24027 (Nr. 6I0d.)] In dem FKonkurs verfahren über das , , , Eduard Keßler, in Firma C. steßler in Neuhaus, ist zur Abnahme der uß⸗ rechnung des Verwalters, * Erheb von Ein⸗ wendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vert nn . berücsichtigenden Fordern und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf ven 23. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte bierselbst, Termine= zimmer Nr. 1, bestimmt, wozu alle Betheiligten
iermit vorgeladen werden.
Das Schlußverzeichniß, die Schlußrechnung nebst Belägen und der Erklärung des 5 sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Oberweißbach 263 28. Mai 1883.
ãch ter. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
let's]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des KWaufmanns Eduard Knauer in Firma Eduard Knaner in Lichte b. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ⸗ Herzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗
den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubi- ger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf
den 25. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtegerichte bierselbst, Termink⸗ zimmer Nr. I, bestimmt, wozu alle Betheiligten hier
mit vorgeladen werden. . Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind auf
der Gerichtsschreiberei hier niedergelegt. Oberweißbach, den 28, Mai 18853.
ãch ter, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
laben Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Wagenbauers Friedrich Moritz Kaulisch in Roßwein, wird heute, am 29. Mai 1883, Vor⸗ ** 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
e Verwalter: Herr Rechttanwalt Hennig in Roßwein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni
8. Anmeldefrist bit zum 26. Juni 1883.
Erste Gläubigerrersammlung 13. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungetermin den 5. Juli 1888, Vormittags 11
Noßwein,. am 29. Mai 1883.
Königliches Amlegericht daselbst. Wa ppler. Verẽff entlicht: Naum ann, Gerichte schreiber.
ae, me. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Freitag, den 29. 1883,
Ce ,.. 9 ‚ vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, A. G. Zimmer Nr. 33, 1 Treype, Termin anbe⸗ raumt; auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 25. Juni 1883 erlassen worden. er n,, des —— * Amte gerichts
Haug Ger chteschreiber.
lein] Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen der Chelente Wilhelm Hanß, Schneidemüller, und Christine Lisette, geborene Hammen, „Beide zu Enkirch auf der Schneidemüble wohnend, ist am 27. Mai 1833, Mittags 12 das Fonkurg verfahren eröffnet. Verwalter: Winzer Heinrich Ferdinand Schetter zu Enkirch. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1883. te Gläubigerversamm- lung am 22. Juni 1883, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin: 14. Juli 1883. Bor- mittags 9 Uhr rar dem bie igen Gerichte. Trarbach, den 27. Mai 1883. Königliches Amte gericht. ur Beglaubigung; Lindner, Gerich teschreiber des Königlichen Amtsgerichte,
mes, gonkursverfahren. Nr. 6707. In dem stonkurs über das Vermögen des Müllers Johann omuck
Fischer von Villingen ist zur der Schluß
rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein-
wendungen gegen dag Sd laßverzeichniß der bei der g zu berücksichti genden Forderungen und
zur Beschlußfassung der (Mläubiger ber die nicht
verwerthbaren Vermögensstůde der Schlußtermin auf Montag, den 25. 18853,
Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bierselbst
t. R den . * 1883. uber, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtagerichte. * gonkursherfahren. gen
In dem Konkurtz verfahren über dat Vern des von
6 Binlingen ist jur Abnahme der Sclußrechmun des Verwalterg, zur Grbebung von dn. gegen das Schlußverseichniß der bei der Vertheilung ju berücksicht genden Forderunzen Und zur Beshluß - saffung der Gläubiger äber nicht verwerthbaren Vermögen stücke der Schlußtermin auf Montag. den nni 1888,
Vormi 19 Uhr, . .
Gberzwalde 2 1 glasse, bis
walde W nrg g, Klasse; von
bie Frelenwasde 6 M il. M Mi. pro
Bin Binletverkaus: in Berlin beim Vor stahnne
,, 01 ein, .
— * un am vor jeder Fahrt; am
Billetschalter des Stettiner Bahnhofes eine Stunde vor Abfahrt der Jzo Vorm. am e der Fahrt; in Bernan am Billetschalter Tags vor der Fahrt von 1 bis 7 Uhr Nachm. und ise Stunde ver Abfahrt jedes Zageg. Schalterverkauf findet überall nur inseweit statt. als noch Plätze frei sind. Pa ssagiergepäck wird nicht
Eisenbahn Betriebsamt Berlin ⸗ Stettin.
Eisenbahn ⸗ Direktion gz · Bezirk Berlin.
Ertrafahrten von Berlin Pnach Stettin und
ö eam 2.73. 23 24. Juni und 7D i ins.
Abfahrt ven Berlin: Rückfahrt ven Stettin: am 2. resp. 23. Juni und am 3 resp. 21. Juni und 7. Juli 1120 Abd. 8. Jull 103 Abde. Ankunft in Stettin: Anfunst in
am 3. vesp. 4. Duni und am 4. rep. 25. und
8. Juli 23 Morg. 9. Juli 2
Billets Hin- und Rückfahrt — sir 31 M0. in II, 30) 4 in III. Wagenklasse — werden ver⸗ kauft: am 31. Mai, 1. und 2. ag. resß am 21. 22., 23. Juni und am 5. 6. J. Juli, Vorm. von 9 bis 12, Nachm. von 3 bit 5 Uhr, sowie eine Stunde vor Abfahrt der Züge, semeit dann noch 6 dis ponibel sind,
* *
— ritt zu 8 i ,
Ertrazuůae veranstaltet die in Stettin Dampf ⸗
im Anschluß an die
i, 23 Morgen, Ertrazũge.
mm Villingen, den 28. Mai 1883.
les Konkursberfahren. Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Georg . in Schlettstadt wird heute, am 29. Mai S853, Vorm en neun Uhr, das stonkurs
eröffnet. Der Rechtskonsulent Brücher in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Tonkurgsordernngen sind big zum 80. Jun! 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die y eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden 64 über die in 5§. 120 der Konkurtz ordnung ten Gegenstãnde auf
Montag, den 25. Jun 1883, Vormittags h
ttag Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 9. r. 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. r onen, 8 eine e in haben masse etwas schuldig 3 wird auf an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von
Besttze der Sache und von den F — wel . aus der Sache abgesonderte in 3 nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 20. Juni 1885 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Schle t. Beglaubigt: Der 8e rn iehl.
lier] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Verm det ** und Kohlenhändlers Wilhelm in —— wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schiltigheim, den 30. Mal 1883.
Kaiserliches Amtsgericht. Klein.
lee Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Albert Ew von hier wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins blerdurch aufgehoben.
Stolp, den 23. Mai 1833.
Königliches Amtegericht. Dun st.
Residenzstadt Stuttgart.
nkurs verfahren. una, 8 Noth,
8. K esserftr. 5. Inbaberin der Firma art, wurde heute, am 8 5 „das Fon Kaufmann Ernst Nr. 1, zum Konkurg⸗
zum 7. Juli
die Wahl eines
I2t235]
verwalter ernannt. Vontkursforderungen sind bis 3 bei dem Geri anzum
Es ist zur Beschlu fassung über anderen Verwalters, om e Hei die lib Ce l hne. und eintreten Mi 5. Lo der Konkurgordnung bezeichneten
6 uber, Gerichte schreiber des Großberyoslichen Amte gerichte.
vor dem Groß berzoglichen . hierselbst anberaumt. Villingen, den 29. Mai 1883.
d m Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. lrMere] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Julius Fengke zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abbal= tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 26. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
(24230 ursh erfa hren. Das Konkurs
über das Vermögen des Kaufmanns G. W. Dudek von hier wird, nach= dem derselbe die Befriedigung resp. Zustimmung sämmtlicher Gläubiger nachgewiesen hat, hierdurch aufgehoben. ten, den 30. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Taris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Vo. 126. Eisenbahn ⸗Direktions ˖ ] Berli
i n. Extrafahrten zwischen Berlin und Freienwalde am 3. Junt und dann bis auf Weiteres
6 an 6 a Sonntag. von Berlin Tr, .
e ö
hrt:
reienwalde Jö, Eberswalde 8, Biesenthal 90 „Ankunft in Bernau ges, Pankow gan, Berlin 10. Nachm. 33 al und Eberswalde 2 M II., 1,50 M HII. Kla is Freienwalde 250 M I. 2M III. Klasse . 6 ferner von Berlin bis Eberswalde 14 . 1.
ankow Ju, Bernau licher Gültigkeitsdauer für folche Rei = Si Vorm. Ankunft in Biesentkal Be, Eberswalde kaufe ö. welche 1. We. 3 2 Sis, Freienwalde gas Vorm. : ven oder Saisonbillets ihre Reise fortfetzen wollen. e
näheten Bedingungen und ; bel sämmtlichen Stationen Fabtpreise sind aus den
Fahrpreise: von Berlin bis zu ersehen. Diese Prospekte, welche zum 2
. b . können, werden den äufern der oben ichneten t , m nn,, , n e ,, damen e, ee.
ö 5 n 5 Uhr m ron . Divenom.
8 2 ge den s ö . 1 8 von r; ö Divenow jedoch nur an Bord.
Braenn ern Ee, n, 2.
Mit dem 1. Juni d. J. wird im Cisenbahn⸗Di⸗ gerflene Reit Dromiers eine mweite Kuslage Te Lokaltarifs für die Beförderung von Leichen, Fahr ⸗ jeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar 1880 herausgegeben. Dieselbe enthält die Lig zum oben
annten Tage ein Veränderungen und
gänzungen und ist zum Preise von 025 Æ durch Vermittelung der Billet Erpeditionen unserer Ver⸗ waltung h in beziehen. Der Frachtberechnung werden nach wie vor die im Kilometerzeiger für den diesseitigen Direktionsberirk zur 6 für die Beförderung von: a2. Perfenen, eisegepäd und Hunden, b. Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, . Ell und Frachtgütern, vom . 1881 re, , , . 8 Ent
ungen zu Grunde gelegt. romberg den 8. Mai 108583. Koniglihe Eisendahn. Tiretion!
Vom 1 Juni bis zum 29. September 1883 werden auf den Stationen Allenstein, Belgard. Braunzgberg. Bromberg. CBelin, Celberg, Cjerminet, Danzig lege Tbor. Dt. Eylau. Dirschau, Glbing, Graudenz, ik loncwe. Insterburg, Könige berg i Pr. Ren , Rorschen, Krẽuz. Lande erg a. W., Neusletisn, Dfte⸗ rode. Pr. Stargard, Ruhnew, Schlawe, Schneide- mäühl, Stolp, Thorn und Warlubien Reteurbisictz, Il, und III. Klasse nach Berlin mit sechtwöchent⸗
vorhandenen Prospekten von
10 * llet⸗
pro Stück durch Vermittelung der
verabfolat.
16 M III. Klasse pro Couper, von Pankow bis 128. Mai 1885. Königliche r e .
ataꝛ6]
hinaus transitiren, neben der aus den
t für Eng Mai 1883. Di
Oels⸗Gnesener Eisenbahn.
Vom 15. Juli d. J. ab wird für Trantzporte von Gütern, Leichen, Fah Thieren, welche das Verbindungegeleis in Gnesen . 33 mit unserer Der 63 ne g . un
Tabellen uns Kilometer erboben. Ile boͤhere Fracht sst bei unseten Stationen z erfahre! rektion.
tarifs sich ergebenden Fracht eine 3
124011
rl. m. eben ⸗ Ban Casseler Verband. Am 1. August er. treten die im oben neten den Verkehr zwischen den
Il den ar , , 57 Gegen
band ˖ Gütertari , n. e. Stationen Blanken⸗ urg a / H. und Langenstein einerseits und Berlin
; in Pankow am Billetschalter Bahnhose in Berlin
bessrdert. Stettin, den 23 Mei 1833. Ftäunigliches !
— gestattet. — Pas· G
schalter des Stettiner Bahnhofes Berlin a n .
Berechnung der Bz
j J z ibri⸗ 3 6 . sr fn k. — e n. die betheiligten Bahn auf Anftage kunft ertheilen.
durch unsere
den.
liese Konkursberfahren. . In dem stonkursverfahren über das Vermögen now. des Müllers Johann Nepomuk Fischer von Ankunft der Schiffe in Stettin circa 17 Stunde . ist zur n. — * ange; vor Abfabrt der nach Berlin zurückehrenden Ertra- [24286 m 0 9 i züge. Beer,, , n g . n . ets, 1 nur * d k ,
* wi
ie m , L. ab gefertig e,. La
von diesem
fertigt werden; hnsichtlich rs bleibt es dem
ach tai el
nach einem dieser 3642 Cöln, den 30. Mai 1883. Direktion (rechtsrheinische).
Nohzuder Berke 1. Juni 83
nahme ⸗Tarise vom 1. wendung. Cöln, den betheiligten Verwal
bahn ⸗ (linkt . * . vieh · Beilecx.· um Tarif für den direkten
zwischen Stationen der Berlin⸗ bahn einerseits und Stationen d ö bahn andererseits vom 1. Sertember 18 dem 1. Juni er, der Nachtrag VI. in
tigungen eine 1
Tie Direiti der Lübed iche ner Elf mn e gesensas
24013 U l 2 Dp. Im Magdeburg Baverlschen Pele fur den von r
.
ngen Dresden, den 29. Mai 1883.
göni r,
liche der süch als . Ber waltung.
Se . Bahnbof), Berlin (Nordbabnbof),
dabit, Rirdorf, Tempel d Westend anderer⸗
r er m, d m, ö NReedacteur: Riedel. , n,, , oäetinn e, e dm, mm Verband vom 1. Mal er. enthaltenen, fbeilweife Druck: W. Elgner.