Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 24 000, do. do. nach . — do. do. nach anderen Häfen des Kontinents 10 000 Qrtrs. 2 r nnen, g, den gen vf amburg, 22. Mai. k r Postdampfer R chin der Ham burg-Amerikanischen Packetfahrts⸗ n nn,, heute Morgen 9 Uhr, von New⸗JYork kommend, Seilly passirt. — (W. T. B.) Der , , Gellert“ derselben Gesellschaft ist, von New⸗YJort kommend, heufe Mittags 12 Uhr auf der Elbe eingetroffen Sanitätswesen und Quarantänewesen. ; Nach einer Bekanntmachung des Königlich dänischen Justiz⸗˖ Ministeriums vom 15. d. M. sind die im Rovember 1881 zur Ver⸗ hütung der Einschleppung des gelben Fiebers und der Cholera an⸗ eordneten Quaran tänemaßregeln“), soweit dieselben die von 3 und Britisch⸗Guiana kommenden Schiffe betreffen, auf⸗ hoben. 31 Es unterliegen den fraglichen Quarantänemaßregeln demnach jetzt nur noch diejenigen Schiffe, welche aus Rio de Janeiro, Havana, den Häfen des Rothen Meeres, Fej, Mequinez und Dar el Beida in Marokko, sowie Uruguayana in Brasilien nach Dänemark kommen.
) efr. Reichs⸗Anzeiger Nr. A0 und Nr. 292 de 1881.
Berlin, 238. Mai 1833.
Konsulatsberichte.
Marktberichte aus Chicago vom 26. März und 2. April d. J.
Nach dem Marktbericht des Chicago Dailn Commercial Report“ vom 26. März d. J. gestaltete sich die Marktbewegung von Brodstoffen in Chicago während der am 24 März 1885 beendeten Woche, wie folgt:
1. Zufuhr und Versendung.
Dem Markte wurden ‚
zugeführt: von Chicago gegen die entsprechende
rersandt: Weche des Borjahrs: Mehl, Fässer . 110790 — 76 699 73 424 Weizen, Buschels 145 0090 5409090 141 000 32000 Nals t 1317 05665 621 6965 I] 65 323 G5 Her ö 544 546 527 674 313758 259 275 oggen ö 56 207 13788 8 324 15 404 Gerste 9 169 355 . 189 899 89 599 43 415 Il. Prei snotirungen. ; ) Mehl. Dollars aus weißem Winterweizen: beste und besonders beliebte Marken pro Faß 5.0 u. 5.25 ziemlich gute und gute Marken . aus rothem Winterweizen, gute und beste Qua- ,,, 5.00 aus Sommerweizen, sehr gute und feinste Qua⸗ ti,, 5,00 Exportmehl in Säcken, extras, gute und beste nn,, 475 Exportmehl, doppelt extras, gute und beste nl, r ;;, e 4,75 Mehl aus Minnesota⸗Sommerweizen: ziemlich gute und gute Qualität per Faß 400 u. 450 sehr gute und feinste . 599 n. . 56h Mehl aus Semmerweizen, Patents, per Faß 650 u. 756 Geringe Qualitäten per Faß . 260 u. 3 50 2) Weizen. niedrigster hõchster 6 Loco baar ; Dollars Dollars Dollarz für Nr. 2 Sommerweizen pro Buschel 1951 107 1061 Nr. 2 rother Weizen ⸗ O06 L085 1508 zi ner, , 183 1089 198 erung per März . 2 ; ; 1. ( April ( 1948 1906 16 1 = ai s . . n ‚. Juni . 3 10835 1.125 1.11
3) Mais Nr. 2. niedrigster höchster 2 .
Woche Cents Cents Cents Lieferung per März pro Buschel 511 56 51 ö April ö in 566 81 . j . 56 604 56 =. Sun ( 56 609 56 4 Hafer Nr. 2. Preise am Anfang am Schluß der o Cents Cents 6 6 pro Buschel 40 u. 401 396 u. 395 ieferung März t, Gn n da 39 Mai ö. ö 434 u. 4 423 Juni ö 3 * u. 43 42 Juli ö 407 u. 423 41 5) Roggen Nr. 2. Preise am Anfang am Schluß der o ch e. Cents Loco baar Nr. 2 pro Buschel 60 589 Lieferung Mai ö . 65 621 6) Gerste. Loco baar pro Buschel 5 Lieferung Nr. 3 April. ' u. 49 48 u. 49
beza 5. niedrigen Notirungen ihr Mehl zu verkaufen. der Woche zogen richten, den Kali gerstde. um diefe Zeit
geblieben ist; eb Südwesten 2 n
ais. Die starken Zufuhre . J 3 ; Nr. 2, drückten Preise herab. 6 . . .
e . gen lebhastetten die Käfer, Der Markt flau in Folge des Sinkens der Roggen. Marlt flau bei sinkenden Preisen.
Preise für Mais. Gerste. Der Markt fortdauernd fehr gebrückt
j ĩ i beiter stehen der Mi t Nach dem Marktberichte des „Chicago Daily Commercial arbei Report“ vom 2. April d. Js. gestalteie sich die , Theile durch die 8 4 von Brodstoffen in Chicago während der am 31. März 33 beendeten Woche, wie folgt: J. Zufuhr und Versen dung. 1 . von Chicago gegen die entsprechende ꝛ Dem Markte wurde zugeführt ** verfandt oche des Vorjahrs De . ür ? 69 255 65 155 zember die dige Mehl, ãsser 91 825 . 533 61 656 mird auch hier ch Weizen, Buschel 163 000 15 800 87 . e Mais, . 1383000 245 000 259 900 334009 . 2 2 6 435 328 2809 mn . 2 mn (Centralbl. der Bauv) Die Bau- und Ku nst gewerh⸗ oggen, . 46 953 2 55 35 . Aus stellung im Hau se des Ar dikten⸗Verein in Birlt⸗ Gerste, . 11216 68 946 wird sortak eine erböhte Bedeutung dadurch gewinnen, da de , II. Preisnotirungen. stand derselben in dem Bestreken, durch li n . 4 1. Mehl anschauliches Bild von dem jeweiligen Stand und der Fort n Aus weißem Winterweizen lung des Lunsthandwerkeg im Bauwesen zu geben, sich n g beste und besonders beliebte hräftigen Mitwirkung aller mit der Autführüng fag grkenn«— , . per Faß Dollars 36M u. 23 Gebäude betrauten Baubeamten erfreuen wirt. Der mn ziemlich gutes und gute Marken. 50 u. 4785 der öffentlichen Arbeiten hat die Aufmerksamteit da n aug rothem Winterweizen, gute und Verlin tbätigen Baubegmten auf diese Auestellunj hinge en J EIS u. So Ind verfügt. daß in Jufunft Hbunlichstt Tie. fem aus Sommerweizen, sehr gute und / 5 Bauwerke bestimmten Arbeiten des inneren Ausbaues und des Cuns⸗ . 418 u. SM,. Fandreeris, sowein sie sich durch Neuheit, Eigenart, Zwedmi Exporimehl in Säcken, extras, gute und Schönheit auszeichnen, bewor fie dei Drte ihre? B 6 gr ln: ö, 50 u. 475 2 en , in ber ne, des Architeftenkan? Fxportme oppelt extras, gute ur offentlichen Auestellung gelangen. rch eine solche steti 1 14850 u. M78 Iueffeslung Femerkenemwertber Atkelten. nit . Mehl aus Minne fota Sommerwel en legenheit ö. werden, bon technisch und künstierisch bern, Riemlich gute und gute Qualitãt⸗- Mu. 5 ragenben stungen Kenntniß zu nehmen und ich durch sehr gute und feinste Qualitãt. . 533 u. 33 Anschauung fertlger Arbeiten über die Leistungen der Fal Mehl aug Sommerweizen, Patents. 6 u. , fanten und Handimwerker au allen! Taz Bauwesen berührenden g. Dernge Quaiitiieen 250 u. 350 rpicien sicher 0 unterrichten. Chtere aber m, durch die Auf 2) Weizen. . derung der Baubeamten, ihre Arbeiten vor der Ablieferung ff DPVreig: Schluß preis Iich auszustellen, eine ehrende Anerkennung für tüchtige Leistung niedriaster Höchster der Woche sKellt wird, werben dadurch zu regem Wetteifer mit den besten ibn Dollars Dollarz Dollar Berufsgenossen ermuntert werden. Im Weiteren hat der Minista Loco baar pro Buschel ju den Kosten des Unternehmens cinen Jahregbeit ag von 165) 4. für Nr. ? Sommer bewilligt und damit den Ausstellern, soweit sie bei 6 für nl,, ö 106 107 1074 Staate bauten betheiligt sind, den nöthigen Raum koftenfrei zur Ver⸗ für Nr. 2 rothen fügung gestellt, so daß nunmehr auch ber junge Anfaãnger oder gering ,, ‚— 108 1091 1086 bemittelte Handwerker, der fonst die Kosten einer Ausstellung scheuen füt 6 2 . 104 16 3 i. ö 2. e 2 . . auftraggebenden Be⸗ Lieferung Mär. 8 . ausstellungswürdig anerkannten Arbeiten i is April. z 104 106 3. ju empfehlen n mn in weiteren Kreifen K ö 53 . ⸗ ; annover, 22. Mai. In der heutigen Sitzung des Hand— 3) Mais Nr. 2 ; 2 gelangte zunächst das ren, ern 6 niedrigster höchster e. 39 Statut fü. Reorganisation er Cents Cents Cents Lieferung per März pro Buschel 50 521 517 w 555 53 . ? 55 58 57 — 4 ⸗ 551 587 57 4 Hafer Nr. 2. ? Preise am Anfang am Ende der Woche Cents Cents Loco baar pro Buschel 391 40 u. 04 Lieferung per April . 389 40 u. 407 . 1 42 44 . n. 4 413 Lieferung per Juli pro Buschel schwankte während der Woche iyischen 40J und 425 Cente, 5 1883 pro Buschel schwankte während der ö ö wah, ./, . ur 5) Roggen Nr. 2. e . irn, am Anfan am Schlu erklart die r ein gemeinschädliches Insti . Woche. u das geeignet ist, Handel und Wandel jahm zu ent Cents und beschließt, die Initiator i deren Vgeiligurg Cern waar pro Buschel o8 58 6 ö. Nunmehr 3 der e, = n br . ; ; rankt, wahren nz annover, von Leivnger, und wurde v Lieferung per April. * Woche 3 . 56 u. 57 ersammlung durch Erheben von den Sitzen begrüßt. Ich Mai 63 u. o 1 a äußerte der Ober Präsident — daß ich Keöindert war, = 6 Gerste in Ihrer Mitte zu erschelnen, um Ihnen den Beweis m gelen, 89) 3 deen. n , 9 . a für Ihte B S rebungen das größte Interesse haben. Ist auch die Königsike Sinn m 6. 9 J. Schluß regierung nicht in der Lage, allen Zielen, die Sie Mun ents Cents . h 2 1 ile halte . 5 für ermächtigt, amens der Königlichen Staatsregierung den rechen doco baar 9 ö pro Buschel ö. j gat sowohl 83. . * auch 2 ĩ 0 , . em gegenwärtigen Handwerkertage dem Lieferung 3 . . * 1 50 ö. dem Heile des Vaterlandes fördersich sein die Befried . ; 13 . 6 dz z u. S6 berechtigten Forderungen der Handwerker
Mai Marktbewegung im Allgemeinen.
Mehl. Der Markt war beständig flau in Folge der rn von Vorräthen in den amerikanischen und euro⸗ päischen Märkten.
Weizen. Markt flau im Anfang der Woche bei starkem Angebot und geringer Nachfrage. Die Preise haben sich später in Folge von Gerüchten, daß die Wintersaat von Weizen stark gelitten habe.
. ; ; z ; dürfen. Männer anderer Berufestände, di um Das Wohl det n , , ,, - afl nä inkfann nueder'gl men in reren , ds. ferner beschlossen: Der Centralverstand ss der.
war der Markt ziemlich rege. Roggen. Markt flau. gent. Markt bewegter wie in der Vorwoche.
Nachdem vorgestern Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht die Hygiene Ausstellung besucht hatte, beehrte die⸗ selbe gestern Nachmittag Ihre Königliche Hoheit die Prin⸗ jessin Friedrich Carl mit Ihrem Besuch. —Am Donnerstag
dieser Woche Nachmittags 4 Uhr, wird zum ersten Male auf dem wurde beschlossen Diejenigen zur Erklärung aufmufordem Terrain der Ausstellung die Berliner . ihre Exerzitien ab⸗ gegen die r lane ,, m , selen. ta e halten. — Seit gestern sind die Besucher der Ausftellung durch ein Brandes (Berlin). Malermeister Großmann (Hannover] und * Schiffchen überrascht, das auf dem großen See vor dem Restaurant meister Brauns (Hannover; gaben Namens bhrer
Bauer verankert ist. Dasselbe, durch einen künstlichen Leck im Sinken begriffen, wird durch einen kleinen auf dem Schiffe befindlichen Pulso⸗ meter von M. Neuhaus über Wasser gehalten, indem derfelbe mehr Wasser über Bord wirft, als durch den Leck eindringen kann. Die Winigkeit des 2 m langen Schiffes erlaubt nicht, die weitere Ver= wendung eines Pulsometers als Schiff humpe, z. B. zum Seck. waschen, als Feuerspritze, zum Kesselspälen und durch Reaftion eventuell als Nöothruder für ein in Folge Ruderbruchs steuerlos ge— wordenes Schiff zu zeigen. Diese zugleich dekorative Zuthat der Kr ie. Pulsometer ⸗Fabrik M. Neuhaus ergänzt Deren schöne Ausstellung im eisernen Zelt, von welchem aus der große Pulsometer die Kaskade am Haupteingange mit 6000 1 Wasser per Minute speist.
Die Gesellschaft zur Beförderung der ev angelischen Missionen unter den Heiden hatte gestern in der Jacobikirche ihr diesjähriges Jahresfest veranstaltet, bei dem Pastor Böttcher aus Garz die Festpredigt übernommen hatte. Dem alsdann vom Missions⸗
e direktor Br. Wangemann erstatteten Bericht entnehmen wir, daß der
obne Rücksicht auf deren Parteistellung, ihre Stimme Mn Then, von denen sie des Handwerks eintreten werden.“ schlãgen der gestern gewählten Kommisfton die Bestimm daß nur selbständige Handwerker
pflichtet, die Ausdehnung der Handwerkerbewegung, die Gimich von Innun
. 6 nterstüßung des Bundesvorstandes Weise ., Agitation regelt der Machtbefugnisse. es gestatten, die die übrigen Paragraphen zur Annahme, Tie die Srganisahen Bundes, die Aufgaben des Bundesborstandes c. feststellen.· Alm
danten die Erklärung ab, gegen obligatorische Innungen zu stinmen Alle übrigen Delegirken vollrlen für die obligaterischen Innungen Bei der Wahl des Bundes Vororts bemerkte Drechsler. O Meyer (Berlin): Namens sciner Berliner Kollegen bilte er die Ver sammlung, den Vorort von Berlin zu verlegen. Von anderer ( wurde Cöln vorgeschlagen und in namentlicher, nach Mandaten bet= genommener Abstimmung mit 198 Stimmen zum Vorort des Ulze⸗ meinen deutschen Handwerkerbundes gewählt. 98, auf Berlin 2 Stimmen.
Gastspiel am nächsten Sonnta wird hier zunächst in den Partien des Bertram Falstaff (Lustige Weiber), Kardinal (Jüdin), Sarastro (Zaube u. s. w. Auftreten. Schon jetzt findet eine Bei der Bedeutung des Künstlers dürfte die
mögen. — Nach längerer Debatte wurde sodann da Me Statuts in folgender Fassung angenommen: Der Han würdige. Vertretung in den gesetzgebenden R haben die Vandwerker bei v
. ? olittshen Wahlen mm n mern, die Garantie haben, daß sie mil Energie ir nnen es Weiteren wurde nach den Wat
angenommen, Mitglieder des weiden
ung ausgeübte Agitation zu fötdem.· Recht, in dieset Ben die zu beanspruchen. Die Art md er Bundes vorstand 83 Die Kosten dieser Agitation trägt, soweit die Bundeskasse.. Nach langer Debatte gelangen n
gen durch eine persönlich esmitglieder haben das
Auf München fillt
Der K. K. Kammersänger Hr. Emil Scaria aus Wien, des Jim Krellschen Theater beginn (Robert der Teusd
große Billetnacfrage ses Gastspiel den Charalta
ines künstlerischen Ereignisses für Berlin haben.
Verein eon Sünbafrifa, wie guch in Ching mit freudiger? Ge— Pugthtuung auf scine Arbeit sehen kann. In Südafrika, wo zuerst Engländer und Boers der n große. Schwierigkeiten entgegen⸗ setzten, konnten im letzten Jahre 1677 Cingeborene die Taufe empfangen; in den Schulen, der Misston befinden sich ca. 3M Kinder. Die Zahl der Katechumenen beträgt ca. 1500. 45 besoldete und 399 unbesoldete einheimische Mil⸗
mn
Redacteur: Riedel.
Verlag der Eypedition (Kesseh. Druck: W. Elgner.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen ⸗ Bellage)
Berlin: