lung ö des
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M H52.
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den 2. Juli
Inserate für den Deutschen Reicht ⸗ und Königl
Preuß. Staatz ⸗ Anzeiger und das Central ˖ Handels
register aim mt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Aue iger und Cöniglich
Hreußischen St aatz- Anzeigers: Berlin 8Ww., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und 1 2. am,, Aufgebote, Vorladungen
dergl. 32. verre ve mmm e. Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
u. 8. w. Von offentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
ISG.
5. Industrielle =, m mn, Fabriken und Gro
5. Verschiedene ren mn
J. Iäterarische Anzeigen.
M
Inserate nebmen an; die Annoncen ⸗ Expeditionen des Invalidendank · Nudolf Mosse, Haasensteln & Vogler, G. L. Daube & Co. E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen arõᷣseren
Aunonten · Sureaur.
S. Theater - Anaeigen. In der Börsen- 9. Familien NJachriehten. beilage.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ e, ladungen u. dergl. 120] Oessentliche Zustellun Die Glnwohnerfrau 2 . Schröter, zu Mocker, vertreten durch den , Rechtsanwalt Dulewiez, klagt gegen ihren Ghemann, den . Johann Preuß, unbekannten Auf enthalts, angeblich in Amerika, wegen bözwilliger Verla fsuinz auf Ehescheidung, mit dem Antrage, * zwischen den Parteien beste lende Band der wennen, und ladet den Beklagten zur den e,, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil tammer des Königlichen Landgerichts zu 3 auf den 26. November 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der K 2 einen bei 8 gedachten Gerichte zugelassenen t zu bestellen. Zum Zwecke der ö Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Thorn, den 27. Juni .
Kra Gerichtsschreiber des Ei ier Landgerichts.
*I 1s] Oeffentliche Zuslellung. Die verehelichte ile Pakendorf, verwittwet gewesene Gensch, Demmel zu Zerbst, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Greger daselbst, klagt Egen idren Ghemann, den Maurergesellen Wilbelm kendors von Jerkst, J. It. in unbekannter Ab-
wesenheit. 6 2 Verlassung mit dem An ⸗ klär
23 auf 4 — Trennung der zwischen ihnen be⸗ . . 2 und ladet den Bellagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste e des Herzoglichen Landgerichts zu
De den . * 1883, Vormittags 10
mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten e⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — * N. Juni 1883. Mayländer, Kanzleirath, Gerichts schreiber des Der oglichen Landgerichts
ö Oeffentliche — Arbeits mann Bor⸗ ö in 2 . — ——
walt Gorte in Zerbst, klagt gegen seine 4. It in unbelannter Abwesenheit beftadliche Ehefrau Minne, geborene Schulze, wegen dösmwilliger Verlaffung umd Ghebwichg mit dem Antrage uf gãnzliche Trennung der
zwischen ihnen bestebenden Che und ladet die Beklagte mr mund! des Rechtaftreits vor die erste Civilammer des ichen Landgerichts Mn Dessau auf
den 29. Rovember 1883, Barmittags 10 Uhr, mit der Auffor einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum e der (offentlichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessan, den N. Jani 1883.
Mayländer, Kanzleirath, Gerichteschreiber des Der o lichen Landgerichts.
læYnsM] Oeffent lihe Zustellung.
Nr. 12 3568 Der Veckarsteinach, vertreten durch Nechtg anwalt Dr.
Schulj in . llagt gegen den Peter Albert
Koch von gta in Lothringen. jetzt an unbe ⸗ kannten Orten abwesend, früher enadier in Mannheim, aug unrechter That. mit dem Antrage 2 lung einer Ganschädlzunz von B65 n W 3 der ö an und, so lange die 8 geftört sein wird, auf
er n . waz zu leistenden Ent⸗ —
Mur 6. ĩ ndlung des
83 — vor die 1. Givillammer des Großh. Land-
deim auf Mittwoch den 14. re 1883, al der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zagelassenen Anwalt zu bestellen.
d entlich Il wird 16 . 2. .
d, [mn n . andoeicits
können, zu diesem Termine unter dem obigen Prä⸗ judice bierdurch öffentlich geladen; I) die Wittwe Brinkmeyer, Mathilde, geb. Schmidt, angeblich zu Wolfenbüttel; 2) die Erben des weiland pens. Kor ⸗ vorals Engelhard Mull zu Oblendorf; und 3) der Gerichtsamtmann Harries, früher in Flachstöckbeim. a 2 den 25. Jani 15553. Jer Speeial⸗⸗
arius. Brügmann, Ockonomie⸗Kom—⸗ .
lagooo Deffentliche Ladung.
Die Weberstochter Margaretha Klettner von Schönkirch und deren Kindskuratel haben gegen den Bauerssohn Josef Gleißner von Albernhof, nun in Nordamerika., Klage wegen Baterschaft und Alimen⸗ tation gestellt mit dem Antrage:
1) den Beklagten zur:
a. Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der Mitklägerin am 17. Mai 1880 außerehelich geborenen Kaaben, Nameng Paulus 1. eines jährlichen A menterbeitrages
lles in Allem von 40 Æ bis jum zurüͤck= gelegten 14. Lebensjabre des Kindes, und 15 M Tauf ⸗ und Kindbettkosten, sowie ⸗— , . der sämmtlichen Prozeßkosten, zu verurtheilen, 1 das eiheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
** Klage partei ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtaftreites vor das kal. Amts gericht Tirschenreuth in die von diesem auf
ren, den 25. September 1. J., ormittags 8 Uhr, bestimmte Sitzung.
Tirs th, am 238. Jun 1833.
Gerl cet c reiberer des kal. Amtsgerichts Zrenner, kgl. Sekretär.
(22112 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Gustasd Hippin, . geb. Faist, zu Stetten, vertreten durch Anwalt Weckerle
iffer Johannes Bock in
rrach, klagt gegen ihren Ebemann, zur Zeit
unbefannten Aufenthalts, wegen 8 ,. ihres Gbheeinbringens zu Folge zerrütteter Vermögenglage ihres Ghemanneg mit dem Antrage auf Vermögen? absonderang und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die II. Cisil 4 des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ urg au
83 18. Oktober 1383, Vormittags 8 m, mit der Aufforderung. cinen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu beftellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 26. Juni 1833. Der . des dn . Landgerichts:
arden.
Ana sertigunn.
2901056] Aufgebot.
Johann Bader. Büätmnergsohn von Lengfurt. ge⸗˖ boren am 4. Dezember 1822, ist seit 18415 in die
Fremde gejogen und seitdem ver hollen.
Auf 8 der Erben ergeht die Aufforderung:
1) an den Abwesenden, späteflens im Aufgebots⸗ termine
Samstag. den 19. 1 1884, Vormit 9 Uhr, rersönlich oder schriftilch bei Gericht sich anm⸗ melden, widrigeng er für todt erklärt wird;
Y) an die Ert betheiligten, ibre Interessen im Auf⸗ gebottztermine wahr zu nehmen;
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ theilung bierüber bei Gericht zu machen. Marktheidenfeld, 25. Jani 1833.
Königliches Amtegericht. Der eser. Gemäß S5. 187 und 825 der R. C. P. O. bringe ich vorstehendes Aufgebot zur allgemeinen Kenntniß. Marktheidenfeld, 27. Juni 1833. Der k Seri te screiber. Lerm er.
28059
. Auf Antrag der verwittweten Frau zu Pauline. Umlauf, geb. Ringe, in Nenfahrwasser, welche als Gigeniümerin des in ihrem eigenthüm ⸗
ö und Rechte auf 41 n,. spãtestens Aufgebotstermine, den 29. September 1883, . 12 Uhr, Zimmer Nr. 6, anzumelden, im Falle nlcht erfolgen dẽr Anmeldung und Beschein * des vermeintlichen Widerspruchsrechts wird der schluß aller Eigenthumsprätendenten und die *. en, des e, . der Antragstellerin erfolgen. . den 12. Juni 1883. Königl. Amtz⸗ gerich ;
29104 Aufgebo Der Erbpächtersohn Fritz 36 8 Wanzlitz hat das Aufgebot des über den für ihn Fol 1 B. zum a und Dadow e . Posten von 900 Æ aug⸗ . angeblich verbrannten Hypothekenscheins ntragt. Der 2 der Urkunde wird auf ⸗ ãtestens in dem reitag, den 21. September 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, , die Kraftloserklärung der Urkunde erfol r Grabom, den 2 1883. Großherzogl. . Schwerinsches
gericht. Zur Beglaubigung: ö feed, G. Aktuar · Geh.
wide Aufgebot.
Auf den Antrag des . Franz . zu . in Oberschlesien wird Hugo Flieger, welcher von 1845 bis 1851 eingetragener Eigen⸗ thümer des Vorwerks Carlshef (Tarnowo Nr. s) war und im Jahre 1849 nach Australien auggewandert ist, aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf
den 19. April 1884, Bormittags 1 n im Geschöfts mmer Ne 3 Te Amtsgerichts geb audes am Sapieha · Platz anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, ö seine Todes erklärung erfolgen wird.
.
129100]
. a. ö Abtheilung .
127713 ebot.
Das in der 3. 8 zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger vom 16. Januar 1883 unter Nr. 2449 Ee. haltene Aufgebot vom 10 Januar d. Is. dahin abgeändert. daß der af den 1 Juli 53 Vormittags 10 Uhr, anberaumte Aufgedoꝛgtermin hiermit auf den
7. Februar 1884. Boꝛmittags 10 Uhr,
verlegt wird. den 20. Juni 1883.
edrichs we n S. 6 Wangenheim II. rug.
Aufgebot.
Der frůhere 6 Ludwig Szymanski aus Posen, welcher seit dem Jahrg 1872 verschollen ist, wird auf den Antrag seines Abwesenheils⸗Vor⸗ mundeg, des Kaufmanng Ignatz Sjezodroweli hier, e e de dem unterzeichneten Gerichte srã⸗
en
auf den 19. April 1884, Mittags 12 Uhr, im Gesckäf zimmer Rr. des Amtzgerichts ge baude am Sapiehaplatz anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklãrung erfolgen wird.
Posen, den 29. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht, mts gericht. Abtheilung II.
xu ,, k Straßburg. zug. ,, enn, . des Metzgers Lucian lein, Beide * schheim a / S., vertreten durch 4
2 gegen ten . Ghemann auf Gũter · mit dem Antrage:
8 das e , , , n. dle 3
trennung zwi * mn 1 tem G anne
— die Parteien behufs Augeinandersetzung
ibrer gegenseitigen Vermögengrechte vor Notar ju
verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last
legen. . zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt
in die Sitzung der II. Cixilkammer des Kaiserlichen — . vom 20. Oktober 1883,
— den MN. Juni 1883. ,. X. * n mn,
ln oer. Die Kinder des mn. vo o n Loren Scheller von a. 33 Christoph Scheller, geb. am 11. Januar —— riedrich Scheller, geb. am 5. i 1816 und orothea Scheller, geb. am 27 nar 1823,
,, , gewan un! mehr a ne sich gegeben a .
29l05]
11.
Die ledige Maria bara Baunach
9 nr ? — 1 Tochter * 6 cheleute e . und Bar ata Baunach von
ö n *
l 8 9 lichen 5 ö — . 1 2 . n der Sache, betr. die a. der Wit gathe Glennore Marie Medau, ge Verkopxsun Feld ma ane en der zur Nitsch, b. der Kinder aus ihrer Ghe mit dem Gast⸗ Feldmark Mende e oberen Grütewanne wirt Andreas Medau, IJ Florentine . und die Thelag bez Langenhelzseg in der Feldmart ** Steuermann Harnack, wäter verehel. Boldt, Beinum, 4 an auf Y Garoline Florentine (auch Wilbelmine genannt Mon ta =. Medau, 3 Concordia Henriette Medau, verehe 19. uhr, Te ; Ichullebrer Goß. nic , in Nen sahtwaffer, Deinum. ur Publstn im Gntwurfe . , Rr 8 belle ncnen, 7 2 gm Stelle des Plane derhntenden Rejesseg, won die Grundbuche Blatt 37 verzeichneten unbelannt gebliebenen pn ger und diesenigen 1 in das Grundbuch eingetragen werden dritten Personen, welchen g, Tienst, Grken⸗ will, werden fämmtliche Gigenthumshrätendenten 8 ond vebns herren. bei Sidel · die es ler n iagbefondert die nachftehend ge gern, oder, aug de eine nannten. Aufenthalte nach unbekanntrn Per in geren sißrung der sonen: a. 3. There se * b. Laura Mathilde obigen Auzeinan der setzung dem Ver⸗ Geß, e. Segelmacher Carl Nobert Ringe, bem. warnen hierdurch geladen daß fe im Falle dessen Erben,. . Steuermann Peter Gustas Ringe, richt von mit ihren kungen kenw. deffen Geben, . Üdoif Äugnst Lemm. 1 ö f. Wittwe gegen die rejeßmä Aus auggeschlossen Amalie Lemm, geb. Deggim, angeblich in Liban, werden sollen. Jagleich werden in den g. Klempnermelster⸗ i Bertha Janz, geb. Lemm, Wasnggt ans den Hüpotben , di Hb. ee, nn, ,, lichen a . 2 Lemm, k. Olga, 1. e c m. Feodor, n. 322 enn , , , , . 563 plan 1 — = Rußland, aufgefordert, ihre 3
g und n ere werden auf obervormundschaftlich
vpothekenbuche der Büdnerei Nr. 1
e. e. Curatoren aufgefordert, spätestens in dem au Montag, den 14. April 1884, 1
bei unterfertigtem Gerichte anberaumten Aufgebots termine sich persönlich oder n . iß anne en, widrigenfalls sie für todt ler würden.
Zugleich ergeht Aufforderun
a. an die 6 ö Interessen im Auf⸗ gebotstermine wahrzunehmen,
b. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei . zu machen.
Hofheim, 17. J 1883.
Kön . Amtsgericht.
3. Koch. Zur Beglaubigung: 8 k. Sekretãr: Eizen höfer.
29113] Gůtertrennungatlage.
Katharina, geborene ern bat gegen e Ehe⸗ mann Franz Anton H Ackerer, mit welchem sie zu ae e slfeg G. wohnt, eine Güter⸗ . . Kaiserlichen Landgerichte Mül⸗ hausen i. durch Herrn Rechtsanwalt Goldmann .
Termin zur mündlichen , . öh. ... Don⸗ nerstag, den 9. August 18835 2 9 an. im 1. aale des i.. Gerich i
en . den Der i Sekretär:
ono) Bekanntmachung. Auf den Antrag der Finder werden die Verlierer oder Eigenthümer folgender Sachen: a. eines Sackes mit Weizen, gefunden im No⸗ 3 dember . zu 8 Hun . eines zusammengebundenen es, e haltend jwei 8 2 und 2 82 gefunden im E per mwischen gard und er 9 3 . 4 rätestens im Au febotzterrnine e,. 1883, Bormittags 11 Uhr, m Terminszimmer Nr. 15, ibre Auspral? . elden. widrigenfall ihnen nur der Anspruch 1 Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vor beilsvorbehalten, jedes weitere Recht aber a , . werden wird. Pr. Stargard, den 26. Juni 1 Rd nigliches . X.
lere Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 28. Juni 1883 ist für kraftlos erklärt: N Die Hypotbelenurkunde über 200 Thlr. rüd'- . 362 eingetragen aus dem Kaufver⸗ 2 Januar 1363 und der Rekogqnitions 2 * demselben Tage für den Müäller⸗ meister Friedrich Ernst Schwarze zu Tor 3 . unter dem 26. 2 — . a voisten Gottlob Borch zu Torgau in . Nr. 4 des dem Antragfteller Gustav Seiffert gehö- rigen Grundstücks Torgau 6 XI. gr 451. Torgau, den 28. Königliches .
29100] Belanntriachun 63 dem am 31. Mai 1883 eröffneten Testamente der Wittwe Sophie Marie Caroline Timp, ge borenen Ghallier, Nr. 16 ift dem Herrn 8 Lüdecke ein Legat ausgesetzt Dies wird zur 1 für denselben hier ⸗ mit . bekannt gemacht. Berlin, den 18. Juni 1883. Königliches Amtagericht IL, Abtheilung 61.
laoncs Namen des goniga: na *
trag des . Dietrichs zu Hat ⸗˖ als Pflegers von drei in der Zwangzverstei⸗ . 6 6 S2 gebildeten Spezial · fgebot derselben, erkennt 2 a g, w e . zu Hattingen durch den Amtsrichter Dr. Jaeger für Recht:
Die unbekannten Interessen en . mit ihren Ansprüchen auf folgende drei in der ö erungssache des n,. e , f Mill
Ci. . 22 — gebildeten Syezialimassen 6 a,, 34,51 M — 66 genannten und 21 Hebung gekommenen en herrühren, ausges ie Kosten des a sind aus den Spezial ⸗ massen zu entnehmen.
me, eschlu
des Berichtes des Landgerichts⸗ t 2 owie nach G des 2 n . i. —
K für 33 .
rat bis die Höhe von dreitausend Mark ö r =. ef Menguz vom * — S boren am a zwanzigsten April 1800
den 3. Juni * Kaiserllckeg Landgericht, S
Wachter. Bur gubutu. Poehn.