1883 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 9 für das Vierteljahr.

Insertiouspreis für den Raum einer Aru chzeilt 80 49.

f

ö 1

M 133.

Berlin, Sonnabend,

Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Bestellnng an; für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Ezpr—

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 9. Juni, Abends.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Rath a. D. Börst in g haus zu Nieder- Breisig im Kreise Ahrweiler, bisher zu Essen, und dem bis⸗ herigen Rendanten der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohen⸗ ollernschen Lönde, Hermann Alt, früher zu Sigmaringen, etzĩ zu München, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Hartwig zu Berlin und dem Nechnungs⸗ Rath Berndt zu Thorn, bisher in Altona, den Räöniglichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Postverwalter a. DT Dercken zu Greven im Kreise Münster den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schutzmann Friedrich Otto zu Berlin die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Konsul in Alexandrien, Suzzäard, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Hauptagenten des österreichisch⸗ungarischen Lloyd am Suez-Kanal, Pio Terenzio, den Rothen Adler⸗ Drden vierter Klasse; sowie dem Kaiserlich russischen Vize⸗ Konsul in Ismaila, Maleufer, Vorstandsbeamten der Suez⸗ Kanal -Gesellschaft, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. .

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Franz Hernsheim den Kaufmann Eduard Hernsheim zum

onsul in Jaluit Marschallinseln zu ernennen geruht.

j Bekanntmachung. Die Postverbindungen zwischen Cuxhaven und Hamburg einer seits, ö andererseits gestalten sich in der Zeit vom 8. bis Anschlteßlüich 23. Jun d. J. R. Zwischen Cuxhaven und 6

(Dampfschiff „Kronprinz Friedrich Wilhelm.“)

von Cuxhaven;

täglich 10 Uhr 590 Min. Vorm. (nach Ankunft des Schnell⸗ ö der Unterelbeschen Eisenbahn aus Hamburg);

von Helgoland: täglich 4 Uhr Nachm. Cum Anschluß an den 7 Uhr 25 Min. Nachm. aus Cuxhaven abgehenden Schnellzug nach 3a e Dauer der Fahrt durchschnittlich 3 Stunden. B. Zwischen Hamburg und Helgoland.

C(Dampfschiff ‚Curhaven.)

von Hamburg:

. ., Mittwoch und Sonnabend um 9 Uhr Vorm. von Helgoland:

jeden Montag und Donnerstag Vorm.

Dauer der Fahrt durchschnittlich ungefähr 77 Stunden.

R dem Dampfschiffe von Cuxhaven erhalten in , aller Art für Helgoland Beförderung, welche bis 19 Uhr Vorm. in Curhaven eingeliefert werden bezw. in guxhaven mit dem letzten Zuge . zuvor us Hamburg 103. Uhr Abends n, nd; auferdem alle diejenigen Briefpostsendungen, welche in Cuxhaven 10 Uhr 40 Min. Vorm. mit, dem an die, Nachtzüge aus Berlin, i . und Cöln (Rhein) anschließenden Schnellzug aus Hamburg 39 Uhr Vorm. eingehen. .

Mit dem Dampfschiffe von . erhalten diejenigen Packete Beförderung, welche in Hamburg am Abend vor dem Abgange des Schiffes eingeliefert werden bezw. zuletzt mit dem Nachtpersonenzuge aus Berlin Sas früh eintreffen,

Hamburg, den 6. Juni 1883. ;

Der Raiserliche Ober⸗Postdirektor, n . etz.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts⸗Rath Mannhardt in Flensburg zum Landgerichts-⸗Direktor, und .

den Landgerichts-Rath Drühe in Cöln zum Ober⸗Lan⸗ desgerichts Rath daselbst zu ernennen; sowie

den Gerichts- Asseffor Den icke zu ug. der von den Fädtischen Kollegien zu Harburg getroffenen Wahl gemäß, als Syndikus der Staht Harburg zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-⸗Angelegenheiten. Der ordentliche Lehrer Kiüesel vom Schullehrer⸗Seminar zu Königsberg . ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Dels versetzt.

Bekanntmachung.

Eine öffentliche telegraphische Feuermeldestelle ist Alvensleben⸗ straß. Nr. 3 angelegt worden. Berlin, den 1. Juni 1883. Königliches Polizei ⸗Präsidium. In Vertretung: von Heppe.

Bekanntmachung.

Nachstehende Zeit⸗ und Platz-⸗Eintheilung für die diesjährige Schießüb des zweit de⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments d Schießplatze bei Tegel wird hierdurch zur öffentlichen 6 i h . e n nn ,,,,

; Anfang Tag Abtheilung. Art des Schießens. des Bemerkungen. Schießens.

Freitag j ö Tm *

16. Juni 1. Belehrungsschießen i , , . Mit ge en, . 1. Unterrichtsschleßen do. , , mn gucht berg · Linie Freitag ; 1 nördliche Linie

27. Juni 11 ;. di . südliche und Fuchsberg Linie Miltwoch 1 sldliche und Fuchsberg⸗Linie

V. Juni I. 3 do. do. ige n ö Donnerstag 1 1. kriegsm. Schießen in Batterien do nördliche Linie

28. Juni II. zu 6 Geschützen ; südliche und Fuchsberg-Linie Freitag I südliche und Fuchsberg⸗Linie

23 Juni ö do 3. br hliche Linie Sonnabend 53 do. . nördliche Linie

30. Juni . in der Abtheilung z südliche und Fuchsberg Linie Montag ; j südliche und Fuchsberg Linie

3 Juli IJ. 2 do. do. nhrdiiche ini??? Mittwoch J. 3 do do nördliche Linie

4. Juli II. ö . ö südliche und Fuchsberg⸗Linie

refta 2. G. F. Prüfungsschleßen vor Sr. Excellenz

5 * gult Artill. Regt. dem Herrn Inspecteur auf allen Linien ren,, m DPramienschießen srhir. sitliche und Fucheber Linie

Das Publikum wird vor unvorsichtiger Annäherung gewarnt und darauf gufmerksam gemacht, daß das widerrechtliche Aneignen der

verschossenen Munition nach

5. 291 des Reichs ⸗Strafgesetzbuches strafbar ist.

Die Finder, welche noch brauchbare Munition an ein Artillerte⸗

Depot oder an das Regiment abliefern, erhalten die durch die diesseitige Bekannkmachung vom 15. Juli 1874 zur öffentlichen Kenntniß

gebrachten Vergütigungen.

Auch wird wiederholt bezüglich des Aufhebens und der Ablieferung noch gefüllter Geschosse die größte Vorsicht anempfohlen.

Berlin, den 7. Juni 1883.

Königliches Polizei⸗Präsidium.

In Vertretung: von Heppe.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen,

Im aktiven Heere. Berlin, 2. Juni. v. So den stern Major aggreg. dem Gren, Regt. Nr. 19 und kommandirt zur Dienst= leistung bei der Eisenb. Abtheil. des Großen Generalstabes, unter Stellung à la suit des gedachten Regts., zum Eisenb. Linienkommis⸗ sar in Königsberg i. Pr. Leng e rich, Masor aggreg., dem Infant. Regt. Nr. 28 und kommandirt zur Dienstleist. bei der Eisenb. Abth. des Großen Generalstabes, unter Stellung à la suite des gedachten Regts., zum Eisenb. Linienkommissar in ö ernannt. v. Bernuth, Major v. Inf. Rgt. Nr. 64 u. kommdrt. als Adjut. b. der 6. Div. ein Patent seiner Charge verliehen. v. Mitzlaff, Hauptm. vom Königs⸗ Gren. Regt. Nr. 7 und kommandirt als Adjutant bei dem General= Kommando des X. Armee⸗-Corps, Niemann, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 68 und kommandirt alg Adjut. bei dem General-Kom⸗ mando des VI. Armee⸗Corps, v. Scholten, Hauptm. vom 3. Garde Regt. z. F. und kommandirt als Adjut. bei der 2. Garde⸗Inf. Div., Lanecelle, Hauptm. v. Gren. Regt. Nr. 12, Garrelts . Hauptm. v. üf. Regt. Nr. 40, v. Koppenfels, Hauptm. v. Inf. Regt. Nr. 115, egener, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 52, unter Versetz, zum Inf. Regt. Nr. 23, à la suite desselben, und unter vorläufiger Belaff. in seinem Kommando zur Dienstleist, bei der 11. Inf. Brig. zu überzähl. Majors befördert. von der Marwitz, Major und Flügeladjut. Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarz burg ⸗Rudolstadt, ein Patent seiner 6. verliehen. Protzen, Hauptm und Comp. Ghef vom Gren. Regt. Nr. 9, dem Regt. unter Beförder., zum überzähl. Major, aggregirt. Kammbly, Hauptm. à ja snite des Inf. Regts. Nr. 52 und gtatsmäß Misglied der Milit. Schießschule, als Comp. Chef in das Gren. Regt. Nr. 9. v. Bose, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom 4. Garde⸗ Regt. z. F, unter Stellung à la snite des. Regts., als etatsmäß. Mitglied zur Milit. Schießschule, versetzt. v. Lin singen, Hauptm. vom 4. Garde⸗Regt. z. F, zum Comp. 3. ernannt. Mohs, Sec. Li. von demf. Regt, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, he= fördert. Fleck, Hauptm. aggreg. dem Inf Regt. Nr. 70, unter Belass. in seinem Kommando zur Dienstleist. bei dem Kriegs⸗ Ministerium, à la suite des gedachten Regts. gestellt. v. So mmer—⸗ feld, Pr. Lt. A la suite des Inf, Regts. Nr. 70, unter vorläuf. Belass. in seinem Kommando als Adjut. bei der J. Inf. Brig., zum Fberzähl. Hauptm. befördert. Baron v. Cram m, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. I6, in das Inf. Regt, Nr. 53, v. Grim m⸗Gamet, Scr. Ct, vom Garde⸗Jäger⸗Batz, in das Hus. Regt. Nr. 10, versetzt. Kieckebufch, Pr. Et. vom Kür. Regt. Nr. 6. auf 6 Monate zur Gestüts verwaltung kommandirt. Frhr. v. Bis . Major à la guite des Ulan. Regts. Nr. 9 und Kehrer bei dem Milit. Reit institut, v. Sichart, Major und Escadr. Chef vom Dragoner= Regiment Nr. 3, v. Bru en neck, Major und Cgcadr. Chef vom J. Harde Drag. Regt. v. Müller, Major und Escadr. Chef vom us. Regt. Nr. 1, v. Blümenthal, Major vom Drag. Regt. * 123 und kommandirt als Adjut, bei dem General Kommando det XI. Armee ⸗Corps, v. 6 . J vom Drag. Regt. Nr. 16 dirt als Adjut. bei der 9. . J ;

e rennen ge her. Regt. und kommandirt als Adjut. bei

Div., Graf zu Eulenburg,

dem General ⸗Kommando deg Garde ⸗Corpt, ein Patent ihrer Charge verliehen. Frhr. v. Bissing, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Major befördert. v. Papen, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 5. de Terra, Rittm. und Escgdr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 6, Graf v. Matuschka, Rittm. und Escadr, Chef vom Drag. Regt. Nr. 23, v. Krause, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 2, v. Rudolphi, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 4, der Charakter als Major verliehen. 5. Juni. v. Gott⸗ berg, Gen. Lt. und Gouverneur von Straßburg i. E., zum kom⸗ mandirenden General des J. Armee⸗Corps ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin 2. Juni. Geibel, Oberst à la suite des Inf. Regts. Nr. 51 und Eifenb. Linkenkommissar in Königéberg i, Pr., in Genehm, seines Abschiedsgesuches, mit Pens. und seiner bisber. Unif, v. Lichten stein, Sberst-Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 83 und Eisenb. Linienkommissar in Hannover, unter Verleih. des Charakters als Oberst, mit Pens. zur Disp. gestellt. 5. Juni. Frhr. v. Bar—⸗ nekow, Gen. der Inf. und kommandirender Genergl des J. Armee Corps, in Genehm. feines Abschiedsgesuches, unter Belass. in seinem 3. , als Chef des Inf. Regts. Nr. 68, mit Pens. zur Disp. gestellt.

Königlich Bayerische Armee.

Beförderungen und Versetzungen. Im Sanitäts corps. 2. Juni. Dr. Ritter v. Lotz beck, Gen. Rrzt J. Kl. der Kommandantur der Haupt- und Residenzstadt München, bisher Direktor der chirurg. Abtheilung im Garn. Lazareth München, unter Enthebung von der Stelle als Vorstand und Dozent am Opera= tionskurg für Milit. Aerzte, behufs Wahrnehm. der Geschäfte des er= krankten Chefs der Milit. Medizin. Abtheil, zum Kriegs Ministerium kommandirt. Dr. Port, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. der Kommandantur der Haupt, und Residenzstadt München, mit Belass. als Dozent am Dperationekurs für Milit. Aerzte und unter Verleih. des Charakters als Ober ⸗Stabsarzt 1. Kl., z. Vorstand d. gen. Qperationtzkurses ernannt. Dr., Helfferich, Assist. Arzt J. Kl; des eurlaubtenstandes und rivatdozent an der Universität München, unter Beförderung zum ber⸗Stabzarzt 2. Kl. à la suite des Sanitäts- Corps, die Funktion eines Dozenten am Operationskurs für Milit. Aerzte und eines Konsiliar⸗Chirurgen an der Externistenstation des Garn. Lajareths München Übertragen. Dr. Wagner, Ober-⸗Stabsarzt 2. Kl. und Garn. Arzt der Kommandantur der Haupt⸗ und Residenzstadt München, der Charakter als Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. verliehen.

Ernennungen,

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corwps.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. Im aktiven Heere. 2. Juni. v. Haldenwang, Oberst und JGommandeur des Inf. Regts. Nr. 126, zum Gen, Masor mit einem Patent vom 15. Mai d. J. befördert und, unter Stellung à la suite ö. . behufs Verwendung als Brig. Commandeur nach Preußen ommandirt.