einen sn Ogserhe gohehenn, ere enen wärn, , ,, Die offene Handelt gesellschaft Sachs & en. Zahlungaaufferderung mit event. bucht dag 0 *. ĩ **
Breslau, vertreten durch den 89 mehr geltend ma eilt tagt gegen die Grben Les Dausirers Anon Der unterielchnete Franz Priwatiet. in gegen ber Derjeni gen. Teren ö 3 um Schneider, und zwar: . wohnhaft, als angewiesener Gläu⸗ des Aus schlußurtheils angem un 1) dessen Ehefrau verwittwete Hausirer Johanna biger don rer Wittwe, den Kindern und Erben des auch eingetragen sind, verlieren. Schneider, früber zu Sennerst erf in in Höhbeinöd wohnbaft gewesenen und verlebten Nreisunger . 23. Mai 1883. Schlesien, . . Prenhen. unbestimmten bejw. Ackeers dam Deinß, zufolge Anweisung des 13 dznigliches Amtsgericht. unbekannten Aufenthaltes, lars Cunv, fcäher zu Wasksischbach, vom . Mai — 2) e ders gen r, ** mr. — 2 n, , . d einer ' 24388 vertreten durch ihren Vormund Jo⸗ 39 2 halten au vorerwähnten Wittwe. * a 393 Das Kęl. baver. Ami egericht Weller bat beute
Sch = oe en, zu dene , k ** E ine , fol ter bee luck erlassen: fc; Anct Tbeilforberuüng aus einem Waarenkauf dur n genann . Cuny loed Höb⸗ so neresebn ven Bremen.
it dem Antrage: einsd unterm 16. Dejember 18.9 wecke der ranz Anton Rödler, Hauert s
seg, n, gaer ge m dcr e e n .
in Sesterreich⸗Schlesten verstorbenen Daustrers seinen Schulzner: 1856 erfolgten Auswanderung ach Amerika ver · Anton Schneider kostenpflichtig zu verurtheilen, Danlel den, Maurer, früber iu Söbeinõd schellen. r sball dessen Bruder Johannes —1 — Nädler. 2 . . 86 36 oso Zinsen seit 33 * zur . 6 * r Kenn 2442 dortselbst, Antrag auf em 2. November zu zahlen, U fentha „auf, binnen zw geit;
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Wochen, — von Zustellung des Gegenwärtigen an. Demzufolge wird Aufgebotetermin bei dem k.
Ee Räechäestreitz? vor die jweite Kammer fir Han- feinen an Martin der Jabre 18h, 1881 und Amtt gerichte Meller auf
delssachen des Königlichen Landgerichts iu * 1882 fällig gewes is mit einhundert vonner, den 5er 1884.
enen
Rirterplatz Nr. I5, 1. Gtage, Si unge saal Nr 2. auf sieben und len,. Mark, mit Zinsen von Martini .
den e ghialer 1885, a . 12 . 33 an und es zinsen, 23 die entslandenen bestimmt, und ergeht orderung; em
mit der Aufforderung, einen agnfensten daz 1) an Fran Anten Ridier, spätestenz am Auf- zugelassenen Anwalt zu bestellen, ; pom Schuldner am 16, Deiember 1879 acquirirte, gebolete : mine Persbalich oder vriftlich Kei dem Jum Jwechz der öffentlichen Justellung wird dieser Hier unten 2 beschriebene Immel — am , sich anlumelden, widrigen ·
Au zug Ter Klage bekannt gemacht. en sechs und zwanzig würde, Heralan, ber. ö 1883. achsthin, ittags um 2 Uhr, . 2) an Tie Grt beteiligten, ihre Interessen im
ü schel bei Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte. Vashfichbeh vertrage mäßig wieder versteigert wer,! 3) 32 alle Die en igen. äber dag Leben des ; den wid, wozn der Schuldner, um sein Interesse r Verschollenen Kunde geben önnen, Nittbeilung inn, Oessengziche Zane ltang . , ,, mn Die Handlung M. Rempineky er Comp. in Folgt Beschreibung des Grund⸗ Der kal. schreiber: Breslau, vertreien durch den — 6 — u ücks: Gretler, Sekretär. Firciwiz, klagt gegen den früheren Gastwirth ꝛ ni, d,, de, e. ö , 108 rer aer aa, den, lan sös) Aufgehot. ee Uufenthaitzort aber Unbekannt ist, wegen aus der 5 ssberg. achte Ahnung, neten Peter Heinß und ug ier en Handlung gekaufter und empfangener hilipp Binkle, Bann von 2 Auf den Aatrag des Reattamralte Titas Teyfer Waaren und war . Hermersberg, den 26: Nai 1883 in Sile, als der gerichtlind Kestellten Pfleger der un 14. Sertember 1881, Ungarnein 0 Flaschen ger Fi Martin. . vac in bezeichnenden JRiachlaffeg, werden all Glän, mit Kisse und Berpadung, sowie Cognat In Ausführung der auf An suchen des w bier des Rachiafses dem an M Neremker 1862 S Liter Martin durch Tas kal. Amtegericht Waldfischbach Selg versterbenen Schneidermeisters Oscar p. am 1. Februar 1882 Rum 35 Liter verm ge Beschlusses vom 73. Tiefes Monat bewil! Hob, sewie alle Vermöächtnißnehmer det mil dem Antrage, den Beklagten zur Jablung des ligten öffentlichen Zustellung an den abmesenden urch aufgefordert, ibre Ansprüche und Räuspreiscg von 23 5 * nekst 6 o Jinsen Jet Eculdner Daniel Palm, Maurer, ron Höhetröd., an geFachten wäncstent in dem kierzu auf er eee fäl, sorie ur Tragung Ber Keften sselgt rd ritt ena Lie gegemrärfige Nerkffent. den 1. Scpiember 13583 Bermittagz 11. Uhr, n rcrurtkeilen und das Urtbeil für vorlsuig voll. lichunz, ie. im Scffen faase des kiesigen Amtsgerichte tredbar zu erklären und ladet den Bellagten zur e,, den 3). Mai 1383 anberaumten Termine ansumel den. lunblichen Verbandlurg des Rechtestreits vor dat Der Gerichte breiber der l. mtegerichte: Vic jenigen, welche ihre , , nicht anmdder Königliche Amtsgericht zu Gleiwitz auf J. Ball, t. Setretãt. kannn biesclben später nur insomeit geltend machen. en 18. Juli 1883, Vormittags 95 Uhr. K als der Nad laß, mit Aut schluß aller seit dem Tode du
Zum Zweqhe der zffentiicher Jnftellung wird dieser aao j des Erblassert , . . n ,.
Ausmg der Klage bekannt gemacht. di eie de, e n, e. nebst Ediktalladung. . ; atubet, ; 8 Die Ginsicht des bei Gericht wiede Nach · Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. * Zwanacolsstir u gi o te . ist in unserer , III. besondere auch den Celonisten Dirk er, n Ohe handersckn att,
J soeil der demselben gehörige Band Nil. Bla Nr. Oeis 82 3. Mai 1883. r. späteftens i [24334 dessentliche ustell 2 rig Bend il, Blatt). . . atagericht * z j ; Grundbuchs Ostrhauderfebn strirt ieliches Katharina Hamm, geb. , in 66 sg re, ae,, e. 3
Main, vertrefen durch die Rechtsanwälte Petri und run Horz zu Malnz, klagt gegen ihren Ehemann Dieter * 163 ö reß 2 x0 las y mmm, früker Bäcket in iebeln beim, zuletzt Fisen/˖ * 3 10 am Reinertrag ie Thlr., Auf den Antrag des achl ers, Kaufmanns , mann er, me e r iss ie, ,,, nen e , r. Borer enthalt, wegen böslichen Ver assens, mit dem An ⸗˖ Rachmittags 127 ühr, 9 im Mãrz 1577 verstorbenen A efuranz. In spektors a8)
urtkeilung Tes Bellagten in die osten des Rechts⸗ — srrcttes und lader den Beklagten zur mündlichen Ver- anberaumten Termine offentlic versteigeri werden. gebote ier min bandlung des Rechtẽstreits 23 e erste Cirilkammer KRaufliebbaber werden damit geladen. ö den 25. März 1884. Vormittags 10 . Die zu Gunsten ded Benedict Blum er Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf Alle, welche daran Cigenthumẽe - Näher · lehnrecht· ihte Anspräche und Rechie auf den eiwa 44 * be. Reineriebaunfen wegen einer Forderung desselben an den r, Gali 1883. VBormitiagz Ühr liche, fideikommissarische, Pfand · und en dingliche] tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte] Friedrich Schreiner und dessen Gbefran r 6 . Ge⸗ Rechte, ingbesondere Serrituten und Rerlkerechtlgun. (Gimmer 62) anjumelden, widrigen falls *. hHabetba. gk. Vorn, n Bar en feld richte zugelaffenen Anwalt zu bestelluln en ma laben rermetgen, werden ausgesorder f. Lrspräcben Kern autselgl fn, m, fertigte Jum Zwecke der sfentsichen Justellung wird dieser ige. im obigen Termine anzumelden und die dem sich mel denden und sich legitimiten And zug Klage bekannt gemacht. darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem] beziebungsweise dem landeg herrlichen Fiskus wird Moya Vermarnen, daß im Nickanmeltunge falle Lat Recht ausgeantwertet werden. ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichte. n Vethäliniß zum neuen Erwerber des Grundstücks Königsberg, den 26. Mai 1833.
trage auf Trennung der Ebe der 165 und Wer. im Berlaatshause zu Ostrhauderfehn. Alerander Benning aufgefordert, spaätestens im Auf⸗ Seff ll ; Bet ͤ ; 6 vor
8 ed es ed Ss s ee er e K de d Sd R B X . — — — .
verloren gehe. ; Königliches Amtsgericht. VIII. Leer, den 2. Mai 1883. ü — — 24335 Oeffentliche gehen ne, Königliches Amtggericht, Abtheilung J. 124349 ebot. Die Cbefran Garesine Meher, geb. Bäsching, in von Nordheim. Auf den Antrag des Röniglichen t Steuer ˖
Bramerloh, Amte Stoljenau, vertreten durch den Amtg, Gryedition für die Gerichte en⸗Crchebung,
Rr l Malter mn Verden. Jagt geen lzts7o! erkaufs⸗Anzeig hierseibst, wird der Inbaber des angeblich verloren rann ibren Ehemann Heinrich Meyer, — 44 3 V . e ö Kautionsempfangscheins vom 16. Januar jeßt zg, anf Amts Stolzenau, jetziger Aufentbalt unbekannt, auf 2. 1878 2 ron dem Kaiserlichen Ober · Post · . L vom d bescheidung wegen böelichen Verlassens mit dem Aufgebot. Direktor bier, unter Nr. J. 647 über den von den 5. Januar 1883. . Anttage, die zwischen den Pörteien bestebende Gbe ER. MS — f enten Klein in Brandenburg als Kaution für Kläger beantragt, zu erkennen. u trennen und ladet den Beklagten zur mündlichen In Sachen des Magistiat. i Hameln, Glan ein Pienstrerkästui jur Deut wen. Neichs. Postrer.˖ 1) Der Bellagte wird ve 3 ndiung des Nechtzstreits rer die J. CGiril. Ligers. Jegen den Dachdecker Heinrich Linnemann waltung bei der biesigen Ober · Postkasse unterpfand 1 n nebst ee Jinfen sel 8. Ml ss, kane dees Fäöniglicken Landzerichiz zu Verden (in daselbft, Schuldners, sellen de dem Schuldaßt zr lich niedergelegten Staate schuleschein Hint 6. Nr. b. 4835 M Prętestkosten, P Dannover) auf köänrn, Inter Nr. 463 der Gebändestenerrolle und zöls ber 136. bierdurch aufgefordert, spãtestenz e. Hie eigene Prorision mit 3. J bens ä. Slteber 18883 Bormittggs 10 un; wt r is, der, e nne mee n, im Aufgetote termine u zahl len, mit der Aäfferderung, einen bei dem gedachten Gemeindebezirls Hameln eingetragenen Immobilien, den 18 Dezember 1883, Vorm. 10 Uhr, 2 dem Beklagten werden die Kostea det Reb Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. änlich daß am reltenwege unter Hans- RNr. 3 ji bei dem unterzeibneten Gerickte (Zimmer 62) seine streites auferlegt, Zum Jweqke der öffentlichen Justellung wird dieser Hameln belegene Wobnbans nebst Hinterhauz do Rechte anzumelden und den Kautiont · Empfangschein 3) das Urlbeil wird für vorläufig velstcbar Auszug der Klage belannt gemacht. Ken lun Harten danchen, berzeichnel Karten. vorzulegen, widrigen falls derfelbe für kraftlos erklärt erklãrt, . ( Berden, den 29. Mai 1883. platt 1658, als Parzellen 3MMih und z7üU0 zum Ge— werden wird. und laket den Bellagten zut mũndlichen 1 Mnterschrift. fammiflacheninbalte von 8 Ar 22 u ⸗Mtr. —2 nana n den 22. Mai 1553. des Rechtsstreitt vor das Königliche mn — l Qu. Rh. ee, , , dem 3 * Ronilichet Ante gericht. VII. 49 * uaust 1888 ö. ͤ Sonnabend, den 14. Juli d. J. en gn ri , n 15 n 8626 213309) j ) ; 24351] Aufgebot. Geric isgebande Zi Deffentliche Zustellung. Horgen 1g libr smnmer Nr. 17... Di Thecla Bazant, geborene Adamgiak, hat m Zwecke *. offen ) ö besnglich ihres am 14. Januar 1819 zu Tarchalin, dicler Auszug der Klage hiermit bela
Auf Gesuch der Kinder und Srben der . Berg. vor unterzeichteten Amte gerichte j ! anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. — z
n . , n, n , r . 1 Raufliebhaber werden damit geladen. Kreis Kröcken, in der Che mit Franz — 3 Cöslin, den 25. Mai 1883. . , ö welcker dor unge äh. n Vornahme der gegen den rämer Johann Sönt .; 66 a ü Pfand⸗ . , ge. F. , . Gerichteschteiber des Raniglichen Autan hu
und sonstige dinglich te, insbesondere Ser . te ) — 28 . J 4 * e,. 2 2 e viruten und Realberechtigungen zu baben vermeinen, 24 verlafsen hat und feither verschellen y das VSelann a haltsort abwesend, in dene i des Art. dꝛ 2 . ⸗. 2 3 —— e,, d, . zum Zwecke der Todeserklärung — 3 516 —ͤ 866 2 8 des Hefetzes zur Ausführung der R. C. P. B. und lumelden und die arüber lautenden Ur Hacken Bart wich bernn eesnchomrec, ern n fer , .
2 63 ö vorzulegen, unter dem Verwarnen, da im Nicht ; ; . , , . d, dnnn, lack bft, flohen
gerung der durch genannten Gutting laut Protokolles nd , dee Grund ts verloten gebe am 15. März 1884, Bormittags 12 Uhr, serliche eheliche Gütergemeinschast mit
kes K. ietär Edbard in Sperer dem is Dezember den 33. Mai 1863 sich schriftlich oder persönlich bei dem unterzeichnetzn eit Tage der Klagezustellung, dem XV.
1876 versteigerten Inmöbelg nebst Zubehörungen damen ; j Heri. Jimmer Nr. Viis. zu melden, widtigen als 168. uf gelsst erklärt werden. Scastut nämlich: Plan Rr. I28=— 1370 dezimalen Fläche mit Kẽnigliches Amtegericht. Abtheilung I. 94 ö 4 . . ö 2 ö. di , . . ö 1 . Rern. 3 ** Mirlrag durch Uerbeil fär todi erklärt werden Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht ; — s Ui dezimalen Pflanz, und Bmumqarten, Foschmin, den 28. Mai 1883. Verkündet am 19. Mai 1883. Gürtler . sammen gelegen zu Berghausen an der ö. ö Aufgebot 3 Rdbnimiic . 8 * r. , . uf den Antrag des rgermeisters Ludwig o se. nttag der Herren an
a, , . — den . Juni 1 66 Wenderoth zu r he als Le n nigen der w Königlichen Ober-Landesgerichts zu Bretlan erlemt
hause anberaumt. haufen im Gemeinde Jemeinde Malsfeld, das in der ge eg, Mals. 124354 Verschollenheits verfahren. das Königliche Amtsgericht zu gie . a . 6 n . Gesuch der genannten Vequirenten 6 ö. e, 2, . — 4 6 ö 7 3 ** i 6 3 — 1 a — * ** ö 22 2 3 . unte . . en Namen 2 2 be ossen: r auman ge⸗ co oe na 1 we ne en Gente Kärcher. Annen nt e . einn d kon Maltselt ein. oren im Jabre 1835 zu Sxelhach sräter . . ven dem * e,, ve, r
Spever die offentsiche Zustell ; meinde Malsfeld im ⸗. ö bestimmung an den ung dieser Tagfaris. „iranen. werden alle dicsenigen Perfonen. welche in Herbolspeim, welcher etwa im Jahre 1836 nn Pieß S. Schl. bestellte Kaution vorbehalten; 9) 1 Aufenthaltsort abwe 5 brtaunnten. Wehn un ie, enn 66. dermelnen. Amerika ausgewandert ist und seit 1 Jahren keine unbekannten Betheiligten werden mit ibren An.
Rechte an jenem Grundstücke zr willigt, welche auch biemit . Gutting III. be- — dieselben spätestens im 1 Nachricht mehr von sich gegeben batz wird 2 sprücen auf die Faulsche Rantion ausgeschlosen; E Seger den 30. Mai 1883. mine, am 19. Syte mber . I. ittags binnen Jahresfrist Kunde hierber 23 9 die Kosten des Aufgebetererfahrens bielben außet ö — erichts schreiberei des C. Amtsgerichts j? Uhr, anzumelden, widrigenfalls nach y. deß jn lassen, wiprigenfall e 1 2 nsatz. 9 Velthufen. dn, r, . Raquet, K. Sekretär. ; neschlußurtheils die Gemeinde Malsfeld als 2 warde. Kenzingen, 28. Mal 1883. Gerichts Uriheisl wird biermit ausgefertigt. oi. 8 ) . J sbümerin im Grundbuche einge ragen, und schreiber Gr. Amtsgerichts: Reinhard. 28. Mai 1883. Stenzel, Gerichts schrei
Königliches Amtsgerichte.
jenigen, welche die ihnen obliegende Anmeldung un⸗