1883 / 116 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

*

22461] Steckbriefe Ernenernng.

unterm 23. i 1881 gegen den am 26. Juni 1848 zu Marienwiese Landsberg a. W. geborenen Arbeiter auch Dienstknecht Johann Bläsing erlassene Steckbrief wird hiermit er neuert. .

Harzgerode, 12. Mal 1883. ;

erzoglich Anhalt. Amtsgericht. ann,.

22460

( Nr. Lotz. Der vom Gr. Amtsgericht Tauber⸗ bischofeheim unterm 7. September 1880 erlassene Steckbrief gegen Michael Kordmann von Krensheim wegen f,, . wird hiermit zurückgenommen.

osbach, den 18. Mai 1883. . Der Staattanwalt am Großherzoglich Badischen Landgericht Mosbach.

122162] K. Amtggericht Nagold (Württemberg) urückgenommen wird der Steckbrief gegen Johann Jakob Rutz von Effringen vom 28. April 1883. Den 18. Mai 18833. Amtẽrichter: Jeß.

2245) . ; Ladung. Der Drehorgelspieler Guiseppe Corri, 68 Jahre alt, zu Compiang in Italien geboren, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last elegt wird, am 24. Dezember 1882 zu Friedrichs 3 das Gewerbe des Drehorgelspielens ausgeübt iu haben, ohne im Besitze des zu diesem Gewerbe⸗ ö erforderlichen Gewerbescheins gewesen zu sein, Uebertretung gegen 5§5. 1 u. 18 des Gesetzes vom 3.7. I5 S- S. S. 247 = wird auf inn des Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst au den 25. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Alt Moabit, rtal III., Zimmer 353, zur Hauptverhandlung ge⸗ den. Auch bel unentschuldigtem Ausbleiben wird ur Hauptverhandlung geschritten werden. Berlin, 3 17. Mai 1883. 2 des Königlichen Amtsgerichts II.

22459 Aufforderung. ; In einer hier anhängigen Untersuchung ist der ca. 30 Jahre alte Konrad Görner von Wilbermedorf, kal. bayr. Amtsgerichts Markt Erlbach, dessen gegen wärtiger Aufenthalt unbekannt ist, als Zeuge ju vernehmen. ; J . Es ergeht deshalb an ihn die Aufforderung, sei⸗ nen Aufenthalt unverweilt hierher mit zutheilen Die tit. Behörden werden ersucht, dem 2c. Gõrner bei Betreten Vorstehendes zu eröffnen und Beschei⸗ nigung hierüber hierher gelangen zu lassen. Crailsheim, den 18. Mai 1883. K. Amtsanwaltschaft. Bundschu.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dergl.

22236 Oeffentliche Zustellung.

; J O. 143, 1883. CG. K. 17. Die Preußische Brpotheken Iktien Bank hier, vertreten durch den Justiz⸗Rath Arndts hier, flagt gegen den Tischlermeister Johann Fangel, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, aus dem Vertrage vom 20. Januar 1879 wegen rückständiger Miethe für die von ihm in dem Haufe Mariannenstraße Nr. 31/32 inne gebabten Räumlichkeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur irg von so nebft Go/o Zinsen von 405 eit 1 Juli 1882 und von 405 M seit J. Orteber 1853 und guf vorläufige Vollstreckbarkeit zerllarung des Urtheils gegen Sicherheiteleistung und ladet den Be⸗ lagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte · streits vor die zwölfte Civilkammer des Königlichen Landgerichts J * Berlin, Jüdenstr. S9, II. Treppen,

Zimmer 71, au

den 15. Oktober 1883, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

„Zum. Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verlin, den 11. Mat 18533.

Eckert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

lex zs] Oessentliae Zusten Die Wittwe y r, geb. Szych

in Siedlec rertreten durch den Rechtsanwast Szurminski zu Schildberg, klagt wider den Wirth Peter . früher zu Mirstadt, jetzt unbefann⸗ ten Aufenthaltes, wegen 1660 ö. dem Antrage, den Bellagten kostenyflichiig zu ver⸗ urtheilen, zur Michael Grochowski schen Nachlaß masse 100 66 nebst 600 ene von 600 M seit dem 18 März 1870 zur Vermeidung der Zwangs vollstreckung in das Grundstück Mirstadt Stadt Nr,. 106 zu zahlen und daz ürtheil sür vorlãusig vollstreckbar zu erklären, und jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreites vor dag Königliche Amtsgericht in Schildberg auf

den 36. Juli 18838, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der offen lichen Zustellung wird diefer

uszug der Klage bekannt gemacht.

Schildberg, den 15. Mai 1885

; Schwarzrock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

1 Zustellung mit Vorladung.

S* dem Zwangsvollstreckungs verfahren der Fe⸗ licite Legendre, Witwe des Laurent Augustin Gon geon, Rentnerin,

9 Marie Gougeon, großjãhrig, Eigenthümerin,

Y. Janne Gougeon, großjã j j alle drei zu . e r an r men n,

1 Nikolas Lauren 16. zu Megur wohnend, e en , ,

Marguer ie Laurent ehemals großiährig, ohne Gewerbe, wohnend, u Billemonzie bei

Drabner, Gerichtsschreiber

nebst Zinsen mit l

das Aufgebot des Sparkassenbuches

Paris (Frankreich KGtels parkasse

Der Inhaber der Urkunde wird stens

führung des 5.7 des Ges⸗ vom . . werden die vorbenannten uldner

f n regeln gr. 20. r. W. unterzeichneten

in dall e r metz in der Am . i n zu erscheinen, um bei der Verhandlung über die bei dieser Zwangsversteigerung in Betracht kommenden Thatsachen, insbesondere die Besi und Eigenthumsverhältnisse der zu subhastirenden Güter, sowie über die Angebote, die Versteigerungsbedin gungen, die Zeit und den Ort der Versteigerung gegenwärig zu sein, mit der Erklärung, daß sowohl in deren 6 , zu der fraglichen Ver⸗ handlung geschritten wird. etz, den 30 April 1883. Ie. Der Versteigerungsbeamte. dem g' en Antegenlhht Auf Anordnung aise mtsger Due n, vom 12. Mai 1883 wird vorstehende Ladung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hier⸗ mit bekannt gemacht.

Diedenhofen, 17. Mai 1883. um bert, S. Gerichts schreiber. les! Verkaufsanzeige

nebst Ediktalladung.

In Sachen des Schlachtermeisters David Wind- müller in Lauenau, Gläubigers,

gegen den Tischler und Anbauer Christian Imhoff zu Rohrsen, Schuldner, j soll die dem Schuldner gehörige, in Rohrsen, unter Haug - Nr. 18 belegene Anbauerstelle verzeichnet im Flurbuche von Rohrsen auf Kartenblatt 1 Parzelle 97 ofraum 8 qm groß, und , 2 12 Acker, die Marsch, 5 ar 65 qm groß, zwangẽweise in dem dazu auf Mittwoch, den 4. Juli 1883, Morgens 10 Uhr, im Gerland schen Wirthehause in Rohrsen anbe⸗ raumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗ lehn · rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Münder, den 9 Mai 18383. Königliches Amtsgericht. Gericke.

(2933 Aufgebot. —;

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden

gekommenen Urkunden:

I) des vom Komtoir der Reichs hauptbank zur Auf bewahrung verschlossener Depositen ausgesteñ ten Veypgsitalscheines Nr. 5736 de dato Berlin, den

18. Juli 1879, vom Hauptmann Faehndrich in Havelberg, 2) des für Clise Wilbelmine Berger, Mündel des

Schlossermeisters Adolf Schultze. Grũner Weg 35, ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 140 3565 der biesigen städtischen Sparkaffe über ein Guthaben von 529 21 4.

von der Plätterin Clise Karoline Wilbelmine

Berger hier, 3) des vom Komtoir der Reickebauptkank für Werthpapiere für die Kal. Kreisgerichte Rom.

missien in Niemegk ausgestellten Depot scheinez 3 de daro Berlin, den 4. September voin Häfner Wilbelm Schwester Wilhelmine 8 bei Niemegk beantragt.

Dir T gaber der Urkunden werden aufgefor spätestens in dem auf ah, den 18. September 1883, Vormittags 114 Uyr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Indenstra 58. Saal 21, anberaurnten Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen · fa . die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Derlin, den 3. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 54.

8 M02] Aufgebot. Der Privatier Anten Gduard Steinbrenck, der rixatier Georg Karl Theodor Steinbrenck und der ribent Johann Anton Theodor Stiritz dahier, als Erbinteressenten bezuglich des Nachlasses des am 15. Mai 1 gestorbenen Johann Phisspr Stein- brenck, haben das Aufgebot nes an eblich abhanden gekommenen, von dem hiesigen er , am J56. Oltober 1827 sub Nr. 1866 e. 3. auggestellten Denscheins, inbaltlich dessen . Anna Katharina vorher verehelichte auf, gekorene Stern, das von den Jobann Philipp Bauer schen Eheleuten dem Johann Philipp Steinbrenck verschaffte Legat von 300 Gulden bei dem Rechneiamt deponirt hat, beantragt. Der Jnbaber der ürkunde wird aufge= fordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 9. Oktober 1883, Vormitta s 11 Uhr, vor dem ben, e. erichte, Gr. Kornmarkt 12, anberaumten fgebotetermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt die Kraftloserkläͤrung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den I3. Februar 1583. Königliches Amtegericht. Abtheilung JF.

lian dg Aufgebot. Der Restaurateur Gottlieb Lüdtke

inrich und dessen

.

eint ich zu Neuendorf

zu Coeslin hat Nr. 11823 elftausend achthundert drei und wanzig der

zu Coeslin über 535 H, beantragt. aufgefordert, späte

Bormittags 10 utr,

dem auf den 8. Oktober 1883,

Nevember 18535 11 3wa

ö ng ermögen der 28 . . Lehteres gelegen im Vorfé und auf dem Banne

vor dem un z anberaumten , nrg, . seine Rechte anzu⸗ melden und die

die Kraftloserklarung

ichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29,

rkunde vorzulegen, widrigenfalls der ,,

und Notar erungsbeamten ö 4

Coeg lin, den 19. Mär 1863

Aufgebot. Herr * Gustar Andreas

3 3 keantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

, spätestens in dem auf Dienstag, den 27. November 1883, Vormi 1

ttags 11 Uhr,

dem unterzeichneten Gerichte, Großer Korn= 2 12, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotz⸗ termine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 15. Mär 1883

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Beschluß.

2 Das auf den Namen der minorennen Ottilie roenicke zu Halle a. S. lautende Sparkassenbuch der parkasse des Saalkreises zu Halle a. S. Nr. 14233 TLitt. E über 46 ν Einlage guf den Sparkaffen schein Nr. 1I7 493 Litt. E. ist angeblich verloren

gegangen.

Auf Antrag der verehelichten Glasermeister R Ottilie, , zu Halle a. S. wird 2

den 15. April 133 ö liaoso)]

Die Fabrilbesitzer . Denzler in Kemp

Berlin, 30. Ang. 1882. Fur M 7225

Am 30. tember a e. diesen Wechsel an die Drbre meiner S die Summe von Mark zwei und ieven- = rig und 20 Eg. den ech 3 Tan sscicea * auf Rechnung laut Bericht. rea, Herrn J. Heitz, Strassburg. W. Sebwimming beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge ·

en,, e , mem. 9 uyr 2 * . . vor dem unterzeichneten Gerichte, G 10 Sitzungssaal, anberaumten An Rechte anzumelden und die widrigen falls die Kraftloserklãrung ä den 27. Mär 1883 Mãr t * Kaiserliche Amtsgericht Bo stetter.

. Ausschreiben. Kuratel über Anna * Posthalters ehefrau von Platz.

Erbrechtliche Ansprüche 6 den seither pfleg ·

schaftlich verwalteten Nachlaß der am 14 Nerember 1860 zu Saint Leuis, Staat Missonri, Nord.

ö nigli mte gericht. er Schlachter.

ur aubigung: Brüdenan, den 16 Februar 1883. Gerichte schrelberei e e nme. Amtsgerichts: un ke.

69067] Aufgebot. Der Kaufmann Therdor Ammermann, Inhaber der Firma Aurand & Sudhaus, Engroß · Berlin W. Jägerstt. , hat das Aufgebot reMler angeblich verleren gegangenen, an nt. Goldmann in Berlin, Abmiralsir. d, adressirten, mit den Annahmerermerken elben, sowie mit den Nummern 1741 und 1742 versehenen, von Aurand Sudhaus, Engros Lager an ÄAurand Sud baus girir · ten, Blanke · Weg selaccexte üker 35) M und 503 2 15 3 R- Wahrung, am 18. Ani 1883 . am 15. Mai 1883 an eigere Ordre zahlbar, beantragt. Der Inhaber der Ürknnden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. November 18853. Vormittags 11 ur, rer dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. Hs, Saal 21, anberaumten Aufgebotftermine seine Rechte . 1 1 2 widrigenfalls ie göertlgrung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 21. Februar 1883. Flo Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 51. 2546) Aufgebot. In den Hrpetbelenk chern der nachgenannten Ge-; meinden sind folgende Hryotheken eingetragen: Erla Bd. J. S. 31 sceit 5. Man 1825: 15 FJ. i * Vorgug der Martha Manler * ien gegen den Schiffer Georg Bils von Er⸗ lach als Bestter der biefür ver fan deten! Grund · . eL und S. 55 seit 2 ovember 1831: 140 FI. 57 Kr. * * „) Vermögen des ab⸗

wesenden Johann eorg Höhlei Erlach 7 die Schifferswittwe 66 . von

Frs mmer za b. Bd. 1. S. 445 61 seit 15826; 263 FI. 36 Kr. (45189 4 . für die Philipp Staube sche Vormundschaft in

rammersbach 5 und Geno 9 ebam vijn

155 Fl; (265,71ñ 9 K it Stey Dauch Wittwe in Lohr 4 in 8

ber 1830: 150 Fl. (257. 14 ; für Franz Hel mecks Wittwe e,. 3

Metzger Karl Fünzinger Neustadt a. M. Bd. . 6. wen 17. jember 1825: 355 Fi. (613,71 0)

des abwesenden Icha , r sn s, mn,

Koͤniglicheg Amtsgericht. III. Abtheilung.

ten (Bayern) haben das Aufgebot nachstebenden Weh selz d

ull von 2279] Lohr Bd. Il. S. Fs gs seit 21. Mai 1828: Soest,

388 8 R e s, BS 8

22264]

,,. 2

Der am 15. Sey

81 Kr. (349. 966 0) De h ö lie er Tele e e f ger,