1883 / 133 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ichteten, am 24. Mai iss] Hesestst puri. sirten Testaments am 22. Mai 1883 ieseltst verstorbenen Dr. Edward Banks

neten Armtsgericht.

mer Nr. 23, anzumelden wärtige unter Bestellung eines stellungsbevollmächtigten bei

ö. ö

lusses. 2 den 5. Juni 1883 8 A ät Civil ung 1. Zur Beglau ! Ro Dr. Gerichte . 72 Amtsgericht Oambu leer l r, des hiesigen Hr.

ale Testamente vollstreker von Heinrich

. m Fentz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: kern r. welche an den Nachlaß des am 8 Mal 1853 Fierseltst verstorbenen Christian Fentz Erbe oder sonstige und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Restim mungen des von dem genannten Erb⸗ lasser am 15. Ottober 1879 . am

24. Mai 18853 hieselkst . Testamentet. wie auch der Bestellung des Antragstellers zum Testaments vollstreker und den demselben als

solchem ertbeilten Befuanissen, ins besondere der Umschreibungebefugniß desselben widers wollen, hiemit aufgefordert werden, solche und Wider sprüche und Forderungen nr er,

in dem auf Mo den 1. 6e 1883. 10 217 anberaumten Aufgebot termin un Amtegericht Dammthorstraße 10, Nr. 25. anumesben und war Au Inter Bestelluüng eines hHiesien Justelln 1 5 4 des Ausschlusses. Hamburg, den mi Das Amtsgericht Hamburg Civil Abtheilung 11. * Beglaubigung:

Zimmer

(25404 . Samburg. e Rieg.

. Die Chefrau Lonise Sophie An eb. Frie, jeßt in Lehrte, vertreten durch die ts . Pres. Vachemur und Burchard ladet

ihren Ehemann, den Bildhauer Adolf Johann Friedrich Ries, nabelannten Aufenthalt,, in der wider ihn erkobenen Kiage wegen bölicher Ver · lassung zur weiteren mündli wen Ver det . 2 21 = m des . n. am bu aibbaus) au

2 Vormittags 9 Uhr,

46 *. . einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungeschrift bekannt gemacht.

Hamburg, den 4. Juni 1883.

A W. Wegener, Gerichts schreiber des Landgerichts, Civil kammer III. 125405 Landgericht Hamburg.

tliche Zustellung. Die Chefrau Magdalena n . Mackeng, geb. . zu Hamburg, Peterstt. 19 II. bei Müller, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cd.

klagt gegen ihren Chemann, den Küper Albert rich Johannes Maden, unbekannten Aufent ˖ 8, wegen böelicher Verlassung, mit dem Anttage, 2 r. lostenpflichtig zu verurtheilen, binnen 2 erichtsseitiß zu bestimmenden Frist zu der zurückzukehren, beziehungsweise dieselbe in e von ihm näher zu bezeichnendes Domisil auf⸗ junehmen, unter der Androhung, daß widrigenfalls die Ehe der Parteien vom Bande getrennt und der Beklagte für einen böslichen Verlasser erklärt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreits vor die dritte Cioil kammer des Landgerichts zu 2 nn. auf den 15. Oktober 1883, Vormittags 9 2 der Aufforderung, einen bei dem 3 6 zu bestellen. e g, Zustellung wird e bekannt gemacht. mi 1883.

2 der Landgerichts. Cioilkammer III.

[25102 Amte gericht Hamburg.

Oeffentliche Znstellung.

Der Schneider F. . Glaser, Hamburg, Cims ˖ bütteler n 8 a. L. ö durch den 6 anwalt in Ham en

händler *. ö . runter ssee 8a, j 7 *

wegen am 1. Mai d. 7

ener nr en., Mietbe ven a0 M far belc hen an der Cimebutteser Gbauffee 2.

** 2 auf Verurtheilung des Be⸗

* 8 von . . mae 6 910 . e

urüdckl der in die 1 ebrachten 2 . . . vorläufige Vonstreckarkeit des, * 2 Urtheils, und 1 6

2 5

Beklagten andlung des Rechtestreitg vor dag ts gericht ö , een Vi, dan ae , 10, 15 sᷣ NM .

Mindener 15 der folgenden Serie 2566 Nummer

7852, öl), öh und oo, 187501.

echte ann e n .

——— 1 1 den 6. Juni 1885.

ka . Zur —— * Gerichte ·

25470] . Oamburg.

Die Hamburger nnr der Deutschen Baunl in Hamburg, . darch die Nechtzanwälte Dres. Man und Mittelstrass, bat das Aufgeber beantragt jur Cra stloserflärung Nr. 19 , inn Damburg ge hörigen, am 1. April d. J. fällig gewordenen Diri⸗ dendenscheines Nr. 8.

Der Jnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testen in dem auf

ö 884. 101 Unzer, rer dem unterzeichneten Dammthorstraße 10, immer Nr. 25, anberaumten Lasacborgt trmi u seine echte 2nzsumelben und Tie Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlotzerllärung der Urkunde er · fol aen wird. m,, den 5. Juni .

dez zur Actie *

2 6 vach dem Tode jedez der beiden Veri sicherten je Ceantran Inhaber der

über die den Grubenbesi * dem Nr. 1 eingetra ˖ zur nern! ist für

Schu Mari? Derethẽe Magdalene. ach. 3. i zum Geben nm 3

Sd basatieng en und Edictal

28 a8 / In Sachen, . den Konkurs der 826

auc Serrituten und Nealberechtiguagen an den vorbenannten Immobilien zu haben vermeinen, bebuf Anmeldung derselben zu dem ange ˖ seßzten Termine geladen, unter dem Nechtenach⸗˖ theile, daß für den sich nit Meldenden im Ber⸗ bältnisse zum nenen Grwerber das Recht ver⸗ 1 den 1. Jani 1885. n n ĩ Keniglich K Amte gericht.

23401] Aufgebot. Auf Antrag de Auszkzlers Daniel Westyhal zu Neu 4 wird das auf seinen Namen 96 über einen Betrag von 230 0 lautende S buch der städtischen 3894 zu 4. biermit aufgeboten. unbekannte 6 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Termine den 3. Januar 1884. Bormittags 11 Uhr, bel dem unter eit neien Gerichte cine ** anzu · melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt dic elbe fir kraftlos erklärt werden mird. Militsch, den 2. Juni 1883

Königliches Amte gericht. Amts aerickt. Abtbeilung 1.

254182 Aufgebot.

Zur Erlangung inet Aueschlußurtheils bebuft ihrer Gintraguna als Cigenthümerin im Grundbuche hat die Wittwe kes Büdners Michael Friedrich Haack, 294 geborne Mathies, zu Frauendo das lufgckel dei im Grundbuche von Zabelsdo Band 1. Seite 61 Nummer 6 (alte Nummer 21 noch auf den Namen des Bübners ö Haack, welcher mit einer Eheftau Anna Dorothea, geb. Bartelt, in Gütergemeinschaft lebte, eingetragenen Grundstüg nach den Vorschriften dez Gesetzes vom

März 1815 beantragt.

Vas Grundstüd ö am Wege nach Neuendorf, enthält 1 Magdeb. Morgen 41,50 a Ader zum Reinertrage ven 227 Thlr. und bildet =

4 * Hbnitt ch Bl. 2 der Gemarkungekarte von

Alle ö welche Gigenthumgansprüche an diesem Grundstück geltend zu machen haben, werden 7. aufgefordert, solche spätestens in dem auf

15. Oktober 1883, Vormittags 117 Uhr, 4 Geri tte stelse Zimmer 53, anberaumten . bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden,

mit der Warnung, daß die Ausbleibenden mit 33 etwaigen nr auf das Gtundstück aus ·˖ geschlossen ,

Stettin, den 2. i 1383.

der . ö. 44

auf Antrag des Verwalters, Bureau Batter · 1 mann daselbst. dat Wohnhaus Nr. * Gebaudt ˖ Der Tbeilungtylan wird vom V. d. M. an zur r n, , n,, , , eee e verlste areen. öffentlich beim Meist gebot versteinert werden am n fee en a 1. i 1883. erm, n=, .. d. X Gro ßberroglichet Anki. n. 2 . no a Ranflickbabet cia · . aden we thums Naber. 2 —— 2 Piand. und audere dingliche Rechte, inebesondert n,

3 .

tun) über den Tbeilunge plan, sowie

6

ar njand 2 —— 1 2 T ,, .

22. uf dem Nr. 11. belegenen fst zur Er ˖ flärung über den ungerlan, sowie zur Vor

nahme der , * auf Sonnabend den 4133 1883. Bor mittag? 10

bestim mt.

Der Theilungkrlan wird dem M Mte, an mur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts schreiberei n sein.

Nenstrelitz, den 5. Juni 1883. Großherzogliches Amtsgerichts, Abth. II.

Beglaubigt: L. r. e, ,,.

25696 t 3 Rösten, ohne Stand, Fhefrau det Wirthes Beltkasar Beräntschen fi Gamr, Nagt

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det

Rechtestreits vor die J. Civilkammer des Landgerichte

383 auf den 2. Oktober 1883, Vormittags r.

Mende, Erster Geric creiber des Landgerichts.

* gegen den Ginjäbrig- Frel⸗ 6 1 dell. Trammer de⸗ 8 Husarenregiments (I. e . . geboren am 27. Juni 1857 zu Bonn, latholis, im Ciril. verhältnisse Kaufmann, wegen Fabnenflucht, wird auf le des Königlichen Gerichts der 15. Diviston zu Cöln vom 30. April und der Königlichen Staats. n i en, hierselbst vom 21. Mai 1883, da der Adolf Drammer beschuldiat in der Absicht, sich seiner gesetzlichen e . um

Dienste dauernd Truppe 0 ö gegen 86. 68 des Militär⸗ 8e

64, 2. i 1877 in Gema des w, . 14 * 6 der . ,, nn,, n, . staben vreitansend den

.

23. 1883.

Schn e ider.

el sch, gl eln.

gegen ihren Chemann auf Gütertrennung und 4 dem

ist. im Jahre 18835 im Inlande, treten