das Altenkirchener Kreisblatt und Aushang der Ein⸗ adung an geeigneten Orten der Gruben Hohegrethe, der Heinrichshütte und der Pulverfabrik, sowie in
dem Ver kaufslokal. ö ⸗ Die Verhandlungsgegenstände müssen in der Ein⸗ ladung angegeben werden. h
Altenkirchen, den 16. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Altona. BSetauntmachnng. 30655 In unser Gesellschastsregister ist heute Folgendes
Zweigbahn nach dem Himmelmoor zum Zweck h 5 durch Vertrag vom 21. Juni 1883 nach Aller⸗
Die Direktion 6. aus 3 Mitgliedern, von . eins als ausführender oder Spezial⸗Direktor ungirt.
Wird die Verwaltung und der Betrieb des Unter⸗ nehment einer andern Eisenbahns⸗Verwaltung über tragen, so werden die Befugnisse der Direktion durch den Vorstand dieser Eisenbahn Verwaltung in dem durch die 58s. 36 — 39 des Statuts bezeichneten Um⸗ jange ausgeübt, soweit nicht in dem desfalls abzu⸗ schließenden Vertrage abweichende Bestimmungen ge—⸗ troffen werden.
Wird der , einem Uebernehmer übertragen, so bestimmen sich dessen Rechte und Pflichten durch den Betriebs, Ueherlassungsvertrag.
Die Direltion besteht während der Dauer einer n Betriebsüberlassung nur aus einem Mit- gliede.
Zur Zeit besteht die Direktion aus folgenden Mitgliedern:
1) . Franz Adickes zu Altona, als Vorsttzender,
2) Bürgerworthalter Kaufmann Joachim Daniel Schütt daselbst,
3) Großherzoglich sächsischer Baurath Wilhelm Hostmann zu Halle a./ S.,
als ausführender oder Spezialdirektor. Dieselben zeichnen für die Gesellschaft:
Direktion der Altena ⸗-Kaltenkirchener Eisen⸗ bahngesellschaft: mit Hinzufügung ihrer Namentz⸗= schrift. Die Zeichnung ist rechtsgültig, wenn sie vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter
geschehen ist.
Altona, den 9. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IILa,
Altona. Bekanntmachung. 30656
Bei Nr. 1155 resp. sub Nr. 1770 des Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, duß das biz⸗ her unter der Firma Otto Mattner hierselbst be⸗ triebene Geschäft des Kaufmanns Otto William Mattner zu Altong mit dem 1. Juli 188535 ohne Schulden und Ausstände, jedoch sammt der Firma auf den Kaufmann Johannes, Theodor Friedrich Kabus zu Altong ,, ist.
Altong, den . Jul 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
30668 Karmem. In das hiesige Handels- (Prokuren⸗ Register ist heute unter Rr. FR7 die , 1 die Firma; R. Schmitz in Lennep, ertheilt an 5 Schmitz, Buchhändler daselbst, eingetragen n. Barmen, den 7. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
30569 HKarmem. Im hiesigen Handels⸗ tokuren⸗ Register ist . ö ö
a. unter Nr. e Prokura der Firma Varmer ö Barmen ö. an Heinrich Hencke, Kaufmann, zu Langerfeld,
b. unter Nr. 457 die Prokura derselben Firma, Vheltn an Kaufmann Julius Cramer in
. unter Nr. 127 die Prokura der Firma Joh, Carl Stuhlmann in Rongdors. hen an die Ehegattin des Johann Cart Stuhlmann, Julie, geb. Imhoff zu Stall bei Ronsdorf,
4. unter Nr. 43 die Frofura der Firma G. Pittenst ein Zraost in Yarmen, eulheilt * 3 Wittenstein, Maria, geb. Troost,
ferner C. unter Nr. 909 des Firmenregisters
ö Heinr. 46 Bary in Barmen nebst
Barmen, den 7. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kerim. Handelsregister des . Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Juli 18533 sind am 19. Juli 1853 folgende Eintragungen erfolgt:
lzoz 26
unser Gesellschaftsregister, woselbst unter * 386 ö. aufgelöste Handel sgesellschaft in Firma: a, . & Cohen
steht, ist eingetragen:
, r g fh, 0. Herrn Alexander Baumann
und des Herrn Philipp Cohen, Jeder für sich
die Liquidations firma Baumann & Cohen zu zeichnen, ift erloschen.
ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Franz & Koebcke
am 1. Juli 1885 begründeten, offenen Handels-
gesellschaft (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 126) sind
bie Kaufleute Paul Koebcke und Adolph Franz, Beide
zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8b92 unseres Ge⸗
sellschaftsregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: z i n , Nr. 12, 148 die Firma: . . Berlin, den 9. Juli 3. Königliches n ,, J., Abtheilung 561. u bo.
HRremerhavem. Bekanutmachung. 30518 In das hiesige Handelsregister ist heute einge tragen: . Avsdicks. Bremerhaven. Den in Bremer⸗ aven wohnhaften Kaufleuten Heinrich Ludwig Far Ernst Cammann und Eberhardt Diedrich Ernst Hartmann ist am 6. Juli 1883 Kollektiv⸗ prokura für das Geschäft ertheilt. Bremerhaven, am 7. Juli 1885. . Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.
Gres lam. Bekanntmachung. 30519 In unser Firmenregister ist bei Nr. 51396 zu der ö L. Kantmann hier heute eingetragen worden: Das Geschäft und die Firma ist von dem Apo theker und Kaufmann Fedor Rasim zu Breslau käuflich erworben worden und ist unter Nr. 6177
die Firma:
L. Kantmann hier und als deren Inhaber der Apotheker und Kaufmann Fedor Rasim zu Breslau heute ein⸗ getragen worden.
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1104 das Erlöschen der dem Kaufmann Hugo Siegert für die Firma „L. Kantmaun“ ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
Calbe a. S. Bekanntmachnng. 30520
In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 58 eingetragene Gesellschaft Burchardt & n, zufolge Verfügung von gestern heute gelöscht worden.
Dagegen ist in demselben Register folgende neue Eintragung bewirkt worden:
I) Laufende Nummer:
103. 2) Firmg der Gesellschaft: . & Mahrenholz. 3) Sitz der ,,
albe a. S. 4) ir i r ff if, der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Domänenpächter Hans Kricheldorff in Calbe a. /S., z 2) der Domänenpächter Otto Mahrenholz in Calbe a. /S. Die Gesellschaft zu vertreten, ist jeder Gesell⸗ schafter befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1883 am J. Juli 1883. ; Calbe a. S., den 7. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
ö ! 30575 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö bei Nr. 2194 des hiesigen Handels (Gesellschafts /
ie . woselbst die Handelsgesellschaft unter der tret
irma: . Woltze & Köller in Cöln und als deren Gesellschafterinnen die da⸗ selbst wohnenden Inhaberinnen eines Manufaktur⸗ waagren⸗Geschäftes Gertrud, geborene Kloth, Wittwe 6 . ö 6 5 Köller vermerkt ehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöft worden ist. ö ö ö Cöln, den 28. Juni 1883.
berichte schreber ü HM ichen a erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. .
ö. . 30579 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 in dag hiesige Handels- (Gesellschaftz ) Rengister unter Nr. 2604 eingetragen worden die Handels
Gesellschaft unter der Firma: W, Boruhgim K Schanzleh“, welche ihren Sitz in Ehrenfeld und mit dem heutigen Te ff, fund ie Gesellschafter sind die in Ehrenfeld w = . an, . . . . anzleh, und i eder derselben b ĩ Gesellschaft zu vertreten. kö Cöln, den 30. Juni 1883. Gerichtsschreib 3 Inn A eri reiber des Königlichen tsgeri e heil ig . .
‚ Bobs Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage; bei Nr. 42 des n Handels⸗ ehr en Registers vermerkt worden die von der zu
da Cöln bestehenden e dhe f unter der
Firma: dem in Cöl . ir er geg; in Cöln wohnenden Eduar b ü . theilte Prokurg erloschen ist. ö, herr Cöln, den 30. Juni 1853. Gerichts schreib 6 T g A eri reiber des Königlichen tsgeri btheilung VI. ö
30577
Dölm. Tage i
Zufolge Verfügung vom heutigen
in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Regifter anter
Kaufmann Otto Reden, welcher daselbst eine Handels ⸗ schtet hat, als Inhaber der Firma: niederlassung . K. n! Cöln, den 30. Juni 1883.
eg ez ichen Amtgericht ĩ iber des Königlichen Amtsgerichts. gerichteschreib n ee , e .
30576 51m. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i ö. Nr. 36 des hiesigen Handels⸗ (Firmen)
worden, 39. ö on . fruher in Eöln, dann in Nippes wohnhaft gewesenen, nun- ö Kaufmgnne Karl Johann Becker bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: ö
C. J. Be .
it Einschluß diefer Firma auf dessen Wittwe, der . ö Handelsfrau Johanna Gertrud Schiffers, übergegangen ist, welche das Geschäft für ihre alleinige . unter derselben Firma zu
ippes fortführt. , ist in demselben Register unter Nr. 4253 die Handelsfrau Johanna Gertrud Schiffers, Wittwe Kark Johann Becker, zu Nippes als Inhaberin der
irma: ö „C. 3 Becker
eute eingetragen worden. ⸗ h Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr 272 das Erlöschen der von dem Kaufmanne Karl Johann Becker seiner genannten Ehegattin früher ertheilten Prokura vermerkt worden, und sodann unter Nr. 1823 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die jetzige Firmainhaberin für die obige Firma ihren Sohn, den in Nippes wohnenden Kaufmann Karl Albert Becker, zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 30. Juni 1883.
ö . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Registers vermerkt
305711 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2540 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „W. C. Beindorff / ;
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Carl Bein- dorff und Rudolph Meller vermerkt stehen, heute die, Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufge⸗ löst worden ist und daß die Liquidation der aufge⸗ lösten Gesellschaft durch den in Cöln wohnenden n . Peter Joseph Knipprath unter der
rma:
„W. C. Beindorff in Liquidation“
besorgt wird.
Cöln, den 2. Juli 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. btheilung VII.
130573 Cöln. ʒZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1255 eingetragen worden der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann William Levinsohn, welcher 3 eine Handelsniederlaffung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: „William Levinsohn“. Cöln, den 3. Juli 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des ge ehen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
30572 Cölm. JZufelge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2505 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
wNöcher & Lammers“, welche ihren Ging in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm Föcher und Emil Lammers und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Cöln, den 3. Juli 1883.
; . Ke . ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
30570] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr, 45 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma:
„Loevenicher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft,“
mit dem Sitze in Loevenich vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden:
„Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschaft vom 6. Mai 1883 ist der 5. 8 des Statuts der Genossenschaft dahin abgeändert, daß der Vorstand aus dem Vereinsvorsteher und sechs Beisitzern, im Ganzen also aus sieben Mitgliedern bestehen soll und daß aus den Beisitzern ein Mit—⸗ glied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt
wird. Ausweise desselben Protokolles sind ferner zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1) Reiner Abels, Landwirth, zu Loevenich, und 2 Franz Lenders, Bürgermeister, zu Groß⸗ königsdorf wohnend.“ Cöln, den 3. Juli 1883. . ö er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. . Bob g Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in daz hiesige Handels. (Jirmen⸗) Register unter Nr. 4256 eingetragen worden der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Meyex. gengunt Moritz Falkenstein, wescher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: WM. Zalkenstein “. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1824 die Eintragung erfolgt, daß der ꝛc. Falkenflein für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden , Phinchen, geborenen Wolff, Prokura er⸗ theilt hat. Cöln, den 3. Juli 1883.
Nr. 4254 eingetragen worden der in Cöln wohnende
Coethem. Handelsrichterliche [306 Bekanntmachung. . Auf Eol. 20 des Handel zregisters ist bezüglich de Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Coethen ˖ in Coethen folgender Eintrag:
Für die Zeit vom 1. Juli 1883 bis 39. Jun 1884 sind die bisherigen Vorstandsmi⸗ glieder, als: ö —
a. Oekonom Emil Schreiber in Coethen, Vorsitzender, .
b. Fleischermeister Carl Kaiser in Coe then, Stellvertreter des Vorsitzenden,
C. Gutsbesitzer Franz Zabel aus Zabitz jetzt in Coethen, ö
d. Sandwirth Gustav Kuhnemann in Coethen,
e. Gutsbesitzer Franz Rohde in Thurau als solche wiedergewählt,“
heute bewirkt worden.
Coethen, J. Juli 1883.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Handelsrichterliche ab)] ; Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende ] neue Einträge gemacht: . ö 2. Firma: „Reinhold Wilhelm in 1 det henz; 1 ö Kaufmann Reinhold Wilheln afelbst. g Fol. 645. Firma: „Hermann Huth“ in Coethen ö Kaufmann Hermann Huth d e 5 Fol. 616. Firma: „Gustav Schulze in Coethen
Cocethen.
3 Kaufmann Gustav Schulze da—,
e ö .
Fol. 7. Firma; „Carl Salinger“ in Coethen; Inhaber: Kaufmann Casßpar Salinger da selbst.
Coethen, 10, Juli 1883. ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Schwencke.
Culm. Bekanntmachung. lihlhj
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage unserem Firmenregister sub Nr. 116 eingetragn e die Firma:
gelöscht ist. Eulm, den 6. Juli 1883. ; Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 305 *)] In unser Gesellschaftsregister ist heute sh Nr. 18 bei der Handels gesellschaftin Firma Krippen, dorff & Stennert eingetragen, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Eugen Andreas Krippendorff daß Handelsgeschäft unter der Firma Eugen Krippen ⸗ dorff fortfetzt. ; Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen= register Zub Nr. 1296 die Firma Eugen Krippen dorff hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Andreas Krippendorff hier eingetragen. . Danzig, den 2. Fuli 1883. ; *
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung I In unser Firmenregister ist heute bei der Fin R. Denzer vorm. Gehring & Denzer (Nr. des Registers) folgender Vermerk eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht
durch Vertrag auf die Kaufleute Johanne
. Christian Köhnke, und Carl Om
ustav Hantzsch in Danzig übergegangen. A
Firma ist nach Nr. 431 des Gesellschaft⸗,
registers übertragen. Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell= schaftsregister sub Nr. 431 die aus den Kaufleuten Johannes Heinrich Christian Köhnke und Carl Ohh Gustav Hantzsch in Danzig bestehende Handelsgesel⸗ schaft in Firma R. Denzer vorm. Gehring K Denzer mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1883 begonnen hat. Danzig, den 3. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. X.
Amalie Lehmann
PDanzig. Bekanntmachung. l30b en In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1291 die Firma Ednard Pripnom in Langfuhr und al deren Inhaber der Hofapotheker August Wilheln Eduard Pripnow daselbst eingetragen. 1 Danzig, den 3. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. T.
3058 Delmenhorst. In das Handeltregister ist einge tragen Seite 60 Nr. 162: 4 6 D. & H. Bödeker, h ge , n eschscbaft ; ene Handelsgesellschaft, gegründet an Lwhrai ds. ö. 2) Inhaber: . a. Korkfabrikant Hermann Diedrich Bö deker zu Rethorn, b. Korkfabrikant Heinrich Bödeker n Gruppenbühren.
3) Vertreten wird die Gesellschaft, durch jän der beiden Gesellschafter. Delmenhorst, 15883, Juli 6. — Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J.
(Unterschrift.)
Dortmund. Handels register 305k dez Königlichen Amtsgerichts zu Dorfmmmn In unser Firmenregister ist unter Nr. 1110 de
Firma:
L. Schartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Schar, tenberg zu Dortmund am 5. Jult 158 eingetragen.
30K Düsseldsrr. Unter Nr. 887 des Handell⸗ SGesellschafts) Regifters ist zur Firma „Ferbinand Kölges“ mit dem Site in Hitkorf., deren Inbahe⸗ der Bierbrauereibesitzer ,, Kölges und Geoß Roestner, Bierbrauer, sind, . Folgendes eingetragen: a
Gesellschaft am 31. Dezember 1881 aufg
und die Löschung der Firma beantragt
detztere demgemf heute erfolgt.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri rebel gls en r rn,
üffeldorf, den 9. Jult 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
1
eide zu Hittorf wohnend, d
9 3 der Anmeldung vom 59. Juli 1883 it 3. v