.
ö 3
Inserate nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des In validendank!⸗
Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. L. Danube & Co., G. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Anuoncen⸗ Bureaux. X
. 2 z 8 O Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Deffentlicher An En er K Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Handels ⸗ . register nimmt an: die Königliche Expedition L. Steckbriefe und Untersuchungs- i i j J efe n ungs-Sachen. 5. Indust des . . Königlich 2. ö Aafgebote, Vorladungen ö ,, e . & reußischen Staats- Anzrigerz!: . ö Vir hiedene Bekannt . Berlin Sy, Wilhe rn 8 3 ger. 32 3. TJerkäufe, Jerpachtungen, Submissionen et. . lieren fen e n . . 382. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- — * U. 8. V. Von öffentlichen Bapieren. 3. Familien Nachrichten. beilage. KR Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. einer Forderung von 300 , für Verpfle l n ? gung des [L26023 B k 26008] Erblaffers während, seiner Krankheit mit dem An⸗ ; l anntmachung. e brief Seßen den unten beschriebenen e. ut Veruttheilüng der Heklagten, und rar Bei der Zwangsversteigerung des Drescher schen Kaufmann slgenten] Heinrich, welcher sich ver— —⸗ es nach Verhältniß seihes Erbanthells, zur Za. Krundstigts; Dop- Ni. ät, Wistershröterf, sind borgen, hält, ist die Unterfuchungshaft wegen Ür, lung von 360 s nebst Zinsen vom Klagetgge, und 43 6. 45 ju greiner Ghesiahnma ss. genommen
kundenfälschung und Betruges in den Akten 5. J. B. 329. 83. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt- Monbit 11,12, abzuliefern. Berlin, den 5. Juni 1883. Königliche Staats anwaltschaft kei dem Landgericht J. Beschreibung: Größe 165 m, Statur untersetzt, Haare blond, Stimm niedrig, Bart fleiner blonder Schnurrbart, Augen⸗ brauen blond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht eingefallen, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.
L26009 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Fried rich Wilhelm Geisenheimer, am 1. November 1854 zu Wollmerstedt geboren, welcher sich verborgen hält,
ist die Untersuchungs haft wegen Urkundenfälschung und Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefangniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Ber⸗ lin, den 5. Juni 18383. Königliche Staatsanwalt- Beschreibung: Alter 28 Jahre, Größe 177 m, Statur schlank, Haare dunkel, Stirn hoch, Bart kleiner dunkler Schnurr⸗ art, Lugenbrauen dunkel, Augen blaugrau, Nase Zähne defekt, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichts farbe blaß, Sprache deutsch.
schaft beim Landgericht J.
spitz, Mund gewöhnlich,
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Deffentliche Zustellung.
Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Auszug.
1) Jacob
2) Anton
[25945
mann, Ackerer, Beide auf der Musau bei .
üter⸗ gemeinschaft wegen, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Reinhard, klagen gegen 1) Michael Hauntz, Vater, Maurermeister in Hagenau, 2) Jol sephine Hauntz, 3) Therese Hauntz, Beide lebig, groß jährig in Hagenau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, 4) Ludwig Hauntz, Angestellter im Cluny⸗ Museum in Paris, mit dem Antrgge: zu verordnen, daß der Nachlaß der Chefrau Michel Hauntz, geb. Catharina Johannpeter in Hagenau durch Notar
und 4) des Letzteren selbst der ehelichen
Weher in Hagenau inventarisirt und getheilt werde, Ge fl 5. Beklagten event. der Ha. zur Last u legen.
ö Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt n die Sitzung der II. Civilkammer des K. Land“ gerichts zu Straßburg vom 27. Oktober 1885, Vorm. 9 Uhr, wozu der Beklagte sup 4 unter
der Aufforderung, einen bei diesem. Gerichte zu⸗ in, Rechtsanwalt zu bestellen, hlermit vor,
geladen wird. . Straßburg, den 7. Juni 1883. . , ,,,, . der Civilkammer. eber.
leöhs! Oeffentliche Zustellung.
In den Subhastationssachen des Kaufmanns H. Floß und weiteren Konsorten gegen Wirth und Metzger Thomas Buchner von Walderg« hof, hat das K. Amtsgericht Waldsassen Verthei⸗
Hamburger in
lungstermin auf Montag, 18. Juni 1883, Nachm. 3 Uhr,
bestimmt und wird der Schuldner Thomas Buchner von Waldershof, dermalen unbekannten Aufenthalts, hiezu mit der Weisung geladen, in diesem Termin seine allenfallsigen Einwendungen gegen den aufge⸗ stellten oder im Termin berichtigfen Vertheilungs= plan und die darin aufgenommenen Forderungen gel⸗=
tend zu machen und zwar bei Vermeidung des Aus schlusses mit diesen Einwendungen. Waldsassen, den 11. Juni 1883. Der K. Gerichtsschreiber. Baumer.
2368! Deffentliche Zustellung.
Die Handlungeftrma Gebrüder. Weiler zu St. Johann, vertreten durch Geschäftsmann. Gustabo Tuchs zu Neunkirchen, ksagt gegen die in Gütern getrennte Ehefrau des Schlossers Johann Schwarz Magdalena, geb. Dreystadt, früher zu Reunkirchen, . ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage:
Kgl. Amtsgericht wolle die Verklagte verur⸗
thellen, den Betrag von 41 06 33 3 zu be—
Kahlen nebst Zinfen zu 5. 6so feit dem Tage der
Klagemnstellung, dersefkben duch die Kosten des
sehtesteeltz zur Last legen und das zu er—
ö Urtheil für vorläufig vollstreckbar er⸗ ren.“
Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
ung des Rechtzstreitz ö. das Königliche Amts⸗ gericht n Mteunfitchen, Reg. Bez. Trier, auf Freitag, den 38. September 1883, Vormittags 5 Ühr. . Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neunkirchen, den 8 Jun 1883
ö Thom as, Gerichteschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
a6 66] Oeffentliche Zustellung.
Die Katharing geb. Andel, Witte von Heinrich Schweiter, zn Bechtolsherm klagt gegen die Erben des zu Bechtolgheim verstorbenen Friedrich Andel, als: ) Jacoh Andel. Kutscher in Darmstadt, ) Maria Jeb. Andel, Witt we von Christof Kißniger in Selzen, 3) Friedrich Andel, Bierbrauer zu St.
ranzisko in ord⸗ Amerika, 4 Heinrich Andel,
Hauntz, Maurermeister in Hagenau, Hauntz, Maurermeister in Hagenau, 3) Catharina Hauntz, Ehefrau von Joseph Ohl⸗
zu den Kosten, auch daß zu erlassende UÜrtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Be— lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche ÄAmtsgericht zu Al en 6. . ö. . . 9g uhr. u weckte der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. ?
ö . Page, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
26926 Oeffentliche Zustellung.
Der Viehhändfer Mühlenbeck ö Falkenwalde, vertreten durch den Justizrath Coste zu Stargard i, Pomm, klagt gegen den früheren Mühlenbesitzer Wegner in Altenwedell, gegenwärtiger Aufenthalt
für 13 dem gelieferte Schweine, mit dem Antrage, den Beklagten
und das Urtheil gegen Sicher eitsleist ür vor⸗ läufig vol tte kes ) fir n ü
den 6. November 1885, Vormittags 9 Uhr, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3 ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. Pomm., den 8. Jun 1883.
; ö Schultze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
keähr4! Oeffentliche Zustellung.
(Auszug). Die
in Bärnau, z. It. glaublich in Amerika, unbekannten
Aufenthaltöt, wegen Hypoth. Kap. Zinsforderung ad 30 e S6 mit dem Antrage: guf Verurtheilung derselben zur Zahlung dieses Betrages und der sämmtlichen rozeßkosten, fo⸗ wie auf vorläufige Vollstreckbar eitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die Sitzung des Königl. Amtsgerichts Tirschenreuth auf Dienstag, den 18. September d. J., Vormittags g Uhr. Tirschenreuth, den 7. Fun 1863. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Zrenner, Kgl. Sekretär.
26022]
Spezial⸗Konkurs⸗Proklam.
Nachdem über das dem unmündigen Johann Fhristian Conrad Schröder gehörige, an Der gr. Brunnenstraße in Ottensen belegene und im Otten“ sener Schuld- und Pfand-⸗Protokoll Vol. X. FI. 76 beschriebene Erbe auf Grund vollstreckbaren Er⸗= kenntnisses des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung La. zu Altong vom 9. Mai 1883 und auf Antrag des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Sieve= king in Altong, die Zwangtzvollstreckung im Wege des Spezial⸗Konkurses verfügt worden ist, fo werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem recht⸗ lichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben ver⸗ meinen, mit alleiniger Ausnahme der profokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschlie⸗ en von dieser Masse aufgefordert, solche innen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams und spätestens
am 13. August 1883, .
als dem J Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter ö Profuraturbestellung, anzumelden und eine Äbschrift der Anmeldung beizufügen. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes
ist Termin
auf den 20. Angust 1883 ; anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts= gerichte, . Nr. 24, einfinden wollen.
Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Vermine in der Gerichtsschreiberei des unter ⸗ zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden. ⸗
Altana, den 6. Juni 1883. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
26057 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem zur Zwangsversteigerung gejogenen Grundvermögen des Ackermanns Johann Elfering gt., Mühren und der Venne Adelheid Clfering gt. Mühren, und dem Grundbuche zu Schale Halverde Band 1. Blatt 247 Abtheilung III. Nr. 3 für die Gebrüder Johann Wilhelm Elfering und Johann Bernard Effering, auf Grund der Urkunde vom 29. September 1836 eingetragenen Post von Einhundert. und fünfzig Gulden Polländisch und respektive Einhundert und fünfzi? Mark nebst 30/0 Zinsen, sowie des auf die verschollene Venne Adelheid Elfering gt. Mühren entfallenen Antheils an dem Ueberschusse der Kauf⸗
gelder in Höhe von Sechs und neunzig Mark vier und sechszig Pfennig hat das Königliche Amtsgericht zu Ibbenbüren durch den Amtsrichter Baele unterm 5. Juni 1883 .
dahin erkannt: ö. Die unbekannten Interessenten werden mit ihren
Ansprüchen auf die Eingangs erwähnten Spezial-
massen ausgeschlossen und die Kosten des Verfahrens
äcker in New. Jork in Nord-Amerika, und 5) Adam aus der Maffe entnommen.
Andel, Bäcker in Amerika undcfan it n; wegen
Königliches Amtsgericht.
unbekannt, wegen eines Restkaufgeldes von 51G M Beklagten im April resp. August 1882
zur Zahlung von 516 , nebst 6 oo Zinsen seit der Klagerhebung an ihn (den lager) zu r e.
bar zu erklären und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 2. Civillgmmer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Stargard i. Pomm., Zimmer Nr. 23, auf mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Ge⸗
wecke der öffentlichen 3 wird die⸗
kath. Kirchenverwaltung Wurz, vertreten durch ihren Vorstand Hrn. Pfarrer Thumer alldort, klagt gegen Johann und Magdalena Meigl, Hafners⸗ eheleute und Besitzer des Anwesens Hs. Nr. 175 a.
worden, weil sich Niemand mit Ansprüchen an die Abtheilung III. Nr. I9 für den Kaufmann Robert Rauer zu Hirschberg eingetragenen 10 Thlr. und an die Abtheilung JI. Nr. 3] für die Rummler'schen Erben zu Reußendorf, nämlich für die Wittwe Johanne Caroline Rummler, geb. Knittel, Und die Fargline Erneffine, die FGaröline Henriette, die Christiane Henriette, den Carl Herrmann und den Carl Gustad Heinrich, Geschwister Rummler, einge⸗ tragenen 3 Thlr. 5 Sgr. gemeldet haf, auch die Hypothekenurkunden nicht beigebracht worden sind. Auf Antrag des den unbekannten Betheiligten zum Pfleger bestellten Rechtsanwalt Ledermann zu irschberg wird die Speziaglmasse aufgeboten. Ansprüche und Rechte an diese Masse sind spätestens im Aufgebottermin den 27. September 1883, Vormittags 10 n ö anzumelden, widrigenfalls die Masse unter Austzschluß der Berechtigten an die nachstehenden Gläubiger ge= zahlt, auch die Kraftloserklaäͤrung der über die ö. ausgefertigten Hypotheken- Instrumente erfolgen wird. Schmiedeberg i. Riesengebirge, den 2. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. J.
25927 Gütertrennung.
Durch, Urtheil des Kaiserlichen Landgerichtes Mül⸗ Nausen i. EC. vom 29. Mai 18533 ist zwischen Josephine Alexandrine Honorine, geborene Guilbert, und ihrem Ehemanne Emil Biehler, Lehrer, mit welchem sie zu Mülhausen i. E- wohnt, die Güter⸗ trennung augsgesprochen worden.
Mülhausen J. E,, den 8. Juni 1883.
Der Landgerichts Sekretär: Stahl.
lecbein] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 8. Ini 1883 ist der von. D. Steinberg, d. d. Berlin, den J. Januar 1883 an eigene Ordre ausgestellte, von Th. Hohoff in Berlin, Genthinerstraße 26 angenommene, in Berlin, bei D. Steinberg, Votsdamerftraße 37 a., am 3. April 1880 zahlbare Primawechsel über 945 M. für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 8. Juni 1883.
Gerichtsschreib 5 tsgerichts 1.
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts h
Abtheilung 45.
lachs! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 8. Juni er, ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 69 879 über 7390 6 62 J lautend auf den Namen des Feuerwehrmanns Robert Münzberg für kraftslos erklärt worden.
Berlin, den 8. Juni 1883.
Saroschefski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1
Abtheilung 48.
Bekanntmachung. In Sachen betreffend das Aufgebot deß Hypothekendokuments über 1090. Thlr. = 00 6 Darlehn, eingetragen für den Altsitzer Michael Sikorra in Althütte bei Mirchau in Abtheilung III. unter Nr. 7 des Grund⸗ huches, des den. August und Veronica Dopheischen , gehörigen Grundstückes Miloschewo r
har das Königl. Amtsgericht zu Neustadt Wyr.
26963
am 1. Juni 1883 dahin erkannt,
1) das Hypothekendokument über 100 Thlr. — 30) M6, zu 6 oM verzinsliches Darlehn, eingetragen aus der gerichtlichen Schuldurkunde vom 3. Januar 1872, am 12. Januar 1872 für den Altsitzer Nichael Sikorrg in Althütte bei Mirchau in Äbt eilung III. unter Nr. J des, Grun zhuches des den Äuguft' und Veronieg Dopke'schen Eheleuten gehörigen Grund stüc, Miloschewo, Bl. Nr. 33, gebildet aus der gerichtlichen Schuldurkunde vom 3. Januar 18752 und dem Hypothekenbuchtauszuge vom 18. Januar 1872 wird zum Zwecke der usfertigung einer neuen Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt,
2) die Kosten des Aufgebota verfahrens werden der Antragstellerin, verehelichten Marianna Jankowski, auferlegt. gez. Moser.
25968 Bekanntmachung. ö
Durch Urtheil vom 19. Mai 1883 ist die Hypo thekenurkunde vom 13. Fehruar 1844 über die auf dem Grundstück Nr. 387 Neurode Abtheilung III. Nr. 4 für den Kaufmann Franz Grüger in Neurodbe eingetragene, mit 5 oso verzinsliche Hypothek von 49 Thaler — 147 60 für kraftlos erklärt worden. Neurode, den 26. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Civil kammer des, Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9. Mai 1883 ist die zwischen den Cheleuten.
, riedrich Kohl zu Selingen und der uguste, geb. Schulder daselbst, bisher bestandene eheliche
ütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der i, , , dem 8. März 15883, für aufgelöst erklärt worden. Schu ster, Gerichts- schreiber des Königlichen Landgerichts.
[25949 n m nnn,
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom
ö . , g, R der nachstehend ichneten Hypothekenpost:
. 3 . 38 Ss, Darlehn nebst 50
Abth. III. Nr. 4 des Grundbuchs des dem Maurer Wilhelm Rähleimann zu Thaldorf gehörigen, im Grundbuch Band 86 Artikel 369J unter 7 eingetragenen Garten⸗ grundstücks Nr. 24, Kartenbkatt 17, Par⸗ ik. 262 / 125 von 8 a S0 4m Größe, mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen worden.
Querfurt, den J. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Krüger. 2h 969] Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 15. Mai 18533 sind die beiden Zweighhpothekenbriefe, welche über solgende im Grundbuche noch für Franziska Tin; haftende, durch Erbgang auf, den Stellen besitzer Äugust Niegsch in Seitendorf libergegangene Hypothekenantheile für letz⸗ teren ausgefertigt worden find, nämlich:
a. über 50 Thlr., Antheil an der Hypothek von 109 Thlrn,, eingetragen guf Nr. KJ Neurobe Kalte, Nr. 8) Abtheilung IiJ. Rr. 15, zufolge Verfügung vom JI. Juni 1861;
b. über 25 Thlr., Antheil an der Hypothek von 200 Thlrn., , auf dem Blatte des⸗ selben Grundstücks Abtheilung Jii. Rr. 14 zu⸗ folge Verfügung vom 19. Jußi 1881,
für kraftlos erklärt worden. Neurode, den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
,,, Durch Urtheil der J. Civil⸗ lammer des Königlichen Landgericht, zu Elberfelh vom 7. Mai 1883 9 die zwischen den Eheleuten Bäcker und Wirth Heinrich Höveler zu Haan und der ge⸗ schäftslosen Lisette Radenberg dasclbst bisher bestan⸗ dene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung, dem 17. Februgr 1853, e. aufgelöst erklart worden. Schuster, Gerichts⸗ chreiber des Königlichen Landgerichts.
26970 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 6. Juni 1883 ist für Recht erkannt worben;
Das Hypothekeninstrument Über die auf Blatt 207 Gzissek Abtheilung JI. Rr. 27 für den Kaufmann Eduard Neumann zu Cosel haftende von Blatt 76, Gissek dorthin Übertragene Kaufgelderforderung von 37 Thaler 4 Silbergroschen 7 Pfennig wird für kraftlos erklart.
Cosel, den 7. Juni 1883.
Königliches . Abtheilung V. May.
26953
Die Hypothekenurkunde über 130 Thlr., und 7 Thlr. 8 Sgr., und 2 Thlr. 28 Sgr, welche für den Colonisten Johann Brock in Zimmermanng⸗ horst auf Requisition des Proözeßrichterg vom 6. De zember 1887 im Wege der Cxekutton zufolge Ver= fügung vom 17. Dejember 1857 aus dem rechts⸗ kräftigen Erkenntnisse des Königlichen Kreisgericht zu Stargard vom 10. September 18457 und dem Wechsel vom 27. August 18557 im Grundbuche von Stargard Band XY. Nr. 7 in Abth. III. unter Nr. 20 eingetragen stehen, ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 31. Mai d. ö . kraftlos erklärt worden.
Stargard, den 1. Juni. 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
(259711 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der in dem Grundhuche von Orzechowen Blatt S8 Äbth. III. unter Nr. 2a. und 2b. eingetragenen Posten:
F. 29/82
Erkennt das Königliche Amtsgericht in Lyck in der öffentlichen Sitzung am 30. Mal 1883 auf An— trag für Recht:
J. Alle, welche auf die im Grundbuche von Orjechowen Blatt 88 Abth. If. unter Nr. Da, für Daniel Rohmann auf Grund des Erb; rezessez vom 21. Juli 1847 und der Verfügung vom 9. Juni 1848 eingetragenen 25 Thaler Elternerbtheil und die ebendaselbft unter Rr. 7b. für Wilhelmine Rohmann auf Grund derselben Urkunde und Verfügung eingetragenen 28 Thaler 10. Sgr. Erbtheil und 2 Thlr. als Werth eines Schafes Ansprüche erheben wollen, werden mit denselben ausgeschlossen.
II. Die Kosten trägt Antragsteller. V. R W
gez. Dr. Fritz schen.
25958 m Namen des Königs!
Auf den Antrag des Schenkwirths Anton Laevelt aus Südlohn erkennt das Königliche Amtsgericht zu Borken durch den Amtsgerichts Rath Boele
ür Recht: ; Die Urkunde nebst Hypothekenschein vom 21. De⸗ zember 1833, auf Grund derer ein Kapital von 290 Thlr, im Grundbuch von Borken Band ? Blatt 283 Abtheilung II. Nr. 5 eingetragen
steht, ö wird für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht.
[259569] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Ackermanns Wöishelm Ober- lämping, gnt, Dun kerbeck, im Kirchspiel Raesfeld, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Borken durch den Amtsgerichts ⸗Rath Boele I) die Urkund if , thekensch
ie Urkunde ne vbothekenschein vom
16. März 1827 lber das im Grundbuch von
Raesfelz Band 15 Blatt 3 btheiiung In.
Nr. eingetragene Kapital von 260 Thlr.;
2) die Urkunde hebst Hypothekenschein vom 11. No=
vember 1829 über das ebendaselbst Abtheilung III.
7 eingetragene Kapital von 153 Thlr.
Zinsen, eingetragen für den Briefträger Bieling zu Querfurt aus der Schuld und
Pfandverschreibung vom 17. März 1823 in
gr., werden für kraftlos erklärt. . Königliches Amtsgericht.