nn,,
[26635 Claucham. In das Musterregister ist ö
Nr. 399 = 401. Firma Meyer K Glißmann in glanchaun, 145 Kleiderstoffmuster in drei ver⸗ söloffenen Couverts, Flächenmuster Fabriknummern: Convert zu Nr. 399; 97, 6057, 6949, 600, 6095, Fr sört, dh, sn öögh, 4367. Soz4, hg,
„4698, 49453, 3860, 4118, 4980, 4305, 4350, , Loh, 4537, 4536, 4639, 4742, 45818, 77536 His, A768, 4764, 5162, 5275, h320, 540, 55h, d Bögl, ess, 5 g0, S6 s. S6, szgs, 5g.
ögtg, got, 6hä; zu Rr. 400: S6sz, gls, h ig, zg. 6ölgs. 635. 65G, Gz, 633, g, is, Ligz, 176. 1712, zz4, ITF, 7d, hs, ind! 1a 1nd, gs, 1163. 1739, 136), siib, 154535, 15564, 15327, 15326, 16639, 15388, ö, 15786, 13784, 15787, 15764, 9g602, 9617, 36M, 9641, g696, 8735, 769, 3871, 990g, 9942; zu Nr. Ml; 998, 9968, 1001, 10101, 10173, eo), 10213. 10232, 10275, 10283, 10296, 10505. zöösz, 165i, jözsz ihz44, jbözs4, iGhzög, 71538, sh, Säzg, gäls, zäh, ald, s35s, 4j, 7446, sößö, Jöd8, 7626, 7625, 8492, S541, 7719, 7715, ros, 7746, 7949, 8259, 8267, 8334, S374, S352, Sööl, Sat, saoös, S366, 7gij, Schutzsfrfft zwei i. Angemeldet am 21. Mai 1885, Nachm. 6 Uhr. ; Nr. M. Firma G. Wilhelm in Glauchau. 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 3592 bis mit 3641, Schutzfrist ein Jahr. Angemeldet am 23. Mai I833, Nachm. 4 Uhr.
Nr. M3. Firma Ernst Boeßneck in Glauchau. 28 Aleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, . Fabriknummern 1443 bis mit 1470,
chutzfrist zwei Jahre. Angemeldet am 24. Mai 1883, Vorm. 0 Uhr.
Glauchau, den 1. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Krause.
25063 FGotha. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. IJ. Hermann Thiem in Waltershaufen, ein Coupert mit 3 Mustern für Holz-⸗Cigarren— spitzen, offen, für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Mai i883. Gotha, den 4. Juni 1883. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
25246 , In unser Musterregister ist einge⸗ agen: Nr. 259. Firma H. D. Eichelberg & Comp. * Iserlohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend eichnungen von den Kerzenkronleuchtern Nr. 17291, 17292, den Kerzenwandleuchtern Nr. 2921, 2922, der Plafondrosette Nr. 11414, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1883. Morgens 39 Uhr. Nr. 270. Firma Kissing & Möllmann zu Iserlohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeich nungen ron den Gasleuchtern Nr. 122, 123, 124,
Verbindung mit Sammet und Perlen in allen 6 erscheinen, verschlossen in einem Packet und
Jahre und angemeldet am 3. M mittags 4 Uhr, Nr. 802.
Damentäschchen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer e tg g fh e,
estimmt für Han r Erzeugniße, geschützt auf 3 e ai 1883, Nach⸗
Fahriknummer 16, 21 — 3 und 5306. C. Keller von Offenbach, ein
angemeldet am 7. Mai 1885, Vormittags 1T Uhr.
Nr. 0s. Louis Schönemerk von Offenbach, ein verschlossenes Packet, enthaltend einen Griffelspitz er mit 2 quergehenden Stahlplatten — Fabriknummer 125 — einen desgleichen mit Griff und vier senk⸗ recht gehenden sich gegenüber stehenden Stahlplätt⸗ chen = Geschäftsnummer 126, und einen desgleichen mit einer je nach Größe des Griffels verstellbaren Stahlplatte — Geschäftsnummer 137 — Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist. 10 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Mat 1883. Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 804. Firma Johann Fischer und Comp. zu Offenbach, ein verstegeltes Packet mit 7 photo⸗ graphischen Aufnahmen, saͤmmtlich Schaalen zum Stellen und Hängen geeignet, Muster für plastische Erʒzeugnisse, Fabriknummern 3903 – 3909, angemeldet am 9. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr, mit fünf⸗ ö Hö
r. . irma Erste deutsche BVirginia⸗ Vaselin · Fabrit Carl Hellfri gh . zu Sffeu bach ein verschlossenes Packet mit einem Muster von Paraffinum solidum (schemisch reines, eg. das eigen in seiner Art auf chemischem Wege hergestellt ist, Fabriknummer 8, bestimmt für plastische Erʒeugnisse, geschützt auf. 15 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Mai 1883. Vormittags 107 Uhr. Nr. 806. Firma Ernst Knipp in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit zwei Fingerhutkörbchen von Leder, das eine rund und das andere oval, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 339 und 349, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 807. . A. Krause und Sohn zu Offenbach, eln Nadelkissen mit Porzellanauflage 1 Menschengesicht vorstellend — verschlossen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 1680, angemeldet am 16. Mai 1383. Vormittags 9 Uhr, mit Schutzfrist auf 10 Jahre.
Nr. 80s. Firmg Aulmann und Henne in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit zwei Schlösser für Portemonnaie und andere Waaren, ferner einer ö zu Geldbörsen⸗Portemonnaie⸗ und ähnlichen
aaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 300, 391 und 11, gehn t auf 5 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 8099. Firma 7. Hrch. Koch zu Offenbach, ein versiegeltes Packet mit Muster eines Damen gürtels mit Fächerhalter, der eigen in seiner Bil dung und Zusammensetzung bezw. Verbindung der Theile des Ganzen ist und in allen Stoffen, wie Leder, Plüsch 26, auch in jeder Breite erscheint, be⸗ stimmt für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4631, geschützt auf 3 Jahre, angemeldet am 17. Mat 1883, Nachmittags 5 Uhr.
125, 126, 127, 128, 129, die Candelabres Nr. 130, 131, 132, den Klapterleuchtern Nr. 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, dem Spiegel⸗ Toilettleuchter Nr. 143, plastische Erzeugnisse, Schutz frist k angemeldet am 12. Mat 16883, Mor⸗ gens 1 r. g . gegfr lgrnr. gabrikant Wilheln. Rühller ö Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von den Rinceaux Nrn. 10660, 1061, 1070, e. 10 und den Schildern Nr. 177, 514, 5i5, 516, 517, 518, 520 und 522, plastische Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1833, Nachmit⸗ tags 56 Uhr.
Nr. 22. Firma H. D. Eichelberg & Co. hierselbst, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeich nungen: a. von dem Kerzenkronleuchter Nr. 17293, b. von dem Gaskronleuchter Nr. 17285, 6. von den Klavierleuchtern Nr, 2924 und 2925, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1883, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 31. Firma H. D. Eichelberg K Co. hierselbst, für das sub Nr. 31 eingetragene Bronce⸗ abrikat Nr. 17270 eine Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre. !
Nr. 133. Firma Kissing C Möllmaun hier ⸗ selbst, für die sub Nr. 133 eingetragenen Bronge— waaren Nrn. 2784, 7374, 7375, 7376, 7377, 7379, 7380, 7381 und 7582 eine Verlängerung der Schutz⸗ frist um 3 Jahre. ö
Iserlohn, den 1. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
25246 Veer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Lfde. Nr. 59. Firma Dirks C Co. in Leer, ein versiegeltes Packel, mit angeblich: a. 1 Photographie von den Regulir⸗Postamentöfen, Figur 6 . 26, 27. b. 1 dito von den Regulir⸗Säulenöfen, Figur 32 — 25, C. 1 dito von den Regulir⸗Cireculir⸗ ofen, Figur 28 und 29, d. J dito von den Kamin⸗ einsatzsfen, Figur 101-1094, e) 1 dito von dem Kachelunterofen mit Kamineinsatzofen und Kachel aufsatz Figur 1069 und 110, f. 1 dito von dem KVachelunterofen mit Kachelgufsatz, Figur 114 und 112, g. ein dito von dem Kaminkachelofen mit ver⸗ Kerken Thüren und Cinfatz, Figur 115 und 116, plastische Crzeugnisfe, Schutzfrist vom 11. Mai 1883 bis 11. Ma 1586, angemeldet am 11. Mai 1883, Mittags 12 Uhr. Leer, den J. Juni 1883. König⸗ liches Amtsgericht s5. Koch.
(269g Mamnheim. Nr. 20797. In das Musterregister ift eingetragen unter Ordnungszahl 74: Firma Bopp und Reuther“ in Mannheim, eine photo⸗ raphische Abbildung eines Modells für Brunnen köcke, offen Muster für plastifche Grzeugnisse, Schutz. i 6 , . am . ö . ; ittag r. Die Gerichtsschreiberei des Gr. Amtegerichtg. fir ssch. . 26241] Orenbagch, In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen: ö.
Ur 09. Firma Möller und Schröder zu Offenbach, ein versiegeltes Packet mit 9 Porte“ monnaiesschlößchen und einem Bügelverschluß, Muster für plastische Erzeugniffe, Geschäfs nummer 198, 330 - 337 und 10, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr.
26. Mai 1883, I. Nai 1885. Königliches Amtsgericht. Dr. Wilke.
Würzburg.
Nr. Sig. Firma Wilhelm Leißler K Sohn in
Chekoladefabrik von W. F. Wucherer & Co. in Würzburg, eine Schachtel, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2560, Schugzfrist Jahre, angemeldet am 26. April 1883, Nach mittag? 4 Ühr. Würzburg, am 4. Juni 15885. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen. Bliem, K. Landgerichtsrath.
Konkurse. sss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Ricolaus Knauf in Ilg ach ist hente Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. erwalter: Geometer Eberhard Wollrab in Als—⸗ feld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1 Is. l. Anmeldeftist bis zum 7. August J. Is. einschl. Gläubigerversammlun und allgemeiner Prüfungstermin den 14. Augu 1883, Vormittags 9 Uhr. Alsfeld, den 7. Juni 1883. Großherzoglich *, Alsfeld. el.
2646] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Vergolders Dulde⸗ recht Albert Brauer in Altenburg wird heute, am 6. Inni 1883, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juli 1883. Anmeldefrist, bis 28. Juli 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. Juli 1883, Bor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. September 1883, Vormittags 10 Uhr.
Altenburg, am 6. Juni 1883.
Herzogl. Amtsgericht. J. Abth. (gez) Döll. Zur Beglaubigung: . A.⸗G.⸗Registralor Gerth, Gerichtsschreibergeh.
less Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Karl August Seifert in Dubranke wird heute, am 7. Juni 1883, Vormittags 1I0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,
Der Kaufmann Clementz Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt,
,,. sind bis zum 2. Inli 1883 bei dem Amtsgericht hier anzumelden.
Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem
Amtsgericht hier. ' mit Anzeigepflicht
Offener Arrest
2. Juli 1883. ] Königliches Amtsgericht Bautzen, den 7. Juni 1883.
Teupel, Ger. Schr.
bis zum
x5] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Otto Kalkofen, in Firma Wi⸗
Dffenbach, ein verstegeltes Packet mit 1) einem Bügeltäschchen, bestehend aus einem Stück Leder in Verbindung mit 1 und 2 tiefgewalkten Falten, so—⸗ wie 2) einem desgleichen und Zahlbrett, gleichfalls aus einem Stück Leder bestehend und in Verbindung mit 1 und 2 tiefgewalkten Falten. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4440 und 4444, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 811. Isaak Grünewald von Bürgel, ein versiegeltes Packet mit einem Cadre von Verzierun⸗ gen in J. und in Bombe an Geldtäschchen in allen Größen und aller Art. Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknum⸗ mer 1304, angemeldet am 23. Mai 1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr. n
Nr. 812. Firma Jacob Mönch zu Offenbach, ein verkordelt und versiegeltes Packet mit 5 Muster⸗ Schlößchen und zwar zwei für Portemonnaie, Fabrik nummern 986 u. 991 und drei für Portemonnaie⸗ und andere Klappschlösser, diese mit ovalem Knopf, Fabriknummern gg. 9gh5 und 997, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1853, Nachmittags 5 Uhr.
Offenbach, den 1. Juni 1883.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. (gez) Langsdorff.
25068 PIanuem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 123. Kaufmann Ernst Meinhold in Plauen, 1 Muster zu Spitzenstoff, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Mai 1883, Nachmittags 3 Uhr. Planen, am 4. Juni 1883. Das Königliche Amts⸗ gericht. Steiger.
20070 Rentlingem. In das Musterregister in ein⸗ getragen: Nr. 39. Firma Schirm & Mittler hier, J versiegeltes Packet, enthaltend 19 Muster bunter Baumwollstoffe, welche auf mechanischen Webstühlen gefertigt wurden, darunter 5 Stück 59/0 em breit, Cassinet, Dess. 75, 77, 76, 73, Il. 72, 8 Stück 79/860 em breit, Hemdflanell, Dess, 1574. 1576, 1573, 1556, 5 Stück S0 em breit, Ia. Hemdstoff, Litt. A, 1516, 1506, 1517, 1530. 1171, 1175, 1174, 1164 und 1188, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Mai, Nachmittags 31 Uhr. Reutlingen, 2 Mai 1885. K. Amtsgericht. Ober ⸗Amtsrichter Gmelin.
25069 Schmöllm. In das Musterregister ist einge⸗ tragen; Nr. 14; Firma Carl Brandt jum. in Gößnitz, ein Muster für Steinnußknöpfe, verpackt und berftegelt, Fabriknummer 2568, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 21. Mai 1833, Nachmittags 4 Uhr. Schmölln, den J. Juni 1883. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Geinitz.
; n
Sebnitz. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. Ig. Firma: Hehmann K Ritzsche in Sebnitz,
1 Packet mit 14 Stück gepreßten Hornknöpfen von
melirter . 6 e n . . . 1. u ahre, ange
gin kn ormittags 16 Uhr. Sehnitz,
L26435 In das Musterregister ist einge
Nr. 801. Fi Kirschner, Katz und Comp. in Offenbach, i egg ff von 5 3
llborten, die in! tragen:
„Erste Würzburger Couserven⸗ und
liam Zerfst & Petsch Nachfl., ist zur Prüfung
der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juni 1883, ö 12 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, im Ge⸗
richtsgebäude, Jüdenstr. 58, Portal III., J. Treppe,
Zimmer 15, anberaumtz
Berlin, den 2. Juni 1883.
üller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.
lꝛbsss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Heinrich Max Mer ting (in ng C. Merting) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten VorschlagZs zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 50. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, JIüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 5. Juni 1885.
Zadow, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.
25362] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Reinbothe zu Berlin, Ifflandstraße 5, ist heute daß Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Werner hier, Oranien⸗ burgerstraße 45.
Erste ,, am 21. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr. ö
. Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli
88.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August 1888.
Prüfungstermin am 22. September 1883, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 21.
Berlin, den . Juni 1383. ; Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 54.
E55! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ertmann, Rosen⸗ thaler⸗Straße Nr. 3, soll eine Vorverthellung er⸗ folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiherei niedergelegten Verzeichniß sind hei, derselben 19,893 6 55 8 Forderungen zu berücksichtigen; der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 6000
6
Den Herren Gläubigern stelle ich anheim, sich auf der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße Nr. 58, II Treppen, Zimmer Nr. 24, in den Geschäfts stunden von JJ — 1 Uhr, durch Einsichtnahme des Verzeichnisses von der Mitberügsichtigung ihrer For⸗ derungen Kenntniß zu verschaffen. Einwendungen egen das Verzeichniß sind sofort schriftlich bei dem e wl Amtsgericht J., Abtheilung 49, zu den Akten N. 6. 1883 zu erheben. ö Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläu⸗ biger erhalten meinerseits am 8. Juli d. J. brief bi Anzeige über die Höhe des sich ergebenden Prozentsatzes nebst Angabe des Auszahlungstermins. Der Verwalter der Masse:
E. Brinckmeyer.
L26570] .
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Johannes Schneider II. zu Gönnern ist am 6. Juni 1883, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter Sekretär H. Wiltberger hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1833. Anmeldefrist 9. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr. Erste Glaͤubigerdersammlung am 2. Juli . Prüfungstermin 9. Juli 1883, Vormittags
x.
Heidel bach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. zu Biedenkopf.
lese! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des hierselbst wohnhaften Schuhwaarenhändlers Otto Richter ist am 7. Juni 1883, Vormittags 97 Uhr, der Kon ⸗ kurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Wolf hierselbst.
Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1883 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 4. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr.
,,,, 25. Juli 1385, Vormittags r.
Bremerhaven, am J. Juni 1883.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. Trumpf.
loi! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneiders Friedri Beckmann zu Cassel wird heute, am 6. Jun 1883, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. ;
erwalter ist der Buchhalter Keidler zu Cassel.
Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1883, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1883.
Gläubigerversammlung und Prüfungétermin am 4. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. 1, zu Cassel. (gez) Knatz, Stellvertr. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Decke.
26537 Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Eduard , . von hier ist durch rechta⸗ kräftig bestätigten Vergleich beendigt und daher auf⸗ gehoben. Cüstrin, den 8. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
los] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Friedrich Herrmann Pretzsch zu Zaukeroda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Döhlen, den 2. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
Lorenz. Beglaubigt: Illing, Gerichtsschreiber.
26564]
Das Konkursverfahren über das , . des Stellmachers Carl Robert Herrmann in Dö⸗ beln wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ t n entsprechende Konkursmasse nicht vorhan-
en ist.
Döbeln, am 2. Juni 1883.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Seidel.
lasst! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Prinzlichen Ober⸗ amtmanns Pietsch zu Pottlitz wird heute, am 8. Juni 1883, Nachmittags 12 üUhr, das
sonkursverfahren eröffnet.;
Der Kreistaxator Max Bütow von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
ö sind bis zum 2. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und eintretenden Falles über die in 9 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 30. Juni 1383, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Augnst 1885, Vormittags 10 Uhr, vor ö. unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt,
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur r. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Jun 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Flatow. lessen Konkurs⸗Eröffnung
Nr. 12641. Von dem Großherzogl. Amtsgerichte Freiburg i / B. wurde beschlossen:
Ueber das Vermögen des Karl Friedrich Albin Schmidt, Kaufmann und Agent von Elstra, dahier wohnhaft, ist am 7. Juni d. IS., Nach mittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter
rivat Karl Keim von hier. ffener Arrest mit
nzeigefrist bis zum 2. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Juni d. Iz. einschlies⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 2. Juli d. Is., Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 9. Jult d. Is. Vormittag 9 Uhr.
Freiburg, den 7. Juni 1883. ;
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Dirrler. lꝛs5sl, Konkursherfahren.
Das n , ,. über das Vermögen des
Handelsmannes Peter Johann Wormans
hierselbst — Gelderstraße Rr. 257 — wohnend.
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom II. April 1883 angenommene Zwangvergleich durch