matt. Gek. 800 Ctr. Loco, per diegen Ronst nnd per Juli- August 26,5 Br.,, per August — Per September Oktober —.
Frockène Kärtoffelstnrke pr. 160 Eg. brntro incl. Sack Ten. mine matt. Gek. — Ctr. Loco per diesen Monat und per Juli- August. 26,5 Br., per August -September — ber September- Oktober —.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Rg. brutto incl. Sack Ter- mins — Gekündigt — Gtr. Loco — per diesen Nenat-— Pei April- Mai — per Uai-Juni — per, Gktober- November —
Gelsaaten per 1665 Kg. Gek. — Winterraps — „, Winter- rübsen — Ss, Sommerrübsen — (6, Leinsaat —
Eüöhöl per 100 Eg. Termine behauptet, Gek. m. F. — Etr. Loco mit Fass — O. Hass 66 bez., per diesen Monat 64 G4., per Juli Angust — per August- September — per Seytember- Ok- ober 60,2 = 60. 4 – 60,3 bez. per Oktober-November 60, 6 — 60,7 bea, per Noyember-Dezember 61 bez.
Leinöl per 10 Kilogr. loco mit Fass = Lieferung —.
Petroleum. (Faffinirtes Standard. white) per 160 kg mit Fass in Fosten v. IHG Gtr. Termine fester. Gek. — tr. Loco — Per diesen Monat 24 . per September-Oktober 23, 6, per Oktober- November — per November-Dezember S.
Spiritus per 100 fäter, à 100υά 10 00009. Termine Anfangs fest, schliesst ruhiger., Gek. 1 670 C00 Liter,. Loco mit Fass — per diesen Monat und per Jnls· August 57 — 57.4 =- 56, 8w— 57 bez. per Angust- September 5 — 67, 8-57.55 bez, per Sehtem- ber -(Oktober 55, J — 55, 3 —- 55,2 bez., her Oktober- November 53, 1— 55 5 bez. per November- Dezember 52, 6 - 52,8 - 52,5 bez.
Spiritus per 100 Täter à 1006/0 = 10000 o loco ohne Fast
57, 8 bez.
Weizenmehl No. 00 27.50 = 25.25. No. 0 24 75— 23.25. No. 9 n. 1 25.60 21.00. Roggenmehl No. 0 22.25 —21.25. No. 9 a. 1 26, 50 = 2G. M0 per 1060 Kliogramm brutto incl. Sack. Feine Harken über Notiz bez. .
Berichtigung. Gestern:; Weizen per Lieferungsgeschk ft gelber 185.5 ½ς; Hafer per Septbr. Okthr. 139. 25— 13975 - 139.5 dez; Trockene Kartoffelstärke loco — per diesen Monat 26, 25 bez., per Juli-August 26,15 bex.
gtertim, 2. Juli. (W. 1. B.)
Getrei d emsr kt Weizen fest, l0e0 18009 193,00, pr. Juli August 190.59 per September-Oktober 193,9), pr. Oktober-November 193,00). Roggen fest, loco 138,00 - 140,00, Ir Jnuls- August. 141.0), per September. Oktober 144 50, pr. Oktober- November 145.55. Rüben per September Oktober 285, 0). Ruböl still, 10 Kilogramm pr, Juli 6400, pr. September Oktober 66.70. Spiritus steigend. loco 56, 50, pr. Juli - Angust 56.50, pr. August -September 57, 10, pr. September Oktober 54.10. Petro. leum loco 7,75.
Eosen, 2. Juli. (X. T. B)
Spiritus locs ohns Fass 56,10, vr, Juli 56.0, 56,00. vr. September 55.00, pr. Oktober 52,40. 70,000 Liter. Fest.
Krenglgza, 3. Juli. (FN. T. B.)
Getreilem 2arkt. Spiritus per 199 Liter 1090 d pern Juli- August ö, 10, per Augäast- September 55, 710, per September-Oktober F3, s. Woises per Fuli 186 90. Roggen per Juli Angust 14400, per geptember- G0ktober 148, 00, pen Oct. Novy. 150 00, Rüböl loo per Juli- Aug. 64.0, September-Oktober 61,00, Oktober- November —. Zink umsatzẽiios. — Netter; Schön.
Cökn, 2. Juli. (RN. L. B.)
Getrejiäe mne rkt, Weizen hiesiger los 20 50, fremder oed 2100, pr. Juli 1910, per November 19,00. Roggen loco 14 50 Pr. Juli 13.75, pr. November 14, S5. Hafer loco 15,25. Rüböl joco 36 09. pr. Oktober 31, 80.
Hremen, 2. Juli. (GF. Z. B)
pr August Gekündigt
Pest, 2. Juli. (SJ. L. B.)
Produktenm arkt. Weinen loco angenehmer, pr, Herbst 10.52 G4, 10,55 Br. Hafer pr. Herbst 6, 44 Gd. 647 Br. Mig pr, Juli- August 6, 50 Gd, 6, 53 Br. Kohlraps pr. August- September 145. — Wetter: Sehön.
Amsterdam, 2. Juli. (G. T. EB.)
Getreide mark t. (Schlussbericht) Weizen ant Termine unverändert, pr. November 275. Boggen log geschäfislos, auf Termine höher, per Oktober 163, pr. Nära 173. Rüböl loco 414, r. Herbst 36.
Amsterdam, 2. Juli. (W. T. B)
Bancaxinn 58
KRhtwerpen, 2. Juli. (W. L. B)
Getreidemarkt (SchlussberichtQ. flau. Hafer behauptet. Gerste träge.
Antwerpen, 2. Juli. (W. T. B.)
Pep rollen m markt. (Schlusgbericht.) Baffinirten, Lype neitzs loco 18 beg. n. Br., pr. August 183 Br. Dr. September 193 Br., pr. September-Deaember 191 beg. u. Br. Ruhig.
London, 2. Juli. (G. L. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht) Fremder Weizen, aus- genommen feiner. 1 sh billiger, angekommene Ladungen geschäfts- sos Fremdes Mehl und runder Mais 4 sh. niedriger als vergan- gene Woche. Feiner Hafer fest, ordinärer Hafer und Gerste träge, Bohnen theurer.
KLondom, 2. Juli. (S. E. B.)
ö. An der Küste angeboten 6 eiaenladnngen. — Wetter: eiss.
Havannazucker Nr. 12 23 nominell.
Liverpool, 2. Juli. (M. L. B.)
Baum Rolle. (Schlussbericht)
Weizen ruhig. Roggen
hi eg, Oktober-VUovember-Lieferung
GlIlasgorr, 2. Juli. (XV. T. B.) KBradford, 2 Juli. stoffe ruhig. Paris, 2. Juli. Pro duktenra arkt.
August 25, I5, per September- Oktober — 26,60. Mel 9 Marques
76, 55. pr. Jannar- April 77, 25.
April — Paris, 2. Juli.
pr. September 60. 80. pr. Oktober Junner 59,60. Kern- Tork, 2. Juli. (X. L. B.
d0. in Philadelphia 73 Gd. do. Pipe line Gertifics tes Winterweizen loc 1 D. August 1 D. 144 G., (New) — (air Rio) g8ę. Schmal (HWilcoz) 19, do. Fairbanks 9], do. Rohe E Broötkers giösis. Speck 9. Getreidefracht nach Liverpool 3. Her Baum roll- und Kaffeemarkt ist von morgen ab drei Tage
je nach GQnalität. — Sehmalz:; Die Notirungen und Offerlen aus Amerika kamen im und erst zum Schluss 15 ½ höhere Preise joco Choice steam 63 in 17 C Tara. Hamburger Stadtschmale in 1 Centner-Gehinäa 60 66 — Spee k; amerik. verzollt 65 .
Laufe der Woche wieder etwas niedriga wurde der Markt drüben fester und chr gemeldet. Die heutigen Notirungen zii M6, Fgirbank, Wilco 58 S6, franco ha.
Ausweis über den Verkehr ant dem Kerliner Schlachtviehmarket des städtischen Gentral- Vieh. hofs vom . Juli 1883. Sehlachtge wicht). .
Kinder. Kuftrieb 3632 Stück., ( Durchschnittspr. für 100) kg) J. Qualität 118 - 124 , 30 — 86 SS, IV. Qualität 74 - 80
Sehwéeine. Auftrieb 5480 Stück. 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 100-102 6, Bakoh 108-110 S6, Landschweine: 94-96 S, Russen — S, Serben 104 — 106 60
Kälber. Auftrieb 1531 6 — 6972 S, II. Qualität O, S6 — 072
J. Qualität O, 8 Auftrieb 23 106 Stück. (Durchschnittspr, für 1 g
Schafe.
—
Auftrieb und Marktpreise (nad
JI. Qualität 98 - 104 M6, III. Qualit O rurchschnittspreis a. gute 98 100 S, b. geringen
Stück. (Durchschnittspr. für 19)
J. Qualität 0, 906 — 1.08 ½, I. Qualität O. 76 — 0.92 , III. Qualitt
— 416
Wetterberieht vom 3. Juli 1883,
8 Uhr Morgens.
I) Seegang mässig. ) Dunst.
witter.
FGtrolenra (Schlussbericht) ruhig.
Hamm barg, 2. Jul. (V. T. B.) Getreide markt. Reizen pr. Iuli-August 186090 Br., 185,00 Gd ., 52h Br, 191 60 G4. Boggen leo und ant pr. Juli- August. 143,0) Br;, 146,9) Er, 145 O Gd. Hafer fest. joco 68 00, pr. Oktober 6200. pr Angust-September 463 Br, Oktober -November 443 Br. lenm ruhig, Standard white logs 7,50 Br., 750 G4. Dpr. Angust- Degembern 7, 90 Ed. Wien, 2. Juli. (BV. T. B.) Getreide markt.
Standard white loco 7,50, pr. Angust 7, 65, hr. KAugust-Dérernber 7, 99. Alles Brief.
locd und auf Termins rähig, gr. Se pstemher-Oktoher
142.00 G4, pr. September Oktober Gerste still.
Zpiritus still, pr. Juli 45ę3 Br, pr September-Oktober 45 Br, pr. Kasfes ruhig, Umsatz gering. Petro. 7.45 Gd. — Wetter: Heiss.
Weizen pr. Herbst 10,0 64., 10, 15 Br. Roggen pr. Herbst 8.90 Gd., 805. Br. Hafer per Herbst 6 88 Gd.,
lang geschlossen.
. nnr TFemyeran z Umsatz Soh0 B. davon fir Stationen. , , . Rind. Netter. I 8 Cel Spekulation und Expert 1500 B. Träge. Middl. amerikanische Wanne,. 80 9. August September Lieferung ha / za, Septeraber Oktober Lieferung Hullaghmore JT5ß 80 4 wolkig 15 g His / g. November Januar- Aberdeen 761 880 1 bedeckt 16 Lieferung Hiöszz d. — Weitere Meidung: Dholleran good 4siß d. Christiansund 765 still Nebel 15 Kopenhagen. 7164 N 2 wolkenlos 20 Roheisen, Hized numbers warrants 4! sh. 3 d. Stockholm.. 763 NNO 2 wolkig 24 r (W. T. B.) Haparanda. 765 XN0 6 bedeckt 14 Wolle ruhig, un verändert, Garne ruhig, Botany belebt, Hsport- St. Petersbg. 757 NNW 2 heiter 16 x. . B) Moskan- 757 WS W 1 heiter 18 Weizen behauptet, per Juli 25.30, per ,, 756 8 4 wol ki 14 per Sebhtemhber Her. Brest... öl. Xx v 3e n,, pehauptet, per Juli 5ß, 50, per August 57, Felder 751 60 ,,,, per September Qktsber — pr September-Dezsmber 58, 39. Rüböl yt 763 6X0 2 wolkenlos B ruhig, pr. Juli Sz G0, pr. August 78 00, pr. September-Dezember fFfamburg 769 830 . . Spiritus behauptet, per Julids 75, Swinemünde 764 stisi wolkenl. ) 9 per August 49,35, per geptember-Dezember 43.715, pr. Januar- Neuf̃abrwss. 764 No 1 wolkenlos 24 x. T. B) Memel. 7163 WSW. 3 heiter?) 3 , . 3 han bea. 3 ruh'g, Nr. 3 pr. 1065 Kislcgr. pr. Juli 60 80, Err. August 61,10, ö . 6 80 . 9 ö. . = . ö. 1 . 3 Ware nbericht., BanmFPgle in New-Vork R'sis, do, in e, 9 oh ends 7 KNew- Orleans Sgissis, Petroleum Standard phite in Ne- Kork It Ga, K . ., . . . rohes Fetroienzn in Nen-Vork 7. Bien... 4 6 80 . Golkenlos 36 1p. f, , D. l g, Kore, n, , , . 1 g go, pr. f ü F. , , ö,, J do pr. Septẽmber 1 D. 163 G, Mais le d Aix . i161 NNW. 5 de ditter 17 D. 60 G6. Tacker (Hair retining Nuseovadoes] J. Eaffes Triest.... 764 still ö 27
3 Thau. ) See ruhig. Y Gestern Ge.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
Kerlim, 2. Juli.
Neues berichten; Termins ruhig, zu Lager genommen werden.
Rüböl matt, geringe Sorten sind den feinen
feinste Necklenburger, pr. Juli
(Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butztsr; Ueber den Artikel lässt sich diese Woche nichts bwächte sich weiter ab und bei Jen starken Tufahren muss alle nur irgend haltbare feine Butter
Die Forderungen für Mittel. und Qualitäten gegenüber viel an hoch,
der Konsum se
nnd Konnten durchgehends auch nicht erzielt, werden. daher nur als nominell zu betrachten. Ostpreussische, Priegnitaer Butter J. Qualitäten 100 e, feine Amts- und Pächterbntter 95 — 100 ½, Pommersche S5 — 87 YS, Preussische, Litthaner runger 82 — 87 S6, Bazerische Landbutter S5 S930 M6, Böhmische, Nährische 80-85 ; Bayerische Schmelzbutter 85 100 ., Margarinbutter 60 - 70 16
Preise sind
Notirungen:; Feine und Vorpommersche und 100-105 , II. Qual. 35 —
82 — 87 6, Netabrücher Niede- 80 - 85 S, Schlesische
s, Galiaische I8 - 82 , ohne Regen.
1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland nach Ostpreussen, 3) Mittel. europa. südlich dieser Jone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jede Gruppe ist die Riehtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 1 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 = frisch. 6 — stark 7 –— steif, 83 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 — Orkan. ;
Uebersicht der Witterung.
Bei sehr gleichmässig vertheiltem Luftdrucke dauert in ganz Mittel- und SRideuropa das ruhige. trockene, heitere und unge. wöhnlich warme Wetter fort. herrschen 26 Grad. Gassel sogar 37 Grad als höchste Temperaturen, in Süd- un Nord westdeutschland fanden gestern lokale Gewitter statt, aber
Zwischen Berlin und Wustros Magdeburg und Berlin hatten gestern 33,
Deuts che See warte.
6563 Br. Mais vr, Jah angnst 8 Gd. 683 Er.
— 1
Theater.
Vietoria-Theater. Mittwoch: 3. 166. M.: Fran Venus.
Krolles Theater. Mittwoch: Gastspiel der T. K. Hofopernsängerin Frl. Hermine Braga. Der Freischütz, Oper in 3 Akten von C. M. P. Weber. WÄlgathe; Frl. Braga.) Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorftellung, Abends bei brillanter Be⸗ leuchtung des Sommergartens „Großes Doppel⸗ Concert“, unter Leitung der Herren Kapellmeister 3. Fahrbach jun. aus Wien und G. Roßberg.
nfang 5, der Vorstellung bz Uhr.
Belle Alliance- Theater. Mittwoch: Gast⸗=
spiel der Herren Niedt, Blencke und Meißner vom Wallner ⸗Theater. Zum 4. Male; Diamanten. BVolkestück in 4 Akten von Paul Blumenreich. Im Sommergarten: National⸗Concert der ungarischen Figeuner⸗Kapelle Domby Karoly und Doppel Toncert der Kapellen Lehede und Loeser. Anftreten der Schwedischen Duettsängerinnen Frl. Ida Andren und Mathilde Törnquist, der Herren Schmutz und Katzer, des Hrn. Walther Kröning und der Tiroler Saͤnger⸗Gesellschaft Lechner. Abends: Brillante Illu⸗ minatton durch 20 000 Gasflammen. Anfang der Vorftellung 7 Uhr, Anfang des Concerts 6 Uhr, Ende desselben 11 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Familien⸗Nachrichten.
Verlob t: Frl. Laura von Schalepansky mit Hrn. Königl. Polizei-Lieutenant Raschig (Coburg; Verxehelicht: Hr. Hans von Arnim mit Frl. . . ö , — r. Hauptmann car Wunderli i . i , g., J eboren: in Sohn: Hrn. Major ns von Szymborski (Erfurt). — Eine . Hrn. Dr. Alfred Westphal. — Hrn. Professor Pr. Schneider (Gera). — Hrn. Major Christiani Magdeburg). Hrn. Rittmeister der Garde⸗ andwehr Günther von Jagow (Quitzoebel). — Hrn. Rechtsanwalt und Notar Waldemar Wolff Fürstenwalde). Gestorben: Hr. Pastor emer. Constantin Hoff⸗ mann (Zerbst). — Hr. Königl. Oberst⸗Lieutenant a. D. Gustav von Kurowski (Königsberg). — Hr.
Freiherr Johann Heinrich v. Schroeder (Ham⸗ burgJ. — Pr. Seconde⸗Lieutenant im 2. Schles, ,,, Nr. 6 Erich Weihe (Neustadt
2790] Grabdenkmäler. Wiederverk. Rabatt.
Größte Auswahl — beste Ausführ. — billigste Preise. Kissenst. u. Tafeln 3 5 S6. — Kreuzdenkm. u.
Obelisken v. 109 4660 Granit⸗Obelisken von
300 M an. — Grabgitter c,
Herrnberg & Seemann, Friedrichstr. 238, Quergeb., Granit u. Marmor ⸗Schleiferei u. Steinmetzgesch.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
29394 Oeffentliche Zustellung. .
Marie Behrendt, geb. Donalies, zu Hamburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, klagt gegen den Tischler Gustav Adolph Behrendt, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Äntrage auf Trennung der unter den Parteien bestehenden Ehe vom Bande wegen böslicher Ver⸗ lassung abseiten des Beklagten, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 17. November 1883, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 2. Juli 1883.
; Wischmann, Gexichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer J.
29441 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hinze, Marie Louise Friederike, geb. Hoepcke, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Gontenius hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Albert Heinrich Hinze, dessen gegenwär⸗ tiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen unordentlichen Tebentwandels, Ehrenkränkung, Versagung des Unter⸗ halts und böslicher Verlassung, mit dem Antrage:
zu erkennen, daß die zwischen den Parteien be— stehende Ehe zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des
Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 24. November 1383, Mittags 12 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 25. 5 1883.
uchwald, ! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, Civilkammer 13.
29395] Deffentliche Zustellung.
Die verehesichke Brofe, Henriette Clise, geb, Fuchs, zu Merseburg, vertreten durch den Justiz⸗Rath Grube dafelbst, klagt gegen ihren Ehemann, den ehemaligen Kaufmann Friedrich Wilhelm Brose, früher in Halle wohnhaft, dessen gegenwärtiger Aufenhalt aher un⸗ bekannt ift, wegen bötlicher Verlassung mit dem Antrage auf Chetrennung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor hie vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf ben ZI. Kobember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anzug der Klage bekannt gemacht.
Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrif der Anmeldung beizufügen. Zum Gffentlichen Verkaufe des beregten Erbes i
Termin
auf den 3. September 1883 anberaumt worden, an welchem Tage Vormittag 11 Uhr die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen.
Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage dem Termine in der Gexrichtsschreiberei des unt zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 265, eingeseh werden.
Altona, den 26. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 29393
. 5
Durch Beschluß der Ersten Civilkammer de Kaiserl. Landgerichts zu Metz vom 97. Juni 188 wurde die jwischen den Eheleuten Alexander Her mann Möbelbändler, zur Zeit im Konkurszustan und Johanna Nathan, ohne Stand, beisammen z Metz, Goldschmiedstraße wohnhaft, bestehende Güten gemeinschaft mit Wirkung vom 28. Juni 1885 si aufgelöst, erklärt. Behufs Auseinandersetzung ih gegenseitigen Vermögens rechte wurden Parteien Notar Müller in Metz verwiesen und der Konku
Halle a. S., den 26. Juni 1885. z Pachaly, Gerichtsschreiber . Landgerichts, i. V.
29391] Special Kenkurg Freklam,
Nachdem Über daß dem Wilhelm Johann Franz Möller gehörige, in Ottensen jan der Nackertwiete belegene und im Ottensener Schuld und Pfand⸗Pro⸗ tokoll Vol. XII. Fol. 155 beschriebene Erbe auf Grund vollstreckbaren Zahlungsbefehls des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung Lb. in Altona vom 5.126. Mai 18383 und in Folge Antrages des klä⸗ gerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Max. Schmidt in Illtona, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spe⸗ zialkonkurses verfügt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem recht⸗ lichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollir⸗ ten Gläubiger hierdurch bei Vermeidung der Aus⸗ e n. , , solche binnen
ochen na er letzten Bekanntmachung di Proklams und spätestens ö am 27. August 1883, Mittags 12 Uhr, als dem veremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger
masse des Beklagten die Kosten zur Last gelegt. Publizirt gemäß Ausf. Ges. vom 8. 1 1879 Metz, den 30. Juni . ? 33 Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger.
28157] Bekanntmachung. Mit dem 1. Januar 1884 n 20 bis 30 St gefangene, die seit Jahren mit, der Cartonna Arbeit beschäftigt gewesen sind, disponibe!, Ihre Wiedervergebung soll womöglich in d selben Arbeitszweige erfolgen, jedoch sind and Gewerbdzweige nicht ausgeschlossen. . Kaution ift in Höhe des einmonatlichen Arbei lohnes zu bestellen. 1 Die Bedingungen liegen im Bureau der Arbe Inspektion der Anstalt zur Einsicht aus, Auf langen werden dieselben gegen Entrichtung enn Schreibgehühr übersandt. ;. Die Sfferten sind versiegelt mit der Aufscht „Angebote auf Beschäftigung von Sti in,, bis zum i. August er., Vormitta Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusend Aachen, den 18. Juni 1883. Königliche Direktion der Straf und Arrest · Austalt.