1883 / 152 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Während im etzten Monate des veiflossenen Jahreg das Leinen. und ö Manches zu . 6 ließ, entwickelte sich dasfelbe im Jauar recht erfreulich. Die e re in geringeren Dabrikalen wurde mbhaft und steigerte sich späterhin im Februar berart, daß mit Astrengung gearbeitet werden mußte, um dem Bedarfe genügen u können. iger lebhaft war der Absatz in Waaren wirklich gute Qualität, als Reinleinen und Tischzeug. In diesen letzteren Arlikel mußte sogar pielsach zu Konzessio nen l ritten werden, um die Prodution picht einschränken zu müffen. Die billigen Preife für baumwollen Kettgarne, die schon erwähnt worden sind, ermöglichen es, auch u geringerem ir verhãltnißmãäßig solide . herzustellen, ud auf diese Weise wird voraussichklich der Absatz in Waaren gerigeren Genres immer größer werden, während die Nachfrage nach gur Waare noch mehr abnehmen dürfte. Was die Preise anbetrifft, sind solche . des lebhaften Geschäfte⸗ ganges in billigeren Aliteln niedriger, alz Mitte vorigen Jahres, nag durch den Rckgag der Nontrungen für baumwollene Ge spinnste einigermaßen begründe ist. Im Ganzen ist die geschäftliche Lage dieser Branche immerin als eine gefunde zu bezeichnen, und es sind die Vorräthe, die sichgegen die des vorigen Jahres gehäuft hatten, groͤßtentheils auf ihr normalen Umfang zurũckgeführt.

Ferner aus Düshldorf, im April.

Im großen Ganen haben die Erwartungen, welche der Handel Angesichts der günftien Resultate des Vorjahres für das abgelaufene Qunrtal zu erkoffen berechtigt war, sich erfüllt. Handel und In⸗ dustrie behaupteten in Allgemeinen die guͤnstige Haltung, über welche hierher zu berichten var. - ;

Auf dem Makte in der Roheisenbranche dauert bei ruhigem Verkehr und gesfütz. auf die unter den Werken bestehenden Konven ; ionen eine eiwas rge Nachfrage an, während in den Wal fabrikaten eine Zunahme der Tachfrage zu konftatiren ist. In Puddeleisen sind auch größere Abschlise zu Stande gekommen; im Allgemeinen wird aber nur der nächft Bedarf gedeckt, da die Konsumenten sich mit Rück. et auf die niedrijen, kaum gewinnbringenden Walzeisenpreise nicht

ür längere Jeit bnden wollen. Für alle Arten in Blechen werden die besichenden Nairungen behauptet. Auch in Walzdraht dürfte eine zunehmende Nachfrage zu konstatiren sein. Die , . der Walr⸗ drahlwerke verdrängen jetzt vielfach die Fabrikate der englischen Konkurrenz und büänern sich immer mehr auf ausländischen Märkten ein. Tie Notirunzen für Stahlschienen sind unverändert geblieben, auch ziemlich lohnend, soweit es die inländischen Bestellungen hetrifft, während die Auftrige für den Export zu äußerst billigen Preisen übernommen werden mußten, .. ö .

Maschinenfabnken und Gießereien klagen schon lange über nie⸗ 3 oi lohnende Preffe; die Fabriken sind aber leidlich be

äftig

Die Betriebzverhältnisse der Rheinischen Stahlwerke gestalten sich auch in diesem Jahre recht günstig, da die Werke andauernd und lohnend beschäftigt sind. Namentlich wird dem Unternehmen durch das Thomas Gülchristiche Verfahren von denjenigen Werken, welche daffelbe gekauft, aber sich durch eine einmalige Zahlung nicht ab gefunden haben, abermals ꝛine gute Einnahme zugeführt.

Phönix und andere Werke zu Ruhrort. Die fe Gesellschaft hat für England eine Lieferung von Stahlschienen zum Werthe von ungefahr 566 0 1 erhalten. Dient diese Thatsache einestheils als Befftätigung der Nachrichten über den guten Gang unseres Schienen geschäfts, so liefert sie anderentheils den Beweis, wie sehr die Vor⸗ frefflichkeit unserer Walzwerke in England anerkannt wird.

Auch andere Werke dieser Branche sind mit den vorliegenden Aufträgen ganz zufrieden. Das laufende Jahr läßt sich namentlich für Stabeisen, Gießereiroheisen und Bleche gut an. Da die englischen und delgischen Werke stark beschäftigt sind, so werden unsere Eisen produzenten bei den Zuschlägen, die bei Submissionen ertheilt werden, fehen, welche Preise unsere Konsumenten anlegen werden. .

Die Bauthätigkeit ist in den größeren Städten schon ziemlich rege, es kommen dadurch auch Winkel und Baueisen besser als im Herbste in Frage. Dasselbe gilt von Zinkplatten, Bleirohren und anderen Metallen zur Ausstattung neuer Gebäude, während n . und Bronzesachen weniger gefragt sind. Allein auch in diesen Artike dürfte eine Besserung in Aussicht stehen.

Im Allgemeinen darf man mit dem Gange des Metallgeschãfts ganz zufrieden sein, zumal sich der Gyport erheblich belebt hat, wäb rend die höheren Eingangszösle deutfche Werke und Fabriken vor dem Mitbewerb des Auslandes schützen. England soll übrigens selbst mit dem Cyport seiner Metallfabrikate so stark beschäftigt sein, daß es darin einen Ausgleich für die Cinbuße findet, die es auf deutschen Märkten erlitten hat und gegenwärtig noch leidet.

Der Kohlenmarkt im Ruhrkohlenrevier hat einen regen Absatz bei unveränderten een zu verzeichnen. Die günstige Stimmung dauert an, der Um ö. ist lebhaft und die Tendenz fest. Die Förde. rung ist noch immer ehr rege, und der Absatz wesentlich größer als im vorigen Jahr um diese eit. Für Sommerlieferungen ist, wie gewöhnlich, mit Beginn des Frühlings etwas billiger anzukommen.

Für dag Kokesgeschäft war ein reger Verkehr bei unveränderten Preisen zu konstatiren. Die vor einigen Tagen erfolgte Verlängerung der Konvention ist von besonderer Wichtigkeit, indem dadurch die An⸗= dauer der festen Preistendenz bis auf Weiteres gesichert ist.

Marineverordnungsblatt. Nr. 13 Inhalt: Honneurs. = Dienstschreiben. Nachlaß desertirter Mannschaften Schiffs⸗ artilleriejeichnungen. Ver flegungszuschuß. Geldbeschaffung. Perfonal veränderungen. Benachrichtigungen.

Ju stij ·Ministerial Blatt. Nr. 26. Inhalt: Allgemeine Verfügung vom 20. Juni 18835, betreffend die Aufnahme und die Behandlung von schwangeren Personen in den zum Ressort der inne⸗ ren Verwaltung gebörigen Straf und Gefangengnstalten. = Allge⸗ meine Verfügung vom 15. Juni 1883, . das Verfahren be⸗ hufs Erhaltung der Uebereinstimmung zwischen den Grundbüchern und dem Grundsteuerkataster in den Fürstenthümern Waldeck und Pyrmont. Allgemeine Verfügung vom 26. Juni 1883, betreffend den Ansatz des Portos sür Geldsendungen.

; Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 25. Inhalt: Nichtemtliches: Entwurf zu einer neuen Oder⸗Weichsel ⸗Verbindung. Ueber Seilkurven. Rechtsprechung.

Fentralblatt der Bauverwaltung. Nr. 26. Inhalt: Amtliches: Perfonalnachrichten. Gutachten der Königlichen Aka⸗ demie des Bauwefens, betreffend die neue Entwurfsskizze des Archi⸗ tekten Wallot zum Neubau des Reichstags ebäudes. Nichtamtliches: Die Bekleidung des Königlichen er , gs in Berlin mit Werksteinen. Ueber Seillurven. II. Die Arlbergbahn. Deheimer Qber⸗Baurath a. D. Karl Lentze . Versuche mit Dampf: Kochapparaten. Vermischtes: Neubau eines Geschäfts . für das Haus der Abgeordneten in Berlin. Zur Stadt⸗

ahnfrage in Wien. Kursus für Kulturtechniker in Oesterreich. . . e , Träger ht i n,, euer. Technische Hochschule in Hannover.

Technische Hochschule in Berlin. . ö

Landtags⸗Angelegenheiten.

Das Haus der Abgeordneten hat seit dem 14. Novemb v. J. getagt. In dieser Zeit von 137 Tagen, i r gt der . und Festtage, der Zeit der offiziellen Vertagung des Landtages und der Weihnachts⸗ und der Pfingstferien, haben stattgefunden: 91 6 . 6 von 4 Abendsitzungen, welche rtsetzungen von Tagessitzun ö. ö . ö gen angesehen wurden, itzungen der verschiedenen Kommissi . 260 Sitzungen der Fraktionen. .

Dem Hause sind zugegangen; der 2 e dr ff, 18sz / 8. mit dem betreffenden Gesetz

entwurf,

die 6 Rechnung über den Staatshaushalt des Jahres 1 J =

die Uebersicht über die Staatseinnahmen und Ausgaben für 1881/82 ;

die Veroidnung vom 26. August 1882, betreffend die Vertretung des Lauenburgischen Landez Kommunalverbandes, J die . der Kaffe der Ober⸗Rechnungs kammer für ein Bericht der Staateschuldenkommission, 21 , Denkschriften, Uebersichten und ähnliche orlagen, welche Gegen tände bis auf die darin mit enthaltenen 2 nach richflichen Mittheilungen sowohl hier als im Herrenhause, soweit sie r mn Beschlußfassung des letzteren unterlagen, erledigt wor⸗ en sind.

An Gesetzentwürfen sind, abgesehen von dem bereits er wähnten Ctatsgesetz, dem Hause zugegangen:

unmittelbar von der Staatsregierung r vom Herrenhause . 66

2 Geseßentwürfen find 3 durch Einfügung in andere Gesetzentwũrfe erledigt und 185 von dem Herrenhause und dem Abgeordnetenhause Überelnstimmend angenommen, einer, betreffend die Erhebung einer Hundesteuer, ist im Herrenhause und ein anderer, betreffend die Schul⸗ verfaäumniffe, hier nicht bollständig erledigt worden. Die Kanalvorlage ist von dem Herrenhause verworfen worden. .

Die Zahl der Regierungs vorlagen beträgt demnach im Ganzen 52. Es find davon neben verschiedenen Theilen des Staatehaushalts⸗ Etats 30 Vorlagen an Kommissionen zur , überwiesen worden, welche darüber 19 schriftliche und eine Anzahl mündlicher Berichte erstattet haben. j

Selbständige Anträge sind von Mitgliedern des Hauses 8 eingeßracht. Davon ist ein Antrag erledigt durch Annahme des vor⸗ geschlagenen Gesetzentwurfs sowohl hier als im Herrenhause; auf 3 Unträge sind Resolutionen beschlossen; ein Antrag ist in der vorigen Sitzung an eine Kommission verwiesen, einer abgelehnt, einer durch siebergang zur Tagetzordnung beseitigt und endlich einer nicht zur Berathung gelangt.

Interpellationen sind von Mitgliedern des Hauses 3 gestellt und dieselben sämmtlich Seitens der Königlichen Staatsregierung beantwortet worden.

Petitionen sind eingegangen 1400 und davon zurückgezogen 13. Von den verschiedenen Kommissionen sind darüber 9 schriftliche Berichte erstattet und 43 mündliche Berichte vorbereitet, von denen 39 schriftliche und 0 mündliche im Plenum erledigt worden sind.

Von den Petitionen sind

Il? zur Grörterung im Plenum nicht für geeignet erachtet,

26 durch Uebergang zur Tagegordnung erledigt,

IS der Königlichen Staatsregierung überwiesen

427 durch Annahme von Gesetzentwürfen oder Resolntionen für

erledigt erklärt. Ueber 247 haben die Kommisstonen sich schlüssig gemacht und über 213 für die Plenarberathung Anträge gestellt, über 34 aber noch nicht Bericht ersfattet, wogegen ], zum Theil wegen verspäteten Eingangs, ganz unerledigt geblieben sind.

Die Abtheilungen haben die Wahlen der Mitglieder des Hauses bis auf wenige Nachwahlen, über welche die Wahlakten noch nicht eingegangen find, sämmtlich geprüft. Es wurden dabei die Wahlen aus 34 Wahlbezirken der Wahlprüfungs kom mis⸗ fion überwiefen. Davon sind 9 Wahlen in der Kommission uner⸗ ledigt geblieben und bezüglich einer Wahl ist über die erforderten und eingegangenen Beweisberhandlungen nicht mehr . gefaßt worden. In Bezug auf die übrigen Wahlen hat die Kommission schriftliche und 6 mündliche Berichte erstattet, welche alle der Be⸗ rathung im Plenum unterlegen haben.

Ueber die Frage einer Mandatserledigung ist Seitens der Kommifston für die Geschäftsordnung mündlich im Plenum be⸗ richtet worden.

Erledigt sind zur Zeit 4 Mandate von Abgeordneten.

Gewerbe und Handel.

Die Zeitschrift des oberschlesischen Berg⸗ und , ,, Vereins enthält eine Statistik des Stein vblenbergbaues im Ober . Bergamtsbezirk Breslau für das erste Quartal 1883. Darnach erfuhr gegen den gleichen Zeitraum des TRorjahres die Förderung eine Zunahme von 357 970 t 10060; ver⸗ fauft wurden 1449/0 mehr als im Vorjahre, Die Preise stiegen im Regierungsbezirk Liegnitz um O21 66 G, 7 o/o) pro Tonne, peln 603 6 (O. dg), fielen dagegen in Breslau um O, 11 M (1,7 73 Der Braunkoblenbergbau zeigte gegen das Vorjahr eine Abnahme der Förderung von 5408 t (67 069), während der Absatz um 449 t bi. dio) gestiegen ist und die Preise um O, 13 4 (3,9 o) zugenommen aben. . . Geschãftsbericht der Union“, Allgemeine Ver⸗ sicherungt · Tttiengesellschaft zu Berlin, konstatirt einen Zuwachs an Prämie von 256 925 66 und Versicherungssumme von

Iz 301 369 , aber auch eine Zunahme der Schäden um 74 517 6,

die insgesammt S609 098 M befragen haben. Der Rechnungsabschluß weist pro 1882 einen Verlust von 147 145 M nach; die Verwaltungs⸗ kosten blieben gegen das Vorjahr unverändert; die Prãmienreserve ist um 10 450 s verstärkt worden. Die Bilanz führt neben Effekten zum Courzswerthe von 505 454 6 und Grundstücke und Hypotheken von zusammen 464 789 60 noch 60 549 S baare Kasse und außer kleineren Posten, l 345 6. Außenstände und Guthaben bei Banken an und schließt in Aktiva und Passiva mit 5 437 5655 0

Die Königsberger Pferdebahn -Gesellschaft beab⸗ ir, in Königẽberg eine Anzahl Omnibuslinien einzurichten, und at zu diesem Behuf sowie zur Erwerbung eines zweiten Depot- Grundstückes und zur Abstoßung einer Hypothekenschuld eine zweite Obligationsanleihe im Betrgge von 400 600 M kreirt. Die Anleihe sst mit Sog verzinslich, die Rückzahlung soll zu 10509 erfolgen,

Die Generalversammlung der Schweizerischen Nord⸗ o stbahn erklärte 6060 Dividende für die Prioritäts⸗ Aktionäre und beschloß 281 009 Fres. auf eigene Rechnung vorzutragen.

Luzern, 30. Juni. (WB. T. B.) Die Generalversammlung der Gotthardbahn, in welcher 204 Aktionäre mit 2400 Stimmen vertreten waren, genehmigte den Geschäftsbericht und beschloß auf Antrag des Hrn, Cabn⸗ Sperr, in Firma Gebrüder S. und M. Reitzes, Wien, in theilweiser Abänderung der Anträge der Verwal⸗ tung an Stelle der projektirten 108 138 Fres. 74 Cts. im Ganzen 441 746 Fres. 44 Cts. auf neue Rechnung vorzutragen und die Ab⸗ schreibungen dementsprechend zu modiftziten, In den Verwaltungs. rath. wurden gewäblt für Hrn. Cavallini Geheimrath Gerson von Bleichröder in Berlin, für Baron Czuard von Orpenheim Hr, Karl Figdor in Wien, für . Dr. Temme in Basel; als Ersatz⸗ . Hr. Hans von Bleichröder in Berlin und Hr. Cahn⸗Speyer n Wien.

Glasgow, 30. Juni. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 564 3090 6 egen 636 500 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betriebe gen off e, Hochöfen 113 gegen 108 im vorigen Jahre.

Konstantinopel, 30. Juni. W. T. B) Der Vertreter der deutschen Bondsinhaber, Justiz⸗Rath Primker, ist ge⸗

storben. Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 30. Juni. (W. T. B.) Der Da mpfer des Norddeutschen Lloyd Neckar“ i i ,, . eckar“ ist heute Vormittag 7 Uhr

2. Juli. (B. T. B) Der Dampfer des Neord⸗ deutschen Liovd „Baltimore bat auf der Auzreise gestern St. Vincent passirt. e ;

amburg, 2. Juli. (B. T. B) Der Postdampfer

* . von n ., a , n Packet

ahrt⸗ engese a von . mmend, gestern ben 7 bre in Plymouth getroffen a

Trieft, 1. Juli. (W. T. B.) Der 2Ioyddampfer Ettore“ ist heute Morgen mit der ostindischchinesischen Ueber landrost aus Alerandrien hier eingetroffen und zur Quarantäne beordert worden.

Berlin, 2. Juli 1883.

Die 40 goldenen Medaillen, welche Ihre Majestät die Kaiserin zu Gunsten der Hygiene Aus . alk hat, sind, wie folgt, verliehen worden an: Josef von Fodor, Prof. Dr., Budapest; Georg e,, Dr., Raiserslautern; . der Berliner Volkeküchen von 1866, Berlin; ö Cohn, Prof. Dr., Bres-= lau; Germania. w,, hemnitz; Rietschel und

enneberg. Berlin; Bahischer Fraunenvertin, Narlerube; O. Schmieden, vormals Gropinß und Schmieden, Berlin; Deutscher Samariter ⸗Verein, Kiel; Mener freiwillige Rettungs⸗ gesellschaft und J. Sehner u. Comp., Wien; P. Dörffel, Berlin; Schimmel u. Comp. Leipzig; Paul 13 Heidenheim; Baye rischer Verein zur Pflege und Unterstützung elde verwundeter und erkrankter Krieger und Baverischer Frauen⸗Verein, München; Central · Comits des Niederländischen Rothen Rreneg, Haag; Gentral⸗ Gomits der deutschen Vereine vom Rothen Kreuj und Vaterländischer

rauenverein, Berlin; The Neuchatel Asphalt., Berlin; ktien⸗Gesellschaft für den Bau de rig n, schinen und Geräthe und für Wagen Fabrikation, . J. ; Siegmar EGlster, Berlin; Julius Dintsch, ens und Comp, Dresden und Berlin; Deutscher Wien; Doeckersche Zestbguerei, Kopenhagen; Desterreichische Gesells vom Rothen Kren. Wien; Siemens und Hals ke, Berlin; G. Beger, Hennen, Ten rieniet, Berli, W. Hwwendeger u. Comp; Cöli a. Ri.; Verband der Dampfkessel⸗ Ueberwachungs⸗Vereine, Wohnort jährlich nach dem Vorsitz wechselnd; Verein für die berg. und hättenmännischen Interessen in Aachener Bezirk; Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Bremen; T v. Bremen u. Comp., Kiel; Friedr. Krupp, Cssen; Berlin Anhaltische Maschinenbau⸗Anstalt, Aktien ·˖ Gesellschast, Berlin; Tomp, Essen; Aachener und Münchener .

Die s silbernen Medaillen gelangen an: R. Fueß,

e Hartnack, Prof. Dr.,

6 Krieger, Sanitätsrath Pr, Straßburg; C. Reichert, jen; Georg Westphal, Celle; Michael Koeniger,

Tejeune, Berlin; Direktion der Dauermehlmüble, Jätzdorf; K.

6 Verein für öffentliche Bäder. Bremen; Volktbad; Pr. ern; Berliner Asplverein für Obdachlose, Berlin; Mir

gin. 8e Pr., Dredden; Margarethen ⸗Insel Verwaltung, Buda est; ö Schaffhausen; Verein deutscher Zahnkünstler, Berlin D. v.

. Baden; Görlig; Reue hanneversche Asphalt. esellschaft Reymer und Comp., Berlin; Klein, Schanzlin und Becker, 6 Franz Hulwa, Pr., Breslau; A. Thiem, ö. ngenieur, ünchen; Gebr. Schmidt, Weimar; Gebr. ö Berlin; Gebr. Buderus, Hir enhainer Hütte und Weser ˖ Hütte, Oberhessen; Eisenwerk Kaiserslautern, Kaisers lauter; Darld Grove, Berlin; Heifer u. Zomp, Berlin; S, Huldschin kh n. Söhne, Gleiwitz; Kaeuffer u Comp, Mainz und Berlin; Emil Kelsing, Dresden; Treutler u. Schwarz, Berlin; Gebr. Körting, Hanno ver; Chemische Fabrik Rhengnig, Stolberg bei Aachen; Schöller, Me vissen und Bücklers,. Düren; Rich. Schwarhkopff, Berlin; Vorstand des Oderschlesischen Knarpschafts vereins, Tarnowitz; Vorstand des Mär⸗ kischen Knappschafts · Vereins, Bochum; Vorstand des Saarbrücker Knappschafts⸗Vereins, Saarbrücken; Mansfeldsche Kupferschiefer bauende Gewerfschaft, Eisleben; Verein für die bergbaulichen In ˖ tereffen im Sber · Bergamt bezirke Dortmund, Essen, und Westfalische Beragewerkschaftskasse, Bochum; Reunert und Kiebitz, Berlin; The Westinghonse Brake Company, Lon · don; Hamburgische Gesellschaft zur Beförderung der Ki und' nützlichen Gewerbe, Rettungsanstalt, für Verunglüdte, Hamburg; Verein für bergbauliche Interessen, Zwickau, und Königi Marien Sütte. Aktien ˖ Geselschaft, Cainsdorf in Schl.; Obe Prof. Br. Bonn; C. Nabitz, Berlin; Stanislaus iembi Krakau; Gustav Ewald, Küstrin; Grether u. Comp., Freiburg in Baden; C. D. Magirus, Ulm; Paul Hosemann, Berlin; Judlinsche chemische Waschanstalt F. Gruner, Charlottenburg; Josef Kreittmahr, München; Feuerschutzplattenfabrik. Superator , Wien; W. 2 Reichenstein; W. Mencke, Dr., Wilster; Dr. Paul Boerner, Berlin.

Aachen, 30. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (W. T B) Wie nachtrãglich bekann? wird, war in Folge Flugfeners der Brand gleicheitig auf etwa zehn Stellen übertragen worden, Thürme des Raihhaufes glühen noch im Innern. Gegen Mittag brach ahn mals ein kleiner Brand aus, der aber sofort gelöscht wurde, Cölner und Düsseldorfer Feuerwehren sind bereits zurückge . Verlust an Menschenleben oder Verletzungen sind nicht n be ·

agen.

Im Krollschen Theater tritt Hr. Theodor Reichmann morgen (Dienstag) zum letzten Male auf und zwar als Rigoletto . Der Sänger, dem das Berliner Publikum bei dem diesmaligen Gast spiel noch größere Sympathien entgegenbrachte als früher, im bereits übermorgen in Bavreuth zu den neuen Parfifal · Proben ein. treffen. Unmittelbar an dieses so erfolgreiche Goastspiel schlleßt sich ein für das Berliner Publikum besonders interessanteg ersten theatralisches Debüt: Frl. Anna Eptle, bisher Mitglied des Königlichen Ballets, wird am Mittwoch im „‚Freischüß⸗ sich zum ersten Male in sangspartien versuchen. Sie singt das Aennchen, während die Wiener Hofopernsängerin Hermine Braga als „Agathe. auftritt

Redacteur: Riedel.

Verlag der Eppedition (Tessel). Druck: W. Elsner. Fünf Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage), und das Posiblatt Nr. 3.

Berlin:

ih