ö
22856 e n, Zustell
Der Maurer Franz Steinmann zu Osnabrück hat als Kläger gegen seine Ehefrau Johanne Stein⸗ mann, geb. Cammut, Beklagte, wegen Chescheidung, beim dritten Civilsenate des Königlichen Ober⸗Landes⸗
erichts Celle Berufung erhoben gegen das Urtbeil k Königlichen Landgerichts Osnabrück vom 16. März 1883, mit dem Antrage: unter Aufhebung des angefochtenen Urtheils seinem Klageantrage gemaͤß zu erkennen und Klägerin in die Kosten zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung der Berufung vor den dritten Civilsenat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Celle auf . Montag, den 1. Oktober 1883, mit der Aufforderung, vertreten durch einen bei dem gedachten Gerichtshofe zugelassenen Anwalt in jenem Termin zu erscheinen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der klägerischen Berufungsanträge bekannt gemacht.
Celle, den 22. Mai 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗Landes⸗ gerichts, Civilsenat III.:
Biedermann. 22565 Oeffentliche Zustellung. l . oh de Martin Hartmann, Notar zu
Schlettstadt, vertreten durch Rechtskonsulent Spalding daselbst, klagt gegen den Carl Gerber, Schlosser, aus Schlettstadt, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalte ort, für Kosten eines unterm 26, April 1889 auf- genommenen Kaufaktes, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung zur Zahlung des Betrages von 622) M nebst Zinsen vom 19. Mai 1880 ab und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schlettstadt au
6 28. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . i .
ie hl,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. L22864 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Rudolf Rebmann zu Böblingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmal in Stutt⸗
art, klagt gegen den Kaufmann Ch. eie rich
eiß von Böblingen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus einem Kaufvertrag vom 13. Juli 1880 bezw. aus einer am 5. Februar 1881 mit dem Beklagten getroffenen Vereinbarung, mit dem Antrage, denselben durch ein gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil kostenfällig zur Bezahlung von 1400 6 nebst 5 o/ Zinsen aus 6100 M vom 1. Februar 1881 an zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. givil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Stutt⸗
gart auf Mittwoch, den 28. November 1883, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stuttgart, den 21. Mai 1883.
Sekr. Merz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. L28717 Oeffentliche Zustellung.
Der Käthner Fohann Mylefl zu Poln. Wisniewke, vertreten durch den Rechtsanwalt Knirim hier, klagt 8 en den Gärtner Franz Laskowski, früher zu
. wegen Auflassung, mit dem Antrage:
den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger die Auflassung der Grundstücke Poln. Wisniewte Bl. 51 Antheile zu 2 und Königsdorf Bl. 58 zu ertheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 12. Juli 1883, Mittags 12 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 509 / 83. Czerwinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22873 Oeffentliche Zustellung.
Der Anbauer und Tischler Diedrich Tonne in Estorf als Vormund für das uneheliche Kind der Wittwe des Ernst Debner, Marie, geb. Benninger, in Estorf, klagt gegen den Haussohn * Schmidt von der Köthnerstelle Nr. 20 in ECstorf, jetzt in Amerika, wegen Alimentationsbeiträgen mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 48 jährlicher Alimentenbeiträge für die ersten beiden Lebensjahre des Kindes und 42 M jährlich für die ferneren 12 Lebensjahre desselben kostenpflichtig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Nienburg, Abth. IL, auf
. Montag, den 6. August 1883,
Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lindenberg, Just.⸗Anw.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
122870 Oeffentliche . h Der Malermeister Johann Friedrich Adolph Meyer zu Altona, vertreten durch Rechtsanwalt essen in Altong, klagt gegen den Packlistenfabri⸗ anten Johann Friedrich August Leiding, bisher in Altona, Wilhelmstraße 59 p., jetzt unbekannten Auf⸗
versicherte Kapitaflen von zusammen 14 409 4, mit . ntrage auf , ö. Beklagten zur 7 rklärung der vor ˖ E . Vollstreckbar eit des Urtheils, und ladet den
treits vor d handlung des Rechte. i,, Ri, Re, niche Ahntegericht zn Aten,
1883, Vorm Zum Zwecke der f n erg gg 11 uhr.
ellung wird dieser e Wltöna., den ar nn ge acht.
ß ; Leißnig, Gerichteschreiber des Königlichen
A ab ehen gbr ümttgerichte,
2868] Oeffentliche Zustellung.
Die Wittowe Natalie Steinmetz, geb. Credo, in
Sala, vertreten durch den Rechtsanwalt Wollmer
in Nordhausen, klagt z gegen den Rentner Wil
belm Vockert in Nordhausen, 2 die Erben des
Schuhmachers Friedrich Dannenberg zu Nordhaufen,
a, die Ehefrau des Zimmermeisters Carl Wenkel, Bertha, geb. Dannenberg, in Nordhausen,
b. den abwesenden Hermann Dannenberg,
wegen der ihr gegen den Beklagten ad 1 43 den
Erblasser der Beklagten ad 2 als frühere Gesell⸗
schafter der Spar⸗ und Creditbank Grimm & Co.
h. Nordhausen zustehenden Forderung, mit dem ntrage
trage: die 2 solidarisch zu verurtheilen, an Klägerin 339 M O05 4 nebst 5 oM Zinsen seit 31. März 1885 ju zahlen und das Urtheil gegen . für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Klägerin ladet den Mitbeklagten ad 26. — Her⸗ mann Dannenberg — zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf
den 23. November 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nordhausen, den 11. Mai 1883.
Thurm, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22869 Oeffentliche Zustellung.
Die unverehel. Bertha . und deren unehe⸗ liches Kind Wilhelm Karl, vertreten durch ibren Vater resp. Großvater, Arbeiter Andreas Ehrecke ju Groß⸗Rodensleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Hemptenmacher zu Wanzleben und resp. Justizrath Rindfleisch hier, klagen gegen den Tischler Karl Bremer aus Nienburg a. S., 3. in unbekannter Abwesen⸗ heit, aus einer außerehelichen Schwängerung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem am 11. April 1881 von der Hauptklägerin außerehelich geborenen Kindes Wilhelm Karl und Zahlung von 30 4 Tauf⸗ Entbindungt⸗ und Wochenkosten an die Haupt ⸗ klägexin und von 108 „ jährlichen Alimenten für das Kind von dessen Geburt an bis zum vollendeten 14. Lebensjahre, die rückständigen sofort, die laufen⸗ den vierteljährlich pränumerando, und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Herzogliche Amtegericht zu Bern⸗ burg, Zimmer Nr. 12, auf
den 12. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.
R Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schü tz, i. Vertr., Gerichteschreiber des Herzcglick en Amte gericht
6411 Amtsgericht Elsfleth.
Es werden zur Meldung und Angabe — welche entweder in Person oder durch einen im Herzog⸗ thume Oldenburg wohnenden, gehörig bestellten Be⸗
m,, ,. zu geschehen hat — bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, und zwar spätestens in dem
hierzu auf den 4. Dezember 1883 , . Angabetermine aufgefordert:
J. Der Schiffskapitãn Hinrich Wilhelm Lohse aus Elefleth (Oberrege), geboren am 20. Juli 1841 zu Moorsee, welcher im April 1877 mit dem unter seiner Führung stehenden Schiffe R C. Schumacher eine Reise von Hamburg nach Lagos angetreten. Von Lagos aus hat derselbe dann, Nachrichten zu ⸗ folge, im August 1877 die Rückreise nach Europa angetreten, seitdem ist aber keine Nachricht von Schiff und Mannschaft wieder eingegangen und ist daher mit völliger Gewißheit anzunehmen, daß ge⸗ dachtes Schiff mit der ganzen Mannschaft auf lic Reise verunglückt ist, .
II. der Schiffskapitãn Hinrich Gerhard i
aus Elsfleth, geboren zu Oberrege am 18. August 1824 welcher mit dem unter seiner Führung stehen⸗ den Schoonerschiffe Louise' am 5. Oktober 1874 eine Seereise nach Abo in Finnland angetreten. Letzten Nachrichten zufolge ist derselbe nun unterm 19. November 1874 von Abo nach Kopenhagen ge⸗ segelt, woselbst er indeß nicht angekommen ist, und darf daher mit völliger Bestimmtheit angenommen werden, daß auch dieses Schiff mit der gesammten Mannschaft auf dieser Reise verunglückt ist, III. der Bootmacher Ferdinand Oltmanns oder Oltmann aus Bardenfleth, Gemeinde Warfleth, geboren am 19. Januar 1847, Sohn des Boot⸗ machers Hinrich Oltmanns oder Oltmann daselbst, welcher im Jahre 1871 nach Amerika ausgewandert und von welchem seit dem 5. Februar 1873, wo er zuletzt geschrieben, keine Nachricht über deffen Auf⸗ enthalt wieder eingegangen, daher anzunehmen, daß derselbe nicht mehr am Leben,
IV. der Schiffskapitän Johann Bernhard
Otten zu Elefleth, geboren zu Ristersiel am 11. November 1830, welcher am 26. März 1871 mit dem unter seiner Führung stehenden a Albert‘ eine Reise von Savanilla nach der Weser antrat, von welchem aber seitdem keine Nachricht wieder eingegangen ist, daher unbedingt anzunehmen ist, daß gedachtes Schiff mit der ganzen Mannschaft auf dieser Reise verunglückt ist, V. die Ehefrau des unter IV. genannten Schiffs⸗ kapitäns Johann Bernhard Otten, Gesine Hinrike, geborne Schumacher, geboren zu Oberhammelwarden am 7. Mai 1849, welche sich bei ihrem genannten Ehemanne an Bord des Schiffes Albert‘ befand, und demzufolge am 26. März 1871 die Reise von Savanilla nach der Weser antrat, von welcher seit⸗ dem aber keine Nachricht wieder eingetroffen, daher auch hier anzunehmen, daß dieselbe auf dieser Reise verunglückt . J
unter der Verwarnung, daß sie sonst i todt er klärt und ihr Vermögen den in Folge ihres Todes dazu am nächsten Berechtigten verabfolgt werden wird, auch dem betr., Ehegatten die Rechte und Eigenschaften eines Wittwers bezw. einer Wittwe beigelegt werden sollen.
FI. Die Erben der oben genannten Verschollenen
inrich Wilhelm Lohse, Hinrich Gerhard Fischer,
erdinand Oltmanns oder Oltmann, Johann Bern⸗ ard Otten und dessen Ehefrau Gesine Hinrike, ge—⸗ borne Schumacher, sowie alle zur Nachfolge in deren Vermögen etwa senft Berufene, unter der Verwarnung, daß, soweit nicht ein von den Verschollenen hinterlassener letzter Wille ein Anderes verfügt,
itimirt, das Vermögen der Verschollenen für i . Gut erklärt, im entgegengeletzten Falle aber den sich als berechtigt timirenden ein⸗ ebändigt werden 36 und
b. der nach dem Ausschlusse iw
segitimirende Berechtigte alle nach dem schluffe bis zur Anmeldung in Betreff mögen der Verschollenen getroffenen 2 — en anerkennen muß und keine n, age — 5 kann, sondern sein Anspruch sich auf die Bereicherung Derjenigen, welchen das Ver mögen eingehändigt ist, unter Ausschluß der Nutzungen beschränken soll.
VII. Alle Diejenigen, welche Forderungen an die Verschollenen zu haben glauben, unter der Verwar⸗ nung, daß die Forderung des nach dem Ausschlusse sich meldenden Gläubigers sich Denjenigen, welchen das Vermögen eingehändigt ist, gegenüber, auf deren Bereicherung unter Ausschluß der erhobenen Nutzun⸗ gen beschränken soll. t
Der Ausschlußbescheid und die Todeserklärung
olgt 3 am 7. Dezember 1883, wird jedoch nur in den Oldenburgischen Anzeigen veröffentlicht werden.
Schließlich werden Alle, welche von dem Leben oder Tode der genannten Verschollenen Nachrichten besitzen, zur Mittheilung derselben an das unter ˖ zeichnete Amtsgericht aufgefordert.
Elsfleth, 1883, Februar 1.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hemken.
br Betannmm
Auf Antrag des Gastwirthes Caspar Wicke in Rengershausen ist zur Erkennung des Verkaufs des der Ehefrau des Fabrikarbeiters Ferdinand Mach⸗ mar, Anna Catharina, geb. Sichert. zustehenden ideellen ein Achtels folgender Grundstücke:
Bl. 7 Nr. 59 67 qu im Dorf, Haus Nr. 1 Wohnhaus und Viehsta unter einem Dach nebst
ofraum,
ö —
vel e, in der Gemarkung von Ditters⸗ ausen,
Termin au den 4. Juli 1883, e n , 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 32, angesetzt, in welchem etwaige Einwendungen gegen die aufs erkennung und gegen die vorzulegende m vorjubringen sind. Da der Aufenthaltsort der Ghe⸗ frau Machmar unbekannt ist, so wird dieselbe hier⸗ mit öffentlich geladen.
Cassel, den 21. Mai 1883.
Der Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung I. Mühlbach.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
Märfisch⸗Posener Eisenbahn. Unter Bezugnahme auf die von uns am 27. v. M. publizirte Bilanz der Märkisch⸗Posener Eisenbahn per ultimo 1882 geben wir hierdurch bekannt, daß die Zahlung der festgesetzten Dividende für die Stamm ⸗Prioritäts Aktien der genannten Eisenbahn, und zwar: ! 3 pro 1882 mit 500 oder 30 , 7 18 , 50 8 (Rest⸗ ölng
3) pro 1873 mit 3 M 20 3,
vom 25. d. Mts. ab
D abgestempel
t zurückgegeben. are ju den Nummern vorgenannten Zahlstell
Formul bei den haben.
Priorität Nr.
metisch Nummern
In Gemã 1 vom 12. . d un V 1 jo) 0 * 4534 47 1233
1855 1
erg scheine pro 1873
Mart
und demnächst den
Berlin, den 19. Mai 1883. 3 geri alice Lieben Tiretta
(.
und 12466 1342 1397 860 1863 M. 6
3838 4217 4293 ö . 420 4636
12 ausgeloost. erfolgt vom
Von
26 ö
lich aufgerufen.
geordnet mit
Diriden pro 1882 und mit einem die Sin n. ckiahl ergebenden
*
S465 1 5) 1577 257
6. ze , äs, .
.
2
ö . .
IL und e
Nordhausen, den 16 Mai 1883. Die Direltion.
.
vom 28. Dezember 1881 über 3 Prioritäts Obligationen sind
ausgeloost. Die Rückzahlung im erfolgt vom 2. Januar 1884 ab. Nordhausen, den 16. Mai 1883.
Nr. 5 25
10
Nordhausen. Eisenbahn.
— In Gemäßheit 5. ,, ,,. 000 4Æ4
108 und S884 à 10900 M, Nr. 1142 1311 1380 1580 1751 1766
2508 2868 und 2957 à 500 M.
Nr ir erh, s 3 ir en 136d Kos rsd e s de d, diä Sass San dns d n
7534 und 7U3 a 20 .
22202
Dortmunder Berghau-Gesellschat
Bei der hente statigefandenen planmässigen Ausloosung der für dan
den Obligationen unserer Gesellschaft vom 1. Oktober 1879 sind folgende Rr No. 30 36 60 105 134 167 181 260 274 279 313 353 354 362 4 43 744 759 762 763 169 772 S813 So2 Ss93 935 937 10936 193
Die Direktion.
1140 1156 188 198 1266 1433 1444 1452 1453 1458 1471 193.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je
2. Januar 1884 ab bei unserer Gesellschaftskasse hbierselbst oder bei den en
Busse in Berlin, Erenussisehe Boden- Gredit-Actrien-Bank in Berlin, Reichmann & Cie. in Cöln und Wilbelm von Born in Dortmund gegen Auslieferung der vorbene Obligationen nebst Talons und Zinsconpons No. 10, sowie gegen CQnittung de-
welche auf den Obligationen vorzunehmen ist.
Rückständig sind noch von 1882: No. 240 und No. 1061 und hat die
Fälligkeitstage ab aufgehört.
Weitmar bei Bochum, den 6. Mai 1883.
Der Aufsichts
22792
2I4. Mai 1883 die Ziehung der 40
abgedruckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gerogen:
a. wenn sich Niemand meldet und als berechtigt
RFEICHSSCHUILDRNMTIILGULNGSkR0QMMI8
SLT. PELCKEHISRUIRXCG .
Die Reichssehnlden Tilgungseommisson bringt hiermit zur allgemeinen Kenntm Mai ; ; consolidirten russischen Eisenbaln-Obligationen 6. E übereinstimmend mit der Amortisations- Tabelle, welche auf der Ruckseite einer jeden
2 625 un. (ranttache).
den Coupons von der auszuzahlenden Summe in Abzug gebracht.
ö
ö.
.
Jö fen
*
.
No. 530. 851 bis No. 530.900 No. 7TI4D0MI bis No. 774050 No. 980 751 bis No. 546.051 1 546.109 8M. . 807.200 100686001. 56160]! * 861.550 . 809.350 19, 53885! 573.80 838901 , 838 050 419i; 687.051 1 687.10 874251 4 874.300 1.094.301 2 WD. 65 ö I05. 4090 898816 ⸗ . . , II9 801 . 10950 949493 16 g, ö,, 718.000 9683333. 1.41607. ,, ö , rh 966 25! 966.090 5 a 198 Mun. No. 37.351 bis No. 37.400 No. 252.051 bis No. 252.100 No. 439. 191 bis No. 6951 . 579000 W. 60JLJl . W659 46 , ,, 71.250 9133 . 1853, 11 111391 111535 * 6661 , , 155 401 163435 3, , 38 * FVI 3ßi. S6 , ah mt, , h, , ih bhl amn 158. 5h n 178.600 346.201 . 346250 Zusammen 238 Ohligationen à 625 Rub. = 161.250 Rub. 970 ) i 121260 Rah, Im Ganzen J.T7IF Obligationen im Betrage Ton T. M Ri. ; Uebereinstimmend mit dem am 12.24. Mai 1580 Rilerböchst erlassenen Edikte wird, nie im Tete der Obligationen angeführt, die Jahlnng des Kapitals einer jeden Obligation sechs Hanate naeh der Ziehung in st. Petersburg durch die Reichsbank, in Goldmünze oder in Kredit: Eiletei zum Tagescours stattfinden. Die Cenpons, welche erst nach der festgesetzten Zeit aur Kapital- Lahlung an n. müssen mit den Obligationen zusammen vorgestesst werden, widrigensfalls wird der Betrag ellen