1883 / 142 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

——

burg. Internationale Ausstellung in Amsterdam.

zum Deutschen Reich

M E42.

Dritte Beilage

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 20. Juni

S8.

von II. Januar 18765, und Die

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8 ., Wilhelmstraße 33, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Patentgesetz, vom 35.

alle

ost ⸗Anstalten, und Königlich le 3

reußischen Staatg⸗

Chemiker⸗Zeitung. Nr. 48. Mit der Beilage: Handelsblatt der Chemiker-Jeltung. Inhalt: Ueber den Einfluß des Alkohol. und Glyceringehaltes auf die allmähliche Abscheidung des Weinsteins, von Dr. J. Moritz. Versammlung bayerischer Nahrungsmittelchemiker am 25. und 26. Mai in München, Vortrag von Pr. Kayfer. Society of Chemical Industry. Die Grundlagen der Thermochemie, von Lothar Meyer. Mit- theilungen aus dem Universitätslaboratorium zu Halle. Ueber die Selbstreinigung der durch Torf⸗ moorwasser verunreinigten Ströme, von Prof. W. N. Hartley. Darstellung von kohlensaurem Strontium aus den Rückständen der Strontianver= i gr bei der Zuckergewinnung, D. R. P. (mit Abbild) Neuerungen in der chemischen Reinigung non Gespinnstfasern, D. . P euerungen an Wasserstandszeigern, D. R. P. (mit Abbild.). Darstellung von Aluminium, D. R. P. Schneide maschine für plastischen Melassekalk, D. R. P. (mit Abbild). Darstellung von Zinkoryd, D. R. P. Neuerungen an , D. R. P. (mit Abbild.). Sieb- und Filtrirapparat, D. R. P. smit Abbild.. Condenfationsvorrichtung für Metalldämpfe, D. R. P. Reinigung von dick⸗ . Oel und Maschinenfett, D. R. P. (mit

bbild) Zerstäuber für feine Pulver, Amer. Pat. Verwandlung von Gußeisen in Gußstahl in Bessemer⸗Converter, Amer. Pat. KÄteratur. Patentliste. Handelsblatt. Personal - Anzeigen und sonstige Ankündigungen.

Offertenblatt für Zucker 53 uckerraffinerien, Cichorien⸗ Fabriken, tärke- Fabriken, Brennereien. Nr. 21.

Inhalt: Zuckersteuer. Rübenzuckerfabrikation in Dänemark. Rübenzuckerfabrikation Rußlands. Zuckerrübenbau in der Provinz Westpreußen. Zuckerrübenkultur und Face f laser , West ,. Statistik (Cichorien; Stärke). Die essere Verwerthung der Abfälle der Stärkefabri⸗ kation. Kartoffelmehl. Dextrinsyrup. Ueber Anlage einer neuen Brennerei. Ueber den Spiri⸗

Abonnement beträgt

6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 18 7 7 7 7 ü 1577 vorgeschriebenen Bekanntmachungen ö , ,,, . en , , ,,,

Eentral-Handels⸗NAegister für das Deut

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch Expedition des Deutschen Reicht⸗

sonderen Blatt unter dem Vtel

sche Reich. mn. 10

Das Central ,., „Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag 650 dasz Vierteljahr. 6 ö Insertionspreis für den ar, Druckʒeile ö . ihne nne, n,,

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Adolf Otto Schmidt hier ein. getragen worden.

on n r en woselbst unter Nr. 13,7187 die hiesige Handlung in Firma: M. Pan kom, Inhaber F. Gebhardi vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Sipmann zu Berlin Über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: ilhelm Sipmann vormals M. Panckom fortsetzt. Vergleiche Nr. 14.427 des Firmenregisters. Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14427 die Firma: Wilhelm Sigmann ; vormals M. Panckom mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sipmann hier eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14425 die Firma:

Moritz Karo , und Konsignationsgeschäft, Ge⸗ chäftslokal: Neue Friedrichstr. ) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Karo hier einge⸗ tragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 735 die Firma:

; E. Hamburger,

Firmenregister Nr. 11,165 die Firma:

W. Böhme, vorm. Wilhelm Berlin. Berlin, den 19. Juni 1883. Rönigllchez iir pr. Abtheilung 661.

a.

PHPramburg. , ,, ,, 127274 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. die Gesellschaft H. Neumann und Genossen zu Falkenburg eingetragen steht, ist in Colonne „Rechts

tuserxport nach Spanien. Ueber die Wichtigkeit der Verbesserung des Saatgutes. Stand der Saaten und Ernteaussichten. Neue ,. hacke. Technische Notizen. Fabriknachrichten. Coursberichte. Patente. Kleine Mittheilun⸗ gen. Haus- und Hülfsmittel. Fragen und Ant⸗ worten. Inserate.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen 8 Nr. 48. Inhalt: Die schweizerische

andesausstellung in Zürich. III. Zur Kultur der Braugerste. J. Daß Bier vom Jahre 1300 bis 1550. VI. Berichte über Hopfen. Kleinere Mittheilungen: Phenylwasser gegen Erdflöhe und Mehlthau. Mannheimer Äktienbrauerei. Bier⸗ und Hopfeneinfuhr Chikagos. Aktienbrauerei Regeng⸗

SGandels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends , , , unter der Rubrit Leipzig, resp. tuttgart und Darmstadt derbffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

272721

Aachem. Unter Nr. 1682 des Gesellschafts- registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Blaise & C., welche am 1. Apri 1553 begonnen, ihren Sitz in Malmedy, hat, und deren Theilhaber sind: 17 Martin Blaise, Kauf— mann zu Malmedy, Y die daselbst mit einer Zweig niederlassung in Aachen unter der Firma Gebrüder Blaise bestehende offene J 3) Ni⸗ clas Zweybrücken, Lederfabrikant daselbst. Aachen, den 18. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. J.

27240 Aachem. Der eine Theilhaber der zu Geilen“ kirchen unter der Firma Gebrüder Cahen be- ftehenden Handelsgesellschaft, Kaufmann Adolph Cahen daselbst, ist am 30. Juli 1882 gestorben, die Gefellschaft daher aufgelöst; Aktiva und Passiva deg Geschäfts sind anf den andern Theilhaber, Kauf⸗ 7 Cappel Cahen zu Geilenkirchen, seit jenem age übergegangen. e fed ff schaft wurde daher unter Nr. 263 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 18. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Rerlin. Handelsregister 127307 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. ufolge Verfügung vom 19. Juni 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5öl4 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: W. Hanisch & Cie. vermerkt steht, ist eingetragen: z Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten in das Alleineigenthum des Kauf⸗ mann Johann Wer f Otto Schmidt zu Berlin übergega—— dasselbe unter unveränder⸗ iüter R, den 14. Jun Velgleiche Rr. 14,426 des Der Königl. & m unser

Firmenregister unter

. der Gesellschaft' folgender Vermerk ein getragen:

Der Tuchmachermeister Albert Krüger ist durch den Tod ausgeschieden. Dle Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Tuchmachermeister Robert Hinz zu; einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1883. Dramburg, den 8. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Dramburg. Bekanntmachung. 27273

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr,. 4 die Gesellschaft Prettin und Genossen in Falkenburg eingetragen steht, ist in Colonne „Rechts⸗= verhältnisse der Gesellschaft' folgender Vermerk ein

getragen:

Der Fabrikbesitzer i. Klatt und der Tuch— fabrikant Heinrich Müller kin aus der Gesellschaft auggeschieden.

Die Gesellschaft wird fortan nur durch den Tuch fabrikanten Carl Friedrich Prettin vertreten. Ein getragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1883 am 8. Juni 1883.

Dramburg, den 8. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

127277 Gleimwitn. In unserem Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 62 heute Folgendes eingetragen: „Die Wittwe Handel Stein, geborene Cohn, ist aus der

J , n, „S. Stein's Wittwe“ ausge⸗

chieden und der Kaufmann Alexander Stein aus Neudorf bei Gleiwitz in dieselbe als Gesellschafter eingetreten. Alleinige Gesellschafter sind jetzt der Kaufmann Heinrich Cohn und der Kaufmann Alexander Stein. Gleiwitz, den 15. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. VI.

Gleiwitz. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 61 die Firma Louis Preiss zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Preiss zu Gleiwitz am 15. Juni 1883 eingetragen worden. Gleiwitz, den 15. Juni 18853. Königliches Amtsgericht. VI.

26905 Gnesen. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 25 Kommanditgesellschaft Zuckerfabrik Gnesen,

v. Grabski, Jescheck und Gen. das Ausscheiden von vier und das Eintreten dreier Kommanditisten, sowie der theilweise Uebergang der Einlage eines Kommanditisten auf einen andern, heute bejw. am 31. März und 31. Mai 1883 vermerkt worden. Gnesen, am 14. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

127275 Görlitv. In unser Gesellschaftsregister ist 6 Nr. 12, betreffend die Firma Wolfs Wittwe und Pfeiffer zu Görlitz, heut eingetragen worden:

Per Kaufmann Emil Timpe resp,. dessen Erben

sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Görlitz, den 14. Junk 1883.

Königliches Amtsgericht. Schulz.

27316 Grein. Zu der auf Fol. 378 des hiesigen Handels registers eingetragenen Firma: „F.. 28. Schimmel

= die Firma: Hanisch & Cie.

Söhne in Pohlitz ist der Comptoirist

Herr Franz Robert Heyer hier

als gleichberechtigter Theilhaber beigetreten.

Der Sitz der Handelsgefellschaft ist von Pohlitz nach Greiz verlegt worden

laut Anzeige vom 8. Juni a. 6.

e. den 12. Juni 1833. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. I. Voigt. Greimwald. Bekanntmachung. 27278 In unser 3 ist heute zufolge Ver= fügung vom 13. Junk 1883 unter Nr. 578 die 66 „Wilhelm Mars“ zu Greiftzwald und alt nhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Mars zu Greifswald eingetragen worden. Greifswald, 13. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Gu hbem. Bekanntmachung. 27279

In unser Ge fett im rie nung,, ist heut zu⸗

eh Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein getragen:

I) bei Nr. 106 (Seydell'sche Mühlen) Col. 4: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fräu⸗ leins Henriette Emma Marie Seydel aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Georg Seydel und Hubert Seydel setzen das Handelsgeschäft unter der alten Firma fort. (Vergl. ** II6 des Gesellschaftsregisters.)

2) neue Nr. 116 (vergl. Nr. 106 des Gesell⸗

schaftsregisters vergl. Nr. 20 des Prokuren⸗ lee irma: Senydell'sche Mühlen. 6 der Gesellschaft: Guben. Rechteverhältnisse der if bft: nd:

2) der Rittergutsbesitzer Walter Hubert Carl

Seydel zu Gozda bei Spremberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1883 begonnen.

erner ist in unser Prokurenregister gleich⸗ zeitig eingetragen:

Bei Nr. 20 Col. 8:

Die dem Mühlendirektor August Neumann er⸗ theilte Prokura besteht für die unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗ gesellschaft „Se i ü Mühlen“ fort.

Guben, den 14. Juni 13883.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Halle a. S. Handelsregister i, ü des Königlichen , zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1883 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt:

In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 917 die Firma:

„Friedrich Arnold“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Da Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Adolph Heller zu Halle a. S. über- gegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1418 die Firma:

„Friedrich Arnold“ mit dem Sitze zu Halle 4. S. und als deren In . der Kaufmann Adolph Heller hier eingetragen worden.

In unserem Prokurenregister, woselbst unter Nr. 269 die dem Kaufmann Adolph Heller hier, für die Firma:

„Friedrich Arnold“ in Halle a. S. ertheilte Prokurg eingetragen stebt, ist die Erlöschung der gedachten Prokura eingetragen.

Demnächst ist in unserem . . unter Nr. 271 die Seitens des Kaufmanns Adolph Heller, als alleiniger Inhaber der unter Nr. 1418 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma:

„Friedrich Arnold“ dem Kaufmann Hermann Heller in Halle a. S. ertheilte Prokura eingetragen worden.

Halle a. S., den 16. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

27239)

Homburg v. d. HI. Bekanntmachung. Das Handelsgeschäft „S. . hier ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isaak Neugaß hier über

egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma i . . Es ist deshalb die Firma im Firmenregister bei

lfd. Nr. 169 gelöscht und unter lfd. Nr. 282 neu

eingetragen worden.

Homburg v. d. S., den 16. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Königsberz. Handelsregister. 27281 Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Louis Stadie hat hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: W. L. Stadie ; begründet. Dieses ist unter der Nr. 2749 in unser Firmenregister am 15. Juni 1883 eingetragen. Königsberg, den 16. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 27282 Der Kaufmann Leopold Gottfried Oscar Fischer zu Königsberg hat , unter der Firma:

G. X. scher in Handelsgeschäft eröffnet. . ist . n. Firmenregister am 15. Juni 16 sh. . . , , 8. önigsberg, den 16. Juni 1883. ö. Wr her Amtsgericht. XI.

53. ö 2727] Königsberg.. Für die auf die Führung der Dandels“, Genossenschafts,, Musterregister und

Schiff register sich beziehenden Geschäfte tritt für dat laufende Geschäftssahr vom J. Juli 1885 ab in Stelle des Sekretärs Rohrbäch die Mit wirkung detz Sekretärs Grieswald ein. Königs-= berg, den 15. Juni 1883. Königliches Amt gericht. XI.

Eogem. Handelsregister. 27286 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 264, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma S. . Korach zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfl⸗ gung von heute eingetragen worden: Das Fräulein Franziska Korach und die Frau Regina Gradnauer, geb. Korach, sind aus der Handel sgesellschaft ausgeschieden. Posen, den 18. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Konkurse. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üher den Nachlaß des zu Singwitz verstorbenen früheren Gutzs⸗ und Schänkenbesitzers Andreas Pahn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 18. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Heinzmann. Beglaubigt: Teupe l. Gerichtsschreiber. zus] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Mührer ist in Hie eineöh von dem Gemeinschuldner gemachten Vor Mloße⸗ su einem Zwangsvergleiche Vergleicht. ermin au

den 89. Juni 1883, Nachmittags 1 M. vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Ihden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer 12, anberaumt.

erlin, den 18. Juni 1883.

3adow Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55.

27266

ber, GBescluß,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Lazarus . in

irma Mob. L. Liebrecht hier, Holzmarktstraße Nr. 61, soll auf Antrag des Gemeinschuldnerz und , f f r der Konkurtzgläubiger eingestellt werden.

Die Konkursgläubiger können binnen einer mit

der öffentlichen Belanntmachung beginnenden Frist . ner Woche Widerspruch gegen diesen Ankrag erheben. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen sind zur , der Konkurggläubiger auf unserer Gerichttzschreiberei, Jüdenstraße 58, IJ. Treppen, g, ,. 24, von 11—1 Uhr werktäglich nleder⸗ gelegt.

Berlin, den 18. Juni 1883.

Königliches Amtzgericht J. Abtheilung 49.

127305 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns M. Weil ist zur Prü— ung der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf

Freitag, den 18. Juli 1888, orgens 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtögerichte, Abth. II, anberaumt. Bremerhaven, am 18. Juni 1883.

Trumpf, Gerichtsschreiber des Dansestadt Bremischen Amtsgericht. 2260] Konkursverfahren.

brüder Will und Benno Schoenfelder, in Firma: 5 W. Schoenfelder zu Bromberg, ist am 8. Juni 1888, Vormittags 12 Uhr, Konkurs

. erwalter: Kaufmann Adolf Thiel zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1888. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1883, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude,

Zimmer Nr. 9. . , i. den 18. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Collatz, Gerichtsschreiber.

27264 Konkurgherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Vallet, Spielwaarenhändlers in Colmar, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gema shten Vorschlags zu einem Jwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin .

Freitag, den 18. ö. 1883, dem K . . . hierselbst i vor dem Kaiserlichen Aintsgerichte hierse m Stadthaus anberaumt. Colmar i. E., den 18. Junk 1883.

Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen der , Ge⸗