ma don Ce fstien CeCe d, Zico ier in e b Seewald, 38 ler und Wirth daselbst, .
r. — aunss 36 *. n — en, 55 Der Kurator br = Alwine
in illgenn ald, und sen minder! Y) Flur zbn Nummerg 138 am Ader, den ee , de, fer. . Halter ven 2 33 3 en — . sannten Erben Domini auf der Amttstube des Notars Ilges in die 24 . beträgt neun Pera n 821 2 8
mern zu wi
ttweiler, Erstaebo on tn Guler, Kaufmann in Ottweiler, ale! Dee vorbeschrictkenz mme nene mn en. Dartwann Minna. 1 . Cesstonar des Christian Heintz ledig, Bierbrater ju] mugeschlagen, nachdem drei hintereinander ein., Ede und 9 — 3 . 8 — von
Psterbef und der Cbeleute Valentin Dein, Ali. deie Lichter, von denen jedes wenigstengz eine Minute Semmern 5 * Ber, und Lonise Heintz daselbst, Domssil auf der gebrannt hatte, erlofhen waren, ohne daß ein Mebr. der ale Sr listen, 28 * 536 tästube des Notars Zweiffel oder dessen Amtt. ckelt erfolate, für daz Meistgcot ven Preißig Mart riellen Caustentraktt 3 ö nachfolgers im Amte iu iler, ł kem Paul Langiahr, Cel händler, n Spever woh= vom 12. Sertember 6 41 der 2 41 2 Alkert, Weinkändler in Ottweiler, als nend. welcher bei dem Geschittsmann Tichundhn zu Ott Verband lung vom 14. Juri 1866 lau nelcher Gessienagr der Eheleute Peter Ziegler, Aderer, und wreiler Domini wählt, auf Bärgschaftsste lang wurde S*. Griaucht, der regierende Graf One m Glisabetha Jochum, ohne besenders; Gescäft in verzichtes und hat Anfteigerer nach Vorlesung und Sielberg· Wernigerode, der Alte re,, . em metweiler, Tomisil auf der Amtsstube det Genckmigung mit den Gerichtebeamten unter ; mern einen e,, von 12 00 M0. Rotarg Ilges in Otmmeiler, schrieben. dem Vartikulier w des Semmern, ei 42) dem zu Grube Reden wohnenden Ackerer Jo ⸗ 2 Paul Langjahr dessen Testamentzerben, einen Nau geldsantheil bann Jacob Jochum, Dominl bei sich 6st, . rarschler, ar. Fier, ron Hör , der Cbefran Dartmaun, Minna 13) Mathias dicht, Lehrer iu Illingen, als 1 In 1tbesiße des ö Jacob Jobn: b. von Semmern, nen Rauf gelrtanthell ron Cesstongr der Cheleute Georg Vic, immermeister 4) Flur 2 Nummero sieben und 3606 AM und dem Dhristlientenant 1. D. Oer. un Hirtk, und Kaibarina Mehr,. cue besonderes . getbellt durch acht und s am Teschling, mann ven elnen Nau geld gantheil Geschãft ln Wemmetgmweiler, Domi auf der ker, kenn Are sechs und jwanig Meter, neben von 2400) AÆ. ingetragen auf die früheren Amtestube des Notars Ilge zu * Johann Jacob n und der Cisenbahn, Gate fsorsten im Grundbache ven Ben 49 Karl 62 8 * 1 2 . die — * 1 3. — 1. Mart 1 — welche 3 ö nar der Maria midt, obae besonderes Ge⸗ Erstgebet der 2. mente verloren en, Anstralien ausge wandern ĩ 6. — Der * — Urkanden wird aufge⸗ sich D ** ottter
w , ,, ,, ker, , en,. rr, Bergmann in . rr, ö . 2 , ö ö r 2 . eg, ben ö. Zull 1883 gmann da „Johann Dörr. Bergmann da⸗ t hatte, i . ö k . . — ba ei , der den Serre en K 28. serb Klein ju Wemmeisweiler. Deminil auf der i Marf dem Jobann Jacob Jeba, Unter anberaumten An debetstermint seint Nechte ann · mizstube des Notars aeg ju Ottweiler, nehmer jun Mickelebera wehnend unter Solidarb ürg. meiden und die Urkunden vormlegen. widrigenfalls 15) Jacob Mohr. äller ir Wemmeteweiler, scast det Jobann Latz, Bäcker
. ju We Domhil bei sich selkst, rrobnend, und aben beide nech Verl un lbämer der verrfändcten Grund stäge., dem 46 Jacob Mohr, Müller in Wemmersweiler, — mit den ü und dessen Re te nach fol gern gegenüber erfol gen wird. Domizil bei sich selbst, schrieben. Biantenburg, den 31. Mai 1883. der 2d I6 aufgeführte Gerichts oollzieberalt ent ge DSerzoaliches Amtsgericht. halt am Schlusfe noch den Vermert, daß das mehr. ; Ribbentror. erwähnte Patent in gedruckten Exemplaren an gem. Trarfcbler, gez. Nied, . 3, , n d= ,, wa. Au Oktober ang worden sei lur mer ein vier und J är ein vom Königüichen Drwotbeten Amte n St. a en, , , g md, , wann, d, mm,, ie Lis er me ie Dari en. Wenkel ausgestellte Ätiesi rem fünften Jarnar Are schtzig. Meter, nchen Jacob Celling und Hermann item 3 ,, i ,., r curr. keine Ins von ] ö l gien oder ie jabrisicke Grundstener beträʒgt eine Mark * * — ne n g. 1. 1
vpotheken F Vhelcute Georg Bid, Zimmer Pfenn
messter und Wirth, und Katharina Mohr ju Wem ⸗ cbot der Ertrabenten 2 A* . ö
metz weiler unt Amerila besteben; 1 e,, Mä end wem, ds, den fai, mr, , e, de, 18 bag ron Tem Kompare aten zufgestellle zecklagen, nackdem drei kinter einander sammte aledann vorkandene Gut zur Hälfte auf die Beeck ker biz zum deus gen Tage auf ichier, Lon denen sedes weniaftens eine mdete vachsten Frien dee Manet, zur Halfte auf die . Sut hastatienkkosten. Von den Sub krannt Katte erleschen waren, ohne daß ein M. 2 der Fran falle. w
ö — ; kes Rech tẽamralt und Hrpothekargläubigern trat Niemand ge rn * das 8 von neun Hun far ln, g Hen refer, re n fra 9 ——
ö, r, n, , gn, hmachet, n mne als RNackhlaßfarator der Wittwe Stto ergeht
gegen die Negelmäßigleit oder Gültigkeit des Wem metemweller wohnend, unter Sol sparbürgichaft * g. Subbaftation verfahrens oder Dritt des Andreas Fuchs. Aceerer. In r web. hierdurch z ein vruüche geltend — trürden, je wurdcn die nend, und baben. Beide, hach Vorlesung und Ge 9 6 ten Erben des am . Mai e mtenlh e den ärmesenden Kauf- nehräigung, mül den Gerig e ramten nnierschricben. 186 wernerkeng rebenennten Tischler. fur Einsicht offen gelegt, der Termin ür ej. Ben. meisters nn . Erbansprüche unter An. K . 83 rn nt g da r er⸗ cler. gez. Nied. ; 3 = i . i j 9 jn Tem unten angegebenen Aufgebeistermin genen Kosten des Subhastationsverfabreng ein Die Gen Fe,, an Stelle des Stempels ö
ga schließlich dez beutigen rmines Fier Dundert aht E Adjurikanicns. Bescheid beträgt viern6g. Mark melden, unter
ies Marl fare Pfennige belraßen und An. fang j Dem Recht nach theile iir Kesten außer dem wrckse und 283 ten und aufgenemmen am Orte und en ,. 1 ** —— er
steigerer anker dem geseßlichen Stempel zu entrichten haben. e wie ang gemeldet und bat der Manda . Lerauf wurden die unfet Rr. 8 aufgeführten Kauf- 6. Frtrakenten, na Vorlcsung und Genehmi — 6 lfaitimitenden Erben e me, urg, den Gerichte schre let deriesen und zung, mit den Geric tel ante unterschrieben. z w der ag lañ serann ble ie dem wähnten Suh aftz tient patent gen. Tar. , vom elften Oktober achtzehn Hundert zwei und achtzig gez. 2 T. gez. Nied. 9 9 ö derstor benen 2 ü r grnee Gmmobälitn, gelegen in ker Ge. Vie Kesten n der Suhhastztiens ace Man e e. r = n, n, deer M meinde Wemmeteweiler, im Nreise Dttweiler, dem Bud e. a. Bid werden festgeseht auf vier Hundert ů—— ] 2 L.. 2 fordert. den V. 8 gffentlichen Verkaufe ausgestellt und de Meist und act und jwanzsig Mark zwei Pfg. und für diesen — 2 per dem f i tern re, germ ar. F. v. Sten ber, lrld rere den auge lage, rämlig. Den eta ree ig erhiärt. e irrer e r e diraere ig; ) Flur für, Ebemmmeiäweilkr,. mat 1883 2 9 — Rene,, , , , n nee Der Umteri ter. er , ele Leos durch . und fünfsig im Bitzem, Geb . im gez; Trutschler. ,. 2. aß aller, felt dem Urtheil Drit Wemmelgreiler mit au sftebendem Wohnbau se, Verstebende . wird der zu Ulm unter rar Befti * 26 ommenen Nu kungen cem . Wei er. ist , , , nn, m. eien font: der Firma PMiarser . Buck ie tebenten Dehler r , ü , , , = , n n . 1. dag rie br der Meter, neben Ändreas Fuchs und Eigenthümer. Eci den 24. Januar 1884. 20 9 = 15. 6 und deren Rechtenach Die jährliche Grundsteuer beträgt sieben Mark (L. 8) gez. Nied, ö 6 nber 1883. ; meanng i nn,. Gericte sbreibet dei oniglicken Antegericta. mm r . . Flur f'af Nummer drei und fünf ing. Wiese daselbst, — ? . en 21. Mai 1880, . Haren, , m,, ,,. beiderseits. Die jährliche Grundsteuer beträgt 13 3. , , m. jur Civil · Prozeß Ordnung. 4. d. 9 rr biz. n. i k ia en nn,, * 2 526 2 7 wg . 3 enn, 3 des ; . Dr. Achilles, seer. můtterliches Grbtheil ! m ü an der Hauptstraße na kation ⸗ Urteils gegen Bick, dessen Aufenthaltsort . ; Faroline Gmilie 6 . n bos] Angebot. , i In der vordern Ftent besinder sich die Daurt! Ottweiler, den 35. Mai 1853. Der Schmidtmeister Wihelm Grachner in Wester . z eingangethür, vier Fenster und ein Scheunenthor, Der Amterichter. egen, als Vormund der Alma und Frida Kech da; und in der Fintern Front sind zwei Fenster., In der 9 Trutschler. selbst, bat dag Aufgebot der Sparkafsen kächer Nr. 477 ; rechten Gichelmauer befindet sich eine Stallthür Für die Richtigkeit dieser Abschtift. und 178 der städtischen Sxarkassse J Egeln. welche ron Semnnde Band 1 ꝛ und ist ein Lattenschupben anqeßaut, und in Ter Ottweiler, den 31. 1. 1883. auf den Namen der minorennen Alma und resp. 2 Nr. 5 Tir die unverche bart
Ried, rida Koch ausgestellt sind, zur Zeit des Verlustes Dato r zere Frentmauer sst ein Saal angebaut; derselbe i Gerichteschteiber des Kẽnizlichen Amte gericht. Wer Tö3 a HI 3 nebst Jinsen und resp. B32. * der — 4
zweist mit Ziegeldach, aus massirem Fachwer 7i 3 lauteten und angeblich verloren gegangen sind, und fan der rechten Seitenmauer 1 . und 15528 Aufgebot. beantragt. Der Inbaber der Sparkassenbücher 623 Halle a. S. vom 19. t 6 Fenster, und in der sinken sebs Fenstert. n] . Dit Gräfin ven Arnim Holtendorf, Laura, gebo-. zufgeserdatt, spätesten in dem auf tragene Alimentenfor derung
dicsen Saal ist die Kegelbahn augehaut; dieselbe ist rene ain en Lot beck auf Heltzenborf kei Prens. den 18. Sevtember 1883, Vormittags 11 Uhr, f mit Jiegeln . tn uf Piosten Und st aus lau, bat das Ausgcet dee Bastei n, n, e. dem unter cicht ten Gerichte anberaumten Auf. 53 mee ane, r ber derhetg Geltenmaugt Keß nt, mt Wumzisten züttersche lich Der. ckottermine feine Rrckte afzumelken und die Shar. 64 r
sind fünf . in Ter kintern 7 Fenfter. und in lehnelasse, ge date Berlin, den 15. Jult 1882, be a enbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗
der 6. Giebel mauer . Fenster. Das vor antragt. Der Inhaber der Urkunde wird 3 ätung dersellen erfolgen wird. . . den 27. Mal 188 Kallen, Hun ekeerblick und wurde fuse, deri, Tätesfent in dem z . Uleigiiccs imtẽgericht. Abteilung Il ern e den, fenen mer ange sundeie ichter, den 256. September 18833 Bermlttagz 11 Uhr, Röngliches Amtsgericht. 11. Abtheilung. r, rere. me,,
6. we, n, . 23. . 2. 41 , , . . . 6 ö . . ae ren, ohne mn ot er. anberau ufgebotetermine seine ot. Die Sparkassenbücher d . mi [= ar mag ürftzeb'näce bre Lausend Mart Reckie ansumelten und die ürtunde permlegen, Srzftnse n. Ri, r 3 3. 33. 42 iß auf Todes erklärung. der zu Ülm unter der Firma wödrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er / N Thaler, ausgefertigt * 1 Dartmann jun Die am 21. Mai 1833 in Bodenburg
1868.
tin Mar sesf und Buck Kesteßenden deren Mandatar nach ö ,, 25. Januar 2 Nee ß ig äber Sabine Voß ven bier wird, nachdem den
. n , 1883. 65 Mark, ausgefertigt für Anna Mari rnissen genügt i em , unterschrieben. Rönigliches Amtsgericht 1, Abtheilung 5. Mühlhausen am 23. April ir, * . 4 fen, me 3. Tschuncky. —— soren gegangen. Auf Antt
; der Verlierer, Erk oder Na be Y) Flur e. 8 ; gej. Nied. 5529] . Aufgebot. nämlich: der Chefrau des 1. ibre Ansprũ 14 — . n. lefon n er, ö 4 mn 141 — Der 4 . — 69 i In⸗ 2 ,, 5 der Ueberweisung des z . — haber auschner un J au 16 Mohr und 57 . achttig Meter, neben Jobann Berlin, bat das Aufgebot eineg angeb . Anna Marte, geb. Döhnhard ** . * Lehe, den ) 1 6 dan
enthümer, . rsiche n. z von Letzterer am 8. März 1879 an ei Ord ber dieser Büch6 dert, 5. kin e betragt ein und dreißig 3 3 von ann Geber . . *. * . 1 ü ; ' accettirten, bon der AÄusfiellerin an Ernst Ublmann l mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle,