. ,,,
.
denzen ꝛc.) glaubhaft nachzuweisen.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger. —
für das Vierteljahr.
Insertionsprein für den Raum riner Arn kzrilt 830 8.
8 Vas Ahonnement brträgt 4 M 650 8
]
M 151.
Berlin, Sonnabend,
Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Gestellung an; s
] für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Egpt=
dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 30. Juni, Ahends.
1883.
; Abonnements⸗-Fest ellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition diefes Blattes, 8M. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗-Spediteure entgegen.
Best ellungen
ür das Ausland nehmen an: in Oesterreich-Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden
und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, sue esseur de G. A. Alezandre (Paris, cour du commerce, St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5H), C. Klin cksieck (rue de Lille No. 1) und Paul! Gollin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr
Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-Amt in Triest; Street E. C.) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York.
für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats- Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Rei Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der
W——Q¶Q¶QKQ—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem evangelischen Schullehrer Foerster zu Greifenhagen in Pommern den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Ersten Sekretär der Botschaft in Wien, Legations⸗Rath Grafen von Berchem zum General⸗Konsul in Budapest (Oesterreich⸗Ungarn) zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht
die Ernennung des Mitgliedes des Patentamts, Privat⸗
Dozenten an der hiesigen technischen Hochschule, Hr. Weyl
auf weitere fünf Jahre zu erstrecken; und —
dem Ober Postkassen⸗Rendanten, Rechnungs- Rath Beym e
in Gumbinnen bei seinem Scheiden aus dem Postdienste den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Von dem Kaiserlichen General⸗Konsul in Rotterdam ist der Direktor der Zeelandschen Brandversicherungsgesellschaft, . Wilhelmus Ehristianus de Crane junior in
ierikzee zum Konsular-Agenten bestellt worden.
Der Privatdozent Dr. Ernst Fischer in Straßburg ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg ernannt worden.
Bekanntmachung.
Nach Artikel 7 des am 4. Mai d. J. unterzeichneten andels- und Schiffahrtsvertrages zwischen dem Deutschen eich und Italien werden vom 1. Juli d. J. ab die in dem
Tarif A. bezeichneten Gegenstände italienischer Herkunft (Pro⸗ venienz) oder Fabrikation hei ihrer Einfuhr in Deutschland zu den durch diesen Tarif festgestellten ermäßigten Zöllen zu⸗ gelassen, und zwar: frische Weinbeeren (Nr. 9f. bes Zoll⸗ tarifs) zum Zollsatze.. von 10 S (für 100 kg) frische Apfelsinen, Citronen, Limonen, Pomeranzen, Granaten (Nr. 25 h. 1 des Zolltarifs) zum Zollsatze 1 ö. Anmerkung: Verlangt der Zollpflichtige die Auszählung, so zahlt er für 100 Stück 65 3, frische Datteln und Mandeln (Nr. 25 h. 1 des Zolltarifs) zum Zollsatze von 4 M (für 100 kg) getrocknete Datteln, Mandeln, Pome⸗ ranzen und Granaten (Nr. 25 h. 3
des Zolltarifs) zum Zollsatze . „ 10 „ ). Dliven (Nr. 25 p. 1 des Zolltarifs)
zum Zollsatze kd 30 . Speiseöl in Flaschen oder Krügen
(Nr. 26 2. I des Zolltarifs) zum
Hollsatze 3. 10 J). y,
2 in Fässern 6 26a. 2 des 1 olltarifs) zum Zollsatze.. , 7 .
ir nnn Hin f. des Bundesraths vom 28. 3 d. J. finden die vorstehend ermäßigten Zollsätze vom 1. uli d. J. ab auf alle derartigen Gegenstände bei ihrer Einfuhr in das deutsche Zollgebiet Anwendung, soweit die Gegenstände nicht aus Spanten oder dessen Besitzungen stammen. Die Abftammung der Waaren aus anderen Ländern als Spanien ober dessen Besitzungen ist durch behördliche, eventuell in be⸗ glaubigter Uebersetzung beizuhringende Atteste des Heimath⸗ landes oder in anderer Weise (Vorlegung von Schiffspapieren, Fakturen, Original-Frachtbriefen, kaufmännischen Correspon⸗
Der Erbringung diefes Nachweises bedarf es nicht, wenn
der Waare Abstand genommen werden. Berlin, den 30. Juni 1883. Der Reichskanzler.
In Vertretung: Burchard.
Bekanntmachung.
und mit Costarica. Denjenigen Ländern des
Postkarten mit Antwott abgesandbt werden können
trägt 20 8. Berlin W., den 21. Juni 1883.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.
4 S 50
In Fällen, wo über die Abstammung der vorbezeichneten Waaren aus einem anderen Lande als Spanien Zweifel nicht bestehen, kann mit Genehmigung des Amtsvorstandes von der Beibringung eines besonderen Nachweises über die Herkunft
Postkarten mit Antwort im Verkehr mit Dänemark
,, nach g fg a n
nunmehr auch Danemark, mit ben Dänischen Antillen und Island, sowie Costarica beigetreten. Das Porto für berartige Postkarten nach den vorgenannten Ländern be⸗
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Paderborn, und der praktische Arzt Dr. med. Ernst Rudolf
ernannt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
von Lobenstein in Mühlhausen i. ericht J. in Berlin, der Amtsrichter von Schuckmann in ee, an das Amtsgericht in Crefeld, der Amtsrichter Brü⸗ ning in Haspe an das Amtsgericht in Hattingen, der Amts⸗ richter Bracht in Wattenscheid an das Amtsgericht in Haspe, der Amtsrichter Leyser in Wollin an das Amtsgericht in Hörde und der Amtsrichter Heintze in Loslau an das Amts⸗ gericht in Ratibor. , ;
Die Versetzung des Amtsrichters Bödiker in Hoya an das Amtsgericht in Neuhaus a. O, ist zurückgenommen,
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht; der Rechts⸗ anwalt von Fabiankowski in Königshütte bei dem Amts⸗ gericht daselbst und bei dem Landgericht in Beuthen O. Schl., der Rechtsanwalt von Gottberg bei dem Amtsgericht in Burg (Reg. Bez. Magdeburg) und der Rechtsanwalt Kabath in Mehlauken bei dem Amtsgericht daselbst. )
n die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assesso Mertineit bei dem Amtsgericht in Mehlauken, der Gerichts⸗-Assessor Karczewski bei dem Amtsgericht in Kosten, der Rechtsanwalt Kabath aus Mehlauken bei dem Landgericht in Allenstein, der Gerichts-Assessor Dr. Kron feld bei dem Landgericht J. in Berlin, der Gerichts-Assessor a. D. Geisenheimer bei dem Amtsgericht in Wittenberge, der Gerichts⸗-Ussessor Pr asse bei dem Landgericht in Görlitz, der Gerichts-Affessor Franz Werner bei dem Landgericht in Breslau und der Gerichts⸗Assessor Dubelmann bei dem Ober⸗Landesgericht in Cöln. ; ; . Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Pilet in Posen ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amte als Notar ertheilt. .
Der Rechtsanwalt und Notar Kabath in Mehlauken hat das Notariat niedergelegt. ; ; .
Der Landgerichts-Rath Friedrichs in Oppeln ist ge⸗
die in Frage kommenden Waaren als Passagiergut von Reisenden eingehen.
storben.
Der seitherige Kreis-Wundarzt Dr. med. Carl Franz Georg zu Paderborn ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises
Macke u Brodenbach ist unter einstweiliger Belassung in seinem bis⸗ erigen Wohnsitz zum Kreis-Wundarzt des Kreises St. Goar
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Freiherr Hofer Th. an das Amts⸗
21. Juni. theilung in Königsber .
Regts. Nr. He, id u sen, Haupt, und Vorstand des Festungs⸗ gefängnisses in Thorn mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellun ö und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 48, der Abschied be⸗ willig
i ech reicht.
2 r.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs- und Baurath Alsen in Danzig ist an die Königliche Regierung in Merseburg, und
der bei der Königlichen Regierung in Merseburg ange⸗ stellte Regierungs- und Baurath Inf e an die Königliche Landdrostei in Hannover versetzt worden.
Dem bei der Königlichen Ministerial⸗Baukommission in Berlin angestellten Wasser⸗Bauinspektor Fröhling ist die ,,, zu Kuckerneese bei Tilsit verliehen worden.
Der . als technischer Hülfsarbeiter bei der Königlichen Regierung in Coblenz angestellte Bauinspektor Del ius ist als Kreis-Bauinspektor nach Eisleben versetzt worden.
Der bisher bei der Königlichen Regierung in Oppeln als technischer seusstar e , angestellte Wasser⸗Bau⸗Inspektor
öffgen ist in gleicher Amtseigenschaft an die Königliche Regierung in Coblenz versetzt und angewiesen worden, fortan den Amtöcharakter als Königlicher Bau⸗Inspektor zu führen.
Nach erfolgtem Ausscheiden des in Privatdienste getretenen Salinen⸗Direktors, Bergraths Schröcker ist
dem Salinen⸗Direktor, Bergrath Mentzel in Dürrenberg die Direktion der Saline zu Schönebeck,
dem Salinen⸗Direktor Müller zu Artern die Direktion der Saline zu Dürrenberg,
dem Bergwerks⸗Direktor Weißleder zu Borgloh, unter Ernennung zum Salinen-Direktor, die Direktion der Saline zu Artern, und
dem seitherigen Berginspekter Köhler, auf der Grube
einitz, unter e n . Bergwerks⸗Direktor, die Direk⸗ tlon der fiskalischen Steinkohlen⸗Bergwerke bei Borgloh und Oesede übertragen worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der bisherige Kanzleidiätar Karl Gustav Adolf an n. ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär bei dem vangelischen Ober⸗Kirchenrath ernannt worden.
Bekanntmachung.
Am 20. k. Mts. wird in der Staatsnavigationschule zu Apen rade mit einer Seesteuermanng ⸗ und Schifferprüfung für die große Fahrt begonnen werden. Die Anmeldungen sind an den Königlichen Navigationslehrer Ebsen daselbst zu richten. Altona, den 29. Juni 1883.
Der Vorsitzende . .
ngel, Königlicher Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz Schleswig ⸗Holstein.
Personalveränderungen.
Königlich Preußtsche Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Em, 21. Juni, Moll, Pr. Lt. vom Festungsgefängniß in Torgau und kommandirt zum Festungsgefängniß in Thorn, zum Vorstand dieses Festungsgefängnisses, 6 ene und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, zum Vorstand der Arbeiter⸗Abtheil. in Königsberg i. Pr. ernannt. v. Versen, . und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 60, in das Inf.
egt. Nr. 128 versetzt. Loos, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, zum Hauptm. und Comp. Chef, Hahndorff, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Hoek, Pr. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 45 als zweiter Offizier zum Festungsgefängniß in Torgau versetzt. v. Wyszecki, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. — 23. Juni. Frhr. v. Röder, Oberst⸗Lt. A la suite des General⸗ stabes, von dem Kommando zur Dienstleist. als etatsmäß Stabs⸗
offizier bei dem Drag. Regt. Nr. 10, behufs Rückkehr nach Württem⸗ berg, entbunden. ö Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ems,
v. Gellhorn,
r ajor und Vorstand der Arbeiter⸗Ab⸗ i.
r., mit Pens. und der Unif. des Inf.
im
— 2 , — mmer me r mr —
5 8 ö
Kö
—
——
.
J ——
2