* Stellies aus Mevenstedt unterm 22. Juni cr. er⸗ llaffene Steckbrief wird als erledigt zurückgenommen.
Abtheilang II. 130 ν,] 2
. vom 3 7. 75. —
; vor daz Portal Ul, Immer 33
jur Hauptverhandl
Geric schreiber 1
zum Deutschen Rei
M 160.
Zweite Beilage
— —
an n . für den Deutschen Reicht und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central. Dandelg. regikter aim mt an: dle Königliche Expedition es LRentschen Reichme Anjeigers und Königlich Nreußischen Ataata Anjeigern: Derlln SWw., Wilhelm -⸗ Straße Rr. 32.
L Steckbriefe and Untersuchwnngs- Sachen.
2. Subhastatioaen, Anfgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Jerkuufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische
4. Verloosung, Amortisation, Zinsnahlung
U. 3. w. von offentlichen Papieren.
chõ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 11. Juli
Deffentlicher Anzeiger.
188.
Inserate nehmen ann die Annoncen · Expeditionen des
5. Inaetriellue httebliesemerta. Fabriken WQnralidendaunt., Rudolf Mosse, Haufen ftein
6. Verschiedene Bekanntiuuackungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren S. Theater. s In der Boraen· Aunemeen · Vureaur. 9. Familien - Nachrichten. beilage. — *
Eteckbriefe und Untersuchun gs⸗Sachen.
3 l Gegen den unten beschriebenen Pri natizr Artbur Heinrich Theodor von Winning aus Berlin, welcher sich verborgen hält, foll jn actis Id. 24 80 eine durch vollstreckbares Urtheil deg Königlichen Landgerichts 1. Strafkammer Ii. Berlin vom 2. Dezember 1881 erkannte Ge= a. von sechs Wochen vollstreckt werden. rd ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgefängniß des Ergreifungsortes liefern. Berlin, den 5. Juli 1883. Königliche Staat ganwaltschaft beim Landgericht J. Beschrei⸗ bung: Alter: geboren am 14. Juli 1830. Größe 1è68 m. Statur schlank, Haare grau. Stirn frei, Bart: grauer Vollbart, ugenbrauen grau, Augen braun. Mase spiß. Mund gewöbnlich, Zähne von ständig., Kinn oval, Gesichtgbildung länglich. Ge ˖ sichtsfarbe frisch., gesund, Sprache deutsch, Kleidung: kleiner runder schwarzer Hut, dunkler Neberzieher, Stepprock, grauer Hose, kurze Stiefel.
305646 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kommis Josef Johannes Andreas orrmann, am 7. April 1863 ju Bunzlau geboren, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen dringenden Verdachts des Diebstahls verhängt. Gz wird ersucht., denselben Mu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Pots dam. abzuliefern. Potsdam., den 5. Jul 1883. Königliche Staats anwaltschaft. Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 165 m, Statur schlank, . dunkelblond. Stirn niedrig, Bart im Ent⸗ tehen 13 Schnurrbart, Augenbrauen dunkel · blond. Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval. Geficht rund, Geficht farbe gesund, Sprache deutsch.
1306547
abzu-
Ee in Celle wohnhaft, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausge⸗ wandert zu sein. Nebertretung des §. Z60 3 des St. S- Bchs. Derselbe wird u Anordnung des König ˖ lichen Amtagerichts hier auf Sonnabend, den 29. September 1855, Vormittags 10 Ühr, vor das hiesige Königliche Schöffengericht zur Haupt verhandlung unter der Verwarnung geladen, daß er bei unentschuldigtem Augbleiben auf Grund der nach § 472 der St. P. S. von dem Königlichen Landwehr · Bezirkskommandd zu Kiel vom 7 März 1883 auggestellten Erklärungen verurtheilt werden wird. Celle, den 6. Juli 1883. Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J. Thieß.
26162 Der Lohgerber Karl Heinrich Theodor Mener, geb. am 2. Oktober 1843 zu Ploen, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts. zuletzt in Sch amers dorf, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß aus⸗ gewandert zu sein, Uebertretung gegen S. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dersesbe wird auf Anordnung des Töniglichin Amtsgerichts Fierfelbst auf den 19. September 1883. Bormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Oldesloe, zur erde, , n eladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Stra fprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr · Beyirkskommando zu Altona ausge stellten rklärung verurtheilt werden. Oldesloe, den 2. Juni 1883. Martens, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30743 In der Privatklagesache des Restaurateurs Ernsl Quade aus Magdeburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Privatklägerg, gegen den Schlosser A. Sauer und dessen Ghefrau zu Buckau, Angeklagte, wegen Beleidigung,
Steckbriefserledigung. Cichowska., Francisca, in Stück 6584 pro 18835 sub 64. Schroda, den 6. Juli 1883. Königliches Amtsgerich.
. 323. Der gegen den Häusling und Arbeiter Heinrich
Vlienthal. 6. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Meyer.
Der Kellner Karl Wilhelm Julius Söypner, 2 Jahre alt, zuleyt in Berlin. wohnbäaft' gewesen, dessen Aufenthalt unbekannt ift und welchem zut Last gelegt wird, am 12. Juni v. J. zu Weißensee Festorden feilgeboten zu haben, ohne im Besize dez ju diesem Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbe⸗ scheins gewesen zu sein — NUebertretun gegen 55. 1 u. 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1875 — wir mem, des Königlichen Amtsgerichts II. Hier- elbst au den 18. September 1883, Mittags 12 Uhr, bor das Königliche Schöffengericht in Alt. Moabit, Portal III. Zimmer 33, zur Hauptverhandlung ge⸗ laden. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschriften werden.
Thränsberg Nr. 43 45. immer Rr. licher Vollmacht
wird der Privatkläger zur Hauptverhandlung über
die von ihm gegen das Urtheis des Königlichen
Schöffengerichts zu Buckau vom 25. Februar 15353
eingelegte Berufung auf Anordnung des Königlichen
e. 4 hierselbst vor die IJ. Straffammer
selben au
den 22. September 1883, . 12 Uhr,
geladen.
selbst noch durch einen mit schrift⸗ versehenen Rechtsanwalt erscheint, so wird die Berufung verworfen werden. Magdeburg, den 2. Juli 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichtz. Bal dam us, Landgerichts Sekretãr.
Wenn er weder
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl. 20M 22] Aufgebot. Glaubhafter Anzeige zufolge sind zwei, am 15. April 1875 von der damaligen hiesigen Handlungs⸗ firma Prehn Schoon ausgefstellte Darlehng⸗Obli=
gationen, nämlich: für den Konsul C. F. Carstens,
a. ber 400 Altona,
b. über 2000 M für Cduard Dubbers eben⸗ daselbst, beide mit s Jo, zahlbar in halbjähr⸗
Berlin, den 4. Juli 1883. Drabner. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II
las gin gadung. : Der Landwirth und Schriftsteller Karl Heinrich hre alt, zuletzt in Berlin wohnhaft. 1 t unbekannt ist und welchem zur Raft gelegt wird, am I5. November v. J zu Franz. Buchbols Deldrucbisder und Kalender feilgeboten haben, ohne im Befitze des ju diesem Gewerbe⸗ e
sein
Uebertretung gegen S5. J und 158 des Ge= ; wird guf Anordnung des niglichen Amtagerichtz II. Fier elbst auf den 18. ber 1883, Mittags 12 Uhr, iche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bej unentschuldigtem Ausbleiben wird ung geschritten werden. Berlin. den 4. Juli 1553.
ö Drabner, cbteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Il.
Ladun 8 40 Jahre alt, ft gewesen, dessen Auf⸗ und welchem zur Last gelegt an dem Umlaufe des über d Berlin, den
unbekannt ist, R alz 2 an ausgestellten echsels, d. 6 * vor erfolgter 1 u ger empelmg Theil genommen zu ANeber ; 6 . 36. 15 des Gesetzes 9, wird auf Anordnung des König⸗ de . . alen. 3 19 uhr er 2 orm * dr das Königliche Schöffengericht na f n nn, an UI, Zimmer 33, jur Hauptperhandiung naden. Auch bei unentschuldigtem Augbleiben wird ̃ . e werden. Jun h
derlsn. den *
rabner, des Königlichen Amtsgerichts I.
MWg Oeffentliche Ladung. Det Band sedrich Wiskelm Hartwig Burg e , ,
anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichne⸗ ten Amtsgericht be erforderlichen Gewerbescheins gewefen zu hl vorzulegen,
106022]
eingetragen worden.
nannten Hypothekgläͤubiger fruchtlos vom
lichen Raten per 1. April und J. Oktober jedes Jahres, ö verloren gegangen.
Auf Antrag der genannten Darlehnẽglãubiger, ver⸗ treten durch den Rechtzanwalt Dr. 86 wird der unbekannte Inhaber der bezeichneten bligationen
aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche spãtestens in dem hiermit auf Dienstag, den 29. Jannar 1884.
Vormittags 11 Uhr,
geltend zu machen, auch die Urkunden en, unter dem Rechts nachtheil, daß die⸗ elben für kraftlos erklärt werden sollen. Lübeck, den 4 Mai 1883. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Asschenfeldt, Pr. Dr. Achilles, seer.
Aufgebot.
In die Hypothekenbücher des K. Amtsgerichtes ssertrüdingen und zwar:
a. in das für die Steuergemeinde Beyerberg Bd. J. S 16659 Nr. JI. sind am 21. Januar 15875 300 Fl. — 514 AÆ 29 3 mit MY verzinsliches
an den Pfarrer und Napitelssenior Andreas Mathias Lotzbeck ju Beherberg auf Grund einer Qbligation vom J. April 1730 auf das Anwesen Hs. Nr. 49 in Beyerberg, zur Zeit im Besitze des gen eder; Georg eon hard Herrmann von Beyerberg, und
b. in das für die Steuergemeinde Wassertrůdingen Bd. II. S. 730 Nr. II. am 18 Februar 15843 180 Fl. — 308 Æ 57 3 Kaufsch llingsrest
an den nun verlebten . Jo⸗
hann Leonhardt Hauck von , auf
Grund Kaufvertrageg vom 23. April 184 auf den nun im Besitze des Bierbrauers
Michael Friedrich Beyer bon ö
befindlichen Aer in der hintern Stockau oder
Lug Pl. Nr. 26564 zu 2 Taw. 24 Dei. im Flur⸗
bezir ke Wassertrüdingen gelegen
e Nachforschungen nach den Erben der ge—⸗
forderungen beziehenden e Der vom Magistrat hiesiger Königlichen aupt⸗ und Residenzstadt unter dem 2. Januar 1856 ur⸗ sprünglich auf 3d Zinsen ausgefertigten, vom 1. April 1874 auf 450 konvertirten und wegen nicht erfolgter Konpertlrung auf 459 zum 1. Ja⸗ nuar 1882 jur Rücklahlung gekündigten Berlsner Stadt ˖ Obligation Litt. E. Rr. i781) nber 300 M — vom Fischhändler Carl Julius Wandrey hier — f. des Sparkassenbuches der biefigen städtischen Sparlafse Nr. 146533 über fi Mm 8e 3 — lautend auf Martha Schlinck, Tochter des Handels⸗= mannes Schlinck hier — — vom Handelsmann Eugen Schlinck bier —
e g an gerechnet mehr als 390 Jahre verflossen sind, so ergeht auf Antrag der obenerwähnten der Hypotheken ˖ biekte an alle Diejenigen, welche Rechte auf diefe Forderungen zu haben glauben, die ufforderung, dieselben innerhalb sechs Monaten und war späͤ⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 14. . 1884, Vormittags 19 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anstehenden Auf⸗ gebotstermine an jumelden, widrigenfalls die fraglichen orderungen werden für erloschen erklärt und im vvothekenbuch gelöscht werden.
Wassertrüdingen den 2. März 1883. f der Schuldoerschreibung der Staats ⸗ Prämien- Königliches Amtsgericht. anleihe von 1855, Serie 250 Nr. Ag über ( . 8) Scho ener. 100 Thlr., ur rn g; — von L. Strohmenger zu Dresden — Kal. Sekretär: kh, der Stammaktien der Rumaͤnischen Eisenbabnen⸗ Meyer. Aktien · Gesellschaft Serie E Nr. N34 und 735 — über je 109 Thlr., M29] Aufgebot. — von Frau Otto zu Werder bei Potsdam und Auf dem Anwesen zum Eschbaumschuster des vom Arbeiter Georg Gustav Bal; ebenda — Bäcermeisters Johann Reichinger in Furth ist seit beantragt. 2. Mai 1826 laut Kaufbriefes vom 14. Dezember Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, 1817 für die in der Fremde befindlichen Gschen⸗ spätestens in dem auf bauernsöhne ein Kaufschillingsrest von Bo Fl. ein, den 8. Oktober 1883, Vormittags 19 Uhr, getragen. ;. 36. dot dem unterzeichneten Gerichte, Jldenstraße 38, Nachdem die Nachforschungen nach den rechtmäßi· im Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre
gen Inhabern fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Hand⸗ lung an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, er⸗= eht auf Antrag des Besitzers vom 18. J. Mis, an
iejenigen, welche auf die Forderung ein Recht zu haben 6 die Aufforderung zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten unter dem Rechtsnachtheil. daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die , für erloschen erklärt und im Hypotheken. uch gelöscht würde. 2
Als Aufgebotstermin ist Mittwoch, der 28. Ro vember 1883, Bormittags 9 hr, besfimmüt.
Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklãrung der Urkunden? er⸗ folgen wird. Berlin, den 20. Februar 1883. Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 48.
2) ssd] Der Kotbsaß Heinrich Kächig zu Broitzem hat das Aufgebotgverfahren behufe Löschung des auf seinem sub Nr ass. 7 zu Broltzem belegenen Koth⸗ * , . zu , e dee rh, C. in, der, Faffung zes rt. jz; rst dfkaris b singetza nen Ablsfunggkapitais, ven n e an nf nns geg ,,,, . bꝛz und flgd. der Ii * 7 O rom 253 Mai 1838 beantragt, auch glaubhaft ge— j Am 15. April 18533. macht, daß solches Ablösungzfapital. durch Zahlung Königliches Amtegericht Landshut. bereits vor dem 1. Oktober Js73 getilgt, die Schuld
Der R. Anterichter: urkumnde aber abhanden gekommen sei. ae d en . e n e eg, ge jchlan ĩ Apri die Ausführung der o Den Gleichl , Ausfertigung mit dem . e, ,
Driginale bestãt zeßordnungen betr., Nr. die dshnt, de t und ĩ il ein unbekannten Inbaber der Urkunde, sowie Alle, ,,, sr n,, derer Up michen, wusseser Gerichtsschreiberei dert. spãteftens in dem de,, auf Diensta
den 27. . . Morgens 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebots termin ibre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde dem Eigen⸗ thümer gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht werden wird. Bechelde, den 2. Mai 1883.
Derzogliches Amtsgericht. W. Weigel.
des Königlich bayr. Amtsgerichts Landshut. ö Wild, K. 6 ;
klwolo Aufgebot.
Der Tischlermeister Leuis Vogel zu Gandersheim hat das Aufgebot der Schuldurkunde vom 2. Ja- nuar 1356 und der gerichtlichen Ver handlung vom 8. Juli 1875, inhalts deren ein Darlehn von 600 M nebst 4/0 Zinsen und Kosten auf dem An⸗ bauerwesen Nr. ass. 521. zu Heckenbeck als Hypo⸗ thek im Grundbuche für 26 eingetragen ist, beantragt. Die unbekannten Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf
den 26. Jannar 1884, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã⸗ rung der Urkunden der Cigenthümerin des verpfãn⸗ deten Grundstücks gegenüber *g wird.
Gandersheim, den 4. Mai 18535.
Herzogliches Amtsgericht. gej. H. Wegmann. Zur Beglaubigung:
F. Rummert, Gerichts schreibergeh.
(30173 In Sachen der unverehelichten Ottilie Waamus hieselbst, Klägerin, wider den Maurermeister Otto weft allhier, Bellagten, wegen Zinsenforderung, ist auf Antrag der , die durch unseren Be⸗ schluß vom 28. März 1383 zum Zwecke der Zwangs ⸗ re. verfügte Beschlagnahme des dem Be llagten geboͤrigen Grundftucks, als:
des Nr. .J. Blatt 1II. des Feldrisses Hagen
an der Gausstraße hieselbst belegenen Grund⸗
stücks zu 3 a 36 4m sammt darauf errichtetem Wohnhause Nr. 0M, wieder aufgehoben und wird damit der auf den 13. 8. Mt. angesetzte Versteigerungs termin zurůũck⸗ genommen. Braunschweig, den 4 Juli 1883.
Herzogliches Amssgericht. Vin. v. Praun.
1930] ; Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden
, Sparkassenb cher und Werthyapiere, nämlich: a. des Sparkafsenbuchs Nr. 18093 der Nieder⸗
Verkãnfe, Verpachtungen, Submission en ꝛc. 29698] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfg an Druckformularen für die Postanstalten in den Bezirken der Kaiser· lichen Ober · Postdirektionen in Breglau, Liegnitz und Oppeln, sowie für die Ober · Poftfassen in den ge⸗ nwangten Orten und für, die erwähnten drei Ober-, 1 selbst soll vom 1. April 1551 a im Wege des Anbietungs verfahreng vergeben werden. Die Lieferung umfaßt Ries zu 109 Bogen) Arten. Die Anbietungzbedin lungen können bei jeder
Barnimer Kreig⸗Sparkasse bier. lautend auf den Namen von BValegca Anna Mathilde Waßler zu K. Rüdersdorf über 12 Æ 11 J,
— von Frau Anna Waßler, geb. Heinze, zu
Breslau
b. der Sparlassenbũcher Nr. 5814 und 1890 der r. Sparlasse, lautend auf Seidenwirkermesster ugust Saegebarth zu Bernau, sber 10 4 365 . Knabe Adolph Saegebarth ju Bernch
er — vom Seidenwirkermeister Auguft Saegebarth zu
ernau — Der vom Magistrat hiesiger Königli aupt⸗ und Residenzstadt unter dem JJ. Juni . ei. lich auf 5 o ausgefertigten, vom I. Axyril 1872 auf 46 o konvertirten und wegen nicht erfolgter Kon⸗ vertirung auf 40,0 zum 1. Januat 1852 ur Rück⸗ zahlun 3 Berling Stadt Sbligation Litt. E. Nr. ö . 3 4 3 * — von Ka mpf zu neapolis,
Vereinigte Staaten von . — d. der vom Magistrat hiesiger Königlichen Haupt Ober und Residenzstadt unter de Januar 1816 ur⸗ sprünglich auf 30 Zinsen ausgefertigten, vom
Januar d rom J. Juli 1857 demnächst zum J. uar gekündigten Berliner Stadt
gungen abfolgt. 1.
bühren ver el gu verschlossen und mit
ü 2 Lieferun X . um 2 6
in der den f der .
in Li a
Post an diefel
ur Bewerbung werden I 36 er in 3 26 f
blieben und Tage der letzten sich auf gedachte Hypothek.
Direktion nitz 2. Juli 153983. Der 1. 2107 iber Ah Thlr. Post. — von Adolf Rosenberg hier