1883 / 126 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Landgericht Hamburg. . Deffentliche Zustellung. Manrermeister C. Ecke, Borgeschstraße 4, n bamburg mohn haft, vertreten durch Rechts

;

De 6 Sonnenkalb, klagt gegen den Bauunter⸗ . Treffurth, früher Nagelsweg 37 zu e, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, n Baukontratt, mit dem Antrage auf Ver⸗ 3 des Beklagten zur Zahlung einer fälligen . von 300 e nebst Zinsen und Pro—⸗ . und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils

Icherheiteleistung, und ladet den Beklagten

i bichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . Fiölkammer des Landgerichts zu Hamburg auf n J. Oftober 1883, Vormittags 99 Uhr,

a Aufforderung, einen bei dem gedachten ate sugelassenen Anwalt zn hestellen.

Zpecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

un ber Klage bekannt gemacht.

hamburg, den 29. Mai 1883.

. richtsschreibergehülfe des Landgerichts,

Rinn Civilkammer TV. 1 Aufgebot. . 1. Firma Riekmann & Dyckhoff in London hat R Uufgebot der Rima und Sekunda der von der siben, d. d. London, den 3. August 1882, an eigene

Dchre auggeftellwen, von Theodor Zinck in Leipzig [24197]

ärten und am 26. Oktober 1882 bez. am 6, 1887 zahlbar gewesenen Wechsel über 1465 6 id J und resp. 1451 6 40 3 beantragt. Der Inhaber . wird aufgefordert, spä⸗ 8 in dem n ; . 18. Jul sz, Vormittags 11 Uhr, vot dem unterzeihncen Gerichte, Zimmer 119, an⸗ berammnlen Annehotermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden berzjulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ sozerklimnng de Urkunden erfolgen wird. Lesplig er 28. Dezember 1882. Finnlches Amtsgericht, Abtheilung II. ; Steinberger.

. Aufgebot.

Der Gute besitzer Max Dornersann zu Daemelow hat rücksichtlich des Eol. 13 des Hypothekenbuchs für Daemelow unterm 16. Juli 1835 für die Wischer⸗ schen Kinder, deren Kurator der Pensionär Schultze auf Woosmer gewesen, ante lineam zu 4160 Zin- sen eingetragenen Postens von 1450 Thlr. Nr. 2/3 oder jetzt So75 S6, welcher Posten auch Fol. 39

ausgeschlossen.

Rosenthal zu Frankfurt liche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. durch den Amtsrichter Dr. von Welling für Recht:

lung II. unter Nr. 4 auf Grund det Ab— tretungs vertrages vom 4. Dezember 1840 ein⸗ getragenen, ursprünglich von Johann Boczsan verschuldeten, und nun baar zur Hebung ge— langten Restkaufgelder von 56 Thir. 15 Sgr. oder 169 ½ 50 g, 3) der Justizrath Stolterfoth'schen Spezialmasse, bestehend aus der für Justizrath Stolterfoth in Königsberg in Abtheilung III. unter Rr. 16 auf Grund des Mandats vom 25. September und der Requisition des Prozeßrichters vom 30. Dezember 1865 eingetragenen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. rechtskräftige Forderung und 1 Thlr. 14 Sgr. Kosten, welche im vollen Be= trage von 19 4 283 3 baar zur Hebung ge⸗ kommen sind, 4 der Gottlieb Cziana'schen Spezialmasse, be⸗ stehend aus 93 6 44 g, welche auf die in Ab⸗ theilung III. unter Rr. II auf Grund der notariellen Schuldurkunde vom 6. September 1862 für den Wirth Gottlieb Czialla in Klein Przesdänk eingetragene, mit 6 Prozent verzins— liche Darlehnsforderung von 109 Thlrn. baar zur Hebung gelangt sind,

Willenberg. den 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. II.

m Ramen des Königs! ntrag des Kaufmanng Emil Nathan a. M. erkennt das König⸗

Auf den

Die dem hiesigen Kaufmann Emil Nathan Rosenthal ertheilte Urkunde copis authentica über die in dem amtlichen Hypothekenbuche des vormaligen Land-⸗Justizamts zu Frank— furt 4. M. Tom. XVIII. Seite 112 Rum⸗ mer 4191 eingetragene Hypothek vom 8. Fe⸗ bruar 1819 inhaltlich deren der Oekonom Georg Jamin zu Heddernheim mit Zustimmung seiner Chefrau Katharina, geb. Jamin, an 1) de Kaufmann Emil Nathan Rosenthal ahier, 2) den Kaufmann Simon Weilburg in Fulda die Liegenschaften Bornheimer Gemarkung Gew. XV. 1. Nr. 33 und Gew. TV. J. Rr. 33 a. für zusammen Achtzehntausend Mark verpfändet hat, wird für kraftlos erklärt. Verkündet am 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

des Hypothekenbuchs über die Güter Rubhow und Alt- Schlagsdorf verzeichnet ist, und bezüglich dessen auf Antrag des damaligen Eigenthümers von Dae melow vom 12.16. Mai 1873 eine Vormerkung zu

Hypothekenbuch eingetragen ist, nunmehr den Erlaß des Mortifikationsproklams nach 5§. 23,1 Abs. 2 der

revidirten Hypotheken⸗Ordnung für Landgüter vom 18. Oktober 1848 beantragt.

In Deferirung dieses Gesuchs werden alle Die⸗ jenigen, welche an das oben bezeichnete Intabulat von jetzt 5Mö5 S. Ansprüche geltend machen zu . ö , aufgefordert, solche

ätestens in dem au .

ö Sonnghend, den 14. Juli d. J.,

Vormittags 1135 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf—

gebotstermin anzumelden und zu begründen, widri⸗

genfalls sie mit denselben auf immer werden aus—⸗ eschloßfen und das Intabulat Fol. 13 des Daeme— wer Hypothekenbuchs für erloschen und tilgunge⸗ sihig wird erkannt werden.

Warin, den 29. Mai 1883.

24212 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Handelsmanns Friedrich August Richter zu Neu⸗Doebern erkennt das Königl. Amtsgericht zu Calau durch den Amtsrichter Pr. Geppert für Recht: Das Hypothekendokument über 200 Thaler ver⸗ zinslich zu vier Prozent eingetragen aus der Obligation vom 9. Juni 1852 zufolge Ver

Rosalie Piechowiak, verehelichten Kromkowska, Eli⸗ sabeth Mezydlo und Jofef Korczicka werden mit ihren Ansprächen auf:

3 0g Zinsen Abfindung,

III. Nr. 1 des Grundbuchs des dem Rittergutsbesitzer

Y Die Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger

a., die Hypothekenpost von 10 Thlr. 30 40 nebst

- eingetragen für die Rosalie Piechowiak, verehelichte Kromkowska in Abtheilung

Constantin v. Dziembowsgki gehörigen Grundstücks Kludzyn Blatt 4 aus dem Ueberlastungsvertrage vom;

10. November 1860 ! 5 auf Grund der Erbeslegiti⸗

8. Mai 1863, mationsatteste vom 7. September 1867 und 5. Fe⸗ bruar 1868 und aus dem Erbrezesse vom 4. Februar 1868 zufolge Verfügung vom 18. September 1863,

b, die Hypothekenposten von: 20 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. 61.78 46 Muttererb⸗ theil. eingetragen für die Elisabeth Mezydlo in Ab— iheilung 1M. Nr. J des Grundbuchs des dem Eigen⸗ thümer Casimir Stefani gehörigen Grundstůücks Dochanowo Blatt 5 aus dem am 15. Oktober 1854 genehmigten Erbrezesse über den Rachlaß des Ni⸗ tolaus Mezydlo, zufolge Verfügung vom J. Septem- ber 1837, und 24 Thlr. 72 A, rechtskräftig erstrittene For⸗ derung, eingetragen für den Schuhmacher Josef Skorczycka in Schubin in Abtheilung IiJ. Rr. 3 desselben Grundstücks aus dem Erkenntniß vom 25. Februgr 1854 und auf den Antrag des Prozeß- richters zufolge Verfügung vom 15. September 1654, ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden den Antragstellern auferlegt. Wongrowitz, den 19. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Ver⸗ pachtung der Bahnhofs ⸗Restauratign zu Wol gast. Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Wolgast soll vom 1. Juli 1883 ab verpachtet werden. Die für die Verpachtung festgestellten Be⸗ dingungen sind von unserem Bureauvorsteher Hintz hier, Lindenstraße Nr. i9 J. gegen portofreie Cin⸗ sendung von 55 3 zu beziehen. Pachtgebote, welchen Führungsatteste und eine kurze Lebensbeschreibung der Bewerber beizufügen, sind uns bis zum Sonn abend, den 9. Juni 1883, portofrei mit der Auf⸗ schrift: ‚Pachtgebot auf die Bahnhofs ⸗Restaurgtion zu Wolgast. einzureichen. Stettin, den 23. Mai 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Stettin⸗Stralsund.

(24161 Bekanntmachung.

Zum Neubau eines Dienst⸗Wohnhauses hierselbst sollen die nachbezeichneten Lieferungen und Arbeiten in öffentlicher Submission vergeben werden:

fügung vom 12. Mai 1855 für den Kossäthen Mathes Magister zu Neudoebern in Abthei⸗ lung III. Nr. J des dem Handelsmann Fried⸗ rich August Richter zu Neudoebern gehörigen Grundstlcks Bd. J. Nr. 20 des Grundbuchs von Neudoehern, gebildet aus Ausfertigung der notariellen Urkunde vom 9. Juni 1852 und dem Hypothefenbuchsauszuge vom 12. Mai 1855, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Calau, den 26. Mai 1883. . Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E. Guth, Gerichtsdiätar.

leroy Aufgebot.

Der am 19. März d. Is. verstorbene Büdner Joachim Heinrich Schümann zu Völckshagen hat ein unterm 2. Januar 18765 vor Notar und Zeugen errichtetes und am 31. März 1883 von dem unter zeichneten Amtsgerichte publizirtes Testament hinter lassen, in welchem er seine Schwestertochter, die Seph ie Anna Dorothea Schroeder, verehelicht an den Wirthschafter Bernhard Ehlers zu Völckshagen, zu seiner Universalerbin eingesetzt hat. Die Letztere hat zur Vervollständigung ihrer Erbenlegitimation ein Aufgebot beantragt. k

Bei dem Vorhandensein der gesetzlichen Erfoꝛder⸗˖ miösse fer dasselbe werden demnach alle Diejenigen,

welche än gleich nahes oder näheres Erbrecht als

die Crtrahentin an dem Nachlaß des weiland Büd⸗ nerg Joachim Heinrich Schümann zu Völckshagen zu hahen vereinen, hierdurch aufgefordert, folche

. ö a n in dem vor dem unterzeich⸗

neten sgerichte auf

Donnerstag, den 9. Angust, Vormittags 11 Uhr,

unbergumten Termine gehörig begründet und be⸗

hheinigt anzumelden, widrigenfalls die Extrahentin

wa die sich Meldenden und Legitimirenden für die ätkten Erben angenommen, ihnen als solchen der

ö. e re. und das ebene g , .

erden soll, die dem Ausschlußurthei

meldenden . . , aber alle dandlungen und Qispositionen derjenigen, welk in de Erkschaft eingetreten, anzuerkennen und ku Keetnehmen schuldig fein sollen. unit, den 33. Mal i885. ; ö . Zur Beglaubigung: . Det Gerit ohr ber * F aßär, Ger-Diätar. Et go] Bela . nntmachung. .

r, e bee zen Gerichts vom

mit ö D die unbekannten Berechtigten welche Md nher an folgende Speyialmaffen. den hohen hen en Subhastgtion des früher gehort gen gin Catoline Grzybek'schen Eheleuten ki , wund tick; Kannwiefen Rr. ge⸗

dg en Horthe ard Charlotte Bogzih⸗ l ö. Spezinsmafen, bestehend aus den für die rei Genannten in Abtheilung III. unter Nr. 3 . Grund des Erbrezesses vom 27. Oktober d, cont. 30. Dejember 1834 und 75. De⸗ äenber 1835 eingelragenen und baar zur Hebung e ten väterlichen Erbgelder von je 4 Thlr. Sge oder 13 0 50 J. welche ursprünglich

die Marie Boczian, geborene Kowalski, ver⸗

schuldete, ) der farie Boczian'schen Spezialmasse, bestehend aus den für die Marie Boczian in Äbthei=

[24187 Im Namen des Königs!) Verkündet am 11. Mai 1883, gez. Effert, Gerichtsschreibergehülfe.

In der v. Dziembowski⸗ v. Moszezenski⸗ Fuchs⸗ Glaser ⸗Ogorkiewicz Tomaszewski⸗Knopinski⸗ und Stefanski'schen Aufgebotssache. P. 37/82, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Amtsrichter Bauumm

für Recht:

I) die Hypothekenurkunden über:

2. 49 Thlr. 147 M rechtskräftige Forderung nebft 549 Zinsen seit, dem 25. Mat 1859 und 2 Thlr. 22 Sgr. S, 29 6 Kosten der Eintragung, eingetragen auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 19. Mai 1859 und der Requisition des Prozeß⸗ richters vom 7. Juli 1859 am 7. August 1859 für den Probst Josef Westphal in Gorzyce in Abthei⸗ lung III. Nr. 8 des dem Eigenthümer Casimir Stefanski gehörigen Grundstücks Dochanowo Blatt 3, gebildet aus der Hppothekenurkunde vom 7. August 1859, dem rechtskräftigen Mandat vom 19. Mai 1859 und der Requisition des Prozeßrichters vom ü . ;

b. 80 Thlr. 240 AM nebst 50/0 Zinsen Erb⸗ schuldforderung, eingetragen aus dem Erbrezeß vom

33. Wai 1875 ; j . , . am 8. März 1827 für Paul Wawrzhnkiewicz in Abtheilung III. Nr. 12 des dem Kaufmann Elias Fuchs und den Benjamin und Terese, geborene Salamon, Reinhold'schen Ehe⸗ leuten gehörigen Grundstücks Mietschisko Blatt 34, in Abtheilung II. Nr. 1 des dem, Handelsmann J Glafer gehörigen Grunzstücks Mietschisko Blatt Il, in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Bürger Ignatz Ogorkiewicz gehörigen Grundstücks Mietschisko Blatt 72 in Abtheilung III. Nr. J des dem Bür⸗ ger Leo Tomaszewski. gehörigen Grundstücks Miet⸗ schisk? Blatt 90, in Abtheilung III. Nr. 3 und resp. Rr. J der dem Bürger Simon Knopinski ge⸗ hörigen Grundstücke Mietschisko Blatt 91 und

Blatt 64, gebildet aus dem J vom 8. März 1827 und dem Erbrezeß vom *

Mai 1822 5. Aug. . c. 31 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. 95,13 MS. Zins⸗ rückstand und 37 Thlr. 15 Sgr. 11250 Ent⸗ schäbigung fur nicht geleistete Baufuhren, zahlbar in halbjährlichen Raten zu George und Martini, jedes mal mit 2 Thlr. 15 Sgr. 60 e, eingetragen aus dem Erbvergleich vom i5. Mai 1850 am 20. November 1856 auf den Antheil der Woyeiech und Antonina Toptalaschen Eheleute für den Guts besitzer M. v. Moszczenski zu Brudzyn, in Abthei⸗ lung II. Nr. 4 und resp. Nr. 5 der dem Ritter gutsbefitzer Johann v. Moszezenski auf Slembowo gehörigen Grundstücke Brudzhn Blatt 123 resp. Blatt 15, gebildet aus dem Hypothekenschein vom 30. November 1850 und dem Erbvergleich vom 5. Mai 1850, ö ö. ö. für kraftlos erklärt.

I) die Lieferung von Bruchsteinen, veranschlagt auf 475 M,

und

Grunde gelegten Anschläge, Zeichnungen, allgemeinen speziellen Bedingungen liegen hei unserem Bureau ⸗Vorsteher während der Dienststunden zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen frankirte Einsendung von 1 M 10 g für die Bedingungen. bezüglich der Zimmerarbeiten, und 1 41610 43 für die bezüglich der Tischler⸗, Schloffer⸗ und Glaserarbeiten von demselben übersandt werden. 2 Blatt Zeichnungen können ebenfalls, soweit der Vorrath reicht, gegen frankirte Einsendung von 2 40 abgegeben werden. Halberstadt, im Mat 1883. Königliches Eisenbahn Betriebs- Amt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

Berichtigung.

In der öffentlichen Kündigung der Pommerschen

gekündigten Pfandbriefen Treytowm a. R. schen De⸗ partements à 300 e die Nr. hinter 25385 nicht 35386 sondern 25386 heißen.

24125

Akltieu⸗ Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung.

Für das Jahr 1883 sind folgende Aktien unferer Gesellschaft durch das Loos zur Amortifation be— stimmt worden:

Nr. 17. 20. 28. 41. 51. 55. 74, 80. 86. 91. 121. 123. 126. 150. 153. 185. 202. 253. 2665. 268. 274. 285. 308. 340. 3178. 403. 407. 409. 413. 440. 447. 4753. 485. 5032 505. 5153. 516. 526. 541. 569. 582. 585. 591. 623. 629. 705. 707. 797. 798. 811. 827. 845. 38581. 886. 909. 909. 920. 929. 944. 946. 950. 962. 965. 966. 973. 975. 987. 1000. 1005. 1014. 1024. 1032. 1036.

Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, den Baarbetrag von 3060 S6 per Aktie gegen Aus lieferung der Letzteren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine im Bureau des Schatzmeisters der Gesellschaft, Herrn General-Consul Banguier F. Bormardt, Französische Straße Rr. 37 (Firma M. Borchardt Jan.), in der Zeit vom 4. bis 315. Oktober d. J. 5. 265 des Statuts) in den Ge⸗ schäftsstunden täglich von 9g bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Für diejenigen Aktien, welche nicht ab= gehoben werden, treten die Folgen ein, welche die S§. 27 und 29 des Gesellschaftsstatuts bestimmen.

Berlin, den 1. Junt 1883.

Curatorium der Alexandra Stiftung. Krokisius, Hesse.

23365 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Auß⸗ loosung von Kreis⸗Obligationen Lauenburger Kreises sind ausgeloost und werden den Inhabern zur, Rückzahlung am 2. Januar 1884 hiermit gekündigt:

2) die Lieferung von Hintermauerungssteinen, veranschlagt auf 1848 ,

3) die Lieferung von Verb lendsteinen, veranschlagt auf 864 M,

H die Lieferung von gelöschtem Kalk, veranschlagt auf 480 6,

5) die Ausführung der Erd⸗ und Maurer⸗ arbeiten, veranschlagt auf 2396 6,

6) die Ausführung der Zimmerarbeiten, ver⸗ anschlagt auf 242 40,

7) die Ausführung der Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, veranschlagt auf 397 S,

8) die Ausführung der Steinmetzarbeiten, ver⸗ anschlagt auf 724 ,

Die Bedingungen, der Kostenanschlag und die Zeichnungen sind in unserem Amtslokal einzusehen, woselbst versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten bis zum 8. Juni er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, entgegengenommen werden.

Die Bedingungen liegen auch auf dem „Berliner Baumarkt“, Wilhelmstraße 92/93, zur Einsicht aus.

Brandenburg (Havels, den 29. Mai 1883.

Königliches Proviant⸗Amt.

Die Lieferung von 127 320 Tonnen Lokomotiv⸗ kohlen für die ung unterstellten Bahnstrecken während der Zeit vom 1. Juli J. J. bis 30. Juni 1884 soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Die allgemeinen und besonderen Lieferungsbedingungen sind auf unserem Materialien⸗Buregu, Hedderich⸗ straße 67 / 69 hierselbst, einzusehen und können auch gegen portofreie Einsendung von 70 3 von dem ge— nannten Bureau bezogen werden.

Die Angebote sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Angebot auf Lokomotivkohlen“ versehen, bis zum Submissionstermin

Montag, den 11. Juni I. J., Vormittags 16 Uhr, an unser Materialien⸗Bureau einzureichen. Frankfurt a. M. Sachsenhausen, den 19. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Submission auf Lieferung von Uniformen: 1) auf Lieferung von Uniformmaterialien, als: Calmuk, Düffel, blaue, graue und orangefarhene Tuche, Molton, Biber, Futterstoffe, Dienstab⸗ zeichen c. c. 2) auf Anfertigung von Uniform⸗ stücken, als Caputzen, Paletots, Röcke. Hose, Mützen, 3) auf Lieferung fertiger Uniformstücke einschließlich der Materialien. Termin am 29. Juni c., Var= mittags 9 Uhr, im Materialien⸗Büreau. Die Offerten sind versiegelt und portofrei, spätestens zum oben angegebenen Termine an das naterialien- Büreau, Trankgasse Nr. 49, einzureichen. Die Bedingungen können gegen Erstattung von 150 0 von dem Materialien⸗Büreau bezogen werden. Cöln, den 29. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).

Submission. Die Zimmer ⸗Arheiten, sowie die Tischler⸗, Schlosser⸗ und Glaserarbeiten zum Um. resp. Erweiterungsbau des Stationsgebäudes auf Bahnhof Frose sollen vergeben werden. Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen sind bis zum Eröffnungstermin Mittwoch, den 13. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, portofrei an uns einzusenden. Das Objekt umfaßt die. Zimmerarbeiten inkl. Materiallleferung, sowie die Tischler⸗, Schlosser—= und Glaserarbeiten inkl. Materiallieferung zur Her⸗

A. Die Obligationen L. Emisston: Litt. B. Nr. 40 125 über je 6h0 (MC Litt. C. Nr. 5 30 57 67 118 124 131 148 157 179 189 195 201 205 207 253 2355 262 268 290 295 308 310 312 318 31 324 über je 300 ( TLitt. D. Nr. 1 7 42 84 154 215 252 über je 150 6. E. Die Obligationen I. Emisston: Lit. A. Nr. 47 über 600 M Litt, B. Nr. 10 27 über je 300 M Die Rückzahlung erfolgt nur bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse gegen Rückgabe des Originals der Schuldverschreibung.; der dazu gehörigen, nach dem 31. Dezember 1883 fällig werdenden Coupons und des Talons. ö Aus früheren Ausloosungen sind bisher nicht ab⸗ gehoben die Obligationen: 9. Nr. 143 187 295 301, B. Rr. 44 R, . deren Beträge nicht mehr verzinst werden. Lanenburg i. Pomm., den 19. Mai 1883. Der Kreisausschnß des Kreises Lauenburg 1. Pomm. von Koeller.

232621 Bekanntmachung.

Bei der am 16. 8. M. stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Privilegiums vom 10. Septem- her 1865 ausgegehenen, seit dem 1. Januar 1855 in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 26. April 1887 von viereinhalb, in vierprozentige konvertirten Obligationen des Aufhalt⸗Glauchower Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. CG. über 600 M Nr. 164 169 206 219 312.

Litt, D. über 300 M Nr. 326 388 396 40 416 443 453 459 65653 681.

Diese Qbligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1884 ab bei der Deichkasse zu Grün—= berg i. Schl. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie III. Nr. 3 bis 16 und Talons zu erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinz= coupons wird von dem zu zahlenden Kapitalberrgge zurückbehalten. Vom 1. Januar 1884 ab hört die Verzinsung dieser Obligationen auf.

Züllichau, den 25. Februar 1883.

Namens des Deichamts des Aufhalt⸗Glauchower Deichverbandes. Der Deichhauptmann, Regierungs⸗Rath untze.

Zinsenzahlung. Die Ein⸗ lösung der am 1. Juli d. Is. fällig werdenden Rentencoupont der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗-Aktien LTitt. 4, B. = und C., sowie der Zinscoupons Obligationen der genannten Cssen=

stellung von neuen einstöckigen Anbauten mit zu⸗

ammen 208 am Grundfläche und. Umbau des vor⸗ . Empfangsgebäudes. Die den Arbeiten 4

Landschaft in Nr. 124 muß bei den zur Baarzahlung