1883 / 135 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

26923 Deffentliche Zustellung. lege ho Hartmann, . von Jakob Monz, efthieden. Ehefrau von Johann Philipp, Krämer, . ohne Gewerbe, zu Namborn wohnend, Klägerin, im Armenrechte vertreten durch Rechtsanwalt Giercberg, klagt gegen den Johann Philipp, früher Frimer zu Namborn, jetzt ohne bekannten Wohn und Mufenthaltsort, Beklagten, wegen Theilung, mit Antrage; ; den Ez gefalle dem Königl, Landgericht, die Thei⸗ ung der zwischen der Klägerin und dem Ve— sasten hestandenen ehelichen Gütergemeinschaft in der Art zu verordnen, daß davon die Klä—= Erin die eine und der Beklagte die andere Hälfte erhält; Parteien zum Zwecke der Aus— einandersetzung vor Notar zu verweisen, Kosten der Masse zur Last zu legen, and ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf ben 24. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 6. Juni 1883. Cüppers, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

30] Deffentliche Zustellung.

Nr. 6121. Das uneheliche Kind der ledigen, volljäh⸗ rigen Christine Kopp von Ev. Tennenbronn, Namens Christine, vertr. durch den besonderen Vormund Unton Äberle von Ep. Tennenbronn und die ge⸗ nannte Mutter als Nebenintervenientin, klagen gegen Den Christian Müller, Sattler von Ew. Tennen—⸗ bronn, j. 3. an unbekannten Orten in Nordamerika abwesend, aus außerehelichem Beischlaf, mit dem Antrage, auf Verurtheilung, des Beklagten zur

ahlung eines wöchentlichen Ernährungsbeitrags in

37 von 1 4 50 g, von der Geburt des Kindes, d. i. dem 11. August 1882 bis zu dessen zurück=

elegtem 14. Lebensjahr und vorläufige Vollstreckbar⸗

eitzerklärung des Urtheils, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Triberg auf öreiteg den 17. August 1883, ormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kopf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Losos Dessentlich Zustellung.

F zachen Pattinger, Sebastian, Gastwirth in Echenbrunn, Kläger und Berufungskläger,

; gegen Pattinger, Creszenz, dessen Ehefrau, Beklagte und Berufungsbeklagte, nun unbekannten Aufenthalts

Rechtskraft des Urtbeils die Lözschungserklärung von ihr als abgegeben erachtet . ; ;

2) die Beklagte habe die Koften des Rechtsstreites zu tragen. Da der Aufenthalt der Therese Wagner dermalen unbekannt ist, wurde durch Beschluß vom 17. Mai 1 J3 die öffentliche Ladung derselben gestattet.

Es wird demgemäß Therese Wagner zu dem von dem K. Oberamtsrichter zur Klagsverhandlung auf Freitag, den 28. September 1883,

Vormittags 3 Uhr, anberaumten Termine in Sitzungesaale des Kgl. Amtsgerichts Dillingen mit dem Bemerken vor— geladen, daß die hezüglichen Schriftstücke auf der unterfertigten Gerichtsschreiberei hinterlegt sind. Dillingen, 58. Juni 1883. Gerichtsschreibere des K. Amtsgerichts Dillingen. Wenninger, K. Secretair.

[25944] Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Baptist Rive, e e zu Mül⸗ hausen i. Els., klagt gegen den Peter Grandjean, Schuhmacher, früher in Mülhausen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen eines dem Beklagten im Jahre 1882 käuflich gelieferten Ofens, mit dem Antrage auf Zahlung von 51 6 20 Pf. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amte gericht zu Mülhanusen 1. Els. auf

den 13. Juli 18833. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Böüändgens, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts

[256941] K. Amtsgericht München L., Abtheilung A, für Civilfachen. Oeffentliche Zustellung. In Sachen Barbara dehmann, Rothgerber⸗ meistersfrgu in Lindau, Klägerin, vertreten durch den K. Advokaten Theodor Reischle hier, gegen Lehmann, Josef, qu. K. Landgericht zasseffor, früher hier, nun unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, wegen Forderung, wird Letzterer zur mündlschen Ver⸗ , den klägerischen Antrag auf Fosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zaßkung von 300 46 Darlehensschuld nebst 5 c½! ZJinfen bieraus vom 3. August 1879 an in die Sitzung obengenannten Gerichts vom Dienstag, den 16. Oktober 1883, k 94 itte g; 9 . itzungszimmer „nach erfolgter Bewilligun der öffentlichen Zustellung geladen. . München, den 9. Juni 1883. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer. Königl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen. Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Gerbermeisters Mathias Lehmann in Lindau, Klägers, vertreten durch den K. Advokaten

26941

wegen Ehetrennung hat der für Sebastian Pattinger als Anwalt im Armenrechte aufgestellte K. Advokat. Rechtzanwalt Lr. Barth dahler, unterm 465. dieses Monats Berufungs⸗Schriftsatz eingereicht, welcher die Auf⸗ forderung an die Beklagte, nun Berufungsbeklagte Crescenz Pattinger zur Bestellung eines bei dem Königlich bayerischen Oker -Landesgerichte Augsburg zugelassenen Anwalts enthält und in welchem gebeten ist auszusprechen· ; daß, die zwischen Sebastian und Grescenz Pattinger im Mai 1869 abgeschlossene Ehe dem Bande nach und zwar aus Verschulden der Ehefrau Crescenz Pattinger getrennt werde und Letztere die Kosten des Streites zu tragen

abe.

ö Beschluß des K. bayer. Ober Landesgerichts Augsburg vom Heutigen wurde dem Gesuche des Pflichtanwalts des Klägers und Berufungeklägers

ebastian Pattinger entsprechend, die öffentliche Zustellung des Berufungs ⸗Schriftsatzes an die Be⸗ klagte, und Berufungsbeklagte Cregcenz Pattinger bewilligt und ist zur mündlichen Verhandlung der gegenständigen Berufungssache die öffentliche Sitzung des Zweiten Civilsenates des K. bayer. Ober⸗ Landesgerichts Augsburg vom

Donnerstag, den s. November 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Crescenz Pattinger wird demgemäß zu diesem Termine mit dem Beifügen geladen, daß die, he⸗ treffenden Aktenstücke auf der unterfertigten Gerichts sschreiberei hinterlegt sind.

Augsburg, am 8. Juni 1883.

Gerichts schreiberei des Königlichen Ober⸗Landesgerichts Augsburg. Schoen.

Lößbs! Oeffentliche Ladung. Die verehelichte Bauer Wilhelm Zick, Mathilde,

. Tribeß, in Tarmen vertreten durch den Justiz= Rath Scheunemann in Neustettin

klagt gegen . ibren Ehemann, den Bauern Wilhelm Zick, zuletzt in Osterfelde wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent- halts, mit dem Antrage, ihre Che mit dem Be⸗ Hlagten zu trennen und denselben für den allein schul⸗ digen Theil in erklären; sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf den 1. November 1883, Vormittags 19 Uhr, vor die, Il. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei diesem Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentfichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Coeslin, den 2. Juni 1833. z Der Gerichtsschreibet des Königlichen Landgerichts. Mahlke.

lass Oeffentliche Ladung.

Rechtsanwalt Martin dahier hat Namens der Dekonomentehesente Franz und Josefa Gaier von Polzheim gegen die ledige großsährige Dekonomens tochter Therese Wagner von Ältenbaindt wegen rer el gf Klage zum K. Amtsgerichte

illingen erhoben mit dem Antrage, durch Urtheil autzusprechen;

D die Beklagte sei schuldig, die für sie auf dem Anwesen der Kläger Hs. Rr. S) in Holzheim

n Ehefrau Dorette, geb. Mecke, haben gl gt , daß sie wegen eines ihnen aus der Landes · Creditanstast zu Hannover zu bewill igen⸗ den Darlehns-Hypothek mit ihrem im Bezirke des unterzeichneten scheden belegenen

Theodor Reichsle dahier,

. Dre re ht. . en Gebäuden unter Hausnummer 30 zu Oberscheden, d b. aus den Grundstücken, welche in den Grund⸗ steuer-⸗Mutterrollen der Gemeinden Ober, und Niederscheden unter den Artikeln Nr 31 und l gun ö, 56! ha Garten, Acker und Wiefen und O22 ha Wiesen beschrieben find. Ausgenommen von der Verpfändung bleibt . das in der Oberschedener Grundsteuer⸗ Mutterrolle unter Kartenblatt 1 Parzelle 385 aufgeführte Stück Aickerland am Ilegenacker über der Bahn“, 12,35 a groß aus der zu der Stelle gehörenden Gemeinde berechtigung. Nachdem die Provokanten als verfügungsfähige . des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewjesen haben, so werden unter Bezugnahme auf die 558. 25 und 26 der Verord⸗ nung vom 18. Juni 184 und den 5. 18 des Ge⸗ setzes vom 12. August 1816 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenftände Änsprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Sber⸗Eigenthumgrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Regllasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts= Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Be— sastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An= sprüche in dem dazu auf

Dienstag den 18. September d. J.,

. Vormittags 11 Uhr, hieselbst angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht über- haupt, sondern nur im Verhälknisse zu der der . zu bestellenden Hypothek ver⸗ oren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes-Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.

En der Anmeldungepflicht sind nur diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes Kreditanstalt Certifikate auggestellt worden.

ünden, den 3. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Twele.

6.

26943 Bekanntmachung.

Das Kal. Landgericht München J. hat mit Be— eng vom 5. Juni If. Is. die öffentliche Zustellun der Klage, des Taglöhnerz und Herbergbesigerz Dr Auer dahier, vertreten von Rechtsanwalt Steininger, gegen die Taglöhnersfrau Marig Heick, geborne Auer, von hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Hypotheklöschung, bewilligt, und wurde zur Verhand⸗ lung über diese Klage die Sitzung der J. Civil⸗ kammer vom

Freitag, den 26. Oktober lf. Is., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Hiezu wird die Beklagte mit der Aufforderung ge⸗

gegen den qu, K Landgerichtsassessor Josef Leh mann, früher hier, nun unbekannten Aufenthaltes, Be= klagten, wegen Forderung, wird Letzterer zur münd⸗ lichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zah—⸗ lung einer Schuld von 250 6 für Wohnung, Ver = köstigung, Wäschereinigung und Darlehen nebst 50/o Verzugsznsen hieraus vom Tage der Klagszuftellung in die . obengenannten Gerichts vom Dienstag, den 16. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 1411. nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung geladen. München, den 9. Juni 1883. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

L25928] Oeffentliche ö

Der Viertelhüfner Karl Kiel in Mückenberg, ver treten durch den Rechtsanwalt Ulrich zu Torgau, klagt gegen die Erben der am 28. November 1883 verstorbenen Ehefrau des Schmiedgs Karl Standfuß zu Bockwitz aus den Schuldscheinen vom 4. März 1862 und 5. Juli 1864 mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 3844 M 12 3 nebst 40/ Zinsen seit dem 1. Januar 1883 und ladet den in unbekannter Abwesenheit lebenden Mitbekklagten, Arbeiter Ju⸗ lius Standfuß, zuletzt in Ketzin, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Torgen auf den 13. November 1383, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Torgau, den 8. Juni 1883.

Schütze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lꝛsolol Oeffentliche Dufte lung. Der Kaufmann A. Hirsch hierselbst, Alexander⸗ straße 37 a., klagt gegen: 1) den Schlächtermeister A. Hellenbrandt, 2) Fräulein Albertine, Gätschmann, Beide früher hierselbst, , Rr. 16, II. Tr., wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Waarenlieferung, mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung derselben zur Zahlung von 269 664 weihundertundsechszig Mark nebst 6 Prozent insen seit dem 1. April 1882, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, ö 12, auf den 27. Oktober 1883, Vorm. 11 Uhr, JIüdenstraße 58, J. Tr., Zimmer Nr. 183. rn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 30. Mai 1883.

iber d mig, ite Amtsgerichts 1 ichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri . ö Abtheilung 12.

268858

Aufgebot. Der Müller Heinrich Koch zu Oberscheden .

Amtsgerichts zu Sber und Nieder Grundbesitze zu bestellen beab=

ruhende Hypothek von 156 Fl. im Hypothekenbuche löschen zu laffen, widrigenfalls nach Eintritt der

sichtige.

laden, behufs ihrer Vertretung rechtzeitig einen bei , K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Kläger beantragt, auszusprechen, Beklagte sei schuldig, das für sie auf der Herberge des Klägers Haus Nr. 106. an der Krämergasse in der Au im bor— tigen Hypothekenbuche Bd. XXIII. Seite 475 noch Lingetragene Muttergut zu 175 Fl. 300 S nebst Anspruch auf ein halbes Bett im Anschlage zu 10 Fl. 17 4 14 3 auf Grund erfolgter Be⸗ zahlung löschen zu lassen, und habe dieselbe die Kosten des Prozesses zu tragen.

München, am 6. Juni 1883. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Modler.

25925 Bekanntmachung.

Die durch Nechtzanwalt Schmitz J. vertretene geschäftslose Clara,. geborene Offermann, am Boek, Gemeinde Dorp, Ehefrau des Handels— manns Rudolph. Fedder daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elber⸗ feld . erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetz⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Klagebehändigungstage für aufgelöst zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. September er., Vormittags 9 Uhr, im Sitzunghsaale der J. CGivilkammer des Köntglichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schu ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (25950 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 6. Juni 1883 ist en,. Urkunde:

Nr. 102. e Nr. 102. der Aktien Bierbrauerei uerfurt Abtheilung R. Zweihundert Thaler.

Der Inhaber dieses Aktientheiles ist für den Betrag von Zweihundert. Thalern Preußisch Cou. rant bei der Aktien⸗Bierbrauerei Querfurt zu Querfurt mit allen seinen statutenmäßigen Rechten und Pflichten betheiligt.

Querfurt, GJ

den ö Der Vorstand Der Aufsichtsrgth Biener, Lobedann, Dr. Steinbach.

Panse. Eingetragen in das Aktienbuch Fol. . .. Der Controlbeamte Dr. Steinbach. für kraftlos erklärt. ] Querfurt, den 7. Juni 1883. . Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. rüger. .

26957! Im Namen des Königs! . Auf den Äntrag des Schenfwirths Anton Löpelt in Südlohn erkennt das Königliche Amtsgericht zu Borken durch den . Boele

Ur e '; Die Urkunde nebst Hypothekenschein vom 2. März 1836 über die Band 2 Blatt 284 Abtheilung III. Nr. 6 des Grundbuchs für B. Loevelt gent. Buxhaus, zu Binnenwirthe eingetragenes Ka pital von 130 Thlr. wird für kraftlos erklärt. . Königliches Amtsgericht.

[25952 J,. Nauen des Königs! erkündet am 26. Mai 1883, Rfd. Bahre, Gerichtsschreiber. Auf. Antrag des Wirths Wilhelm Pörtner Nr. 106 zu Levern erkennt das Königliche Amtz— gericht zu Lübbecke durch den Amtsrichter Schulte

. für Recht:

Die Hypothekenurkunde vom 31. August 1872 über die im Grundbuche von Levern Band 19. Bltt. 83 Abthl. III. Nr. 9 für den Kaufmann Bernhard Löwenstein zu Levern eingetragene Forde= rung nebst Kosten von 11 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf., wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Antragsteller auferlegt.

25864] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechts auwälte ist Rechtsanwalt Dr. Sigismund Reis mit dem Wohnsitze dahier eingetragen worden. Karlsruhe, den 5. Juni 1883. Großherzogl. Badisches Landgericht: Sieber.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ze.

1997 1 meistbietend verkauft. Bedingungen im Termin. ucharzemo b. Zirke, 9. Juni 1883. Der Königliche Oberförster: Jancke.

. Sub mission.

Zur Verdingung der Neudeckung des Schiefer⸗ daches auf unserem Körner⸗Magazin Nr. 3, ver⸗ anschlagt auf 3565 M 84 , im Wege der 6ffent⸗ lichen Submission haben wir auf . den 22. Jun er., Vormittags 10 Uhr, i diesseitigen Bureau Termin anberaumt, woselbst auch der Kostenanschlag und die Bedingungen wäh⸗— rend der Dienststunden eingesehen werden können.

Münster i. W., den 4. Juni 1883.

Königliches Proviant Amt.

25875 ( senbahn · Rirettlon Bene Berlin.

Die Lieferung von 170 Mille Hintermauerungs-⸗ und Verblend⸗Ziegelsteinen 6. Neubau eines massiven Güterschuppens auf Bahnhof Maltsch soll im e. der öffentlichen Submission verdungen werden.

Termin hierzu ist auf Mitttwoch, den 20. Jun er,, Mittaßs 12 Uhr, im Büreau des unterzeich⸗ neten Betriebsamtes anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Ziegeln für Bahnhof Maltsch“ ber Adresse des Königl. Eisenbahn⸗Betriebs Amtes Breslau⸗Sommerfeld ein⸗

gereicht werden müssen.

Die Suhmissionsbedingungen liegen in vorbe⸗ zeichnetem Büreau zur Einsicht aus und können Ab⸗ schriften derselben, sowie vorschriftsmäßige Offerten⸗ formulare gegen Erstattung der Kosten von 50 von dem Büreau-Vorsteher Herrn Volke in Empfang genommen werden.

Breslau, den 7. Juni 1883.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. (Breslau⸗ Sommerfeld.)

2h 876

Nachstehend bezeichnete Lieferungen und Arbeiten zum Neubau eines Kriegsschul⸗Ctablissements hier⸗ selbst sollen in öffentlicher Submission vergeben werden, und zwar im Termin

Donnerstag, den 21. Juni er., Vormittags 9 Uhr, Lieferung von a. 11 159,53 hl gelöschter Kalk, b. 2115,48 hl n, hydraulischer

alt, 2 830,23 ebm Mauersand, 1205,20 ebm Granitbruchsteine, 289,3 Mille Klinker, 2 452, 9065 Mille Hintermauernngs⸗

teine, SIM 09 ebm Asphalt⸗Isolirschicht, 229.40 ohm Asyhaltestrich. Freitag, den 22. Juni er., Vormittags 9 Uhr,

a. die Erd und Maurerarbeiten für den Neu⸗ bau des Schul- und Hauptgebäudes, ver⸗= anschlagt auf 61 155 „S O6 ,

b. die Erd. und Maurerarbeiten für den Neu⸗ bau der Reitbahn, veranschlagt auf 6885,27 46. sowie des Pferdestalleßz, veranschlagt auf 11 545 6 54 5.

Bedingungen, Kosten⸗Anschläge und Zeichnungen liegen im Bureau der unterzeichneten Verwaltung (Terminlokal) zur Einsicht aus.

Glogau, den 9. Juni 1883.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Wos! Bekanntmachung.

Die Lieferung von 7000 21 em Geschoßtrans⸗ portkörben aus spanischem Rohr für die Artillerie⸗ Depots zu Posen und Thorn, soll in öffentlicher Submission an den Mindestfordernden vergeben werden und ist en. ein Termin auf Donnerstag, den 28. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, im Büreau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots anbe=

raumt.

Postmäßig verschlossene Offerten, in welchen die Bedingungen anzuerkennen, mit der Aufschrift Sub⸗ mission auf die Lieferung von 2 em, Geschoßtrans« portkörben‘ sind bis zu diesem Termin franco ein⸗ zusenden. Bis zum 25. Juni er. muß ein Probe⸗= korb, getrennt von der Offerte, aber deutlich be⸗ zeichnet, frei hierher eingesandt werden.

Die Bedingungen sind hier im Blregu zur An⸗= sicht ausgelegt und können gegen Einsendung von 1,50 M6 abschriftlich bezogen werden.

Posen, den 7. Juni 1883.

9

*

Artillerie · Depot.