1883 / 126 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage jim Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Kr 126. Berlin, Freitag, den 1. Juni 1883.

; X 9 ;

Iznserate für den Deutschen Reichs- und Tong ] Deffentlicher Anzeiger. J nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen ö

hreuß. Staats -⸗Anzeiger und das Central-⸗-Handels ute Tim mt an; die Königliche Erpevitten „Juvalidendank ,, Rudolf Mosse, Haasenstein K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

des Jeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Krrußischen taats- Anzeigers: Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 68. Jerschiedene Bekanntmachænngen.

Wehrmann Kall

Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

3. erkäafe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation. Tinszahlung

1

* U. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

J. Literarische Anzeigen.

Annoncen Bureaux. *

3. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage.

gieckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen.

brief. Gegen den unten Peschriebenen 6 Heinrich Alwin Max Bruno Phpner, am 3. August 1862 zu Rgudten geboren, iht Hier. KRalkscheunenstratze 3, wohnhaft gewesen, neter sich derborgen hält, ist die Untersuchungz⸗ kat in den Akten J. I. B. 620. S2. wegen Dieb— sahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver haften ind in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt. Mob UM12, abzuliefern. Berlin, den . 1883. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem 2Wmdgeribt J. Beschreibung: Größe 1 m 6ö-= bd em, Sher schlank, Haare Lunkelblond, Sürn frä, Tan Anflug von Bart, Augenbrauen dunkel, Mugen lm, Nase gewöhnlich, Zähne voll⸗ sandig. Kinn . Gesicht länglich, Gesichts farbe blaß, Sprue dnssch.

Steckbrief Erledigung. Der gegen den Tischler⸗ gell Hinrich Otto Philip wegen Vollstreckung ner Gefingnißstrafe von 1 Monat unter dem I Imi 1881 in den Akten III. 1164. 79 erlassene

Stegtrief wird zurückgenommen. Berlin, den 16. Mai 1883. Staatsanwaltschaft bei dem König⸗ lichen Landgericht J.

.

Ladung. Die unverehelichte Veronica Siebert, Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

Il Jahre alt, zu Tornow geboren, deren Aufenthalt unbekannt ist und welcher zur Last gelegt wird, am 2. Februar er, in Plötzensee das Topfbindergewerbe betrieben zu haben, ohne im Besitze des zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbescheins ge⸗ wesen zu sein Uebertretung gegen die S5. 1. 6, 9 u, 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876 wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts JI. hierselbst auf den 25. Juli 1883. Vormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit,

ortal II., Zimmer 33, zur, Hauptverhandlung ge⸗ aden. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Berlin, den 21. Mai 1883. Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

Ladung. Die nachhenannten Personen: 1) der Reserhist . . Friedrich Jörster aus Alt⸗ Simmritz, geboren am 16. März 1856 zu St. Jo⸗ hannes, Kreis Ost⸗Sternberg, 2) der Wehrmann August Julius Wittke ebendaher, geboren am 3. De⸗ zember 1549 zu Oegnitz, Kreis Ost⸗Sternhberg, 3) der Friedrich August Preuße aus Sonnenburg, geboren am 15. August 1847 zu Bau—= dachswerder, Kreis Ost⸗Sternberg, der Wehrmann

Karl Julius Kruschke aus Priebrow, geboren am

7. August 1849 zu Zechin, Kreis Lebus, werden be⸗ schuldigt, zu Nr. I als beurlaubter Reservist, zu Nr. 2, 3 und als Wehrmann der Landwehr, ohne Grlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzhucheßs. Dieselben wer⸗ den auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 3. Juli 18353, Vormittags z Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Sonnenburg zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Str. P. O. von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Cüstrin ausgestell⸗ ten Erklärung verurtheilt werden. Sonnenburg, den 16. April 1883. Kirchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

an

Der Schneider Ernst Julius Schaefer, gebo— ren am 15. Juni 1856 zu Jasianna, Kreis Sam⸗ ter welcher vom 1. Nktober 1875 bis 30. September 188 beim 2. Hannoperschen Ulanen⸗Regiment Nr. 14 gedient hat, zuletzt aufhaltfam zu Verden, Kreis Verden, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 8. 366 Rr. 3 des Strafgefetzbuchs. Derfelbe wird guf An; ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Mittwoch, den i8. Juli 1883. Vormittags Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu erden zur Hauptverhand kung geladen. Bei unent⸗ huldgtem Lush leiben wird derfelbe auf Grund, der nach z. M2 der Strafprozeßordnung von dem Kö— nähen Landwehr⸗Benrks- Kommando Abth. IV. zu

frlin ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

erden, den 35. April. I583. Ru nge, Justiz= 1 E. Gerichts schreiber des Königlichen Amts⸗

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ngen u. dergl.

. nufgebet.

un , Spnarkassenbuch der hlefigen städtischen Spar⸗/

2. ö. W, mags tellt auf den Ramen Michgel

Sr ert Bauer zu Neuwalde, zuletzt lautend über

r . oh g. ist mgeblich verkoren gegangen und

I. ziermil auf ei des Bauerguszügers ö 3, Schubert aus Ziegenhals öffentlich auf⸗

Der mbekannte Inhaber des vor J gedachten Spar⸗

ki gie wird aufgefordert, seine Rechte und An⸗ prüche 9. dasselbe späteftenz in dem vor dem unter⸗ kenne n . auf . 18. Ofteber 1885, Bormittags 11 uhr, nberaumten Aufgeborstermine unter Vorlegung des . es anzumelden, widrigenfallßs das letztere für astlos erklärt werden wird.

Neisse, den 3). März 1583.

22845

in Flensburg

burg:

Aufgebot.

Der Cigarrenarbeiter Heinrich Conrad Lund

hat das Aufgebot des zwischen dem Kaufmann Johann Heinrich Ingwersen in Flensburg, in Vollmacht des Kandidaten der Med. Hans Georg Hildebrandt daselbst, als Verkaäͤufer, und dem FRirchspielschreiber Johannes Nico⸗ laus Ernst Nissen in Albersdorf, als Käufer unterm 25. Mai 1880 errichteten Kontrakts über das Gewese Nr. 650 und 6504. in der Angelburgerstraße, aus welchem für den Ver⸗ käufer ein Kaufgeldrest von 2500 restirt, der Cigarrenhändler Paul Kramer in Flens⸗

das Aufgebot des von der Flensburger Spar und Leihkasse ausgestellten, auf seinen Namen Kontobuchs Nr. 10712 Über 7382 S0.

der frühere Telegraphenbote Hans Ernst Thiele⸗ mann, früher in Flensburg, jetzt in Rendsburg: das Aufgebot der von ihm an den Kaufmann

S. J. Krog in Flensburg unterm 11. Fe⸗ brugr 1880 über 106380 0 ausgestellten Obli⸗ gation beantragt. Die Inhaber der bezeichneten verloren gegangenen

Dienstag, den 31. Juli 1883, Vormittags 16 Uhr,

IIa66 j

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Flensburg, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, 2. Abtheilung. rinkmann.

22468] Aufgebot. Civ. Nr. 10458. Salomon Bodenheim J. von Biblis hat das Aufgebot des badischen 35 Gulden⸗

1 . Die Wittwe Kubler. Ludowike, geb. Eisermann, zu Müllrose hat das Aufgebot der ihr angeblich ge⸗ stohlenen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts Obligationen II. Serie Nr. 7054 und 14271 à 50 Thlr., beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Sentember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 im Saal 21, anberaumten Aufgebofstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloszerklärung der Urkunden er= folgen wird. Berlin, den 18. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

. Aufgebot.

Civ. Nr. 9492. Die Firma Veit L. Homburger dahier hat unter Glaubhaftmachung des Verlustes des Depositalscheines. Nr. 44 der Reichsbankstelle dahier vom 6. Januar 1879 das Aufgebot beantragt. Der Inhaber dieses Scheines wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 3. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst stattfindenden Termin seine Rechte anzumelden und den fraglichen Schein vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Karlsruhe, den 2J. April 1883 Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

Aufgebot. Folgende Sparkassen⸗Quittungsbücher der Kreis⸗Sparkasse zu Neumarkt i. Schl. werden hierdurch aufgeboten: a. Nr. 14973 auf den Namen Angust Schmidt zu Rauße lautend, über noch 14 6 33 . b. Nr. 11485 auf den Namen Marie Elisabeth Sacher zu Dietzdorf lautend, über noch 88 M 92 3. Die unbekannten In—

Il8262] Oeffentliche Ladung.

In bei dem vormaligen Ehegericht zu Glauchau anhängig gewordenen Ehesachen Paulinen Bertha, verehel. Fiedler, geb. Tippmann, vormals in Meerane, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägerin und nunmehr Beklagte, gegen den Weber Clemeng Dädalus Fiedler in Meerane, Beklagten und nun= mehr Kläger, ist auf den Antrag des letzteren die

Abhaltung eines Schlußverhörskermins beschlossen und hierzu der 3. Oktober 1883 als Termin anberaumt worden. Die obengenannte Pauline Bertha, verehel.

Fiedler, geb. Tippmann, welche im Monat Jun 1880 nach Amerika ausgewandert sein soll und deren dermaliger Aufenthalt unbekannt ist, wird nunmehr . an dem gedachten Tage, Vormittags 11 Uhr, ei Vermeidung von 15 6 Strafe und unter der Verwarnung, daß dieselbe hei ihrem Nichterscheinen für eine böswillige Verlasserin ihres Ehemannes erklärt und die zwischen ihr und demselben bestehende Ehe geschieden werden würde, in Person vor dem Königlichen Landgerichte Zwickau im Stltzungssaale der Civilkammer J. zu erscheinen und der Verhand⸗ lung über den gestellten Scheidungsantrag, fowie der Eröffnung eines Erkenntnisses gewärtig zu sein. Der von dem Ehemanne gestellte Antrag liegt zur Einsicht der Ehefrau oder eines von ihr gehörig legitimirten Bevollmächtigten in der Gerichts⸗ schreiberei der Civilkammer J. des Königlichen Land⸗

gerichts hierselbst bereit.

Zwickau, den 18. April 1883. Das Königlich , Landgericht. ich ter.

Der Herr Justizminister hat durch Verfügung vom 23. April 1883 auf Grund des §. 35 des Ge⸗ setzes über das Grundbuchwesen in der Provinz Hannover, (Gesetz Sammlung 1873, Seite Zöz,

haber, dieser Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestens in dem am 3. Oktober 1885, Vor⸗

Looses Serie 3799 Nr. 189, 914, dessen Besttz und Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt.

Der Inhaber des Looses wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 21. De zember 1883, Vormittags 10 üihr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst stattfindenden Termine geltend zu machen, und das besagte Loos vorzulegen, J die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Karlsruhe, 8. Mai 1883.

Gerichtsschreiherei des Großh. Amtsgerichts. Heinr. Koenig.

4651 Au

fgebgt. Im Hypothekenbuche für Au Band J. Seite 205

mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Geschäfts⸗ zimmer 2, anstehenden Termine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die

Quittungsbücher für kraftlos erklärt werden. Neu⸗ markt i. Schl., den 26. Februar 1883. Königl. Amtsgericht. Büchner.

Amtsgericht Hamburg.

19990 Aufgeb st. Hans Rasmussen in Mayböl auf Alsen,

Kreis Sonderburg, vertreten durch die Rechts⸗

anwälte Dres. Stammann, Nolte und Schroe⸗ der, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklä⸗ rung der zu den 40 / gigen Pfandbriefen der Königl. Schwedischen J von 1861

ist seit dem 93. Januar 1829 für die Wittwe Jette Litt. B. Nr. 1 Fröhlich von Küps auf den Grundstücken Pl. Nr. 17 und . 96, 118 der genannten Steuergemeinde, K. Amtsgerichts 9 . Kronach, ein zu 5 os verzinsliches Kapital von 100 . . Gulden eingetragen. ö .

Die h üg Eigenthümer dieser Grundstücke, die . 668. Ilbhergehe eute Georg und Christiana Bauer von ö 6, Au haben auf Grund der Behauptungen, daß die gehörenden Talons.

Nachforschungen nach dem dermaligen rechtmäßigen Inhaber jener Hypothekforderung fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlung an gerechnet 30 Jahre ver⸗ strichen seien, den Antrag gestellt: die in Rede stehende Hypothek nach durchgeführ⸗ tem Amortisgtionsverfahren zu löschen.

Gemäß Art. 1233 des, Ausf. Ges. zur Civ. Proz. Ord. werden nun Diejenigen, welche auf die Forde⸗ rung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten unter dem Beifügen aufge⸗ fordert, daß im Falle der Unterlafsung der Anmel⸗ dung die Forderung für erloschen erklärt und im

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 9. Mai 1884, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße Nr. 10, Zimmer Nr. 265, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 13. April 1883. Das ö, Hamburg. Civil⸗Abtheilung II. Zur Beglaubigung:

Hypothekenbuche gelöscht würde. Der Aufgebotstermin wird am Mittmoch, . September 1883,

Interessenten hiermit geladen werden. Kronach, den 20. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. 8.) Porzelt. Zur Beglaubigung:

Zink, K. Sekr.

Aufgebot. Auf den Antrag des Präsidenten und

Johann Friedri n. . Konsistorial,, Militär⸗ und Baukasse zu Berlin hinterlegt hat, und zwar bestehend aus drei Stücken der preußischen konsolidirten Staatsanleihe zum Nominalwerthe von zusammen 9000 M6. Dem gemäß werden alle Diejenigen, welche aus der Ge⸗ schäftsführung des Luhn alt gerichtlichen Häuser-Ad- miniftrators Ansprüche auf diese Kaution zu haben glauben, aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf den 28. Juli 1835, Vor= mittags 11 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts Rath Ghristoffers anberaumten. Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Kaution ausgeschlossen werden. Berlin, den 25. Mai 1583. Königliches Amtsgericht J., Abthei⸗

lung 54.

Königliches Amtsgericht.

ri r, in der öffentlichen Sitzung abgehalten, zu welcher die

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: r.

Ober⸗Stagtsanwalts des Königlichen Kammer⸗ gerichts zu Berlin ist das Aufgebot der Amtskaution eingeleitet , nag , ö 3 . . . ndene frühere gerichtliche Häuser⸗Administra . ch Eduard Luhn bei der Königlichen

Romberg, Hr., Gerichtssekretär.

eiüzin Zwangsberkaufs⸗Proklam.

Auf Anhalten der Erben des verstorbenen Kauf⸗ mannes Paul Nissen in Flensburg, der Kauf— leute Christian Nissen und Friedrich Nissen daselbst, Kläger, ist wider den Instenkätner Niels Peter Chr. Christensen in Hockerun, Beklagten, wegen 175 6 rückständiger Zinsen für protgkollirte Forderungen auf Grund vollstreckbar erklärten Erkennt⸗ nisses vom 5. März d. J der Zwangsverkauf der dem Beklagten gehörigen Instenkatenstelle in Hockerup . . . ;

Demnach werden alle Diejenigen, welche an die bezeichnete Instenkatenstelle nicht protokollirte An⸗ sprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des Verlustes bis zu dem hierdurch auf

Mittwoch, den 11. Juli d. J., Vormittags 1 r. angesetzten Aufgebotstermin hierselbst anzumelden. ugleich wird Termin zum öffentlich meist⸗ ien, ,, der bezeichneten Instenkaten⸗ stelle hierdurch au ö Mittwoch, den 18. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, in 9. Kruge des E. Schmidt in Hockerny angesetzt. ; er Hehl ungen sind hierselbst ausgelegt. Flensburg, den 9. Mai 1883. ; Königliches Amtsgericht. 2. Abtheilung. Brinkmann.

1879, Seite 11) bestimmt, daß die zur Anmeldung von Ansprüchen behufs Eintragung in das Grund⸗ buch im 5. 32 jenes Gesetzes vorgeschriebene Aus schlußfrist von sechs Monaten für die zum Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts gehörigen Gemein⸗ den: Ahlften, Alvern. Behringen, Bispingen, Bor= stel in der Kuhle, Breloh, Brock, Deimern (Dei« nern), Dittmern, Ehrhorn, Harber, Hörpel, Hötzin⸗ gen, Hüätzel, Ilster, Leitzingen, Marbostel bei Sol= tau, Mar bo bei Wietzendorf, Meinern, Mein⸗ holz, Mittelstendorf, Moide, Munster, Oeningen Demingen), Oerrel, Reddingen, Suroide, Teten⸗ dorf, Töpingen, Trauen, Volkwardingen, Wiledin⸗ gen, Wilsede, Wietzendorf, am 1. Juni 1883 be⸗ ginnen foll. Es werden daher die nicht bereits nach den sS§. 26 und A des Gesetzes vom 28. Mai 1875 vorgeladenen Personen, welche vermeinen, daß ihnen an einem innerhalb jener Gemeindebezirke belegenen Grundstücke das Eigenthum zustehe, sowie diejenigen Personen, welche vermeinen, daß ihnen an dem Grundstücke ein die Verfügung über dasselbe beschränkendes Recht oder eine Hypothek oder irgend welche andere, der Eintragung in dem Grund⸗ buche bedürfende dingliche Rechte zustehen, aufge fordert, ihre Ansprüche innerhalb einer Frist von sechs Monaten, welche mit dem 1. Juni 1883 be⸗ ginnt und mit dem 30. November 1883 abläuft, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden. Ueber die Anmeldung wird dem Anmeldenden auf Verlangen eine Bescheinigung ertheilt. Von der Verpflichtung zur Anmeldung sind diejenigen Berechtigten frei, welche der Eigenthümer in Gemäßheit des 5. 37 Nr. 4 des angeführten ö. vor Ablauf der ge⸗ dachten Ausschlußfrist dem Amtsgerichte angemeldet hat. Wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, erleidet den Rechtsnachtheil, daß er fein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht geltend machen kann, und daß sr sein. Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte innerhalb der Ausschlußfrist angemeldet und

demnächst auch eingetragen i. verliert. Soltan, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. J. Adickes. 24213 mn ern r. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. Ausschlußurtheil.

In der Antragssache des Polizeisoldaten Aloys Graßl in Berchtesgaden auf Todeserklärung des Albert Graßl, Salzmagazinwartssohnes und Hand⸗ lungẽ kommis aus Burghausen und, . in Lands⸗ berg a. L., welchem bezüglichen Antrage sich der . Anton Graßl von Bogenhgusen an geschlossen hat, erkennt das K. Amtsgericht Lands⸗ berg a. S. zu Recht, was folgt:

1) es sei der Salzmagazinwartssohn und Hand—

lungskommis Albert Graßl für todt zu er—

klären,

2) es sei als Todestag der 28. Januar 1862 festzusetzen, und

3) es seien die . des Verfahrens aus dem Vermögen des Verschollenen zu ersetzen.

2c. Landsberg a. L., 16. Mai 1883. K. Amtsgericht Landsberg. gezeichnet: Stobaeus. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Sekretär: Hofmann.