und dem Oberdrucker Gottfried Hönow zu Stolpe im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
n . 1.
Koniglich
und
E Nas Abhonurment beträgt 4 4A 50 8 für das Vierteljahr.
Insertionaprein fur den Raum einer Aruchzeilt 80 . :
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Preußischer Staats⸗Anzeiger.
l
l
Berlin, Sonnabend,
f Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; mn Berlin außer den Nost⸗Austalten auch die Exzpr-
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 2. Juni, Abends.
ESS.
M 127.
Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Dbersten z D. Kru se, bisher Bezirks⸗Commandeur dez 2. Batallons (Weilburg) 2. Nassauischen Landwehr⸗ Regimentz M. G, den Rothen Adler-ODrden dritter Klasse ät der Schleie und Schwertern am Ringe; dem Propst Radzki zi Lubin, im Kreise Kosten, und dem katholischen Pfarrer Fursawa zu Bankwitz, im Kreise Namslau, den Rolhen Mer Drden vierter Klasse; dem Professor und Qber⸗ lehrer M. Hhil. Pierson am Dorotheenstädtischen Real⸗
ghmnasuum zu Berlin, dem Haupt-Steueramts-⸗-Assistenten a. Q Koch zu Düsseldorf und dem städtischen Revierförster Fickert zu Seehausen i. A. den Königlichen Kronen⸗Orden Nierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer Becker zu Dberursel im Obertaunuskreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Drdens von Hohenzollern; sowie dem rer Kraski zu Schulenburg im Kreise Oppeln, dem teuerausseher Günther zu Bremervörde im Stader Geest⸗ kreise, dem Grenzaufseher Alten zu Harburg, dem Amts—⸗ diener Grellert auf der fiskalischen Saline zu Schönebeck
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnãdigst geruht: dem Königlich sächsischen Staats-Minister der Finanzen, Freiherrn von Könneritz, den Königlichen Kronen⸗Orden
22 Bekannkd Zit chung.
Am 1. d. Mts. ist im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Cöln (lnksrheinische) die 15,1 km lange Bahnstrecke Wittlich⸗Cues⸗Bernkastel, welche auf Station Wittlich an die Bahnlinie Coblenz⸗Trier anschließt, mit den Stationen Platten, Siebenborn, Lieser⸗Mülheim, CLues-Bernkastel und der Haltestelle Maring, und zwar die Stationen für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr, die Haltestelle nur für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Berlin, den 2. Juni 1883.
In Vertretung des , des Reichs⸗Eisenbahnamts:
rte. .
Bekanntmachung. Am 15. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Sisen⸗
Küstenbahn von Emden bis zum Anschluß an die Olden⸗ burgische Staatsbahn bei Jever, deren Länge bis zur olden⸗ burgischen Landesgrenze 1S8.4 km und his Fever 81,2 kim be⸗ trägt, mit den Haltestellen Larrelt, Hinter⸗Landstraße, Suur⸗ husen, Loppersum, Finkenburg, Marienhase, Osteel, Nadörst, Hage, Westerende, Fulkum, Stedesdorf, Burhafe, Blersum, Asel und den Stationen Georgsheil, Norden, Dornum, Esens, Wittmund, sowie die 19,5 kim lange Zweighbahn von Georgsheil nach Aurich mit den Haltestellen Victorbur,
erster Klasse zu verleihen. ,
Dent f ches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, im Namen des Reichs
ben Ober⸗ Landesgerichts Rath von Cloßmann in Colmar zum Sengts⸗-Präfidenten bei dem Kaiserlichen Ober⸗ Landesgericht in Colmar
den Landgerichts Rath Laemann in Colmar zum Rath bei dem Kaiserlichen Ober-Landesgericht in Colmar,
den Amtsrichter Hr. Weber in Rufach zum Richter bei dem Kaiserlichen Landgericht in Colmar,
den Großherzoglich hessischen Gerichts- Accessisten Molitor in Colmar zum Richter bei dem Kaiserlichen Amts⸗ gericht in Ru fach, ; ;
den Gerichts⸗Assessor Dr. Büsing in Metz zum Richter bei dem Kaiserlichen Amtsgericht in Mülhausen zu er⸗ nennen, und .
den Amtsrichter Lieb ler vom Amtsgericht in Thann an das Amtsgericht in Colmar, ; ;
den Amtsrichter Dr. Goeb vom Amtsgericht in Illkirch an das Amtsgericht in Schirmeck, und kö
den Amtsrichter Dr. Zeitschel vom Amtsgericht in Dammerkirch an das Amtsgericht in Thann in gleicher Eigen⸗ schost zu versetzen.
Dem zum Königlich italienischen Konsul in Kiel ernannten i,, Rudolf Lehment ist das Exequatur Namens des Neichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Auf die für das Jahr 1883 festzusetzende Dividende der . wird vom 15. dieses Monats ab eine erste halbsihrliche Äbschlags zahlung von zwei und ein viertel
Prozent oder 6. 466 509 3 fit den Dividendenschein Nr. 7 bei der Reichs bankhaupt⸗= Kase zu Berlin, bei den Neichsbankhauptstellen in Bremen, Phenlgu, Cöln, Danzig, Dortmund, Frankfurt a. Main, Hamburg, Hannover, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magde⸗ burg, Manheim, München, Posen, Stettin, Straß—= — 1 i. . und Stuttgart, bei den Reichsbankstellen in , n n, d icfeid, Krgunfchneg, Brender, Al, Chemnitz, Coblenz, Crefeld, Dresden, Düssel= dunn Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flens⸗ ug, Frankfurt a., Dder, Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Caen hig halle a S. Karlsruhe, Kiel, Landsberg a. W, icgnitz, Likeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mil⸗= Unsen i Elf, Münster. Nordhaufen, Nürnberg, Osnabrück, . Stolp, Stralfund, Thorn, Tilsit, bei den Reichs= n KKammanditen in Calin und Fnsterbürg, sowie bei der banknebenstelle in Wiesbaden erfolgen. Berlin, den J. Juni 1883. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Moordorf und der Station Aurich dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. . Berlin, den 1. Juni 1883 . In Vertretung des . des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
Bekanntmachung.
Am 1. d. Mts. ist die an der Stargard⸗Cuüstriner Eisen⸗ bahn zwischen Ringenwalde und Rostin belegene Haltestelle Rosenthal dem öffentlichen Verkehr übergeben.
Berlin, den 2. Juni 1883.
In Vertretung des ö des Reichs ⸗Eisenbahnamts: rte.
Bekanntmachung.
Am 15. d. Mts. werden im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion Magdeburg die bisherige Güterhaltestelle Patzetz an der Bahnstrecke Magdeburg⸗Leipzig und die zwischen den Stationen Niederndodeleben und Ochtmersleben der . strecke Magdeburg⸗Eilsleben errichtete Haltestelle Wellen für den Personenverkehr, sowie für die Abfertigung von Hunden, die letzgenannte Haltestelle in beschränkter Weise auch für den Gepäckverkehr, eröffnet werden.
Berlin, den J. Juni 1883. ;
In Vertretung des ö des Reichs⸗Eisenbahnamts: , rte.
Bekanntmachung.
Am 3. d. Mts. wird auf der Linie Plauen-Eger der Königlich sächsischen Staatseisenbahnen zwischen den Stationen Franzensbad und Voitersreuth die Haltestelle Antonien⸗ höhe für den Personen⸗ und Gepäckverkehr versuchszweise und nur auf die jedesmalige Dauer der dortigen Badesaison er⸗ öffnet werden. .
Berlin, den 2. Juni 1883. . .
In Vertretung des . des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
Einrichtung einer öffentlichen Fernsprechstelle bei dem Zweig-Postamte auf dem Ausstellungs⸗ platz e ß deutschen Ausstellung für Hygiene und Rettungswesen.
Am 4. Juni wird bei dem Zweig⸗Postamte auf dem Aus— stellungsplatze der Allgemeinen deutschen Ausstellung für Hygiene und Rettungswesen eine öffentliche Fernsprechstelle in Betrieb genommen, durch welche dem Publiküm Gelegenheit geboten wird, mit den Theilnehmern der allgemeinen Fern⸗ sprechanlage in Berlin, Charlottenburg und Potsdam in un⸗ mittelbaren Verkehr zu treten. .
Für die einmalige Benutzung der Sprechstelle guf die Dauck von 5 Minuten im Verkehr mit Berliner und Char⸗ sottenburger Theilnehmern ist eine Gebühr von 50 8, für den Verkehr mit den in . wohnenden Theilnehmern eine solche von 1 6 zu zahlen. ; mn . Theil nehmerverzeichniß kann bei dem gedachten Postamte eingesehen werden. Bas erwähnte Verzeichniß ist außerdem an dem Briefannahmeschalter des Hof⸗Postamts hierselbst, Spandauerstraße, zum Preise von 46 8 für das
bahn-Direktion zu Cöln (rechtsrheinische) die Ostfriesische
Stück, sowie von 5 3 für jeden Nachtrag zu demselben käuf⸗ lich zu erlangen. Berlin G., den 1. Juni 1883. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Justiz⸗Rath Sel lo in Potsdam den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz-Rath mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse zu verleihen.
Berlin, den 2. Juni 1883.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist heute früh nach Baden⸗Baden weiter gereist. .
Auf Ihren Bericht vom 9. d. Mts, will Ich dem an⸗ liegenden, vom 20. General⸗Landtage der Wesspreußischen Landschaft beschlossenen
Zweiten Nachtrag zu dem Statute der Westpreußischen
landschaftlichen Darlehnskasse vom 9. Oktober 1876 (Gesetz⸗
Sammlung Seite 463 Nr. 10) hierdurch Meine Genehmigung ertheilen. Dieser Erlaß ist nebst seiner Beilage gesetzlich zu veröffentlichen.
Berlin, den J6. Mai 1883. Wilhelm. Lucius.
An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Zweiter Nachtrag zu dem Statut der Westpreußischen landschaftlichen arlehnskasse vom 9. Oktober 1876 (Gesetz- Sammlung Seite 463 Nr. 10.
Zu S. 3 unter d. (in der gegenwärtigen — durch J. Statutsnachtrag vom 6. August 1880 (Gesetz⸗ Sammlung 1881 Seite 2 Nr. I) bestimmten Fassung) wird am Schlusse der Satz eingestellt: Außerdem können mit Gene . des Verwaltungsraths Reichsbank ⸗Antheilscheine und Aktien der Danziger Privataktienbank beliehen werden. 86
Zu Absatz 2 lautet fortan dahin: Deutfche zinstragende auf jeden Inhaber lautende Staatz, Kommunal⸗ und landschaftliche Werthpapiere dürfen höchstens bis zu 100 unter dem Tagegcourse, jedoch nicht über den Nennwerth, die anderen in §. 3. bezeichneten Papiere höchstens bis zu 20 9 unter dem Tageschurse, jedoch nicht über drei Viertel des jedesmaligen Courswerths beliehen werden, und muß das Unterpfand angemessen verstärkt werden, wenn der Cours um mehr als 5oso sinkt. ö
Martenwerder, den 10. April 1883.
Königliche Westpreußische General ⸗Landschafts⸗Direktion. von Koerber. . Beglaubigt: .
Der Minister für ö. Domänen und Forsten.
u eius.
(. 8.)
Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdozent Dr. J. H. Witte zu Bonn ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Königlichen Universität ernannt worden,
Dem Oberlehrer am Realgymnasium zu Lippstadt, Dr, e fach Ludwig Hermann Müller ist das Prädikat
rofessor beigelegt worden. . ;
An dem Schullehrer⸗Seminar zu Weißenfels ist der bis⸗ erige Seminar⸗Hülfslehrer Nenz zu Delitzsch als ordentlicher ehrer und der disherige Präparanden-Lehrer Winckler zu
Delitzsch als Hülfslehrer angestellt worden.
Ju stiz⸗Ministeripum.
Der Amtsrichter Wodtcke zu Margonin ist zum Notar im Bezirk des Kammergerichts mit Anweisung seines Wohn ⸗ sitzes in Havelberg, . .
der Rechtsanwalt Schmidt zu Sangerhausen vom 1. Juni d. 7. ab zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Naumburg a. S. mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Sangerhausen und ;
der Rechtsanwalt Wiegand zu Qillenburg zum Notar im . des Ober⸗Landesgerichts 9 Frankfurt a. M., mit Ausschluß der hohenzollernschen Lande ind unter Anweisung seines Wohnsitzes in Dillenburg, ernannt worden. 3
Versetzt sind der Landgerichts⸗Rath Su ffrian in Cott= bus an Has Landgericht in Guben und der Amtsrichter
Hirschfelder in Mogilno an das Amtsgericht in Margonin.