1883 / 126 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

m we

. . früher in Schneidemühl, jetzt unbekannten

m Shneidemüh auf

mann Moritz Pappe zu Liegnitz. Ring I, vertreten durch den Rechtsanwalt Röhricht Riegnitz. klagt gegen den Handelsmann Alexander

Oeffentliche Zustellung. e n e, gr z

Inenlbaltg, wegen gelieferter Waaren, mit dem

nge: . Beklagten zur Zahlung von 95,15 6 an

den Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für

vorläufig vollstreckbar zu erklären,

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Techtestreites vor das Königliche Amtsgericht

den 6. Juli 1883. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ming der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 19. Mai 1883.

nz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

167] Aufgebot. Der Amtmann a D. vom Hove von hier hat das lugebot des Sparkassenbuchs Nr. 5301 der städti⸗ ten Sparkasse von Münster, lautend auf den Namen er Frau Polizei⸗Kommissar vom Hove Über den Betrag von 44 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf. beantragt. Der Inbaber dieses Sparkassenbuchs wird aufge⸗ fordert, dasselbe spätestens in dem zu dem vom hie⸗ sigen Amtsgerichte auf den 5. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 39, anberaumten AÄufgebotstermine vorzulegen, widrigen⸗ salls dasellbe für kraftlos erklärt wird. Mänster, den 11. April 1883. FRömgliches Amtsgericht. Abtheilung LV.

Serloosung, Amortisation, Zinchahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

e Bekanntmachung.

In der Vorstandssitzung vom 18. Dezember 1882 sind die nachstehenden Societäts⸗Obligationen nämlich: 4. Aus der 1. Anleihe ad 450 000 b.

litt. A. Nr. 13 à 18900 .

Y litt. B. Nr. 685 674 207 705 572 749 801 67 479 555 3277 420 553 606 590 139 357 742 86 u. 602 à 300 M.

3) Litt. C. Nr. 1120 1032 1189 1548 1244 150 1330 1319 893 898 938 1086 1529 1377 120 841 917 1225 1320 1234 1122 u. 1391 à 150 6. B. Aus der 2. Anleihe ad 120 000 t,

4 Titt. A. Nr. 40 ù 1500 t.

3) Titt. B. Nr. 123 156 166 149 3 309 M, ausgeloost worden. .

Die Inhaber der gedachten QVligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß

16026

tionen wird und 8 Apoints à 150 S erstrecken.

bestimmt worden:

dieselben nebst den lons zum 1. Januar 1884 (oder später) auf der Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. No⸗

demher 1866 ausgegebenen 50/9 Kreisoblige ionen . Osterod'er Kreifes, nämlich

Kreis Kommunal kasse die Sum dagegen in Empfang zu nehmen.

der vorstehend aufgeführten Obligationen auf.

5747

Ausloosung der Roesseler Kreis-Obligationen sind folgende Apoints gezogen worden:

auf Grund des Allerhöchsten Privileginms

auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums ärz 1879.

Bekanntmachung.

Die Amortisation der Camminer Kreisobliga⸗ sich pro 1884 guf 23 Apoints à 366 0

Es sind durch das Loos folgende Obligationen

J. Emiss. Litt. B. Nr. 83 18 138 254 272 288 314 324 494 567 574 582

; 633 733 753 S800 9gö32. Litt. C. Nr. 120 133 215 264 265 309

II. Emiss. Litt. B. Nr. 10631 10993 1115 1122 ; 1144 123.

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert,

nicht fälligen Coupons und Ta⸗

k hierselbst zu präͤsentiren, und umme, auf welche die Obligationen lauten,

Mit dem 31. Dezember 1883 hört die Verzinsung

Cammin, den 51. März 1885. Der Kreisausschuß.

Bekanntmachung. Bei der am 19. d. Mts. planmäßig bewirkten

L. Emisston

vom 4. Juli 1864. Litt. A. Nr. 17 uber. 500 Thlr. e e , o; 1000 Thlr.

II. Emission

vom 6. März 1865.

Litt. A. Nr. 5 über. 500 Thlr. 1 86 1000 Thlr.

IIL. Emisston

vom 17. Mär

Litt. CG. Nr. 19 über. 1000 . tt , . ü n ,,, 200 it n, 66 ine , , 69 LTitt I M s;, w,

2300 S

LV. Emission über 316 000 S

auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Januar 1886.

tionen und der zugehörigen Zinscoupons vom 1. Juli d. J. ab

Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört der Zinsenlauf auf.

359 360. õll82]

in der hiesigen Kreis⸗Kommunal-Kafse in

Für die etwa fehlenden Zinscoupons wird der

Betrag vom Kapital abgezogen.

Cosel, den 20. Januar 18533. Der Kreis⸗Ausschuß.

Wentzel,

Vorsitzender.

Bekanntmachung.

Kündigung der sämmtlichen Osterod'er Kreis R

obligationen betreffend. Die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen, auf

itt. . à 1000 Thaler 3000 .

Nr. 3 4 5678 910 1 12 13 14161718

19 und 20.

Liätt. E. à 500 Thaler 1600 60

M 6 16 Ji i .

und 23.

Litt. C. à 100 Thaler 300 M0

Nr. 2 469 10 11 12 14 18 30 21 22

28 29 30 31 33 36 38 4042 43 44 45

48 und 50.

Litt. D. à 50 Thaler 150 S

Nr. 2 und Nr. 9.

Lätt. E. à 25 Thaler 75 M,

Nr. 3 und Nr. 20 werden hiermit den Inhabern derselben zum 1. Juli 1883 gekündigt.

Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt vom 20. Juni 1883 ab bei dem Bankhause S. A. Samter in Königsberg in Pr., bei der Ostpreußischen land⸗ schaftlichen Darlehnskasse ebendaselbst und bei der Freiskommunalkasse zu Osterode O. Pr. gegen Ein⸗ lieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande und der nach dem 1. Juli 1883 fälligen Zins⸗ coupons (Serie IV. Nr. 4 10) und der Talons. Für etwa fehlende Coupons wird der Geldbetrag von dem Kapitale in Abzug gehracht,

Mit dem 1. Juli 1885 hört die Verzinsung der bezeichneten Obligationen auf.

Osterode in Ostynr. den 22. Dezember 1882.

Der Kreis⸗Ausschuß des ö Osterode.

von Brandt.

23 24 46 47

Litt, B. Nr. 9 über 2900 g. Lit.. Rr. ih, Litt. E. Nr 5 , Lit Re , ii , w,,

die Auszahlung derselben am 2. Juli 1883 in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr gegen RNück⸗ gabe der Obligationen und der betreffenden Zins⸗ Koupons bei der Societätskasse hierselbft stattzindet und von der Verfallzeit ab die Verzinsung aufhört.

Zugleich mache ich unter Bezugnahme auf meine Bennnntmachung vom 4. Januar 1882 darauf auf- merksam, daß die Beträge für die bereits früher ausgeloosten Obligationen der 1. Anleihe:

Lit. B. Nr. 122 308 821 587 767 173 u. 319

Jitt. G. Nr. 1322 952 1455 u. 1275 2 150 4. sowie 2. Anleihe Lätt, B. Nr. 167 155 162 u. 80 à 300 St bis jetzt nicht abgehoben sind.

Rahden, den 13. Januar 1883. Der Direktor der Soeietät zur Regulirung der

Gewässer im nördlichen Theile des Kreises

Lübbecke. von Oheimb, Königlicher Landrath.

la! Bekanntmachung. Bei der am 29. Dezember 1882 bewirkten Aus⸗ loosung von Bomster Kreis Obligationen sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden. Von Serie J. (Privilegium vom 21. März 1859) 60 0 S: ö Buchstabe A. 7 21 22 27 31 32 45 50 62 71 73 31 84 86 92 93 95 1090 103 109. Von Serie II. (Privilegium vom 2. September 1869 W 50 : Buchstake A. 2 5 89 10 195 20 24 27.

B. 42.

Von Serie I. (Privilegium vom 30. Oktober 1865 16 500 S:

Buchstabe A. ö 13 15 5 B. 7.

Die Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Jull 1883 mit der Aufforderung gekündigt, den Kaptalbetrag gegen Räckgabe der Obligationen und, der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1883 fällig werdenden Zins⸗Coupons und Talons von dem genannten Tage ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kass Herselbst in Empfang zu nehmen.

leichteitig werden die Inhaber der bereits früher

e nen, bis jetzt noch nicht präsentirten Obli⸗

vnen

Serie J. A. 26.

19. B. 415 450. Serie Il. G. 52 167.

Serie III. B. 45.

A 300 S

, i. ; na Einlssnng wiederholt erinnert. ollstein ken J. Januar 1885. Der Königliche Landrath. thr. . tn ruhe Bomst.

Berichtigung eines Fehlers. In der in der 1 Beilage zum Stück 1 . Blattes veröffent- ö ten Hefanntmächung der unterzeichneten Direktion n 16. 2. Mt, betreffend die Kündigung aus⸗ i f Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen

gung kaffe zum 31. Dezember 1883 2c. muß es in Schluffs heißen: daß die der Wittwe Schiner⸗ 6 Mühlhaufen i. Th. gehörige Schuldver⸗ Hhreiß tz Litt. B. Nr, 3827 statt Nr. 3857 . er Wb 6 (ig5 Thlr.) abhanden gekommen ist.“ 5 agdeburg, den 29. Mai 15883. Königliche

ircktion der Rentenbank für die Provinzen

werden.

ausgeloosten und unerhoben gebliebenen Kreisobli⸗

4249 vom 1. März 1869, 9. September 1879 und 15. De⸗ zember 1889 ausgegebenen

sind für die diessährige Tilgungsrate folgende Num⸗ mern ausgeloost worden:

3600 s Die ausgeloosten Kreisobligationen werden hier⸗ durch zum 1. Juli 1883 mit der Maßgabe gekün⸗ digt, daß von diesem Zeitpunkte die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht

Die Einlösung der obigen als auch der früher

gationen . Emisston. Litt. B. Nr. 20 über. r nr, III. Emisston. Litt. B. Nr. 30 über. erfolgt bei der Kreis-Kommunalkasse in Roessel und hei dem Banquier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg. Bischofsburg, den 22. Januar 1883. Der Kreisausschuß des Kreises Roessel. Brunner, Kgl. Landrath.

lörcss] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslaosung unserer 4 0li , sind folgende Stücke gezogen worden:

Bchstb. A. Nr. 2, 50 und 80. Bchstb. B. Nr. 100 und 128. Bchstb. G. Nr. 36 und 90. Bchstb. D. Nr. 2 und 6.

Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert,

den Nominalbetrag derselben vom 1. Juli k. Is. ab gegen Einlieferung der Anleihescheine, der An⸗ weisungen und der nach dem 1. Juli 1883 fälligen Zinsscheine von der hiestgen Kreis Kommunalkasse Oder der Kur- und Neumärkischen Darlehnskasse in Berlin, dem Bankhause Baum und Liepmann in Danzig und dem Bankhause S. A. Samter in Königsberg in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden. Carthaus, den 18. Dezember 1882.

Kreis⸗Ausschuß des Kreises Carthaus.

Frhr. v. Schleinitz.

Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien

100 Thlr. 5

2000 6.

Coseler Kreis-Obligationen

iE. Emisston. über 1500 S Nr. 61. Litt. B. über 300 S Nr. 104 134 229 und 243. Litt. G. über 150 S6 Nr. 75 853 88 104 109 214

und 285. LV. Emission. über 1000 A6 Nr. 34. über 500 S. Nr. 64. über 200 M Nr. 93. V. Emission. Litt. A. über 2000 MSW Nr. 52 und 122. LTitt, B. über 1000 6 Nr. 21 126 193 und 269. Litt. C. über 69 . 18 24 174 201 313 460 543 629 un 5. Litt. D. über 200 MSς Nr. 256 258 273 276 285 464 437 194 499 716 757 882 919 913 1103 1214 1447 1568 1611 1666 und 1918.

Litt. A.

Litt. B. Litt. C. Läitt. D.

Litt. C. über 50 Thlr. 150 36 Nr. 264 265 271 2727 283 296 309 333 334 335 343 345 350 353 354 364 365 368 370 388 401 427

löße!. Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslossung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii dom 2. Februar 1880. ausgegebenen 43prozentigen Kreis⸗-Anleihe⸗ Scheinen I97. Emission sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Litt. A. Nr. 41 82 100 à 1000 j 3000 Litt. B. Nr. 27 34 à 500 M . 1000 Litt. C. Nr. 32 73 101 à 200 . 600

. Summa 690 . Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen ückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗ kasse oder beim Schlesischen Bankverein zu Breslau vom 1. Juli 1883 ab zu erheben. Die Verzin jung hört mit dem gedachten Faͤlligkeitstermine auf. Der. Betrag etwa fehlender Zinsfcheine wird vom Kapitale gekürzt werden.

Lublinitz, den 10. Januar 1883. Namens des Kreis⸗Ausschusses. Königlicher Landrath: von Klitzing.

lots! Aufkündigung.

In Gemäßheit des vom Bezirksrathe bestätigten Kreistags⸗Beschlusses vom 20. November a. C. kün= digen wir hierdurch zur Rückzahlung am 1. Juli 1883 die sämmtlichen noch ungekündigt umlaufen⸗ den Sagan'er Kreis⸗Obligationen der J., II. und III. Emission Litt. A., B., C., D. und B., und

zwar: I) L. Emission Litt. A.

Nr. 12 4 bis inel. 8 12 bis 16 18 bis 21 23 bis 25 27 bis 31 33 bis 41 43 bis 49 52 bis 57 60 bis 62 64 66 70 72 bis 75 77 bis 80 82 bis 87 90 91 94 bis 99 101 bis 112 114 bis 123 127 bis 129 131 133 135 bis 140 142 bis 146 148 bis 153 155 bis 159 162 bis 165 167 168 170 172 bis 184 186 bis 189 191 bis 195 198 bis 201 204 205 210 212 bis 215 217 bis 221 223 bis 226 2238 229 231 bis 233 235 237 bis 243 245 246 248 bis 253 255 bis 257 2659 260 262 bis 272 274 bis AS 280 282 bis 286 297 bis 302 306 bis 308 310 bis 312 315 bis 325 328 bis 332 334 335 338 bis 342 344 346 347 349 351 353 bis 357 359 bis 361 364 365 378 bis 380 383 387 bis 392 394 bis 401 403 bis 405 407 bis 418 420 421 423 bis 425 428 bis 4537 435 437 bis 442 444 bis 446 448 449 451 bis 460 463 bis 465 467 468 470 bis 481 483 bis 486 489 bis 493 495 bis 501 503 bis 510 512 513 515 bis 519 521 bis 534 536 538 bis 541 543 544 551 bis 559 561 563 bis 565 567 568 571 717 bis 721 767 bis 778 u. 800,

zusammen 438 Stücke à 300 S 131,400 6

2) II. Emission Litt. E. (konvertirte).

Nr. 1 3 bis incl. 8 12 bis 20 22 bis 24 26 bis 28 30 bis 38 40 42 bis 44 47 bis 50 52 54 bis 56 60 bis 6 68 70 72 73 77 bis 830 82 bis 90 92 965 97 bis 100 102 bis 1065 107 bis 111 115

428 429 456. =

Diese Obligationen werden hierdurch den Inha⸗ bern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge am 1. Jult 1883 bel der FKrelskommunaskaffe in Birnbaum gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der dazu gehörigen Talons mit den Coupons Serie III. S9 10 in Empfang zu nehmen. Folgende bereits ausgelooste und gekündigte Kreis⸗ obligationen sind noch nicht eingelöst worden:

Aus der Ausloofsung für das Jahr 1880 Litt. C. 261 293 304 319 369,

aus der Ausloosung für das Jahr 1881 Litt. C. 294 306 312 33659,

aus der Ausloosung für das Jahr 1882 Litt. C. 298 330 347 351 356 358 378 385.

Für etwa fehlende unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge von dem Kapital gekürzt werden.

Birnbaum, den 11. Dezember 1882.

Namens der kreisständischen Finanzkommisston des Kreises Birnbaum. Der Königliche Landrath. von Kalckreuth.

lizu6s Bekanntmachung.

Bei der am 4. September er. erfolgten Aus⸗ loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Heydekrug sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Emisston: Litt. A. à 1000 AM. Nr. 198 199 und 238. Litt. B. à 500 . Nr. 51 52 60 und 164.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1883 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitals⸗Beträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zins und Anweisungsscheinen vom 1. Juli 1883 ab bei J. Simon Wittwe und Söhne in Kö⸗ nigsberg, sowie bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Empfang genommen werden können. .

Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1883 auf.

Heydekrug,. 20. September 1882.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heydekrug. Freiherr von Lyncker, Landrath.

5 loco] Bekanntmachung.

Bei der am 14. November er, vor dem Kreis ausschuß stattgefundenen Auslgosung der in Ge— mäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Freistadt sind für den ,,,

den 2. Juli 1883, folgende Appoints gezogen worden:

Litt. A. Nr. 18

Litt. CG. Nr. 255,

Litt. D. Nr. 28 304,

litt. E. ir. Säo 64. Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunglkasse hierselbst am 2. Juli 1883 einzureichen und das

Kapital dagegen in Empfang, zu nehmen. Die Ver zinfung hört mit dem 2. Juli 1883 auf.

Der Betrag fehlender Coupons wird vom Ka⸗

pital abgezogen.

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen

d noch folgende Appoints einzulösen: i,, 52 88

Litt. E. Nr

Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert,

Sachsen und Hannover.

deren Nominalbeträge gegen

Rückgabe der Obliga⸗

reiftabt ü. Scht, den 1J. November 1882. . Der Kreis⸗Ausschuß.

bis 117 119 bis 124 127 bis 130 132 bis 136 138 bis 147 149 bis 161 163 bis 165 167 bis 170 172 bis 181 183 bis 188 190 191 193 bis 195 197 bis 199 202 bis 208 210 212 bis 216 218 219 221 bis 228 2530 bis 232 234 bis 238 241 243 bis 245 247 248 250 bis 257 259 bis 262 264 265 268 bis 20 272 bis 287 284 bis 285 288 bis 2960 297 293 bis 297 300 301 303 304 306 bis 308 310 bis 314 316 bis 318 320 322 325 bis 329 332 bis 337 339 340 342 bis 350 352 bis 367 369 370 372 bis 375 377 378 380 bis 387 389 390 392 bis 395 397 bis 399 40) 403 405 bis 411 413 bis 416 418 bis 437 439 bis 449 451 bis 478 480 bis 492 494 bis 497 500 502 bis 509 511 bis 514 516 517 519 bis 525 528 bis 532 534 bis 544 547 548 u. 550,

zusammen 440 Stücke 3 300 S 132,000 Y

3) IE. Emission Litt. C. Nr. JL bis 66 und 68 bis 100, zusammen 99 Stücke à 1000 6 99,000 M H IE. Emission Litt. D.

Nr. I bis 116 18 bis 127 und 129 bis 200, zusammen 198 Stücke à 500 S6 99, 000 eg 5) IE. Emisstion Litt. E.

Nr. J bis 221 223 bis 361 363 bis 453 455 bis 500 502 bis 668 670 bis 704 706 bis 779 781 bis 936 938 bis 966 968 bis gg8 u. 1000,

zusammen 990 Stücke à 200 6. 198,000 40

Die vorbezeichneten Obligationen sind in den Tagen vom 27. Juni bis 2. Juli 1883 im cours—= fühigen Stande mit den noch nicht fälligen Coupons und zwar:;

Litt. A. mit Coup. Ser. IV. Nr. 5 bis 10 incl.,

Litt. B. mit Coup. Ser. J. Nr. 4 bis 10 incl.,

Litt. , D. u. H. mit Coup. Ser. J. Nr. 9, sowie den Talons für die nächsten Coupons⸗Serien bei unserer Kreiß⸗Chaussee⸗Kasse gegen Zahlung der Valuta der Obligationen einzuliefern. ie Beträge für fehlende Coupons werden von der Valuta zurück⸗ behalten. ;

Vom 1. Juli 1883 hört die Verzinsung der Obli⸗ gationen auf. . J

f Schriftwechsel kann sich die Kasse nicht ein lassen.

Sagan, den 17. Dezember 1882.

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der ,, Landrath: trutz.

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn Gesellschaft. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 24. Fe⸗ bruar 1882, betreffend den 2 Umtausch der Stammaktien Litt. G. der Magdeburg, Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft, wird die Frist, innerhalb welcher diese Aktien nach Maßgabe des Vertrags vom 5. Juni 1879, betreffend den Uebergang des Magdebnrg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat (Gesetzsammlung pro 1879 S. 646), zum Umtausche gegen Staatsschuldverschreibungen der konsolidirten Anleihe einzureichen sind, bis zum 1. Oftober 1883 mit der Maßgabe verlängert, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht praͤsentirten Aktien den . . Einlösung derselben durch den Staat verlieren. Eine weitere Fristerstreckung für den Umtausch der bezeich⸗

neten Aktien wird nicht stattftnden. Magde

burg, den 5. März 1383. Königliche Eisenbahn⸗= Direktion.