Nichtamtliches
Preußen. Ber lin, 8. Juni,. In der gestrigen 88 Sitzung des e, a. welcher der E. r e n sart' von Schellendorff, . mächtlgte zum Bundegrath und Kommissarien desselben dei wohnten, 2 auf der Tagesordnung die Fortsetzung der ung des n alts⸗Etats für das
uf Gen e der .
den haushalts⸗Ctat mit dem des Reich z⸗ heere s. Dieser Etat enthält im Drdinarium 264 532 760 4,
Natural ung 71 768 067 S6, beanstandet. Dier bean⸗ tragte en , ,, die Summe für Brod und Fourage⸗ verpflegung sür Preußen, Sachsen und Württemberg von 57 653 612 M um 3 541 957 6 hberabzusetzen. ; v 1 der Ausgaben fordert als Gehalt des Kriege⸗ ers 36 000 S6
Der Abg. Dr. Lingen beschwerte sich hlerbei darüber, daß in der Raserne des Kaiser Alcxander Garde- Grenadier- Regiments einzelne Militärhandwerker des Sonntags während des Gottegdienstes zu regelmäßigen Arbeiten angehalten wär den. Seien der . 1 nisse bekannt und gedenke diese Abh
Der Lare Hof von Schellen dorff 2er, nete, die 3 Thatsachen würden, wenn richtig, Intentionen der r entsprechen. Er werde der Sache nachgehen, und könne even ? Abstellung von dergleichen regelmäßigen sonntäglichen Arbeiten in Autsicht
stellen.
Der Aba. Richter (Hagen) erklärte, er habe Folgendes allgemein k — 263 zu erklären: Nach der tung der Majoritätaparteien in der Kommission und im Nenum zu . schienen sie entschlossen, diesen Etat mindestens in denjenigen Sätzen zu bewilligen, welche sie vor vier Monaten für den laufenden Etat festgeseßt hätten. Unter die sen Um ständen erscheine es ihm aus sichttlos, eine Verminderung der Summen gegenüber dem laufenden Era zu beantragen, nd er werde sich nur auf eine Opposition 2 dieje For⸗ derungen des inariums en auf⸗ fallender Weise im der letzten Ctatsberathung von ,
n im eine 206. an 3 — üben, wohn sich an verschiedenen Stellen Anlaß biete. Mehrheit sogar durch Schluß der Schrader a 22 Kritik der so . tariffragen . chnitten. Es werde seiner Partei ein Beispiel dafür
schein erwecken, als ob er die für eine normale hielte. Er sei sogar im eresse des gern bereit, auf das Aufrufen der einzelnen apitel Titel zu ver⸗
Das Ordinarium diesetz Cilag wurde darauf ohne jede weitere Debatte nach den Vor der Kommission be⸗ willigt. Ez war dadurch als ei aegenüber dem Negierungsen !
3511 997 S bei dem Kapitel bedingt. Bei den einmaligen die — kommission, die im Thiel 8 de Baraden⸗ kasernements auf dem Mterbog als erste e Summe von 200 00 4 abzusetzen. Der Staats Minister Vronsart von und der Abg. von Wedell Ma baten um der Vosition, während der Abg. Frhr. zu Frandenstein Rommissiong⸗
217 42— * * — wurde angenommen Position also gestrichen. r
In Tit. 10 werden 180 009 6 für den Neubau einer aserne für die reitende Artillerie in als zweite Rate dert. Bei der ir, . Etats wurde
e , g gdarichet sion schiug jetzt die Der Ridert die fur die Kaserne in u . r Vewill igung dieser ,,, , — den — 3 Geslern babe der 13 * 9 ö einen
Schiffersatzbau zu streichen bean chen lange in dem Ansa sei. könne
e,, nn, .
n — 3 —
definitiv nicht zu übersehen, und 6 D
Extraordinarien namen sehr vo se Nicht seine
* — — 6 nn. sie 6 — —— wen 2 frühzeitiger
des Etats . — ,, , ,
6 20 en. elben
sich um der Volksvertretung =. ne n, n,, ge renne en eh. nicht ein einziger Tag Jeit für 2
wonnen werde, so m
und alle neuen Forderungen auch rdin eg et 62 J sem . . 28 als * naten t , , n. F eng dieselbe bew paß *? . . zu Franzen 214 . nicht um eine erste, sondern um eine zweite fruher! än ziehn de weichatag die Bedürfnißfrage selbst schon
Der A . Ableh i , n, e . = heute damals. Der Ankauf eines 2 * . der De⸗ willigung angegeben, schließe noch keinezwegs die Nothwendig·
z.
ü 5
.
ö . 3
. * . ö 1. .
.
7 2
. . . .
7 .
ö
; .
7 . ? ö
7
. *
. . . .
ö. / ⸗
2 ?
l ö ‚.
1 ' . ĩ
*
.
2 5
Ez liege seinez Erachteng far iej „welche im die en, *. Grund vor w 6
Nest aus Hinterpo den. wüßten. * *
keine volitische Zukunft n,, ,, ,,
bandelt sich kasernement, welches
bereitt für den Etat pro 1881 82 die Nate zur und Erwerbung det rains bewilligt worden, und zwar in einer thung, in welcher allet, waß nicht für besondert dringlich 1 —— 1 t darauf, daß wir die 2 — 4 betrifft, hier also ei wat an oo einen Ersatzban eintreten zu lassen, da erlaube ich mir, en en, wie die sse dort sind Die reitende Abt ist mit Auknahme ven 25 Kanenteren,
derartig 9 jur ferneren Beibehaltung nicht mehr weil ste fwendung bedeutenderer Kosten ihrer gegenwär J son bereits nicht unbedeutende Dpfer gebracht hat (Stal- Schur pen, Waff enmeisterwerk˖ 2 der Stadt) und sowobl als durch andere öffentliche Bauten derart in ulden ere Zeit hinans für Garnisonbauten Stande ist, so ist der Neubau
t umal sernements n, . ⸗ 4
den sind. Aus diesen Gründen bitte in Kon des Beschlusset vom re 1881/82 die . den — für 833 — füb meg zu bewilligen.
kö
, .
then
er könne nur
4 p65 8&465 ,
Titel 22a. wurden
allgemeinen Pen sio ne fonde wurd
Nei r. — .
9