. 18richterl 2709 KBexrnhurs 8 iche 227060]
ie hi cheinende Zeitung „Anhalter Kurier“ . de, ist von dem Buchdruckereibesttzer Alfred König bierselbst übernommen. Das Geschäft wird von dem jetzigen Inhaber unter der Firma: „Alfred König, J. ö Nachfolge betrieben.
Vorstehende Firma ist Fol 660 des Dandel· registers laut Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ tragen.
Bernburg, den 2. Mai 1883.
. Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.
acmeister' s *
KBreslam. Betauntmachnugz 22710 In unser r n ist bei Nr. 430 das Er⸗ löschen der Firma A. Sudhoff hier beute einge tragen worden. ; Breslau, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 232711 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5023 das Grlöschen der Firma Hugo Mertzhaus hier heute eingetragen worden. ; Breslau, den 18. Mai 1883.
*
Breslau.
Königliches Amtsgericht. ) der 'r, . Robert Thielsch in Grunau, inkunft aufgelẽst. Endlich ist in unser w . . Fritz Bonnet in Hirschberg Unter Nr. 445 n. ,,, ist 116. 1 n 6 bie vn. w ng. 2704 ö ; ; am 15. Mai 1883 unter der Firma Hein eieichnete Neue Ga. Gesell den Herter nne, 3u Sin , n, HGudels⸗ 36 dirschre g 214 6. 1 Stamm - errichtete offene Handelsgesellschaft jur. 1) Julius Bungenstal. ; schafte ) Registers wurde heute eingetragen: Königliches Amtegericht. I. Obergrüne am 17. Mai 1883 eingetragen und sind ermann Lintz Füma: „J. Biedermann & Comp. in mne, als Gesellschafter vermerkt 3) Hermann Neumann. Bruch sal. I) der Fabrikant Heinrich Stamm jur Ober sammtlich zu Verlin, Relleltigprokurn bergeftast er- Guftav Wurm von hier ist am 12. Mai 1883 n grüne, ? tbeilt worden ist, daß je mei von ibnen in Gemein. aus der Gesellschaft ausgetreten.“ Hirschberz. In unser Gesellschaftsregister ist 2) der . Vilbelm Stamm dasclbkst. schaft mit 2 , wenn fun. Bruchfal, 17. Mai 18383. bent bei den Unter Nr. js) eingetragenen Äktien. In unser Firmenregister ist unter Nr. II53 die Marien den 18. 15363 Großh. Amtsgericht. gesellschaften: Reue Gas ⸗Actien⸗Gesellschaft zu Firma: ö Amtagerigt. M Schãtz. Berlin mit Zweigniederlassungen zu Schmiede J. S. RNud. Giese zu Westi ; , ᷣ w berg und rschwerg in Coicnne 4 Folgendes ein. und als deren Jahaber der Fabrikant Johann Hein. ö getragen worden: rich Rudolph Giese zu Westig am 17. Mai 1853 Metn. Celserliche; zu Metz. Flensburg. Bekanntmachung. 22712 Alleiniger Direktor der Gesellschaft ist der eingetragen. 5 ; Im biestzn Hesell aft.) Rezister Ge feslschaftsregister' ist folg Kaufmann Wilhelm Nolte in Berlin. Durch Der Fabrikant Jobann Heinrich Rudolpb Giese wurde ente Dendelsgesels haft unter der 3 a. 1 ,. 1 *. die Beschlüfse des Aufsichtgraths vom 16. De, zu Westig hat für keine zu Heftig bestehende unter . Moher wit dem Size n St. Julien ie 23 m 19. o . , der Nr. 13 deg Firmenregisters mit der Firma Meß eingetragen. D id; Frin ge 835 . 3 zember 18851 und ge und 3 Aprsl 1882 ist das J O. Nud, Giefe . ngetragene Dandelenieder- Meter und Atemde Ger bert. . ir er. Grundkapital der Gesellschaft um 300 000 AÆ lung seine Chegattin Ottilie, geb. Heidbrede, da. besißer und Kaufleute n St. bei Metz wohn⸗ Col. 2. Firma der Gesclschaft: erbebt und dieser Vetrag in ob Stäck cuf Len sellst al Drakäritin bestellt was am 1. Mei Paft und einzeln berechtigt dat zn der 2 5 Inkaber lautente AÄkiien zu je 655 6 einge, 1883 unter Nr. 238 des Prokurenregisters ver - treten. „Föhrer Dampsschifffahrts⸗ fle lt ern e,, merit iñ. — nie an , 3 . n,, 3 vom 28. Oktober I ist dem 5§. 3 des Statuts EKizel. 227 — folgender Zusatz gegeben worden: r en Inkbaber der Kaufmann Salomon Wormser zu Me,
Col. 3. Sitz der ,
Föbr. Col. 4. Rechtsvoerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut datirt vom 24. Februar 1883. Der Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und Unterhaltung einer ,, , jwischen Föhr und dem Fe und en g für den Personen, 3 verkehr. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 54 300 M und jerfällt 6. 362 auf Namen lautende Aktien, jede zu 50 S0 Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den in Wyk a. F. erscheinenden Jnfelboten und das ‚Husumer Wochenblatt. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft ist die eigenbandige Unterschrift des Vorsitzen den des Verwaltungsrathes (Direktion) oder des Stellvertreters desselben und noch eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes erforderlich und ausreichend. Der Vorstand der Gesellschaft (Verwaltungsrath) besteht aus den Herren: ⸗ 1) Konsul und Kaufmann Levy Heymann in Wyk a. F., ĩ 2) Kaufmann Matthias Tantau in Wy. 3) Gemeindevorsteher Emil Hansen in Boldixum, 4 Steuerempfänger Lorenz Conrad Knudsen in Oevenum und 5) Schiffskapitän Karl Nieblum. Fleusburg, den 19. Mai 183. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Waldemar Nielsen in
Frankensteim. Bekanntmachung. 22713] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver= fügung vom heutigen Tage unter Nr. 37 die offene Dandelsgesellschaft: „Gebrüder Karpe“ eingetragen worden. ö: . Sitz der Gesellschaft ist Frankenstein in Schlesien. Die Gesellschafter sind: a der Kaufmann Louis Karpe, b. der Kaufmann Leopold Karpe, Beide zu Frankenstein. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1883 begonnen. Frankenstein, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Gera. Bekanntmachung. 6 In unserem Handelsregister ist beute auf Fol. 32 die Firma Emil Mengel in Gera gelöscht worden.
Gera, den 21. Mai 1885. ; Fürstlich Reuß. . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
Gera. er , 22715
In unserem Handel sregister ist beute auf Fol. 335
i. Firma: Balentin Göthel in Gera und alz
3 Inhaber der Kaufmann Valentin Theodor hel dafesbst eingetragen worden. era, 3 Mai .
rstlich Reuß. Amtsgericht.
Abtheilung für freiw. Her . ere
Rich ter.
Gera. Bekanntm In unserem achung. L22716 die Firma G. n n . ift beute auf Fol. 6
als deren Inhaber der a,. . ö.
dinand Julius Thiele dafelbft ein Gera, den 21. Mai 1883. aettagen morden. Fürstlich Reuß. Age e n, Abtheilung für freiwm. Gerschtebarkeit. Richter.
slande, respektive den Nordser⸗Inseln Nr. 78 die Herren Julius Bungenstah, Fir und Vieh⸗ Lintz und Hermann Neumann zu Berlin, welchen
Grünberg. Bekanntmachung. 22717 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 283 eingetragenen Firma Ed. Brunzel ver ⸗ merkt: Die Firma ist auf den Müller und Kauf⸗ mann Eduard Brunzel ju Neu⸗Nettkow übergegan⸗ gen, vgl. Nr. 391, und unter Nr. 39 dieses Registerz eingetragen worden: die Firma Ed. Brunzel, als deren Inhaber der Müller und Kaufmann Eduard Brunzel zu Nettkom und als Ort der Niederlassung Neu ⸗Nettkow bei Rothenburg a. D. Ferner sind in unser Prokurenregister unter Vr 66 als Prokuristen der unter Nr. 389 des Firmenregisters eingetragenen Firma: Bergschloßbrauerei C. L. Wilh. Brandt a. der Brauer Georg Julius Herrmann Brandt, b. der Kaufmann Georg Friedrich Adolph Albert Schmidtmann
eingetragen worden.
Grünberg, den 18. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
22718 Hirschbers. In unser eselscbaftare sfs ist heut unter Nr. 161 die am 11. März 1883 begon⸗ nene Handelt gesellschaft 6 & Co. zugHirsch berg und sind als deren Inhaber:
3 der elektrischen Beleuchtung aus⸗ gedehnt.
Demnächst sind in unser Prokurenregister unter Sermann
dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die . zu zeichnen berechtigt sind, für obengenannte ktiengesellschaft und resp. Zweigniederlassungen ein ⸗ getragen worden. Sichern den 6. Mai 1883. önigliches Amtsgericht. T.
ie unte Firmenregisters eingetragene! Y) die Berliner Vörsenzeltung, . 2. Nr. * des a i. ö . ö F. W. Somme . it un n ( Girmeninbaber: . Friedrich Vilhelm 3 die Natienalieitung. Sine ne n n e di m, d me,. den Teutschen Reichs Die unter Nr. 336 des Firmenregisters eingetragene fung zu den Generale . Firma: läßt der Auffichteratß. Dieselbe muß
„A. Essing . ninbaber: Fabrikant Angelus Essing zu Iser˖
ir. e mer e, K , i löscht am 15. Mai h ; ; ann en un ie . 5 des Firmenregisters eingetragene sichteraths sind mit * Worten: .
eue Has 1ftien. Gefellschaft 1 Der Aufsichtsrath ] des Namens eines Mitgl ieder en, ist der Kaufmam
Durc dir Veschüsfe Ves Aufsichtzrathe 2 Gesellschaft 2 Du eschluß der Generalvers don 28. Oktober 1882 ist dem §. 3 tatuts de, ,, , e, er r . ,. . 8. int besondere au Betrith elektrischen Beleuchtung — 662 — 1.
Firma: ö au Heugstenberg
Firmenin barer; Handels fran Friedrich Hengstenbera,
Wictie, geb. Künne, in der Grüne), ist gelöscht am
i 1883. ; . 3 r. 240 des Firmenregisters eingetra .
Die unter N
ne Firma:
ö Zo. Hingle· (Firmeninhaber: Kaufmann ohann Hingler ju Fserlobn) ist gelöscht am 17. Mai 1885. ; Die unter Rr. 347 des Firmenregisters einge ⸗ tragene Firma:
Eh unter Beifũgung unterzeichnen.
S. S. Busch. (Firmeninbaber: Bauunternehmer Wilbelm Busch kn der Grüne) ist gelöscht am 17. Mai 1883. Unter Rr. 221 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Dahlhaus & Selter zu Iserlohn am 15. Mai 1883 vermerkt: .
Die Gesellschaft ist darch gegenseitige Ueber
Der Wirkungskreis der Gesellschaft wird auch auf alle andern Gebiete des Beleuchtung wesens, insbesondere auf Sinrichtung und mann August Brandt, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 1, den 19. Mai 1863. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
22721 ternberg von hier hat in sein am hiesigen Orte unter der Firma Alexander Sternberg“ bestebendes Handelsgeschäft i d. J. einen Kommanditisten aufge⸗
am 5. Mai nommen. ;
Das Handelsgeschäft der seit dem gedachlen Tage bestebenden Kommanditgesellschaft wird von dem Kaufmann Alexander Sternberg als allein persön⸗ lich haftenden Gesellschafter unter der veränderten
Kõnigsberz. Sandelsregister. Der Kaufmann Alexander
Iserlohn. Sandelsregister 2706] Firma:
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlahn. J A. Sternberg & Co.“
Unter Nr. 344 des 86. schaftsregisters ist zu der fortgeführt. ö ; . Firma „Friedrich Westerhoff zu Iserlohn am. Detbasb ist am 12. Mai d. J. die alte Firma I5. Mai i885 vermerkt: bei Nr, 2742 unseres Firmenregisters gelöscht und
Die Firma ist durch Vertrag auf den Gesell. gleichzeitig die veränderke Firma unter Nr. 816 un-
schafter Kaufmann Friedrich Westerhoff zu Iser⸗ lohn übergegangen, daher hier gelöscht und sub Nr. 708 des Firmenregisters neu eingetragen. Ferner ist an demselben Tage sub Nr. 798 des Firmenregisters die Firma Friedrich Westerhoff zu Iserlohn und als deren alleiniger Inhaber der r, , Friedrich Westerhoff zu Iserlohn ein getragen. 23 unser Firmenregister ist unter Nr. 709 die irma: „Georg Kamlah zu Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kam⸗ lah zu Iserlohn am 5. Mai 1883 eingetragen. 65 unser Firmenregister ist unter Nr. 7l0 die irma: „Georg Schumann zu Hemer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schu⸗
und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Borgmann zu Iserlohn am 8. Mai 1883 eingetragen. gu unser Firmenregister ist unter Nr. 712 die
irma:
„H. D. vom Brauck zu Ihmerterbach“
und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Diedrich vom Brauck zu Ihmerterbach am 9. Mai 1883 eingetragen. ; . ;
Die unter Nr. 286 des Firmenregisters eingetra ⸗ gene Firma:
„Wilhelm r, .
(FTirmeninhaber: Holjbändler und Sägemühlen besitzer . Schulz zu Iserlohn) ist geloͤscht am 8. Mai
Die unter Nr. 313 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
Carl Paschedag. ö (Firmeninhaber: Kaufmann Carl Paschedag zu Iser lohn) ist gelöscht am 8. Mai 1885. ⸗ z
Die unter Nr. 203 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
„G. Böttcher C Comp.. (Firmeninbaber: Kaufmann Gustad Böttcher zu Iserlohn) ist gelbscht am 8. Mai 1885.
Die unter Nr. 173 des Firmenregisters getragene Firma: Hermann Hanebeck“ (Firmeninhaber: Fabrikant Hermann. Hanebeck zu Iferlohn) ist gelöscht am 9. Mai 1883.
Die unter Nr. 69 des Firmenregisters eingetragene
irma: C. S. Winckelhauns“
ein⸗
i menihhahen Kaufmann Carl Heinrich Winckel⸗ us zu Iferlohn) ist gelöscht am 5. Mal Jss3.
seres Gesellschaftsregisters eingetragen. Königsberg, den 15. Mai 1835. Königliches Amtsgericht. AI.
Marienburg. Bekanntmachung. 2614 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Attien in Firma „Neue Gasgesellschaft Wilhelm Rolte & Comp.“. vermerkt worden, daß dieselbe durch Vereinigung mit der Reuen Gas⸗Aktien Gesellschaft aufgelöst ist und Liquidatoren
) der Direktor Wilhelm Nolte, . 2 der Geheime Kommerzienrath Friedrich Gelpke,
3) der Stadtrath Theodor Sarre,
H der Kommersienrath Gustav Stobwasser, sämmtlich zu Berlin, sind. ;
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister eingetragen
mann zu Oberdemer am 5. Mai 1883 eingetragen. worden: . In unser Firmenregister ist unter Nr. 711 die Spalte 1. Nr. 39. Firma: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Neue Gas⸗ „Heinr. Borgmann zu Iserlohn“ Aktien ˖ Gesellschaft.
Spalte 3 Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Marienburg. Spalte J. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegrün⸗ det durch das notariell verlautbarte Statut vom 12. Februar 1872, welches sich in beglaubigter Form im Beilageband zum Gesellschaftsregister des Amts⸗ . J. zu Berlin Nr. 282 Blatt 3 bis 21 be⸗
ndet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Pachtung. Anlegung und Ausbildung von Gas anstalten, sowie die Betheiligung an folchen Unter⸗ nehmungen, ferner Verwerthung der erzeugten 53 und Nebenprodukte, auch Herstellung und Vertrieb der erforderlichen Maschinen und Apparate, insbesondere auch die Uebernahme der der Kom⸗ . . . Ei ,. Nolte &
omp. gehörigen in 5. zes Statuts ifitzirt 6. . a m,
ie Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Dag Grundkapital beträgt 1 . — eine Million und fünfmalhundert tausend Thaler — und ist in 50) auf den Inhaber lautende Aktien zu t 200 Thaler zerlegt.
Die Direktion besteht aus einem oder mehreren n en.
e Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ 6 aft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft gezeichnet sind und derselben die eigen. bändige Unterschrift eines Direktionsmitgliedes oder jweier n. beigefügt ist.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch I) die Vossische Zeitung,
In das bieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. I79l, betr. dig Firma S. Brandt in Damsdorf, Inhaber Müller Her⸗
Angetragen, daß derselbe seiner daselbst wohnenden Tochter Babette Wormser zur Zeichnung der Firma Prokura ertheilt hat. Metz, den 21. Mai 1885. Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Lichten thaeler.
Münster. Sandelsregister 22727 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Ludwig Terfloth in Emedeth
und die Wittwe Kaufmanns Franz Biederlack, Bert
geborene Schründer, zu Greven, haben für ihre
Greven mit Zweigniederlassung in Emsdetten
stehende, unter der Nr. 38 des Gesellschaftsregisten
mit der Firma J. C. Biederlack et Comy. .
getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Fr
Biederlack zu Greven als Prokuristen bestellt, mn
am 16. Mai 1883 unter Nr. 131 des Prem
registers vermerkt ist.
Munster. Belanntmachung. . —
In unser Gesellschaftsregister ist w die Wittwe des am 5. Mai 1885 Kaufmanns Franz Biederlack, Bertha Schründer, zu Greven, welche de publ. den 10. Mai 1883 ibteg Chemanns geworden ist., an dessen S in die offene Han⸗ delsgesellschaft J. C. Bi et Comn. iu Greven mit der Zweigniede in Cmddelten eingetreten ist.
Münster, den 16. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Nbtheil mg .
VYamsanm. Bekan . In unser Firmenregister ist mter laufen Nr. 143 die oi, 1. epic I De zu Namslau und als deren det Dub
händler Carl Dethleffs in Namzlan hen chhe tragen worden. Namslan, den 18. Mai 1883. Königliches Amtegericht. N.
Nordhausen. Selanntmachung, *r In unser Gesellfdaftsregister, wosellst me Nr. 180 a. die Handels gesellschaft in Firma:
Otto Emmert vermerkt stebt, ist Spalte . Rechts verhẽltaife i Gesellschaft ie r, eingetragen: Die Gesellfbaft ist durch den Anti n Kaufmanns Albert Emmert zu Nordbansen A gelöst und das nunmehr unter der Firma vom Kaufmann Otto Emmert weiter geführte Handelsgeschäft and des Firmenregisters eingetragen. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter
die Firma: Otto Emmert
mit dem Sitze in Jlordbaufen und alz dea . der Taufmann Sfto Emmert daselbs n agen. , den 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung, Pless O. S. Bekanntmachung. . ö a n 3 * unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 1 WVorschuß Verein zu Nicolai Eingetragene ee, mm, heute folgende Gintragung bemirkt worden: Die zeitigen Vorstands mitglieder sind: a. der Markscheider Friedrich Hauck, d. der Berg ⸗Inspektor Carl Schwand, 6. der Kämmerer Carl Prokubeck, sammtlich zu Nicolai. Vleß O. S. den 18. Mai 1883.
in r vom 16. Königliches Amtsgericht.