122684 Oeffentliche Zustellung.
Die Tagelöhnerin Maria Salome, geb. Hannen, eschiedene Ehefrau des Schneiders Hermann Josef
cheulen zu Neuß, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Courthl. g gegen die Erben und Rechts- nachfolger der zu Willich verstorbenen Cheleute Schneidermeister und Kaufmann Wienand Scheulen und Elisabeth, geb. Brevers, darunter auch gegen ihren geschiedenen Ehemann Schneider Hermann Josef Scheulen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen der ihr aus dem Urtheile vom A. Oktober 1876 zustehenden Alimente auf Grund des Art. 1166 des Civ.-⸗Ges.⸗ B. mit dem Antrage, auf Theilung und Auseinandersetzung der Nachlassenschaften der vorgenannten Eheleute Wienand Scheulen und Eli⸗ sabeth Breyers, wozu mehrere zu Willich gelegene Immohilien gehören, welche im Ganzen zu 3806 taxirt sind, den öffentlichen Verkauf der Immobi⸗ lien zu verordnen, den Notar Velder zu Crefeld mit den Theilungsgeschäften und dem Verkaufe zu be—⸗ auftragen und die Kosten der . zur Last zu legen und ladet den Beklagten Hermann Josef Scheulen zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf
den 20. Oktober 1883, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 21. Mai 1883.
H oli, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lzz6es! Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermann Heinrich Kutzner zu Ober Pritschen, vertreten durch den Rechtsanwalt Theodor Geißler zu Fraustadt, klagt gegen:
1) den Bauer Johann August Preuß zu Kandlau,
2 den Bauer Franz Preuß zu Kandlau,
3 den Müller Johann Preuß, zuletzt in Kandlau, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalte,
H die verehelichte Häusler Anna Kurpisz, geborene Preuß, zu Brenno, im ehelichen Beistande,
5) den Unteroffizier bei der HI. Escadron L Niederschlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 4 Theodor Preuß zu Polkwitz,
6) den Knecht Julius Preuß in Branau, Kreis Guhrau, ⸗
aus der an den Bauer Joseph Preuß und dessen Fhefrau, Juliane, geb. Fengler, zu Kandlau erfolgten Bezahlung der für diese, die Erblasser der Be⸗ klagten, auf Ober ⸗Pritschen Blatt 70 Abtheilung III. Nr. 17 eingetragenen 250 Thlr., mit dem Antrage, die Verklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, sich als Erben nach den Bauer. Joseph und Juliane,
eborenen Fengler, Preuß'schen Eheleuten aus
andlau zu iegitimiren und dem Kläger gegenüber über die auf Ober⸗Pritschen Blatt 70 Abthei⸗ lung III. Nr. 17 eingetragene Post von 250 Thlr. Laufgelderrückstand nebst Zinsen löschungsfahige Quittung bezw. Löschungsbewilligung zu ertheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Lissa i. Posen auf
den 16. Oktober 1883, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Muller Johann Preuß. unbekannten Aufenthalts, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lissa, den 15. Mai 1883.
Saake, Gerichtsschreiber des 6 Landgerichtẽ, i. V.
lzas3] Oeffentliche Ladung.
Namens der Bauerswittwe Margaretha Stadel⸗ mann von Guttenburg hat Rechtsanwalt Hahn dahier gegen die Metzgersebeleute Johann und Christine Ruder von Gräfenberg unterm 12. de. Mts. eine vom 9. ejusd. datirte Klage wegen For derung beim K. Landgerichte dahier eingereicht und darin zu erkennen gebeten: .
D) Die Beklagten sind unter solidarischer Haf˖ tung schuldig, an die Klägerin 342 M 88 3 Hauptsache kebst 409 Zinsen daraus vom 4. Mai 1881 bis 27. April 1883, von da an aber 5 Co zu bezahlen und sämmtliche Prozeß⸗ kosten einschließlich der auf das Arrestver⸗ fahren erwachsenen Kosten zu tragen und bezw. der Klägerin zu erstatten; ; das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher m mn für vorläufig vollstreckbar er
rt.
Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage steht . ö Landgerichte dahier, Civilkammer III., Ter- min au
Mittwoch, den 3. Oktober 1883. Vormittags 8 Uhr, Sltzungssaal Nr. 41 des Justizgebäudes an und wird der unbekannt wo sich aufhaltende Mitverklagte Johann Ruder zu diesem Termine andurch mit der Aufforderung geladen, in demselben durch einen . Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu er⸗ einen. Mürnberg, den 17. Mai 1883. ö Der Obersekretär den 1 Landgerichts Nürnberg. Maier.
2)
Les
Aufgebot behufs Todeserklärung.
Der Friedrich Niehoff aus Mechtshausen, geboren zu Schliekum am 18. Februar 1829 als Sohn des Schäfers Heinrich Niehoff und dessen Chefrau Wil. belmine, geborene Klünder, ist vor ungefähr 6 Jah. en nach Amerika ausgewandert, und RF länger als
a0 Jahren ist von beffen Leben kein: Kunde ein=
8 nen, on Bruder desselben, dem Kornmakler
Sein ich riehoff in Rüningen bei Braunschweig, ist
deserklärung des Verfchollenen dorschriftsmaßig gestellt.
ben i i ö r ßengnnte Frledrich Niehoff ö. . aufgefordert, sich spätestenz in dem da⸗
1 den 17. Juni 1 ( BVormittans i il. bier anberaumten Termine zu meiden unter d HMöähadie, daß et Cfonsf füt tobt arklärk!e fer, Vermögen den nächsten bekannten Erben und — solgern überwiesen werden soll.
Zugleich ergeht damit Aufforderung an alle Per⸗ sonen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung; an etwaige Erb, und Nachfolgeberechtigten aber zur Anmeldung ihrer Ansprüche für den Fall der dem⸗ nächstigen Todeserklärung unter der Verwarnung, daß sonst bei der Ueberweisung des Vermögens des . . auf sie keine Rücksicht genommen wer⸗
en soll.
Bockenem, den 10. Mai 18383.
Königlich Preußisches Amtegericht. J. Pfing sthorn.
Era, Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 9. Mai d. Is. sind folgende, von der Lebeng, Pensions·˖ und Leibrentenversicherungs⸗Gesellschaft Idung- zu Halle a. S. ausgestellten Versicherunge⸗ bezw. Depositalscheine:
1) der r n,, ,, Nr. 1303 vom 11. Juni
1855, Allgemeine Sterbekasse Tab. B. Über 50 Thaler Versicherungssumme auf das Leben der Frau Marie Wilhelmine Henriette Schüßler, geb. Müller, zu Coeyenick, der Versicherungsschein (Sterbekassenbuch) Nr. 51 329 Allgemeine Sterbekasse Fab. A. vom 16. April 1863 über eine Versicherungssumme von 20 Thaler, auf das Leben der unverehe⸗ lichten Wilhelmine Louise Gerold in Tllsit, der Deyositalschein Nr. 9613, d. d. Halle a. S., den 2. Februar 1880, über Verpfändung der über die auf das Leben deg Dachdeckers und Schenkwirths Johann Karl Wilhelm Kurz und dessen Ehefrau Ernestine, geb. Theiler, in Berlin, genommenen Versicherungen aus gefertig⸗ ten Policen:
Nr. 37271 vom 28. September 1861 über
150 410
Nr. 111 460 vom 1. April 1873 über 900 4, , ü. vom 28. September 1861 über M66,
Nr. 111 435 vom 1. April 1873 über 900 . A, für ein den Kurz'schen Cheleuten von der oben gedachten Versicherungsgesellschaft laut Schuld⸗ schein vom 30. Januar 1880 gewährtes Dar- lehn von 230 4A, der Versicherungsschein Tab. J. Nr. 104 172, 4. d. Halle a. S., den 16. März 1871, über 5M Thaler Versicherungssumme auf das Leben des Bäckers Carl Adolf Winter in Gera, der Versicherungsschein Tab. A. Nr. 15 111 vom 22. Märj 1860 über 50 Thaler Ver⸗= sicherungssumme auf das Beben der Frau Louise Marie Pauline Thiele, geb. Seidler, in Berlin, der Versicherungsschein Tab. J. Nr. 83 827, d. d. Halle a./ S., den 16. Juli 1867, über 1000 Thaler Versicherungssumme auf das Leben
2)
3)
J
—
5)
6)
von 1ha 47 ar 58 qm, ) die Löcknitz wiese bei Erkner mit einem Flächeninhalt von, 3z ka 6 ar 70 am, 4) die sog. Hathenow'sche Wiese bei Wilhelmeaue mit einem Flächeninhalt von E69 ar 59 am, Y) die Wublhorstwiese bei Reubuchhorst mit einem Flächen inbalt von 1 ba 44 ar, 6) die Buschwiese bei Alte= hausstelle mit einem Flächeninhalt von 7 ha 7! ar 60 am, 7 die Wiese am Erkner mit einem Flächen inhast von 9 ha 's ar 30 gu. 8) die Wiese am Königsbruch mit einem Flächeninhalt von 1 ka 10 ar 30 qm, 9) zwei Wiesen am Wuhlhorst mit einem Flächeninhalt von 1 ha 36 ar 10 4m, ju- fammen 28 ha 32 ar 88 am. Termin zur öffent. lichen Ausbietung der Wiesen im Einzelnen ist auf den 18. Juni d. J., Bormittags 19 Uhr, im Berginspektions gebäude hierselbst anberaumt. Die lurkarten, sowie Verzeichnisse der Licitations⸗ und achtbedingungen liegen in unserer Registratur, Vormittags von 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr, aus, und wird Abschrift der Be⸗ dingungen gegen Erstattung von 1 Mark 10 Pf. Abschreibegebühren ausgefertigt werden. Wegen Be⸗ sichtigung der Wiesen wird jede gewünschte Auskunft ebendaselbst ertheilt. Kalkberge Rüdersdorf. stö⸗ nigliche Berginspektion.
Bekanntmachung. Vom 1. Ofkteber d. Is ab soll ein Theil der zu den biesigen fiskalisch ⸗stãdꝛischen Sozietãtswerken gehörigen Acckern des ehemaligen Lehnschulzenguts und des Guts Altehof in der Ge⸗ meinde Rüdersdorf des Niederbarnimer Kreises mit einem Flächeninhalte von 26 ha 25 a 10 ꝗm, sowie die noch vorhandenen GHebäulichteiten des ebemaligen Lehnschulzengutes, bestebend in einem Wohnhause nebst einem 79 a großen Garten und einem kleinen Stallgebäude, auf 6 Jabre anderweitig verpachtet werten. Termin zur offentlichen Ausbietung ist auf den 19. Juni d. Is. Bormittags 10 Uhr, im Bergin spektionsgebäunde bierselbst anberaumt. Die Flurkarten, sowie Lizitations⸗ und Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur, Vormittags von 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr, aus, und wird Abschrift der Bedingungen gegen Erstat⸗ tung von 1 M 40 3 Abschreibegebühren ausgefer ˖ tigt werden. Wegen Besigtigung der Ländereien und der Gebãulichkeiten wird jede gewünschte Aue kunft daselbst ertheilt. Kalkterge Rüdersdorf. Käönig- liche Berginspektion.
Verlonsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lzwse! Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 25. Mai 1881 ausgefertigten Anleihescheinen
des Schafmeisters Carl Conrad Lattmann in Broß · Gießen, für kraftlos erklärt. Halle a. S., den 17. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
des Kreises Teltam sind nach Vorschrift des Tilgungeplanes zur Einziehung im Jahre 16853 aus- geloost worden:
A. von dem Buchstaben A.
297 302 424 439 597, D. von dem Buchstaben .
Rentenbriefe sind die in nach folgenden 6
nisse aufgefübrten Nummern gejegen werden
werden den Besitzern mit der Auffo z 6
digt, den Kapitalbetrag gegen Qui und Ihn.
gabe der ausgeloosten Rentenbriefe im * ustande mit den dazu gehörigen
erie I. Nr. 4/16 und Talons vom 6 tember 1883 ab in den .
bis 12 Ubr in unserem Kassenlokale, Lonhsen 3 Nr. 13, in Empfang zu nehmen. Vom 1. e 1883 an bört die fernere Verzinsung dieser briefe auf. Inbaber von auegelooften und
digten Rentenbriefen fönnen die zu reali Renienbriefe unter Beifügung einer . gen Quittung durch die Poft an unfer⸗ Raff enden, worauf auf Verlangen die eber endung Ve uta auf gleichem ge, auf Gefahr Kosten des Empfãngerg erfolgen wird. dem. Verzeichnisse b. sind die Nummern bereits früher autgeloosten Rentenbriefe, welche nicht zur Zablung vorgelegt find, abgedruckt.
nbater derselken werten jut Vermelh . an die Erhebung ihrer nr,
innert. Uebrigens werden die
licht und ist das betreffende Stün n Tabel ron der gedachten Ervedinion zum ie e, 23
ID. Renten briefe
ö 2134 2410 2195 25)
2987 3036 3106 333 . 3363 3506 3527 zäö56 zr r, zh, 10 4132 431 esl , s ich . 5848 06 l 3077 3118 5isz 33] 55350 5357 5535 326 3883 5662 hlt 675 6z55 630 60 69859 651 66s S689 670 6r3z 655 6783 679 6574
833 Mie zl A3 ee Ji Jil zi? 77065
7 15 Yin ons s0oiz oss ori zu? oll Sl84 8188 S366 836 Ml Sehz Saal ss] S6g5 8606 8646
8733 dols deo Solz MM gig ls gis1 383 2538 S556 dM Un dss Folgt ghz Mi 3884
435 4165 4663 4795
192233 101898 es 1M Mads. Lit. KR. n 1500 „ Nr. 185 11 33 183 233 2 3313 ff. ELitt. C. zu 300 6 N. n J Rn gs M 474 507 6535 753 765 MS Saz M 10is 1919 190 1176 1179 1183 1284 131 13M 1g0 115 1369 1501 1505 1528 1829 1888 1833 Uis 19 255 2558 2577 2543 2547 2635 2537 2570 2633
2577 0605 zi53 i565 io 3173 Lit. b. zu 75 6. Nr. 76 8 255 316 63 Kz or Ci öed 681 753 Si s55 S586 855 7 1633 13 1139 1274 12758 1471 1513 1359 1633 1ä13 in i458 1571 1573 iss5 i534 * 2155 16 mc die Nummern 3 8 lis 122 146 175 179 32337 2337 2 2 D365 2364 23465 os mm
22 5 r Fi B35 53398 233 S mn 3163 351 3353 3355 30 S563 3397 3693 3g
T2673]
Die FChefrau des Handelsmanns Constantin Kessels, Anna, geb. Müller, ohne Gewerbe zu Viersen, bat gegen I) ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann, und 2) den Rechteconsulenten Jean Willet zu Viersen, als Verwalter des Konkurses über das Vermögen des genannten Conslantin Kessels bei der 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verbandlungstermin am 27. Oktober 1883, Morgens 9 Uhr.
Düsseldorf, den 21. Mai 1883.
Holz, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
2659 Bekanntmachung. ;
Der Rechtsanwalt Karl Weidenbusch dahier ist in den Listen der bei Großberjoglichem Ober · Landes ⸗ gericht und der bei Großherzoglichem Landgericht dabier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Darmstadt, den 18. Mai 1883.
Der Prãsident des Ober -⸗· Landesgerichts: des Landgerichts: BV. In Vertretung: J. Görz. Machenhauer, Direktor.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
2636 Bekanntmachung.
Die für die Berliner Schutzmannschaft auf das Jahr 1883 erforderlichen weißen wildledernen Hand= schube sollen im Wege des Mindestgebots beschafft werden. Die Bedingungen, unter welchen die Lie⸗ ferung zu erfolgen hat, liegen im Gentral⸗Bureau der Schutzmannschaft, Mühlendamm Nr. 312, 1 Treppe boch, zur Einsicht aus.
Angebote nebst 3 Paar Probe ⸗ Handschuhen ver- schtedener Größe, welche letztere, wenn dem Ein⸗ sender der Zuschlag nicht ertheilt wird, auf dessen Koften zurückgesandt werden, sind versiegelt und mit der Aufschrift:
Angebot für Lieferung von weißen wild ledernen Handschnhen für die Schutzmann ; schaft“ versehen, bis zum 11. Juni 1885, Vor- mittags 9 Uhr, im Gentral⸗ Bureau der 33 mannschaft, Mählendamm Nr. 31 a., 1 Treppe hoch, abzugeben. Die Eröffnung der Angebote findet in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter an dem⸗ selben Tage, Vormittags 10 Uhr, in der Kalkulatur, Poststraße Nr. 16, im Erdgeschoß statt.
Berlin, den 18. Mai 1583.
Königliches Polizei ⸗Präsidium. von Madai.
Bekanntmachung. Vom 1. Qltober dieses Jahres ab sollen von den zu den biesigen figkalisch. slädtischen Seeietätswerken gehörigen Wiesen des ehemaligen Lehr schulzengutes und des Gutes Alte
hof in der Gemeinde Rüdersdorf des Niederbarnimer Kreiset 25 he 32 ar 88 am auf sechs Jahre ander. weitig verpachtet werden. Dieselben liegen zerstreut in den zu Rüdersdorf gehörenden Wiesenrevieren an der Spree und Löcknitz zwischen Erkner und Kagel, nämlich: die reh. Kienbaumwiese bei Kienbaum mit einem
Flächenintbalt von 1ha 48 ar 60 qm, 2 die Priester⸗ wiese bei Schönschornstein mit einem Flächeninhalt
die Nummern: 6 S5 126 160 250 268 285 304 367 412 481 518.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreiganleihescheine nebst den noch nicht fällig ge— wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 20. Juni 1883 ab bei der Teltower Kreis-Kommunalkasse, Berlin W., Körnerstraße Nr. 24, einzureichen und den Nenn · werth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. ; .
Mit dem 1. Juli 1883 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Berlin, den 17. Mai 1883.
Der Kreis Ausschuß des Kreises Teltow.
Prinz Handjery, Königlicher Landrath.
Bekanntmachung. Bei der heute nach Maß- gabe der s§. 595, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertre-⸗ tung und eines Notars stattgehabten sechszebnten öffentlichen Verloosung Schleswig ⸗Holsteinscher
3675 3751 3756 38538 400M 40235 40638 41890 4 4405 4438 459 4559 Litt. E. 6 30 4 d
3255 bis inkl. 34090. D. Rüctstaän nd: 1. Oktober 1878: Litt. E. Nr. 36 1 — 1. April 1879: Litt. E. Nr. 87. Für 1. ,
ber 1879: Litt. E. Nr. 725 999. BJür i. 1889; Litt. E. Nr. 231 1232 16535 M36. 1. Ottober 1889: Iitt. E. Nr. ü 1. April 1881; Litt. C. Nr. 1265, Lit.. 6 588 621 723 930 10M 1208 1255 13; 1886 2073 2169. Für - 1. Oktober Litt. G. Nr. 1882, Lit. E. Nr. 6M Ih, 2026 2105 2175. Zür 1. April 1882: Lin] Nr. 2262 2584 2651 2835. Für 1. Oktaßer M* Litt. G. Nr. 619 2436, Litt. D. T m Nr. 2943 3048 3059 3063 3185
1892 3079, Latt. B. Nr. 322 mm,. Litt. E Nr. 3190 3631 3e n,, 3195 3209 3253 3210 3211 ö — 3226 3229 3233 3212 326 e , . 3255 3256 3263. Die Renten M n ron
Nr. 1 bis inkl. 3460 sind digt. Stettin, den 19. Mai 1883. .
der Rentenbank für die Provinzen mmer und Schleswig ⸗Holstein. Triest
RFI CHSSCGHUILDEN-TILGLNGsSkoQMnllsslM.
22622]
St. Petersburg.
Nummern der consolidirten russischen Eisenbabn-Obligationen Emission, welche bis mnmn Jahn
1883 gezogen,
sind.
aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden
J , ö er Einstellung der Num m der j Procente. ern der Obligationen. Kö . 3 Ta 625 R. 1.13. Novybr. 1881 573 601 bis 572.635. 591055 bis 591070. 5910] bis MR
S679 561 bis 679.570,
1.06 Gi bis To υάœo Ils go0 bis 1153. 967, bi M bb. 36 gig bie
379.757 bis 379.769, 379 762 476.451 bis 476.500, 513. 50]
1.13. Novbr. 1882 528 201 bis 528.250,
bis 8. 775, 718.781 pis 7
bis Zös 200, 1035.00.
982251 bis L052. 91 bis
bis 1.195.195.
bis 357 450, 489.51 bis 450 Slo hl bis old zes.
0 561. 655 591 dis biz zero; s31h58i bis SJ. Hs, dos 451 bie sos 453, v7 2s bin san
bis 1.170.190, 1.195.151 bis 1.195.155, L195. 171 bis
679. 595, 755.501 bis 755 55M. S8 M
zu 125 N. 115.975 bis 115 984, 200 651 bis 200663, M
301.930. 363.521 bis 362.540, 364. 197. 351In
bis 3797706, 379.775. 379 774, 452 814 bis Gin bis 513 diz.
zu 65 R. 5565 951 is S565. 950, 555 986 bis 556 C0, 56h
bis 369.695. 569. 616 pis 56g. 640, 661 251 bis 651.305, 651.61 bis 6s] 66001 bis S60 C05. 660 Mil bis Söh os, 661.331 bis G6 i350. idm
18790, 718.796 bis 718.850. 741. 351 bis 7M
I64551 bis 764566. Sar bol vig Ses dn. Ss Ah bie Sös 297. än
982 309. 9988. 151 wpis
sd 299. 1.0634 831 n 1052. 730,
1.052.736 vis L05750, 11h 1.1585 186. 1. 19 19
zu 195 R.
30351, zo 357 bis 30383, 111551 die 111500, 136 951 bie 10h 139201 vis 13g zh7, 138213 vie 13321, 133 335 bis 139239, 135.359. 145 65j, 143 551 big 143. 165. 178 13 vis 13435. is 4. bis 15456. 188031 bis 156067, 185 951 bis 1897. 189 03 bia 6 1h 241. 151 bis 241.185. 341 191 bis 295450, 301451 bis 351. 39. 322651 Lis zz 55. 37s hl bie dmg 330.51 Tis 36h 776, 365 778 vis zs Sh. öh sßJ bie zo 84g,
139.26 bi 6 l
241.209. 281 10J bis 2584 j5b. 26 Ml. r l
g 500, 495 51 bie or sid, 437 al bie 4 B)