1883 / 116 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

befndlicher Nachlaß

Aufgebot ufs Todeserklärung.

der . 66 ,, .

annes Brodersen, Ingeborg, geb. Richel⸗ . wird der am 9. August 1839 . ne 'cheliche Sohn der genannten Eheleute, e, Asmus Brodersen, welcher nach den vor⸗ jiegenden Nachrichten wahrscheinlich in der Nacht n 6. November 8! als Schiffmann auf dem f. Faith. auf der Seereise von Galveston . Rockhort verunglückt ist, event, defsen unbekannte Ren, hedurch aufgefordert, sich bis spätestens hie⸗

duch auf och, den 19. September 1883, , ae l ge 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin hieselbst zu melden, ne nr n nr n. sen wird für todt erklärt und sein hier nn erf seinen bekannten Erben wird

2 heh

Auf Antrag

l

iefert werden. ; . den 17. Mai 1883.

Wönigliches Amtsgericht. JJ. Abtheilung. Brinkmann.

lern Aufgebot. Die Grundstücke Flur 42 Nr. 72 und 73 große Wiese, Wiese, Roß M Ar 6 Qu-Mtr. bew. 2 Hektar 1 Ar 65 Qu-Mtr, welche Vd. II. Bl. 244 des Grmdbuchz von Jbbenbüren für die bereits verflor— benen Brüder Jnsti kommissat Gerhard Moritz Ginst Fump zn Tecklenhurg und Christoph Fried- iich Rump zu Bringenburg zu je und deren gleichfalls berstatbenn Vater Arnold Moritz Rump n Büngenburg ae N Eigenthum ingetragen und kaun notarielle Vertrag vom 16. Juli 1857 von der Witwe Ghtebesttzers Christoph Rump, Mar⸗ sftesa, Cb. Grohlmann, zu Wersen an den ver= . Unternehmer Friedrich Wolff zu Ibben— Uiren herluuft sind und jetzt von den. Sohnen dez Lötern den Inhabern der Firma Friedrich Wolff Ferselbst eigentümlich besefsen worden, werden auf Antrag der Firma Friedrich Wolff zu Ibbenbüren

gelöst, dieselben in e nander etzung

klagten zur Last legen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:

dischingen hat das Aufgebot der abhanden gekomme⸗ nen Partialobligation Nr. 213 Über 506 seinem von der K. W. Hofbank in Stuttgart auf

Hauptschuld⸗ und Pfandoerschreibung do. 1853 nego

testens in

Gütern getrennt erklären und zur ung, vor den Königlichen Notar aaßen zu Wittlich verweifen, die Kosten dem Be⸗

Trier, den 17. Mai 1883.

Oppermann.

22230] K. Amtsgericht Ehingen.

; Aufgebot.

Der Rittergutsbesitzer Friedrich Kaulla in Ober Fl.

an

26. Oktbr.

z 1. Dezbr.

zirten Anlehen von 309 000 FJ. beantragt.

haber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗

dem auf

Mittwoch, den 5. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr,

vor dem hies. Amtsgerichte anberaumten Aufgebots⸗

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗

selben erfolgen wird.

Den 17. Mai 1883.

Gerichtsschreiber Mayser.

Der In

66

Geschehen Amtsgericht Achim, Abtheilung II., am

IJ. Mai 1883 in Ottersberg im Gieschen'schen Wirthshause.

Praes. :

Amtsgerichtsrath von Hahn,

Amtsgerichts⸗Sekretär Sergel. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Bürger Georg Schlobohm in Ottersberg gehörenden Wohnhauses Haus-Nr. 64 mit Zubehör, war durch Verkaufsanzeige und Aufgebot vom 1. Februar 1883 Termin zum Verkaufe der Schlobohm'schen Immobilien auf heute hier an⸗ beraumt. Wie die zu den Äkten genommenen Dokumente

hierbucch zum Zweck der Berichtigung des Besttz⸗ tztels aufgeboten. Außer der Ankragstellerin find Eigenthumprätendenten weder auß dem Grundbuch ersichtlich noch sonst bekannt.

Alle Eigenthumsprätendenten werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke Flur 42 Nr. 72 und 73 der Katastral⸗= gemeinde Ibbenbüren spätestens in dem auf

den 20. Dezember 1883, Bormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und ihr Widerspruchs recht gegen die Eintragung des Besittz⸗ titels fr die Antragstellerin zu bescheinigen, widrigen falls der Ausschluß sämmtlicher Eigenthumspräten= denten und die Gintragung des Besitztitels der Grundstücke Flur 42 Nr. 72 und 73 der Katastral⸗

ergaben, war dieser Termin in gehöriger Weise ver=

öffentlicht.

Nach erfolgtem Aufruf erschienen: W

206. 2c.

Alle Diejenigen, welche 1. Februar 1883 zuwider, dingliche Rechte 2e. an den darin benannten Immobilien bis heute nicht angemeldet haben, werden, dem angedroheten Prä— judize gemäß, dieser Rechte dem neuen Erwerber gegenüber damit für verlustig erkannt.

Gerichtsseitig wurde sodann nach vorgelesenem und genehmigtem Protokolle der folgende Ausschluß⸗ bescheid gerichtsseitig erlassen und sofort verkündet: dem Aufgebote vom

bis 34, 36, 66, 41, 44, 45, für rike Knell in Erfurt ein 3 nämlich:

1) 450 Thaler aus der Schuldoerschreibung vom 29. Juni 1842 und den Cessionsuckunden vom 30. Juni 18413 nnd 22. April 1854,

2) 200 Thaler aus der Schuldverschreibung vom 27. August 1849 und den Cessionsurkunden vom 30. Juni 1843 und 2. April 1854,

3) 259 Thaler aus der Schuldperschreibung vom . rl 1842 und Cesstonsurkunde vom 22. April

54,

H 409 Thaler aus der Schuldverschreibung vom . mn 1844 und Cessionsurkunde vom 22. April

Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts nachfolger sind mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht Erfurt. Abtheilung H.

l2x28) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗

richts vom 10. Mai 1883 ist der Hypothekenbuche⸗

ausjzug über die im Grundbuch vom Kirchspiel

Lüdershagen Band III. Blatt 33 auf der zu Lüders

hagen belegenen Büdnerstelle der Wittwe Bartels,

Marie, geb. Ahrens, zu Lüdershagen, jetzt zu Fuhlen⸗

dorf und ihrer Kinder:

a. des Zimmergesellen Ludwig Fritz Bartels zu Lüdershagen, jetzt zu Fuhlendorf,

b. der Ehefrau des Wirthschaftsführers Ludwig

Gierow, Johanna Wilhelmine, geb. Bartels zu Fuhlendorf,

e. der unverehelichten Christiane Caroline Bartels zu Fuhlendorf, jetzt verehelichten Seefahrer BGustav Krull zu Fuhlendorf, ;

4. der unverehelichten Mathilde Friederike Bartels zu Lüdershagen, jetzt verehelichten Statthalter Ludwig Todenhagen zu Spieckers dorf,

e. der unverehelichten Louise Friederike Christine Bartels zu Lüdershagen, jetzt zu Barth,

Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen 25 Thaler nebst

Zinsen für kraftlos erklärt.

Barth. 11. Mal i863.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Fräulein Friede getragenen Forderungen,

2262 Todes Erklärung. ö. Durch Urtheil vom heutigen Tage ist der Christian Keller aus Deutschhammer, Sohn der Christian und Susanna ,, Eheleute, welcher im Jahre 1868 nach Amerika ausgewandert ist, für todt erklärt worden. ; Trebnitz, den 19. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. J.

[22275 Oeffentliche Sekanntmachung. Die Gertruda Krings, ohne Geschäft, Ehefrau von

Auwmaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts ge= löscht worden ist. Apolda, den 17. Mai 1883. n,, . ichel.

22200 ; Nachdem die Zulassung des Rechtsanwalts Oscar Bruno Thiermann, früher in Bautzen, bei dem Amtsgerichte Bautzen auf Grund der Bestimmung in 5. 21 Abs. 1 Nr. 2 der Nechtsanwalls⸗Ordnung zurückgenommen worden, ist dessen Eintragung in der Anwaltsliste gelöscht worden. Bautzen, am 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Meusel.

les Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Ober, Landes gericht in Cassel zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt Karl Schmuch mit seinem Wohnsitz in Cassel eingetragen.

Cassel, den 18. Mai 1885.

Königliches Ober⸗Landesgericht. ag er.

222791 Rechtkanwalt Dr. Leopold Schlesinger in Karls⸗ ruhe wurde in die Liste der bei Großh. Oberlandes⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Karlsruhe, den 12. Mai 1883. Großh. Badisches Oberlandesgericht. Serger.

22198

Der Rechtsanwalt und Bürgermeister August Fedor Nebel in Treuen ist am 9. d. M. ver⸗ storben und demzufolge in der bei dem Königlichen Landgerichte hier geführten Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.

Plauen, den 18. Mai 1883. z

Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Neumann.

22199

Auf Grund 5§. 24 Abs. 2 der Rechtsanwalts- ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Tobias Ottomar Boerner in Loebau seine Zulassung bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen aufgegeben hat, sowie, daß die verfügte Zulassung des Rechtsanwalts Oskar Brund Thiermann in Bautzen bei dieser Behörde Seitens des Königlichen Ministeriums der Instiz auf Grund der Bestimmung in §. 21 Abs. Nr. 2 der Rechtsanwaltsordnung zurlickgenommen worden ist.

2c. . Zur Beglaubigung: gez. von Hahn.

Johann Adam Metternich, Schmied, Beide zu Kruft Dohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz-⸗Rath Adams, hat gegen ihren genannten Ehemann die

Carl Friedrich Theodor Böttcher von hier, geboren

gemeinde Ibbenbüren für

die Firma Friedrich

.. Ausgefertigt:

Wolff zu Ibbenbüren erfolgen wird. Ibbenbüren, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J 22273 ; Aufgebot. Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund vom 10. Juni 18835 ist der Seefahrer

zu Golchen am 29. Dezember 1840 als chelicher Sohn des Schuhmachers Johann Friedrich Theodor Böttcher und seiner Chefrau Friederike Wilhelmine, zb. Kuse, für todt erklärt worden. Auf den Antrag des bestellten Nachlaßpflegers werden alle Diejenigen, welche an den Nachlaß des 2A. Böttcher Erbansprüche machen zu können ver meinen, aufgefordert, sich bis zu dem auf den 22. September d. J., Vormittags 113 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anbe= raumten Termin zu melden und als Erben zu legi⸗ timiren, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß ausgeschlossen werden

sollen. Stralsund, den 19. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. J.

12231 Aufgebot.

Auf den Antrag der . Joseph und Bar⸗ barg, verwittwet gewesenen ZJakrzeweka, geborenen Jakiel ska, Cꝛraylins fr schen Eheleute in Grabau, werden lle, welche dingliche ÄAnsprüche an das Grundstück Grabau Ne. 1 der Grundbuch bezeichnung als dessen Cigenthümerin Witwe Marianna Wronska, geborene Zurajsfa, in Grabau im Grundbuch ein⸗ getragen ist, welches nach der Grundstenergemarkungz⸗ arte aus den Abschnitten z5 b. , d, Blatt . besteht, im Norden vom Grundflück des Besitzers Josenhz Polakowskf im Siden vom Grundffült des Damasius Zelmin ki, im OAsten von den Altaristen⸗ grundstücken des Julius Truszezyngfi und Franz

Klinicki begrenzt wird, 5, 44, S Hektar 84 ö. aktelska,

von den Joseph und Barbara, geborenen 6.

Achim, den 13. Mai 1885. Der Gerichtsschreiber: Sergel, A. ⸗G. Sekr.

22265 Bekanntmachung.

a. Durch Urtheil des Amtsgerichts . vom 19. April 1883 sind nach erfolgtem Aufgebot die nachstehenden Urkunden für erloschen erklärt:

1) Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 7. Dezember 1844 nebst Eintragungsvermerk und Hy⸗ pothekenschein vom 19. Dezember 1844 über 60 Thlr. Darlehn, eingetragen für den Dr. med. Christian Meier in Erfurt auf Fol. 102 des Grundbuchs von Dachwig,

2) Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 7. März 1847 nebst Eintragungsvermerk und Hy⸗ vothekenschein vom 8. Mai 1842 über 30 Thlr. Darlehn, eingetragen für den Rektor Carl Rein⸗ thaler in Erfurt auf Fol. 102 des Grundbuchs von Dachwig, ]

3) Ausfertigung der Schuldverschre ibung vom 15. Oktober 1853 nebst Eintragungsvermerk und Hypothekenschein vom 27 März 1837 über 40 Thlr. Darlehn, eingetragen für den Ziegelbrenner Ernst August Erbach in Dachwig auf das Wohnhaus Nr. 24 zu Dachwig, .

4) Ausfertigung des rechtskräftigen Mandats vom 29. Mai 1848 nebst Eintragungsvermerk und Hy⸗ pothekenschein vom 14. Dezember 1849 über 3 Thlr. 6 Sgr., Antheil einer Forderung von 8 Thlr. 6 Sgr., für den Förster Stolle zu Großfahner als Verwalter der Freiherrlich von J Forst⸗ kasse, eingetragen auf Acker Fol. 833 Nr. 595 am heiligen Hügel in der Flur Dachwig Art. 150 des Grundbuchs von Dachwig, ;

5) Schuldurkunde vom 27. Mai 1824 und 24. März 18535 über 190 Thlr. in Laubthalern zu 1 Thlr. 15 gGrsch. mit 460 Zinsen für den Kan tor Wundsch in Erfurt, eingetragen auf dem Wohn hause Nr. 36 zu Marbach,

6) Ausfertigung des rechtskräftigen Mandats vom

Februar 1850 nebst Eintragungsvermerk und

Gütertrennungeklage erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der zweiten Civil= kammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den 7. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. ; . Coblenz, den 16. Mai 1883.

Brennig, J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

12231 Proclama.

In dem hierselbst am 4. April 18383 publizirken Testamente des am 4. März 1883 hierselbft ver storbenen Oberlehrers am Wilhelms⸗Gymnastum, Dr. phil. Hermann Hüssener und dessen Ehefrau Franziska, geb. Hallerbach, verwittweten Faber, ist der Kaufmann Paul Faber als Miterbe eingesetzt.

Dies wird zur Kenntnißnabme für den Betreffen⸗ den hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 4 Mai 1885. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. 22263 Im Namen des Königs! In Sachen,

betreffend . das Aufgebot des Spareinlagen⸗Quittungsbuches Nr. 236 des Vorschußvereins eingetragene Genossen⸗ schaft zu Liebau i. Schles., ausgestellt am 1. Juli 1875 für den Großgärtner Franz Kirchner zu Herms dorf Grüss. über 780 „6, ;

hat das Königliche Amtsgericht zu Liebau i. Schles. durch den Amtsrichter Dr. Grospietsch für Recht erkannt: ö

daß das genannte Quittungsbuch für kraftlos zu erklären und die Kosten des Aufgebots der Antrag⸗ stellerin aufzuerlegen.

V Rechts

on Beglaubigt: Lieban i. 8 14. Mai 1885.

ön, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wegen.

22226]

Czaplinsküschen Eheleuten, in' dere 5 befindet, erworben ist, . oder 6nd aufgefordert, diese ihre Ansprüche spätestens in

dem auf s 10 Uhr, immer Nr. 15,

g für die Joseph und verwittwet gewesene eleute erfolgen wird.

—— las Oe ng. der Ca Joha n r Ciriisach Nicolaus E ung Kerpen, Ghefrau des Bäckers

Stirn, sie felhst shne besondere g 3 Gewerbe, . ö. nend, vertrelen durch Rechtsanwalt

ihren genannten ghena ü gen glaus Stirn. Bäck ug gin Bellagten, wegen Gütertrennung, 5 ,, ,, e er. anberaum uhden zs. Jul lösg, Wanmtttags 9 uhr, ndlung über den Äntrag der Klägerin,

zur Verha e ches Landgericht wolle die zwischen Parteien

30. April 1883 sind für erloschen e

Hypothekenschein vom 13. November 1850 über 5 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf. für den Kaufmann Adolf Kramer in Erfurt, eingetragen auf 3 Acker Fol 713 Nr. 465 gegen den Obererfurter Weg in der Flur Dachwig, Art. 149 des Grundbuchs von Dachwig, 7) Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 5.130. Juni 1860 nebst Eintragungsvermerk und Hy⸗ pothekenbuchsauszug vom 3. September 1863 über 300 Thlr. Darlehn für den Kasernenwärter Heinrich Rödiger in Erfurt, eingetragen auf Fol. S9 des Grundbuchs von Walschleben, 8s) Ausfertigung des Erkenntnisses vom 21. März 1867 nebst Eintragungsvermerk und Hypothekenhuchs⸗ auszug vom 20. September 1867 Über 57 Thlr. 19 Sgr, rechtskräftig erstrittene Forderung für Marie riederike Mattig, jetzt verehelichte Boecking, in roßvargulg, eingetragen auf das Wohnhaus Nr. g4b. nebst Zubehör in Dachwig, Fol. 10 des Grund⸗ buch von Dachwig, J ;

3) Ausfertigung des schiedzmännischen Vergleichs vom 24. Januar 1854 nebst Eintragung vermerk und Hypothekenbuchs auszug vom 4. Mal 1854 über 6 Thlr. 5 Sgr. 6 16 für Karl Arnstadt in Dach⸗ wig, eingetragen auf da; Wohnhaus Nr. 68 zu Dachwig und den Grundftücken Fol 63, Fol. 652,

Fol. 1735 und Art. 92 in der Flur Dachwig.

b. Durch Urtheil des ,,,. ö vom art: bie im Grundbuche von Walschleben Fol. 661 auf

den dem Oekonomen Christian Gottlieb Ziegler ge⸗

dahin ; ö ; hehe de gesehlichẽ eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗

hörigen Grundstücken Nr. J bis 16, 19 bis 26, 28

Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Paul, Julius Marie Alfons, 22 Jahre alt, Müllerssohn, bisher auf der Krebsmühle, Gde. Bet⸗ tingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, welcher eines Vergehens nach §. 303 Si. G. B. schuldig ist, ist durch Raths kammerbeschluß des hie⸗ ien n, , vom 15. Mai 1883 mit Beschlag

eleg Saargemünd, den 17. Mai 1883. Kaiserl. Staatsanwaltschaft.

22225

Das im Dentschen Reiche besindllche Ver⸗ mögen des Schiffers Burchard Friedrich Gerhard Hahgen, geboren am 8. Februar 1861 zu Sürwürden, zuletzt wohnhaft daselbst, welcher abwesend ist und gegen welchen wegen Vergehens nach 5§. 149 des St. G. Bs. die öffentliche Klage erhoben, ist durch

der Strafkammer III. des Großherzog⸗ andgerichts hierselbst vom 11. Mai d. J. mit Beschlag belegt. Nr. 343 / 3. Oldenburg, den 15. Mai 1883.

Der Staatsanwalt. Runde.

(22197. Bekanntmachung. Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß der Rechtsanwalt Karl Ludwig Wünscher hier

Zittau, den 16. Mai 1883. Kammer für Handelssachen. Hainichen.

Verloosung, Amsrtisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. In dem am 16. d. Mts, zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der biesigen Provinzial ⸗Rentenbank vereinigten Eichs feldschen Tilgungskasse für das Halbjahr J. Juli bis ultimo Dezember 1883 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen aus—⸗ geloost worden: 1) von itt. A. A 5Foοᷣοσ zu 1500 606 G00 Thlr.) Nr. 301 328 521 570 3581 726 738, 2) von Lätt. EB. a 4 1M a. zu 1590 6 (500 Thlr.) Nr. 188 264 291 421 461 542 581 664 836 1342 1554 1685 2274 2382 23521 3110 3156 3325 4256 4288, b. zu 90 „6 (300 Thlr.) Nr. 1649, e. zu 600 S. (209 Thlr) Nr. 1530. 4. zu 300 4ÆS6(. (1090 Thlr Nr. 258 415 7431 1483 23566 2386 2389 2548 2585 2645 2648 2655 3171 3335 3415, e. zu 150 60 60 Thlr) Nr. 749 985 1063 1435 2238 2953 35873, fe zu 75 S (25 Thlr) Nr. 301 1324 211 2919. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1884 ab je nach der Wahl der JInteressenten entweder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank hierselbst in den Vormittagsstunden von 9g bis 12 sofort gegen Zurück— lieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt innen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schulnverschrelbungen gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszusteslen⸗ den Empfangsbes cheinigung. Ueber den gezahlten Geld⸗ betrag ist ,. von dem Präfentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quiftung zu leisten. Mit dem 1. Januar 1884 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldperschreibungen guf, daher müssen mit diesen zugleich die zugehöriger Coupons Ser. T. Nr. 3 und 4 mit Talon unent⸗ geltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapital zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auf⸗ fordern, vom 2. Januar 1834 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen,. bemerken wir, daß die betreffenden bei⸗ den Kassen sich auf eine Uebersendung des Geld⸗ betrages an Privatpersonen mit der Post nicht ein lassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch . realisirten Schuldverschreibungen, und zwar von folgenden Ausloosungsterminen: 3. 1. Juli 1865 a 40 Nr. 4139 zu 360 MS (100 Thlr.), b. J. Januar 1879 à 400 Nr. 4140 zu 75 : (25 Thlr.), C. J. Ja⸗ nuar 1880 à 40,0 Nr. 373 zu 1500 νς (500 Thlr.), d. 1. Januar 1883 6 4 , Nr. 227 1377 34 1509 A6 (500 Thlr.). Nr. 1659 zu 30 . (100 Thlr.), Nr. 98 235 zu 75 6 (25, . hierdurch auf, dieselben bei unserer Nentenhankfasse hierselbst oder bei der Kreislasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Ferner wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die der, Wittwe Schmerbach zu Mühlhausen i. Th. ge= hörige Schuldverschreibung Litt. B. Nr. 38327 über 309 ½ (100 Thlr.) in nicht zu ermittelnder Weise abhanden gekommen ist. Mit Bezug auf §. 57 ad 3 des Renten hank⸗Gesetzes vom 3. März 1856, fordern wir Diejenigen, welche re n . Inhaber dieser Schuldverschreibung zu sein behaupten, hierdurch auf, sich unverzüglich bei uns zu melden. Magde burg, den 185. Mai 1883. Fänigliche Direktion der hientenbant für die Provinzen Sachsen und

am 14. ds. Mttz. gestorben und sein Name in der Hannover.