1883 / 152 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

al Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Grünthal in Danzig, Matten buden Rr. 2, vertreten durch den Rechtsanwalt

Rofenheim in Danzig, klagt gegen:

9 die Wittwe Dorothee ö Schwenger, in Dang,

2) den verschollenen Alerander Genst Piekker.

Y den Hutmacher Nudolph Picoker in Danzig

1883 mit dem Antrage

5h 4 und 5 Prozent Jinsen seit 13. Januar

1) die Beklagten si D. schuldig, an Kläger 550 M. und d Prozent Jinsen seit 13 Januar 1883 zur Vermeidung der wangsvollstreckung in das Grundstück Danzig, Drehergasse Nr. 24, zu

ahl

zahlen, 2 das Srkenntniß wird gegen Sicherstellung für

vorläufig vollstreckbar erklärt,

und ladet den Beklagten Alexander Ernst Pieter, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtestreits vor die 1. Civilkammer des

Königlichen Landgerichts zu Dantig auf ven 5. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 18. Juni 1885. Kretschmer. Gerichtesschreiber des Königlichen Landgerichts.

L29121 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelschte Wirthschafterin Jobanna Claaßen, geborene Stark, zu Schönau bei Wetzlaff, vertreten kurch die Rechtsanwälte Martiny u. Spring in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den jetzigen Arbeiter, früheren Gastwirth Carl Claaßen, früher in Schönau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehefcheidung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf

den 5. Oktober 1883, Vormittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Ausjug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 22. Juni 1883 Kretschmer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

L9lI28] Oeffentliche Zustellung.

Der Altsitzer Ottomar Knorr iu Gr. Lutau, ver⸗ trefen durch den Rechtsanwalt Nowoczyn von bier, klagt gegen den Besitzer Au ust Knorr, dessen gegen wärtiger Aufenthaltsort un ekannt ist, wegen einer Forderung für die Bewirthschaftung des Grundstücks des Beklagten mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenlast zur Zahlung von 110 4 nebst 50 o Zinsen seit dem 1. August 18351 zu verurtheilen, And das Urtheil für vorsäufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklasten zur mündlichen Vechandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht zu Zempelbu

rg auf den 17. Oktober 1883, Lc ittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Zern zelburg, den 28. Juni 1883. , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

E9lI16] Oeffentliche Zustellung. Kaiserliches Landgericht Straßburg.

mn Sachen des Kaiserlichen Generaldirektors der Zölle und in⸗ direkten Steuern für Elsaß⸗Lothringen zu Straß⸗

burg, vertreten durch Rechtsanwalt Clauß,

gegen: I) Georg Walter. 2) Philipp Walter, 3) Josej Walter, alle drei Ackerer aus Wingen, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, ) Maria Walter, ledig, gen nr, in Wingen, a, ge rau von Josef Barb,

Tagner, Beide in Wingen, 6) Elisabetha Augst, ge⸗ werblos in Wingen, Wittwe von Georg Walter, eigenen Namens und als gesetzliche Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Michael, Josefine Eli⸗

2

5) Catharina, geb. Walter, Ehe

fabetha und Magdalena Walter,

hat., das Kaiserliche Landgericht zu Straßburg, MN. Givilkammer, durch Urtheil vom 2. Februar 1882 die Theilung der Gütergemeinschaft, welche 7 der beklagten Wittwe Walter und ihrem erlebten Ehemanne bestanden hat, sowie des persön⸗ Lichen Nachlasses des Letzteren verordnet und den Notar Seltenmeyer in Weißenburg mit den Theilungẽ. Aaperationen beauftragt. Der Notar⸗Commissar hat auf Montag, ven 27. August 1883, zur Verhandlung Termin anberaumt, wozu die Beklagten sub 1, 2

ver

und 3 hiermit vorgeladen werden.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten sub 1, 2 und 3 wird Vorstehendes hier⸗

mit bekannt gemacht. Strafbnrg, den 2sz. Juni 1883. Sekretariat der II. Civilkammer. Weber.

23115] Oeffentliche Zustellung, Kein erliches a gr Straßburg.

Auszug.

Gecag Arbogast, Metzger, in New Fork wohn. dat, . e., ö nt klagt YJegen entin Wendling, Ackerer, früher in Ingen⸗ fen wohnhaft. 3. Zt. obne bekannten Wohn und

Aufenthaltsort, mit dem Antrage:

Gs gefalle Em Gerichte, zu erkennen, da der Wähschen dem Beklagten und dem Müller Jacob WMarhzolff u Dettweiler am 9. und 19. Dezember 29140] IS(d vor Notar North zu Dettweiler V.

m Banne von Ingenheim, Sekt. B. Nr. 5, 6 u. . 20,05 Aren Feld, Kanton beim . aufgelöst und

Kaufoertrag über das Grürdstück gelegen

Klöger Gigenthümer dieses Grundstücks ist; ferner den Beklagten zur Zahlun . ron 720 M vom 1. März 16

des Grundstfickes zu verurtheilen, au die Kosten zur Last zu legen.

Termin zur mätndlichen Verhandlung ist bestimmt tragen i

in die Sitzung der II. Civilkammer des Kais. Land⸗ gerichts zu Straßburg vom 17. November 1883, Vormittags 9 Uhr, wozu der Beklagte unter der AÄufforberung, einen bel diesem Gerichte zuge⸗

lassenen Rechtzanwalt zu bestellen, hiermit vorgeladen

den 26. Juni 1883. 1. Civilkammer.

11

uf den Grundstü

Roschminer Gastwirth

mine Piesker, geb. Ehefrau Julianna,

entliche Zustellung.

ankfiliale zu Hambur esch zu Frankfurt 4. M. ulius Jordan, früher in bekannt wo? abwesend, el vom 15. Dezember Beklagten im 1 el⸗

Die Deutsche B durch Rechtsanwalt Dr.

klagt gegen den Agenten auf Krotoschin 76,

wegen Forderung aus und 6 Thlr. Kosteny

mit dem Antrage, den ahlung von 8396 6 95 4

März, 6 M P

prozesse zur 3 1873 aus dem

Zinsen seit 17. Provision mit 56 Beklagten zur münd streits vor die Ferienkammer des gerichts zu Frankfurt a, M den 6. September 188 mit der Aufforderung, einen richte zugelassen

theilen, und ladet den 14. August 1

Königlichen Land⸗

auf

Vormittags 11 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗ en Anwalt zu bestell e der öffentlichen Zu Ausjug der Klage bekann Frankfurt a. M Der Gerichtsschrei

dlichen Verhan 28. August

oschkin A6 Koschminer Vorstadt, bei den PVerschollenen durch diefes Aufgebot öffentlich III. Nr. 54 b., für 33 3362 aft order sich en Ehe⸗ j

eilung d Marianna Palczems li eingetragenen Post ein Arrest wegen bei dem unterzeichneten Gerichte ju gestellen oder

nebst 6 o/ Zinsen seit sonstige glaubbafte Kunde von ihrem Leben und d 10 Sgr. Kosten auf Aufenthalt bierher gelangen zu lassen, widrigenfalls 5. April dieselben für todt werden erklärt und über ihr Ver⸗

dessen

Vincent un stellung wird dieser 29 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. dem 30. Juni 1871 un den Antrag des Prozeßrichters vom 1872 eingetragen am 20. Axril 1872. drei Forderungen des Meyer Cohn, bekannt ist, sollen ihm bezahlt, von sben aber nicht quittirt und auch die Anton Moeller, Seer. usgegeben worden sein. zu 2. und b. und des 129131]

deren Auf⸗ Verkaufs Anzeige nebst Ediltalladung.

ber des Königlichen L

Aufenthalt un ihm über diese othekenurkunden nicht hera ehufs Löschung der Posten Artkestes zu e. hai Martin Wichrowski gebot beantragt.

stein fegergejell S

glau, Vorwerksstraße ö Hine, Willert zu

L Sindermann, zuletzt unbekannten Aufenthaltes, wegen mit dem Antrage auf E

Parteien bestehende d den Beklagten für klären und ladet lichen Verhandlung des te Cirilkammer des König⸗

in auf . ittags 10 Uhr,

l

Die verehelichte Schorn Emma geborene George, f Kreis Bunzlau, jetzt zu Bre Nr. 82, vertreten durch den

Schornsteinfegerge zu Lindow, jetzt böslicher Verlassung, scheidung, das zwischen den Band der Ehe zu trennen un den allein schuldigen Theil den Beklagten zur Rechtsstreits vor d lichen Landgerichts zu N 1883, Vorm derung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Anwalt zu bestellen. ; öffentlichen Zustellung wird dieser

Rechte auf die erm er bezũg dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. ö auf

n

widrigenfalls sie mit i geschlossen und die aufg

buche werden gelöscht werden. Frotoschin, den 2. Juni 1883. Koͤnigliches Amtsgericht.

gounkurs · Vroklam.

dem Thies Carl Albert Georg in Sttenfen an der Isrbeckstraße im Sitensener Schuld und Pfand ⸗Pro. Vil Fol. 253 b. beschriebene Erbe auf Grund vollstreckbaren Erkenntnisses des Königlichen erichts, Äbtheilung 1a. zu Alto 3651. Mai 1883 und in Fo gerischen Sachwalters. Justiz· Alaths Ad. Schmidt in Zrollffreckung im Wege des Spe⸗ orden ist, so werden Alle und Erbe aus irgend einem recht⸗ d Forderungen zu haben

mit der Auffor richte zugelassenen Zum Zwecke der Auezug der Klage bekannt gemacht. Krämer, ; Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. . Special Nachdem über das

1 Tübingen. Gore gebbrige

„Küfer in Nehren, 1883 geborenen Johann Georg d die Mutter des Letzteren, Nehren, vertreten durch L in Tübingen, verheiratheten Maurer von t unbekanntem Aufenthaltsorte mit dem Antrage 8 3 nebst Zins à an und laden rhandlung des

g.

Jakob Schaefer als Pfleger des am 25. Februar Schaefer von dort un Marie Schaefer, ledig in Rechtsanwalt Wetzel 1 Heinrich Kemmler, Nehren, derzeit mi abwesend, aus Alimentenvertrag, auf Bezahlung von 1714 4 2 5 bo vom Tage der Klagzustellu den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor das Königliche Amtsge Tübingen auf

den ⁊9. September 1883, Vormi Zum Zwecke der öffentlichen Zu dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ni 1883. Gerichtsschreiber Gaupp.

Altona. die Zwang zialkonkurses verfügt w Jede, welche an dieses sicken Grunde Ansprüche un mit alleiniger Ausnahme der protokollir⸗- hierdurch bei Vermeidung der Aus Masse aufgefordert, solche binnen ch der letzten Bekanntmachung dieses

ten Gläubiger, schliehung von dieser 6 Wochen na Proklams und spãtestens am 27. Angust 1883, Mittags 12 Uhr, als dem veremtorijchen A zeichneten Amtegerichte, Aus Prokuraturbestellung, anzume der Anmeldung beizufügen.

Zum öffentlichen Verkaufe des

September 1888 7 eichem Tage Vormittags 1883 erf g, auch die Eintragung dieses Beschlusses

sich im biesigen Amts / im Grund

ttags 9 Uhr. stellung wird

Oeffentliche Zustellung. Wilbeim Pidde in Rechtsanwalt Polomski in Ro⸗ August Friedrich Jahnke, un= wegen Xöschungẽbewilligung n Beklagten zu verurtheilen, ell in die Löschung des im dstücks Mikolajewo Nr. 4, Ab-

Der Eigenthümer vertreten durch den gasen, klagt gegen den bekannten Wohnorts, mit dem Antrage, de gerichtlich oder nota Grundbuch des Grun tkeilung II. Ny] für Peter Radtke ein Erbtheils von ö6s Thlr. 16 Sgr. 4 Pf. ne zu willigen und das darüber thekendokument herauszugeben, Form anzuerkennen, daß der E en der gedachten Forderung nebst Zins zohann Radtke befriedigt worden sei und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, mündlichen Berhandlung des Rechts⸗ Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz

auf den 12. November 1883, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wongrowitz, den 25. Juni 1883.

; . Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

auf den 3. anberaumt worden, an w II Uhr die Kaufliebbaber gerichte, Zimmer

Die Verkaufsbeding dem Termine in der zeichneten Amtegerichte,

Attona, den 21. Juni 1883.

ausgefertigte Hypo⸗ n ; zer e nn, s Amtsgericht. Abtheilung V.

oder in derlelben rblasser Peter Radtke

Königliche

und ladet den Beklagten zur streits vor das

In der Debitsache des Hohenmin werden, unter Ladung den 7. cht präkludirten Konkursgl Termin am 22. Juni c. au

In der Schönebaum'schen Aufgebotssache F. 4/83. ist am 20. Juni 1883 dahin 3 3. ! 1) Die etwaigen Berechti

post von 400 Thlr.

biger für gebun Gro

gten an der Hypotheken clevisch oder 307 Thlr. 20 Sgr. 2364 ö . dem ö önebaum gehörigen, Kornmarkt Nr. 164 zu Wesel belegenen H Bl. 307 Grundbuchs der Stadt Wesel Abth. III. Rr. 1 aug der Obligation vom 31. Mär 1813 für die Fräulein Sarg Maria und Elisabeth Jorissen, werden mit ihren Ansprüchen auf die ost ausgeschlossen.

; ie ö K werden em Besitzer J. önebaum aufgelegt.

Wefel, den 36. Jun 1885 .

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachu Durch Ausschlußurtheil . hie

10 , , . än Gerzts von

die Inhaber der P 4d Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. mütterliche Erbgelder, eingetragen für Auna Regine Feckenstaedt aus dem 3 unter dem 19. August 1807 gerichtlich bestätigten bon 5 90 Theilungsrezesst in Abth. II. Nr. 2 des G . des . er nn, . t . Wil⸗ elmine, geb. Neuber⸗Fegenstae en Eheleuten ge⸗ rundstücks Mühlhausen .

town in Texas auf dem im

9 bis zurn Tage der Rechtskraft des zu erlassenden ür the s⸗ sowie in einen Schadentersatz von 100 , für Differenz zwischen Kaufpreis und lern, i,. Verfügung vom 3.

dem Beklagten au

Nr. 12, zufolge . . , . auch ausen Nr. abgejweigt cke Mühlhausen Nr. 401 und Nr. 402 ü 3. „mit ihren Ansprüchen auf die betreffende

ausen O, Pr., 26. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

echselforderung,

Aufgebot.

cken Lutogniemo 69 und Kro ˖ Vorstadt, als deren Eigen Martin Wichrowski und geb. Urbanowicz, im Grund⸗ J buche eingetragen sind, haften für den Kaufmann Pelchem er vWn hier aus uur See ging, verschollen

Meyer Cobn: ; a auf Lutognieme 69. Abtheilung ll.

29103 ö ̃ Der Seemann Johann Joachim Gottlieb Mack von bier, geboren am 12 Juli 1802, Sohn

ez im Jahre 1816 hierselbst verstorbenen Schiff ert Joachim Maack, ist seit dem Jahre 1822, in

und keinerlei Nachricht von ihm oder über ihn be⸗

Nr. 7, kannt geworden.

Ebenfalls ist dessen Schwester Anna Dorothea

; Koschminer Vorstadt, Ab- Maack von bier, geboren 1. August 1804. welche im

theilung II. Nr. 60, Thlr. Wechselferderung Jahre 1828 mit dem Schiffer Seggert ven bier auschquantum, beide Wechfel⸗ nach St. Petersburg gegangen sein soll, seitdem ver- sorderungen nebst 6M Iinsen seit dem 109. August schollen und hat keinerlei Nachricht Über sich hierher Wechsel über 34 Thlr. vom gelangen lafsen

1573. dem Zahlungöbefehle vom Die hasse bwisterkinder der Verschollenen haben

6

Der Depositalschein der Lebens versicherungẽ · Aktien · Gefellschaft Germania zu 1 1579 Über Verpfändung de 300 M auf das Leben des für krafilos erklärt. Stettin, den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

an die Beschlüsse der im Termin er den hierdurch erklärt.

25. Juni 1883.

Civilkammer I. E. v. Blücher.

Im Namen des Königs! Verkündet den 25. gej. Günther, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag Handel Reetzerhütten, athen Joachim Wolter zu hefrau Marie Clisabeth,

dafelbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Belzig d ee len e g ert 8 zu Belzig durch Dienstag, den 24. Juli 1888,

r Recht: Der Vertrag vom J. Oktober 1867 nebst ange. des Segquesters werde j pothekenbuchs⸗Auszügen als Dokument Ei ren , . . ö . . k n auf der Gerichtẽschreiberei rundbuche von ? z Band J. Blatt Nr. 172 in Abtheilung III. , . *. . . Rr. 5 eingetragenen 530 Thaler Restkaufgelder, . bezw. die Urkunde vom 29. Mai 1837. als Doe⸗ Schwerinsch kument über die für Dorothee Elisabeth n geb. ä er, r and II. Nr. 40 L29136 Bekanntmachung. . . III. Rr. eingetragenen 50 Thaler Das Hypothekendokument über 13 090 Thlr. Eehnt. werden für kraftlos erklärt. Belzig, den 25. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

im Grundbuche von Lütte B

gej. Gandert.

S73 und dem Antrage

10. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und zu bescheinigen, hren Ansprüchen werden aus⸗ botenen Posten im Grund⸗

lge Antrages

ngabetermine, im unter- wärtige unter gehöriger Iden und eine Abschtift enthält, sammt darauf befindlichem Wohnhause Nr.

Nr. A, einfinden wollen. ungen können 14 Tage vor den 5. Oltober 1883, Gerichtsschreiberei des unter Morgens 11 Uhr,

Zimmer Nr. 25, eingeseben vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 42.

Stettin vom 11. r Polize 136505 über Der Tapezier Hans Koch von hier ist am 17. Mãrj Hermann Julius Stuft 1885 verstoͤrben und hat an Vermögen 895,48 R.

ßherzogliches Landgericht,

Juni 1883.

des Prozeß nun, da die Verschollenen, wenn sie noch leben, be⸗ chterg vom 23. August 183. angetrasen am rent. über 70 Jahre alt fein würden, deren Todes. 1873 unter Bildung von Hypotheken ! erklärung bei dem unterzeichneten zustãndigen Gerichte

beantragt, und werden demgemäß die genannten bei⸗

innen 6 Monaten a dato

4 den Rechten gemäß wird zerfügt werden. . im Waisengerichte. Rostock, den 26. Juni

In Sachen des Fabrikanten Gustar Sackt in

deshalb Mever Cohn oder dessen Can, Gläubigers, gegen den unbekannt abwesenden Rechte nachfolger . ihre Ansprüche und Uhrmacher Garl Stöhr, früber in PVPews

ahnten Forderungen unter Bei⸗- Schuldner, sollen die dem Schuldner r,

lichen Hypothekenurkunden, sxä Antheile an dem Band J. Nr. 14 a

d

Pewfum registrirten, in Pewfum belegenen besitze aus einem Hause nebst Garten bestebend. and 13 2 9g93 am groß, zwangsmweise in dem dazu auf Mittwoch, den 19. Settembher d. J3.,

11 Uhr Vormittags. lier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen Alle, welche daran Eigenthums= Nãher⸗, lehn rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs⸗ falle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Verkaufsgegenstandes verloren geht. Emden, den 26. Juni 1883.

Königliches Amte gericht, Abtheilung 3. Thomsen.

29130

In Sachen des Ubhrmacherr Emil Narr bier selsst, Klägers, wider den Maurermeister Julius Fürmann allhier, Beklagten, wegen Forderung. wird, nachdem auf Antrag des Klägers die n n. nahme des dem Beklagten gehörigen, vor dem Petri thore an der Heerstraße belegenen, ursprũnglich 1 Morgen 10 Ruthen haltenden Gartens, nach der neuen Vermessung. Neupetrithor Feldmark Blatt J. Nr. 63 in der Derenburg an der Cellerstraße zu 25 a 18 4m, wovon der Weg westlich 1 a 42 ꝗm

0M. I. und übrigem Zubebör, jowie mit den zu

beregten Erbes ist Gunsten der Gbermannschen und Abtjchen Grund⸗

slücke darauf haftenden Servituten zum Zwecke der Zwang versteigerung durch Beschluß vom 18. Juni

üche am 20. Juni 1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf

angesetzt, in welchem die Svpotkekengläubiger die Hvvothekenbriefe zu überreichen haben Braunschweig, den 25. Juni 1883. Herzogliches Amtegericht. 37 Rhamm.

i Leouo

hinterlassen. ;

Dessen Wittwe Emeline, geb. Marbach, hierselbst, hat fur sich und ihr minderjähriges Kind die ö schaft mit der Rechtẽwohlthat des Inventars ange ˖ treten und das Aufgebotsverfahren beantragt. .

Gutsbesitzers Hardt auf Es werden deshalb etwaige Gläubiger des e,

1 *

Vollstreckung des in der storbenen zur Anmeldung und Bescheinigung ihrer ö Mai c angedroheten Nach- Forderungen und zur, Darlegung 6 , aubiger, welche rechte binnen 3 Monaten, spätestens aber bis in eblieben sind, dem auf

schienenen Gläu⸗ Montag, den 8. Oktober 1883,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem Herzogl. Amtsgericht, V. Abth., dahier fest ·

r Kufgebotstermin unter Androhung des Aut

chlusses aufgefordert. ö

Coburg, den 15. Juni 1883. .

Herzogl. S. Amtggericht V. Schiegnitz.

29120 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der

zmanns Gottlieb Matthies zu Hahnschen Häuslerei Nr. 5 zu Dreenkrögen bat

das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der

Lütte und Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den geb. Jahn, Theilungsplan, sowie zur Vornahme 6 Verthei

lung Termin auf

Vormittags 19 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan 2. die Rechnung

Gerichtsschreiber des ,, Mecklenburg ˖ mtsgerichts.

abffndung, eingetragen Band 4 Blatt Nr. 2 des Grundbuchs der Rittergüter des Kreifes Zauch ö. Abtheilung II. Nr. 19A, ist für kraftlos

Tran, den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.