1883 / 160 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Inserate für den

Preuß. Staatz. Anzeiger und das Central · DJandelt⸗· die Königliche Expedition

register nimmt an: des Neutschen Reichs · Anzeigers nnd Königlich

Kreußischen St aats- Anzeigers: Berlin 8Ww., Wilhelm ⸗Strasee Rr. 32.

. De,ffentlicher

Untersuchungs- Sachen.

Steckbriefe und. Aufgebote, Vorladungen

Subbastationen,

n. dergl. ö Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

1. 2. 3 4. i ;

n. 8. V. Von öffentlichen Papieren.

Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken

und Grosshandel. ö. Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen. In der Börsen-

ö

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Cxpeditionen den „Invalidendank ,, Rudolf Mosse, Haasensteln & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlatte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen ⸗Bureaux.

6. 7 S8. Theater-Anzeigen.

9. * beilage. E

Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

130744 Strafvollstreckungs requisition.

Gegen den Cigarrenmacher, Paul Richard Fleischer, Erfatzreservist J. Klasse, zuletzt in Rade⸗ berg wohnhaft, geboren am 25. Jull 1859 zu Wurzen, ist durch Strafbefehl des unterzeichneten Amtegerichts vom 2. Juni 1883 wegen Uebertretung deß 8. 65 Nr. 2 und 6 des Reichsmilitärgesetzes vom J. Mal 1874 eine Geldstrafe von neun ark event. eine Haftstrafe von drei Tagen rechtskräftig fest⸗ gesetzt. Da der jetzige Aufenthaltsort des Fleischer nicht bekannt ist, so wird ersucht, gegen denselhen, wo er sich besindet, die Geldstrafe und im Un vermögensfalle die Haftstrafe zu vollstrecken und hierher Nachricht gelangen zu lassen.

Calau, den 7. Juli ; .

Königliches Nmtsgericht, J. Abtheilung.

130745

1) Bolte, Johann Hinrich, Architekt, geboren am 26. Juli 185 L zu Bremen,

2) Best, Wilhelm, Zimmermann, geboren am 26. Mai 1848 zu Darmstadt,

3) Bremermann, Gonrad, Seemann, am 21. März 1349 zu Bremen,

4) Glade, Johann Bernhard Georg, Arbeiter, geboren am 6. Februar 1854 zu Bremen,

5) Lantz, Friedrich Hermann Wilhelm, Musiker, gebhren am 9. Dezember 1857 zu Bremen,

6) Rühring, Christoph Carl, Hutmacher, geboren am 18. April 1850 zu Bremen,

7) Rinne, Johanneg Julius, Cigarrenarbeiter, ge⸗ boren am 25. August 18653 zu Herford,

s) Rosenthal, Carl Aegidius Wilhelm, Kauf⸗ mann, geboren am 26. Juli. 1846 zu Osnabrück,

5) Schwalm, Carl Wilhelm Cigarrenmacher, geboren am 17. Januar 1864 zu Garlshafen,

10) Schrader, Paul Eduard Rudolf, Ober⸗ Maßtose, geboren am 22. März 1850 zu Pechau, Kreis Jerichow,

ö. Schneider, Bernbard, Schlosser, geboren am 19. Üugust 1851 zu Wingerode, Kreis Worbis,

sämmtlich zuletzt in Bremen wohnhaft gewesen, sind durch rechtskräftiges Urtheil des hiesigen Schöffengerichts vom 28. Mai d. J. wegen Ueber⸗ tretung des 8. 360 Pos. 3 Str. G. B. je zu einer Gesdftrafe von 40 ος event. eine Haftstrafe von 14 Tagen verurtheilt.

Antrag: Strafvollstreckung und Nachricht. Aktenzeichen: B. 31.83. Bremen, den 7. Juli 1883. Das Amtsgericht. Stadtländer.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

30624] Oeffentliche Zustellung.

Der Gütler Johann Lösch von Bergtheim hat als Vormund des am 25. Mai d. J. von der Gütlerstochter Anna Margaretha Lösch von da außer- chelich geborenen und auf den Namen Anna Mar⸗ garetha“ getauften Kindes sowie alt Bevollmächtig- ler derselben bei hiesigem Gerichte gegen den von der Kindsmutter alt natürlichen Vater obigen Kindes bezeichneten Dienstknecht und Bauernsohn Wil⸗ heim Mechs aus Abtsgreuth, dermalen unbekann⸗ ten Aufenthalts, Klage gestellt, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen:

1) die Vaterschaft zu dem obigen Kinde anzuer⸗ kennen und solchem das gesetzlich beschränkte Erbrecht in seinen dereinstigen Nachlaß ein⸗ zuräumen, ; für dasselbe einen in vierteljährigen Raten voraus zahlbaren Alimentationsbeitrag von jährlich 60 M bis zu dessen zurückgelegtem 14, Lebensjahre, ferner das dereinstige Schul⸗ geld, die Krankheits- und Beerdigungskosten m Falle des Erkrankens oder Ablebens des Kindes während der Alimentationsperiode,

3) für die Kindèsmutter als Entschädigung für Tauf · und Kindbettkosten 2) und als per sönliche Entschädigung für Defloration 50 . zu bezahlen und

4) die Kosten des Streitz zu tragen, endlich das zu erlgssende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ö

Zur Verhandlung des Rechtsstreitz ladet die Klags⸗ partei den Beklagten vor das K. Amtsgericht Neu⸗ stadt a. A. zu dem auf

Donnerstag, den 20. September ds. Irs.,

Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaumten Termin, wovon ꝛc. Mechs auf Grund der 55. 1845 und 187 der C. P. O. in Kenntniß ge⸗ setzt wird. Ge en rn : . . . . 4 reiberei des K. Bayerischen mtsgerichts. Schnizlein, K. Sekretär.

130764 Oeffentliche Ladung.

In Sachen, betreffend die Spezigltheilung der Gemeinheiten und Verkoppelung der Feldmark sowie Abstellung der auf der Gemeindeforst im Hinter hbolze 286 ruhenden Weiderechte vor Ludolfshausen, Amts Reinhausen, ist zur förmlichen Eröffnung und Verdeutlichung des von Königlicher Generalkommission zu Hannover, statt Plans genehmigten Rezesses, Ter⸗ min auf Sannghend, den 1. September d. J., . ens 10 Uhr, im Decke'schen Gasthause zu

udolfshausen angesetzt, und werden dazu die unbe⸗

lannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Per-

sonen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehn⸗ und Fideikommißfolger oder, aus sonstigem Grunde eine EGinwirküng in Beziehung auf Ausführung der Theilung zusteht unter Freistellung einer vorgängigen r ich oder abschriftlichen Mittheilung des Rezesses, damit unter dem Verwarnen geladen, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Cinwendungen gegen die planmäßige Ausführung der qu. Theilung und Verkoppelung , gn sind, und daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn

geboren

ergeht insbesondere an diejenigen aus dem Hypo⸗ thekenbuch bekannt gewordenen Pfandgläubiger, deren eitiger Aufenthaltsort, bezw; deren Erben nicht ermitteln gewesen sind, nämlich; 1) der Kurgtor der äbwesenden Brüder der Elisabeth Beger, A. Decke zu Ludolfshausen, 2) Sekretär Georg Riel zu Fried- land, 3) Pensionär H. A, Riehn zu Reinhausen, 4) Ändreas Dehne zu Wollmarehausen 5) Kutscher hristoph Winter zu Göttingen 6) Konduktor Georg Ghrinme zu Dberstein, ) Christokz Heuer iu deine⸗ hausen, 8 Wittwe weil. Schmied Rosenthal, Wohn⸗ ort unbekannt. Göttingen, den 10. Juli 1883. Der Special · Kommissar. Ad. Helm kampf, SekonomieKommissär.

20098) Oeffentliche Ladung. Die nachbengnnten Personen; I) Heinrich Ludwig Eduard Brandt, zu am 6. Rovember 1867 geboren, daselbst wohnhaft, ; 3) Johann Karl Friedrich Brandenburg, zu Zarrentin am 1. Januar 18657 geboren, daselbst zu⸗ letzt wohnhaft, ;

3) Alfred Theodor Melmz, zu Plötzmin am 6. Juni 1859 geboren, zuletzt in Greifzwald wohn

Randow zuletzt

haft,

werden beschuldigt:; als Wehrpflichtige in, der Absicht sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er= laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebiet aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden au den 21. September 1883, Vermittags 96 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts , n . Domstraße 7, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 72 der Strafprozeßordnung von dem Civilvorsitzenden der Aushebungz⸗Kommis. sion des Kreises Grimmen vom 20. Februar 1883 und des Kreisez St. Crone vom 5. Februar 1885 über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗

Erklärungen verurtheilt werden. der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greiftzwald vom 17. April 1883 ist daz Vermögen der Angeklagten je in Höhe von 50 Ja mit Beschlag belegt zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden Geldstrafen und der Kosten. Greifgwald, den 28. April 1853.

Königliche Staatsanwaltschaft.

30771 Aufgebot.

Die Wittwe des Handelzmanns Johann Friedrich Besfer, Juliane, geborne Schubert, zu Bunzlau in Schlesien hat das Aufgebot der von der Direktion der Germania zu Stettin ausgestellten 46 Prämien⸗ rechnungen und Rückgewährscheine zu der Lebensver⸗ sicherungspolize Nr. 41848 vom 6. August 1863, 6. November 1863, 6. Februar 1864, 6. Mai 1864 bis einschlleßlich 6. November 1814 über je ) Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. 5 desgleichen vom 63 Februar 1875 bis 6. Februar 1876 über je 23 M 60 3 und einen desgleichen vom 6. Februar 1877 über 118 46. 40 Z, welche sämmtlich von dem verstorbenen Han⸗ delsmann Johann Friedrich Besser als werthlos an- geblich vernichtet seim sollen, beantragt. Ansprüche und Rechte auf die genannten Urkunden sind spä⸗ testens in dem auf

den 1. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 5. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

laores Aufgebot.

Auf den Antrag der Handlung Edouard Leelexreg in Tourcoing in Nordfrankreich, vertreten durch den Rechtsanwalt Ernst in Berlin, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels 4. d. Berlin, den 9. April 1883 über 580 Me, zahlbar am 1. Juli 1883 in Erfurt Herrn bei S. G. Haas, angenommen von Herrn Max Ehrlich in Arnstadt i. Th. ausgestellt und in planen girirt von Zechelius R Bertow auf die Handlung Edouard Leclereg und von der letzteren unterm 17. April 1833 girirt auf die Deutsche Bank, hierdurch aufge fordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebots⸗ tern * 1884, Bormitt

25. Januar Bormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte , 3 58) ing . , ern ge, widrigen⸗ a ie Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

dd

Königliches Amtsgericht, Abth. VIII. Drache.

sachen ausgestellten Durch Beschlu

30770] Amtsgericht 5 Auf Antrag von Christian Rudolph Düm⸗ matzen als Testamentsvollstrecker von Frau Doro⸗ . Louise, geb. Kammann, verwittwet gewesene eters, jetzt des Johannes Bollbracht Witwe vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Gĩeschen ki Mankiewiez, wird ein Aufgebot dahin er⸗ assen: daß Alle, welche an den Nachla r 3. Juni 1883 hieselbst verstorbenen . 5 thea Louise, geb. Kammann, verwittwet ge⸗ wesenen Peters, jetzt des Johannes Voll⸗ bracht Wittwe, Ansprüche zu haben vermeinen oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 5. Mai 1883 errichteten, am 21. Juni 1885 hieselbst publizirten Testa⸗ ments, wie auch den dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, inz⸗

deren Sicherstellung unterbleibt. Eine gleiche Ladung!

besondere der Umschreibungsbefugniß defselben,

Familien- Nachriehten. solche An und Widersprüche spätestens in

dem auf jenstag, den 809. Oktober 1883, ö 6 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebot termin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11, anzumelden und zwar Auswärtige

unter Bestellung eines hiesigen Zustellungk⸗= bevollmächtigten O bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 5. Juli 1883.

Das Amtsgericht Hamburg, Eivil⸗Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts ⸗Sekretär.

30784 ö ; In der Untersuchung gegen den Müller Ludwig Risch senior aus Griesel wird, ; in Erwägung, daß gegen den e. Risch die öffentliche Klage wegen Unterschlagung und Untreue erhoben, ö derselbe dieser Vergehen dringend verdächtig und der Haftbefehl gegen ihn als Flüchtigen irh, gerechtfertigt und bereits erlassen ist, 5. 332 Str. P. O. das im Beutschen Reiche befindliche Vermögen des 2c. Risch mit Beschlag belegt. Guben, 12. Juni 1883. Königliches Landgericht, Strafkammer.

30772

Von Fräulein Clara Ferdinande Scheidhauer in Kötzschenbrodg ist das Aufgebotsverfahren wegen der vom Sächstschen Staate zur Zahlung übernomme⸗ nen 470 Schuldscheine der Anleihe der vormaligen Leipzig“ Dresdener Eisenbahn; Compagnie vom J. März 866 Titt. . Ser, 234 Nr. 1177. Ser. 172 Rr. S562, Ser. 300 Nr. 149655 und 14956 über je 166 Thlr. anhängig gemacht worden.

Dresden, am 6. Juli 1883. .

Königlicheäz Amtsgericht, Abtheilung Ib. Francke.

30799 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 11. Juni 1583 ist die zwischen den Cheleuten Bartholomäus Lichius 6. Ackerer und Handelsmann zu Ueber⸗ setzis, und Catharina, geb. Manz, daselbst bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Bonn, den 9. Juli 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Klein, Landgerichts Sekretär.

losen] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil, verkündeg am 27. Juni 1853, find alle unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen an folgenden Spezialmaßen:

17 2. die Spezial masse Fulde Administration, wiederkäuflicher Zins XII. 2253 im Betrage von 79, 7I 60 einschließlich der Depositalzinsen bis 1. Mai 1881, 2 b. die Speztalmasse Fulde Administration Julius Friedrich Heinze XII. 2253 im Betrage von 505,29 M einschließlich der Depositalzinsen bis 1. Mai 1881, zu a. und b. angelegt bei der Zwangs verwaltung des dem Schlossermeister Seraphin Fulde gehörigen . Einhorngasse Nr. 7,

Y die Kaufgelderspezlalmasse Sauer Sgmberg= Pupillenmasse XVIII. K. 105. 81. im Betrage von S3 57 S, angelegt bei der Zwan ssversteigerung des hHrundstictz Gre re Hrol en ale r. zu Breclau

BVummerei Nr. IG a. ö 3) die Kaufgelder⸗Speztalmasse. Anng Rosina Bunke XVViilI. K. 50s. im Betrage von 10 1 53. , J. bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks Nr. 132 Tschechnitz,

ausgeschlossen. Breslau, 27. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

län! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 4. Juli 1383 sind alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf folgende Spez ialmassen;

I) die in der Subhastationssache Blume 9/81

wegen der im Grundbuche von Elspe Band III. Blatt 12 Abtheilung III. Nr. 1 für die Kon⸗ argmasse Josef Schöttler gt. Oberste zu Elspe eingetragenen Forderung ex obligatione vom 11. März 1841 von 18 Thlr, 4 Sgr. 4 Pf. Judikat und 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Kosten ge⸗ Fildete Spezialmasse von 65 ½ς 90 K,

Y) die in der Subhastationssache Gipperich 20/81 wegen der im Grundbuche von Glspe Band 2 Blatt 135 Abtheilung III. Nr. I für den Theo⸗ dor Neuhaus, gt. Müller von Oberelspe, einge⸗ tragenen Darlehnsforderung es obligations vom h. Seprember 1861 von 100 Thlr. gebildete Spezialmasse von 315 66, die in der Subhastationssache Bieke 3/8! wegen der im Grundbuche von Elspe Band? Blatt 33 Abtheilung III. Nr. 4

3)

derung ex obligatione vom 22, 1283 ½ι 74

wegen der im

Spezialmasse von 15 466. 55 3, 5) die in der Subhastationssache Weiskirch 17,8 wegen der im Grundbuche von Rohrbach Band

mann Nicolaus Weiskirch zu

widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden,

gebildete Spezialmasse von 78 10 3,

für den Landwirth Caspar Wrede zu Ober ⸗Elspe eingetragenen For⸗

April Fos von 100 Thlrn. gebildete Spezialmasse von

3, die in der Subhastationssache Blume 15/80 Grundhuche von Kirchweischede Band L. Blatt 29 Abtheilung III. Nr. 4 für Marie Hesse eingetragenen Legats ⸗Forderung aus dem Testamente vom 21. Juli 1845 gebildete

Blatt 43. Abtheilung III. Nr. 5 für den Fuhr⸗ U i * ö Darlehnsforderung von 6 xz.

wegen der im Grundbuch die Firma J. J. Huckestein C Comp. zu Wipp fürth eingetragenen Waaren⸗ und Darlehns forderung von 2800 S6 gebildete Spezialmass von 51 46 52 3,

7) die in der Subhastationssache Blume 15/80 wegen der im Grundbuche von Kirchweischede Band 1J. Blatt 39 Abtheilung JIII. Nr. 9 für Maria Anna, Franz und Wilhelm Peters von Bilstein eingetragenen Legatsforderung von

ö. ö. 50 gebildete Spezlalmasse von 22

auggeschloffen.

O bie mn de, Suhhaftatranesahe Rhechld en, von Kirchweischo; Band XI. Blatt 80 Abtheilung III. N. 2 fi;

Foerde, den 4. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

l

eb, Brennecke, vorher Witwe Webegeld, gen. Pa 4 . und der Tischler Aug. Rud. ö . apenberg, der Webermeister Friedrich Dermn . hleselbst, haben das Aufgebot folgender unden: Dokuments vom 24. Juni 1868, Inhalts den die Wittwe des Arbeiters Fr. Willh. Liebegh gen. Papenberg, Louise Auguste Dorette 6. Brennecke, jezt Chefrau des Stell macher Gröning, den minderjährigen August Rudoh

1)

Hermann Theodor, geb, den 3. ugust 183 und Carl Friedrich Marx, geb. am 18. Il 1863, Gebrüber Liebegeld, gen. Papenlen,

460 Thtr. geschenkt und ihr Nr. 1462 auf im Werder gelegenes Haus verpfändet hat, Zweiten statt Obligation gusgefertigten ö Frief vom 15. April 1877. Inhalt nh der Opernfänger Franz Alexander Fleismm gegen Verpfändung des vor dem Fall w shoöre, an der Zimmerstraße, in den Schi gärten gelegenen, auf Blatt III. des Feldiss⸗ Hagen de 1573 mit Nr. 9 bezeichneten Gntn grundstücks zu 4 a 18 gm sammt darauf bo sindlichem Wohnhause Nr, 3593 und übrigen ubehör dem Webermeister Friedr. Wiz. euner 309 S6 nebst 6 / g Zinsen schuldet, beanfragt. Die Inhaber diefer Urkunden werda aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember er., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte

20886 - Die Ehefrau des Stellmachers Gröning, Loui.

Zimmer 27 antzesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden . widrigenfalls diese Ur. kunden für kraftlos erklärt werden.

Braunschwweig, den 30. April 1883. ü ö Amtsgericht. Rabert ;

L20887]

Der Kaufmann Samuel Vorows ty zu Blh. die Unverehelichte Ella Behr daselbst, die Mhh dez Major G. 2. Stto, Bertha, geb. Staffil, 1 . die Ehefrauen des Oberst von Langen a

ondershausen und des Majors von Niebelker 1 Ehrenbreitenstein, das Bankhaus Haas C 23 s i rn a. R. haben das Aufgebot der Anthelh cheine der Herzoglich Braunschweigischen Prãämien⸗ anleihe vom 1. März 1868 Serie 9038 Nt. ) Wee er enn, R, Ferie ssl It. Br. Gerz lt Rr. 4, Serie 1461 Nr. 4 und Serie 3716 Rr. 5 beantragt. Die Inhaber dieser Antheilscheine werden aufgh fordert, spätestens in dem auf

den 18. Dezember er., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer 27 angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und Anthelsscheine vorzulegen, widrigenfalls die Urkun für kraftlos erklärt werden. Braunschweig, 30. April 1885. Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.

l ., chen des Kothsassen H Rief n Sachen des a inri . , ,,, . warn;

wider ;

den Anbauer Heinrich Rose zu Beyenrode, Beklagh . wegen Darlehnsforderun wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschl⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen, sub No. as, zu Beyenrode belegenen Anbauerwesens zum Inch der Zwangsversteigerung durch Beschluß von her verfügt, guch die Eintragung dieses Beschlusses n Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Term zur Zwangsversteigerung auf! . den 15. Oktober 1883,

; achmittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Buchmann Gasiwirthschaft zu. Behenrode angesetzt, in we die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu reichen haben. Braunschweig, den 4. Juli 1883.

Herzogliches Amtsgerscht Riddagshausen.

; G. Kulemann.

306383 Im Namen des Königs! Auf den ÄUntrag des Wirths fh Neu Demanezewo erkennt das Königl. Amte ge Abth. L., zu Posen durch den Amtsrichter Wiener, für Recht:

Das Hypotheken. Dokument über die im Gin buche deß Grundftücks Reu⸗Demanezewo Ne. l Llbth. III. Nr. e für den am J. August 1845 borenen Kasimir Kluczyntki eingetragene erbtheilsforderung von 17 Thlr. 198 Sgr. nebst So/o Zinsen welche vel dahin von Grundstucke Iten. Demanchews Rr. Zö, bei s schreibung. deß Lehtern, übertragen worden sst wird für kraftlos erklärt.

Posen, den 7. Juli 1885.

Dr. Wiener.

1 .

Mehlich