1883 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

*

Hnr.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 153.

Berlin, Dienstag, den 3. Juli

1883.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Vom 1. Juli d. J. ab 1 nach 28 Ostseebädern Ahlbeck,

97 D N und Usedom⸗Wollin —, tbus und Sa Inse 1. en sowie nach Dievenow füt

die Dauer der diesjährigen ö folgende Postverbindungen:

A. nach Ahlbeck und Heringsdorf: * den Reiseverkehr von Swinemünde Bahnhof über Ahlbeck

ö und in entgegenge . Richtung ist bei jedem w durch Omnibusverbindung in auzreichender Weise = ür den Brief⸗ ꝛc. Verkehr 3 Kariolposten, deren Gang, wie folgt. festgesetzt ist: * 1 1421 . 8e N. G Abf. Berlin Ant. In B 3 R. 12k. . en.. . Stettin a. za R. 1a). e a . 8eR7.. Ja R 2a , geR. n 363 . . ie , , nd R. 8 d n Rig sr hero. S 6e R. Ti JR. M. 285 an v ĩw zr inn ; 1m e. ö . 9 Po st en. *. . * N. 112 N. . Swine ˖ 6 n *r, g aer. 1 N. Su R. . UI N. Swine ˖ 13 128 R. 67M münde 1116 R 2 R 1223 N. * Ablkech. 12 12 N. 5a N. 1in v 7 R iz ant. de ar 1 11s V. 5x Ji. mars, Fee, , nf,, chte

ö Nur in den Ml waten Juli und August. Im Juli und August ůterpoft

B. nach Misdrov.

I) Von Stettin nach Laatzig (Misdroy), mit Ausnahme der Sonn und Festtage, tägliche n e mn, ab Stettin 12 Uhe 30 Min. Mittags. Dauer der Fahrt 3. Stunden;

27) von Swinemünde Bahnh ien nach 5 ro über Liebe ele

um 1 Uhr 55 Min. Nm. (nach Ankunft des * 8 Uhr 40 Min. Vm. von Berlin abgehenden Eisenbahnzuges), in 15 Min. Nm. (Von Swinemünde Bahnbof bis Liebeseele Personen⸗ vost, von Liebeseele bis Misdroy Kariolpostz; , rüh, in roy r m. (Von S ö bis 3 Privat Personenfuhrwerk. von 3 v Kario

. de nach Miadroy Kariolpost um 3 Uhr 10

Vin 3 in Misdroy 5 Uhr frũb.

C. nach Zisnnowi tz.

. Wol und , 32 —— 6

2 8 . i 3 n, , a m . 1 r , . , . 165 5. in J; in . ids J. ils n 5 . 36 A5. Z 1b sr 3 ae e, , ,,,. us g 9. * 42 N. S * Ank. ö Abf. 1 S 1G F. Ti).

*

nil rr n.

D. nach Putbus Eauterbach).

19) B Id terb tbus) mittels Dam 8 ) Von Greifswa . r , . 8

kunft des um 8 Uhr 40 Min. Vm. von Berli abgehenden Eisen⸗ . onenvoften wijchen Samtens (Haltestelle der Eisenbahn

tãglich mit Ausnahme der Sonntage 2

J und Putbus, sowie zwischen Bergen

86 * ö a n, , ,

4 za N. 863] Abf. Ber. Ant. * 1x B. =. nn achts Sn N. 6a B. 106 B. 6 633 6 4naR IU aN II B. *1Nen⸗ brandenburg)

W en P. 1086 . Stettin iguNR. gu XR. wn n 1 . A R sie n wr. 607 3 8 sund (i . 2 nen en. n, ,, nes en eas

und (äber Nen · 14 ere ern R., Abf. Stral⸗- 1100 B. 40 N 22 n 2 * und Ant f dict Nate * . Abf 8 su R. Ank n Ses 8. 11 0N. eg 6 3 26 N. Ga R. r. *. Se B 102 N. e 40 N. eg. 5 m B. , e 6 8 tale Santeᷣ bi. Bergen (Ka M ron e nach Puthuz um 3 Min. Nachm. nach 91 8 n en . *] in abgehenden Gisen⸗ E. nach Saßnitz. 9 ** , ö ae e mind. nnn, 4 und Festtage, vom 10* zeyt mo Dien n me,, . 2 ,, . a

= 6 . b; Privat

Misdroy 4 Uhr

er Liebeseele aus ö

8e R] gag. ab. T * 9 Angerm ker. * e , mn. * Nachts R N. 63 B 10 B. Abf. Jerlin (iber? ö. Neubranden. urg) Ant. 4E N. 1 NR. IL 1B. Ie N. 6e B loan P. g., Stettin. iG il ). u . n ü 11R. . Siralsund. 108. Ji. 22e fr 2 R 420 B. 22 N. 686 N. Ank. Bergen (Rg.) Abf. 88 V. 2 N. 110A. g, pa sen . 5. GV 210 N. GN. Abf. Bergen ᷣ. 6 So V 2*N 10920N. 15 V. 55N. 82N. Sa 6* P. 1210 NR. 93. Sio V. 610 N T R., Ank. Sa R a. 1 52 B. 100. 73 N.

) Auf der Strecke mittelst Personenpost.

F. nach Die venow.

Von Cammin (Pemm) nach . , en,. um 6 Uhr 30 Min. Vm., 10 Uhr 30 Min. Vm., 2 Uhr 39

Nm. und 5 Uhr 30 Min. 6 . 5 Uhr 30 j Nachm. 263 Ankunft des um 12 Uhr 39 Min. Nm. von Stettin abgehenden Der a Fahrzeit 33 Min.

den Badeorten Binz (Kariolposten: Putbus⸗Middelhagen und Bergen Middelhagen). Crampas (Postoerbindungen wie bei Saßnit). Deer (Botenpost von Treytow (Rega). Göhren (Postver. bindung wie Binz. Lobme auf Rügen (Botenpost von n . nad Stubbenkammer (Botenpost von . sind während der Badezeit Postagenturen in Wirksamleit. Die Postagenturen in Binz, Crampas, Göhren, Lohme und Stubbenkammer 6 mit Fern · sprechbetrieb ausgestattet.

Stralsund Bergen (Rügen) Verbindung

Stettin. den MN. Juni 1883 Der elner. Ober · Poftdirektor. Cunio. Nichtamtliches. ; Preußen. Berlin, 3. Juli. Die in der am Sonn⸗

abend stattgehabten Sing des Herrenhauses bei der BVerathung der Kanalvorlage nach dem Fürsten Hatzfeldt⸗ Trachenberg von dem Staats⸗Minister von Boetticher gehal⸗ 3. g 3 Bedauern d

es min l a Handel und 8 Ausdruck zu 8

ichtung Pasewalk⸗Stettin Berlin am nächsten Tage

sein Gesundheitejustand ihm nicht gestattet hat, der heuti 33 n beijuwohnen, und habe . darüber 2 daß mir danach die Vertretung der Vorlage obliegt. die aus 4 beredteren. mit größerer Auterität auggestatteten Munde gewiß eine ungleich wer ihr oller Vertheidigung gefunden n würde Meine n Aber indem ich kann, daß die Stellung der . Staat regierung zu der Voꝛlagẽ unverändert dieselbe ist, solche von vornherein eingenommen hat. darf ich hinzufügen, . ich bin dazu verpflichtet enn, Gerůchten, die auch heute noch kursiten, daß es nicht wabr ift, daß irgend 3 Mitglied der König lichen Staat gregierung diese Vorlaze nicht wolle.

Meine Derren Es ist schon an sich innerhalb einer woblgeglie derten und in den Grundsätzen übereinftimmenden Regierung ein un⸗ möglicher y , daß irgend ein Minister, nachdem das Staatz⸗ Ministerium beschlossen hat, eine bestimmte Vorlage St. Majestãt zu unterbreiten, seinerselts einen ablehnenden Standpur ft einnimmt und hinter der. . wie das behauptet worden ist, gegen die . arbeit

Meine 6. Sie haben auch heute aus dem Munde des Ver treters des Herrn Ministers der öffentlichen Arbelten gebört, daß dieser, in dessen Refsort die Vorlage entstanden ist, und dessen Reffort gerade bei dem Gesichtspunkte betheiligt ist, der auch im Kommis⸗ fionsbericht eine Rolle spielt, nämlich dem Gesichtapunkte der Kon kurrenz gegen das wichtige Gebiet der Gisenbahnen, welches seiner Vertretung obliegt, daß der Herr Minister ungeachtet der Möglichkeit dieser Konkurrenz voll und ganz zur ö t.

Meine . Daß mir, der ich die Ehre habe, im Reich und in . Vertretung des Herrn Reichskanzlers für Handel and

Verkehr bemüht zu sein, ihrer Förderung meine Arbeit zu wie men, daß ich auch nicht entfernt auf den Gedanken verfallen könnte, ein 6 wichtiges Projekt, wie es hier Ihrer Annahme empfohlen wird, hinter⸗ treiben zu wollen, das bedarf keiner

Meine Herren! Der Kommissionsbericht, von dem heute ja so viel die Rede gewesen ist, hat etwas außerordentlich Bestechendes, aber je näher man, und das glaube ich, wird der Eindruck vieler Mit⸗ ae dieses 1 . sein 6. den kritischen Bemerkungen,

die der Bericht bereits gefunden hat, je 1 man auf den Kom

missionsbericht eingeht, sieht man 8. daß die darin niedergelegten

* . der Gegner des Kanalprojektʒ, auf recht schwachen en fte

Meine Herren! Es kann nicht meine k a . 1 detaillirt

* . . 3. 8 e in der ommi vorgebra und von 2 * . rau? ge⸗ stellt bat, daß sie in e . 2 e, . 62 nicht . sind; ich 2 auch nich gegen den Vertreter dieser gegnerischen . 4 *g wenn man so eine Vorlage zu * zieht, wie eg von seiner Seite geschehen ist, man . mehr an offizielle und autoritative . 3 wie an solche ö Ee in

e ganze nung 6 handelt 5 * 2 darum, ob s Kanal, ** lagen, 4 eine 3 5 ——— nicht. 9 nehme den * 3

Fall: ich nehme an, ich nehme . daß noch Unterhaltun Kanals

kann ich 1 * Vorlage mit len; denn es handelt fich bier nicht um ne ich lokale . ob dleser oder jener Großindustrielle in Rheinland und Westf eres Ge schãft im als 1 2 * . es . sich für mich um die welt böbere . welche in dem rheinisch= alischen . cg bandelt fich darum, 57 mehr und = 1 2 23 werde, es handelt 3 5 a. sojiale Frage, die ung n ** . e wie Mittel a ki ü. 9 9 er run 6 die . nicht dringend genug . en kann. .

dem Boden der nn, bei der mitzuarbeiten ich ja . die 8n . Nach Artikel 4 der Reichverfafsung ist der Beaufsichti Reichs und seiner le , . auch *. Er ,, . k eichsregierung ist schon 9. gerer 66. mit . 9 diesem Gebiete anregend, und even setzgebung bestimmend, voranzu an, Wie . *. nun aber an unsere Bundesgenossen im Reiche 4 * stellen, irgend einen Kanalbau vorjunehmen, wenn er Cinwand entgegengehalten werden kann, kehrt erst vor Eurer . Thür, wie kommt Ihr 2. von uns einen Kanalbau zu ver⸗ langen, wenn Ihr von den 14 ativen Körperschaften Preußens die Geldbewilligung zu einem so wichtigen Projekte, wie das vorli * nicht habt erlangen können. Ich bitte die Mitglieder dieses Hauseg, sich daz . wobl zu überlegen, ob sie es auch dieser y. ual ita . enüber über sich gewinnen können, eine ablehnende Ha 6 der Vorlage einjunehmen. Aber nicht blos die 46 ö estimmt mich, ein gutes Wort für die Vorlage einzulegen, sondern auch die allgemeine wirthschaftliche Politik. die der Herr Neichek. inaugurirt hat. Diese Vorlage ist * . dieser ö politik. Sie erhebt sich auf demselben Boden, den die Vorlagen. die bisher zur L, —— sind, eingenommen en, auf dem Boden der Verbesserung der wirthscha tlichen Lage des Landes und der arbeitenden Klassen. Sie nimmt in Aussicht die * der Schätze eineg reichen Induftriegebieteg, sie nimmt in Aug - cht die Besserung der Position der Arbeiter. und 6 diese Politik. die wir auf 66 unseres Allergnädigsten Herrn verfolgen, nehmen ie auch die Mitwirkung des hohen Herrenhauses vertrauensvoll in nspruch.

Meine Herren! Es gehört zu jedem großen Unternehmen Muth und Vertrauen. Das Vertrauen haben Sie den bisherigen wirth⸗ schaftlichen Wegen, die auf Befebl Sr. Majestät von dem Herrn Reichskanzler eingeschlagen sind, nicht versagt. Nun haben Sie auch den an. die nöthigen Gelder für dies verheißungsvolle Projekt zu

14

Die in der gestrigen (19) Sitzung des Herren⸗ hauses bei der Berathung des etzentwurfs, betreffend Abänderungen der e rn, , Gesetze nach Herrn Dr. Dove von dem Minister der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ . von Goßler gehaltene Rede hatte folgenden Wort⸗ au Nach den eingehenden Debatten, welche über die gegenwärti 6 die 2 26 ö. . steht, im anderen Hause und Ihrer Kom R. efunden 1 . und nach dem meines Er⸗ achtens ö aren . Referenten 1 ich kaum , . noch in 6 2 . würde, mich über die längeren Vortrage ju verbreiten. Das ö ie Herren Vorredner, die gegen den Entwurf und die 3. schlüßse Ibrer Kommission angekämpft baben, vorgebracht haben mir jedoch Veranlassung, in möglichst kurzen und bestimmten 6. die Stellung der Staatsregierung zur Vorlage ju en, e.; Reihe ven Angriffen. ich 4 1 gerade en. ju rückjuweisen, aber die m, . die zu den Angriffen t haben. * widerlegen. Der Herr Dr. Beseler geht, und das soll die Einleitung für meine Bemerkungen sein von hochpol r,. Gesicht g punkten 5 . be⸗ mängelt vor allen 8 daß die Staat g dem bohen se nicht das . che din err 6 habe, dessen . 8mm. sei. um die Vorlage einigermaßen ju beur- dieses Verlangen überschätzt in jeder 56 * * 9 s 2 5 der Kammission geäußert habe, Vorlage eines derartigen Materials; es genügt nicht, daß man ein einjelnes Schriftstũck 66 t erhalt; es ist zur vollen Drientirung erforderlich die Kenntaiß . es betaas 2 53 chten und , . besteht. nan,

.

wie es schien, nach ß ng mir

2 hat, die ich überjengt bin auch nicht andeutungsweise

aucht zu haben. Er meinte, die Vorlage habe unter Anderem

2 er so soll ich gesagt daben die Stimmung der Par- teien für lunftige , , zu sondiren. Nach dem Protokoll Ihrer Kommission, das ich eben , , . 146 findet sich eine derartige Andeutung nicht. Ich kann, soweit ich mich überhaupt auf eine ähnliche Aeußerung besinne und diese kann 5. im Zusammen * aufrecht 4 ten —, nur erwähnt haben, daß die n nn

Diskassion für die Regierung auch den hervorragenden Werth die Stimmung der Parteien zu sondiren, in wie weit und in wel Beziehungen die Regierung mit anderweitigen , vorge könne. Wie ich oder vielmehr die Staatgregierung im den sr . der e, m die in Rom in. Beseler schweben, aufgefaßt 6. . ö H 66

n gele meine Aen im Plenum ziemlich verbotenns k 5 Neues kann * ni n. Es schweben wie ich ö, mr, d Sinne, wie Herr Professor Dr. Beseler gut findet Verhandlungen mit der Kurie, sondern es ht eine . welche über viele Punkte sich unterhält, und wel JJ g der ehungen

erfordert. Aber immer, ler gethan, zu wiederholen,

wir sind am Anfang e . von 3 zu einem be⸗

en Zweck.

e vor juberelten. ichtig; alle solche all . ich bei ö err r e, n. *

meines Grachteng, . der in den rakter 1 ungen 2 . te / , * jeder

,, iche Lage. elbst und

8 . . . . . e, we, ,

habe Bt. dag ib äber Jaball und ,

de i zu machen hätte; aber den sehr scharfen An