1883 / 118 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1 Vierte Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUuzeiger.

Mr 118. Berlin, Mittwoch, den 23. Mai 1883.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30, November 1874 ie di d vn II. Januar od, und die ku Patentgesetz, vom 25. Mai 177 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, er e dee h fen w g e Trehn ß ur t,,

Central⸗Handelz⸗Register für das Deutsche Reich. an us,

Da Central - Handels- Register für das Deut che Reich kann durch alle Pofst⸗Anstalten, für Das Central dels⸗Register für das Deutsche Rei int ãgli e Königliche Erpedition des Deutschen Reicht! und Königli jf aa s. ntral. Handel?. Renter für das Deut che Reich erschgint nn der Regel Lãglig. = D geln auch durch die König sch und Königllch Preußischen Staats. Abennement beträgt 1 4 590 är das Werteljahr. Einzelne Nummern ka rn, sw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den , Druckʒeile 6 39. 3 . and des Jahres 1882 waren nach dem deut. . 332 t, und 13 Segelschiffe von 3343 ; in Deutsche Töpferz und Zieglereseitun 3) Ort der Zweigniederlassung: sa ndelbarchiv· im Hafcn von Taiwan Ballast 1135 Schiffe von 312 687 t, und zwar 508 Nr. 29. Sig. . ö led eint ö. - . bei . D 30 dent sche Sigellcbiffe eingelaufen, von Dampfschiffe von 287 142 t und 627 Segelschiffe Die Kosten der verschiedenen Betriebskräfte.— mit der Hauptniederlassung in Berlin, . allst fuͤbrien. Wieder e gn von von 356 545 t. (darunter, waren Teutsche; Empfehlenswerthe Anordnung von Gebäudemauern. Nr. 14279 des dortigen Firmenregisters. danken in dem nämlichen . Schiffe. wo⸗ 16 Dampfschiff e von j0 727 t und 1 Segelschif! Brief. und Fragekaften. Vermischtes; Bezeichnung der Firmg: vnm 3 Schiffe in Ballast. Am nde des Jahres von 92 t). Marktbericht des Berliner Baumarkt. Submis⸗ „Gebrüder Pasch“. mar in Fasen von Taswan, 1 deutsches Schiff zu. x ; sionen. Anzeigen. Alt · Landsberg, den 30. April 1883. gen. = In den Hafen von Ta kow (Formosa) Die Wertbe der Umsätze der in Zanzibar (an Königliches Amtsgericht. ö. im Jhbre 13823 18 deutsche Fahrzeuge ein, der Ostküste Südafrikas) ansafssigen deu tschen Holz-Ju du strie⸗ Zeitung, Organ für Holz namlich 18 Segzlschiffe und 2 Dampfschiffe, von Handelsbäuser zeigten im Jahre 1882 nach dem handel, Holzbearbeitung, Holzkultur und Aus merlin. Handelsregister [22750 cz Shih 6 Segelschiff? und 1. Dampf schtf) Deutscken Hahd earchto- Jelgends Uckerstibten: wertung. KÄneiger für Hölöngkänfe und Sit. des Königlichen Ämtsgerlchts L. zu Berlin. Vallast, X Schiffe fbeilwelse Ballast führten. Einfuhr im Werthe von 774 143 Maria Therefien/ missionen in Mitteldeutschland. Nr. 11. Inhalt: ufolge Verfügung vom 22. Mai 1853 find am N ner Sch fe C Segelschiffe und 2 Dampfschiffe) tbaler; Verschledene Manufakturwaaren im Werthe Russische Holzpresse, Maschine zum Hobeln von selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: verliehen den Ren von Takow in 1883 wieder, von 260 753 Marja ⸗Theresienthaler, ohe und ge⸗ Dvalen und Kreisbogenstücken aller Art. Holz In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter davon 8 Sege biff. und 2 Dampsschiffe) mit kleichte Baumwollenwaqren. im Werthe von oder Eisen! Handels und Geschästsberichte. Nr. 3881 die Aktiengesellschäft in Firma: Juder,. 1 Segckstiff nit seiner aus Pfoften und 10 543 Marta Therestenthaler, Perlen im Werthe Holztransport⸗Nachrichten. Vermischtes. Patent⸗ Die Schweiz Ca Suisse) . bestehenden angebrachten, nach Taiwan be. von 74 S838 Maria Theresienthaler, Waffen im Werthe liste. Patentbeschreibungen. Tieratur. mit dem Sitze zu Lausanne und Zweigniederlassung e m,. 4 H. ö . ö . k ,, ö Holzverkãufe. Submissionen. = zu . ö steht, ö. . ; Segelschif im hafen 1 . rthe von aria⸗Theresienthaler, Inserate. ie Riederlassung zu Berlin ist aufgehoben. 24 . mit Zucker ausging. Es ver; Glaswaaren und Steingut im Werthe von ung; st aufgeh

d J. Kw H irsen im Suhte 1882 in den Häfen von Tam sui 38214 Marig · Theresienthaler Eisen im Werthe Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen Zei In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Chmnn und Kllong in Ein- und Auẽgang I18 deut“ von 32 HJ Maria⸗Theresienthaler. Kurzwaaren im tun g. Nr. 49. Inhalt: Zymotechnische Revue. Nr. 7459 . 9 Handelsgesellschaft in Firma: J. Fahrzenge von zusammen 6702 t, und zwar Werthe von 30 464 Maria Theresienthaler, Pulver eber Malzalbuminoide. Die landwirth⸗ Meyer & Salzmann

S äelshiff von zz t, und 3 Dampfschiffe ] und Munition im Werthe von S335 Marla. schaftliche Ausstellung in Bubene bei Prag. vermerkt steht, ist eingetragen:

mn ,, lz derselben (i0 Segelschiffe und Therestenthaler and wre, Wanren im Werthe Bayerns Brausndustrle im Jahre 138. * Erster Die Gefellschaft ist, durch Uebereinkunft der.

Nampfschiffe) kamen in Ballast. 1 Segelschiff von 126 244. Maria Thereflenthaler, zusammen böhmisch⸗mährischer Braguertaggh.— erichte über Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Franz thesspeise mit Ballast in Kiloeng ein; Id Schiffe T4 143 Maria ⸗Theresienthaler, Der Werth der Hopfen. Kleine Mittheilungen: Krönungsbier in Fark aperius Salzmann zu Berlin setzt das gingen aus. Kilong mit Steinkohle ab, ] Aus fuhr betrug in 1887 M2 524 Maria -⸗Theresien Mogkau. * Ueber den Einfluß der Keimung auf Handelsgeschäft unter der Firma: z aus Tamfui mik verschiedenen Artikeln, 2 aus ] chaler; dieselbe zertheilte sich folgendermaßen: Elfenbein die Bestandtheile der Gerstenkornsubstanz. Groß. Franz Salzmann

Tamsut in Ballast. Wahrend des Jahres 1883 im Werthe von 186194 Maria. Thrrestenthaler, britanniens Bier- Aus. und Einfuhr. Berlin als fort. Bergler e Nr. 14,373 des Firmen⸗

verkehrten im ö von Futschau (China) Stsamsamen im Werthe von 66 113 Maria Theresien⸗ Bierstadt. Pasteurs Ehrengehalt. Hopfen⸗Ein⸗ registers. l

B deut s che Fahrzeuge von zusammen 116017 Reg. thaler, Orseille im Werthe von 65 2607 Maria; und Ausfuhr Großbritanniens. Beurtheilung der Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.

Tonnen, nämlich 21 Segelschiffe und 4 Dampfschiffe. Theresenthaler Gewürznelken im Werthe von Beschaffenheit des Trink⸗ und Rutzwasfers. 14.373 die Firmg:

der Segelschiffe kamen in Ballast an. 1 der 56 416 Marig· There fsenthaler Kautschuk im Werthe Hopfenbau in Poperinghe, Unbegrannte Gerste. Franz Salzmann

Segelschiffe von 354 t wurde kondemnirt und! von 21 628 Maria · Therestenthaler, zute im Werthe Zehnter deutscher Gastzirthstaz⸗= Die mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber

wVerkauff. Die übrigen W Fahrzeuge von z0 5567 von 14 314 Maria⸗Therestenthaler, Kopra im Werthe Worm ser Brauerschule. Cine rauchverzehrende der Kaufmann Franz Carl Taverius Salzmann Reg. Tonnen gingen im Jahre 1883 beladen aus, von 12302 Marta. Theresienthaler, Gummikopal im Kesselfeuerung. Die Sonnenwärme als Motor. hier eingetragen worden. ;

1 Schiff mik der angebrachten Tadung. Im Werthe von 7581 Maria There stenthaler, Palmkerne Ueber die Verarbettung der heurigen Gerste. .

Jaßte 1832 nd in den Häfen von Häogo und und Erdnüffe im Werthe von 4549 Maria, Theresien⸗ Verein der Särkeinterefsenten. = Ueber Torf als In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 829

SDfa ka Japan) 16 deu tsche Handelsfahrzeuge ein thaler⸗ Nutzhol; im Werthe von. 1600 Maria⸗ Streu⸗ und Packmaterial. Vermischtes. An⸗ dic hiesige Handlung in Firma:

gegangen, und zwar 10 Segelschiffe und o Dampffchiffe; Therefienthaler, andere Waaren im Werthe von zeigen. ger giepunauns sohn

ü 3 Dampfschiff kam in Ballast, Segelschiff theil 41 539 Maria. Therestenthaler. zusammen Wgaren vermerkt steht, ist eingetragen:

) wesfe mit solchem, 1 deutsches Segelschiff ging durch im. Werthe von 1472524 Maria · Theresienthaler. Der Ledermarkt. Nr. 26. Inhalt: Wochen⸗ Der Buchhändler Leo Liepmannssohn hat n Verkauf in japanesisches Eigenthum über, die anderen Während des Sahres 1882 waren in den Häfen von übersicht Vom Frankfurter Fellmarkte. Vom sein Handelsgeschäft in 2 selbständige Geschäfte D 15 Fahrzeuge gingen während des Jahres 1852 wieder Zanzibar zusammen 35 Handelsschiffe von 6h F363 t Berliner Markte, Vom österreichischen Markte. zerlegt und das eine derselben, welchem nunmehr nn aus, von ihnen 3 Schiffe & Segelschiffe und! Dampf WI060 kg eingelaufen, darunter waren 19 deut sche Vom französischen Markte. Vom belgischen die Firma: . Höf in Ba llaft, 1. Segel schiff groͤßtenthensg mit Schiffe von 30 t 1600 kg. Von diesen Shiffen Marlte.— Peeisverzeichniß von J. L. Graubner u. Leo Liepmannssohn Ballaft. Im Jahre 1852 besuchten die Rhede gingen in 18583 8 Schiffe wieder aus, die übrigen Söhne. Tichenschälwaldkultur. Der Bahn⸗ Antiquariat

won Laguagirg. (Venezuela) im Ganzen 27 Dampf beiden im Janna 1853. Außerdeim waren 15 transport des Leders, Allerlei Beachtenswerthes. beigelegt worden, sich selbst vorbehalten, das Ischiff? und 47 Segelschiffe, von diesen waren hritische, 15 französis che, arabischẽ und deutsches X Frankfurter Zeitung contra Ledermarkt. Neue andere aber, für welches die Firma: Veutsche; sl, Dampffchiffe und 2 Segelschiffe; Rete eschiff in Jan bär während des Jahreg 16s Firmeneintrsge der dentschen, und österreichischen Seo Liepmanns fohn

. Tadung für Laguaira brachten: 1) von Europa] angekommen. In Fayal (Azorische Inseln) Handelsregister.! Konkurteröffnungen im Deutschen Sortiments buchhandlung G. Schefer

, 101 Dampfschifte und 43 Segelschiffe (darunter wurden im Jahre 1851 zusammen Wagren im eiche. angenommen worden, durch Vertrag dem Rauf⸗ e deut sche: 25 Dampfschiffe der Hamburg Amerikan. Werthe von 16] 853 6. eingeführt, aus Deutscch⸗ 1 4 Packetschiff ahrt ⸗Aktienge sellschaft. und 9 Segelschiffe). land kam ein Theil der Metalle, von denen im Der Berggeist. Zeitung für Berg⸗, Hütten— Ubereignet; jenes ist nach Nr. 145375, dieses m N von Nordamerika: 25 Dampfschiffe und 4 Segel⸗ Ganzen in Fayal 6756581 kg im Werthe von wesen und Industrie, Nr. 40. Jnhalt: Literatur. nach Rr. 14376 übertragen worden.

n schiffe darunter 3 Dampfer unter deutfcer is 4 eingeführt wurden; aus Deut schl and = Industrielle Rund chzu,. Ucher industrille Car. Demnächst ist in unser Firmenregister unter T Flagge); 3) von Westindien: 13 Dampfschiffe. kam ferner ein Theil des Papiers, und der Papier⸗ telle, (Forts.) Mittheilungen. Markt. und Nr. 14375 die irma:

n, Tadung von Lagugira nahmen: 1) für Europa: 66 wagren, von denen 1I66 kg im Werthe von Meiallbreife. Submissionen ꝛc. Anzeigen. Leo Liepmannssohn , Bampfschiffe und 12 Segelschiffe on! denen 2353 eingeführt wurden. Ausgeführt wurden in! Antiquariat deu che 25 Dampfer der Bamburg⸗Amerikanischen 1881 Waaren im Werthe, von 132 358 „6; nach Gew erb eblatt aus Württemberg. Nr. 2). mit dem Sitze iu Berlin und als deren In⸗ Vacketfahrt Aktien gesellschaftz; 7) fur Nordamerika: Deuts chland gelangte eine kleine Parthie Wein; Inhalt:; Ueber das Entwerfen von Fabrikord⸗ haber der Buchhändler Leo Liepmannssohn hier und unf 20 Dampfschiffe (darunter 3 Dampfer unter deu t⸗ fast alles übrige ging nach den Vereinigten Staaten gungen. Verbesfertes Verfahren zum Gerben von unter Nr. 14,376 die Firma: m cscher Flagge; 3) für Westindien: 20 Dampf von Amerika. In dem Hafen von Faygl waren in Leder mittelst Mineralsalzen. Elektrizität erzeu⸗ Leo Liepmannssohn! s . Gift Coren deut scher Dampfer der Hamburg- 1981 eingelaufen: zusammen 15 Schiffe von gendes Brennmaterial. Verschiedene Mittheilungen. Sortimentsbuchhandlung G. Schefer a, JU rilanischen Packet fahrt · Aktiengesellschaft); in 165 530 t und zwar 66 Bampfschiffe von 76 713 t, Preisausschreiben. Austellung wesen. * Li. mit dem Sitze zu Berlin und, als deren Inhaber ire Bollast gigen aug: 17 Segelschiffe (unter Denen und 87 Segelschiffe, von 32 313 t, darunter waren tergrische Erscheinungen. Thätigkeit des Labora⸗ der Kaufmann Gustav Adolph Paul Schefer hier j T den ke Segelschiffh. Von nicht deut · deut sche: 11 Schiffe von 9572 t (G Dampfschiffe toriums. Beilage: Permanente Ausstellung elektro⸗ eingetragen worden. schen Fahtrengen kamen, aus Deutfchland von 65 t, und 7 Segelschiffe von 5207 t); aus⸗ technischer Maschinen und Apparate im Landes⸗ . n e f ff (8s dänische und 1 nor⸗ gegangen waren während desselben Jahres; zujammen gewerbemuseum der K. Centralftelle für Gewerbe Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Vegicheg) mit Sncgätern. Von eben solchen ging 149 Schiffe von 162 179 6 und zwar 64 Dampf⸗ und Handel in Stuttgart (Fortsetzung). Zimmermann & Buchloh vag Deutschland (hamburg) 1 dänische Brigg schifft von 70712 t und 85 Segelschiffe von k am 1. Jun? 1813 begründeten offenen Handels⸗ Vidung. In Jahre 1882 liefen 125 deutsche 31 457 t; darunter waren 10 deut sche Schiffe von Sprechfaal, Organ der Porzellan, Glas⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Fehrbellinerstraße 49) Handelzschiffz von R Reg Tonnen in den Hafen 8778 t ( Dampfschiffe von 4365 6 und 6 Segel und Thonwgaren⸗ Industrie, XVI, Jahrgang. sind die Ingenieure Robert Eduard , don Gibraltar ein, gegen n 1881 79 Schiffe von schiffe von 413 ), Die deu tschen Fahrzeuge Nr. 20. Inhalt: Geschichte der Glasraffinerle und Friedrich Wilhelm Ernst Buchloh, Beide zu 45 623 Reg. Tonnen. Von diesen waren 110 Dampf waren saͤmmtlich beladen. 1 deutsches Dampfschiff im Alterthum die eberfanggläser. Der Geschäfts. Berlin. Dies ist unter Nr. S648 unseres Gesell⸗ schiffe und 15 Segelschff. 5 deutsche Fahr⸗ stef behufs der Einnghme von Kohle ein; 5 deutsche gang seit 1880 in Steingut, stein gutartigen Waaren schaftsregisters eingetragen worden. zeuge . Dampfschfffe und I Segelschiff) kamen in Schiffe nahmen Passagiere an Bord. Von Kriegs. und Majoliken. Die Wegell schen Poriellan⸗ . . ; Ballast ein. Von fenen 145 Fahrzeugen liefen im schfffen verkehrten in Fayal im Jahre 1881 9, massen. = Erwiderung auf die Plaudereien eines In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Jahre 1857 125 Schiffe (108 Dampfschiffe und 15 nämlich 2 deutsche, 5 britische und 2 der Ver⸗ Glagmachers. Nomadenvblker und Nomadenlchen. Berlin unter Nr, 14574 die Tirma: Segesschiff) wieder us, von ihnen 14 Schiffe einigten Stanten von Amerika. Von nichtdeutschen Die * Glasindustrie Portugals. Der Rechts Berliner e,, & Jettwaaren⸗Fabrikt

(13 Dampfschiffe und 1 iff) i . ahrzeugen kam aus Deutschland (Hamburg) eins, schutz der Erfindungs patente, Erzeugung von elmar Leun ö m fe, 3 6 . . . . Rew-⸗HJork, um in Reparatur zu gehen. Malereien auf Glas, Stein und Metall. (Geschäftslokal: Lausttzerstr. 14) und als deren deutsche Dampfschiffe anwesend. Deu tsche Von ebensolchen licf eins, dessen Ladung nach Hamburg Beschreibung deut cher Reichspatente mit Ill) Inhaber der Kaufmann Selmar Levy hier eingetragen Fricgeschiffe bejuchten 8 den Hafen von Gibraltar. bestimmt war, zur Aufnahme von Kohle ein. Fintragungen ing Musterregffker. Entschedungen worden. Richhdeutsche Handelefchiff: kamen direkt aus —— deutscher Gerichts höfe, Personalnotizen. Todten⸗ ĩ

deutschen Häfen j7 von jusammen 10 674 Reg.“ Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 39. Inhalt: schau. Redaktionsbriefkasten. Der Kaufmann und Hoflieferant Hermann Lud⸗ Tonnen, en., beladen, gegen 14 von 8477 Reg. Technische Rottzen. Lokales und Vermischtes. ö wig Rennert zu Berlin hat für sein hierselbst unter . m Jahre Iösl an, welche wenig Ladung Hücheramzeigen k 6 . Handels⸗NRegister. . H. 2. Rennert

i lee, e ee eg er chern, Feen, e' eclinehner n,, des,. Die Hendelbregistetcthsträge zug der Königreich (Firmenregister d. 6 Peitehendez ande,

Sprit i Anzeiger Marktbericht des Berliner . , , . 3 . in ö dem Könige. wüst tem berg nd Feet 3 dem Maß Httzz. 3. den , Llbec. = Von nichtdeuischen Schiffen gingen nach ir 40. Inhalt: Ueber Absteifung und Unter⸗ dem Gro herzogthum Hessen werden ,, Belde zu Berlin, Kollektiv. Prokura ertheilt und ist dentschen Hafen 154 Schiff? von zufammen fahrung von mehrstöcigen. Gebzuden bei Laden⸗ 3 . ,,, n. , dieselbe unter . S657 unseres Prokurenregisters WC Reg Tonnen gegen 125 von 97 674 ausbrüchen. Berliner Straßenbau und Straßen⸗ 5 . eingetragen worden.

3

Tennen im JI w betrieb. Lokales und Vermischtes. Soziales. j ö gigen L mach . 9 ö. 33 . e sronkurrenjen. Bücheranzeigen und Rezenstonen. letzteren monatlich. Geloscht ist: K ö k nach Bremherhaven, 3 nach Stettin, Brief / und Fragekasten. Eingesandt. . . n m ,,,, . . Firmenregister . Firma: J ae Gelten ire 2 eilage: m rsptil 1363 ist fete Derlin, den 22. Meal 1. zen waren in Gibraltar in 1882 einge- J. in unser Gesellschaftsregister die daselbst Königliches Amtsgericht J, Abtheilung õ6 J. n I. ee, dm, n, n,, deren mit Thonindustr ie sit ug,. . . unter 22 , n ,,, Mila.

; j J und Unter⸗ n. ö JJ , , n. ö nernvurg. Sanbelzeichterlige anus] Kiffe von 131 339g t (darunter waren . Kalkulation auf Jiegelelen. = eher Liegels Gas. Zufgelöst und von dem Kaufmann Loutg Dasch in Bekanntmachung.

. e t f. bon Gem mn f, Genelschiff: Generatoren. Uher a nn fr ö . . unveränderter Firma fortgefeßt wird, Nachstehende , ron th; i ĩ . Briefkasten. amotteplatten zur gelöscht u . ; gi , R, g e f. ee . , Der: ,, ,, Mergelhaltiger II. in unser Firmenregister Folgendes eingetragen „Carl Har in. Nienburg. biff bon 154 t Cbarunter den tfche; 4 Dampf⸗ Thon) J Alerfei. Schweszer Kunstosen. Witte worden: . . . itz in Nen E von 2905 t und 1 Segelschiff von 92 t). Wäh⸗ rungsnnbeständiger Sandstein. = Pulverisator . I) Laufende Nummer: - J er Kaufmann Carl Harth in Nienburg, . enn 18g. waren erb gelaufen. in Ganzen Bie Fabrikation fertiger Häuser.— . Nr. 22 des Gesellschafts⸗ ae dnn , . 3 Tage in da ffffe . 2. f. Patentanmeldungen. rtheilte r , . e . ö . ,, der, ie, ee e dern gut. ,,, gt von 3 glg gz t und 718 Scegelschiffe von missionen. Marktbericht. Anzeigen. ö ; q 5

E t (darunter deutfche: 933 Dampfer von