von dems. Regt., zum Pr. Lt. v. Ramin, Sec. Lt. vom Dragoner ⸗Regiment Nr. z à la snite des Regiments gestellt. Sdeiing, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 26, à la snite des Regts. gestellt. v. , , ec. Lt., vom Ulan. Regt. Nr. 1, ü is ite des Regts, gestellt. Stenzel, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 25, dem 8 * aggreg. und zur Dienstleist. bei der Eisenbahn⸗Abtheilung des Großen Her alte e kommandirt. Burgund, Sec. Lt. & la suite des Inf. Regts. Nr. 63, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Heydebrand und der Lgfa, Hauptm. z. D. und Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 33, der Charakter als Major verliehen. v. De chend, Sec. Tt. v. Inf. Regt. Nr. 55, z. Dienstleist. bei dem Drag. Regt. Nr. 16 auf 1 Jahr kommandirt. Hartung, Majer vom Inf. Regt. Nr. S1, dem Rgt. aggregirt. v. Bismarck, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. I15, in das Regt. wieder einrangirt. Martini, Sec. Tt. à ja suite des Inf. Regts Nr. 42, in das Regt. wieder einrangirt und zur Dienst⸗· leistung bei dem Feld. Art. Regt. Nr. 8 vom 1. Juni er. ab auf ein Jahr kommandirt., Hitz igrath, Seeonde, Lieutenant vom Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. I, zum Premier -Lieutenant befördert. Walbaum v. Traubitz, Major und Abtheil. Commandeur vom , Regt. Nr 7, in gleicher Eigenschaft in das Feld-ÄArt.
egt. Nr. 17, Schwel ing, Major und Abtheil. Commandeur vom . Reg. Nr. 17, in gleicher Eigenschaft in das Feld- Art. Regt.
r. J, v. Lahrbusch, Sec. Lt. vom Feld AÄrtillerle= Regiment Nr 27, in das Fuß ⸗ Artillerie Regiment Rr. 8, versetzt. v. Sybel, Pr. Lt. vom Harde⸗Fuß⸗Art. Regt, A ia suite des Regtg. gestellt. Walther I, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., unter Ernennung zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. id, in die 4. Ing, Insp. versetzt, Reim er, Pr. Lt vom Train. Bat. Nr. 2. unter Beförd. zum Rittm. und Comp-Chef, in das Train Bat. Nr. 8, Mehlhorn, Rittm. und Comp. Chef vom Train Bat. Nr. 9 in das Train. Bat. Nr. 18, versetzt. Reisch, Pr. Lt. 3 ja suite des Train ⸗Batg. Nr. 14, in das Train-Bat. Nr. N einrangirt.
Im Beurlaubtenst ande. Berlin, 15. Mai. v. Dertzen, Sec, Lt. von der Landw. Kap., des J. Batg. Landw. Regt. Rr. J4. Geißler, Becker, Sec. Lts, von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, zu Pr. Ets. Schick, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, zum Hauptm. Wolff L, Wegener, Stein lein, Hab el, Sec. Lts. von der Landw. Kar. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, Zei sing, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Negis. Nr. 4, zu Pr. ats. bessrdert Küttner, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Ref. Landw. Regts. Nr. 35, Schwarz, Ser. Li. von der Landw. Inf. desselb. Landw. Regts', zum 3. Garde ⸗Landw. Negt,, Blankenderg, Sec Lt. von Landw. Inf. des Res. Landw. Regt. Rr. 35, zum 2 Garde- Tandw. Regiment, versetzt. Graf v. Pourtales, Seconde⸗Lien tenant von der Reserve des Husaren Regiments Rr. 7, zum Prem. Lt., Geisch er, Pr. Lt., von der Landw. Inf des 2. Bals. Landw. Regts. Nr. 13, zum Hauptm, Lam bateur, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Bates, Schul tz, Ser. Lt. von der Landw. Inf. des J Bats. Landw. Regts. Nr. 53, Zurhausen, Sec. Lt. von der Reserve des Inf. Regts. Nr. 53, Vo rst er, Sec. Lt. von der Landw. Kan, des 1. Bats. Landw. Regts,. Nr. 68, Krezzer, Liebig, Sec. Lts. von der Landw. Inf. deß 2. Bats. Landw. Regis. Nr. 35. Reusch, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 70, Wesener, Sec. Lt. von der Res. des Füf. Regts. Nr. 80, Röns⸗ berg, Weidemann, Sec. Lts. von der Land. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. S3. Wolf, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, zu Pr. Ltg. Baumann, Yr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 113, Zim⸗ merm ann J., Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Ref. Landis Bats. Nr. 98, zu Hauptleuten befördert.
Abschieds bewilligungen. Im aktiven Heere. 15. Mai. Dieterich, Gen, Lt. und Inspecteur der 2. Ingen. Insp. in Ge⸗ nehm, seines Abschiedẽgesuches, Graf v. Strachwi Gen. Major und Commandeur der 8. Kap. Brig. in Genehm. feines Abschieds⸗ gesuches, als Gen. Tt. v. Ka lin ows ki, Gen. Mafor und Com- mandeur der 17. Inf. Brig, in Genehm. seines Abschiedsgesuches, v. Zeuner, Gen. Major und Commandeur der 35. Inf. Brig, in Senehm, seinez Abschledsgesuches, als Gen. Lt. mik Pension zur Disposition gestellt. Winter berger, Oberst Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, mit Pens. zur Disp. gestellt. Neb ei thau, Oderst Lient. und Commandeur des Ulan Regts. Nr. 14, als Oberst mit Penf. und der Regts. Unif., v. Ben theim, Oberst-Lient. aggreg. dem 3. Garde Regt. z. F. mit Pens. und der Regts. Unif, * v. Dön⸗ hoff, Pr. t. æ la suite des 2. Garde⸗Ulan. Regts., der Abschied bewilligt. Koeh ler, See. Q. vom Inf. Regi. Rr. 3, außge⸗ schieden und zu den Res. Offizn. des Regts. Übergetreten. von Tres ckow II, Sec. Lt. s la suite des Drag. Regis. Nr. 2, aus= geschichen und zu den Res. Offijn. des Regts. Übergetreten. v. Wedell, Sec. Lt. vom Gren. Regiment Rr. 12, mit Pension und der Armee Uniform der Abfchied bewilligt. v. Alvensleben, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 6, kommandtrt zur Dienstleist bei dem Drag. Regt. Nr. I5, mit Pension, Rose⸗ mann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, mit Penston nebft Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts Unif, v. Tempel⸗ off, Rittm. aggr, dem Hus. Regt. Nr. 2, mit Pension und der Regts. Unif, der Abschied bewilligt. Schultz. Schultz en ste in IL, Sec. Lt, à 2 suite des Ulan. Negts. Nr. J, ausgeschleden und ö den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Schoen wald, Sec.
t. vom Inf. Regt. Nr. 75, v. Kieist, Major à ja suite des 3. Regts. Nr. 15, kommandirt zur Dienftleist. als etatsmäß. Stabeoffiz. bei dem Hus. Regt. Nr. I7, als Sberst-Lt. mit Penf. und der Unif. des Drag. Regis. Nr. 15, der Abschied bewilligt. Kruse Oberst zj. Disp., von der Stellung als Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 88, mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisher. Unif, entbunden. v. Auer, Major z. Disp., zuletzt 2. Stabsgff, beim Bez. Kommando des Res. Landw. Regts. Nr. 38 als Oberst ⸗Lt. mit seiner Pension, Aussicht auf Anflellung im Eivil⸗ Renst und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Üniform des H. Regts, Nr. 38, v. Ribbentrop, Oberst Lt. vom Inf. Regt.
r. 114, als Oberst mit Pension und der Uniform des Garde-Füf. Regts, der Abschied bewilligt. Zerbe, Sec. Ct. vom Drag. Regt. Nr, 9, ausgeschieden und zu den Ref. Offiz. des Regts. übergetreten. v. Lattorff, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger⸗Bat. Nr. 4, mit Pension und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. von Bothmer, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, ausgeschieden und ju den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. Münster, Haupt— nn von der 4. Ing. Insp. und Comp. Chef im Pionier-⸗Bat.
v. Bo Regts.
nin, Pr. Lt. von der Landw. Kap. des 1. Bat. Landm.
3 Nr. 2 Schenck, Pieper, Sec. Ets. von der Landw. . des 2. Bats. Inf 69, Schu l i Hauptm, von der Landw. ; 9. des Ref. Landw. Reglz. Nr. 35, mit feiner bisher. Uni, Man 9 0 2. Sehmsdorf, Pr. Ltg. von der Landw. Inf. deff. 2 eg * Goerlitz e. Lt. von der Landw. Inf. dess. Landw. Regts., 37 Yr. gt., Ki ard, Börnstein, Sec. Lts, von der dan w. 77 dess. Landw. Regts, Frhr. v. Lo sn, Sec. Lt. von der Landw. Kawv. deff. Landw. Regis, Schröder, Sec. Lr. v. d. Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts, Nr. 2d, v. Winterfeld, Sec. Lt. v d. Landw. Nav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, als Pr. Lt. v. Bülom, . von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Negts. Nr. 27, 66 (! wa sser, Pr. St. von der Landw. Inf. des 2. Batt. Land. Negts. Nr. A, Steltzer, Sec. St. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 67, Krie le, Pr. Lt. von der Landw. Ins, des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, mit seiner bisherigen Uniform, n,, Pr. Et. von der Landw. Inf. des 2. Bat. Landw. egts. Nr. 71, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Fürbringer, Bangert, Sec. Ltg. von der Landw. Inf. des 2. Bats. 3 Regts. Nr. 966, Klug, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, Barth, Sec. Lt. von der Lantzw. Inf. des 2. Bats, Landw. Regts. Nr. 58. Wunderlich, Pr. Lt. ven der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, mit der Landw. Armee⸗Unif., v. Katzeler, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., als Pr. Et. 'r, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, Pannenberg, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Landw. Regis. Büchs, Ser Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 62, mit der Landw. Armee⸗Unif.,
Vildbaut, Schwarze, Sec, Lts. ven der Landwehr Infanterie des 2. Bataillons Landwehr ⸗ Regiments Nr. 13, v. Stag, Ser. Lt. von der Landw. Kar. des 1. Bataillons
Landw. Regts. Nr. 53. Wigand, Sec. Lt, von der Landw. Inf. des 2. Bafg. Landw. Regts. Nr. 15. Keenig. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Baté. Landw. Regtg. Nr. 55, Rh odo vi, Ser. Lt. von der Landw. Kar, dess. Bats. Vincent, Set. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, Rbinoaw, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 56, mit der Landw. Armee Unif, van Koolwyk, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bates. Landw. Regts. Nr. 17. R heinen, Sec. Lt. ron der Landw. Kav. dess. Bats, Berg, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, Hoffmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, der Abschied bewilligt. Stender, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 687 van Gülpen, Sec. Lt. von der Landw. Karp. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, Broich er, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Ritter, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Landw. Regts.. Bettg er, Pr. Lt. von der Landw. Kav. desselb. Landw. Regts., Schmidt, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, Lentz, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bates. Landw. Regts. Nr. 76, als Pr. Lt -mit der Landw. Armee⸗Unif, Bohlen, Schmidt L, Sec. Ltg. von der Landw. Inf dess. Bats., v. Kühlewein, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. S9, Thormann, Pr. Lt. von der Landw. Kab. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 90, mit der Landw. Armee · Unif. err. Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Batz. Landw. Regtg. str. O0, mit der Landw. Armee⸗Unif, Graf v. Voß, Sec. Et. von der Landw. Kay. desselb. Bats, v. Schiller, Sec. St., von der Landw. Kav. des j. Bats. Landw. Regtèé. Nr. 84, von der
. Li. von der Landw. J
Decken, Ser. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Ne. 77, Schaar, 6. Lt. von der Res. des Gren. RNegts. Nr. IJ, mit der Landw. rmee⸗Unif, v. rr fg. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 78, Klopp, Pr. Lt. von der Landw. Rar. desselb. Bats, Schrader, Pr. Lt. von der Landw. Inf des Regts. Landw. Bates. Nr. 73, als Hauptm,. mit seiner bieher., Unif, Da—= nert, Sec. Lt. von der Landw. Inf desselben Bats, Kaufmann, nf. des J. Bats. Landw. Regt. Nr. 74, als auptm, mit der Landw. Armee-Uniform, Colpe, Pr. Et. von der andw. Inf. desselben Bats. mit der Landw. Armee⸗Unif⸗, Putt - farken, Pr. Lt., von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, mit der Landw. Armee - Uniform., Deichmann, Sec. Et. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee ⸗Unif,, Schaefer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Batt, Landw. Regts Nr. S., Graßho f, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. S2, mit der Landw. Armee ⸗Uniform, Lehmann, Sec,. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. S1, Netzler, Marsch. Mad,. Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, Meyer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bts. Landw. Regts. Nr. S3, mit der Landw. Armee⸗Unif., Sinning, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats, Röhren, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. g5,
Martin, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 114, mit der Landw. Armeer⸗ Unif, Eisenlohr, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des
2. Bats. Landw. Regts. Nr. 112, Goeringer, Sec. Lt. von der Land. Kav. dess. Bats., Pahl See. Lt, von der Landw. Inf. des Ref. Landw. Bats. Nr. 98, als Pr. Lt., Richter 11, See. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bat, Hempel, Sec. Lt. von den Landw. gern des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 43, als Pr. Lt, Haage, Ser., Lt. von der Landw. Feld ⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, Krüger IJ, Sec. Lt, von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Tandw. Bats. Nr. 33, Weiß, Sec. Lt. von der Landw. Feld. Art. des Ref. Landw. Bats. Nr 34, Sen den, Ser. Lt. von der Landwehr⸗Feld⸗ Artillerie des Reserde⸗Landwehr ⸗Regiments Nr. 49, Sch mitt, Seconde⸗ Lieutenant von der Landwehr Feld ⸗ Artillerie des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. I0,. Pries, Pr. Lt. von der Tandw. Fuß ⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, de Ball, Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. ., Raeder, Pr. Ft. von der Landw. Fuß Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 39, Funck, Pr. Tt, von der Landw. Fuß ⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. FJ, . Sec. Lt. von der Res. des Pion. Bats. Nr. 6, ohlke, Sec. Lt, vom Garde, Landw. Train, der Abschied bewilligt. In der Kaiserlichen Marine. Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen 2c. Berlin 18. Mai, Barandon, Sack, Korp. Kapitäns, Ersterer unter gleichzeitiger Entbindung von dem Kommando S. M. Brigg Musquitg‘, zur Dienstleistung in der Admiralität kommandirk. Junge, Korv. Kapitän im Marinestabe, unter Entbindung von der Stellung als Art. Direktor der Werft in Wilhelmshaven und unter Versetz. in das Seeofftz. Corps, zum Kommandanten S. M. Brigg Musquito, Baron v. Ud erm ann, Korr., Kapitän, unter Versch in den Marinestab, zum Art. Direktor der Werft in Wilhelmshaven, ernannt. Boet ers, Korv. Kapitän, von der Stellung als Äbihein. Führer bei der 2. Matrosen⸗Vio. entbunden.
Aichtamtliches
sei. So sei es dem durchaus ehrenhaften Sohne
thanen und , . deutschen Staats verband
Verfahren gegen dänische Üinterthanen eingeleitet, indem ohne Weiteres 26 ; 2
dreußi hen 1
*
fragen:
I) Sind die angeführten Thatsachen der hohen Reich reien
bekannt? ö 2) Ist die hohe Regierung willens, die zur Abhülfe dies zu veranlassen ?
schwerden erforderlichen Maßregeln Der Abg. Johannsen erklärte, die Verfügung der schen Regierung habe allenthalben here , uf, vorgerufen, und dazu geführt, daß diplomalische Mitthei zwischen Berlin und Kopenhagen stattgefunden hätten. Verfügung sei die nächste Veranlassung zu der vorliegen Interpellation gewesen. Die dänische Regierung und der R nische Reichtag seien übereinstinimend zu dem Resullat kommen, daß die Verfügung im direkten Widerspruch n i ren Abmachungen zwischen Preußen und Daͤnemant stc⸗ Vollkommene Klarheit habe er über Tie An, heit, nirgend gefunden, trotz seiner Bemühungen. Artikel 5 des Prager Friedens solle Norbschles wig wieder Dänemark abgetreten werden, wenn die BVerollerung du freie Wahl sich für Dänemark erklärt habe. Da hãtten n seine Landeleute geglaubt, daß eine Verpflichtung, welche Staaten gegenseitig übernommen „auch erfüllt werd müßte. Im guten Glauben seien Tausende nach Dänemarl ausgewandert; fie hätten gemeint, in kurzer Zeit werhe fein, (des Rednere) Heimath wieder unter Dinemarf stehen. Warum sollten sie erst in den preußischen Misitirdienst eintreten In kurzer Zeit würde alles beim Alten sein. Veranlaßt durch die bekannte Verfügung der prensischen . betreffend wo
,,,, . hätten sich auch jun 6 enden Ortanten,
stehende nordschlesw Dyptanten preuß. Stamm⸗ rolle gemeldet, und um r l in . also auch deutschen Stnalsoerbam er Es sei nun vor⸗ gekommen, daß zwei Bruder ih um Wiederauj⸗ nahme beworben hätten: dem älteren, 1863, habe man die Aufnahme verweigert, dem die selbe ertheilt. Auf
die Beschwerde des Vaters der betreffen rath erwidert, der Vater sei als politischer Führer der dänisch Jesinnten bekannt und es sei anzunehmen, daß der ältere Sohn, der zwei Jahre lang eine dänische Hochschule besuch0 habe, in die Fußtapfen des Vaters treten werde. Solche Len habe man in Nordschleswig bereits zur Genüge. Er (Rednen finde nicht, daß diese Antwort des Landraths irgendwie rech
lich zu begründen sei, auch befördere man durch ein so Verfahren die Auswanderung, die man sonst stets zu
dern suche. Es sei ferner haufig vorgekommen, daß in schleswig wohnenden älteren Optanten, die wiederum pre ßische und damit auch deutsche Unterthanen hätten z wollen, ohne greifbare Veranlassung die Wiederaufnahme den preußischen, bezw. deutschen Staats verband verwei
Grundbesitzers ergangen, der, aus Dänemark zurückgele den vãterlichen Dof hebe übernehmen wollen; desglen einem Schiffskapitän, der noch heute ein deutsches führe, den man aber nicht zum deunschen Unterthn
machen wolle. Endlich habe die norbschle Polizei danischen Unterthanen häufig ohne M verboten, sich in Nordschleswig zu verheirathen,
seßhaft zu werden, selbst wenn sie alle von Auslänhe langten Garantien erfüllt hätten, nämlich die hetrefende Kaution zu stellen und ein Attest der dänn e behörde vorzulegen, wonach diese sich vernsim fenden im Fall der Verarmung zurückzun n von den preußischen Behörden z. B. dem So schweigers und einer Mecklenburgerin, welcher geboren und dänischer Unterthan geworden h. seit 11 Jahren in Nordschleswig wohne, eines Handwerkers, deren Geschäft derselhde⸗ ö, habe, me. . e, onzession versagt worden. ieser Fall ste
da. Ein derartiges Verfahren der deutschen Behehn nn spreche den vertragsmäßigen Bestimmungen. lönne mh Ve nordschleswigsche Bevölkerung nicht für Preußen genmmm. Trotz der ablehnenden Haltung des Ministers von richte er an den Reichskanzler die Frage: Seien hie mz führten Thatsachen der Reichsregierung bekannt und se din Regierung Willens, die zur Abhülfe dieser Beschwerden ersor— derlichen Maßregeln zu treffen? .
Auf Antrag des Abg. Lassen trat das Haus in dir Re sprechung der Interpellation ein.
Der Abg. Richter (Hagen) bemerkte, es sei ihm im parli mentarischen Leben schon vorgekommen, daß die die Erklärung abgegeben habe, auf eine Interpellation ni zu antworten; daß diese Erklärung aber abgegeben waz bevor der Interpellant seine Interpellation Überhaupt gründet habe, sei ihm doch noch nicht vorgekommen. Mn könne doch immer annehmen, daß die Ausführungen dez pellanten auch neue Gesichtepunkte für die Regierung könnten, die eine Besprechung oder Erklärung in Bezug die Interpellation wünschenswerth erscheinen ließen. schroffe Form der heutigen Ablehnung sei ihm aber auffallender, als der Minister von Puttkamer in der des Abgeordnetenhauses vom 7. März 1883 schon Reiche tagsverhandlung ausdrücklich hingewiesen habe. R
. Minister von Puttkamer habe damals gesagt: „Er v . 39 ven det Con dn, gf, den 3. 3 Preußen. Berlin, 23. Mai. Im weiteren Ver- die Sache werde noch im Reichstage zur Sprache komen, dem Inf. be Re ,. Flehen . a, . laufe der gestrigen (64) Sitzung des Reichstags be- sei sie ihm vom Abg. Johannsen n n,, fandw. Inf. des J. k 3, Reim er, gründete der Abg. Johannsen die von ihm gestellte Inter- fei ihm sehr angenehm. Er könne nur wünschen, daß diese Din Ce ng va. der Landwehr Infanerie dez 2. Bataillons pellation wegen Wiederaufnahme nordschles wiger Optanden in oͤffentlich dis kutirt würden, obwohl er finde, korrelt chr w , n n , , wen mein,
ĩ ** des 1. Landw. Regts. Nr. 45, er Jahre S g . n aver, See. n von . be l. Inf. des Verfügung, worin alle in NVordschlezwig lrohñn nden vr fe 1 eventuellen Tragweite und Kraft der Beziehungen lassen. Vog h 6 * 3 Nr. 1. aus alfen Militärverhältnissen ent⸗ Staafsangehörigen, die im Jahre 1863 geboren waren, auf- die darin zu einem auswärtigen Staat lägen, mittelbar auc
Regts. Nr. 3, O 1. Bats. Landw. Regts. N
h Bais. Sec. Tt. von, der Landw. Kab. , w i. 26. * Inf. i. Bat. des Land⸗
bisher: j Lt. von der Landwehr ⸗Infanterle des kei ler, . ich
. e . unn . zu melden, widrigenfalls ihre Ausweisung au eutschland in Aussi j j
zaeh waed, wb fe nh fegen dan, 31 . r, e. e e,, gewesen, daß 6 * flichtigen Alter stehende nordschlszwigsche Opfanten zur preußischen rast ihrer eventuellen nationalen Tragweite und Bei Stammrolle gemeldel und um Wirderaufnahme in Len preui wen k einem auswärtigen Staate auch den Reichstag
mnd damit auch deutschen Staäfthgerband nächgefucht.! zt lüm fo mehr hätte man also eine ,,,, der bein se vorgekommen, daß man von zwei Brüdern dem einen die Aufnahme Interpellation erwarten können, als die Richtung 2. zu Theil werden ließ, dagegen dem anderen selbige verweigerte Interpellation den Anschauungen des Ministers von Pu
das Reich angehen könne.“ Hiernach sei also der Ninistt