Privileg i um
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ e ct, e r. des ,, im Betrage von 845 S6
Wir Wirth elm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem Lie Vertretung des Kreiseg Pinneberg auf den Kreig⸗ len am 25. September und 13. Rovember 1882 beschlossen hat, die zur Ausführung des Baues der Marschchagussee erforderlichen Mittel m Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Rreisvertretung: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen verfehene, Seitens der Gläubiger unkündhare Anleihescheine im Betrage von 45 900 „S außstellen zu dürfen da sich klerge en weder im Interesse der Gläubiger noch ber Schuldner ciwäß zu erinnern gefunden hat, in Gemaͤßheit des 5§. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur i fin, Anleihescheinen zum Betrage von 845 600 S, in Buchstaben: chthundertfünfundvierzig⸗ iausend Mark, welche in folgenden Abschnitten:
4090 00 6 zu 1000 4, 246 90090. ' 200000 200 .
zusammen 845 000 6. ö nach dem anliegenden Muster auszufertigen, zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan mittel loosung . vom Jahre 1883 ab mit wenigstens einem rozent des Kapitale, unter Juwachz der Jinsen von den getilgten chuld⸗ verschreibungen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesberrliche , ,, ertheilen. ;
Die Erthellung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen te geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der icbertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
Durch vorftehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der echte Britter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anlelhescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Bad Emtz, den 20. Juni 1883.
¶ I. 8.) Wilhelm.
von Puttkamer. von Scholz.
mit vier Prozent i er⸗
Provinz Regierungsbezirk Schleswig ⸗Holstein. Schleswig.
Anleiheschein
des Kreises Pinneberg.
te Autzgabe Buchstabe N
. in Gemä
20. Juni 1883 (Amtsb t der Königlichen Regierung zu Schleswig
vom . . ten 1883 Nr. . . S J
Sh wegen Aufnahme einer Schuld von 845 000 bekennen sich der Landrath und die unterzeichneten hierzu von der Kreisversamm— lung des Kreises Pinneberg gewahlten drei Kreistagsmitglieder Namens
jeden Inhaber gültige, Seitens des Verschrelbung zu einer Darlehnsschuld von
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 845 000 6 erfolgt nach des genehmigten Tilgungeplanes mittelst rel neff nschließ ·
liche noch Fündigen.
Bie durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eber ⸗ falls dem Tilgungsstocke zu.
Die ausgeloosten, sowie die gelündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung . Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie deü Termintz, an welchem die Rüchahlung erfolgen soll, öffent, lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei unb einen Monat bor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatte der r n, Regierung zu Schleszwig und dem Kreisblatte des Kreises
nneberg.
Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Treis vertretung mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Schleswig ein anderes Blatt bestimmt. j
Bit zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu if ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals hel, gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der gRreis · Kom munalkasse zu Pinneberg und jwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins fol
genden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitalsz eingereichten Schuldverschreibung sind auch die, dazu gehörigen Zinsscheine
der späteren Fin eitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zint⸗ scheine wird der Betrag vom apitale abgezogen. Die gekündigten KRapitalbeträge, welche innerhalb dreißig . nach dem Rück⸗ Ee n eser f nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier hren nach Ablauf des Kalenderjahreg, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen versähren zu Gunsten des Kreiseg. Das Auf= gebot und die Kraftloerklärung verlorener oder vernichteter Schuld- verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 5§. 838 und folgende der Fivisprozeßordnung für datz Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 HR. Gef. Bl. S. S3], bezw. nach §. 20 pes Nusführungs- ö. zur Deutschen Cibilprozeßordnung vom 24. März 1879 — , , n Seite 281. insscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Perlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungtsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ Rigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar- . e dhe. , n n. der Betrag der i , rgekomme i i
ö . ö. gekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus⸗= eser uldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis . Schlusse des Jahres. = ausgegeben, die ferneren Zingscheine werden für r rg; eiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe . neuen Reihe von Zinescheinen erfolgt bei der Kreiskemmungl—⸗ 4 . inneberg, gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe gedrudkten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aughändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuld—
verschreibung, . deren Vorzeigung rechtzeitig Jefchehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet
der Kreig mit seinem Vermögen und mit feiner Steuerkraft. Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer
3 ne e nden g . . er Königliche Landrath, Die kreisständi i Anmerkung: Die Anleihescheine e n, .
schriften des Landrathes und der drei Kreist j Siegel des Landrathes zu versehen. reistagsmitglieder, mit dem
Provinz — Regierungsbezirk Schleswig⸗Holst ein. . Schleswig. Zins schein
te Reihe zu der , ,,. des Kreises Pinneberg te Ausgabe Buchstabe . Nr. .. Mark zu.. Prozent Zinsen Mark ... Pf.
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt. gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar een g 1. Zul 18. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halb— ahr donn, ,, mit .. Mark. . Pf. ei der Kreis-⸗Kommunalkasse zu Pinneberg. Yinneberg, den 9. n 63 n fen . eser Zinsschein ungültig, innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Faͤlligkeit
erhoben wird.
Anmerkung: Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden; doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namengunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗
sehen werden.
Provinz Regierungsbezirk Schleswig-⸗Holstein. ; Schleswig. Anweisung zum Anleihescheine des Kreises Pinneberg . Ausgabe Buchstabe .... Nr. .... über .... Mark
Der Inhaber dieser Anweifung empfängt gegen, deren Räcz. abe zu der obigen Schuldverschreibung die.. te Reihe von Zins⸗ ö fuͤr die fünf Jahre 1... bis j.. . bei der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse zu Pinneberg, sofern nicht , von dem als solchen . , aer ger der Schuldverschreibung dagegen Wider pruch erhoben wird.
Pinneberg, denn
Der Königliche Landrath.
Anmerkung: Die oder Facfimilestempeln gedruckt werden; doch muß iede Anweisung mit der eigenhändigen Namenzunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ sehen werden. Die AUnweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden , Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken: ;
ter Zinsschein. ter Zinsschein.
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Oberlehrer Dr. Schnippel vom Großherzoglichen Gymnasium in Oldenburg ist zum Oberlehrer an das Real⸗ gymnastum in Osterode berufen und der ordentliche Lehrer Dr. , an dieser Anstalt zum Oberlehrer befördert worden. ;
Finanz⸗MinisteriLsm.
Die Ziehung der 4. Klasse 168. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 20, . d. J, Morgens 8 . im Jiehungssaale des Lotterlegebäudes ihren Anfang nehmen.
Die Erneuerungsloose, sowie die Freilosse zu dieser Klasse sind nach den 8. 5, 6 und 18 des Lotterieplans, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse, bis m 16. Juli d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des
nrechts einzulösen.
Berlin, den 10. Juli 1883.
Königliche General-Lotterie⸗-Direktion.
Kriegs⸗Ministerium.
Der Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Sperber vom 1V. Armee⸗Corps ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.
Hauptverwaltung der Staats schul den.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗ Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 1667 Stück gezogen worden.
J i en werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das 2. Halbjahr 1883 vom 156. Dezember d. J. ab gegen Quiltung und Rückgabe der Altien nebst den dazu ge—= hörigen Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheine Reihe 1X. bei der Staats schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße og, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis ü Uhr Nachmittags mit Äusschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Mongts.
Die ö. geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen, den Bezirks-Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse zu Frankfurt . M. Zu diesem Zwecke können die Aktien nebst Zinsschein⸗Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. De⸗ . d. 3 4 bewirkt.
om L Januar 1884 ab hört die Verzinsun der gekündigten Do kumente auf. .
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt , . , . an,, daß deren Verzinsung
Dezember des Jahres i ö. ö 3 Jah hrer Verloosung er Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefern⸗ den Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. . zu den Quittungen werden von den oben⸗ bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 2. Juli i883.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sy dow. Hering. Merleker.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und
Die Nummer 19 der Geset⸗ Sammlung, welche von ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 2 Nr. S955 die Verordnung, betreffend die Ausführun 5 ver Verordnung wegen der Einführung der Preuß ö in Betreff der direkten Steuern in dem Gh der Herzogthümer Schleswig und Holstein vom 26. ] 183575 Vom 7. Mai i883; unter
Nr. 8939 den Allerhöchsten Erlaß vom 25. Juni gh betreffend die Auflösung der Königlichen Eisenbahn kommi in Berlin, und unter . ᷣ
Rr. 6940 die Verfügung des Justiz-⸗Ministers, betrefen die Anlegung des Grundbuchs für den Bezirk des Am gerichts Neuenhaus und für einen Theil der Bezirke der Am gerichte Hannover, Isenhagen, Liebenburg, Münden, Dsterh⸗ und Quakenbrück. Vom 27. Juni 1883.
Berlin, den 11. Juli 1883.
Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Didden.
—
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzun Im aktiven Heere. Ems, 3. Juli. Recken, . . Zuite des Gren. Regts. Nr. 3 und Milit. Lehrer bei der dnn. Kadettenanstalt, zum Hauptm. befördert. v. Marschall, En. dom Huf. Regt. Rr. L, in das Regt. der Gardes du Corps ves v. Pressentin, gen. v. Rau tter, Sec. Lt. à la suite
Rests. Nr. II, in das 3. Garde⸗Ulan. Regt. einrangirt. — 5. f v. Heydebreck, Gen. Major und Cemmandeur den 4 Kab. gaiser n in gleicher Eigenschaft zur 3. Kay. Brig. versetzt. Manche, ui der Gů und Eommandeur des Drag. Regts. Nr. 1, unter S udn vb aà la suite diefes Regts.,. zum Commandeur der 4. innnbm Brig, v. Thie le, Oberst, beauftragt mit. der Führung h X Din s. Kap. Brig, unter Belass. à la suite des Hus. Regts. Nr 5. m R dm Eommandeur diefer Brig. v. Kemnitz, Oberst-Lt. und ettemiß M nu Stabtzoffiz. vom Drag. Regt Nr. 13, zum Commandeur des sajff Regts. Rr. J ernannt, Frhr. v. Türcke, Major, aggreg. dem ) Regt. Rr. 2, als etatsmäß. Stabsoffiz, in das Drag. Regt. Nr. ; einrangirt. v. Niefewand, Oberst-Lt. und etatsmãß. n f . vom Fuf. Regt. Rr. 7, mit der Führung des 39 egls NM. 9h unter Stellung à ja suite desselben, beauftragt. Sy nold v. Sit, Bilhelr Major vom Hus. Regt. Nr. 4. unter Entbind, von dem Konnny hn; als Adjut. bei dem Heneralkommgndo Des X. Armee⸗ Con n
etatsmaäß. Stabtoffiz, in das Hus. Regt. Nr. 7 versetzt. v. unh, Rittmeister und Eskadron⸗Chef vom Ulanen⸗Regt. Nr. 13, a sutant zum Generalkommando des X. Armee⸗Corps kommmnn. . Pr. Lt, vom Drag. Regt, Nr. 7, dem Regt., unter Lo örder zum Rittm., aggregirt. For st, Pr. Lt. gie dem Nu Regt. Nr. 7, in das Regt. einrangirt. Braun, Sec. Lt. von . Regt., zum überzähl. Pr. Lt. befördert — Coblenz, 7. Inl v. An ruh, Major vom 4. Garde ⸗ Gren. Regt., zum etatsmäß. Snbh offiz. ernannt, V Kamptz, Major aggreg. dem 4. Garde ⸗Grun Fegt., in das Regt. einrangirt. Frhr. v. Bleu l, Mr, Lt. n 1. Garde⸗Gren. Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, Fiht v. ö mer, Pr. Lt. von demf. Regt, zum Überzähl. Hauptm, v. Oidtman, Sec. Lt. von demf. Regt, Frhr. v. Schorlemen, Sec. Lt. à la guite desselben Regts, zu Pr. Lts,. befördert. Im Beurlaubtenstande. Ems, 3. Juli. Gortzitzz, . Lt. a. D, zuletzt Sec. Et. von der Landw. Inf, des 2. Bath andmw. Regts. Rr. 5, unter Ueberweis. zu den beurlaubten Offiz des gen. Landw. Bat, als Pr. Ct, mit einem Patent vom 3. Juli? bei der Landw. Inf. wiederangestellt. J Im aktiven Heere. Em n
Abschiedsbewilligungen. 5. Jull. v. Möllen dorff, Gen. Major und Commandeur , Ki schieds gesuches, it 66.
3. Kap, Brig. in Genehmigung seines A v. Bülow, Qberst und Commandeur des Hus. Regts. Nr. Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit 36. und der Reh, Unif, zur Disp. gestellt. — Foblenz, . 7. Juli. v. Derschan, Major vom 4. Garde ⸗Gren. Regt. Königin, als Oberst ⸗Lt. mit Pen und der Regts. Unif, v. Barton gen, v. Stedman 1, Hauphh und Comp. Chef vom 4. Garde Gren. Regt., als Major mit Pen und der Regts. Unif, der Abschied bewilligt. ;
XII. (Königlich Sächstsches) Armee ⸗Corps. ( Ernennungen, Beförderungen und Ver setzungen Im aktiven Heere. 326. Juni. Frhr. 6 Byrn, Oberst in Tommandeur des Gren. Regts. Rr. 106 unter Ernennung zum Com, mandeur der Inf. Brig. Nr. 47, zum Gen. Major beförden v. Treitschke, Sberft⸗Lieutenant im Generalstabe, als Bats. Con. mandeur in das Gren. Regt. Nr. 100 versetzt, Frhr. v. Hoden; berg, Oberst und Bats. Commandeur im Gren. Regt. Nr lch, zum Commandeur des Grenadier⸗Regiments Nr. 191, Le ugmann,; Dberst und Bats. Commandeur im Inf. Regimente Nr 10, zum Fommandeur des Inf. Regis. Nr. I56, v. Röm er, Mahst Und etatz mäß. Stabsofft. im Gren. Regt. Nr. 101, zum Balk Cen. mandeur im Inf. Regt. Nr. 107, v. Löb en, überzähl. Majp⸗ Gren. Regt. Nr. I0), zum etattzzmäß. Stabsoffiz im Gren. Nr. 101, Meyer, überzähl. Major im letztgen. Regt., zum etatẽ Siabtoffis im Inf. Regt. Nr. 53, . Wer (h of, Maj. u. Comp. Che Gren. Regt. Nr. 100, zum . Major in diesem Regt. ernamn Aster L, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr 105, n äberzähl. Major im Inf. Regt. Nr. 103, Graf Vitzthum z, Gl städt, Pr. Lt. im Gren, Regt. Nr. 100, kommandirt im Genen stabe, zum Hauptm. im Generalstabe, vorläufig ohne Patent, hefl dert. J. charakteri. Hauytm., in Regt. Rr. 196, zum etatsmäß, Hauptm. und Comp. Chef, v. Ii nau, carakteris. Pr. Lt, im Inf. Regt. Nr. 105. v. Suckow, cha terif. Pr. Et. im Jäger, Bat, Nr. 13, zu etats mäß. Pr. ts. mit Palm vom Rage ihrer Gharakterisirung, ernannt. Gehe, r. Lt. im Gh Regt. Nr. IJ. Baasch, Pa sch er, Pr. Ltg. im Inf. Regt. io, Wermuth, Pr. St. im Inf. Regt. Nr. 133, ein Patent ihn Charge, De ser, Sec. Lt, im Inf. Regt. Nr. 195, v. Griegel Ser. Li. im Schützen (Füf) Regt. Nr. 108, der Charakter il 9 Lt. verliehen. v. Polenz, Major und etatsmäßlger Stab 9
ffizier im Garde ⸗Reiter⸗Regt;, unter Stellung à la zuite d
1. Ulan. Regts. Nr. 17, mit Führung dieses Re
zwar Ersterer beim Ulan. Regt. N 6. 3 9 n erer beim an. Regt. Nr. 17 mit einem Patent z4. Oftober 1886. Letzterer beim 2. Klan. Regt. Rr. 18 mit ann
Minister für Landwirt ö ,,, ,, Domänen und Forsten
R Tischend erf, Lamm ert, Klopfer, See. Lts. der ö. *.
II. Jun!
v. Bof fe, Gen. Major und Eommandeur der Inf. Brig. Rt. In
.