1883 / 129 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

6

Von dem Abg. Dr. Hammacher ki jolgender Antrag vor: .,, . u en: e . betreffend den Bau eines . zur Ver · bindüng es Röbeing mit der Emt, Weser und Glbe.

II. Die 15 6 2 ! SI der Drucksachen anju

lehmen, jed en §. 1, wie folgt, zu fassen:

3. 34 theilweisen Aus führung 4164 Ce sabetstanale, welcher

bestimmt ist, den Rhein mit der Ems, Weser und Elbe zu ver-

binden, und zwar zjunächst für den Bau der Ranalstrecke von

Dortmiund über Henrichenburg, Münster. Bevergern, Neudörpen

,,,

öffen beiten ellenden Projekte wir z 2 die Summe von , . jut Verfügung gestellt.

Ferner ein reg des . Letocha:

Daß Haus der Abgeordneten wo beschließen:

Folgende Resolutlion anzunehmen:

Pie Königliche Stagteregierung aufruferdern, Dem Landtage inen Geseß entwurf, betreffend die stellung , ontandist ens und Ber . . von dem Frhrn. Abg. von Schorlemer= st fol⸗ rag:

. Die e nc Staatsregierung mnie m: —— einen Geseßentwurf, betreffend 1) den Bau eines iffahrts kana vom Rhein Ruhrort) über Dortmund, richenburg, Mänster, Bevergern, Minden, . Wolmirstedt nach der mittleren Glbe mit einem Zweigkanal von Verergern nach der unteren Ems vorzulegen, mit Priorität des Auekaues ber letzteren Streck, D be; treffend die Herstellung einer 13 jrekten Wasserstraße zwischen den Montandistrikten Ob chlcfien und Berlin. :

Der Reserent Abg. Imwalle empfahl die Kommissiong⸗ beschlüsse; der Negierungevorschlag berudsichtig Montanindustrie; dagegen gar nicht die letztere werde sogar daburch geschädigt werden wohl von der Regierung in welcher Weise sie den führen gedenke. ;

Der Negierungekommissar,

aus, daß bei der nicht nur sur die vom

Man 16

ordsee eröffne.

weise fo schlagend die Nützlichkeit der Kanalbauten, al die vorge⸗

Landwirthschaft; die nne

verlangen, daß sie jezt schon angebe, hier vorgeschlagenen RNanal weiterzu⸗

Abg. Kr

men würden.

Wind it Vertrauen de ierun en indthorst m en der Regi =

1 habe, man von selbst Fortsetzung desselben ungen sein. Aber . i e a zu . 1.

lassen wolle die Vorlage sti ö. Der 3 Ech 183 vertheidigte das ganalprojelt 6 mehrere, e Bedenken. Der erklärte im Namen seiner Dammacher

Der Geh. Dber⸗Baudirektor = m gn des Geh. Dber⸗Baurathe Wiebe an. (Schluß det

ltung der Straße das Recht zur

bedauerte, daß der Vor Minister von Schol; 65

* der Abg. Hermes wr. 3 a

rung annahmen, . '

Kanalstreke für sie eine offene Frage sei m der Aba. ver Bankiers en,, 26 8 sei, mission von 10 Mi um Über U

thell Wohlthaten gewähre, brauche man sie nicht advokatisch ͤ I,.

zu vinkuliren, dieselben auch den andern. Landes. Die Times eine Verwahrung der

lheilen zukonmen u lasfen. Niemalg babe die Ceylon internirten we n, Gefangene m

leu iche ne kern ber, , kene, me as ' mn, e me fn ,,,

z ekt, gerade ihre Verwaltung folge dem n. Regierung sich durch ihr Wort ven t hlspruch Sunn eulque „der auch daß sie der letzteren gegenüber von jeder Veran

Lan die vorgeschlagene Wohlihat zukommen

nfel der schlo

Baurath Wiebe vom

—è— und im der Ablehnung desselben sür die Regierung vorlage stim⸗ sich den

9

Amendement eingebracht Antrage vor ] bier eingetroffen, um mit der dsterreichtschen r dem Worte das ö nern,, einzu die Kegulirung des eisernen Thores, 2626 .

Der ven Krofigk empfahl 29 E X . und Über die Resorm der Spiritui. , ung e n sondern nach ihren Ben, (EB. T. B) Wie die Pesr. n ö Erllarungen bea E le 'ne Weiterführung nack bat der bier * emen samt in den Däsen und Bremen. Das liege aber nicht beschlossen, die Delegationen jwischen dem 18. und M D , , , dri n, ,, e,. dr e. neelenlamirag ober? ben Antrag Dammacher mit dem Zusat, Schrrn, nn, n n

n.

** Bern F. golkaabsti , . evision seiner Ver fas

ber gJiegicrung . gemacht werden * 9 ö

frei seien. Der Standard läft sich aus Shanghai, M., melden. Li Dung 267 3 r,. um Krieg entschlossen, wenn Fran . nicht anertenne ven ̃

3 n ne m , m de, nn . t 3 261 im,,

j , lee we m ma

sehla haber , n Fi , n, 2: vor Tamatave hätten Se

Einvernehmen mit dem

2 NMadbdagagetar u Dubiin, L Juni. (36. T G) Denn Sealr und Guin n wieder in Freiheit gef

Nn ßland und Polen. Mog kau mittags ihr 35 Min. G6. 7 G3 en r der , des Preobrn

lagene Strecke; in kurzer werde sich dort der Verkehr in segene⸗ ;

3 und bedeutender Weise entwickeln. Der Kanal ermög- n nach mr det w 6e 8 geibgarde ü, e inn, m mr ne, wn, r n, beüirken Rheinlande und Westsalens und den Landmi scast mul bemmjen igen auegtatt werden darf anf , ratten sich in offenem

treibenden Distrilkten Dstfrietlanda. Das seien nicht . 2 e, me * Grund 1 2

sondern nationale Interessen. Schon jetzt betrage fur bie Nwen de ) * . 6833 ** 8

die Kohlenauabeute in Rheinland und Westfalen and zarenfe 8 , 2 f —— 7 ;

Ko. Rüicngn Centnet. und diere at werde 6 Tarif vom 3 mer it an —— bildet ein De seuner,

gener , , , n, , Beer, r, üer gen e ler , eden auf een en, ,, , de, , ne,

* an bezeichne den selben alt einen 2 für den man strecke zur Anwendung kommen. 2 i witd. Abend findet ein Bal

keine Mittel bewilligen lönne, che man nicht den

durch die Vorlag daß es

erung sich der größten Vorsicht be⸗

weitere Vorschl den der Abgeordne⸗

ö die Vorlage zu genehmigen. ö ; Der Abg. Br. Hammacher erklärte sich mit dem Regie⸗ rungevertreter in allen Punkten einverstanden. Man habe lange geglaubt, den Verkehr einseitig auf Eisenbahnen stützen u mussen, und in Folge dessen die Wasserstraßen vernach⸗ ässigt. Auch jetzt sei noch der Irrthum weit verbreitet, als ob Kanäle und Eisenbahnen sich eine gesährliche Konkarrenz machten. Alle Freunde res Zustandekommens einer Wasser⸗ stra . zwischen in und Eide bitte er, für seinen Antrag uu stimmen. ] Der Abg. Hermes erklärte, daß er und die Mehrzahl seiner Freunde zu ihrem Bedauern weder für die Regierungs⸗ J noch für den Antrag Hammacher stimmen könnten.

r Abg. Dr. Windthorst bedauerte den Kommissions⸗ beschluß, der nur ein artiges Begräbniß der Regierunge⸗ vorlage bedeute; er hoffe, daß der Kommissionsbeschluß nicht zum BVeschluß des Hauseg erhoben werde. Man möge nicht den Anfang eines so großen Prosektes und damit das Projelt selbst ablehnen. Deutschland habe andern Landern gegenüber zu wenig Wasserstraßen. Er be⸗ dauere, daß man bemüht sei, dies große Pro ekt durch lolale teressen zu durchkreuzen. Bei sol An⸗ en tie niemals das großartige Eisenbahnsystem in

ußen entstehen können. Er habe bemerkt, daß viele e e, Gegner der Vorlage später zu Freunden derselben ewor fin 3. B. auch der Abg. von Schorlemer⸗Alst. an müffe hier mit einem gewissen Vertrauen zur Re= gierung handeln. Den Wünschen einzelner Provinzen stehe . —— us nicht abweisend gegenüber, namentlich halte Ka eee bin ung wischen Berlin und den schlesischen Miontanbezirien fur nothwend um den i fm , . . zu machen. Er schiage tionen vor. je 3 een, mit den Resolu⸗ tion von den niere i iir 6 y , err, sich anschließe, werdẽ man ein gutes Werl ge—

Vize Präͤsident Frhr. daß von dem Abg. Hadern 6

betreffen

bezw. Gut vo

burg lippische

getreten.

t mit der

nach Ki

63 Bückeburg abgereist.

Der Kaiserliche Minister⸗Resident Weber, bat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub an⸗

troffen, woselbst die He

denken. Der Aufenthalt

oheit gut gethan. Von Baden-Baden werden sich die Groß⸗ 3 Herrschaften nach Rippoldaau begeben.

In neuerer Zeit haben

die Polizeiverfassung der ö Gesuche um Ertheilu lichen Angelegenheiten des den ländlichen

bat Cirtul

weisen lassen, sich mit ihren Re qu nde der Polizei Distrilts Kommissarien dieser Provinz, und zwar, so

persönlicher Meldungen in Folge seiner Besörderun Ernennung zum Commandeur der genannten Division aus Metz hier eingetroffen.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren Nebel in Drengfurth, Dr. Pfitzner als Assistenzarzt der ana⸗ somischen Anstalt, Hr. Caumont alg Assistenzarzt der chirur= gischen Klinik und Dr. Rumpe alg a, . der gynäkolo⸗ gischen Anstalt in Königsberg i. Pr., Dr.

Neuwied, 5. 6 oheit die Großherzogin von end nach Coblenz und 5? von Schweden heute Vormittag über Cöln und Hamburg abgereist.

Mecklenburg Schwerin. Meckl. 2 Der Großherzog und die Großherzogin d mit Gefolge am Sonnabend in Baden⸗Baden einge⸗ 6 einige Wochen zu verbleiben

Drtt et,

ind der Ad gemäß den . 2 der 3 nr fr. 1 8 Beschwerden wegen erter bezw. oder ganz sich unterlasener Erledigung der Re onen und sonstige

Unzutrãglichteiten 2 hat. Der Minister des Innern nun durch Cirkularerlaß v

om 13. v. M. die Behörden an⸗

*

Der ie zum 9 Fürstlich schaum⸗

pring ist nach

in Marokko,

egierungs⸗Rath

Der General⸗Lieutenant von Legat, bisher beauf⸗ ührung der 30. Division, ist zur Abstattung

sowie

iese in Schlodien.

hre Königliche 1 Baden ist gestern re Majestät die Königin

(W. T. B.)

Schwerin, 4. Juni.

in Bellagio hat Sr. Königlichen

,, ,. Wien, 4. Juni. (W. T. B.) Der Minister-Präsident Tisza ist mit dem Finanz⸗ Minister Sijapary und dem Arbeitz⸗Minister Kemeny heute

isitionen statt an die Gemeinde⸗ Provinz Posen fortan an die

sti und Semenoff wurde der

der die denen aus der

Fuürstli eingetroffen waren, in voller Stärke auf * und et aller Musilcorpg der

hhnen nach Lage des Falles das zunändige Distrikta amt be⸗ zigen rche kannt ist direkt, event. durch Vermittelung des betreffenden . 6 Landrathtamte, zu wenden. Rundgänge durch die Tazelreihen und

Der Vater kann nach einem Urtheil des Reichs⸗ Jubel st. Um 4 Uhr verließen dieselben erichts, 1. Twilsenatg, vom 26. April d , sowohl im hohen en das Fest.

ungsbereich des gemeinen, als auch in dem des preu schen 5. Jm. (B. T. * Der gestern Rechts für seinen minderjährigen Sohn bei dem Abscluß Aremlralaßt siatigchabte Bal pars verlief auen eines Handlunge - LeLrvertrages mit dessen Lehr zend. Die Toiletten waren und eg mim rechts verbindlich die n , . übernehmen, daß sein Sohn 3 Der Kaiser und die Kaiserin später weder in ein Kon kurrenzgeschäft in dem Dre, gere Zeit auf dem Ball. Zu der woselbst der Lehrherr sein Geschäst betreibt, eintrete, noch udelfeier der beiden Garde⸗Regimenter im S selbst ein solches begründe oder erwerbe. Toilette

Uniform des fürst Wladimir diejenige des S . ment. Das Preobraschengki'sche Garde⸗ ihm von der Kalserin erwiesene Aufmerksamke schen r, . auf. Die Troika, in welcher und die Kaiserin um 4 Uhr nach Moskau zurüdke ganz angefüllt mit prachtvollen Vouguets. . F. Juni. (BV. T. B.) Auf dem im Kremlyclast, an welchem eiwa 2500 onen the erschienen außer dem RKaiser und der Kaiserin Großfsürsten sowie der der deutsche Militärbevollmü von Giers und andere ö Kaiser und die Kaiferin nahmen an zwei Theil; die Kaiserin sich auch an den Run

und zeichnete den Commankdeur des vrecbrn x ; Regiments besonders aug. Der Kaiser unterhielt f haft mit den

Minister von Giers und den längeres Gespräch. Nach

hervorragendeten Persönlichkeiten un 3 Die .

namentlich den von Saburoff in ein Tanze wurde das Souper eingenommen. endele um 1 Uhr.

Zeitung stimmen. Der „Schwä bische Merkur“ schreibt. . , def, g, ,, ,.

en. verwundert, bei dem gegenwärti R der duch dal viel der ö 53 , , Stimmt Mmckrbest c. einen Namen gemacht bat,

/

statt. 4. itt. 6 . ( . . . r. (B. T. 8) Die Jubel⸗

y,, der 4

r r er re r eren, = „r¶=⸗ e 2

15

0