F377 erate für den Deutschen Reichs ⸗ und aun n Deffentlicher Anzeiger. ö nehmen an: . .
reuß. Staate - Anzeiger und das Central andels⸗ . ; ⸗ Juvalldendauk /, Rudolf Mosse . =. nimmt ö n: 3. gönigliche 222 . 6 . und . . 5. è— =, , . Fabriken r. * 2 . 6. . des Jeutschen Reich- Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladung; vr e, n tuecrnngea. du, ü Wöinter, sowit alle rigen größeren 8. 4.
dergl. = . J vier Verpechtungen, dunn ele ete. ö e , Anaeigen. ö Annoncen Sureaur. Berlin 8W., elm⸗Straße Nr. 32. Verloosnug, Amortisation, Zinsaahluns Theater- Anneigen- * 3. . von öffentlichen Papieren. 98. r beilage. 22 efordert, ihte Ansprüche und Rechte spä in K,, e , Zwangsverlauf und Aufgebot. . Aufgebot. Een anberaumten Aufgebotgtermine wa m m lz 0 * Sachen ber Handlung L. Haurwiß & ga in Auf den Antrag dec. Nenlier Radols, Gbelerin Sonnabend, den 14. Juli 1883, Steäbrief. Gegen den Former Mar Kudwig Berlin, Gläubigerin, 'öizz] werden der am **. Juli . mn Barten geborene enn or aittage i äh,
Ferdinand? Wernsdorf, geboren am 25. August Handlungsgebülfe Franz Gustar Aungust Choiersus, beim Fürstl, Amtsgericht, hier, Schloßstraße 23.
gegen ss zu Berlin, welcher sih verborgen hält, sft die den Dachdeckermeister C. Grote und dessen Ehefrau welcher im Jahre 1846 von Barten nach den Ver. 2 Treyven, Zimmer Nr. 6, anzumelden und zu be= Unterfuchungshaft wegen Diebstahls in den Akten in . . einigten Staaten von Nordamerika ausgewandert scheinigen, nidrigenfalls die gedachte Forderung für Hv p 538 iss verhängt. Es wird ersucht, den. wegen Forderung, und seirdem verschollen ist, sowie dessen unbekannte erloschen erklärt und der deponirte Belag im Dege seiben zu verhaften und in das Untersucungs. ssll das dem z. EC. Grote gehörige ju Peine zub Grben zum Termin der Nachvertheilung an den zunächst berechtigten gefängniß bierfelbst, Alt. Monbit 41,12. abzuliefern. Nr. 31, Bahn bofsstraße 9. belegene Wötnnesen, ven 26. Marz 18814. Bormittags 11 Uhr, Hrxothekengläubiger zu deffen weiterer Befriedigung Berlin. den 25. Juni 1883. Königliches Amts. beftehend aus Wohnhaus mit Nebengebäuden, Hof⸗ auf das unterzeichnete Amtsgericht hierdurch öffent; auegezahlt werden wird
ericht J. Abtheilung 83. und Gartenplatz — in der Grundstener⸗ Mutterrolle lich vorgeladen und swar mit der Verwarnung, da Gera, den I. Dezember 182. x 83 26 . Nr. 366, Kartenblatt, 18, als im Falle des Ausbleibens der Franz Gustar Augu Jůrftliche Amte gericht. 2272 SEStecbriefs Erledigung. . Parzell. Nr. isi zur Größe von ö er ad am Cholevius für iodt erklärt und sein Vermögen den Münch. Ber von dem Untersuchungstichter der Königlichen aufgeführt — in dem Termine vom Eerennten Erben ausgenntwortet werden wird. r m,, Lanhgerichts Ff. unter dem Ji. März 1333 Een den Montag, den 1. Oktober d. Irs. Barten, den 12. Mai 18683 (i8os n Aufgebot. Handelsmann Carl. Friedrich Ferdinand Schmidt, 11 3 Vormittags, Königliches Amtsgericht. Der Amtmann a. D. vom Hope von hier hat das wegen schweren Diehstahls in den Akten J. J. 335. 5 zffentlich gegen Meistgebot verkau werden. Aufgebot des Sxarkassenbuchs Nr. B60. der stãdti⸗ erlaffene Steckbrief ist erledigt Wiler faufebetingungen liegen 2 Wochen (ot Sa9s3] Aufgebot eines Berschollenzn . hen Srarfaffe von Münster, lautend auf den Namen Berlin, den 28. Juni 1883. dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Ein- Es ist das Aufgebot des Landwirths Johann ker Frau Polizei- Kommissar vom Dore über den Der Eiste Staatsanwalt sicht offen. Henri. Wil elm Dorzleb aus Dachwig, Dohnes Petr? von 446 Thlr. s Sr. 5 Pf beantragt des Königlichen Landgerichts Il. Ans Diejenigen, welche an dem genannten Grunde Ter Johann Christepyh. Dorplebschen Eheleute, g Der Inhaber Tie eg Sparkassenbuck? wird aufge · w stũcke Eigenthums⸗ Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ boren am 20. Mai 1839, welcher vor ungefahr fordert, dasselbe spätestens in dem zu dem vom 2
129271] Steg briess Erneuerung; kommissarifche, Pfand. und andere dingliche Rechte, 30 Jahren nach Nordamerika ausgewandert ist, sich figen Amtsgerichte auf Der in den Strafakten J. II. d. 735. 82 gegen insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu in St. Louig angesiedelt hat, darauf aber verscho en ben 5. Dezember 1883, Bormittags 11 Uhr,
die unverehelichte Adelheid Kolinski. geboren am haben vermeinen, müssen folche fpäteflens im ge- ist, beantragt. ver dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Ar. 30. IF Augen iss zu Danzig, wegen Verdachts der dachten Terms zur Anmeldung Pringen, da für Das eidische Vermögen desselben bestebt in anberaumten Mufgcholgtermine vorszlsgen, widrigen · Urkundensälschung' und unbefugter Annahme des Len sich nicht Meldenden im Verbältniß zum nenen eta 258 baar. . ; falls dasselbe für kraftlos erklärt wird. Abelsprabdikats unterm 8. November 1882 erlassene Erwerber des Grundstücks das Recht verloren gebt. Es wird daher Johann Heinrich Christooh Münster, den 11. April 1883. Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den Peine, den . Juni 1883. Doppleb aufgefordert, srãtestens in dem auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung LI. XY. Juni 1883. Königliche Staats anwaltschaft beim Königliches Amtsgericht. II. = den 18. Oktober ö . Tandgericht J. Unterschrift). Vormittags 10 Uhr, 2084 Aufgebot.
ö vor dem e, . Herichte, Zimmer Nr. 7, Das Aufgebot der nachstehend aufgeführten, an · [29273 Steckbriefs : Erledigung. L29331 Verkaufs · Anzeige nebst Aufgebot. anberaumten ufgebots termine sich anzumelden, geblich verloren gegangenen Sparkassenbũcher ist be ⸗
Der unterm 9g. d. M. hinter den Schmiedegesellen In Sachen des Rechlsanwalts Albrecht Caspari widrigenfalls er für todt erklärt wird. antragt worden und zwar:
Hermann Friedrich Wegener aus Grömitz erlassene in Cassel, Gläubigers, gegen den Äuszuüger Justus Erfurt, den 35. November 1 a. des Duittungsbuches der hiesigen stãdtischen
882. Steckbrief ist erledigt. Nenstadt FHoistein. den Müller dus andwehrhagen. jetzt in Cassel, Schuld⸗ Las Königliche ÄAmtegericht, Abtheilung I. Srarkaffe E-Nr. 1 8s53 über 56 M6, ausgefertigt S8. Jun 1883. Königliches Amtsgericht. Roth. ner, wegen Forderung, ellen, die dem Letzteren an ö . Ruhla, verehelichte 2 n
folgenden im Gemeindebezirke Landwehrhagen be⸗ 19068) reslau, von der feparirten Frau Ernestine Kuhla las bbo ; legenen Immobilien; Aufgebot eines verlorenen Schuldscheins, bierselbft; ĩ n ] Der Wehrmann Kangnier Robert Witzorke. geb. * im dreiten Dreisch, groß S3, 39 a Nr 8312. der Gs ist beim hiesigen Amtsgericht Seitens des bp. des Quittungsbuches der biesigen Kreissparkasse am 1. Jul 1851 zu Netzbruch, Kreis Friedeberg, Verkoppelungskarte, Bauergutebesitzers Hieronvmus Breitkopf aus Grobnig Nr. 2 646 über noch 16,62 M, ausgefertigt für die früher zu Dalldorf. zuletzt in Arnsdorf, Kreis b. im Kampe, zroß JT he 188 a Nr. 23 derselben daz Aufgebor des Schuldscheins folgenden Inhalts, ninderjabrigen Geschwister Lebnhardt zu Yschirne, Schwein tz aufenthältlich gewesen, ist durch recht:? Warte, ö welcher angeblich verloren gegangen ist, beantragt von dem Vormunde der letzteren, dem Arbeiter kräftiges Urtheil des Königlichen Schöffengerichts e. im oberen Bärensiegen, groß 9,5 a Nr. N worden; . August Wiehle zu Tschirne;
zu Groeningen wegen unerlaubten Auswandern? derselben Karte, z Ich Endesunterschrlebener bekenne hiermit, daß e. beg Quittung? buches der hiesigen Kreissparkaffe Mebertretung gegen 5. 369 Rr. 3 Strafgesetzbuchẽ) elgenthümlich zustehende Antheile zur Größe ich von dem Bauerguts besitzer Hieronbmus Nr. g75g über S9, 9 *, ausgefertigt für Boris mit einer Geldstrafe von 155 S event. 6 Wochen von 1 ha 72515 a, Breitkopf in Gröbnig 75 Mark vorgeliehen er⸗ Willmann, jetzt zu Kiew, von dem Vater des setzte⸗ Paft beftraft worden. Da, sich der Verurtbellte zwangsweise in dem damm auf Kerr Tab unn dverpfsichle mib, ieses Dar. ren, Kills in. illmaung ger heren durch den Dis- mmzmwischen in Feffen jut Kontrolbetsammlung gestellt Sonnabend, den 289. September 1888, lebn vom Lz. Januar ibfg, mit s zu ver, ponenten W, Painer zu Breslau;
hat, so ist auf Antrag der Königlichen Amtsanwalt.˖ Vormittags 19 Uhr, zinfen und nach dreimonatlicher Kündigung ju / 4. des Suittungsbuches der hiesigen Kreissparkasse schaft hier durch Beschluß des hiesigen Königlichen im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ rückzuuzahlen. ; Nr. 8 5d uber 05 s5 M, ausgefertigt für Anna Amtsgerichts vom 11. Mai 1883 das Verfahren raumten Termine öffentlich versteigert werden. Leobschũtz. gej. Balduin Schmidt. Thorenz zu Breslau von der letztgenannten.
wieder aufgenommen worden. Der obengenannte Kaufliebhaber werden damit geladen. Es wird deshalb der Inhaber des Schuldscheins Die Inhaber dieser Spa affenbücher werden
Angeflagte., dessen gegenwärtiger Aufenthaltsert un, Alle, welche am obigen , Gigenthums · aufgefordert, sraͤtestens in dem im Zimmer Rr. Is aufgefordert, ihre Rechte spätesten? in dem am keteannt ist, wird af Wnotbnung, es Käntglihen Näher. sebnrechtliche, sdeikommissarische, Pfand. des Hiesigen Gerichtsgebãudes Gehren ber 1853, Vormittags il uhr, Breremricht Hierselbst auf den 25. Septemter und sonstig: dingligz= Rechte, ins befondere Ser. am 25. November . * Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Ir. 7 des Amtsgerichte gr bände; 1833. Vormittag: 10 Uhr, vor daz Königliche vituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ anstehenden Termine seine Rechte anzumelden und Schweidnitze⸗ Stadtgraben Nr. 255, anstehenden Schöffengericht zu Groeningen zur Hauptverband lung meinen, werden äufgefordert, selbige im obigen die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos Termine i dem unterzeichneten Gericht anzume den
mit dem Eröffnen geladen, daß bel unentschuldigtem Termine anzumelden und die Ferüber lauten, erkläͤrung derfelben erfolgen wird. und die Sparkassenbücher vorzulegen, wĩdrigenfalls Augbleiben in Abwefenhbeit, des Angeklagten wird den Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, Leobschütz, den I6. April 1833 r Kraftlöserklärung Terselben erfolgen wird. verhandelt werden. Groeningen, 4. Juni 1883. daß im Richtanmeldungsfalle das Recht im Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Breglan, den 28. Dezember 1857 Sta rg, Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Fäͤltniß zum neuen Erwerber des Grundstücks ver⸗ Königliches Amtsgericht. . ö. ben 46 Jm 188 83343 Aufgebot. . i,. . ünden, den 16. Junt 8 dem unterzeichneten König Amts ; . emiß. ; ,, . Bor Königliches Ämtè gericht. II. . k ist auf a des Herrn Johann Emil Gerichts schreiber des Könlglichen Amtsgericht. Lola O t li l Twele. Müller ö . . effentliche Zu ellung. . ö. des Bäckermeisters Johann Kar üller 19341 Aufgebot. f ö h 3 i ö . Aufgebet, aus Wurzen, ; . des ö Schankwirths Jean
Der Schuhmachergehülfe Friedrich Emil Müller 1 . 28 ö ; e h hier, 19 Jahre alt, legitimirt durch Arbeitsbuch, . .. nun ef i. * e, . , . , Deny in Cassel haben das Aufgebat einer vom tlagät gegen den Schuhmacher Friedrich Cduard Fanden gekomme . be 260 31 ist. und puletzt, von 3 . * jein Fabrikarbeiter Legnhard Schwarz in Sander? haufen Cher letz in CG et ir tunnten . . 5 mn 3. 3 er den n,, 1856 an feine Angehörigen geschrieben hat, seitdem n Gunsten der Henriette Heilbrunn Löwenberg zu än frs, auf Zahlung von G5 d 65 d räckstsn. ö , 3 . 2 aber versellzn. irh. ö. Aufgebot verfahren zu er⸗ en errichteten Lon letzterer dem Aufwärter dieen Arbettelöhn mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Ve n i , gi gn n n e, öffnen bescbhlossen wworhen. garl ¶ Friedrich Mette n Cassel und ven diesem dem ge- lung des Beklagten zu Zahlung bon 60 „6 68 3. , . ee fa io fe il ö 2 ,,, 3 1 7 ö. . . . eklagter, Friedrich Eduard Berger, wird jur Ittober 1877 über je M 3065 beantragt. Der In de l und Pfandverschreibung über „in welcher die ündli j j ö. n 12. Oktober 183853, Bormittags 10 Uhr, 2 J J . elle zu erscheinen und seine Ansprüche und re 5 sachen, n. bend, den 11. August 1888 ,,,, 233 1883, kü . n, widrigen D. *. die Rottländer 7. 40. ; ] r, ü art werden wird. . Vormittag. 10 Ü . vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12 ö. 2 f ene. s D 6 7 . 84 hiermit geladen unter der Aufforderung, etwaige Be ⸗ Zimmer Nr. 16, anberaumten Auf ebots termine Das Kömgliche Amtegericht. , 45 1 . Kätemittek mit zur Stesse zu biegt. e feine Rechte anzümelden und die ne er ern. lünterschrĩft.) verpfändet sind, und welche im G. W. und Hrw. Zum Zwecke der öffentlichen Zu fellung wird dieser legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— Buch von Sandershausen Br. J. Fol. 68 einge- Auszug der Klage 1 gemacht. kunden erfolgen wird. 2216) tragen ist, beantragt. Der Inkaber der Urkunde i mn, an g. Suni 1633. ; Frankfurt a. M., den 20. März 1883. ( Aufgebot. wird aufgefordert, spätestens in dem auf er a, , Chemnitz. Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV. Der Inhaber der beiden , ,, m. . 11 6 . e , , d irektion der ar⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, immer Nr. 19, Ober Bürgermeister. 17466] Aufgebot. n , f, wen, 5 2 an anberdumten Aufgehotstermine seine Rechte amn 15. Die Wittwe des. Kaufmanns Schneider, portenr ausgestellten Ka enscheine: melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls 207] Oeffentliche Zustellung Christigne, geborene Weinschenk, und 1) Serie NI. Titt. 0. Nr. 266 über 00 Gulden die Kraftloserklarung der Uckunde erfolgen wird. Die Handlung Baum & Liepmann zu Danzig, ) die geschiedene Ehefrau des Kanzleibeamten nd Caffel, den 28. April 1883. vertreten durch den Justizrath Lesse und den Rechts. Dockhorn, Marie, geborene Wiemann, Y Serie I. Litt. G. Nr. 326 über 500 Gulden Königliches Amtsgericht. Abtheilung L anwalt Kempner hier, klagt gegen den Buchhalter Beide zu Magdeburg wohnhaft, wird auf Antrag des Distriktsarztes Dr. Failer in gej. Schoedde. ö . . na une fl int, . He e e. elle e g. gegangener pol igen aufgefordert, spätestens im Aufgebot · ꝛ d anzig wohnhaft gewesen, wegen ificirung de : rkasse: ö in Sachen Baum K , e. sa. Cohs. — ad i Rr 76518 B, ausgefertigt für Wittwe . 2. Januar 1884 Vormittags 19 Uhr, Das Königl. Amtsgericht München L. g. 3fI. sz, Abth. 44 — des biesigen Königlichen Ghristiane Schneidet lber zz13 6 s J, vel dem unierzeicneten Gerichte seine Rechte anzu⸗· Abtheliung A. für Civilsachen, Amtsgerichts J. angeordneten Arrestes und Zahlung ** 66 26. ,, , für Wittwe Jo. melden und die fraglichen Kassenscheine vorzulegen, hat am 6. Februar 1883 nachstehendes , , ,, d 2 Nbg e , . ö m , pe nden lle die Kraftloserklärung der Letzteren er⸗= 8 Aufgebot ] . . . 3 ö wird. 3 2) den Beklagten zur Zahlung don 1909 t nebst Dorothee Höhne über 64 M6 716 a, ö. Ein ringen, den 10. Mai 1853. Go ist zu Verlust gegangen ein Versicherungsschein 5 96 Zinsen feit dem Täge der Klagezustellung zu Nr. So sb Xr ausgefertigt für Wittwe Königliches Amtsgericht. der bayt. Hypotheken, und Wechselbank in München. . maten bie Loßen ves Rechtzstrabb, ene n, ,, , , , 39. ,, m. 3. 1 rr is. wodurch das 2 3) dem Beklagten die Kosten des. Rech sIstreits, ; 2. e arkassenbücher wer⸗ 54503 ufgebo es Kaufmanns Ponkratius mittinger dahier einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens aufnu. den aufgefordert, spätestens in dem auf l 866 vormals n B G zbesizer Karl Eduard auf Lebensdauer für die 8, 1655 Fl. ver ⸗ erlegen und das Urtheil gegen Sicherheit leistung den 2. November 1883, Vormittags 11 Uhr, Flache in mf gehörigen, am 1. Juli 1882 sub. sichert worden ist. für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den vor dem unterzeichneten J,. Domplatz Nr. 9, n, Fer fs 46, 935. 163 und der ideellen Auf Antrag des Kgl. Advokaten gi dahier Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts immer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Häjfte von Fol. 56 des Gr. u. Hyp. B. von Rusitz als bevollmächtigten Vertreters der Wittwe und streits vor die 19. Civilkammer des Königlichen echte anzumelden und die Sparkassenbücher vor⸗ a sich für die verstorbene Marie Justlne Erbin des am 5. Juni 1583 verstorbenen Ponkratius
. zu Berlin, Jüdenstraße 59, 2 Trep⸗ . m die Krafflczerklarung derseiben & hrorter in Rustz 6. hl. r . 10 Pf. — 32 ÜUrfula Schmittinger, wird daber der en, Saal 19, f 39 auf Kaufgelder überwiesene Dar⸗ In aber aufgefordert, spät im Aufgebots⸗ auf den 29. Oktober 1383, Vormittags 19 Uhr, Magdeburg, den April 1833. . 26. 85 eingetragen, welche For ⸗ termine *r n ö
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Königliches Amtsgericht. Abth. I. a. derung längst getilgt sein soll. 21. August 1885.
Gerichte zugelassenen Anwalt zu, bestellen. . Nach 3 ener Löschung dieser Hypothek wurde rgens
r Mo 9 Uhr, Zum Jwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser 29204 der angegebene Betrag, für den Forderungsberech⸗ bei hiesigem Gerichte, im Ge. äftssimmer Nr. 19. Auszug der . mit dem Bemerken bekannt Wellotig ung. u dem in der dritten Beilage tigte . zu ermitteln waren, zu gerichtlichem De⸗ seine . anzumelden, . a been r gemacht, daß die inlassungsfrist auf einen Monat zu Nr. 148 Rieses lattes vom 23. Juni 1883 ver⸗ posito genommen. icherungsschein vorzulegen, widrigenfalls dessen festgesetzt ist. 3 öffentlichten Auszuge aus der Gütertrennungklage achdem der genannte Gutsbesitzer Karl Eduard Kraftsoserklärung erfolgen wird. Gerichtsschreiber delt gc he chen Landgerichts 1 e ,,,, , . 5 ach . . . een rr . . r, 3 He etesc ib ö . ; Hutter beantragt hat, so werden hierdurch alle Vie lenigen, er e Kgl. reiber:
⸗ Civilkammer 10. sondern „Sutter“ heißt. Der Landgerichts sekretär: welche . irgend einem Rechts grunde gi an geschast . ue r.
— —— Carl. dag! bezeichnete Depofttum zu haben melnen, auf ⸗
n n ,