Deutscher Neichs⸗Anzeiger
22
und
KR Vas Abonnement beträgt M 50 9 für das NMierteljahr. n sertte rep n für den Ranm einer Arn zeile 80 4.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
n 135.
Berlin, Dienstag,
3
Ale RHost-Anstalten nehmen Kestellung an; . Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Ezpe=
dition: 8sW. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 12. Juni, Abends.
ISgG 3.
— *
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts-Präsidenten Dechend zu Brieg den Rothen Abler-Drden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Dr. Gutjahr zu Greifgwald den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Seiler zu Angermünde und dem Pfarrer Dr. phil. Schürer zu Pissen im Kreise Merseburg den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Postsekretär Lenhardt zu Berlin, dem evangelischen Schulrektor Rietbrock zu Lengerich im Kreise Tecklenburg und dem Revierförster Bolen zu Becher⸗ bach im Kreise Meisenheim den Königlichen Kronen-Drben vierter Klasse; sowie dem Küster Meyer an der St. Pauls⸗ kirche zu Frankfurt a. M. und dem Postschaffner Stemmler zu Hachenburg im Dberwesterwald⸗Kreise das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem in Allerhöchstihrem Marstall angestellten Vorreiter Ehristeph Schutz II. die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Medaille zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Das bei dem Erweiterungshau der hiesigen Stadt⸗ fernsprecheinrichtung beschäftigte Personal ist mit neuen, vom 7. Funi d. F ab ausgestellten Ausweiskarten von rüner Farte versehen worden, und ersuche ich die bethei⸗ ligten Hausbesitzer, nur denjenigen Personen den Zutritt zu den Böden 2c. zu gestatten, welche Karten der vorbezeichneten Art vorzeigen. ;
Die bisher gültig gewesenen, aus weißem Papier her⸗ gestellten Ausweiskarten sind eingezogen worden.
Berlin C., den 10. Juni 1883.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.
Mit der nächsten Seesteuermanns-Prüfung wird in Em den am 18. d. M., in Leer am 9. k. M. und mit der nächsten Seesteuermanns⸗ und Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt in Geestemünde am 25. d. M. begonnen werden.
Königreich Preuszen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten von Loeben⸗ stein auf Lohsa zum Landrath des Kreises Hoyerswerda zu ernennen; sowie ; den Beigeordneten und Syndikus Betcke zu Spandau, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung daselbst getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister dieser Stadt auf die gesetz⸗ liche zwölfjährige Amtsdauer, und ö den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten Eduard i n. Al brecht zu Stendal, der von der Stadtverordneten⸗ ersammlung daselbst getroffenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der genannten Stadt für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Gesetz, betreffend die Verlängerung der im 8. 16 Absatz 3 des Gesetzes über die Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst vom 11. März 1879 (Gesetz⸗ Samml. S. 160) festgesetzten Frist.
Vom 23. Mai 1883.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛ.
verordnen, mit Zusti beider Häuser des Landtages was folgt Rang 61 g
Sinziger Paragraph.
, Die im 8. 16 Absatz 3 des Gesetzes, betreffend die Be⸗ fähigung für den höheren Verwaltungsdienst, vom 11. März 18 8 (Gesetz Samml. S. 166 auf den J. Januar 18384 fest⸗ e. Frist für die anderweite gesetliche Regelung der Vor⸗ chriften über die Besetzung der Stellen der Landräthe, Kreis- und Amtshauptmänner und Ober⸗Amtmänner in den . en⸗ zollernschen Landen und über die für diese Stellen erforder⸗ l.. I ibigung wird hierdurch bis zum 1. Januar 1887 ängert.
. — .
—
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri und beigedrucktem Königlichen . h ö. Gegeben Berlin, den 33. Mai 1issz. (L. S. Wilhelm. von Bismarck. von Puttkamer. Lucius. Friedberg. von Goßler. von Scholz. Bronsart von Schellendorff.
Allerhöchster Erlaß
vom 1, Juni 1883, betreffend den Bau und dem⸗ nächstigen Betrieb der durch das Gesetz vom 21. Mai 1883 (Gesetz Sam ml. S. 86) zur Aus⸗ führung genehmigten Eisenbahnen.
Auf Ihren Bericht vom 23. Mai d. J. bestimme Ich, daß bei demnächstiger Ausführung der in dem 4e vom 21. Mai d. J., betreffend die e haf von Mitteln für die Erwei⸗ terung, Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staattz⸗ eisenbahnnetzes und die Betheiligung des Staates bei dem Bau einer Eisenbahn von Zajonskowo nach Löbau, vorgesehe⸗ nen Eisenbahnlinien die Leitung des Baues und auch des Betriebes derselben, und zwar:
1) der Bahnen:
a) von Praust über . nach Carthaus, b) von Bromberg nach Fordon, e) von Gnesen nach Rakel
der Königlichen Eisenbahndirektion zu Bromberg, 2) der Bahnen: a. von Bentschen nach Meseritz, b. von Mittelsteine bis zur Landesgrenze in ber Richtung auf Ottendor der Königlichen Eisenbahndirektion zu Berlin, 3) der Bahn von Quedlinburg über Sude rode nach Ballenstedt ; der Königlichen Eisenbahndirektion zu Magdeburg, 4) der Bahnen: a) von Lauenburg nach Oldesloe, b) von Münster über Rheda nach Lippstadt der Königlichen Eisenbahndirektion zu Hannover, 5) der Bahnen: von Deutz nach Kalk, von ö nach Iserlohn, von Lennep über Krebsöge nach Dahlerau, ; ,,, über Wald und Gräfrath nach Voh⸗ winkel, von Aprath nach Wülfrath, von Kirchen nach Freudenberg, von Altenhundem nach Schmallenberg, von Hilchenbach über Erndtebrück nach Laasphe mit Abzweigung von Erndtebrück oder einem anderen geeigneten Punkte der Hauptbahn nach Raumland der Königlichen Eisenbahndirektion zu Elberfeld, 6) der Bahnen: a. von Altenkirchen nach Au, b. von Grünebach nach Daaden ; . Eisenbahndirektion (rechtsrheinischen) zu
n, 7) der Bahn von Wengerohr ngch Wittlich 3 Königlichen Eisenbahndirektion (linksrheinischen) zu n
S8 —
EFG -. O9
übertragen wird. ) ; ; Zugleich bestimme Ich, daß für sämmtliche vorbezeichnete Eisenbahnen — bezüglich der unter Nr. 3 aufgeführten Linie
Staatsgebiete belegenen Theil derselben — das Recht zur Enteignung und dauernden Beschränkung derjenigen Grund⸗ stücke, welche zur Bauausführung nach den von Ihnen fest⸗ ustellenden Plänen nothwendig sind, nach den gesetzlichen Be⸗ , , Anwendung finden soll.
Diese Verordnung ist durch die GesetzSammlung zu ver⸗ öffentlichen. —⸗
Berlin, den 1. Juni 1883.
Wilhelm. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Lucius.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Hauptverwaltung der Staats schul den.
Bekanntmachung. . ;
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten 14. . von Stamm⸗Aktien der Münster⸗ Hammer Eisenbahn sind folgende am 1. Januar 1884 zu tilgende 1880 Stück zu 100 Thaler: Nr. Al bis 30 81 bis 90 121 bis 130 241 bis 250 NI bis 2890 331 bis 340 361 bis 370 421 bis 430 441 his 450 461 bis 470 481 bis 490 521 bis 540 601 bis 610 641 bis 660 671 bis 680 691 bis 710 781 bis 800 941 bis 950 991 bis 1090 1021 bis 1030 1121 bis 1130 1161 bis 1170 1181 bis 1190 1221 bis 1230 1511 bis
1520 1571 bis 15680 1661 bis 1690 1831 bis 1840
——
Quedlinburg⸗Suderode⸗Ballenstedt für den im diesseitigen
1941 bis 1950 1991 bis 2000 2051 bis 2060 2071 bis 2080 2211 bis 2230 2241 bis 2250 2281 bis 2290 2341 bis 2350 2481 bis 2490 2521 bis 2530 2591 bis 2600 2611 bis 2640 2721 bis 30 2811 bis 2820 2841 bis 2850 2911 bis 2920 2981 bis 2990 3081 bis 3100 3161 bis 3180 3191 bis 3203 3205 bis 3211 3273 bis 3292 3343 bis 3352 3333 bis 3402 3463 bis 34392 3503 bis 3512 3553 bis 3572 3663 bis 3672 3803 bis 3812 3843 bis 3852 3873 bis 3882 3893 bis 3902 3963 bis 3962 4013 bis 4022 4063 bis 4072 4163 bis 4192 4383 bis 4392 4403 bis 4412 44683 bis 4492 4543 bis 4552 4663 bis 4672 4863 bis 4872 495653 bis 4962 5083 bis 5092 5303 bis 5312 5353 bis 5362 5393 bis 5402 5433 bis 5442 5453 bis 5462 5643 bis 5652 5663 bis 5672 5693 bis 5702 5733 bis 5742 5753 bis 5762 5773 bis 5782 5974 bis 5983 6214 bis 6223 6375 bis 6384 6515 bis 6524 6545 bis 6554 6766 bis 6764 6825 bis 6834 6855 bis 6864 6885 bis 6894 6995 bis 7004 7015 bis 7024 7075 bis 7084 7145 bis 7154 7265 bis 7274 7345 bis 7354 7455 bis 7474 7485 bis 7494 7625 bis 7634 76565 bis 7574 585 bis 7594 7865 bis 7874 7885 bis 7894 7985 bis 7994 S156 bis 8176 8I96 bis 8205 8376 bis 8335 84236 bis 8435 S456 bis 8465 8486 his 8495 8546 bis 8555 8566 bis 8585 S606 bis 8615 8656 bis 8665 8706 bis 8715 8797 bis 8806 8937 his 8946 g047 bis goßs gl77 bis 9186 9197 bis g206 9227 bis 9236 g317 bis gsas 9427 bis 436 9447 bis 9456 9477 bis 9486 9497 bis 506 9557 bis 566 9g6357 bis 9646 9678 bis 9717 g768 bis 777 9798 bis g807 gs73 bis 9877 9918 bis g927 100568 bis 10067 10098 bis 10107 10168 bis 19177 10298 bis 10307 10318 bis 10347 109368 bis 109367 10378 bis 10394 19397 bis 10409 195390 bis 10539 10590 bis 105699 10660 bis 10669 10680 bis 10689 10719 bis 10719 10931 bis 109409 11011 bis 11020 11041 bis 110509 11131 bis 11140 11181 bis 11190 11425 bis 11434 11455 bis 11464 11515 bis 11524 11635 bis 11664 11795 bis 11804 11825 bis 11844 11895 bis 11904 11921 bis 11925 gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Januar is84 ab bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und der dazu gehörigen alsdann noch nicht fälligen . Reihe VIII. Nr. 3 bis 8 nebst Anweisungen zur Reihe IE. zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1' Uhr Nach— mittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks-Hauptkassen der Provinz
annover und der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. Zu diesem wecke können die Aktien nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗ nweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember R. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Januar k. J. ab bewirkt.
Vom l. Janugr 1884 ab hört die Verzinsung dieser Aktien auf.
Zugleich werden die bereits ständigen Stamm⸗A ktien:
Nr. 3031 3988 (109. Verloosung zum 1. Januar 1880),
Nr. 2463 2480 3906 5369 5895 8680 §I57 bis 9155 9164 9165 10981 10982 11879 (11. Verloosung zum 1. Ja⸗ nuar 1881),
Nr. 49 154 159 160 813 bis 820 2106 Ado 2173 2374 2376 2933 3777 4369 5135 6626 7307 7639 bis 7642 S043 8745 8976 9147 9153 9156 9191 9192 9765 bis 9767 9820 10244 10881 bis 106883 10979 10980 11092 11096 bis 11098 11597 (12. Verloosung zum 1. Januar 1882),
Nr. 63 394 1018 10970 1557 1629 1630 3028 bis 3030 3921 3922 4230 4231 5339 6261 7215 7223 bis 7227 7495 7845 bis 7847 8917 8918 g0l9g bis g022 9424 9425 9457 9458 9493 10125 10126 109163 bis 10165 10599 10891 bis 19893 11229 11239 (13. Verloosung zum 1. Januar 1883) hierdurch wiederholt, und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitale zurückbehalten. ⸗ ;
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schrift⸗ wechsel mit den Inhabern der Stammaktien über die Zahlungs⸗ leistung nicht einlassen. Formulare zu den ö werben . oben gedachten Kassen unentgeltlich ver⸗ abfolgt.
Berlin, den 6. Juni 1883.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.
früher ausgeloosten noch rück⸗
Abgereist: Se. Ercellenz der General⸗Intendant der . Schauspiele von Hülsen nach Cassel und tesbaden. .