. . Dritte Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 23. Mai 188.
r 118.
— 53 gn erate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staat ⸗Anzeiger und das Central ⸗Dandels⸗
tegifter nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersnehungs - Sachen. des Zeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
Preußischen Staats · Auʒeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosang, Amortisation, Zinszahlung
*
u. 3. T. Von öffentlichen Fapisren.
Beffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken Invalidendank.¶ Nudolf Messe, Haasen stein
und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 68. Jerschiedene Bekanntmachnngen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren J. Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗Bureaux.
8. Lhester- Anzeigen. In der Börsen- g. Familien- Nachrichten. beilage. K *
Stecbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
1 Steckbrief.
Gegen den Hausknecht Carl Uect, geboren am 13. Sliober 1852 in Treten, zuletzt in Stolx wohn⸗ haft, welcher sich verborgen hält und sich nach Ber, fin hewandt haben soll, soll eine durch Urtheil des Rönlglichen Schöffengerichts zu Stolp vom 13. April wegen Körherderletzung erkannte Gefängniß. stease von einem Monat vollstreckt werden. Es wird cht, denschken M oerhasten und in da nãchst⸗ 'legene Garschtegefängniß behufs Vollstreckung der Ee ahwllcfern und uns Nachricht zu geben.
F. ö. dz. ö EStolp, den 8. Ma 13883.
Rönglibes Amtsgericht. T.
Stehbrief. Gegen den Korbmachergesellen Gustav gulice aut Sydowewiese, welcher flüchtig ist, ist zie sinfersuchungshaft wegen dringenden Verdachts
r WHnftätsbeleidigung. der Beleidigung eines 2ä6 Sgr. oder 65,46 M6 nebst JZinsen an der Pest Hitzheke deg landesherrlichen Hausez und des von 1ö8ß Thlr. oder 357 6 Abtheilung III. Nr. 19 Fürhten Reichskanzlers von Bismarck verhängt, Es auf Nr. 2 Sroß-⸗Krutschen und Abtheilung III. un ersucht, densclben zu verhaften und in das Se- Nr. Le guf. Rr. 155 Groß⸗Krutschen zu bewilligen,
richtsgesängniß zu Seelow abzuliefern. Seelow den 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meseritz, den 18. Mai 1883.
—ĩ Gigas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22693] Oeffentliche Zustellung. . Der Müllermeister Wilhßelm Paschke zu Gellen⸗ dorf und der Bauergutsbesitzer Carl Günther zu Groß-Krutschen, vertreten durch den Recht anwalt Jendler zu Trebnitz, klagen gegen den Arbeiter Johann Gottlieb Okrob, früher zu Groß⸗Krutschen, jetzt unbekannten Tufenthalts, wegen Löschung einer Antheilshypothek von 21 Thlr. 24 Sgr. auf den Grundstücken Nr. 2 und Rr. 1655 Groß⸗Krutschen Abtheilung III. Nr. 19 und resp. Nr. Lis mit dem Antrage auf Verurtheilung, daß der Beklagte schuldig, die Löschung feines Antheils von 21 Thlr.
dem Beklagten auch die Kosten des Proʒesses auf⸗
zuerlegen und laden den Beklagten zur mündlichen
Subhastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lues Subhastationspatent.
Das dem Kaufmann Gustar Adolph Schön zu z j n ,. ; Berlin gehörige, zu Schlagenthin belegene Ritter⸗ Gerichteschreiber des Koniglchen Amtegerichte
gut Schlagenthin nehst Zubehör soll den 11. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr,
an Srt und Stelle auf dem in unmtttelbarer Nähe Der Kaufmann Grnft Glsner zu Stargard i. Pomm, des Bahnhofs Dahmsdorf Müncheberg belegenen vertreten durch den Justizrath Coste daselbst, klagt Jätter hen Gächlagenthin im Wege der nothwendigen gegen den Meüählenbefttzer 8. Wegner aus Alten Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver= wedell, gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt, wegen ffeigert und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗
lung des Zuschlages ven 15. Juni 1883, Vermittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Prausnitz auf den 11. Jul 1883. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ö bekannt gemacht.
2694 Oeffentliche Zustellung.
llsles! Aufgebot. ist Termin auf IJ. Inll er. Vormittags 9 Uhr, Die vermittwete Großkossat Friedrich Wilke, Wil⸗ im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ helmine, geb. Wilke, in Gro alslcben hat das Uuf⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
. der Ausfertigung der Schuld und Pfandver⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär.
chreibung des Seilermeisters Gustav Lochte in Jansen. Großalsleben vom 8.13. August 1876 über 2400 46 3 des Großkossgten Friedrich Wilke in 23677 Bekanntmachung. roßalsleben, jetzt dessen Erben, beantragt. Der In⸗ Die durch Rechtzanwalt van Werden vertretene,
haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in zum Armenrechte zugelassene, geschäftslose Johanne dem auf Bilfing zu Barmen, Chefraü des Handelkmannes den 6. November 1883, Vormittags 11 Uhr, Gustan Rüggeberg daselbst, hat gegen diesen beim vor dein unterzeichneten Gerichte au Gerichtstags, Königlichen Landgerichte zu Elberfeld, Klage erho⸗ stelle in Großalsteben anberaumten Aufgebots⸗ ben mit dem ÄÜnkrage: die zwischen ihr und ihrem lermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde genannten Ehemann bestehende gesetzliche eheliche vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der
Urkunde erfolgen wird. Klagezustellung für aufgelöst zu erklären Zur münd⸗ Ballenstedt, den 5. April 1883. lichen Verhandlung ist. Termin auf den 14. Juli Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. er., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der gez. Heinemann. II Ciwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ausgefertigt: Höhne, Gerichteschreiber. Elberfeld anberaumt. ö. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: band Aufgebot. Sa nien
Die Erbpächterswittwe. Caroline Peters, geb. 226
Bülow, in Blankenhagen hat das Aufgebot des von ö. Bekanntmachung. dem unterzeichneten Gerichte unterm 12. Oktober Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts 1881 ertheilten Hypothekenscheines über die in das vom heutigen Tage ist für Recht erkannt:
Grund- und Hypothekenbuch der Erbpachthufe Nr. J. daß die unbekannten Erben der am 68. Februar zu Blankenhagen Fol. 10 für die Antragstellerin 1852 zu Halle 4. S. verstorbenen Wittwe des eingetragene 6 von 6000 S6 zu 400 Zinsen, Schuhmachers Fischer, Friederike, geborne Hart⸗
einer Wechfelforderung von 500 S aus dem Wechsel vom J. Februgr d. J, mit dem Antrage, im Wechsel⸗ prozeß den Beklagten zur Zahlung von 509 6 febst 6 C6 Zinsen seit dem 2 Mai 1883 und 9 M
Tas! n verfteiger nde Grundftick ist zur. Grunde 87 3 Pechsselunkoften an Kläger zu verurtheflen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
Jächenmaß von 491 ha 49 a S6 am mit einem des Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des König⸗
. bei einem derfelben unterliegenden Gesammt⸗
einertrage von B56, 89), Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1515 6.
lichen Landgerichts zu Stargard i. Pudsũss⸗ãHimmer r
2 ) veranlagt. Üuszug aus der Steuerrolle und Abschrift auf den 19. Sttober 1885, Vormittags 9 Uhr, des Gründbuchblattes, und andere das Grundstück mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge= betreffende Nachweisungen sind in unserer Gerichts. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. u
schreiberei einzusehen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- Auszug der Klage bekannt gemacht. welle, zur Wirkfamkeit gegen Dritte der Gintragung Stargard i. rn, den 12. Mai 1883.
in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragen Realrechte geltend zu machen haben, werden au
pätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an
. .
e
ultze, 5⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses J
1722689 Oeffentliche Zustellung.
zumelden. Die im Bietungstermin niederzulegende Der Kaufmann T. Dresdner zu Berlin, vertreten
Faution beträgt 12 048 S 20 8.
Müncheberg, den 14 April 1833. Königliches Amtsgericht.
6M Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau des Zimmermanns Merks, Auguste, e. Fletchütz, zu Mandeburg, vertreten Lurch den Fernen, pellationsgerichts-⸗ Rath a. D. Eyber, tlagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit leben⸗ der Chamann, den Zimmermann Louis Merks, wegen Trun ksucht und böslichen Verlassens mit dem Anttage, die Che M trennen und den Beklagten 6 den schuldigen Wel zu erklären, und ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Girillammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 19. November 1885. Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 19. Mai 1883. Die Gerichtsschreiberei der J Civilkammer Königlichen Landgerichts. Nuthmann, Landgerichtssekretär.
kene] Oeffentliche Zustellung.
Die Barbara, geb. Zeyen, Ehefrau des Krämers Jakob Enk zu Treis, ohne Geschäft, zu Treis wohn- haft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ben -⸗-Isrgel, hat gegen ihren genannten Ehemann die Güter⸗ trennungeklage erhoben und ist zur mündlichen Ver⸗ handlung de Nechtestreitz vor der zweiten Civil . deß Königlichen Landgerichts zu Coblenz ö. auf den 158. Juli 1883, Vor⸗
ag hr. Coblenz, den 18. Mai 1883. ; SBrennig, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
26m Oeffentliche Zustellun in Chefrau des Arbeiters n ü adach, Wil⸗ ö mine, geb. Diehr, zu Alt Jaromierz, vertreten . den Justiz⸗ Kath Aßmy zu Meseritz, klagt gegen n. Chemann, den Arbeiler Uugust Kadach, jetzt n annten Aufenthalts, wegen böswilliger Ver⸗ pin auf Chescheidung, mit den Antrage, die Ehe . a zu trennen und den Beklagten für den ö. schuldigen Theil zu erklären, und ladet den . . zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor die erste Civilkammer des Königlichen
durch den Rechtsanwalt Gdmund Schanz in Dreg⸗ den, klagt gegen den Schneidermeister Albert Grusch⸗ ö früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufent⸗ hakts, wegen 831 6 45 8 Kaufpreis und Aus⸗ lagen für am 17. Januar und 7. März gelieferte Waare, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 831 S 45 8 . 5öso Zinsen seit 17. März 1883, und ladet den Be⸗= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf
den 18. September 1883, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt, gemacht.
Dresden, am 19. Mai 1883.
Claus, ; Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts.
nn Aufgebot.
Die Frau Bertha Rieck, geb. Carl, zu Berlin hat das Aufgebot der 5 vom Berliner Pfandbriefamt ausgestelllen 4 prozentigen Pfandbriefe Litt. A. Rr. 712, 52d, 5938, 12 522 und, 12 867 über je i665 Thaler, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf
ven . Jull iss, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, FIldenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
wird. . Berlin, den 14. September 1882. Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 5b.
laoslg Aufgebot.
Der Rentier Cornelius Simens in Bahrenhof hat das Aufgebot des unterm 1. Mai 1872 ausge⸗ fertigten „Unkündbaren Hypothekenbriefes.? der Pommerschen Hypotheken Aktien Bank in Cöslin f. Emission Litt. D. Nr. 53 über 10 Thlr. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spãtestens in dem auf ben 20. September 1885, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Nufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Cöslin, den 15. November 1882,
Königliches Amtsgericht.
z dgerichts zu Meseritz auf en 22. Sktober 1883, Vormittags 9 Uhr,
beantragt. er Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ mann, auch Binder genännt, mit ihren Rechten fordert, spätestens in dem auf an deren. Nachlaß auszuschließen und letzterer den 29. Januar 1884 Vormittags 11 Uhr, dem Fiskus zuzushrechen. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Halle a. S., den 16. Mai 1383. gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung w der Urkunde erfolgen wird. 22696] Im Namen des Königs! Ribnitz, den 15. Mai 1883. In Sachen, betreffend daz Aufgebot des Grund⸗ Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches stücks Flur 3 Nr. I3 der Gemeinde Buchholz hat Amtsgerichts. bas Koͤnigliche Amtsgericht zu Petershagen Zur Beglaubigung; für Recht erkannt: Der Gerichtsschreiber: A. Beister, Act. Geh. daß alle Eigenthumsprätendenten an dem H Grundstücke Flur 3 Nr. 72 Buchholz mit ihren 22665 Auf ebot chwaigen Rechtzansprlichen darauf unter Auf⸗ 9 * erlegung ewigen Stillschweigens, auszuschließen Auf den Antzag des Ikachlaßpflegers, Schmiede⸗ und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller meisters Carl Lehmann zu Schönebeck werden die zur Last zu legen, unbekannten Rechtsnachfolger des am 19. Juli 1882 Von Rechts Wegen. in Pritzwalk verstorbenen Schäferz Johann Schulz Hoffmann.
aus Schönebell aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 8. März 1384. Vormittags 11 Uhr. 2675
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Durch Urtheil der 2. Civilkammer des König⸗
gebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf den lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 26. April
ca. 3530 M betragenden Nachlaß des Schäfers Jo. 1883 ist zwischen den Theleuten Johann Jakob
hann Schulz anzumelden widrigenfalls der Nachlaß Kracker, Wirth, und Auguste, geb. Busch, zu Cre⸗
dem Kgl. preußischen Fiskus zugesprochen werden wird. feld. die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom
Pritzwalk, den 306. April 1883. . Rovember 183352 an ausgesprochen worden. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf, den 2. ö. 18853. . o lz, 22692 Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
Der am 20. Dejember 1882 verstorbene Glaser⸗ 2680] meister Herrmann Jeschke aus Glatz und dessen Che⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Landgerichts zu frau, Marie, gebofene Tantscheur, haben in ihrem Sleve vom 2. Mat 1833 wurde, güf Güter⸗ gemeinschaftlich errichteten Testamente vom 2. Auguft trennung erkannt zwischen den zu Alt⸗Calear woh⸗ i875 beftimmt, daß nach dem Tode des überlebenden nenden Eheleuten Pliesterer Gerhard Jaspers und Fhegatten der gesammte vochandene Rachlaß in Anna Margaretha Tekath. zwel gleiche Theile getheilt und der eine Theil den ende, Verwandten des Ehemannes, der andere Theil den Erster Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verwandten der Ehefrau nach der gesetzlichen Erb⸗ — — solgeordnung zufallen solle, inzwischen aber, wenn 2697 der überlebende Chegatte zu einer anderweiten Ehe Auf Antrag des Rechtsanwalts Daniel hie⸗ schreite, der von dem Verstorbenen herrührende selbst, als bestellten Kurgtors des abwesenden Johann Theil des Vermögens sicher gestellt werden müsse. Friedrich Christoph Behrens von hier, wird das in Dies wird dem zu den Verwandten der Ehefrau der Ediktallcdung vom 8. Februar 1878 efr. Nr. 41, gehörigen Schmied späteren Fuhrmann und Arbeiter 42 und 43 det Beutschen Reichs⸗Anzeigers von 1878 Julius Schmidt aus Breslau, welcher angeblich und Nr. 39, 229 und 151 der Mecklenburgischen früher in Bochum in Westfalen sich aufgehalten und Anzeigen von 1878 resp. 1879 — angedrohte Prä- nach Amerika ausgewandert sein soll, dessen gegen. judiz purifizirt und demgemäß das Vermögen des wärtiger Aufenthalt aber nicht bekannt ist, hierdurch seit dem Jahre 1819 vers ollenen Schlächterges ellen in Gemäßheit des 8 231 Theil J. Titel 12 des Johann Friedrich Christoph Behrens von hier seinen
Die durch Rechtsanwalt Krüsemann J. vertretene, zum Armenrechte zugelafsene Maria Caroline, geb. 2679 Richstein, zu Barmen, Ehefrau des Wirthes Jo⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Landgerichts zu hann Friedrich Lüdemann daselbst, hat gegen diefen Cleve vom 2. Mai 1883 wurde auf Gütertrennung beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erkannt zwischen den zu Kevelaer wohnenden Ehe⸗ erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und leuten Michael Paftoors, früher Handelsmann, jet ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Taglöhner, und Mechtilde Stienen, ohne Geschäft. Gůtergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Mende, Klage für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Erster Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verhandlung ist Termin auf den 14. Juli er., K
Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale der JJ. Civil ⸗· 22682 . . kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen anberaumt. . ö. Landgerichts zu Cleye vom 1. Mai 1883 wür Der Landgerichts⸗Sekretär. auf Gütertrennung erkannt zwischen den zu Kevelaer Jansen. wohnenden Eheleuten Anstreicher Carl Guplen und — — Mechtilde Scholten. ᷣ 26761] Bekanntmachung. ende, Die durch Rechtsanwalt. Kranz vertretene, zum Erster Gerichtsschreiber des Landgerich ts.
Armenrechte zugelassene geschäftslose Christiane Wil⸗ helmine, geb. vom Scheben, zu Barmen, Ehefrau 22681] . ( ; des Schuhmachers Carl Nusch daselhst, hat gegen Durch rechtskräftiges Urtheil des Landgerichts diesen und dem Verwalter seines Konkurses, Rechts- zu Cleve vom 1. Mai 1853 wurde auf Gütertren⸗ anwalt Max Krüsemann zu Barmen, beim König, nung erkannt zwischen den zu Süchteln wohnenden lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit Che. und Ackersleuten Johann Buscher und Anndg. dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Maria Roegels.
GChemann bestehende gesetzliche Gůtergemeinschaft
ende, ö mit Wirkung vom Tage der Klagebehändigung für Erster Gerichtsschreiber des Landgerichts. aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung — —
Allgemeinen Landrechts bekannt gemacht. Rächften Verwandten hiermit für anheim gefallen Glatz, den 16. Mai 1883. erklärt. Königliches Amtsgericht. J. Schwerin, den 16. Mai 1883. J Das Waisengericht. 2678 Bekanntmachung. Prehn.