.
Stuttgart. J. Einzelfirmen. 28724]
K. A. G. Stuttgart Stadt. George Lenze in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (5. s5) * E. Schill in Stuttgart. zelfirma zrloschen. (26.6. ). Sanitäts, Bazar 3 rothen Kreuz von Albert Geißelmann,
andagist in Stuttgart. Herr Albert Geißel mann. Kö ß) — Hermann Maher in Stuttgart. Herr Derinann Mayer, (25.6 — Ir. Großmann⸗ Kirchhofer in Stuttgart. Herr Friedrich Groß⸗ mann. (25/6). — H. Mayer u. Comp. in Stutt⸗ gart. Herr Heinrich Mayer. (2385.6 7 — Köh⸗ ler Eberhard in Stuttgart. Herr Otto Eberhard. (25.16) — . Th. Gemmer in Stutt- gart, Herr Emil Klein. (25.6) — E. Klein n. Co. in Stuttgart. Herr Emil Klein. (35. 6 — Edmund Müller in Stuttgart. Nunmehriger In= haber: Herr Heinrich Junken. (25. 63 — Hugo Schmidt in Stuttgart. Ueber das Vermögen der Inhaberin dieser Firma wurde am 28. Mai 1883 das Konkurgverfghren eröffnet. (25 6.) — Hocken⸗ jos n. Klein in Stuttgart. Die Prokura des Derrn Julius Hockenjos ist erloschen. (25 6) — Richard Lipp u. Sohn in Stuttgart. Nun—⸗ mehrige Inhaberin: Frau Emma Lipp, geb. Beis⸗ barth, Wittwe des Herrn Robert Lipp. (25.6) — Heinrich Hecht in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers dieser ö wurde am 19. Juni 1833 das Konkursverfahren gröffnet. (25.6)
K. A. G. Cannstatt. P. W. Ziegler, Cor⸗- settenverlauf u. Commissionsgeschäft in Cannstatt. P. W. Ziegler in Cannstatt. Die Firma ist er= loschen. (19. 6.)
K. A. G. Heidenheim. J. A. Müller, Leder⸗ riemenfabrik in Giengen a. Br. J. A. Müller in Giengen a./ Br. (196.)
K,. A. G. Nagold. J. J. Hindennach, ge—= mischtes Waarengeschäft u. Schönfärberei in Älten⸗ steig. Jakob Friedrich Hindennach ist 1881 gestor= ben. Das Geschäft wird von der Wittwe Maria Hindennach als alleiniger Inhaberin unter der gleichen Firma und in derselben Weise, mit Aus⸗ schluß jedoch der Schönfärberei, fortgeflihrt. (16. 6.) — Eugen Lustnauer in Nagold. Eugen Lust⸗ nauer, Besttzer einer Sägmühle in Nagold. Die i it durch Veräußerung des Geschäfts erloschen.
K. A. G. Reutlingen. Vereinigte Werk⸗ stätten zum Bruderhaus G. Werner in Reut⸗ lingen, nunmehr Zweigniederlassung in Stuttgart. Gustav Werner in Reutlingen. Dazu gehören: I) die Maschinenfabrik und Eisengießerei unter Ver= waltung des Prokuristen Heinrich Schlatter. 2) Die Möhel- und Holzwaarenfabrik unter Verwaltung des Karl Hopf, Kaufmanns, altz Handlungsbevollmäch— tigten. Die Zweigniederlassung gehört nur zu der letzteren. (19. 6.) — Kaspar Dingler in Enin⸗ gen. Kaspar Dingler, Handelsmann. Gelöscht in
olge, der Aufgabe des Handels. (16/6) — Kraft
hilipp Hegel daselbst. Kraft Philipp Hegel, andelsmann. Gelöscht in Folge der Aufgabe des Handels. (16.6) — Melchior Dürr, Melchiors daselbst. Melchior Dürr, Melchiors Handelmann. Gelöscht in Folge der Aufgabe des Handels. (16.6.
Die Firma ist als Ein ⸗ K
14
9. 3. ; *. .
in Giengen a/ Br. Nach Auflösung der Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft ist die , Gesellschaftsfirmg erloschen. ig. 6)
A. G. Ragold. Klingler u. Barthel in Nagold. Offene Dandelsgesellschaft zum Betrieb eines Sägewerks mit olzhandel; besteht seit dem 2 April 1883. Theilhaber: Cletus Klingler, Ingenieur in Nagold und Peter Paul Barthel, Ingenieur daselbst. Jeder Theilhaber ist zur Jeich= nung der Firma gleich berechtigt. (23. 6.)
III. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Stuttgart Stadt. Erster Stutt⸗ garter Wohnhauzbauverein, eingetragen Ge⸗ nossenschaft. Die Genossenschaft hat fich aufgelbst. Als Liguidatoren sind bestellt die Herren? Ministe= rialrath Otto v. Knapp, Finanzrath Dr. Carl Schall, Professor Dr. Aug. Schmitt. (25. 6.)
K. A.. G. Reutlingen. Darlehnskassen⸗ Verein Undingen. Eingetragene Geno enschaft. Der Zweck der Genossenschaft, gegründet am ., Mat, ist. I ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts« betrieb nöthigen Mittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, Gelder verzinslich anzulegen, ) sämmtlichen Einwohnern von Undingen Gelegen heit zu verzinslichen Einlagen in eine Sparkasse zu geben, vergl. S. 715 d. Bl. Der Vyrstand besteht aus 53 Mitgliedern: Matthäus Maier, Schuster, Vorsitzender, Matthäus Früh, Gemeinderath, dessen Stellvertreter, Johannes Gutbrod, Weber, Johan⸗ nes Früh, Landwirth, Gottlieb Herrmann, Landwirth, der Rechner ist Matthäus Betz, Obermann, Land- wirth. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens 2 weiteren Vorstandsmitgliedern; bei An— lehen bis zu 100 MS genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorsitzenden dazu be— stimmtes Mitglied des Vorstands. Die Bekannt— machungen geschehen vom Vorsitzenden und werden in der Schwarzwälder Kreiszeitung eingerlickt. Daß Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei dem K. Amtsgericht Reutlingen eingesehen werden. (18.6)
Trier. Handelsregister. 28679 Laut Anmeldung vom 23. d. Mts. hat der Gold arbeiter und Kaufmann Jacob Ludwig dahier das von ihm unter der Firma „J. Lupwig“ geführte Dandelsgeschäft nebst Aktiven und Passiven seinem Sohne, dem Goldarbeiter und Kaufmann Carl Wilhelm Ludwig dahier am 24. Mai d. Is. über- tragen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma: „J. Ludwig“ weiterführt.
Zufolge Verfügung von heute wurde die genannte Firma bei Nr. 375 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 1369 daselbst neu eingetragen.
Trier, den 25. Juni 1883.
Semmelroth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung III.
Trier. Handelsregister. 286801 Zufolge Verfügnng vom 25. d. M. ist die Firma
— Ludwig Graf daselbst. Ludwig Graf, Handels⸗ mann. Gelöscht in Folge der Aufgabe des Handels. (16.66.) — Andreas Schaufler, Kaspars Wittwe. Andreas Schaufler, Kaspars Wittwe. Gelöscht in (16.6. — Karl
Folge der Aufgabe des Handels. ischer in Reutlingen. Karl Fischer, Fein. und eißbäckerei. Mehlhandel. (18.6. — J. B. Recher in Honau. Johann Baptist Recher, Fabri⸗ kant. Mechanische Zwirnerei. (E22. 6) — . Knoblauch in Reutlingen. Nunmehr die Wittwe (23. 6.) 1; ga.
Marie Knoblauch.
K. A. G. Vaihingen. C. G. Mackh in Vaihin⸗ gen. Seit dem Tod des C. G. Mackh dessen Wittwe Sophie Friederike Mackh in Vaihingen, (14.S6.) — Ehr. Seeger in Vaihingen. Christian Seeger, Konditor in Vaihingen. Die Firma sist er— loschen in Folge Verkaufs des Geschäftöz. (14 6.)
II. Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Paul Barth u. Söhne in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Paul Barth sr, Herr Paul Barth jr. und Herr Eugen Barth. (206) — E. Schill in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft, Theil⸗ haber: Herr Eduard Schill und Herr Julius Krug. (25/16) — Stuttgarter Immobilien n. Bau⸗ geschäft in Stuttgart. Dem Herrn Franz Burger, ebenso dem Herrn Carl Volz ist gemäß S. 29 der rev. Statuten Prokura ertheilt worden. (25. 6.) — Die 6 ist als
Th. Gemmer in Stuttgart. h ; ) E25.6.) — E. Klein
Gesellschaftsfirma erloschen. ; n. . . in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (25.6. — Köster n. Berolzheimer in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber Herr Salomon Köster und Herr Johann Berolzheimer. (26 /z) — Stuttgarter Schwamm⸗Großhandlnng CEun⸗ rad; n. Köpp in Stuttgart. Offene Handels gesellschaft. Theilhaber Herr Rudolf Cunradi und Herr Franz Köpp. (25. 6) — Mohr u. Gross⸗ mann in Stuttgart. Der Theilhaber Herr Fried⸗ rich Großmann ist aus der Firma ausgeschieden. G5. 6.) — T. u. M. Dreyfuß in Stuttgart. Der Theilhaber Herr Gustav Dreyfuß ist aus der Firma ausgeschieden. (25. 6.) * SEisengießerei Stutt⸗ gart H. Bourdy n. Cie, in Stuttgart. Der Theilhaber Herr Hermann Wünsch ist aus der Ge— sellschaft auägetreten. (25.16) — Mech. Tricot⸗ weberei Stuttgart Ludwig Maier u. Cie, in Stuttgart. Der Theilhaber Herr Josef Adler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. (25.6)
K. A. G. Caunstatt. Ferd. Kleemann u. Sohn, Maschinenfabrik u. Eisengießerei in Ober türkheim. Sffene Handelsgesellschaft, zum Betrieb einer Maschinen fabrik u. Eisengießerei. Theil haber: 1) Ferdinand Kleemann, Mechaniker, Y Friedrich Kleemann, Cisengießer, 3) Wilhelm Kleenignn, Ma⸗ schinen techniker 4) Heinrich Kleemgnn, Mechaniker, sämmtlich in Obertürkheim. Der Theilhaber Hein. rich Kleemann, Mechaniker, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft von den drei weiteren Theilhabern unter der gleichen Firma wie bisher forthetricben. (13. ÿ.äß — Zöppritz u, Cantz in Cannstatt, Offene Gesellschaft zum Betrieh einer TGorsettfabrik. Theilhaber: Carl Zöppritz in Cann, statt, Wilhelm Cantz in Cannstatt. Die Firma ist erloschen., (19/6 * Zöppritz, Cantz u. Ziegler in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb einer Corsettsabrik. Theilhaber: Carl Zöppritz, Wilhelm Cantz, Peter Wilhelm Ziegler, sammtlich Corsettfabrikanten in Cannflatt. (619. 6.)
K. A. G. Heidenheim. Müller n. Greiner
J. Baum“ mit dem Sitze zu Maring, Kreises Bernkastel, bei Nr. 189 des Firmenregisters gelöscht worden. ; Trier, den 26. Juni 1883. em melroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
,,. Leberlingen a., / See. Heute wurde dahier ins Firmenregister eingetragen:
Nr. 19073 sub O. 3. 128. Zosef Bachstein in Ueberlingen, verehelicht mit Amalie, geb. Schamberger. Nach dem Ehevertrag de 1868 wirft jeder Ehetheil 50 Gulden in die Gemein schaft, alles übrige Vermögen bleibt davon aus⸗ geschlossen.
Nr. 1076 sub O. Z. 129. Gustav Mundin in Ueberlingen, verehelicht mit Anna, geb. 3 von Göllheim. Nach dem Ehevertrag de 1874 ist zwischen den Ehegatten als eheliche Güter⸗= rechtsnorm die Gütergemeinschaft in Errungen⸗ schaftsweise festgesetzt.
Nr. 10979 sub O. 3. 131. Anton Kast in Ueberlingen, verehelicht mit Josefine, geb. Stähle. Nach dem Ehevertrag vom Jahre 1875 ist zwischen den Ehegatten als eheliche Güter⸗ rechtsnorm die Exrungenschaftsgemeinschaft be⸗ dungen.
Nr. 10105 sub O. 3. 130. Richard Hart⸗ mann dahier, verehelicht mit Johanna Schroff. Nach dem Ehevertrag de 1883 wirft jeder Ehe⸗ gatte 50 M in die Gemeinschaft, alles übrige Vermögen ist davon ausgeschlossen.
Nr. 10110 sub O. 3. 132. Friedrich Mat⸗ tausch dahier, verehelicht mit Luzia Jauch seit 1872. Ein Ehevertrag ist nicht errichtet.
Ueberlingen a. / See, den 16. Juni 1883.
Gr. Amtsgericht. Kurth.
ö 28683 Wanzleben. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 309 die Firma: „H. Muhl“ in Gochstedt und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Muhl daselbst heute eingetragen. Wanzleben, den 21. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. II. VWarendorg. Bekanntmachung. l's918] In unser Firmenregister ist zu Nr. 197 einge⸗ tragen, daß die Firm: J. Schnell zu Warendorf durch Vertrag vom 19. d. M. auf den. Buchhändler Carl Leopold hierselbst übergegangen ist; ferner ist unter der neuen Nr. 202 daselbst der Buchhändler Carl Leopold hierselbst als Inhaber der nunmeh—⸗ rigen Firma: J. Schnell 'sche Buchhandlung C. Leopold zu Warendorf eingetragen. Warendorf, den 28. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. VWanxendork. Handelsregister 28917 des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf
Die dem Fräulein Bernardine Schnell zu Waren⸗ dorf unterm 5. Januar 1881 für die Firma J. Schnell zu Warendorf ertheilte, unter Nr. 36 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 28. Juni 1883 gelöscht.
Weimar. Bekanntmachung. 28799 Laut Beschluß vom heutigen Tage ist 1 . Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band 6. Folio 9g4 eingetragen worden ö Jul. Bertrand in Weimar und als deren Inhaber: a. der Kaufmann Julius Bertrand und b, der Kaufmann Paul Bertrand daselbst. Weimar, am 25. Juni 1883. Großherzoglich S. Amtsgericht. Krahmer.
Weimar. Bekanntmachung. 28809 Laut Beschluß von heute ift in das Handelt register der unterzeichneten Behörde Band A. Fol. Il Seite 22 eingetragen worden: der Kaufmann Karl Lur in Weimar als Pro— kurist der Firma: Carlsmühle in Weimar. Weimar, am 25. Juni 1833.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
rahmer.
28685 Wiesbaden. Dag seither unter der Firma Linn K Co, zu Biebrich betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Ueberein kunft mit allen Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Heinrich Linn zu Biebrich als künftigen alleinigen Inhaber Üüber⸗ gegangen und wird von ihm unter der bigherigen Firma zu Biebrich fortbetrieben.
Demgemäß ist heute die Firma Linn & Co. im Gesellschaftsregister unter Nr. 21 gelöscht und in das Firmenregister unter Rr. 765 neu eingetragen worden.
Wiesbaden, den 18. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Viil.
28686 Wieshadem. Das seither unter der Firma „S. Winter“ zu Wiesbaden, betriebene Handelt= geschäft, nämlich die Hauptniederlassung zu Frank⸗ furt a. M. und die Zweigniederlassung zu Wies baden ist mit allen Acrtiven und Passtven in Folge Vertrags an die seit dem 1. Juni 1883 auß den Kaufleuten Salomon Winter zu Frankfurt a. M. und Bernhard Kaufmann zu Wiesbaden bestehende offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird von derselben unter der gleichen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.
Demgemäß ist heute die Firma „S. Winter“ zu Wiesbaden im Firmenregister unter Nr. Hsg gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 268 ein getragen worden.
Wiesbaden, den 21. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Konkurse. ot! Konkursverfahren.
Das ,, über das Vermögen der vormaligen Gasthofsbesitzerin Amalse Con- cordie verehel. Müller, geb. Wolf in Börnichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Augustusburg (Sachsen), den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Dr. Böhme. Beglaubigt: Günther, G. S.
koooss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Friedrich August Meyer in Bersen brück wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ,. vom 153. Juni 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bersenbrück, den 28. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Mende.
lzssn*! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Friederichs-Scholer zu Kyllburg ist heute, Nach . mn 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.
Konkursverwalter Kaufmann Nicolaus Anton Zangerl hier.
Offener Arrest und Anmeldefrist bis 17. Juli er.
Erste ,,, am 28. Juli er., Vormittags 19 Uhr.
Prüfungstermin am 6. August er., Vor— mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Bithurg, den 26. Juni i883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Heinrich. 29062
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Enzmann und Sohn hier wird Termin zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeter For— derungen, sowie zur Verhandlung über einen vor geschlagenen Zwangsvergleich auf Mittwoch, den 11. Juli d. J.,
Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichts schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Coburg, den 27. Juni 1883. Herzogl. S. Amtsgericht. III. von Kalckreuth i. V.
laser Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der andelsfran, Wittwe Bgelker, Franziska, geb. Potricus, zu Coerlin a. /Pers. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Coerlin a. Perf., den 238. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
28993 . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kunsthändlers Franz Müller in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 29. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. ö Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerxichtsschreiber.
26994
Das Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Julius Oskar Hanko in
Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 29. Juni 1883. ⸗ Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Antan Schulz zu Düsseldorf ist am 28. Juni I. J.,
Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt ö hier Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde frist bis 25. Juli 1883.
Erste Glänubigerversammlung: 18. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 3. August 1883, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst.
Düsseldorf, den 28. Juni 1883. ;
Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung.
28826 Ueber das Vermögen des Klempners Heinrich Böhme zu Oldersum ist heute das Konkurs verfahren eröffnet. Konkuͤrtverwalter: Rechts anwalt Dr. Böning hier. Offener Arrest mit An⸗ zeige und Anmeldefrist bis 8. August . Erste Gläubiger dersammlung am 26. k. M., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. August d. J., Vormittags
11 Uhr. Emden, 26. Juni 1833.
Bauersfeld, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 206] Konkursherfahren
Ueber das Vermögen der im hiesigen Handels register B. J. S. 179 ⸗ „Fritz Geser“, Bleidenstr. 12, und der angeblichen Inhaberin genannter Handlung Caroline Geser, wird heute, am 27. Juni 1883, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der hiesige Rechttzanwalt Herr Dr. Sieger wird zum Konkursverwalter ernannt. ;
Konkurßforderungen sind bis zum 25. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Etz wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseö und eintretenden Falls über die in 8. 129 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf
Freitag, den 27. Juli 1883,
Vormittags 97 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf reite] den 10. August 1883, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt 12, Zimmer 16, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt« masse etwas schuldig sind, wird e sr en, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, führ welche sie gus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juli 1886 Anzeige zu machen.
Frankfurt a. M., den 27. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht, Abth 1V.
sel! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter Pfeiffer II. zu Bischoffen wir? heute, am 23. Juni i883, Nach= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechnungssteller C. Becker hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 1. Augnst 1888 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ejnes anderen Verwalterz, sowie über die Bestessung eines Gläuhigerausschussetz und eintretenden Falls Über die in 8. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 21. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. August 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse ze—= hörige Sache in Besst haben oder zue Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besthe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1883 Anzeige zu machen.
Gladenbach, den 23. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht, Abth, II. 289265 BSeschlus. Das Konkursverfahren siher das Vermögen des Tapeziers Johann Christoph Friedrich Maring in Glückstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Vertheilung hier⸗ durch aufgehoben. Glückstadt, den 25. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. gez.) A. Bu rchardi. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.
Xösz; Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors B. von Loga zu Gnesen wird heute, am 27. Juni 15s, Vor— 6 10 Uhr, das gonkursver fahren er— offnet. Der Agent Isidor Fromm zu Gnesen wird , nmeldungsfrist bis zum 21. Juli 1883. Erste nn, am 25. Juli 1883, Vorm. 10 Uhr. Prüfungetermin an'” I. August ö Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli
Gnesen, am 27. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
zum
— 1 — 5 , , ** 1
n nn,,
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
eingetragenen Handlung