1883 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

kamm, mmm,

.

8

Inserate für den Deutschen Reichg. und Fon Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Dandels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

ders Rrutschen Reichs- Anzeigers und Königlich

Q 8

De ffen tlicher Anzeiger. J

1. Steckbriefe und Untersnehnngs- Sachen. 2. Subhastatioaen, Anfgebote, Vorladaugen

Rreußischen Staats- Anzeigers:

. Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

n. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

U. 8. V. Von öffentlichen Fapieren.

5. Industrielle Etablissementa, Fabriken

. . .

Nerschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- beilage.

9. Familien- Nachrichten. -=

In valldendant!, Rudolf Mosse, Haasensteln G Vogler, G. L. Daube & Co., EG. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen ⸗Bureaux.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. f. w. von öffentlichen Papieren.

lass! Bekanntmachung.

Bei der heut stattgehabten Auslossung der pro 2 Januar 1884 zu tilgenden Coepenicker Stadt- Obligationen wurden gezogen:

litt. A. Nr. 14 178 241 317 329 429 446 190 .

Litt. B. Nr. 13 35 à 500 M

Lätt. C. Nr. 4 5 214 230 251 à 100 Ms

Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1884 bei der Stadtkasse zu Coepenick gegen Rückgabe der Anleihescheine, Zinescheinbogen neben dazu gehöriger Anweisung. ;

Coepenlck, den 6. Juni 1383.

2. Der Magistrat.

ash . . Saarburg'er Kreis⸗Obligationen.

Bei der heute auf Grund des Privilegiums vom 3. November 1880 durch die ständische Kommisston bewirkten Ausloosung der für 1883 zu tilgenden Obligationen des Kreises Saarburg wurden ge zogen:

Litt. A. à 10900 s Nr. 2, Litt. B. à 500 MS. Nr. 1097 135 174 und 198, Litt. G. à 200 S Nr. 26 65 79 153 und 180.

Die Besitzer dieser Stücke werden ersucht, deren Beträge nehst den bis zum 31. Dezember d. J. fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Verschreibung mit Anweisung und Zinsscheinen für 1884 bis 1896 bei der Kreis- Kasse hier vom 2. Januar k. J. ab zu heben. Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Verschreibungen auf und für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag am Kapitale gekürzt.

Saarburg, den 21. Juni 1883.

Die kreisständische Kommisston. J. A. Der Vorsitzende. Tobias,

Königlicher Landrath.

T5271 Bekanntmachung. .

Bei der am 14. November v. J. vor dem Kreis⸗ Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Gemäß—⸗ heit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin

den 2. Jannar 1884 folgende Apoints gezogen worden: Litt. B. Nr. 23

Litt. G. Nr. 4 48 90 193 317 322. Lirt. D. Nr. 156 181 212. Tit. K. Fir. 216 36. ͤ Die Inhaber die ser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselden mit den dazu gehörigen Cou- Pons und Talons bei der Kreiz⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst am 2. Januar 1884 einzureichen und das Ka Pital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1884 auf, Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. ö . ; Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen: 5 . , reistadt, den 5. Juni 1383. Der Kreis ⸗Ausschuß. Neumann.

lass! Bekanntmachung.

Bei der am 10. d. M. vorgenommenen Aus loofung der vom Kreise Steinfurt emittirten Anleihescheine sind folgende Nummern gejogen;

I) von den Anleihescheinen Buchstabe . über 1000 S½ι die Stücke 527 und 104, J

2) von den Anleihescheinen Buchstabe B. über 500 6s die Stücke Nr; 39, 69, 63, 209 und zl,

3) von den Anleihescheinen Buchstabe 9. über 200 6 die Stücke Nr. 81, 113 und 154.

Dieselben werden den Inhabern mit der Auf— forderung gekündigt, die darin bezeichneten Kapital- beträge vom 2. Januar k. J. ab bei der Kreis kasse hierselbst oder dem Bankhause Lindenkampf & Olfers zu Münster gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine, der zu denselben gehörenden Anweisungen und der . . 3 5 k. J. fälligen Zins⸗ scheine in Empfang zu nehmen. ; ich, Her, n, der vorbezeichneten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar k. J. auf.

Burgstein furt, 21. Mai 1883.

Der Landrath. v. Basse.

lea4tsi! Bekanntmachung. Behufs Amortisation der Konitzer Kreis Ohbligationenen pro 1883 sind die Obligationen LIitt. A. Nr. 59 à 10900 M,

e , , 6 , , ausgeloost und werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapital beträge vom 2. Ja⸗ nuar 1884 ab bei unserer Kreis⸗Communal⸗Kasse hier oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W. Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldver - schreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1834 fälligen Coupons und den Talons baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über diesen Termin hinaus findet nicht statt.

Konitz, den 35. April 1585. Der Kreis Ausschusf. von Koerber.

[27704]

Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1883 stattgehabten Ausloofung zur Tilgung Der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom J. November 1882 ausgegebenen 4prozentigen Kreisaunleihescheine des Kreises Tondern im Gesammtbetrage von 2 000 000 A6 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. zu 10900 6 Nr. 98 176 210 329.

B. zu 506 „„ Nr. 65 197 338 365

404 476 505 615.

SC. zu 200 M6. Nr. 245 445 576 605 691 722 577 993 1063 1254 1255 1257 1366 1556 1603 1625 1672 1688 2026 2635 2060 2070 2093 2193 2195 2453 2459 2494 2612 2621 2929 3069 3236 3477 3565 3680 3769 3784 4111 4116 4186 4218 4430 4684 418290 4848 4880 4972 5001 5050 53534 5388 . 5511 5514 5548 5678 5815 ög45

Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Janunr 1884 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dejember 1883 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Iinsscheinen und Anwei⸗ sungen bei der Ktreiswegekasse in Riebüll, der Ver⸗ einsbank in Hamburg oder dem Kreditverein in Tondern zu erheben.

Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der qusgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem J. Ja— nuar 1884 fälliger Zinsscheine von dem Kapital betrage abgezogen werden.

Tondern, den 18. Juni 1883.

innen, J

Rat hie, Kreis sekretär.

26722] Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗Niederung.

Bei der planmäßigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pripileglums vom 1. September 1865 ausgegebenen Obligationen Litt. G. über 200 Thaler oder 600 M6 sind folgende Nummern ge— zogen worden:

31619 62 67 69 88 91 96 149 153 155 168 164 168 173 195 211 216 230 237 266 271 A4 290 295 298 308 315 320 336 368 i ,

Die . dieser Obligationen werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kennt- niß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1884 ab bei der Genossenschaftskasse zu Bedburg gegen Rückgabe der Obligationen, der Zins Coupons Nr. 7—10 und der Talons in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung dieser Obligationen

hört mit dem 31. Dezember er. auf.

Von den in den früheren Jahren ausgeloosten resp. gekündigten Obligationen sind noch nicht ein⸗ gegangen:

Litt. A. Nr. 1653 1654 über je 300 M,

Litt. B. Nr. 701 703 über je 150 (66

Litt. C. Nr. 65 123 140 196 212 213 340 über je 600 M6.

Bergheim, den 15. Juni 1883.

Der Genossenschafts-Direktor. von Herwarth, Königlicher Landrath.

ass. Belanntmachung.

Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom 31. Mai er. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den aus dem Allerhöchsten Pri⸗ vilegti vom 5. April 1882 ausgegebenen Memeler Anleihescheinen die Nummern:

Litt. A. 8S 21,

Litt. B. 51 83 120 131,

Litt. C. 165 196 237 291 300 304 328 354,

Litt. D. 430 440 489 540 554 562,

Litt. E. 573 578 599 616 659 660 662 670 Behufs deren Amortisation für die Jahre 1882 und 1883 durch den unterzeichneten Magistrat am gestrigen Tage ausgeloost worden sind.

Die Auszahlung des Nominalwerths dieser An⸗ leihescheine wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen am 2. Jaunar 1884 bei der Stadthauptkasse zu Memel erfolgen.

Memel, den 21. Juni 13883.

Der Magistrat.

ess. Bekanntmachung.

Bei der pro 1883 stattgefundenen Ausloosung der Obligationen des Elbinger Kreises sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Litt. A. zu 3000 M. Nr. 20.

Litt. B. zu 15090 S Nr. 39 80 291.

Litt. C. zu 300 M Nr. 44 46 207 287 302 326 346 435 531 545 588 590 667 724 754 S802 841 899 925 949.

Litt. D. zu 150 S6 Nr. 111.

Die ausgeloosten 45 969 igen Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar 1884 ab bei

der hiesigen Kreischausseebaukasse, Herrn Jakob Litten in Elbing, ; den Herren Baum u, Liepmann in Danzig, der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. der Preußischen Kredit⸗Anstalt Stephan u. Schmidt in Königsberg i. Pr. ; gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen. Elbing, den 25. Juni 1883. Kreischansseebankommission.

26350 Bekanntmachung.

Bei der am 16. März (. stattgefundenen ersten planmäßigen Ausloosung von Kreisanleihescheinen des diesseitigen Kreises sind folgende Nummern ge⸗ ogen: 1 Litt. A. Nr. 91, 116, 117, 125, 165 und 179

über je 1000 Mark. .

TLitt. B. Nr. 44, 104 119, 194 über je 500. Mark. Litt. C. Nr. 123, 137, 131, 149, 231 über je

229 532 777

208 535 763

200 Mark. Diese Kreisanleihescheine werden den Inhabern

derselben hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß der Nennwerth vom 31. Dezember 1833 ab hei der Kreis Kommunal tasse hieselbst gegen Rückgabe der betreffenden Anleihescheine und der nach dem 2. Ja⸗ nuar 1884 fällig werdenden Zinscoupons und Talons abzubeben ist. Colberg, den g. Juni 1883. Nameus des Kreisausschussez. Der Känigliche Landrath. v. Natzmer.

24093 Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1884 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Usedom⸗Wolliner Kreis- Obligationen zur Amortisation:

; A. erster Ausgabe: ; Litt. G. Nr. 95 96 97 93 99 100 143 144 145 146 147 148 149 150, zusammen 14 Stück à 300 ; B. zweiter Ausgabe: Litt. A. Nr. S5 über 1000 , B. Nr. 168 und 159 à 500 , C. Nr. 23 über 200 M0

Die Inhaber dieser! Obligationen werden aufge—⸗ forbert, . vom 1. Januar 1884 ab mit den noch faͤlligen Zins⸗Couphntz bei der hiesigen Kreis Kommunal-Kasse oder bei dem Bankhause Rob Th. Schroeder in Stettin zu präsentiren und den Geld betrag in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1883 auf.

Swinemünde, den 16. Mai 1883.

Der Kreis Ausschuß Usedom ⸗Wolliner sreises. Graf von Schwerin, Regierungs⸗Assessor. 28404

Folgende heute ausgelooste

Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1380 . Ausgabe) .

nach dem Privilegium vom 16. Juni 1880

Buchstabe A. zu 500 MSς Nr. 61 77.

Buchstabe B. zu 200 M. Nr. 21 262 429 440 456 u. 700.

Buchstabe 9. zu 100 6. Nr. 81 100 us lol. werden zum 2. Januar 1884 von der Kämmerei Kasse hierselbst, durch Baarzahlung zum Nennwerthe eingelöst und hiermit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzin— sung derselben nicht. .

Bie vorgenannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, dach dem 2. Januar 1884 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinsschein⸗Er⸗

neuerungsscheinen in kursfähigem Zustande abzu⸗ liefern; für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Einlösungskapitale abgezogen. Oranienburg, den 25. Juni 1883. Der Magistrat.

22 lzeien! Bekanntmachung.

Bei der am 5. Mai er. planmäßig in Gegenwart eines Notars bewirkten Ausloosung der Stadt ˖ anleihescheine der Stadt Pr. Stargardt sind folgende Apoints gezogen worden: ; U

J. Reihe auf Grund des Allerhöchsten Privllegii vom 1. Juli 1882.

Buchstabe A. Nr. O8 über 1000 2 B. Nr. 006 500 A460

Die ausgeloosten Stadtanleihescheine der Stadt Pr. Stargardt werden hierdurch zum 2. Januar 1854 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zinsscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abjug gebracht werden. ;

Die Einlösung der obigen Stadtanleihescheine der Stadt Pr. Stargardt erfolgt bei der Kaͤmmereikasse hierselbst.

Pr. Stargardt, den 5. Mai 1883.

Der Magistrat. (Unterschrift.)

sil. Bekanntmachung. Verlooste Zauch⸗Belzigsche Kreis Obligationen.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen Aus⸗

loosung von Zauch⸗Belzigschen Kreis-Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden; Litt. A. Nr. 14 und 26 über je 50 Thlr.

1500 , Litt. B. . 1, 28 und 63 über je 200 Thlr.

, Litt. G. Nr. 45, 145 und 360 M über je 100 Thlr. 300 ,

Litt. D, Nr. 51, 109, 112, 162, 163 und 315 über je 50 Thlr. 160 6s

An die Inhaber dieser Kreis Obligationen ergeht

hierdurch die Aufforderung, vom 2. Jannar 18834

ab den Nennwerth derselben nebst den his zu diesem

Termine fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗

Obligationen und der Coupons bei der Kreis⸗Com,.

munalKasse hierselbst zu erheben. Für fehlende Zins Coupons wird der Betrag vom Capitale ab⸗ gezogen. Vom 2. Januar 1884 ab werden die ausgeloosten Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst. Von den bereits früher ausgeloosten bezw. gekün = , sind folgende noch nicht eingelöst: Litt. B. Nr. 36 über 200 Thlr. 609 . Litt. C. Nr. 17, 33, 79, 311, 312, 355 über je 1090 Thlr. 360 MS, irt. D. Nr. ) 176, 219, 236 über je 50 Thlr. M6

.

Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die Capitalbeträge, über weiche leßtere lauten, zu Vermeidung weiterer Jingverluste bel der Kreit⸗Jommunal-Kasse gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen und der Coupons zu erheben.

Belzig, den 23. Juni 1883.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Zauch⸗VCTelzig. von Stülpnagel.

2s? 10]

betreffend die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen bes Kreises Wartenberg. Bei der unterm heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegit vom 10, April 1872 und 14. November 1881 statt⸗ gefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 1884 lanmäßig einzulösenden Wartenberger Kreig⸗

Obligationen J. und 1J. Emission sind im Beisein

eineö Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 3300 M gezogen worden, und zwar: a. von, den am 1. August 1872 ausgefertigten

Kreis⸗Obligationen J. Emission: zwei Stück Litt. G. Nr. 59, 70 à 900 M,

1800 6.

b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis ⸗Qbligationen 11. Ausgabe: ein Stück Litt, A. Nr. 83 ein Stück Litt. B. Nr. 1190 , 500 . i. . 5 I

Indem wir vorstehend bezeichnete 4d. Kress= Obligationen zum 2. Januar 1884 hiermit kün⸗ digen, werden die Inhaber derselben aufgefordert. den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreiz= Obligationen im coursfähigen Justande nebst Talont und den dazu gehörigen Zinseoupons Ser. II Nr. 4 bis 19 der J. Emission resp. Ser. J. Rr. 5 und 6 der II. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Ja⸗ nuar 1884 ab mit Ausnahme der Sonn- und Fest⸗ tage bei der Kreis -Kommunal-Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1884 findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obligationen nicht statt.

Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Cou— pong wird bei der Auszahlung vom Rominalwerth in Abzug gebracht.

Poln. Wartenberg, den 25. Juni 1833.

Der Kreis Ansschuß des Kreises Poln. Wartenberg.

2807

Bekanntmachung,

betreffend die Ausloosung von Obligationen des Aken ⸗Rosenburger Deichverbandes.

In dem am 25. d

M. zur Auslobsung von 45 prozentigen Sbligationen des Aken ⸗osen⸗

burger Deichverbandes abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden:

A. Von den Obligationen EE. Emission

(ausgefertigt auf ö. Privilegii vom 28. Mai

Litt. A. . . 42 43 289 304 403 420 449 hd ;,, H. Von den Obligationen IV. Emission

(ausgefertigt auf knn, . vom 27. Septem⸗

er 1

1) itt, A. Nr. 22 121 141 162 A2 221 247 265

275 320 506 632 685 in ;,, 2) Titt. B. Nr. 258

750 771 870 880 1053

183 10 Stäck a 100 Thlr. (30) M) 3000 4 19 à 300 - 57900 i . , 150 7

ueber im?

30 Stück . ddbh( 60

über Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung geklindigt, den Nominglwerth vom 2. Januar 1884 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe der un courz fähigen Zustande sich befindlichen Obligationen baar in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, die selben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr

und Kosten des n . zu beantragen.

Mit dem 31. Dezember a. er. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuld

verschreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. alons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der

Zinscoupons und

Januar k. J. fälligen

Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht wird.

Zugleich werden die, Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgeloosten Schuld⸗

verschreibungen, welche bisher nicht realisirt sind, und zwar: . L. pro 2. Januar 1882: Obligation III. Emission Litt. A. Nr. 29 à 1099 Thlr. (3600 M6, und Obligation IV. Emission Litt. A. Nr. 304 à 300 s, IH. Bro 2. Januar 18833: Obligationen IV. Emission Litt. A. Nr. 5s und NS à 300 S6 und Litt. B. Nr. 22 à 150 , ö

hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge zu präsen tiren; die Verzinsung derselben hat bereits mit den vorgedachten Fälligkeitsterminen aufgehört.

Kl. Rosenburg, den 26. Juni 1883.

Der .,

auptmann.

G. Elsner.

—— w——

über 1 ;