1883 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

2 r · /

K , . . n n .

V K

ne se e n,,

8

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 1 A 50 3 ur das Vierteljahr.

Jusertiouapreia f‚r den Naum einer Neuchzeile 80 *

1 [

¶—

Aue Pest- Anhalten achmen geftellüag an; fur Gertin außer den Hoß-Anstalten auch dir Ergpt⸗

dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. B32.

M 153.

Berlin, Dienstag,

den 3. Juli, Abends.

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalkonsul errn von Lutteroth zu Triest den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse ju verleihen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem e, . wurttembergischen Oberst⸗Lieutenant Grafen

von Zeppelin 1 des =, König Karl II. Wurttein ) Nr. 19 und el⸗Adjutanten

Majestãt des den Rothen an rden dritter Klasse zu verleihen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

e . 1. d. Mt. ist von der Strecke Kreuzburg⸗Lublinitz⸗ . der Rechte Dderufer⸗isenbahn die 1959 Em lange e Kreuzburg⸗Rosenberg mit Station . und der Haltestelle Bankau dem öffentlichen Verkehr übergeben worden. lin, den 3. Juli 1883. In Vertretung des . n Neichs⸗Eisenbahnamts:

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Rechtsanwälten und Notaren Dr, Lochte in Magde⸗ burg, Ehrhardt in Hof in Eisleben, Schmutz in Querfurt, Wer ner in aun bur a. S. . in Dortmund, Gerdes in Alteng, Aath in Marsberg, een laender in Bielefeld und Westermann in Mulheim a Ruhr den Charakter als Justiz⸗Rath;

den Gerichts schreibern, De n, Richter zu 2 a./ W. und Sekretär Steinke in Rawitsch bei ihrer 6 in den Ruhestand und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Gesing in Hanau den Charakter als Kanzlei⸗Rath; sowie

dem praltischen Arzt Dr. med. Franz Johann Kle⸗ 333 zu Barby den Charakter als r ee Tn zu ver⸗

Privileg i um

wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau⸗ tender Anleihescheine der tadt Marienwerder bis zum Betrage von 250 000 4

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Vertretung der Stadt Marienwerder, Regierungs benrrkz Marienwerder, am I85. Januar 1882 beschlossen hat, zur Tilgung älterer Anleihen und zur Ausführung noth⸗ wendiger Bauten bei dem Reichs ⸗Invalidenfonds ein Darlehn in Höhe von O00 Æ aufzunehmen, wollen Wir guf den Antrag der Stadt Marienwerder, em Jwecke . Verlangen der Verwaltung des Reichs onds 2 n. echts nachfolgers 2 jeden In lautende, a m, ö sowohl Seiteng dez als auch Seitens de Stadt unkündbare An⸗

noch nicht Betrage 86 Schuld gleichkommt, also O09 M augsftellen zu dürfen, da sich . im Interesse des r . . Schuld⸗

„in Gema 8 5§. 2 des usstellung a * e. lau von 25000) ½ in

, Gesetzes vom IJ. Jan ,

Buchstaben: d Mark 6 e wärtiges Privi 2 Unsere , er Genehmi a6

Die Anleihescheine Abschnitten von 2090 . W M nach der des , 6 bejm. dessen 1 nachfolger s 8. die Schuldschelne Jeder die ser Gat

tungen, nach dem Musler augjufertlgen, mit vier vom

dert jährlich zu d ĩ ö

m tilgen. lere Genehmigung erfo mw ĩ da ein 2 a gi. 8 cheine die . gellend ju machen b

. . . 1

Durch hendes egium, tlich der Rechte Dritter 1 2 für die 282 . des Staats nicht

8 3 n eine Gewaährleistung

Urkundlich unter Unsecer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen

Gegeben Bad Ems, den WM. Jun 1883. . 8) Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.

Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Marienwerder.

Anleiheschein der Stadt = n, . Buchstabe... mei,, Mark e enn * efertigt in Gemä * * lichen Privilegiumz vom

i 3 y. latt . ö

6

n ö— 1

Auf Grund des von dem ö e m, r zu Marlenwerder unter 2. November 188 ätigten Be⸗

2 der städtischen Behörden zu . ö Wat. einer Schuld von 250099 S e e . bekennt sich der Magistrat mn. 63 Marienwerder Durch diese für jeden Inhaber dur sowohl Seiteng des Gläubigerg als auch Sceiteng des en, 2 bare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von.... che 2 . gezahlt worden und mit Vier vom pin . 33. ver insen

ückjahlung der ganzen Schuld von 250 9090 M erfolgt vom

8 ab nach * des 8 Til vom Mai 1883 mittelst . einem

Tilgungs fonds, we d 5 Hundert des u 2 . , 9 2 2 Zinsen von getilgten , ,,,

6 geschieht vom Monat Zan .

Stadt bleibt das Recht vorbehalten, den Tilgungsfonde

38 * fünf vom n. des für jedes Jahr ju verst

. ersparten m eben ·

Tr

bg 2 Die ausgelooslen Anleihescheine werden am 1. Januar des . = folgenden Jahreg eingelöst und unter Bezeichnung i Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an 236 de Rächahlung erfolgen foll, offenklich bekannt gemacht, Viese Belanntmachung erfolgt spätestens sechg. drei, wei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem,; chen Reichs und stöniglich Staats⸗Anzeiger“ in dem Amtsblatt der Königlschen egierung zu Marienwerder und in dem in Martenwerder erscheinen⸗ den öffentlichen Blatte oder in den an die Stelle dieser Blätter tretenden Organen, außerdem in einer zu be nn erscheinenden Zeitung. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von dem Magistrat mit Genehmigung deg Königlichen n zu Marien · werder ein anderes Blatt , und änderung in dem Dents Reichs · Königlich Preußischen Staats zin ʒeger⸗ bekannt 1 Durch die vorbezeichneten Blätter , auch ee. 8 diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen. insbesondere mg . der Einlösestellen für die Zinsscheine und die .

Anleih a wo solchergeftalt das Kapital zu entrichten ift,

wird 2 * . chen Terminen, am 1. Januar und 1. 29 von heute an g et, mit vier vom Hundert jährlich verzinft. Die Aug ahlung der Zinsen und . Kapitals erfolgt gegen bloße

Rückgabe der fällig gewordenen . bezw. es Anleihe⸗ scheing bei der Stadt ⸗Kommunalkasse in Marienwerder und bei den in den vorgedachten Blattern . r. rr ,, . in Berlin und Danzig, und zwar auch der nach dem

Fälli . folgenden Zeit

schein x 2 . * * 3 , ö keit termine ern. Fir die er Zinsscheine wir!

2 vom * undi Kapit ö träge, welche innerhalb n hr nach . 56 ö ni j erhoben werden 23 ö

halb vier Jahren nach Ablauf des Kal ahres, 8 welchem fällig 2 nicht erhobenen Iinsen versähren zu Gunsten der 6 Stadt Marienwerder.

Das Aufgebot und die Kraftlogerklärung verlorener oder ver nichteter Anlelhescheine erat nach . 414 * S38 und 12 Civilyr dnung für d WM. Januar * Reichs · 6 S. 3 bezw. b * . mf

. vilprozeßordnung vom 24. März 187 a amml. 281)

Zinsscheine ien weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt

werden. Doch soll Dem eg, 1 den Verlust von Jingscheinen

lauf der vi bei der 8 . 26 und 6 . ö ung⸗ 3 y. ,, i , nr 66 * . y ; 6. Zins scheine

2 , , feed hn laltsäheige Jüäasgeine

d es ben;

ö, ,, 0 . einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt den mit der r n. betrauten Stellen gegen 1 der ö

m 1 i. 2 des Anleihescheins, sofern e, e ü, rech

Sich der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die 6* ö 3 en und zukünftigen Vermögen . * ihrer Steuerkraft.

arienwerder, den.

Ci dige Unterschrift 261 i. stratz . Dirigenten und eines oer e stratt. Mitgliedes unter Veifü unter j fügung ihrer Amtstitel.)

Provinz Westpreußen Regie e , gasentet tariennertet. Zins n

n .

ch ö n, M ju vler vom Hundert Jin sen be . K Mark. Pf. ber dieses Zins es ä Rũckgab am ö . . 3

Iusen des verb g mien se , , für e n. 5. . der i, , ö. in = ,,. Wm er de , ns zu machenden Einlösestellen 64 Berlin * . Marienwerder, den.. ten.... ö Diescr Ziyeste (c k er n r, 3 Jahren nach Ablauf an; . der F .

Anmerkung: Die Namenzunterschriften des Bür 6 und der Mitglieder der Schuldentilgungs⸗Kommission Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden.

e , m, e mm,, , , , be mn, n we e Tris e, r Gen, Garner;

Buchstabe Mart.

71

Der Inhaber dieser Anwei 23 * 8e , em. . don . arlenwerder oder bel 6 öffentiich 1 zu —— * in. Berlin und Danzig, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen . k 9 Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch

arienwerder den ten....

Anmerkung: Die . des Bürgermeifters und der Mitglieder der , mn konnen mit Lettern oder Faestmilestempeln gedruckt werden

Die Anwdeifung ist zum Unterschiede auf der ganzen e,, unter den beiden letzten Zingscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

ter Zinsschein. « ter Zinsschein. Anweisung.

Finanz⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

Die General⸗Direktion der . allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt macht, dem 5. 36 des König⸗ lichen Patents und Reglements vom 23 Dejember 1775 ge⸗ mäß, in nachfolgendem lichnisse die Nummern derjenigen Rejeptiong-Scheine bekannt, von welchen die Beiträge gegen⸗ wärtig für einen, zwei oder drei Termine rückständig sind.

Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit . im nächsten Termine, den 1. Oktober d. J. die Rückstände nebst der tegiememnismaäßi en Strafe und dem sodann fälligen neuen Beitrage, also ü upt das Drei⸗ fache . das Siebenfache eines Beitrags unfehl⸗ bar zu bericht 2 Diejenigen Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge lei 2 * zu er⸗ warten, daß sie, soweit i 56 ge,. nde nicht event. ** 3 vom Gehalte oder der Pension zu berichtigen

mit Verlust der versicherten Pensionen und respektioe . b, aus der Anstalt gänzlich ausgeschlossen

. Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht,

daß ste aus der Anstalt exkludirt und ihre Rezeytions Scheine men n sind. Berlin VN. Juni 1883. & dne, der Königlichen allgemeinen Wittwen-

Anstalt. w,

Nachweisun 1a.

Reʒeptions · Nummern ee wel r die Termine dom 1. April 1883 und ö eich

mit ihren Beiträgen im Rückstande verblieben sind. a. Restanten für einen Termin:

25785 39587 49540 2/6. 42331 46369 3566 47393 48167 48177 434099 48507 45796 49708 49932 50262 50301 505835 51495 51700 52012 52114 52291 52445 526577 52708 53323 53163 535141 53530 53659 53915 64712 34981 55017 35255 535125 57310 575377 58214 539651 39885 69e7 60493 6otgs 6osss siosli 6ioss 6216] 62791 68562 63067 63130 632687 863557 63946 63974 861227 S5? 6500) S6 ssl73 88343 68357 66339 67095 6739 67175b. 67698 67840 67951 686003 868201 68539 6856587 689815 68681 69219 69402 69534 68539 7JoM§5 a. 70508 70817 71315 71567 71854