M 116.
H . Zweite Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußtschen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 21. Mai
HG.
f 3n erate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzelger und das Central⸗Handels⸗ cegifler nimmt an: die Königliche Expedition des Qentschen Keichs-Anzeigers und Königlich Preußlschen Staats-Anzrigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
Deffentlicher At nzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Ver pachtungen, Submissionen ete.
ö 4. Verloosung, Amortisation, Jinszahlung
*
Xa. 3. V. Von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken
und Grosshandel.
.
6. Jerschisdene Bekanntmachungen.
J. Literarischs Anzeigen.
38. Lheater- Anzeigen. ] In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage.
Inser. te nehmen an: die Annoncen ⸗Cxpeditionen deg Invar ldendank.!, Rudolf Mosse, Haasenstein X Bogler G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗ Bureanx. J
*
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Stelbriefs · Erledigung. Der gegen den Bankier Wilhelm Albert Krone wegen Unterschlagung in den Ükten . R. 1 No 337 de 1883 unter dem 9. Mai 1883 erlassene Steckbrief wird zurückgenom-⸗
nen. Berlin, den 17. Mai 1883. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter. Hollmann.
Steübriefs Erledigung, Der gegen Len Munter Wlbelm Friedrich Hesse wegzn wiederholten Betruges unter dem 27. März 1883 in den Akten J. J. B. Made 1883 erlassene Steckbrief wird zu⸗ rächenemmen Derlin, den 16. Mai 1883. Staats ⸗ an wal schaft bei dem Königlichen Landgerichte J.
ESteabrief⸗· Erledigung. Der hinter den Buch⸗ binder Friehnt Wil helm Braumüller aug Cassel unte X Juli 1880 erlassene und am 12. Sexy⸗ zember ssn erneuerte Steckbrief ist erledigt. GJ. M. in,) Danzig, den 16. Mai 1883. Königl.
Staatsanwaltschaft.
12215 Bekanntmachung.
I Bunke, Joachim Friedrich Ferdinand, Arbeiter, geboren am 12. Oktober 1853 zu Muddelmow, Kreis Regenswalde,
2) Corßen, Dettmer Julius Maria, Maschinen⸗ bauer, geboren am 23. August 1851 zu Bremen,
3) Doepke, Hermann Heinrich, Tischler, geboren am 13. Januar 1853 zu Bremen,
Fricke, Johann Heinrich Friedrich, Arbeiter, geboren am 22. Dezember 1856 zu Stellichte, Kreis Fallingbostel, ;
5) Jacobsen, Arnold, Cigarrenmacher, geboren am 30. März 1853 zu Bremen,
6) Koster, Dietrich, Ober-Matrose, geboren am 24. Dezember 1853 zu Vegesack,
7) Lucke, Friedrich Wilhelm Carl, Kaufmann,
geboren m 10. Juni 18653 zu Oldenburg,
8) Pestrup, Johann Hermann, Lohgerber, geboren
am 7. Dezember 1858 zu Harpstedt,
9) Peters, Johann Friedrich, Handarbeiter, ge=
boren am 29. August 1851 zu Neu-Haltum Amt Verden,
10 Zimmermann, gen. Horn, Theodor Gustay [22244
Adolf, Kaufmann, geboren am 5. Mai 1846 zu Straußberg, . ad 1 bis 5, 7, 8 und 10 zuletzt in Bremen, ad 6 zuletzt in Vegesack und ad 8 zuletzt in Walle wohnhaft gewesen, Hö . sind durch rechtkräftiges Urtheil hiesigen Schöffen gerichts vom 9. April d. J. wegen Uebertretung des S3. 369 Ziff. 3 Str. G. B. je in eine Geldstrafe von vierzig Mark event. in eine Haftstrafe von vier zehn Tagen verurtheilt. Antrag: Strafvollstreckung und Nachricht. Akten⸗ zeichen: B. 14 / 83. ⸗ Bremen, den 17. Mai 1883. Das Amtsgericht. Scheuer.
2250)
Völker, zu Bickern bei Wanne, vertreten durch den Rechtsanwalt Lex hier, klagt gegen ihren genannten, seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Ehemann wegen böslicher Verlassung mit dem An— trage auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts
den 28. September 1883, Vormittags 9 Uhr,
; Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Carl Beiersdorf, Caroline, geb.
zu Essen auf
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 8. Mai 1883.
. , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56 5) * . krete] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebr. Stehberg zu Osnabrück, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Wellenkamp u. Klußmann zu Osnabrück, klagt gegen den Hand lungsgehülfen Victor Neuhaus, Aufenthalt unbe⸗ kannt, wegen Forderung mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 427 M* 63 unter. schlagener Ausstände nebst 6,0 Zinsen seit 1. Juni 1882 und zur Tragung der Kosten einschließlich der durch das Arrestoerfahren erwachsenen, unter vor⸗ läufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 15. Oktober 1383, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
222 1 ress Deffentliche Zustellung. In der Ehescheidungssache der Ehefrau des Schlossers Carl Luchs, Helene, geb. Mir, zu Rostock, Klägerin, wider ihren Ehemann zuletzt in Barth, 6th, unbekannt wo wohnhaft, Beklagten, ist Beklagter zu dem auf den 16. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine zur Verhandlung auf die Be—= rufung der Klägerin, welche Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil wegen böslicher Verlassung beantragt, vor den dritten Civilsenat des Königlichen Oberlandes⸗ gerichts Stettin von der Klägerin geladen. Stettin, den 15. Mai 1883.
Bergemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
2248] Deffentliche Zustellung, Carsline Schwein, Ehefrau des Ackerers Georg Ley, sie Näherin und zu Mülhausen wohnend, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Obersaasheim wohnend, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. / E. auf
den 11. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
lꝛxxʒsj Oeffentliche gu stelung
Auszug der Klage bekannt gemgcht. Osnabrück, den 17. Mai 1883.
Meyer. ! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
1) Der Cölestin Chambegu zu Kurzel und Y) die Elifel Crosse, Wittwe von August Rönault zu Bolchen, Beide Eigenthümer des Pachthofs „Ferme de Lallier“, Gemeinde Vry⸗Gondreville, vertreten durch Rechts⸗= anwalt Burger, klagen gegen die Eheleute Constanz Caye und Maria Chons, früher Pächter des genannten Pachtguts, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ noch Aufenthaltsort, wegen rückständiger Pacht, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 909 S nebst Zinsen seit der Klage und vorläufige Vollstreckbarerklärung des Urtheils, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Kgiserlichen Landgerichts zu Metz — nach erfolgter Abkürzung der Einlassungsfrist auf zehn Tage — auf
den 12. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
Subhastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Karsn Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmachergeselle August Schwanengel zu Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Weyde⸗ mann daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Anna Schwanengel, geborene Bornemann, früher in Cassel, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Che zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 10. Dktober 1383, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 17. Mai 1883. von Hu en er gop, Aktuar, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Civillammer II.
12238 Deffentliche Zustellung.
Die Provinzial Irren ⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in , vertreten durch den Justizrath Ellendt zu J llagt ggen den Gutzbesitzer Louis d ün! Fiichrich hoff per Ludwigsmalde, den ö. ö. Moti Vergan, früher in Königsberg, * del e annten Unfenthaltsorts, und die Buch— e,, Frau. Mare Milewski, geb. Bergau, 3. . 2. im ehelichen Helstande, auf Fahl ng Lon ober tn an. ö n ö ent bi . gi⸗ * ö. des geha gen —ᷣᷣ r . kJ in. dem Tage der Klagezustellun, rozent Zinsen sei ,,, t,,
den jz. Jul 188g, Zum Zweck ,, 1G hn,
e der öffentlichen .
Auszug der Klage k e nn wird dieser
Königsberg, den , 6s. von idt, Gerichtschreiber des i
22237
burgstraße 172, klagt gegen die Näherin Johanne Saß, früher zu Berlin, Jetzt unbekannten Aufent- halts, aus rückständiger Miethe, mit dem Antrage
Zimmer 25. 1.
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. 28 C. 52671 83. Die Wittwe Thiel, geb. Paul, zu Berlin, Branden⸗
auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 18 M und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtels, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König= liche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 28, Ildenstraße 58, II. Tr., Saal 34, auf den 18. September 18383, Vormittags gz Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trüste dt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Berlin, Abtheilung 28,
22246 Amtsgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann F. W. Helmers, Schgar⸗ markt 3, zu Hamburg, vertreten durch den Rechts- anwalt Hr. Fentz, klagt gegen den Buchbinder GC. J. Donnecker, unbekannten Aufenthalts, wegen nicht bezahlter Miethe im Bettage von 130 66 für die Monate Dezember 1882 und Januar 1883 für eine Schaarmarkt 3 belegene Wohnung nebst Laden mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten in die Zahlung von 130 „ nebst 6M Zinsen vom Klage⸗ zustellungstage und ladet den Beklagten zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts-
gericht Hamburg, Civil ⸗Abth. II., Dammthorstr. 10, Stock, auf Mittwoch, den 4. Juli 1883, Vormittags 107 Uhr. ⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
amburg, den 16. Mai 1883. ö . Dankert
Königlichen Amtegerichtz. VII.
ichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg eee, ö.
— ——
und Ladung. Der Hucker Johann Götz von Wasserburg, Amts—⸗ ger. Günzburg, hat in seiner Eigenschaft als Vor—⸗ mund der minderjährigen Taglöhnerstochter Johanna Färber von dort gegen Balthasar Mahr, Bräu⸗ knecht von Wafferburg, Amtsger. Günzburg, z. 3. unbekannten Aufenthaltes, zum K. Amtsgerichte Günzburg Klage erhoben unter Vorladung in eine Sitzung dieses Gerichts, welche den Antrag enthält: K. Amtsgericht wolle aussprechen, daß der aus dem Zwangsverkaufe der im Hypothekenbuche für Denzingen, Bd. II. S. 382 vorgetragenen, bisher dem Josef Färber in Wasferburg gehöri⸗ gen Grundstücke erzielte Ueber Erlös zu 110 79 3 nicht an Balthasar Mayr, sondern an die Curatel der Johanna Färber auszubezahlen sei, — nachdem der auf den besagten Grund⸗ stücken für Balthasar Mayr eingetragene Ueher⸗ gabsschilling zu 428 M4 57 8 vollständig be⸗ zahlt sei — sowie daß Balthasar Mayr die Kosten des Prozesses zu tragen habe. Auch wolle das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt werden.
Dieses wird dem p. Mayr mit dem Bemerken bekannt gegeben., daß Termin zur mündlichen Ver⸗ e, der Sache beim K. Amtsgerichte Günz⸗
urg au Donnerstag, 5. Juli J. Irs., Vormittags 9 Uhr, anberaumt ist. Günzburg, 16. Mai 1883. Gerichtsschreiber des K. b. Amtsgerichts: Koch, K. Sekretär.
222491 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Stellmacher Schittkaeker, Marie, geb. Last, hierselbst, vertreten durch den Justizrath Dr. Koehler zu Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den Stellmacher Johann Schittkaeker, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den Z. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
L22241] Deffentliche Zustellung. (.
Die Wittwe Höckers Heinrich Reers zu Münster, vertreten durch den Rechtsanwalt Tümler daselbst, klagt gegen den Metzger Theodor Steinhoff in Nord= amerika, Aufenthaltsort unbekannt, wegen eines baaren Darlehns aus dem Schuldscheine vom 15. Januar 1879 in Höhe von 450 S½ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung der 450 66 nebst 40 Zinsen vom 15, Januar 1875 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer
des Köntglichen Landgerichts zu Münster auf
den 20. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, richte zugelassenen Anwoalt zu bestellen.
Auszug der Klage bekannt gemacht. ammerle,
Gerichtsschreiher des Königlichen Tandgerichtz,
um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser 1883,
i, Desfe. ntliche Zustellung.
Katharina Dorotz ea Schüle, geb. Schüle, in Merklingen, S. . Ver nberg, vertreken dur h Rechts⸗= anwalt Kraus in Stun art, klagt gegen ihren Ehe mann, den Bauern Ja ob Friedrich Schüle von Merklingen, unbekannten ufent halts orte auf Ehe⸗ scheidung wegen böslicher Ber dassung mit dem An⸗ trage, zu erkennen, die zwichen, der Klägerin und dem Beklagten am 21. Aprik 18.70 in Merklingen geschlossene Ehe sei dem Bunde nach ge⸗ schieden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Stutt- gart auf
den 20. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum ZIwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stuttgart, den 15. Mai 1883.
ö Wiedmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 22247 Oeffentliche Zustellung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat unterm Heuti⸗
gen folgenden ö Rückkehrbefehl erlassen:
An den Conditor Albert Dietlen, früher dahier, nun unbekannten Aufenthalts, ergeht hiermit auf Antrag seiner Ehefrau, Rosa Dietlen dahier, die Aufforderung, zu der Letzteren hierher zurück ukehren, widrigenfalls von der Antragstellerin eine Gheschei⸗ dungsklage wegen böslicher Verlassung gestellt würde.
Augsburg, 16. Mat 1883.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Wurm.
222331 Aufgebot.
Zur, Erlangung eines Ausschlußerkenntnisses hehufs seiner Eintragung als Eigenthümer in das Grund⸗ buch hat der Einlieger Franz Biernat zu Kaliszko— wice olobockie das Aufgebot des zu dem Grundstück Nr. 62 Kaliszkowice osobockie gehörigen Flaͤchenah⸗ schnitte im Umfange von 1 ha 68 a 30 am, als deren Eigenthümer Franz Mis im Grundbuch eingetragen ist, nach den Vorschriften des Gesetzes vom J. März 1845 beantragt. ;
Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thumsrecht an dieses Grundstück geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 18. Sentember 1883, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Termin anzumelden, mit der Verwarnung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Realanspruchen auf das Grundstück ausgeschlofsen und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.
Schildberg, den 10. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Beyer.
ö brss! Klage⸗Auszug.
Die Fanny Prenzlau, zu Aachen wohnend, Ehe⸗ frau des in Konkurszustand befindlichen Kaufmannes Heino Schwabe zu Aachen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rüttgers II., klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann und den Rechtsanwalt Wilhelm Oslender zu Aachen, in seiner Eigenschaft als Verwalter der . von Heino Schwabe, mit dem An⸗ rage: ⸗
Königliches Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und dem Beklagten Heino Schwabe bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst, erklären. Gütertrennung aussprechen. Parteien zur Auseinandersetzunß vor Notar Justizrath Weiler zu Aachen verweisen und die Kosten der Konkursmasse Heino Schwabe zur Last legen.
Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts auf
Montag, den 17. September 1883, Vormittags 9 Uhr.
Aachen, den 12. Mai 1883.
Bernards, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22260
Die Ehefrau des Wirths Hermann Lichtschlag, Lisette Johanna, geb. Bücklers, zu M. Gladbach, hat gegen ihren genannten daselbf, wohnenden Che⸗ mann bei der 2. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Chütertrennung erhoben; hierzu ist Verhandlungster nin am 18. Jult 1883. Morgens 9 Uhr.
Düsseldorf, den 18, Mai 1883.
; ol z). Gerit c iber! K. Landgerichts.
22259
Die Chefrau des Schneidermeisterz Wilhelm Dichaus, Catharing Josephine, geb. Danzig, zu Rheydt, hat gegen ihren genannten daselbst woh⸗ nenden Chemann bei der 2. Civilkammer des K.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachtan Ge, Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung
erhoben; Hier u ist Werhandlungstermin am 13. Jul orgens 9 Uhr. ; Düsseldorf, den 18. Mai 1883.
olz, ö Gen tzsct eite des F. Zander z.
— —