w — 2
Er ste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stäats-Anzeiger.
* 122.
Berlin, Sonnabend, den 2. Juni
1883.
— Per sonalveränderungen.
Föniglich Preußische Armer.
graennungen, Beförderungen und Versetz ungen. In aktiven Heere. Berlin, 26. Mai. v. Leszezynski, en Et. und Commandeur der 158. Div, von dem Verhältniß als Milch der Studienkommission der Kriegsakademie entbunden. „ Gclichting, Gen. Majer und Chef. des Generalstabes des Gntctorps, jum Mitglied der Studien kammission der Kriegsakademie rnannt. . Anker, Vberstlt. und Abth. Commandeur vom 1. Garde⸗ Feidlrt. Regt. zum Gemmandeunr des Feld-Art. Negts. Nr. 4 er- ant. . Saldern ⸗Ahlim b, Haußtm. und Bakltr, Chef vom L Garde ⸗Feld. Art. Regt; Graf von Reventlo u, Haupim. und Patt, Ches don dem; Regt, bisher unter Versetz, in das 3. Garde- feld. rt. Regt zu Majors und etatsmäß, Stabsoffizn, vorläufig hne Dalent, Blanguet, Vie beg, Pr. Sts. vom 1. Garde Feid= Art. Regt, zu Hauptleuten und Battr. Chefs, befördert. v. Koch, Hr. Vt. von dems. Regt, ein Patent seiner Charge verliehen. von Heldern-Crigpendorf, v. Oettingen, See. Lts. von demf. Regt, zn Yr. Lit. befördert. v Sluyterman Langeweyde, mm. Ale suite des 2. Garde ⸗Feld⸗Art. Regts, kommandirt zur
jum Major, Beck, P
Battr. Chef, Ferber, Sec. Lt. v. dems. Regk., z. Pr. Lt., befördert. Becker, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, unter Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz, in das . Regt. Nr. 8 versetzt. Trainer, Pr. Lt. vom Feld⸗AUrt.
egl. Nr. 22, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à 1 nike des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam versetzt; der⸗ jelbe verbleibt jedoch bis zum Schluß des laufenden Unterrichtskursus beim Regt. zur Dienstleist. kommandirt. Sch el ler, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Battr. Chef, Bothe, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Bentheim, Sec. Lt. A la anite des Feld⸗Ärt. Regis. Nr. 22, unter Beförderung zum Vr. Lt. und unter Entbindung von seiner Dienststellung bei der Lehrbattr. der Art.» Schießschule, in das Regiment einrangirt. Klußmann, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, unter Stellung à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, zur Lehrbattr. der Art.
Preußen kommandirt und ihm gleichzeitig das Kommando der 246 Inf. Brig. übertragen. .
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber—
lin, 245. Mai. v. Fragstein⸗-Niemsdorff, Oberst A1 it des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 4 und Commandeur der . 3rd
Brig., in Genehm, seines Abschiedsgesuches als Gen. Masor mit Pens. zur Disp. gestellt. Gnügge, Oberst. Lt. und a,, des Feld⸗Art. Regtz. Nr, 4, als Oberst mit Pens. und feiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. Bleckert, Oberst⸗Lt. und Comman⸗ deur des Feld Art. Regts. Nr. 22, in Genehm. feines Abschieds« gesuches, als Oberst mit Pens. und seiner bisherigen Uniform zur Disp, gestellt. v. Po᷑ dewil s, Oberst-Lt. und Abth. Commandeur vom 2. Garde⸗Feld⸗ Art. Regt., mit Pens. und seiner bisher. Unif, Ursin v. Bger, Hauptm. und Baßftr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 27. mit Pens, nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. Lancelle, Oberst⸗Lt. Kl suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 2. und Inspecteur der 2. Art. Depot⸗Inp., in Genehm. seines Abschiedsgesuches, als Oberst mit Pens. und seiner bisher. Unif., v. Schw ede r, Oherst⸗Lt. à la suite des Fuß Art. Regts. Nr. 3 und Inspecteur der 4. Art. Depot⸗Insp., in Genehm. seines Abschiedsgesuches, als Oherst mit Penf. und der Uniform des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 7, zur Disposition ge⸗ stelll. Morgenroth, Oberst- Lieutenant und Bats. Commandeur vom Fuß-Art. Regt. Nr. 1, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Givildienst und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. Giesecke, Major und Bats. Cemmagndeur vom Fuß-Art. Regt. Nr. 3, mit Pens. ausgeschieden. Plaß, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗-Art, Regt. Nr. 5, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Unif, Brunner, Major und
etatsmäß. Stabsoffiz. vom uß⸗Art. Regt. Nr. 8, mit Pens. nebst Aussicht auf nstellung im Cirildienst und seiner bisher. Unif., Stützing, euerm. Hauptm. vom
Art. Depot zu Magdeburg, mit Pens. und seiner bisher. Unif, v. Weiher, Rittm. A la Znite des Drag., Regts. Nr. 7 und milit. Vorstand der Milit. Lehrschmiede zu Breslau, als Major mit Pens. nebst Aussicht duf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 26. Mai. Schreiber, Sec. Lt. a. D., zuletzt von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 8], der Charakter als Pr. Lt. verliehen.
Im Sanitäts-⸗Corps. Berlin, 24. Mai. Dr. Clauditz, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 79, Dr. Herzfeld, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Feld Art. Regt. Nr. 26, Dr. Beyer, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 48, zu Ober⸗Stabzärzten 1. Kl., Dr. Scherwinzky, Stabs⸗ und Abtheil. Arzt von der 1. Abtheil. des Feld-Art. Regts. Nr. 20, zum Ober⸗Stabsarjt 2. Kl. und Regts.
Schießschule versetzt. v. Schell, Oberst und Commandeur des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 37, unter Stellung à la suite des Regts., zum Commandeur der 11. Feld⸗Art, Brig, ernannt. Preußer, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗-Art. Regt. Nr. 27, als Adjut. der 1. Feld⸗ Ärt. Insp. kommandirt, Schneider, Pr. Lt, von dem s. Negtz, zum FZauptm. und Battr, Chef, Schwendt, Ser, Lt. von, dems. Regt, zum Pr. Lt, befördert, Kn gad, Qherst-Lt. und. Ahtheil. Gommandenr vom , Regiment Nr. 31, zum Com⸗ mandeur des Feld-⸗Artill. Regiments Nr. 27 ernannt, Zim mer mann, Hauptmann und Battr. Chef vom Feld-AUrt. Regt. Nr. 31, zum Major befördert. Kremser, Hauptm. und
Com. Chef vom Garde ⸗Fuß Art. Regt., als Adjut. der 3. Fuß ⸗Art.
Fkommandirt. Koh lbach, Pr. Lt. von dems. Regt., zum . und Comp. Chef, Conrad J, See Lt. von dems. Regt., zum Pr. t, Kortmann, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß-ürt. Regt. Rr. 1, zum Major, befördert, Kaufmann, Hauptm. von dem. Regt, unter Entbindung von seinem Kommando als Adjut. der 2. Fuß Art. Insp. und unter Beförder; zum Major, als etätsmäß. Stabtoff, in das Fuß Art. Regt. Nr, 3 versetzt, Kersting, FJauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr., 1, unter Steisung 3 la suite des Regts,, als Lehrer zur Kriegsschule in Reisse versetzt; derselbe verbleiht jedoch bis, zum Schluß des sufenden Unterrichtskursus beim Regt. zur Dienstleist. komman⸗ dirt, OSrlowski, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, unter Ent⸗ bindung vom seinem Kommando als Adjut. der 2. Fuß-Art. Brig, um Comp. Chef ernannt. Rosenthal, Major d la suite des Fuß Art. Regtg. Nr. 2, unter Entbind, von seinem Dienstverhältniß als Mrektor der Oberfeuerw. Schule, als Bats. Com mandeur in das
uß Art. Rr. , Jo urdan, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß— rt. Regt. Nr. 2, in das Fuß-Art. Regt. Nr. 9 versetzt, Payfen, Pr. W. vom FußArt, Regt. Nr. 2, zum Hauptm. und Comp, Chef, Seelmann, Sec. Lt. von demf. Bat, zum Pr, Lt. befördert. Franfe, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur vom Fuß-Art. Regt. M., Commandeur des Fuß-Artillerie⸗ Regiments Nr,. 1 ernannt. Weller, Hauptm. vom Fuß⸗-Art. Regt. Nr. 3 und Art, Offis vom Matz n Mu⸗Breisach, unter Beförder., zum Major, als etatsmäß. Stabeosfs n das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10 versetzt. Schu lz. Hauptm. u Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Art. Offiz. vom Plaß in Neu-Breifach ernannt. Windeck, Pr. Lt, von dems. Regt. um Hanhtm. u. Comp. Chef befördert. Bücking, Pr. Lt. von dems. Regt, in das Garde- Fuß -Art. Regt. versetzt. Lutz, Kähler, Ser, Ltg. vom Fuß -Art. Regt. Nr. 5, zu Pr. Lts. befördert, Br o—= ent, Bberst cc. und Bats. Commandeur vom Fuß- Art. Regt. Mr. 6, unter Stellung à ja suite des Regts, zum Inspecteur der Art. Depot Insp, Meier, Major u. etatsmãß. Stabsoffiz. vom uß Art. Hegt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regis, zum L. Art, Ost, vom Platz in Cöln ernannt, Schue ne mann, Pr. Tl. zon dems. Regt, unter Beförder. zum Hauptm, und Comp. Chef, n da Fuß ürt. Regt. Nr. 8 verfetzt. Wolff. JJ. Sec. Et. vom Fi ür Kegt. Nr. 7. zum Pr. Lt. befördert. Engelhgrdt, Danhin und Comp. Ehef vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 3, zum Major befatden Faifer, Hauytm. à Ia Suite des Fuß- Art; Regts. Nr. 8 unter Cnttnhung von feinem Dienstverhältniß als Lehrer, an der FRrieg'schule n Anklam, als Comp. Chef in das. Fuß- Art. Regt. Ur. versegt derfelbe berleibt jedoch bis zum Schluß des laufenden Unterrichthtn bei die ser Schule kommandirt. Dein es, (cr. VL. vom Regt. Nr. s als Äbfut. der 2. Fuß- Art. Brig. unn ah rbufch, Sꝑec. Tt. von dems. Regt zum Hr. ; 6 PDulfowski, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗
It. at. Nr. g, 3 Major, als etats mäß. Stabs⸗ , D. unter Beförder. zum Major
Art. Ir. 7 versetzt. Meinardu s, Maier und e , ee gie , he! Nr. 10, unter Stel- lung à la guste des gts, zun Direktor der Ober Feuerwerker⸗ ug, Lin ker Oberst Lt. und Commandeur des Fuß ⸗Art. Regts.
t. Il, unter Stellung à la suite des Regts., zum Inspecteur der de ot Inspekt. ernannt. Sch uster, Hauptm. à la. zuite e uf Art Vals Rr. 14, unter Entbindung, von seinem Dienst, rerhaltuiß ag Lehrer an der Kriegsschule in Neisse, als Comp. Chef in daz zuß. rt. Regt Nr. 1 versetzt; derfelbe verbleibt jedoch bis ö Schluß deg laufenden Unterrichtskurfus bei dieser Schule pmnhamnt, v. Ascheb erg, Majsor * Ia snits Bes Garde, Juß—= i e en und I. Art. Offiz. vom inn, ö. . f Utbindung von dieser Stellung als etatsmäßiger Stabsn n dad Fuß Art. Regt. * 5 verfe 4. = 398. Mal. v. Halden
Arzt des Inf. Regts. Nr. 99, Dr. Graf, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs., Bat. Inf. Regts. Nr. 965, zum Aber⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regiments - Arzt des Infanterie ⸗Regiments Nr. 117, Dr. Schenck, Stabs⸗ und Bat. Arzt vom Füsilter⸗Bataillon Inf. Regts. Nr. 61, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, Dr. Demuth, Assist. Arzt 1. Kl. in
der etatsmäß. Stelle bei dem Gen. und Corpzarzt des XIV. Armee⸗
korps, zum Stabs, und Batz. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 75, Dr. v. Kobylecki, Assist. Arzt 1. Kl. vom Drag. Regt. Nr. 4, zum Stabg⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. Füs. Regts. Nr. 37, Dr. Eckstein, Assist. Arz 1. Kl. vom Drag. Regt. Nr. 11, zum Stabs⸗ und Abtheil. Arzt der 1. Abtheil. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, Dr. Kaegler, Assist. Arzt J. Kl. vom Kür. Regt. Nr. 5, zum Stabs⸗ und Abtheil. Arzt der 1. Abtheil. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 20 befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Vaerting, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, Dr. Kröger, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 16,
Dr. Waljberg, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 1, Dr. Edinger, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 116, Dr. Salomon, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 3.
Dr. Jockwer, vom 1. Bat. Landm Regts. Nr. 68, Dr. Dertmann, vom 2. Bat, Landw. Regts. Nr. 67, Dr. Nie- mann, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. I9, Dr. Weber, vom Ref. Landw. Bat. Nr. I3, Dr. Cohn, vom 1. Bat, Landw, Regts. Nr. 67, Dr. Merling, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, Dr. Kohn J, vom Ref. Landw. Regt. Nr. 38, Dr. Herrnstadt, vom Res. Landw. Bat. Nr. 37, Dr. Bochynek, Pr. Gerkoff, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, Dr. Mhylius, vom 2. Bat. Landw. Regiments Nr. 77, Dr. Vangehr, vom 1. Bataillon Landw. Regts. Nr. J, Dr. Marcuse, vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Weidemann, vom Res. Landw. Regt. Nr. 40, Br. Winther, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 118, Dr. Forner, vom Res. Landw. Bat. Nr. 34, Dr. Quell horst, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 77, Dr. Vogel, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res. befördert. Die r. AUAerzte 2. Kl. der Landw.: Dr. Nebel, vom 1. Bat. Landw.
Nr. 6, Ratfisch, vom 1. Bat. Landwehr⸗Regiments Nr. S4, zu Assist. Aerzten J. Kl. der Landwehr besördert. Pr. Wend t, Stabtzarzt von der Marine, ein Patent seiner Charge verliehen. Dr. Kutter, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Huf. Regt. Nr. 6. zum Inf. Regt. Nr. S3, Dr., Köhn horn, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 7, zum Inf. Regt. Nr. 53, hr. Bü tt ner, Ober⸗Stabsarzt ? Kl. und Regts. Arzt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Inf. Regt. Nr. 75, Pr. Luck, Ober-⸗Stabzarzt 2. Kl. und Regtz. Arzt vom Inf. Regt, Rr. I5, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Dr. Loew, Ober-⸗Stabsarzt 3. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. a9, zum Grenadier⸗ Regiment Nr. 2. Dr. Schmidt, Stabs, und Bataillons-Arzt vom 3. Bataillon Füsilier Regiments Nr. 37, zum Füsilier⸗Bataillon Inf, Regts. Nr. 61. Dr. Haehner, Stabs- und Bats. Arzt vom Füf. Bat. Inf. Regts. Nr. I5, zum FußArt. Regt. Nr. 7, Fr. Schmolling, Stabs- und Abtheil. Arzt von der 1. Abtheil. des Feld-Art. Regts. Nr. 17. alJ. Bats. Arzt zum 2. Bat. Inf. Regt. Nr. 54. Br. Hensoldt, Assist. Arzt 1. Kl. vom Füs. Regt. Nr. S6, zum Drag., Regt. Nr. 11, Dr. Hawerkamp, Assist. Arzt 1. Kl. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, zum Drag. Regt. Nr. 4, Hr. Behring, Ässtst. Ärzt J. Kl. vom Hus. Regt. Nr; 2. zum Kür. Regt. Nr. 4, Br. Riedel, Assist. Arzt 1. Kl. vom Feld⸗Art. Regt. Nr 14d, in die etatsmäß. Stelle bei dem Gen. und Corpzarzt det XI. Armeecorps, versetzt. Dr. Lin dn er, Ober⸗Stabsarzt f. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 533, als Gen. Arzt 2. Kl. mit Penf. und seiner bisher. Uniform Dr. S iste r hagen, Ober⸗Stabsarzt,. 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. S3, mit Penf. und feiner bisher. Uni. der Abschied bewilligt. — Den Stabsärzten der Landwehr: Dr. ichel sen, vom 1. Bat. Landw. Regts' Nr. I8, Ir, Scheider, vom Res. Landw. Regt.
Rr. I8, diesen beiden mit ihrer bisher. Unif, Dr. Bensberg, vom re,! . Regts. Nr. 2, Dr. H a sse, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 49, Br. Zipper, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 60, Pr? Boettcher, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 31, Dr. v. Brocke re, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 19, Dr. Peters, vom 2. Bat. Landw. . ö z ö ö 8
Lotz e, Dr. ö — ; ꝗ. ö Assift. Arzt 1. Kf. der Res. vom
ius, . Regie r, n, dr, g edel ig der Abschied bewilligt. Den Assist.
ang, Königl., wörttemberg. Iberst und Commandeur des Inf. hertz. Air. 26, behuf Verwendung als Brigade⸗Commandeur, nach
Regts. Nr. 35, ,,, Br. Gentzen, vom Res. Landw. Bat. Nr. 33,
Kroeger, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 67, Dr. Metzmacher, vom 2. Bat, Landw. Regt. Nr. 57, Dr. Grgeve, . 1 3 Landw. Regts. Nr. 5ß, Ir. Kretz, vom Res. Landw. Regt. Rr. 40. Dr. Eisen lo hr, vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 76. Dr. Gerste n berg, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, Br. Baumann, vom 1. Bat, Landw. Regts. Nr. 111, der Abschied bewilligt. Den Assist. Aerzten 2. Kl., der Landw.: Dr. Steinbrück, vom Ref. Landw. Bat. Nr. 34, Dr. Ram dohr, vom 1. Bat. Landw. Regts., Nr. 67. Dr, Scheen, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25. der Abschied bewilligt. Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 24. Magi, Beyschlgg, Hauptm, und Tomp. Chef vom 4. Jäger ⸗Bat., Kürschner, Hauptm. und Comp. Chef vom 16. Inf. Regt. gegenseitig versetzt. Gerl, Sec. Lt. vom 11. Inf. Regt. zum 8. Inf. Regt., Schröder, Sec. Lt. vom 1. Pion. Bat. zum 16. Inf. Regt. versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 24. Mai. v. Winckhler, Hauptm. a. D., auf Nachsuchen in die Kategorie der , zum Tragen der Unif. verabschiedeten Offiziere eingereiht.
Im Beurlaubtenstande. 24. Mai. Freiberr Ebner v. Eschenbach, Sec. Lt. des Beurlaubtenstandes des 14. Inf. Regts, Haupt, Sec. Lt. des Beurlaubtenstandes des 2. Train⸗Bats.,ů der erbetene Abschied bewilligt.
Im Sanitäts- Corps. 24. Mat. Dr. Stammler, Dr. Molitor, Dr. Pöschel, Assist. Aerzte 1. Kl. des Beur⸗ laubtenstandes, Dr. Großmann, Assist. Arzt 2. Kl. des Beur⸗ laubtenstandes, der erbetene Abschied bewilligt.
Aichtamtlich es
Preußen. Berlin, 2. Juni. Im weiteren Ver⸗ laufe der gestrigen (93.) Sitzung des Reichstags wurde die dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung, auf Grund der in zweiter Berathung über denselben gefaßten Beschlüsse mit Art.] fortgesetzt.
Art. 7 8. 44 lautet nach den Beschlüssen in zweiter Lesung:
Artikel 7. An die Stelle des 5. 44 der Gewerbeordnung treten folgende Bestimmungen:
5. 44.
Wer ein stehendes Gewerbe betreibt, ist befugt, auch außer halb des Gemeindebezirks seiner gewerblichen Niederlassung persön⸗= lich oder durch in seinem Dienste stehende Reisende Waaren aufzu⸗ kaufen und Bestellungen auf Waaren zu suchen.
Die aufgekauften Waaren dürfen nur behufs deren Beförde⸗ rung nach dem Bestimmungsorte mitgeführt werden, von den Waaren, auf welche Bestellungen gesucht werden, dürfen nur Proben und Muster mitgeführt werden, soweit nicht der Bundes rath für bestimmte Waaren, welche im Verhältnisse zu ihrem Um⸗ fange einen hohen Werth haben und übungsgemäß an die Wieder- verkäufer im Stück abgesetzt werden, zum Zweck des Absatzes an Personen, welche damit Handel treiben, Ausnahmen zuläßt.
Hierzu beantragten die Abgg. Ackermann und Gen.:
Der Reichstag wolle beschließen:
Artikel 7 5§. 44:
J. im Absatze j nach dem Worte Reisender einzuschalten:
„für die Zwecke seines Gewerbebetriebes“,
II. als dritten if hinzufügen: „»Das Aufkaufen von Waaren darf ferner nur bei Kaufleuten
oder bei solchen Personen, welche die Waaren produziren, oder in offenen Verkaufsstellen, das Aufsuchen von Bestellungen auf
Waaren darf nur bei Kaufleuten oder Gewerbetreibenden, in
deren Gewerbebetrieb Wagren der angebotenen Art Verwendung
finden, erfolgen. Diese Beschränkung findet keine Anwendung auf den Gewerbebetrieb der Wein- und Tabackhändler“.
Der Abg. Richter (Hagen) beantragte, für den Fall der Annahme des Antrages Ackermann darin den auf das Auf⸗ suchen von Waarenbestellungen bezüglichen Passus zu streichen.
Der Abg. Dr. Baumbach beantragte, für den Fall der Annahme des Antrages Ackermann, außer den Wein- und Tabackshändlern, auch den Vertrieb von Druckschriften, anderen Schriften und Bildwerken von den Beschränkungen derselben auszunehmen.
Der Abg. Frhr. von Gagern befürwortete den Antrag Ackermann. Bei Prüfung der in der zweiten Lesung des Ent⸗ wurfs vorgeschlagenen Aenderungen habe die Majorität der Gewerbekommission erkennen müssen, daß dieselben in der vor⸗ liegenden Form nicht bestehen bleiben könnten. Man sei sich darüber einig geworden, daß festgehalten werden müsse an dem Satze, daß der Gewerbebetrieb der Handlungsreisenden als Ausfluß stehender Gewerbe nicht vermischt werden könne mit dem Gewerbebetrieb im Umherziehen. Die Bestimmungen, die nach dieser Richtung hin getroffen seien, seien angeregt, und entnommen worden der großen Zahl von Petitionen und Beschwerden, welche in den letzten Jahren dem Reichstage zu⸗ gegangen seien. Es müsse dem Hause in erster Linie darum zu thun sein, Bestimmungen im Hinblick auf den Ge⸗ werbebetrieb im . zu treffen, welche geeignet sein könnten, dem seßhaften Gewerbe zu helfen, und die Anträge Ackermann und Genossen seien dazu angethan. Durch Annahme des vorliegenden Antrages werde es den Hausirern unmöglich gemacht werden, unter der Firma des Handlungsreisenden sich im Lande umherzutreiben, und so den Stand der Handlungs- und Geschäftsreisenden herunterzu⸗ drücken. Die Ausnahmebestimmungen, welche der Antrag in Bezug auf einzelne Branchen der Handlungsreisenden getroffen habe, könne man jetzt nicht gut aufheben, und daß für die Wein⸗ und Tabacksreisenden einzelne besondere Bestimmungen getroffen werden sollten, halte er für vollständig gerechtfertigt. Durch die Annahme des Antrages Baumbach würde die Kolportage wieder in den Paragraphen mit hineingebracht werden; er bitte, denselben abzulehnen, und dafür den Antrag Ackermann anzunehmen, durch den das seßhafte Gewerbe gestärkt werden, und Auswüchsen, die sich hier gezeigt hätten, entgegengetreten werden solle.
Der Abg. Dr. Bamberger erklärte sich gegen den Antrag Ackermann. Es komme nicht auf den Unterschied zwischen den
Hausirern und den Handlungsreisenden an, sondern es . sich, was daz große Interesse der Produktion verlange, die