.
.
G ,
.
.
Dem „Standard“ wird aus Tam ata ve vom 14. Juni
e. daß eine Si, . . 1 von 500 Mann . ison in . e, i ssen wurde
und daß die übrigen 42 Vormarsch in das Innere . sind. . hätten sich in die Gebirge zurückgezogen, wo sie rkungen von Antanana⸗ rivo erwarteten. Ein Zusammenstoß stehe bevor.
Frankreich. Paris,. 1. Juli. (Köln. Itg.) Nach den letzten Nachrichten aus Alerandrien scheint es gelungen zu sein, die . . beschränken, da bis jetzt nur die Gebiete von Damjetta, Ro eite, Port Said und ansurah von der Seuche ergriffen sind; in Damietta sind fast nur Ein 2 . zu Mansurah starb der italie⸗ nis ul und eine europäische Dame. In Alexan⸗ drien . Panik nech immer groß; 2000 Europäer irn . 6
241 li. (W. T. B.) Die Deputirtenkammer
die athung der Interpellation wegen der Tonkin⸗ Angelegenheit auf den 10. D. M. fest. — Der Temps“ meint, die Pourparlers zwischen Tricou und Li⸗Hung⸗Chang haiten nur den Charakter eines Augtausches der Ansichten gehabt, nicht den wirklicher Unterhandlungen. — Der Marine⸗ Minister wird demnächst aus ,,,, Paris auf einige Zeit verlassen. — Der Graf von Paris ist heute Morgen angekommen, alle Prinzen von Drleans sind zum Familienrath zusammengetreten. Abends reiste der Graf mit den 8 von Nemours und Alengon nach Frohsdorf ab. — einer Depesche aus 1 von 111½ Uhr Vormittags, war das Befinden Grafen Chambord am Ende des gestrigen 33 schlecht, heute Morgen ruhiger, wenig Veränderung im Allgemeinzustande bemerkbar. — Die Krankheit desselben desteht in einem sehr ernsten Magenleiden, doch soll eine unmittelbare Gesahr für das Leben desselben nach den Versicherungen der Aerzte ausgeschlossen sein.
Türkei. Kon stantinopel, 3. Juli. (W. T. B.) Die . hat ein Rundschreiben versandt, in welchem für * nach der Türkei kommenden iffe die Visirung ihrer Papiere durch die türkischen Konsuln verlangt wird Ein k welches für Zuwiderhandelnde =, . Geldstrafen festsetzt, liegt dem Rundschreiben bei.
Amerika. Washington, 3. Juli. (B. T. B Die Schuld der Vereinigten Staaten hat im Monat Juni um 18 109 009 Doll, abgenommen. Bis ultimo Juni befanden sich in der Staatskasse 345 390 00 Doll.
. Egyvten. Alexandrien, 2. Juli. (B. T. B.) In Port Said siarben gestern s Personen an der Cholera! — Auch hier ist ein Todesfall vorgekommen, den man der Cholera zuschreibt. — Der Sanitätskordon wurde
unter die Kontrole des Dbersten Clarke und anderer englischer
Dffiziere gestellt. Seitungs stintmen. ö 8 mit welcher wir den Schluß
er arbeitg ⸗ und er e . 25 ben gedachten, hat daz * 1 ssen. Die Kanalvor⸗ ar e n ü geblieben Wir be⸗ dauern das im Inter cf deg Landegtheilz, dem die erste Kanalstreche der andern Landes theile, welche auf die ern Routen — und im 3 des Herrenhauses selbst. Der 2 ist mindesteng auf ein Jahr verschoben . vielleicht aufgehoben. Die erstere Cventualität würde voraussetzen, da
die Regiernng an die Resolution deg Herrenhauseg, welche die be kannte unmögliche Forderung der baldigen Proponirung eines allum- faffenden Kanalnetzes stellt, sich nicht kehrt, * nãchstes Jahr die ies Vorlage . 4 nicht
sehen, tenfliche ( wurden eg 6. ane , . . wenn die Mehrheit, welche die etzige 6 zu Fall gebracht, ich auf den , Stumm 22 e Wa aßen — nur Schienenwege! Das ist ein . 9 wenigstens Hand und * hat. Aber diesen Kanal, der unbedingt der erste sein muß, zu e jn bringen und dabel durch die Forderung eineg gewalti 3 allgemeinen Kanalnetzes sich zugleich ichkeit der Kanäle in ausgedehntester Be se zu engagiren
— das will uns nicht als ein reiner Reim erscheinen!
Das Herrenhaug hat ö. das Recht, als Bremse am Wagen * zu wirk e
1 3. r.
3 1 sind rn r 2 en ö und 1 bedeutende Ueber
utscheidung des ses ist in hohem Grade zu be⸗
Sie stelt dag en des Kanals aufs Neue ner . ukunft a hen erreichte Billiqung der Bor⸗ rn, deg Abgeordneten hauses .. wieder din ·
1 * ganze 12 der lokalen Interessen an der
des Kanals —— wer weiß, wie es endet und
ab es ** mit einer unen Ber chli gung endet. Ganz be⸗
da wir di 3 . 2. w. im — der —
batten, die allerdings auf eins nicht d r er n . . er der sos dur gil Correspondent“:
in Werk. von der Natur
b, wie wir dies
ins Auge gefaßt war, r,, er 2 1. bi Für weit ere
außerdem ein
. der Handelskammer des Kreises
reibur 4 das Jahr 1882 Folgendes mit: Zur allgemeinen 4 nl züglich der Industrie kon⸗ statirt, .. 2 Zwe , . derselben, besonders denjenigen in weichen tbeil . earbeitet wird, eine fortschreitende 6 eim Handel, der mehr von den lokalen
e . 36 6 . . . ö. ahl von agt, daß
olgen der seit 3 Jahren und haben sich h
6 ozenten Aufsatz heißt ier Alle Forstleute sind zur Zeit darüber einig, daß es mit der reinen Brennhelswirthschaft in unseren Waldungen wohl für immer vorbei ist. Aber mit der Kohlenförderung hielt auch der Aufschwun 1 Eisenindustrie faft gleichen Schritt. Obgleich nun dieser Indu zweig für den Betrieb der Bergwerke, für Bau und Unterhaltung 9 Hüttenwerke erhebliche Quantitäten Nutzholz konsumirt, so erwies er sich doch mit der Zeit als ein gefährlicher Konkurrent der Holzproduzenten, indem CGisen das Holz bald von bedeutenden r 1. B. Schiffsbau. Brückenbau, Hochbau u. s. w. verdrängte. So lange jedoch der Cisenbahnbau für Schwellen alljährlich beträchtliche Mae. gehn absorbirte, glich sich obiger Verlust an ö,. aus, seit⸗ * aber die Bahnverwaltungen auf den eisernen Oberbau und die Verwendung eiserner ier, an. 3 beginnen, wird das für unsere Nutzholzwirthschaft ue n ver hängnißvoll. Hierzu kommt nun noch die gr ufuhr von Nußhölzern vom Auslande her, welche in st 2 ogression unsern Markt über ⸗˖ . 3 durch Differentialtarife und Refaktien theilweise oßgezogene Holzimport überwiegt unsere Ausfuhr n . . 214 Mill. Festmeter *. Jahr, repräsentirt mithin von ea. ck Nadelholzwald oder annähernd der halben n, ih der Staatsforste Bayerns und besteht vorwiegend aus Nutz 22 verschiedenfler Gattungen. Fassen wir das Gefagte zusammen, so muß uns das rapide ken der Waldrente als nothwendig . Dieser Umflände erscheinen. * der That weisen die Budgets 26 deutschen Staaten seit 1876 einen ,,, jaͤhr⸗ Ginnahmen aug Forsten auf, welcher für da eich gegen ⸗ e guf ca. 28 Millionen Mark pro Jahr tartrt wird und der im Einzelnen um z stärker war, je näher die betreffenden Gebiete an den Kohlenbecken liegen — Die „Berliner Börsen⸗ Zeitung“ schreibt: Sa d greich Sachsen ist wohl dersenig? deuifche Staat, welcher in 5 auf seine Finanzlage am meisten von der Situation berührt wird, in welcher . die industriellen und gewerblichen
Betriebe befmden, da ent 337 anderen Staaten die industrielle und die landwirthschaftliche . in ö, leicher Vertheilung sich üũ das ganje t. * soeben bekannt
gewordenen 1 26 3. n e. 6
. ge
2 . die * 86 am e, , gkeit im , . 1 ode. Der Ertrag der e
. . 83 t nach den Grundsätzen der Etatsveranlagung auf
127 319 174 * derselbe belief sich jedoch auf 140 413 88 AÆ, also
* Mehr von 12 894 674 . Von diesem K entfielen orsten 308 487 6, Porjellanmanufaktur Stein * 501 67 A, alische Hüttenwerke dog A8 M, Blau
farben werk 114 665 M., Staats eisen gen, 7594075 A, direkte Steuern 1939 702 M, zusammen ca. 14 Millionen Mart. Diese Zahlen ergeben sehr deutlich, daß 2 1 die e, gůnstige . fultat ga auf der ein tenen Besserung der , ,, 6 namentlich in Verhältnisse beruht. Besonders hervortretend ist das 3 der Staatgeisenbahn verwaltung; dasselbe hatte 1859 schon 3 289 712 betragen und stieg 1881 auf 4304 365 , damit stieg zugleich die Gesammtyverzinsung des Staatsbahnnetzes von 4. 4389 auf 4. 571 o, während dieselbe 18578 nur 3, 870 Mo, 1879 nur 3 560 ν betragen batte. Diese steigenden Cisenbahnüberschüsse sprechen gerade am deut lichften für die seit 15379 eingetretene und feitdem langsam aber stetig ö Gesundung der wirthschaftlichen Verhältnisse im König⸗
Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Sureau.
Alexandrien, 3. Juli. (Telegramm des Reuterschen Bureaus /*) Gestern find in Damiette 130, in Mansurah 12 und in Samanud 4 Personen an der Cholera gestorben.
ö. Angelegenheiten.
W. T. B.) Der Reichstags abgeo roͤnete
. arburg ⸗ * ich gestorben.
Prof. Dr ,, i
Landtags⸗Angelegenheiten.
Die durch Königliche Verordnung 23 2. November 1887 zum 14. November desselben Jahres ein beiden Häuser 1. Landtags sind gestern auf Grund der ö en , vom N. Juni lossen worden. Während dieser Zeit im Herren ⸗ haufe 19 Plenarsitzungen, 21
und 64 4 an
der ungen, im 2 nn der A , . 91 Plenar⸗ der Abtheilungen und 244 k der stattgefunden. den Häuser des Landtags gingen Seitens der Königl. Staatsregierung n. und t 0 . dem . — se. 1) Ges⸗ Entw. die Kirchenverfassung der evangelisch ⸗refor⸗ * Kirche der Prorin; Sannover 27 Ges⸗ Entw., betr. die K 1 I) Entwurf einer Landgũterordnung far die andenbu 4 Gef. Entw, betr. die — in daz —— 2
. Entw, betr. die nochmalige Verlängerun den §S§5. J und 12 des Ge etzes über die ö. ,
der dem 2 de w bur lijeiordn d
3 6 . ö n p 2 3 e 22 enen 36 0 ,. und
. 3 8. , . nig , n. ern erjährigen,
1880 ( 8 S. 215) um erten Wahl
, . inn, , n nm n. ordnun e mu n . vom 24. Au . man ;
b. Zunächst dem Haufe der Ab dnet 232 . . 6 Da üb la haltz · Cute
Entw.
7) Ges. e . betr. d der Einnahmen in dem Staats bau halts Gtat für 8 Jahr vom 1. April 1 2.
,,. Entw., betr. die Aufhebung der beiden untersten Stufen
. Gntw. betr. die Erhebung einer Hundesteuer.
der
2 . ,. Mittel die Cwel e ung von ter Bervollstãndigung gr. bessere . 9 Se r.
bahnnetzes und die Betheiligung des we bei dem Bau 16 r,, * n . * Löbau. g . tr. die Umgestaltun er 1 . biets * Stadt Cöln. me,, , , , , mer. vollständigung un erausri, es Staats- ö netzes vom j. Mai 1857 (Ges. — 22 * S. 86 se
80). aus den Berathungen und der e scblußsaffun beider er des Landtags hervorgegangen als: ä 6m
Ges. Entw., betr. die B E, ffung von Mitteln für die Grweite rung, zei i nr, min bessere Ausrüstung des Staats⸗Ci . 8 und di heiligung ie. m, bei dem Bau
Eisenbahn von Zajonskowo nach Löba
12) Ges. Entw, betr. den Erlaß upaligellicher Strafverfügungen wegen r en gi.
99 es-Entw., betr. die Abänderung des hannoverschen Gesetzes vom Juni 18143 über das das Verfahren in Gemeinheitstheilunge⸗ und Verkoppelungssachen.
14) und 15) die GYeseßentwürse
a. zur Abänderung des Gesetzes 7 die Organisation der allge⸗
2 dandeh verwaltung vom 26. Juli 1880 (Ges.. S. b. zur Ab nderung des Gesetzes, betr. die Verfassung der Verwal- tungsgerichte und des Verwaltungesstreitverfahrens vom 23 Juli . August 1880 (Ges.- S. 1880 S erl. jur Abänderung des Gesetzes über 6 Ziñft ndigkeit der Ver⸗ , und Verwaltungsgerichts behörden, e. aus den Berathungen und der Beschluß⸗ jassung beider Häuser des dandtagt als:
Ges.⸗Entw. über die allgemeine Landesverwaltung, und
Ges.⸗Entw. über die Zuständigkeit der . und Ver⸗ waltungsgerichts behörden.
16 Ges.- Entw. betr. die n der im 5. 16 Absatz 3 des Gesetzes über die , für den höheren ed r vom 11. März 1879 (Ges.S 160) fest * ten Frist.
17) Ges. - Entw., betr. die & ichen ! wangẽversteigerungen 23 Zwangs berwaltungen von Gegenständen i unbeweglichen Ver⸗ mögenz.
18) Ges- Entw. zur Abänderung des n, betr. die Landes bank i 3 Wiesbaden vom 25. Dezember 1869
19) Ges. - Entw, betr das Staatzschuldduch.
20 Ges. Gntw, betr. den Ban eines Schiffahrtskanals von Dortmund über Dentichen burg, Möünster, Bevergern, Neudörpen nach der untern Ems.
21) Ges⸗Entw, betr. die Befugnisse der Strombauverwaltung aa, n. den Ie e, ö. *r . Flüůssen.
) Ges.⸗Entw., die der Ufer · Ward · und e , für daz 9 e n und die Grasschaft latz vom 12. September 1763. r hg Entw., betr. Abänderung der kirchen politischen Gesetze.
3 Ges.⸗Entw., betr. die Ausübung des dem Staate zuflehenden Stimmrechts bei dem Antrage auf Ausdehnung des Unternehmeng der westholsteinschen Eee 6 ag den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Wesselb
Außerdem ist dem 6 der 2 gn und gleichzeitig dem n die . 6 erwähnte Königliche Verordnung betr. ie Vertretung des Lauenburgischen Landeg ⸗Kommunalverbandes vom * Auguft 1882, zugesandt worden. Von diesen 21 Vorlagen baben die oorgedachte Königl. Verordn. vom 24. August 1882 sowie 6 die Zustimmung beider er des Landtags erhalten. In Betreff der senigen, welche eine olche nicht erlangten, ist zu bemerken, daß der Ges⸗ Entw., betr. den eines Schiffahrtstanalg don Dorfmund über Henri Münfter, Beyergern, Neudõrpen nach der unteren Gm bezw. zur Ver bindung des R us mit der Ems. Weser und Elbe, zwar vom Haufe der Abgeordneten ange nommen, . von dem Derren hauf abge lehnt wurde, — der Ges. Entw. die Behandlung der Schul · versãumnisse, vom . a. . aber im Hause der 1. ordneten nicht erledigt worden, und der Ges.⸗Gntw, betr. die Erbehung einer Hundesteuer, vom dause der Abgeordneten berathen, aber im Herrenhause unerledigt geblieben sst. Außer diesen von der Königl. Staatzregierung vorgelegten Gesetz . ist aus der Initiative des Abgeordneten 3 der ntw betr. die Ausdehnung der Wirksamkeit des naffauischen evangelischen gentral · glirchen fond und der nafsauischen oangelischen 1 Wittwen und Waisenkasse . die vormals hessischen Thei z er , ö u d . a ervorgegangen un ie Zustimmung rrenhauses erhalten. 2 vorangeführten Gesetzentwürfen haben die beiden gan! des n . sehen von Legitimationg und Wahlprüfun
gen, zu e. ** , auf Antrãge
I) Nebersicht der von . 6 . und Resolutionen des Herren Hauses der are neten aus der Session 1882 ö ö
2) Vierunddreißigster t der S r n, gr mansstan
die Verwaltun 71 des Staats schuldenwesens im Rechnung jahre 24 . über die weitere Aus führun Ges
. ie us des ö. , Dezember 1869, betr. die Konsolidation preußischer 233
an
n n den Staatz Ginnahmen und Ausgaben des
ute * 9 11
,, . * die i 2 des 5. 4 im Ge 2. mehrerer Privateisen
bett den Erwerb
, S. 635) — des 5. 5 im Ges
3 1889, betr. den 6. Rheinischen und des . . am. Magdeburger ieren n. für den Staat (Ges.
— . §. 5 im Gesetze vom 28 März 1882, betr. .
. von n . 2 6. w. ( Ges. S. irh n, 3 im Gesetze vom 13. betr. den 8368 des . inbaitischen , für den 3
95 Denkschrift, betr. die Bestreitung der Ausgaben der K 8 für ‚. vraktische Prüfung der Kandidaten det 33
Bazicht kber die Begwendung des Crlshseg für um Abb n n n m,
tbahny Uebersicht über die Verwaltung der siskal cke, 3. ne,, ,
a Y Bericht äber die e n des Staats verwalteten Gisenbahnen
trag 3 Bericht. 8 1881 / 87 n
icht über die Bauaus führungen und Bes , , , während des Zeitraum ——=—— 1. Oktober 1881
eine R über den Staatshaushalt des res ö die R e, wn . Er , aats
,,. der slussig 2
e, ,. 65 S. S. . . onds Cn der g= ** Abs. 3 . die Jeit vom 1. Januar
5 te Ab der unter d ebru 8 ö . n . . unteren Mainz. —