m **
7 , mn mm
—
—
7 *
i nn
21 —
5 3 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köäniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 2. Juli 1883. Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie
nebst Porto und Telegrammgebühren- Tarif.
Das Posiblau erscheint vierteljährlich, in der Uegel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Hermittelung der Deutschen Neichs · Postanstallen gegen Vorausbejahlung
von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Uummer bezogen werden.
ostharten, welehe rait Werthaeiechen der Reichs · Post ver wal tung. er Koaiglieh dayerischen oder der Roaiglich wäarttem der- gis cken Postverwaltung versehen uad im Borirke einer anderen deutsehen Fostve als derjenigen,. weleher das Werth- zeichen art, a worden sind, werden gegen Eche- bang voa 5 J Porto und 8 8 Zasehlaggebahre— aulammen 16 3 — befgrdert. Siad jedoeh dergleiehen Fostharten nach demjenigen Gebiet deatimmr, welehem. das Werthaeichen ange- hört. so wird von dem Empfänger nar der nach Abaug des Werths der Narke n. s. w. verbleibende Betrag eingezogen.
Nach Canada Kdanen dareh die dentschen FPostanstalten Zah- langen bis zum Betrage von S) Dollars im Wege der Postanwelsung vermittelt werden. Bie Einaahlang erfolgt unter Aawendung des fur den internationalen Verkehr vorgesehriedenen Eostanweisnags- Formulars. Der einzuzahlende Betrag ist auf dem Formular in
amerikanischer Währung (Dollars und Cents anzuzeden; die Vaarechnung in die Markwährang wird dureh die Einlieterangs- PFostanstalt benirkt. Die Gedahr beträgt 20 3 far je 20 * oder einen Theil von 20 46. aum Mindesten jedoch 4) 3. Die Postanneisung wass den Namen und- wenigstens den Anfangs- buchstaben eines Vornamens, ba. die ben,. der Firma des Empfängers, snwie den Bestimmungsort, unter Hinzufügung der Provinz und des Kreises (county, in welehen derselbe belegen ist, enthalten. Ia ahalicher Weise ist auf dem Absehnitte der Foatan weisung der Absender au beaeichnen. Za woiters: Nit - cheilangen dar weder die Postaneisuag noeh der Absehnitt der- gelben denutzt werden Von der erfolgten Einzahlung des Be-
trages sind die Empfaiager Seitens der Abraender mittels be ⸗= zonderer Benachgrichtigungssehreiben in Kenntniss an
getzen. (8 Tarif C. No. 4)
Das Postauftrags Verfahren ist nun mehr auch im Verkehr awischen Deutschland und OQesterreioh-Un garn eingeführt worden.
Im Wege des Postauftrags köauen Gelder, und zwar: in der Riehtung aus Oesterreich-Uazarn nach Deutschland bis zum Be- trage von 409 „, in der Riehtung aus Deutschland nach Oester- reich- Jagarn bis zum Betrage von 200 FI. Ss ter. Währ. ein- geaogen werden. Postaufträge mit dem Vermerk „zum Protest, zo wie Postaufträge azur Einholung von Wechselaccepten und au Bücherpostsendungen sind bis aat Weiteres nieht zulassig.
Zu den Postaufträgen naeh Qesterreich- Ungarn kommt das im jnneren Verkehr Deutschlands gebränehliche Formular in Anwen- dung; aa den Postaufträgen aus Oesterreich werden Formulare auf grünem Papier in deutscher Sprachs, zu dea Postautäträgen aus gngarn Formulare ank grauem Papier in ungarischer, franas- zischer und deutscher Sprache benutzt werden.
Bei den Postaunftragen nach Ungaru ist das Formular Seitens des Absenders besonders deatlich auszafallen; die Namen müssen mit 13ateinisehen Bachstaben geschrieben sein. Die einzu- ziehenden Beträge sind bei den Fostaufträgen nach Oesterreich und nach Ungarn in der Ssterreichischen Währung anzugeben; die PFostanfträge aus Oesterreich - Uugarn werden anf Nark und Pfennig lauten.
Einem Postauftrage können mehrere Quittungen, Wechsel a. 8. w. zur gleichzeitigen Einziehung darch eine und dieselbe Postanstalt von einem und demselben Schuldner beigefügt werden; die Gesammt- summe des einzazi⸗henden Betragas darf jedoch 420 MÆ ba. 2090 FI. 3. I. nicht übersteigen. Die Vereinigung mehrerer Eos t- aufträge an verschiedene Zahlungsptliehtige zu einer Sandang ist nieht statthaft.
Die Postauftragsbriefe müssen frankirt werden; die zu
entriebtende Gebühr beträgt für Briefe bis zam Gewieht von 15 g eingehliesslieh: in Deutschland 39 3. in Oesterreich-
fur Briefe von mehr als 15 g: in Deutschland
Yugarn 15 Rr. (3. Tarit D. No. 7)
40 J, in Oesterreich- Ungarn 20 Kr.
In den Tarif bestlmmungen über Faohete aud Geldsendungen jm Verkehr zwischen Deutschland und der Sohwelr sind vom 1. Juli ab Aenderungen eingetreten.
Pie Versicherangsgebähr beträgt 8 für je 2160
Pie besonderen Taren für Packete im Deutseh-Sehweineri- schen Grenz verkehr sind in Wegtall gekommen. Ausser den Packeten ohne Werthangade bis 8 Kg uaterliegen auch die Packete mit Werthangabe bis s kg dem Erankirangs- 2 wange.
Im Verkehr mit den dänisohen Antillen (St. Taomas, St. Jean und St. Croix) findet ein regelmässiger Austausch von Postpacket en ohne Werthangabe bis 3 kg auf dem Wege über Hamburg mitt-lz deutscher Postdampfer statt.
Per einheitlich Portosatz betrazt 2.40 6. Die Sendunuagen müssen fraakirt und von aMwei Zollinhaltserklärungen begleitet sein. (8. Tarif E. No. M).
Postkarten mit Antwort Közanen auch nach Costarike, nach Dänemark und den däànisehen Antillen, nach Island, zo wie nach der Britischen Kolonie Barbados abgesandt werden.
Das Porto für n,, Postkarten beträgt 2) 3. (Siehe Tarif A. No. 6, 63, 8 und 79
)
I. Porto- und Gebühren- LFarif.
vordemerkangen. Brite im Noltpostrarzahr dartan gold- oder Silbaraachen, Galdsdeke, Jawolen oder Kostbare,
nich ent haltan.
irren welehe q́egenstande voadar baigthgt noch
darfon an gehaftet vorden. 14 laren weadarz eiaen Brieg noeh ei5nan geschriedenen Varmork enthalten, volecher dis Rgeansehaff iner eigent- Bacherzeftel mit andachriftlichen
A. Briefsendungen.
Peet karten, Draer sachen, GeseRAt IpapiIers aad WVagreapr ban massen fran kirt aaa. Eingchrespbesaic and ianerkand Dentachlaadi;; z0πνά· aN. Qutarreieh- Nagaen fraakirt
oder aafrankirt, ou aar
*
tranklrte Brioaendangoen warden im WeltpostrerFenhr mit dem doppelten Betrage des fohlonden Forto- theilso· tariet. im saneren Verkehr Dentachlands und nach CQeatarreieh—- 1a ieh Fos karten
. m, m,.
Nahen and persdaukiehen Rorreapond hat. Vermerken sind im Weltpostver kehr 2 nicht aul Wr Mbaendung Deeeben d Knkirte Belts, desselben Verkehre worden vis nnffankirte Briate tarfes., abaagtien das verwende, Ale ——— — welt post verein sind asgaaaohen: Alle Schrifäatdeke nad Urkanden. oder theitlweise mit Franko. die harz einer eigentlichen 9 denz haben. als ' 12 so nis i * — 2 der Hand goschrie den gen rrespon . Das bachate zulassige ewseht betragt: in aer Ralb Deutch na. im Verkehr mit G0esterr eieh-TGagar Froneaaak en. von 2 — amtlie ha i . — —— —— far Briate 1 proben 2530 66 8 = — — in Weltpostrorein far Waacsnproban 250 g. M vor schielen er haften, nie htamtlieha bachriften ler . 0 en an Draeksa chen Ges ehaftapapiers bes toht . de,, , n, ,,, . . — èᷣ— de,. einaala. versandte zu. dedontet Frankiruagerdang. Ia den Fillen, in welehen diess Leichen fohlt. Kanan dia gananlichea Briata a. darfen 20 Centimater in ge. 10 Ceatimater a. 85 Cen in schreiten. ] * . Frankirang nar heil weiss bewirkt mme, . n e , m e a 6 — ele Laar. . . nee, r Nach: . ü Bemerkungen. Nach: rate. e Bemerkungen. er n. c e rr. ] D mama mnssm̃. iG Fenarten mit Antwort) 3. * en,, ö je e , e, , , . r nropn. i rief un- w ** 2. 3 . — Q 1 ern n. i 2 ‚ raeksachen bis vorausan ö i de de me, e ö, , de e non, n gere. 8 r un- Be- Rück- g . — g . en. en mit ‚. we, ahl. wer- When, War en propon dis 355 g io 3. ds. 15 Tortugs. 1s; Postkarten mit Antwort 2 3. Fur Rilaen- kirt ter kan gebůhr se hä ft spapiere gegen ermässigte Taxe 18 Rumänien. dungen nach Postorten 25 3. 20. Ant: 1 n 80 nicht zulässig. Eilbestellgebühr bei 5 19) Nach Russland durfen im Anslande in rus- dis V Voransbezahlung nach Fostorten 25 3, 189) Russland. nr je sischer Sprache erschienene Bacher ala 15 9 1 nach Orten ohne Postanstalt 8) 3. Nach ; 50 g, Brie nieht ei werden. 7) Oosterreloh · Dngarn. zsterr. Orten ohne Postanstalt Voraus- fran · Ge- Eo) Fur REilbriefe nach Postorten 25 8 vorans- — boaahlung nicht anlässig, 2 Sohweden. kirt . zubezahlen. Postkarten mit Ant wort 20 3. 3) Belgien. 3) Postkarten mit Antwort M 3. Im Grenz- 20. papiere 2M, PE3)) F mit Antwort 20 3. Im Grenn- ij poanien, derirt (s) Cm) Brice wrankirt 19 J. In. An) Seh wel. m. mju le- Rück derirk GJ ka) Brite Cank. id 3. an fan. nnd Sandsohak Nor. 5 fur je frankirt 290 3 far je 15 g. Für Ri- kran · 19 *tens R— W J far je 15 g. Rilbestellgeld 23 3 J danar. 3 . zendungen 25 voransaubeaa hlen. * * 8 n, — — nach Bulgarien. 2 Serbien. aa- Poato voranuszubenahlen. 3 Dänemark mit den —— een. 6) Im Grenabeairk (Rm) Briefe fraak I0 d. fur je ren-· Postkarten mit Antwort 20 3. a * — 2 1 2 123 * — 2 Spanlen. ** — 4 k. 3 3 — Spanien nnã nach PFostorten vorauszuhe zahlen. = Ant wort en Frankreloh. ee. — Bir. Postkarten mit Antwort nach Dänemark stens Gibraltar 20 3. ö griechenland. n o d, n, , md Laland M. 3. 10 ) Postkarten mit Antwort 20 4. 3 groansrniannien and Ves, dem , wostkearten wit wutrart 2 3. wn Tarzei. Irland. mir e ren J Postkarten mit Antwort 2) ., R Asien. 13 — 2 163 proben kö Postkarten mit Antwort 27 3. Fur Eilsen- ) Aden. 11 minde- dungen 25 3 voransaubezahlen. 26 (Eabuh. Zw. f Aber Brindisi und Bomba. 24 21 tens 11) Postkarten mit Ant wort 2) J3. Nuster von Russland. 19 roher oder ↄner Seide nur bis 109 8, *) Aslatisohe Türkel. ) Postkarten mit Antwort 27 4. ( Tabakmunster dberhaupt nieht zulässig. * ) Laxenburg. U 12) Fostkarten mit Antwort 2 J. Fur REilaen- 3 irma J. . ädangen 25 J voransaabenahlen. 313 Britisoh Indien. yBn) Hindostan and Britisch Birma.