30626 Oeffentliche Zuste lung. n 19. September 1885,
ö ö,, Georg Friedrich Schöpf in Uhr Morgen
w — . len n.. 3 J . . ,, stehenden Termine
ner . en germeister entlich meistbietend verkauft werden.
Heinrich von del, 3 . Auf- Die Kaufbedingungen können in der Gerichtszschrei⸗
enthalts, wegen eines Liu sfh Uinggresteg zu 514 Æ berei 1IJ. hierselbst eingesehen werden.
25 J mit dem Antrage: Zugleich werden 56 welche an vorbezeichneten denfelben jur Jablung von 519 28 3 nebst Srundstücken Eigenthumz. Näher, lebnrecht. 4 do Zinsen hierauß von Jakobi 1 bis liche, sdeikommissarische, Pfand ⸗ oder andere din
Walburgi 1883 und 59ο Zinsen von da an. sowie in die Prozeßkosten in verurtbeilen und . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts Hof auf Dienstag den 20. November 1883, Vormittags 9 Uhr, mt der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte wgelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. of, den J. Juli 1883
6, des Königlichen Landgerichts Hof. Sofleiß.
wen Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Emma Vater zu Großkromsdorf llagt durch Rechtsanwalt Dr. Voigt hier gegen ihren Gbemann Eugenius Vater aus Großkromèdorf, jetzt in unbekannter Ferne, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die bestehende Ehe wegen böslicher Ver⸗ lassung Seitens des Beklagten dem Bande nach zu trennen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Großherzogl. Landgericht Weimar J. Civilkammer, auf Dienstag, den 27. November d. Is., Mittags 12 Uhr, ? mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dies bekannt gemacht. Weimar, den 6. Juli 1885. Der Gerichts schreiber ⸗ des droßberalh Sãch hen. Landgerichts:
erlich.
30621] Oeffentliche Zustellung. Der Böttcher Louis Brune zu Herzberg a. H., vertreten durch Rechtsanwalt von Göt⸗ tingen, 1 C Strüver, früher in Bremen, je böslicher Verlassung und E trage, die Ehe vom z klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. des Königlichen Landgerichts zu Göttingen auf den 29. Rovember 1883, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Jum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
argen zu
gegen dessen Chefrau Minna, geb.
in Amerika, wegen ruchs mit dem An⸗ ischen ihm und der Beklagten bestebende nde zu scheiden, und ladet die Be⸗
liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real · berechtigungen zu baben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Ver. haͤltniß zum neuen Erwerber dag Recht verloren 3 auch, soviel die eingetragenen Gläubiger an ⸗ etrifft, dem Meistbietenden ö. nur der Zuschlag ertbeilt, sondern auch nach gerichtliber Erlegung des Kaufschillings die Löschung der sämmtlichen einge ⸗ tragenen wie auch der leer ausgehenden Fordernn ˖ gen, und zwar der letzteren, ohne daß eg ju diesem Zweck der Produktion der Inst rumente bedarf, ver · süägt werden soll. Lingen Kön
„den 1. Juli 1883. igliches 1 Abtheilung II.
6 Günther. iar . Berlausz . inzeige neb Edictalladung. . Sachen ö des Clubwirths F. Seehausen in Celle, Gläubigerkt,
gegen die Wittwe des Buchbinders Carl Zehner in Celle, für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder, Schuldner, soll das den Schuldnern gehörige sub Nr. 10 der Mauern Straße in Celle belegene Bürgerwesen jammt Zubebör, namentlich den sub Artikel Nr. 293 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Celle, Stadt, zu 45 qm Flächengehalt beschriebenen Grundgutern und den darauf befindlichen Gebäuden, Wohnhaus, Holzstall und Abort, zwangsweise in dem dazu auf Dienstag, den 28. 32. d. J. 1883, Morgens 16 Uhr, ;
. anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums-⸗ Näher⸗ lebn= rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Se und Real- berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge. fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter
Recht im Verhältniß zum neuen Gewerber des Grundstücks verloren gehe. Celle, den 14. Juni 1883. ; Königliches , . Abtheilung II. ofenge
Göttingen, den 8 1883. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
ao0623] 8 Die Wallonische enkasse zu Hanan, . durch den Juftizrath hard zu
Danan, klagt gegen den Goldarbeiter Heinrich Brill n Pforzheim und Genossen aus Sch und
andverschreibung vom 5. Juli 1866 und bezw.
usatz ⸗Uebereinkunft vom September 1869,
mil dem Antrage auf Vernrtheilung u ss von 346 35 M, sowie weiter Zwecks Besriedigung der Klägerin wegen dieser Schuld den öffentlichen Ver- kauf des verpfändeten Grundstück . 81 Haus 2 der Frankfurterstraße hiesiger Stadt geschehen zu lassen, ⸗
und ladet die beklagte Ehefrau des Portefeuillen. machers Lang, Lisette, geb. Brill, von Hanau, jetzt mit unbekannten Aufenthaltsort abwesend, zur münd sichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu
au auf 2 22. Dezember 1883, Vormittags 9 6 mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Ge= ikichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
den 25. Mai 1833. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
30617]
steuerrglle Nr. 71, mit 60 Æ jährlichem Nußzungt.
lle gelegt. des
dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das
1 Si des Königlichen Amtsgerichts, 18 un n 18. t = den 9. Juni 1883.
Gegenwärtig: Amttger e Koellner, als Richter. Reserendar R. v. Bennigsen, als Gerichtsschreiber.
n Sachen,
betreffend das Aufgebot deg der unverehelichten Hen. riette Suffrian verloren gegangenen Sparkassenbuches der Königlichen Residen stadt Hannover Nr. I1, 888 über den Betrag von 83 4 47 . beantragt durch die Eigenthümerin Henriette Suffrian,
erschien bei Aufruf die Antragstellerin Henriette Suff rian
2e. 2c. Es wurde darauf als Urtheil verkündigt:
Da in dem heutigen Termine trotz des ge⸗ hörig bekannt gemachten Aufgebots vom 20. No - vember 1882 außer der Antragstellerin Niemand erschienen und Anmeldungen nicht erfolgt sind. so wird das Sparkassenbuch Nr. 31888 der Königlichen Residenzstadt Hannover über den ö. von 82 S 47 3 damit für kraftlos
Zur Beglaubigung: gez. Koe l lner. v. Bennigsen. Ausgefertigt:
ver Gerichtsschreiber des in iichen Amtsgerichts.
30628 Geschehen Amts
gericht Hameln, Abth. L, den 3 83
O0. Jun 18 Gegenwärtig: Amtes r m , Kern, Referendar v. d. Wense. In Sachen des Kaufmanns Hermann Herzberg zu
.
Aerzen, Gläubigers, gegen den Lederhändler Carl Heine in Ronnenberg, z. 3. im Zuchthause zu Celle, Schuldner, wegen Forderung, — K. 3/83 —
. pp. pp.
Vorgelesen genehmigt ; ist gerichtsseitig folgender chluß eröffnei:
In Gemäßheit der öffentlichen Aufforderung vom S. Mal d. J. werden alle Diejenigen, welche sich mit ihren — 366 Ansprüchen an die in der be⸗ zeichneten Bekanntmachung näher bezeichneten Im ⸗ mobilien bislang nicht gemeldet haben, im Ver- bältniß zu den neuen Grwerbern der Grundstücke ihrer Ansprüche verluftig erkannt.
pp. py. pp Zur Beglaubigung: gez. Kern. C. von der Wense.
Beglaubigt: ö Ghrichs, Gerichtsschrelber Kgl. Amtsgerichts. I.
30615) Gemein theilungssache.
In Sachen betreffend die Generaltheilung des in den Aemtern Diepholi, Sulingen und Freudenberg belegenen Wietingsmoores (einschließlich der s. g. Dörpeler⸗ und Donstorfer Hardt) steht zur Eröffnung des von der Königlichen General⸗Commission zu Hannover genehmigten Receßentwurfs statt Plans
30644] y . Auf den Antrag des Büdners Christian Giertz zu Neu. Jarrendorf, als Vormund des verschgllenen Serfahrers Matrosen) Johann Fhristian Gustap Schult, unehelichen Sohnes der Christiane Schult, Ginliegerin daselbst, wird der vorgedachte 2c. Schult, welcher nach längerem Aufenthalte zu Altefähre auf Rügen bei seiner Mutterschwester, der Wittwe Ko⸗ meth. dort eingesegnet und dann zur See * sein soll, seitdem aber von seinem Leben und Auf⸗ enthalt keine Nachricht gegeben hat, aufgefordert, fich spätestens im Aufgebotstermin den 16. Mai 1884, Mittags 12 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls er für todt erklärt und sein Vermögen seinen Erben ausgeliefert werden wird.
Grimmen, den 5. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. I.
löoss!]! Bekanntmachung.
Alle Diejenigen, welche an den Grundstücken Nr. 36 Sitzmannzdorf und Nr. 44 Gusten Eigen thumsrechte zu haben vermeinen, sind nach erfolgtem Aufgebot mit diesen Rechten derartig ausgeschlossen,
Fffentlichen Justellung wird daß der Rentier Carl Geide zu Breslau, welchem . 3 der . . Jr. g 3 Eigenthumsrecht vorbehalten bleibt, als Eigen⸗ Hanan, den 6. 3 1883. thümer der vorgenannten Grundstücke im Grund⸗ ö Roux, buche einzutragen, ihnen aber berlaffen bleibt, ihre Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts i. V. Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen. J Ohlau, den 27. Juni 1883. lob l5] Königliches Amtsgericht. . K 6. — . n aurermeisters Hermann Meyer 3 m Vid Glan igers oss] Bekanntmachung.
Die Hypotheken urkunden über die auf dem Grund⸗ stück Nr. 8 Klein ⸗Jenkwitz in der dritten Abtheilung des Grundbuchblastes unter Nr. 6 für den Bauer⸗ enen. Josef Krüger daselbst und unter Nr. 7
r den ibauer Anton Hubrich daselbst einge⸗ tragenen rlehnshypotheken von je Fünfhundert Thalern sind für kraftlos erklärt. Ohlanu, den 4. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
30647 BSelanntmachn
Durch Urtheil der Abtheilun 6 Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts ju Colmar i. E. vom 5. Just 1883 wurde die Trennung der zwischen Catharina Humbert, ohne Gewerbe, und ihrem She⸗ manne Albln Meyer, Schuhmacher, Beide zu Mün- 6 wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausge. . und dem Ehemanne die Kosten zur Last e
Der Landgerichts · Sekretär:
Jansen.
a Bekanntmachung Du eh kräftiges Ürtheil der II. 6
Verkaufg anzeige und Edigtal Girlltammer hiefigen Rönigli erichts vom
2 betr. 33 . das 2. Juni 1883 be bisher zwischen den Eheleuten
3 Vermõgen der Marie zu dam Becker, Ackerer und Handelz mann, und Lingen soll dag der letzteren gehörig! Band I. Maria Fathbarlna, eborne Lorenz, zu Ravengierg⸗ Blatt 65 deg Grundbuchs der Stadt Lingen unter Fur e. eheliche Guütergemeinschaft für auf ,
t an der ra ) en 35. Rartenbsatt jg Parzei6e Fi ju s] qm. SHebäude ˖ w
rennig, Gerichts schreiber des Di glichen Landgerichts.
Termin vor dem unterzeichneten Commissar an auf Montag, den 10. September d. J., Morgens 19 Uhr, im Filgerdammschen Wirths hause zu Wehrbleck, nöthigenfalls mit een. am folgen ⸗ nn. Nach §. 110 des Gesetzes über das Ver fahren in Gemeinheitstheilungs und Verkoppelungs sachen vom 30. Juni 1845 werden die Pfand- gläubiger und diejenigen dritten Personen, denen als Gute, Dienst, Erden zin ⸗ und Lehnsherren, als Lehng und . oder aus sonfstigem Grunde eine Einwir in Beziehung auf die Aus führung der Theilung zufteht, bei Strafe des Aus- schlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung zu dem Termine hiedurch geladen. Diepholz, den 28. Juni 1883. Der Special · Gommissat. W. Witte, Detonomie Commißffair.
3 Gbꝛl
Der Tischlergesell Johannes Hermann aus Schwarzenbach g. S. ist am 26. Januar d. Irs. zu Lehre verstorben.
Auf den Antrag des für dessen dortigen nach Be⸗
hlung der Schulden noch 39 ½ 96 3 , .
achlaß bestellten Kurators werden, da sich bislang keine Erben gefunden, alle Erbberechtigten bei Ver ⸗ meidung der im §. 7 Nr. 2 des etzes vom 1. April 1879 Nr. 12 bemerkten Rechtanachtheile hierdurch aufgefordert, ihre Erbansprüche spätestens
in dem auf den 3. September 1883, ; Morgens 19 Uhr, allhier angesetzten Termine anzumelden. Braunschweig, den 5. Juli 1883. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. C. Kulemann.
lan n Belanntmahung Der Hypothekenbrief vom 6.13. August 1880 und 19. Januar 1881 über die für die Firma Arnheim & Co. im Grundbuch des Amtsgerichts J. zu Berlin on den Umgebungen Band 192 Blatt 5021 Abthei⸗ ung III. Nr. 19 auf dem in der Grimm a belegenen Grundstücke der a Habild K Co. haf⸗ tende Forderung von 1 AM ist durch Urtheil des Königlichen Amtzgerichts J. hier vom heutigen Tage ö. erklärt worden. in, den 39. Juni 1883.
; Trzebiatows ki Gerichteschreiber des Königlichen
Abtheilung 54.
sos] Bekanntmachung. Das Dokument über den auf Grund des gericht⸗ lichen Erbpachtkontrakts vom 17. April 1822, zu. folge Verfügung vom 27. Mai 1823, am 2. Juni 18235 bei dem im Grundbuche des Königl. Amts. 6 Berlin J. von den Einzelnen Grundstücken ad II. Nr. 58 verzeichneten Grundstücke, in der II. Abtheilung unter Nr. 3 we , . Kanon 66 a. an. ᷓ8 * 53 22 elbst vom heutigen Tage für kraftlos
6 g 9 Berlin, den * * . u
. rzebiatows
Gerichteschreiber deg Königl. Amtsgerichts J.
Abtheilung 54.
Amtsgerichts L.
los za
,, ,,
Beetz, Gerichtsschreiber des Königli ei ihn ne,,
lobe Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 6. Jali 1883 ist das
13. Mai Zweighypothekendokument vom 3 Dr sser 183
über die auf dem hierselbst in der Dresdenerstraße Nr. 39 und 49 belegenen, im Grundbuche det biesigen Königlichen Amtegerichts J. von der Louisen-⸗ stadt Band 6 Nr. 380 verseichneten dem Fabri= kanten . J. C. Lexow gehörigen Erundstücke in der dritten Abtheilung unter Nr. 44 eingetragene Theil-⸗ forderung von 6000 M und Zinsen, welche am 14. Mai 1879 auf das Fräulein Mathilde Preuß zu Pankow umgeschrieben it, für kraftlos erklärt. Berlin, den 6. ö eetz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.
lsödso! Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil deg unterzeichneten Ge⸗ richts vom 8. Mai 1883 sind die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Kirchvei⸗ schede Band VI. Blatt 23 Abtheilung 3 Nr. 1 ein- . Post ad 92 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. Erbtheil är die Erben des Franz Josef Clemens zu Rüb= n . aus der Obligation vom 9 Dezember 1835 ausgeschlossen, und ist das über die gedachte Post gebildete Dokument für kraftlos erklärt. Foerde, den 5. Juli 1833. Königliches Amtsgericht.
30619 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Howahrde vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Emma Emilie, geb. Windhövel, zu Solingen, Ehefrau des Wirths Carl Braake daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem ge⸗ nannten Ehemanne bestehende gesetz liche eheliche Güter 6 mit Wirkung vom Tage der Klage⸗
ehändigung für , . zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Oktober 1883, ,, 37 im k der J. Givilkammer Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
ö. Schu ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lago ö . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königli Landgerichts, I. CGioilkammer zu GCöln, vom 25. Mai 1885 wurde die zwischen den Eheleuten Leopold Andriessen, Kaufmann, und Maria, geb. Hillbrath, ohne chäft, Beide zu Cöln, andene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst ärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liguidation vor den Königlichen Notar Cramer zu Cöln verwiesen.
Cöln, den 4. Juli 1883. Der Rechtsanwalt: v. Dg ellen. Veröffentlicht: ; . , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lz Gõhb] Beschluß.
In der Strafsache wider den Grenadier der 4 Compagnig des 1. Württembergischen Grenadier⸗ Regiments Nr. 119, Adalbert ius Ferdinand Retzlaff aus Gramjow', Kreis Angermünde, wird hiermit, nachdem gegen den Angeklagten laut kriegs gerichtlicher Ents ug vom 12. 16. Juni 1883 auf Grund des Artikel 77 des Wärttember [. Militär ⸗Straf· Gesetzbuchs in Verbindung m
rtikel 174 der Straf⸗Prozeßordnung vom Jahre 1843 wegen Fahnenflucht in contumaciam dahin erkannt worden, daß abgesehen von der Bestrafung des Grenadier Julius Ferdinand Retzlaff, welche bis zu seiner e . ausgesetzt bleibt, das demselben zustehende oder künftig noch anfailende Vermögen unbeschadet der Rechte dritter mit Beschlag zu be⸗ legen. behufs Deckung der den Angeklagten treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Ge- mäßheit des 8. 332 R. St. P. D. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten, Grenadier Adalbert Julius Ferdinand Retzlaff, mit Beschlag belegt.
Angermünde, den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
30616 1 Bescheid
n Sachen des Kaufmanns Salomon Plaut zu Reichensachsen, Gläubigers,
I) den . löhner gin , Steinbach aus Nidda⸗
wi „in unbekannter Ferne ab. d 2 h Katharine, geb. ö 3 , , Schuldner,
wegen Zwang verlaufs. Bid der öffentli auf Grundlage der 228 , n n J. Termin auf den 7. Rovem 1 3. Termin an 3 — un ker, ö ags 11-12 Uhr, anher be ˖
Dieser Bescheid wird dem in unbekannter Ferne abwesenden Mitschuldner hiermit öffentlich zugestellt. Esg am 5 1883.
dnigliche⸗ ericht, Abth. M. Herichte f hreiberei⸗ Humburg.