1883 / 151 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

J

M 151.

zum Deutschen Reich

Dritte Beilage J os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 30. Juni

1883.

ö . Inserate für den Deutschen Reichs und Fon j Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs -Anzeigers und Königlich

L. Steckbriefe und Untersnehnngs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladangen

/ 5. Industrielle Etablissementa, Fabriken und Grosshvndel.

Deffentlicher Anzeiger. 3

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

hreußischen Stan lt. An zeigera: n. dergl. ) 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 3. erkänfe, Verpachtungen, umissionen et. 7. Literarische Anzei j Berlin 8W., Wilhelm ˖⸗ Straße Rr. 32. 4. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung 38. k In der Börs en- er , , . K U. 8. w. Von öffentlichen Papieren. 9. ö beilage. KR R Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ der Gesellschaft und dem Abschluß der Liqui e ; . w J guida⸗ 21642 21682 21687 21774 21870 21874 21876 fl2521 ladungen u. dergl. tion, sowie der nach Maßgabe des Artikels 245 21903 21957 21968 21981 ö. 22085 l ] 39 ekanntmachung. ͤ Abs. 2 des Allgemeinen Veutschen Handelsgefetz. 2201 22697 7210 22107 221Iid 37. . Von den zu Zwecken der Chaussee ˖ und Gisenbahn⸗

L28955 Oeffentliche Zustellung.

Der Viehkastrirer Albert Kleist zu Crössin, ver⸗ treten durch den Rechtskonsulenten Morgenstern hierf, klagt gegen den Eigenthümer und Schneidermeister Albert Otte, früher zu Crössin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem über 00 6 nebst 5 0g Zinfen vom lautenden Schuldschein. d. d. Fröffin den 1. Oktober 1877, mit dem Antrage auf Verurthei= lung des Beklagten zur Zahlung des Theilbetrages von 300 nebst 5oso Zinsen vom 1. Oktober 1882, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des, Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Bärwalde i. Pvomm. auf den 30, Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

; ; Hül ff. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

less! Oeffentliche Zustellung. In der gerichtlichen Theilungssache der Marie 7. ohne Gewerbe zu Lixingen wohnend, und onsorten, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, gegen Michel Greff, Abbe in Cour- neunve in Frankreich, und Konsorten, hat der beauf⸗ tragte Notar Schneider von hier zur Versteigerung der in dem Urtheile vom 14. März 1883 näher be⸗ schriebenen Ziegelhütte Termin auf den 19. Juli er., Nachmittags 2 Uhr, auf seiner Amföstube zu Saargemünd anberaumt, Die Mitverklagte Clotilde Hager, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird hierdurch zu diesem Termine vorgeladen. Saargemünd, den 23. Junt 1883. Der Ober ⸗Sekretär: rren.

(28973)

Zwangs berkaufsproklam.

Auf Antrag der Wittwe J. C. Jürgensen in Sonderburg ist wegen einer vollstreckbaren proto⸗ kollirten Forderung von 600 M½ς nebst Zinsen der Zwangsverkauf des dem Tanzlehrer und Bierhändler Franz Petersen in Sonderburg gehörigen, daselbst im IV. Quartier sub Nr. 13 belegenen Geweses, bestehend aus Wohnhaus mit Hofraum, Garten und Halbdach, jährlicher Nutzungswerth 198 , Hofraum, groß 8 à 99 am verfügt worden.

Demnach werden Alle, welche an das bezeichnete Grundstück nicht protokollirte dingliche, insbesondere privilegirte dingliche Ansprüche geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des anspruchsfrejen Verkaufes und des Ausschlusses bei 39 Vertheilung des Erlöses spätestens in dem auf den

28. August d. Is. Vormittags 19 1 anberaumten Termin, in welchem das Ausschluß⸗ urtheil verkündet werden wird, im unterzeichneten Gericht anzumelden.

Termin zur Zwangsversteigerung des Geweses wird auf den

30. August d. Is., Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.

Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Sonderburg, den 19. Juni 1883

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. Bürner, i.

. Aufforderung.

Nr. 7884. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen: ;

Anton Pfeffer, Schmied von Dauchingen, welcher im Jahre 1869 sich von seinem Heimathsorte ent- fernt hat, hinterließ keinen Bevollmächtigten und ist auch seitdem keine Nachricht mehr von ihm einge—⸗

laufen.

Derselbe wird deshalb aufgefordert,

innerhalb Jahresfrist ö

seinen Aufenthaltsort anzuzeigen, indem er sonst für verschollen erklärt und sein Vermögen gegen Sicher⸗ heitsleistung den nächsten erbberechtigten Verwandten in fürsorglichen Besitz gegeben würde.

Villingen, den 23. Juni 1883. ;

Die ee bt l, . Amtsgerichts.

u ber.

28939 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Franz Joseph. Stecher als W quidator und Johannes Schubaäck CK Söhnen, oh. Berenberg, Gossler & Co, Peter Siem. en & Co. und F. Laeisz als Mitgliedern des Verwaltungsrathes der Re2assecuxrannz- Com Pasnie von js78 in Liquidation, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Wachsmuth und Burchard, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß, nachdem die Reassechnra‚mz - Com- päznie von 1878 durch Beschluß der Fe— neralversammlung der Aktionäre vom 7. März 881 in Liquidation getreten und der im Rubrum genannte Franz Josef Stecher zum Liquidator bestellt ist, nunmehr Alle, welche an die yorbezeichnete Compagnie in Liquidation oder an die Antragsteller als deren Liquidator bezw. Verwaltungsräthe, Ansprüche und Forde⸗ rungen zu haben vermeinen oder der Auflösung

buches vorzunehmenden Vertheilung der no vorhandenen Aktiva an die Aktionäre, unter Entfreiung des Liquidators und der Mitglieder des Verwaltungsrathes von aller Haftung, wider⸗ sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Montag, den 22. Oktober 1883, V.⸗M. 1075 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei unterzeichnetem Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, anzumelden und zwar Aus— wärtige unter Bestellung eines hlesigen Zu— stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 18. Juni 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung II. Zur Beglaubigung: . Hr., Gerichts Sekretär.

28949 Amtsgericht en .

Auf Antrag von Earl Johann Ludwig Wiebcke als Testamentsvollstrecker von Gottfried Wilhelm Meyer, vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. Josephson, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 24. April 1883 hieselbst verstorbenen Gott ⸗˖ fried Wilhelm Meyer Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be stimmungen des von dem genannten Erblasser am 25. September 1874 errichteten, mit Zu⸗ sätzen vom 19. Mai 1875, 22. Oktober 1879, 19. Mai 1880, 17. April 1883, ver⸗ sehenen, am 10. Mai 1883 hieselbst publi⸗ zirten Testaments, wie auch den dem Antrag⸗ steller als Testamentsvollstrecker ertheilten Be⸗ fugnissen, insbesondere der Umschreibungsbefug⸗ niß desselben wibersprechen wollen; daß ferner Alle, welche als eheliche Descendenten von Minna, geb. Meyer, verehelichten Cranz, welch Letztere nach Angabe des Antragstellers, zuletzt in Pesth wohnhaft gewesen, jetzt aber verschollen ist, Ansprüche auf die in Gemäßheit der Be—⸗ stimmung des 5§. 2 des obbezeichneten Testa⸗ ments auf Minna, geb. Meyer, verehel. Cranz, resp. deren eheliche Descendenz entfallende Quote des Nachlasses erheben wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider sprüche spätestens in dem auf Sonnabend, den 27. Oktober 1883,

10 Uhr V. M., ö anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgerichte, Dammthorstraße 19, Zimmer Nr. 2, anzumelden, und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 25. Juni 1883.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr, Gerichts⸗Sekretär.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung bom 22. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints ge⸗ zogen worden: Litt. A. zu 1900 Thlr. 3000 102 Stück und zwar die Nummern 1690 408 473

1004 1321 1367 1358 1433 1649 2933 2129 2389 2631 3085 4026 4469 4968 5011 5056 507? 5187 5230 5539, 5689

5766 5923 6059 6303 6304 6375 6580 7094 7274 7392 7619 7723 8260 8454 8832 9031 9054 9114 9261 9332 9360 9754 9830 9945 9996 10960 10386 10431 10691 10694 11091 11322 11336 11376 11508 11987 12059 12317 12671 12726 13105 13199 13298 13576 13637 13722 13909 14218 14310 14465 14526 14643 15200 15314 15575 15593 15810 15825 15901 16142 165173 16207 16625 16634 16688 16747 16776 16885 16977 17045 17096 17104 17439 17447 17502 17521 17523 17536. Litt. ü B. zu 500 Thlr. 1500 Sp 36 Stück und jwar die Nummern 68 296 332 338 563 703 713 725 1185 1429 1497 1594 2121 2239 27098 2881 3128 3334 3482 3620 3658 3952 4055 4198 4314 4191 4552 4761 4970 5332 551(0 5682 5914 6026 6167 6335. Litt. CG. zu 100 Thlr. 300 6. 131 Stück und zwar die Nummern 553 2121 2244 2414 2764 2733 2777 3417 3988 4954 4186 5023 5600 5696 5992 6147 6450 6661 6755 69365 6958 7145 7155 7483 77255 S068 S959 A113 i125 9555 9274 Noß6 10524 10526 10727 10743 11718 1967 12499 12566 12571 12674 138760 12906 13015 13429 13590 13993 14931 11171 145330 14518 14883 14914 15113 15134 15542 15559 15605 15607ꝰ 15710 15876 16037 16115 16366 16469 16540 17011 17099 17132 1722753 176237 176495 18102 190967 19087 19268 19557 19403 19636 19684 19711 19772 19917 26955 20154 20215 20225 20265 20291 20553 266658 265235 26685 20775 20840 21017 219790 21II58 21190 21212 21243 21358 21372 21399 714595 31533 21567 21597 21594. 21599 21607

ch Litt. D. zu 25 Thlr.

75 6 122 Stück und zwar die Nummern: 25 279 369 428 660 390 915 1938 1111 1164 1209 1249 1406 1454 1653 1665 1763 2169 2243 2278 2730 2966 3202 3356 3404 3616 4259 4498 4710 5267 5433 559g 6194 6380 6450 6489 6673 6743 6765 6891 7057 7764 7771 7856 7869 8412 8499 8516 8651 8856 8884 9060 094 10105 10332 10394 10464 10976 10565 10669 19913 199390 110092 1238 11700 11753 11913 121665 12225 12270 12396 12529 12693 12748 12242 13123 13250 13284 13351 13402 13462 13554 13566 13610 13773 13883 13907 13912 13963 14202 14278 14319 14417 14537 14648 14685 14689 14777 15036 15138 15255 15349 15473 15534 15673 157860 16093 16168 16282 16331 16362 16407 16411 16518 16604 16704 16775 17173 17603 176466 17688 17785. Die Inhaber, dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Coupons Ser, . Nr. 3 16 nebst Talons bei der hiesigen Renten⸗ bank ⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 76 vom 1. Ottober d. Is. ab an den Wochentagen von 9 bis L Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. Is. ab hört die . der ausgeloosten Rentenbriefe guf. Von den früher verloosten Rentenbriefen der , Brandenburg sind, nachstehend genannte points noch nicht zur Ginlösung bei der Renten⸗ bank-Kasse präsentirt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind: zum 1. Oktober 1876 Litt. G0. Nr. 959 8865, zum 1. April 1877 Litt. D. Nr. 8644, zum 1. Okto- ber 1877 Litt, G. Nr. 2273, Litt. B. Nr. 5241, zum 1. April 1878 Litt. C0. Nr. 3767, zum 1. Okto⸗ ber 1878 Litt. D. Nr. 12656 3147 6683, zum 1. April 1879 Litt. D. Nr. 4343 6868, zum 1. Oktober 1879 itt. D. Nr. S634, zum 1. April 1880 Litt. C. Nr. 5092, Litt. D. Nr. 6682 S808, zum 1. Oktober 1880 Litt. D. Nr. 14482 14861, zum 1. April 1881 itt. A. Nr. 118656, Litt. 0. Nr. 17774, Litt. D. Nr. 3691 4702 11200. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang u nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes Über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 S. 44 zu beachten. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriese an die Rentenbank, Kasse kann auch durch die Post, portofrei, und mit dem Antrage er⸗ folgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege Über mittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängerg und zwar bei Summen his zu 400 „M durch Postan— weisung. Sofern es sich um Summen über 400 , handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungs. mäßige Quittung beizufügen., Berlin, den 17. Mai 1883. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

26997 Preußische Boden-Credit-Actien⸗ Bank.

Die am 1. Juli 1883 fälligen Coupons von

unseren

40½ gigen, 406igen und 5ocigen unkündbaren ö Sipotheken Briefen

werden

vom 15. Juni er. ab in Berlin an unserer Casse, Hinter der kathol. Kirche 2, eingelöst. Berlin, im Juni 1883. Die Direktion.

ligss! Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung der 4 igen Gumbinner Stadt⸗Qbligationen I. und EI. Emission vom Jahre 1873 und 1881 behufs Amortisation sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

A. von den Obligationen II. Emission: Litt. A. Nr. 12 über 200 Thaler (600 6), Litt. B. Nr. 33 über 10909 Thaler (390 „), Litt. C. Nr. 78, 111, 244 und 261 über je

25 Thaler (75 46).

E. von den , II. Emission: Litt. B. Nr. 92, 6 und 101 über je 500 (6, Litt. G. Nr. 3053, 313, 321, 331 und 376 über

je 200 6

Diese Obligationen werden den betreffenden In⸗ habern behufs Einlösung am 1. Oktober er. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. Is. ab bei der hdiesigen Stadt⸗Hauptkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den, dazu ge⸗ hörigen, erst nach dem 1J. Oktoher er. fällig werden den Zinscoupons und Talons baar in Empfang u nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa feh⸗ . Jinschupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Vom 1. Oktober d. Js. ab hört die Verzinsung der obigen aus- gelopsten Obligationen auf.

Gumbinnen, 28. April 1883.

Der Magistrat.

bauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 2. und 25. Juli 1873, 17. September 1875, 9. Ja- nuar 1879 und 27. April 1881 ausgegebenen Obli⸗ ,. des Kreises Loebau sind am 14. d. 8. behufs Amortisation ausgeloost worden: Bon der LIV. Emisston. Litt. C. Nr. 70 über 160 Thlr. * y. 1 1 109 * . n, * * * 190 * Von der V. Emission. Litt. A. Nr. 3 über 3000 S0 D, , Bon der VI. Emisston. Litt. G0. Nr. 7 über 500 . D. *. 36 . 200 . , Von der VII. Emisston. Litt. A. Nr. 10 über 3000 4

. A. . 13 . * 1 , . 7 . 6909 *

,, 500

Den Inhabern der gedachten Obligationen werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf— forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichun der Obligationen vom 1. Oktober d. Ihrs. a . unserer Kreis-⸗Kommunal-Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem 1. Oktober d. Ihrs. auf.

Neumark i. W.⸗Pr., den 15. März 1883.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Loeban.

v. Haugsdorf. Landrath.

i635! Bekanntmachu

ug; Kündigung der ausgeloosten Auleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz.

Bei der am 22. März er. in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen de Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 im Beisein der Mitglieder des . es stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe bes . pro 1885/84 einzulösenden Anleihe cheine des Tost Gleiwitzer Kreises sind nachstehende

ummern aus der III. Emission,

im Werthe von 17 600 Mark gezogen worden,

und zwar:

13 Stück Litt. A. àz 1000 Mark Nr. 09 1018 327 600 875 960 8 363 939 130 671 139 285,

6 Stück Litt. B. à 500 Mark Nr. 146 285 347 367 447 544.

8 Stück Litt. G. à 200 Mark Nr. 20 22 261 320 349 373 381 417. ͤ

Indem vorstehend bezeichnete Anleihescheine hier⸗ mit zum 1. Oktober 1883 gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Rücklieferung der qu. Anlelhescheine nebst den zu nen gehörigen, nach dem 1. Oktober 1883 fälligen Zinscoupons nebst Talons und gegen Quittung vom 1. Oktober 1883 ab in der hiesigen Kreis⸗-Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mitabzuliefernden Zinscoupons wird von dem zurück zuzahlenden Kapitale event. zurückbehalten werden.

Die Erhebung der Nennwerthe der aufgekündigten

Anleihescheine kann auch vor dem 1. Oktober 1883 erfolgen, doch werden die nnn von den vor dem l. Oktober 1883 eingelösten Anleihescheinen für das

ul Quartal Se 1883 nicht mehr gezahlt.

Gleiwitz, den 24. März 1883. Der Königliche Landrath. Graf von Strachwitz.

13268 In der heutigen, in Gegenwart des Königlichen Notars, Herrn Rechtsanwalt Jonas hierselbst, statt⸗

e. ersten Ausloosung der in Gemäßheit des

erhöchsten Privilegiums vom 9. Mai 1881 emit⸗ tirten, auf Inhaber lautenden Anleihescheine der Stadt Wandsbek zum Betrage von 1460000 6 sind folgende . gezogen worden: itt. A.

Nr. 66 128 136.

3 Stück 3 AWh0 4 00 c, ritt. B. Nr. 6 379 493 Gz Gao sss, 6 Stück 16d 3c... 6000

Litt. C.

Nr. 960 1143 1147 1167 1290, 5 Stück à 500 zusammen 14500 , deren Auszahlung vom 1. Oktober d. J. ab, werk⸗ täglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmit⸗ tags, von der hiesigen Stadtkasse und den Herren Ed, Frege u. Co. in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihescheine inel. der Zinsscheine Nr. 5 bis 20 der ersten Ausgabe, sowie der Anweisung baar er⸗

folgen wird, Die Verzinsung der am heutigen Tage gezogenen Nummern hört mit ult. September d. J. auf. Wandsbek, 19. März 1883. Der Magistrat. Davids.