1883 / 174 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

, 2 ——— —mv ü ww I. nn n n n F . 3 11. Fur 1883 Für 1883 sind jur . Nach Vr bis Ende Juni sind z. Ver lh ah ng an In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft Länge der ausgab. des Ginnahme Verwendetes insung und! ca ger Beldende Jahren sind an Biyi⸗ konzessionirtes Anlage ⸗Kapital für das E ammten Anlage Kapital. Amertisat. Ten, Werninsun denden bezw. 3 en Anlage Unlagekapi· Fer, Prior. bent lung, ggeiahlt Pros. au 1 krit was en e gf. aug dem Personen · Dblig. und ö Sp. 9 sind z jährl. 9 3 aus dem Güterverkehr fonft. Dar⸗ prior ; a zustel⸗ 6e 6. . J auf chen. aus Stamm; tz. Stamm Prioritets. äterhauyt Stimm- Hriorttätz. Prioritits::; en r nent, äberhaupt EIn Detricke, Atten Stamm-. Wktien 5 Ai, Siammaktien Sbligationen Pan. Ser brio, überhaupt auf 1 Hm] überhaupt auf 1 Rm e n. 3 Aktien . strecken. . ö. ord. orderlich. * 6 6 * 6. MS. 16 2 C 11882 1881 1882 1881 160 66 3 66. Kilom. 6 253 1691 366 3865 1456 85 323 631 21 sen. 1 805 00 220500 gi /e. Iq 86100 1895 00s 226 . (609 25156. 225 œ«ꝛ * 35344 1494 58721 4 2335 ö 35 eg 1263 191 . 6 883 534 313 192 419 78 240 1560 009 2340000 25 36 5 5 5 00000 15600090 2340000 1500000 N] 9 6 60039 52 4 2 35 3754 123 . k ö : ö . ö 140160009 3 465 00 4545 6000 5 Go doo! 52,94 so 21 147 2ss 189 68 8zzs s zor 2s3 181 253 18000 1800ͤ180nnmꝰ 5 5 5 120000 1800 18000 z36οο s 180 0νον 28 396 4 4304 39 355 18954 . 110877 908 120 6 990 6 300 009 51 584 9 3 150 00 3150009 ? . 6 300 0090 3 150 00 3 150 00 ö 12,13 2 41 * 30 7137 - 87 104 891 * 201 65 628 1186 141936 2565 8 888 212 160 611 32 430 4005000 4005000 0 0 25 3 8 760 000 40056500 4005000 750 000. 55.34 41 260142 4 41285 ö , ; 86 288 1441 2627 712 1400000 23 376 1400000 ‚. 6 6 140000 1400000 4 59, 89 43 = 14144 88 14450 359 . !. wm. 1 . . 2952 218 105 814 27 M5 120000 120000 3 13 5 5 2 865 00 120090 120000 465 000 A.90 A ö 1 * . 126 688 1595 68 505 8i0 50000009 63452 - 210000 210000 5 000090 2100000 2100000 800 000 178, 80 36 0045 4 väH3334 1814 123 4 6 8652 744 13 473 561 1193525 459 . 120000 ö ö 1200000 12000 ö. 2400 ö. 46 321 1314 17194 71 96 609 984 127 683 1300 600000 61109 ö 3 00000 3000000 ö - 6 000000 3 000000 3 000 000 . 98,20, ö 47 81 668 912 8 o? 989 4432 000 49 520 31 500 1962 300 1787 700 0 0 2 2* 4450 000 1962300 17187 700 700 000 89,50 31 8 2 3 689 4 4114 98444 11 = ö ö . . . . . 2 T TNõ do 19 877 300 176700 6 315 000 599, 19 ö . . ; ; ; ; V . Fungen. Staatsbahn von der oldenburgischen Landesgrenze bis Station Jever; 13) Zinsen für die unter Nr. 12 angegebene Darlehnsschuld. ) Einschließlich 50 187 700 16 Kapitalwerth der Annuitäl

außerdem war die Betriebslänge seither überhaupt um 3,9 Em zu

niedrig angegeben. Die der Westfälischen Bahn Leer⸗Ihrhove wird gegen Erstattung der Hälfte nahme mitbenutzt; der Betriebslänge sind deshalb Hälfte der Strecke zugesetzt worden.

) Durch Schließung des und Eilgutverkehr am 15. O

der Berlin ⸗Mnhalter Bahn ist die Betri Carsten Centrumgrube (2, 0 Km), am 1. Septemb

am 31. Dezember G59 km der Bahn untergeordneter Bedeutung von Inowrazfaw nach Montwy; am 22. Dezember die Bahn untergeord.

Bahnhofs Berlin für den ,, QAktober 1882, für den Güterverkehr am 1. Februar 1583 und Durchführung der 5. bis zum Bahnhof Berlin

slänge um 1,20 Em vermebrt.

H Eröffnet wurde 18862: am 13. Februar die Strecke Karf⸗

14) gehörende Strecke der Brutto⸗Ein⸗ 3,18 km die Eröffnet wurde am J.

15 Eröffnet wurde 1882: am münder Bahn (19, 74 Em).

er 7,30 km und gegen die Summe der einzelnen

ie 4,4527 km lange Hamhurgische Strecke der Hamburg⸗ Altonder Verbindungsbahn, deren Einnahmen überwiegend aus den direkten und Transitverkehren gewonnen werden und aus diesem Grunde sich einer vorläufigen Schätzung entziehen, ist hier nicht berü Jun 1882 die Anschlußstrecke Ruhleben⸗Char⸗ lottenburg (6,30 Km) für den Personenverkehr.

14) Sie hier angegebene definitive Einnahme des Vorjahres ist

213 niedriger, weil die Einstellung der Wagenmiethe nicht nach der seitherigen Methode, für alle Monate die gleiche Summe einzu⸗

cksichtigt.

1. August

5 Stieber die Lübeck⸗Trave⸗

Monate Januar bis Juni um

A) Eröffnet wurde 1882: am 16. Januar die Strecke Gold- stein · Niederrad⸗Griesheim (5,06 km) und am 1. März die Theilstrecke Erbach Hetzbach Beerfelden (O km), am 1 Mai die Strecke Hanau⸗ Babenhausen (15,99 Em) und die Theilstrecke Hetzbach Beerfelden

7. Kailbach (10,69 km) und am , die Restlinie Kailbach⸗Eber⸗ bab g g . Annuität auf 64 Jahre ab J. Januar 18, nuitãt au re ö 3. 25) 53 den Kapitalwerth der Annuität. 2j Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt

ch . Rilgelietglich 4283 838 4 für Coburg -Lichtenfelg. .

deter Bedeutung Rybnik Loslau ( 3 Km); beide Bahnen sind jedoch bis Ende 1882 für Rechnung des Baufonds betrieben worden.

3h Eröffnet wurde 18835: am 8. Mai die Flügelbahn nach der Kohlenverladestelle bei Pöpelwitz (70 m).

19) Ginschließlich des Betrages für die 105,18 Em lange, hier nicht aufgenemmene Zweigbahn im Bergwerks- und Hüttenreviere.

u) Nusschl. der Amortisationsquote für 39 0000000 4 Prior. Oblig., welche unbestimmt ist. ö

K. Einschließlich 12681 S für eine Darlehnsschuld von 268 473 M

stellen, erfolgt ist, vielmehr in Uebeinstimmung mit den Angaben für das laufende Jahr nur die auf die einzelnen Monate wirklich ent. fallenen Summen eingestellt sind und dies Verfahren auch bei den bereits veröffentlichten Ergebnissen der Monate Januar bis Mai nachträglich zur Anwendung gekommen ist.

n) Aus Betriebsfonds sind bestritten 1 095 4830 Æ (Tilgung der Staats ⸗Bausubvention).

13) Fröffnet wurden 18383: am 1. Mai die Strecken Goslar⸗ Grauhof (5, 34 km) und Goslar ⸗Langelsheim (6,39 km).

15 Einschließlich 2 625 000 S Annuität auf 64 Jahre.

) Eröffnet wurden 1882: am 15. August Aachen⸗Cöln⸗Stein⸗ weg (G67 m) und am 1. Oktober Höngen⸗Jülich (1ͤ.60 m), dafür ist der öffentliche Betrieb auf 1,86 Em eingestellt worden.

*) Eröffnet wurden 1882: am 1. Januar die Strecke Altdamm- Platbe (65,15 km); am 1. Februar die Strecke Mathe Greifenberg (l3, 84 kJm); am 25. Mai die Strecke Greifenberg ⸗Colberg (83, 1 Em); die Bahn wurde jedoch bis zum Juni 1882 für Rechnung des Bau⸗= fonds betrieben. ;

* Eröffnet wurde 1882: am 3. Juni die Strecke Niep Mörs (, 0kRm.

z Die Bahn ist am 31. August 1882 eröffnet.

2

33433 r Oeffentliche Zustellung. Die verehelicht? Ar⸗ befler Leist, Anna Sophie, geb. Schickram, zu Lebus, vertreten durch den Justijrath Hünke zu Frank- furt a. O. klagt gegen Ihren Ehemann, den Arbeiter Julius Teist, unbelannten Aufenthalts, wegen bös⸗ williger Verlaffung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien r en, Band der Ehe aufzuheben, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er= Flären und demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen ,,, Rechtsstreits vor die zweite Cibillammer des Königlichen Landgerichts zu Frank⸗ furt a O. auf den 1. Dezember 1883. Vormit⸗ tags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht, Richter, r,, des Königlichen Landgerichts, II. Civil ˖ ammer.

lääcs] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlossermeisters Zitzke, Auguste Louise, geb. Borck, zu Jacobshagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Soenderop II. zu Stargard i. P., klagt wider ihren Ehemann, den früheren Schlosser messter Julius Theodor Zitzke, dessen . Auf⸗ en thaltsort unbekannt ist, wegen bötwilliger Ver- lassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage;

die Ehe der Parteien zu trennen und den Be

klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Vomm. auf den 12. Dezember 1883, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Stargard, den 24. Juli 1883. / Die , ,, . . Landgerichts.

au ke.

3344] Oeffentliche Zustellung.

Die Marte ö. hefrau don Mathlas Schneider, Posterpedient von Otzenhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Meurin, flagt gegen ihren Ehe⸗ mann Mathlas Schneider, Poftexpedient zu Otzen hausen, dermalen auf flüchtigem Fuße, wegen Güter⸗

aussprechen, dieselben fortan in Gütern getrennt erklären und sie zur Liquidation vor einen Notar verweisen, dem Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf

den 13. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trier, den 17. Juli 1883.

Spper mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33422 ö nebst Ediktal· adung.

In Sachen der Handlungsfirma Förster und Brecke in Hameln, Gläubtgerin, gegen die Firma C. Meyer & Go. in Saljhemmendorf, Schuldnerin, soll das der Schuldnerin gehörige, unter Haus Nr. 132 und 156 und Gebäudesteuerrollen⸗ Nr. J5öl in Salzhem⸗ mendorf belegene Bad, welches besteht: aus einem Badehause mit geräumigem Hofraum, einem Kurhaufe mit Veranda, geräumigem Hofraume und Park, unter Artikel 197, Kartenblatt 5, Parzelle 149, zur Größe von 28 a 14 4m verzeichnet, aus einem Gerätheschoppen, aus einer Soolquelle, welche nach einer vom Professor Wöhler in Göttingen früher vorgenommenen Analyse in je 1000 Theilen enthält: Chlornatriun .... . 565,552,

schwefelsaures Natron. 69521.

schwefelsaure Magnesia.. E381, schwefelfauren Kall. C0477. kohlensaures Eisenorydul. O08,

s Manganorydul . Spur, Brommagnesiun ... 901, ,,, Spur, und

. Thonerdbieꝛẽꝛ·. GSpur⸗ ö bei ihrem Zutagetreten Schwefelwasser⸗Stoffgas in großer Menge ausströmt, und der Kreuznacher Soole ähnlich sein soll, und aus nachbenannten unter Artikel 197 der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde bezirks Saljhemmendorf verzeichneten Grundstücken: a. Kartenblatt 5, Parzelle 143, Hofraum zur Größe von 23 a 80 ꝗm,

b. Kartenblatt 5, Parzelle 10, Wiese zur Größe von 36 a 12 am und

c. Kartenblatt 5, Parzelle 3, Garten zur Größe

Innung mit dem Antrage; Dag Königliche Land⸗ gericht wolle jwischen Parteien die Gütertrennung

Donnerstag, den 25. Oktober 1883, Morgens 11 Uhr, im Kurhause zu Salzhemmendorf anberaumten Ter⸗ mine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Der Bürgermeister Schatte und Johann Meyer in Salzhemmendorf ertheilen auf Verlangen über die Verkaufsgegenstände Auskunft.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehen⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonst ge dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real ,, zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im . Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstüce verloren gehe.

Lauenstein, den 21. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

. Hasenbalg. 334125 Bekanntmachung. Wannfried. Die Herren Vorstandsbeamten des

Königlichen Oberlandesgerichts zu Cassel, haben das Aufgebot der von dem als Gerichtsvollzieher dahier im vorigen Monat entlassenen Carl Grube bestellten Dienstcaution beantragt. Es werden deshalb alle unbekannten etwaigen Gläubiger aufgefordert, ihre vermeintlichen Ansprüche an die genannte, Caution spätestens in dem vor unterzeichnetem Gerichte auf den 8. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr, an⸗ beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die Caution ausgeschlossen werden. Den Gläubigern, welche sich gemeldet haben werden ihre Ansprüche vorbehalten werden. Wannfried, den 20. Juli 1833. Königliches Amts⸗ gericht. Thomas.

zstes! Bekanntmachung.

Am 1. Juli d. J. sind anzeiglich zu Graudenz dem Geschãftsreisenden G. Müntzlasf die Westpreußischen Ritterschaftlichen) 40soigen Pfandbriefe J. Serie Gmission B. P

B. 738 über 20090 M und

D. 15798 über 500 .

nebst Coupong lber die Zinsen seit 1. Juli 1885 verloren gegangen und sollen diefelben für kraftlos erklärt werden. '

Marienwerder, den 20. Juli 1

von 256 a 77 4m, . zwangkweise in dem dazu auf

li 1883. Königl. Westpr. General ⸗Landschafts ˖ Direktion.

33427]

Von Herrn Gutsbesitzer Herrmann Clauß in Forberge ist das Aufgebotsverfahren wegen der üso verloosbaren Pfandbriefe des Landwirthschaft- lichen Creditvereins im Königreiche Sachsen Litt. B- Ser. II. Nr. 340 und 341 über je 10090 46 und Litt. C. Ser. III. Nr. 98 und 592 über je 500 4 anhängig gemacht worden.

Dresden, den 24. Juli 18383.

Königliches Amtsgericht . b.

rancke.

33420

In Sachen, betr. die Beschlagnahme und Zwangs- versteigerung des unter Verwaltung eines Sequesters stehenden Wohnhauses Nr. 3984., zu Röbel wird der auf Dienstag, den 7. August d. Js. angesetzte Verkaufstermin auf

Freitag, 1 Seytember d. IS.,

6 * Uhr, und der auf Freilag, den 28. August d. Is. an= gesetzte Ueberbotstermin auf

Dienstag den 2. Oktober d. Is.,

M. 2 8

verlegt. . Röbel, den 24. Juli 1383. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches ; Amtẽgericht. Zur Beglaubigung:

Otto Wiecken A.⸗G. Dtr., int. Gerichtsschreiber.

33421] In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des der Ehefrau des Zieglers gr n .

zugeschriebenen Hauses Nr. 117 in Wismar hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Berthei⸗ lung Termin aut Mittwoch, den 29. 65 1883, . BVermittags 116 Uhr,

Zimmer Nr. 8, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters sind zur Cinsicht der

Betheiligten auf der Gerichts schreiberei, Abtheilung a , und Konkurse, nieder Wiamar, den 2. Jult 1883.

er, Akt. Geh.,

; Fi arbtesorel . Amtsgerichts.