1883 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

die und in der e Bar aber dercenteg Sri und mein an. Hr. ,,, . . , , in. ke nnn zugenommen. Die i der Konfirmairionen, Tenorist. Die Rolle des Guntram .. ita vom welche überbaupt durch die Einführung der degamtlicken Einrich= Theater her bekannt, . rachte 6 ngen nicht ten haben, hat sich auf Döbe gehalten. Die keine kalte, vo *. *

3 der Kommunikanten ist in allen Een in erfreullcher Miß Singleten) für ihre erliche

ie gestiegen, in St. Thomat um 2566 Die Jabl der weiblichen und Hr. (Dr. Wury) 8 r 5 Femmuntkanten über rie der männlihen durchgängig um das wieder den Preis . Der Chor 1 befrie Dopyelte, in . nden um das dreifache. pier wurde wd, die Prima Ballerina Fil, er ernelte 6 der Gtat festgestellt und alcdann gegen 71 Uhr Abendẽ die . r 83 . * 23 e, mn, . R „warden än eapo een . e 88

Eckernförde, 4. Juni. (B. T. B) Die neu ebaute vo * . 2 i Hinesifche Panzer -Kervette Ting Vuen. ist 9 hier r nn. len rs! nenne,, ö angelangt und hat beute ihre Probefahrten begonnen. 6 k

der ee. ne, am a nr der der Ee Tiefer Relle cint eminente Wirkung erzielt. Für

Paris 4. Juni. (W. T. B.) Heute Abend brach in einem Donnerstag ist Rossini tz Tell mit Hrn. Nawiaeky in der Titelrolle

mit , , ,,, 3 cane cdi en Bewäl

Rue Dberkampf Feuer a 3 2

ein gelang, bei welchem 2 Chemikalien 1“ Feuerwehrmann

euerwehrmänner schwer verleßt wurden. er. ist ein sebr erheblicher. Personen. . an Aachen! . 8 265. 24 n. und Kurgaste) * i ia⸗ r ist Frau Venus“ in neuem Baden 1 0665 16 3131 4 ae beschafften Gesangekräste in Burtscheid ?) bit jum 31. 3 Cara m;; 303 diesem Auestattung verwenden zu können, ke in eng Gimen ) bit lan 31. Nai 61 Rrn) - 6165 Dperetie umgewandelt worden. Der Versasser bat zu diesem Zweck Elster* ki zum R n fis Rn 456 ö den ersten und zweiten Akt umgearbeitet und der Ke Imeister Rarfebaed big zum J. Duni (Kurgäste7h!i!i - 603 Raida zu dem neuen Tert eine recht 6 Musit lemponirt, Risstngen big jum 3 Mai 1804 wodurch das Stück entschieden gewonnen . Daß Ben Dau, der Tösen kit zum 25. Mai * ,, 88 Maren abser (br. Gerschen) und Got 8 n ibre Partien bie zum TR. Mei (Mr). 350 sangen, ist u „als dat Sprechen der Rolle, und die Neuenahr bit zum 2. Juni Fe ,,,, 543 en und were dime dez Ven Dafsn ist durch den som ! Deynbausen Kis lum. mn (nekst 267 Durch) (Nrn) an ö 1 23 49 w m 4 263 , ig 143 Deidi)9 3 e, rolle, ver er b I. fnebst 143 Durchr)⸗̃⸗ 6 r 178

ctödtet und 10 andere uch der eigentliche Feuer

orden. ö mit einer angenchmen Erscheinung und flangrollen Stimme

prrußischen Staats · unt igets: Serlin Sw, Wilbelm-Straße Mr. 32.

Bäder⸗Statistik.

Dubhafstationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

nns Oeffentliche Zustellung. der Ciril · Prozeßsache dez Kaufmanns Paul legel zu Steitin, Klägers, vertreten durch den Fc ann alt Heerniann dasesßst. gegen ren Gesch irt˖ bänkler W. Schmadlewely, früßer zu de i. jeßt unbekannten Aufenthalte, wegen Zablung ron 154 Æ 74 3 und Zinsen, ist das den Rechtestreit in die erste Jrstans zurückweisende Urtbeil des Königlichen . L Cirilkammer zn Stargard i. Pom. vom 31. Januar 1885 rechte. 2 und ladet der Kläger den Beklagten mit dem

e:

1) den durch Beschluß des Königlichen Amtegerichts zu Jacobe hagen vem 17. Juni 1882 G. 3. 8e angelegten Arrest für äandet zu erachten,

2) den Beklagten zu ve en: a. an Kläger 1574 M nebst Go Zinsen von 42, 12 M vom 14. i 1881 bis 2 Mai 76 50 M vom 30. ust 1881 55 S3 09 M vom 1. Februar 1882 ö

15174 4 seit 22. Mai 1882 zu zahlen, b. darin zu willigen, daß die vom Kläger am

inferlegte Arrestkaution von 250 ** nelst Depositalßinsen an denselben zurüd .

gezahlt werde. e. darin zu willigen, daß sich Kläger aus den vom Beklagten in Sachen Schlegel e. a.

Schmadleweky bei dem Königlichen Amte⸗

gericht zu Jacobehagen eingezahlten und dem ˖

nächst binterleaten 52 Æ nebst Derosital˖

zinsen sen seiner gesammten Forderung an ren, n. und Kosten be e,

3) das ÜUrtheil für vorläufig vollstredtar erklaren,

des n . vor

83 der ene 3 um u er Aus Ladunge schrift t den, ee. beer . Mai 1883. pp. Gerichteschreiber des 53 Amtsgerichts.

182 Oeffentliche Zustellung. k Carolsne Georgenthum, ohne Stand, GChe⸗ ran von Ignatz Besserer, Eigentümer, ju Kientz im wohnend, und dieser Letztere, vertreten durch Rechtẽè anwalt Ganser, klagen gegen: 9 den Carl Engel, Ackerer in ar, 3 die Maria Anna Engel, ohne Gewerbe, sebige Cbefrau vn Meunier, gand repnubliỹcain in Pars, esserne de Célestiv,

8 1 e bei 8 3 e e Maria Leuise Herzog, aria . . beide 2 f in S

Gleud, jeßt in Pariß wohnend, s) den Hilgrius

Eduard Herzog, 66 Eigenthümer in St. Cloud, dann Feldwebel im 191. Infanterie⸗Regimente in Laval Mayenne (Frankreich)

w ohne belannten den Lorenz Engel

und 13. 22 Juni 1

estimmung 2

den 123. Sltober 1383, Vormittags 9 uhr richt zugelassenen Anwalt zu 3 a n n e..

t. Gigenthümer

4 Zwede der öffentlichen agten 3 bis incl. 7 wird er Aufzug der lage bekannt gemacht. Der Lan r e,,

an fen.

lende, m, ,, n,. Frau M. Lobstein, Ehefrau des . 3 Beide . uar 1883 und die

Die ,,,, verstorbenen Notars J Lobstein, 2 3 5 Referendar Lebstein in Stra

in Straßb ; reer Hautwald, Metzger und dalena weigert i

Tru tere beim. J) Ganbarina ir. Witwe von FGarl Bed, früber zu Truchtersbeim, jegt in Menton,

ankreich. Namentz und als Vormünderin dem Antrage, die en solidarisch zu ver. urtheilen an die Summe von 1618 06 * nebst Zinsen zu 5 ο vom 16.

Kosten 6 auch das Ürtheil für vorläufig 3 r zu erklären, event. gegen 1

Termin zut mündlichen Verhandl bezüglich der Beklagten anb 2, ist beftimmt in die Sit ung der J. Cirilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßkurg vom 26. Oktober 18883, Vor- mittags 5 un wozu dieselbe unter der Auf 6 cinen bei diesem Gerichte zugelass

echte anwalt zu 3 hiermit vorgeladen wird.

Straß den 39. Mai 18835

urg. ; Gerichteschreiberei der II. Civil kammer. Weber.

24759

; . Leonhardt Vonderlöhr von Rebtdorf = gemacht hat, daß er folgende Oberreichen · Grundstũde:

1) D. 1. Die Obersal, Adãer 4 a J 4m 4. do. va n. ö. 8 4 do. wa d . k do. va. 18 67 5 2 do. van , . 3 do. Wiese 6 . 28. 1 do. do., 36 96 . 85 . 8b. do. , 9 . do. do. 2 RD. 0 29 Bolzung

10 . Tw. do 4.80. über 10 Jahre in re , ehabt habe, werden alle Diejenigen, welche ein t an diesen Grundstücken baben vermeinen, aufgefordert, sratestens im in

den 31. Jull 1883, Vormittags 9 Uhr, ibre Rechte anber anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bieberige Besißer als dem Grundbu werden wird und der die ihm obliegende . meldung unterlassende Berechtigte nicht nur 2 Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redl Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen fann, sondern auch ein Vorjugsrecht e Denjenigen, deren Rechte in Folge der

nnerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel dung eingetragen sind, verliert. 9 „ken 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Ewald. 24191 Oeffentliche Zustellung.

Vor dem Rgl. baver. Notar Keßler in Landau wurde am 8. August 1871 durch Georg Jacob Pfirt⸗ mann und dessen mit seiner verstorbenen Chefrau Gra Katharina Koch erzeugten großjährigen Sohn Georg Peter Pfirrmann, Beide ersleute in

uchelbeim wohnhaft, zu Gunsten von Andreas

firrmann, fmann in Cincinnati im Staate bio in Nordamerika wohnend, eine Obligation

errichtet, inhaltlich welcher die genannten 9

3 . 2 14

rrmann dem rrmann ein

975 FI. sculdig geworden iu sein ten, 2 1 mit 5 Mο Zinsen nach einer vierteljährlichen beiden Theilen ehenden,

mit Gro

h ba i 8 . F eren fm mn, er e e. . , re k

ein Wohnhaus mit Kelterhaus, Scheuer mit Stall, Schwelnestallen, Hofraum und Pflanzgarten sammt allen Zugebörungen, wobei sich noch die Schuldner verpflichtet haben, die Gebäulichkeiten gegen Brand ichert 8 erhalten. e Sbligatien wird anmit dem gedachten Georg en Namen und als zufol 8e Conrad . gnziger Erbe seinetz nunmehr verlebten Va. ters, mit der Aufforderung mehrerwabntes Kapital inclustve bit zum 3. neter Jinsen und Veringtsinsen im Gefammtberrage von n 52 * nebst weiteren sen vom 3. Dezember 1882 an. s die biber denen KResten mit 14 A 21 4 unver üglich und binnen längstens drei Monaten 2 widrigen · falls nach Ablauf dieser Frist die verr fändeten kKicgenfchaften werden jut Jwangkversteigerung ge ˖ bracht werden. Dies wird dem mehrgenannten Georg Peter Pffttmann, deffen Aufenthalttzot dermalen un- uannt ist, zufolge Beschlusses des k. Amtegerichtz

2 vom j 2 e g e 3 Der k. , e ,. Hey, st. G. 24857] Ausfertigung. Aufforderung.

Subhastations

gegen Wel, Georg und Maria. Gütlerkehelente in Großkarolinenfeld.

Wird nachdem der Ansteigeter des uldnerischen Anwesens in Großkarolinenfeld den rn im Reste mit 3556 * 3) 3 baar er! t,. in Sachen dag gerichtliche Vertheilung verfahren einge⸗ leitet und Tagsfahrt hiezu auf

Freitag, den 6. * (sechsten Juli) 1883,

Vormittags 9 Uhr,

bestimmt.

Es ergeht an sämmtliche Gläubiger die Aufforde rung binnen zwei Wochen bei Meidung der Nicht⸗ berücksichtigung in Aufstellung des Vertheilung planes unter Vorlage der Beweigur funden odet Beingnahme auf aktenmäßige Beweismittel ihre rf , in Haupt- und Nehenjache mit Angabe des Forderung?

rundes und Ranganspruches bei dem gefertigten

Ustreckungsgerichte anzumelden. .

Dieselben haben serner im Vertbeilungetermine über den Vertheilungeplan und die darin eingestellten Ansprüche sich zu erklären und zur Autführung der

heilung zu erscheinen, widrigenfalls angenommen wärde, daß der Nichterscheinende mit dem aufge⸗ stellten oder im Termine berichtigten Vertheilun plane und mit dessen Ausführung einverstanden ei.

Im Falle Nichterscheinens eines Gläubigers

sten Termine erfolgt gemäß Art. 121 Abs. 4 S. D. die Ucberweisung der treffenden Belräge an den Gerichtesekretär, von welchem die Zusendung auf Gefahr und Kosten des Gläubigers an diesen be⸗ 23 . Unbel Aufenthalts

r all der Unbekanntheit des eineg Gläubigers wird der diesen treffende Betrag oder die Erbebungöanweisung zur gerichtlichen Ver wahrung überwiesen.

Die erfolgten Anmeldungen, sowie ilungk · plan⸗Entwurf können während der letzten vor

Orte und Banne fen,, 24789 Rublmann . 180 und 182 Dem Flãche, norauf .

mit dem Antra

2 Zinsen

ndl

m 18.

.

Miro [24794 n.

Thomas

auf Zablung von ö des

Auf die am 31. Mei d. J. abeehe datiengprotokolle, betreffend die Erricht pothekenbũchern

3) das der 53 . Slac ten Ban e mn, geb. Schönfeld

ist, nachdem die gesetzlichen bescheinigt worden, auf Antrag der ren fort das Ausschlußurtheil erlassen nnd worden, welches hierdurch notificirt wird. w, den 1. Juni 1883.

Braderuy hardt daselbst über 225 gestellt im Jahre 1876

vom Tinnum,

L 8. NR (. fe e , re, . mnenfeld. öffentlich zugestellt wird.

den . Die Gerichte sch Flute, I. Sckretẽr.

äber

det

liches Amtegerit C. Schumann.

Gro

schein der t an

en in B ie den 29. Mai 1883.

Könseliches Amte gericht. Spethmann.

gen

Befanntwachung. Die Kreis nie des Kreises Colberg- Coerlin ist dur des bisberigen Inhabers zum ö

er er,

Qualifizirte Bewerber

ihrer Zeugnisse und eines binnen 4 4 melden. Gn, , 29. Mel 18863. Der Regi Vertretung: Böttcher. 1

Berlin!

Redacteur: Riedel.

Verlag der Erpebltion (Kessel) Druck: W. Gl aner. Fünf Beilagen (ein ch ließlich Bor en · Bellage)

ere neee, w a ü ee ,.

,

e .

28