—
Een Oeffentliche Zustellung Rr 18165. Der Karfmnann Siegmund Liebrecht z Him nheim, derlteten durt Riehtanwalt Selb flagt gegen die Firma G. Batta — Cam- i. in , . . . n Orten abwesend ist, aus Provision für ,, kines Handelsgeschäftes mit dem Antrag Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von . 85 Y nebst 6c Zins vom Klagzustellungs⸗ und das Urtheil für vorlãufig vollstreckbar zu n und ladet den Beklagten zur mündlichen Dltanp lung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts⸗
ing des theilungs“ und Verkoppelungssachen vom 30. Juni alt, 6 Il. 1. e h f gin dem auf 1842, die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen Donnerstag, 12. . dritten Personen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗ Erben⸗
Vormittags 8 Uhr, i Termin. ö ö . ge. der öffentlichen Zustellung wird dieser Anaug der Klage belgnnt gemacht. Mannheim, 109. Mai 1883.
ichtsschrelber Gr. Amtsgerichts. ö Der Gerich . 6
;
kan! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 9493. Die Eugenie, geb. Casat, Ehefrau des Hofschauspielers Carl Ernst Schachhuber zu Mansheim, verkreten durch Recht ganwalt Dr. Rosen= feld, klagt gegen ihren zur Zeit an unbekannten Prien abwesenden Chemann aus Landrechtsatz 214 mit dem Antrage auf Zablung einer jährlichen Rente von A0) , beginnend mit dem 1. Januar 1883, zahlbar in monatlichen Raten, die verfallenen Be⸗ träge sofort, die verfallenden am Ende eines jeden Rongls und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Tes . . ö Cn ö
ed Großh. Wndgerichts zu Mannheim au nn ehh, . den 24. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordemng, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zuselasenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum en, der öffentlichen Zustellung wird dieser Anzing der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 15. Mai 1883.
Dr. Hachenburg,
Gerichtẽschreiber des Großherzog. Landgerichts.
lens] Oeffentliche Zustellung
und Ladung.
Der Kgl. Rechtsanwalt Gaßner in Amberg hat Namens des Bauern Karl Franz in Unterwiesen⸗ acker gegen Theres Gimpl, geborene Sperber, aus Unterwiesenacker, zuletzt im Bezirke Jefferson Graf ⸗ schaft Nodaway Staat Misouri in Nordamerika, nun unbekannten Aufenthaltes, wegen Hypothek löschung zu 800 Fl. — 1371 * 43 83, am 9. Mai 1883 beim Kgl. Landgerichte Amberg Klage erhoben.
Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ladet
derselbe die Beklagte Theres Gimpl unter der Auf forderung, einen beim Königl. Landgerichte Amberg
Feldmark Wersche, wird zur Publikation gleich mit vertretenden, von der Königlichen General⸗
Kommission in Hannover genehmigten Verkoppe⸗ lungsplans, den 3. Juli d. im Heckmannschen Erscheinen in diesem ihrer Rechte werd des Gesetzes über
zins und Lehnsherren, als Lehnz⸗ folgern oder aus sonstigem Grund in
Verkoppelung zustehen möchte, unter Freistellung
ih Ausführun fordert.
Special⸗Kommjssar, F. v. Ste nber, Oekonomie Kommissionsrath.
(22240
geb. Schmidt, löhner Dietrich Georg Stengel von Allendorf, jetzt unbekannten enthalts wegen rückständiger Zinsen für die Zeit vom
gerin Bd. IV. Artikel 171 d. G. B. von Allendorf
Verkoppelungssache.
n achen der V
Oeffentliche Ladung. erkoppelung eines Theils der Amts Qönabrück, betreffend, des die Stelle des Recesses zu⸗
Termin anberaumt auf Dienstag, IS. 1883, Morgens 9 Ühr, Wirth aufe in Wersche. Zum Termine und zur Angabe en nach Vorschrift des §. 110 das Verfahren in Gemeinheits⸗
und Fideikommiß⸗ ; j 8 e eine Einwirkung Beziehung auf die Ausführung der vorliegenden
iner vorgängigen Einsicht oder abschriftlichen Mit- heilung des Rezesses bei Strafe des Ausschlusses mit ren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige A dieser, Verkoppelung hierdurch aufge. Osnabrück, den 17. Mai 1885. Der
J Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Zeuglteutenants Riehm, Helene, zu Spandau klagt gegen 1) den Tag⸗ Siebert zu Allendorf, 2) den ö. uf⸗
1.12. 1879 bis 1.12. 1881 von dem fur die Klä⸗
eingetragenen Kapital von 450 S6 zu 5oso verzinslich mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 45,00 Mark Zinsen und Anerken⸗ nung des Pfandrechts an dem Grundstück B. 13602 Land unter der Schießmauer 21 2 4 4m und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Allendorf auf
den 19. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mitheklagten zu 2 wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Allendorf, den 16. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Maibaum.
122245] Oeffentliche Zustellung.
Der Alexander Simon Jamais, Kaufmann, Rue Laffayette Nr. 12 in Paris, vertreten durch Rechts anwalt Fleischmann in Metz, klagt gegen Defirs Alexandre Lson Rengrd, früher Charcutter zu Metz, und dessen Ehefrau Alice Deprez, Beide jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Kaufvertrag vom 21. April 1889 wegen Nicht⸗ erfüllung der Kaufbedingungen und wegen baaren
und ladet den lung lichen Ober⸗
mit der A
Theil zu erklären und
6 ihm die Kosten beider Instanzen
zur Last zu legen,
Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ fung vor den J. Civilsenat des König⸗ Landesgerichts zu Stettin auf 4. Oktober 1883, Vormittags 109 Uhr, ufforderung, einen bei diefei Gerichte zu= gelassenen Rechts. Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der klägerischen Berufungsanträge bekannt gemacht.
Stettin, den 11. Mai 1883.
. ; ergem ann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts.
22254 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Friedrich Erdmann zu Fernowsfelde Insel Wollin) vertreten durch den Justizrath Bourwieg hierselbst, klagt gegen seine Ehefrau Caroline Erdmann, verwiltwete Schmidt, geborene Knüppel, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe scheidung mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ teien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Civilkammer des König= lichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 23,
auf den 19. September 1883,
g Vormittags 194 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 12. Mai 1883.
der Beru
den
Moldenhauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ber Bekanntmachung.
Durch Urtheil
4. Mai 1883 sin
J. folgende Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt worden:
I) über die auf Nr. 59 Stadt Koeben Abthei⸗ lung 1II. Nr. 16 eingetragenen 50 Thaler Darlehn,
2) Über die auf Nr. 67 Raudten Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen 20 Thaler Darlehn,
3) über die auf Nr. 6 Culm Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen 150 Thaler Darlehn,
II. an der auf Nr. 21, 22 und 51 Dorf Koeben Abtheilung III. Nr. 3 resp. 155 resp. 13 ein= getragenen Post von 33 Thalern Darlehn die
etwaigen Berechtigten mit ihren Ansprüchen für ausgeschlossen erklart worden.
Steinau a. O., den 4 Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. J.
122271 Bekanntmachung. A. Nachstehende Urkunden:
ö unterzeichneten Gerichts vom
Darlehens, mit dem Äntrage: Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte zu erkennen, daß der zwischen
zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen und in der
Parteien am 21. April 1882 abgeschlossene Kauf⸗
vom Vorsitzenden der hiesigen Civilkammer auf Mittwoch, den 19. Oktober J. J., Vorm. 7 Uhr,
bestimmten Sitzung zu erscheinen. In dieser wird beantragt werden: Königliches Landgericht wolle aussprechen:
1) Daß Theres Sperber, nun verehelichte Gimpl, k
das auf dem Anwesen des Klägers zu Unter⸗ wiesenacker O3. Nr. 39 zu erster Stelle einge⸗ tragene Elterngut derselben zu 800 Fl. oder 1371 6 43 8 löschen zu laffen habe und daß Kläger ermächtigt werde, diese Löschung durch
das Kgl. Amtsgericht Parsberg vornehmen zu
lassen; 9) 6 Beklagte die Kosten des Prozesses zu tragen abe.
Dieser Auszug wird gemäß S§. 187 R. C. P. O. af Grund des die öffentliche Zustellung bewilligen⸗ den Beschlusses der hiesigen landgerichtlichen Cwil- kmnmer hiermit bekannt gegeben.
Amberg, 1J. Mai 183533. .
Der Obersekretär des Königlichen Landgerichts:
Bergtern.
X52 Deffentliche Zustellung. l . Hutmachergesell Mordt, Franziska, geb. Zimmermann, zu Reetz, vertreten durch den Justiztath Glogau zu Landeberg a. W. klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Che⸗ mann, den Hutmachergesellen Conrad August Mordt, Früher zu Kietz bel Reetz wohnhaft, wegen böslicher Verlassung, auf Chescheidung mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den Verklag⸗ ten für den schuldigen Theil zu erklären, und ihm die Kosten des Rechtsstreits auffusegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civiskammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den 20. Oktober 1883, Vormittags 16 Uhr, mit, der Auffgrderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landsberg a. W., den 13. Mai 1883. , Pom moers ky, . Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.
P2253] Deffentliche Zusteluug.
Die verehelichte Fleischermeister Auguste Friedel, geb. Dr ger, zu Nen-Ansvach bei Driesen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Poeppel in Driesen, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischermeister Otto 1 6. ö etzt in Aufenthalts, . s. — . . n Folge böswilligen Ver⸗
ie Ehe zwischen den Partei
Y den Hellagten fer ben ken l g . Theil
u erkl. in d al n,, . in die Cheschesdungestrafe zu
2) demselben die Kosten außzuerlege und ladet den Beklagten zur m 6 des Rechtzstreits vor die J. ll e, mn. lichen Landgerichts zu Landsherg a. W auf ⸗ gen Ez lter 1g 3. Darn ttene 9 nnr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ U. . . ö. bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zuste ĩ
Ine jun der Klage bekannt ö ( kr
Landsberg a. W., den 10. Ma 1883.
. Pom morsky,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
Hälfte eventuell fonst sachgemäße Kostenentscheidung,
handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück
auf den 15. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelcssenen Anwalt zu bestellen.
Auszug der Klage bekannt gemacht.
lezzss! Oeffentliche Zustellung.
wald, Marie, geb. Preuschhoff, zu Schivelbein, welche gegen ihren genannten Ehemann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ scheidung geklagt hat, aber mit dieser Klage. durch das am 14. Dezember 1882 verkündete Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Göslin abgewiesen ist, hat gegen das vorgedachte Ürtheil Berufung eingelegt mit dem Antrage;
vertrag aufgelöst und die anbezahlten 400 So zu Gunsten des Klägers verfallen seien, weiter auch die Beklagten solidarisch zu berurtheilen, an Kläger für erhaltenes Darlehen 100 M nehst Zinsen vom Tage der Klage zu bezahlen, den Beklagten auch dle Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet die Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Erste Civilkammer des Kaiserlichen Amtsgericht zu Metz auf
den 3. Sttober 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 17. Mai 1885.
Metzger, Landger⸗Sekr,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
lars Oeffentliche Zustellung Der Kaufmann H. W. D. Piesbergen zu Bramsche, vertreten durch die Rechtsanwälte Wellen kamp und Klußmann zu Osnabrück, klagt gegen 1) die Wittwe B. G. Benninghaus, geb. Ranfhake. und 2) deren Sohn Georg Benninghaus, früher Beide zu Ankum, jetzt Beide unbekannten Aufenthalts- ortes, wegen Forderung bezw. Bürgschaft, mit dem Antrage auf . ) JI. Verurtheilung der Wittwe Benninghaus und Georg Benninghaus als Gemeinschuldner dem ꝛc. Piesbergen zu zahlen, 1) 600 ƽ nebst 6o/o0 Zinsen von 300 M seit 1. November 1889 und von 300 S seit 1. Mai 188381B,,
2) 65 S 94 8 rückstaͤndige Zinsen (47 A 94 3 is .
II. Verurtheilung des G. Benninghaus den zur Sicherung der klägerischen Ansprüche in Höhe von 1400 S aus der Urkunde vom 27. Mai 1880 auf die bezeichneten Grundstücke eingetragenen Arrest an⸗ zuerkennen und dessen Uebernahme in das Grundbuch zu bewilligen, ; .
III. Verurtheilung der Wittwe Benninghaus und des Georg Benninghaus solidarisch zur Tragung der Hälfte der Prozeßkosten und Verurtheilung des Georg Benninghaus zur Tragung der anderen
und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Osnabrück, den 17. Mai 1883.
Meyer; . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die Ehefrau des Handelsmanns Johannes Sauer
dasselbe aufzuheben, die Ehe der Parteien zu
I) über Abth. III. Nr. 1 Mnichowo 29 E. für die 3 Geschwister Anton, Adalbert und Joseph Czarzewski mit 40 Thlr. 6 Sgr. 45 8 einge⸗ tragene Erbtheil,
2) über Abth. 1III. Nr. 1 Biskäpice 4 für die
Wittwe Margarethe Dworzanski mit 47 Thlr.
1 Sgr. 1090 Pf. nebst Zinsen umgeschriebene
rechtskräftige Forderung,
über Abth. IIf. Nr. 8 Obora 12 für den Zoll—⸗
erheber Martin Eisermann mit 150 Thlr. nebst
Zinsen eingetragene Wechselforderung,
Y über Abtheilung III. Nr. 4 Gnesen 547/51 4a. für den Seiler Kaufmann Gimkiewiez mit 103 Thlr. nebst Zinsen eingetragene Wechsel⸗ forderung,
5) über Abth. III. Nr. 1 Wylatkowo 8 bezieh. 66 für die 4 Geschwister Rosalie, Elsabeth,
Christine und Constanze Imbierowicz mit je 11 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf. eingetragene Erbtheil,
sind für kraftlos erklärt.
B. Die unbekannt folgender Posten
1) Abth. III. Nr. 1 Schwarzenau 35 und 179 betreff. 100 Thlr. Erbtheil der Therese Rybacki,
27) Ahth. III. Nr. 1 Friedrichsheim 6 unter Vor⸗ behalt der den 3 Geschwistern Noske zustehenden Rechte, betreff. Erbtheil der Elisabeth Färger,
3) Abth. II. Nr. 1 Obora 12 betreff. 143 Thlr. 26. Sgr. Erbtheil des Nicolaus und der Michalina Nowak unter Kraftloserklärung der Hypothekenurkunde,
sind mit ihren Ansprüchen für ausgeschlossen erklärt. C. Durch am 14. April 1883 verkündetes Urtheil
sind die unbekannten Betheiligten an dem hei der
wangsversteigerung aus der Post Abth. II. Nr. 10
okolniki 5 zur Hebung gelangten und Mangels
Zahlung als Michael Rybski'sche Spezial masse ein⸗
getragenen Kaufgelderrückstande mit ihren Ansprüchen
für ausgeschlossen erklärt. .
D. Das Buch Nr. 2969 Kreissparkasse Gnesen ist
für kraftlos erklärt.
Gnesen, am 15. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
3)
gebliebenen Berechtigten
22261] In der Sitzung des unterzeichneten Gerichts am 10. d. Mts. sind:
I) der Verlassungsschein vom 1 Juli 1876, Inhalts dessen die Wittwe Sander ihren minderjährigen Kindern: Wilhelmine Nanny Adele und Georg Oscar Paul Sander gegen Verpfändung des an der Gliesmaroderstraße am Landgraben belegenen, auf dem Feldrisse de 1873 Blatt J. mit Nr. 233 bezeichneten Grund⸗ stücks zu 6 a 11 4m sammt darauf befindlichem Wehnhause Nr. 3450 und ührigem Zubehör 11 850 S nebst 40n Zinsen schuldet,
2) der Kaufbrief vom 27. Juni 1872, laut dessen der Schuhmachermeister Carl Heinrich Christoph Brecht gegen Verpfändung des an der Fallersleberstraße Nr. 1681 gelegenen Hauses und Hofes fammt Zubehör 1706 Thlr. nebst 5 00 Zinsen schuldet,
3) der Kaufbrief vom 25. Juni 1869, dem⸗ zufolge der Fabrikarbeiter Otto und dessen Ehe⸗ frau geb. Gaus dem Fabrikarbeiter Ludwig Friedrich August Nerger und dessen Chefrau Johanne Friederike Caroline, geb. Stanze, gegen Verpfändung des Nr. 2532 an der Ritterstraße gelegenen Hauses 800 Thlr. nebst 40½ Zinsen schuldet,
haltenden Theile des unter 6 vot dem August⸗ thore im Krähenfelde gelegenen Abfindungs⸗ plans zu 1 Mrg. 22.55 Rib. sammt darauf befindlichem Wohnhaufe Nr. 32721. und übri⸗ gem Zubehör 1250 Thlr. nebst 5 Go Zinsen dem Bäckermeister G. Heinrich Zimmer schusden,
5) der Kaufbrief vom 7. Mai 1846, Inhalts dessen der Bäckermeister Johann Andreas Christian Kirchhoff gegen Verpfändung des an der Neuenstraße Nr. 26453 gelegenen Wohn= und Bäckerhauses und Hofes dem Bäckermeister Friedrich August Chriftoph Wessel 500 Thlr. Gold schuldet, für kraftlos erklärt.
Braunschweig, 11. Mai 1883. Herzogliches Amtsgericht. Rabert.
22281 Im Namen des Königs! In der Pollzienschen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Egeln durch den Amts⸗ richter Weferling für Recht: -. Das Hypothekendokument vom 3 e er 1824, nach welchem für Andreas Heinrich Gartz⸗ mann im Grundbuche von Unseburg Band JI. Blatt 51 Abtheilung III. Nr. 4 und Band X. Blatt 384 Abtheilung III. Nr. 1: Sieben Thaler Courant väterliche Erbegelder bei dessen Volljährigkeit ohne Zinsen zahlbar laut Erb⸗ vergleichs vom 12. Februar et approbato vom 13. April 1824 eingetragen stehen,
wird für kraftlos erklärt, die Kosten des Aufgebots⸗
verfahrens werden dem Kaufmann Andreas Pollzien
zu Unseburg zur Last gelegt.
Egeln, den 7. Mai 1883. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Verkündet am 11. Mai 1883. Kühn, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! ; Auf den Antrag des Hofbesitzers Carl Scharein zu Thiergarth, vertreten durch den Rechtsanwalt Viebig zu Marienburg, und des Besißers Anton Belgardt zu Thiergarth erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marienburg durch den Amtsgerichts⸗Rath Krebs
für Recht: ;
Das Hypothekendokument, welches über die auf dem dem Besitzer Anton Belgardt zu Thiergarth ge⸗ hörigen Grundstück Nr. 46 Abtheilung III. Nr. 8 für den Hofbesitzer Carl Scharen zu Thiergarterfelde eingetragenen Post von 200 Thalern nebst 50/9 Zin⸗ sen seit dem J. August 1865 gebildet ist und wovon zufolge Verfügung vom 8. März 1867 — 165. Thaler 20 Sgr. gelöscht sind, wird für kraftlos erklärt.
[L22266 Im Namen des Königs! ;
Auf den Antrag der Besitzer Jons Plotha, Jurgis Gebennus, Jurgis Srugies, Martin und Anna Szeppeitschen Eheleute, Ensies Swars und Adam Wehleit, vertreten durch den Rechtsanwalt Scheu beziehungsweise den Rechtsanwalt Herrmann, Beide aus Heydekrug,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug durch den Gerichts ⸗Assessor Rau
ür Recht:
Die Hypothekurkunden Über
J. 400 Thaler Kaufgelder, eingetragen auf Grund der Verhandlungen vsm 14. Oktober 1855 und 2. Oktober 1856 für die Geschwister Marieke und Edwieke Poeße zu je 200 Thaler in Abtheilung III. Nr. früher 4 jetzt 3 des Grundbuchs des dem Jons Plotha gehörigen Grundstücks Gaitzen Nr. 3,
II. über 266 Thaler 20 Sgr. väterliches Erbtheil, eingetragen auf Grund des Erbrezesses de cont. 9. September 1859 für die Marieke Petriks, jetzt verehelichte Daumann, in Abtheilung II. Nr. 1 des Grundbuchs des dem Jurge Gebennus gehörigen Grundstücks Mankuslauken Nr 8,
III. über. 29 Thaler 4 Sgr. väterliche Erb⸗ gelder, eingetragen auf Grund des Erb⸗ theilungsvertrags vom 1. November 1823 für die Elske Bernoth, jetzt verehelichte Dannull in Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs des dem Wirth Jurge Srugies gehörigen Grundstück. Saus gallen Nr. 2,
TV. über 125 Thaler 20 Sgr. rückständiges Kauf⸗ geld, eingetragen auf Grund des gerichtlichen Kauf⸗ vertrags vom 26. April 1841, am 3. Februar 1842 für die Johann und Marieke, geborene Pettkat, Herrmannschen Eheleute zu Neusaas Skoeries, in Abtheilung III. Nr. J des Grundbuchs des den Be⸗ sitzer Martin und Anna, geborene Millat, Szappeit⸗ schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Noebsden Nr. 2, gebildet aus dem Nebeneremplar des Kon= trakts vom 26. April 1841 und einem Hypotheken⸗ rekognitionsschein sowie der Eintragungsnote zu⸗ sammen mit der Hypothekenurkunde über das daselbst Abtheilung II. Nr. 2 für dieselben Gläubiger einge= tragene Ausgedinge,
V. über 25 Thaler 10 Sgr., welche die Anskies und Annike Kianka'schen Eheleute der minorennen Buße Jurkeit schuldig geworden sind, eingetragen auf Grund der Obligation vom 10. Juli i833 in Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs des dem Besitzer Ensies Swars gehörigen Grundstücks Ruboken Nr. 2, gebildet aus der Obligation vom 19. Juli 1833 mit Eintragung vermerk und Hypo⸗ thekenschein, 3
IL, über 98 Thaler 14 Sgr. 7 Pf, väterliches Erbtheil, eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom 21. April 1846, am 3. Oktober 18465 für den minorennen Mix Gyßas in Abtheilung III. Nr. früher 5 jetzt K des Grundbuchs des dem Besitzer Adam Wehleit jun. gehörigen Grundstücks Sturmen Nr. 3, gebildet aus der Ausfertigung des Erbrezesses vom 21. April 18465 mit Ingrossa— tionsregistratur und Hypothekenschein,
VII. über 15 Thaler 10 Sgr. mütterliche Erb⸗ gelder, eingetragen auf Grund des unterm 3. April 1816 bestätigten Erbtheilungsrezesses vom 2h. Mär; 1316 am 26. September 18533 für die minorennen Geschwister Marieke und David PMoewe zu je Thaler 20 Sgr., in Abtheilung III. Nr. I des Grundbuchs des dem Pesitzer Adam Wehleit jan. gehörigen Grundstücks Sturmen Nr. 3, gebildet aus der Ausfertigung der Urkünden, auf Grund deren die Eintragung erfolgt ist, mit Ingrossationsregi⸗ stratur und Hhpothekenschein, werden für kraftlos erklärt.
22268]
4) der Kaufbrief vom 2. Oktober 1873, laut dessen die Bauunternehmer Gremmel und Klusmann gegen Verpfändung des auf dem
frennen, den Beklagten für den allein schuldigen
Situationsplane mit A. bezeichneten, 6 a 25 qm
Die Kosten des Verfahrens werden den respektiven Antragstellern . au.