1883 / 174 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutsch

M 174.

Zweite Beilage

en Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 27. Juli

schen Staats⸗Anzeiger.

1883.

/

C Inserate für

register nimmt an: dez Ntutschen Rrichs Anzeigers und Königlich Preußischen St aats Anzeigers: Berlin sŚy., Wilhelm -Straßse Nr. 32.

R den Deutschen Reich und Königl

Preuß. Staats. Anzeiger und das Central⸗Handels die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 9

3. Verkaufs, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. w. Von Sffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des Invalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen ⸗Bureaux.

8. Theater- Anzeigen.

g. Familien- Vachriehten. beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

33410] Stecbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Franz Richard Paul Gastav Schultze, geboren am 25. April 1858 zu Berlin, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshast wegen Diebstahl und Unterschlagung in ben Akten 86 G. 1867 83 verhängt. Es wird er= fucht, denselben zu verhaften und in das Unter suchungsgefängniß zu Berlin, Alt. Moabit Nr. 11/12 (XV., abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Rr. 11/12

w., den 21. Jull 1883. Königliches Amts gericht J. Abtheilung 84. Beschreibung: Alter

15 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase länglich, spitz. Mund gewöhnlich, Zähne voll ständig. Kinn oval, Gesicht länglich Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: dunkler Stoff⸗ anzug, dunkler Winterüberzieher und grauer Hut, oben mit Knopf. Besondere Kennzeichen: Pocken narben im Gesicht.

25 Jahre, Größe

33415 Steckbriefs ˖ Erledigung.

Der gegen den Handelsmann Julius Bühring, geboren aim 13. August 1857 zu Berlin. wegen Ünterschlagung in den Akten J J. C. 218. 82 unter dem 2. Mar; 1883 erlaffene Steckbrief wird zurück= genommen. Berlin, den 17. Juli 1883. Staats⸗ äanwaltschaft Fei dem Königlichen Landgericht J.

33414

Der unter dem 3. April 1887 hinter den Arbeiter Frfedrich August Röhr, zu Lützow, Kreis. West⸗ havelland geboren, erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 25. Juli 1883. Königl. Staats anwaltschaft beim Landgericht II.

33417 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unter dem 19. Mai 1885 hinter den Korb⸗ machergesellen Gustav Kulicke aus Sydowswiese vom NUmtsgericht Seelow erlassene Steckbrief ist erledigt. Frankfurt a. O. den 24. Juli 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.

334127 Stedbriefs-- Erledi 7 ; -

Mick nel Adolph alias Adolph Michau in Stück os. pro 1855 suß 53. Königliches Amtsgericht Schroda.

33416 Ste cbrieĩ.

Der unten beschriebene Schuhmacher Hermann Franz Rößmann aus Münster, Provinz West⸗ phalen, ist, nachdem er wegen Verdachis des Bettelns feftgenommen war, entwichen. Es wird ersucht, denfelben festzunehmen und in das hiesige Gerichts⸗ gefangniß abzuliefern. Reustadt i. / Holstein, den 34. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. oth. Beschreibung: Alter 19 Jahre, Statur mittlere, Haare dunkelblond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhn⸗ sich, Gesicht oval, Sprache hochdeutsch, Bart: ohne Bart, Gesichtsfarbe gesund, Kleidung grauer Rock, graue Hofe, Fil hut und Schuhe.

. Der Kommis

Strafvollstreckungs Requisition, ; Robert Galle, geboren den 27. Juni 1854 zu Breslau, und der Schuhmacher Josef Jorderzka, geboren den 6. August 1853 zu Stupig, Rräs Kroeben, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß dez Königlichen Schöffengerichts hier vom 20, April 1883, als Wehrmann bejtehungsweise als beurlaubter Reserosst ohne Erlaubniß angeblich ausgewandert zu sein und je zu 130 M Geldstrafe, im Unvermögens⸗ jalle zu sechs Wochen Haft verurtheilt. Wir er⸗ suchen, von beiden Genannten im Betretungsfalle die Geldbuße einzuziehen und an die Königliche Steuerexpedition für Gerichts kostenerhebung hier, KBerderstraße 28, portofrei einzusenden, eventuell die⸗ selben zur Verbüßung der Haftstrafe an die nächste Gerichts behörde abzuliefern, welche um Straf⸗ vollstteckung und Benachrichtigung zu den Akten II. E. JI50. 87. ersucht wird. Breslau, den 159. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Eichner.

38230]

Der Schneider Hermann Link, geboren am 29. April 1815 in Siegen, Kreis Siegen, wel her vom 18. August 1871 bis 1. Oktober 1874 beim Infanterie Regiment Nr. 82 bezw. beim 2. Hannoverschen Ulanen ˖ Regi⸗ ment Nr. 14 gedient hat, zuletzt qufhaltsam zu Ver = den, Kreis Verden, wird beschuldigt, als Wehr⸗ mann der Landwehr ohne Erlaubniß ausge, wandert zu sein, Uebertretung gegen 8. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung

Sparkassenbuchs hiedurch aufgefordert, spätestens in der Sitzung vom 5. Februar 1884, Morgens 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das. Sparkassenbuch i nnn, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt wird. . Lesum, den 24. Juli 13533. Königliches Amtsgericht. Adickes.

32577 Aufgebot.

Der frühere Gutsbesitzer Joseph Kuschewsky von Abbud⸗Buffen Fat den Antrag auf Aufgebot des Bauergrundstücks Lieparten Nr 15, gestellt.

Daffelbe grenzt im Osten an die Gemeinde Abbud⸗ Bussen und im Norden und Westen an das Fuhrau'sche Grundstück in Lieparten.

Es hat eine Größe von 3, 43,670 ha, 6,73 Thlr. Reinertrag

Als Eigenthümer des Grundstücks ist im Grund buche eingetragen David Josuwveit, welcher mit seiner Chefrau Maricke, geb. Endrigkeit, in Gütergemein⸗ schaft lebt. h .

Alle Diejenigen, welche an das Grundstück Eigen thumzanfprüche erheben wollen, werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf dasselbe spätesten im Aufgebotstermine

den 8. Februar 1881, Vormittag; 12 Uhr, Zimmer Rr. 1, anzumelden unter der Verwarnung, Daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be— scheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Antragstellers als Eigenthümer in das Grundbuch erfolgen werde.

Ragnit, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

13479 Es ht der

Aufgebot. ( dem entmündigten Müller, nach⸗ herlgen Rentier, Albert Scharf aus Edderitz ge⸗ richtlich bestellte Vormund, der Stell machermeister

spaͤteslens in dem auf

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur= kunde vorzulegen, der Urkunde erfolgen wird.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Donnerstag, den 8. November 1883, Vormittags 10 Uhr, widrigenfalls die Kraftloserklärung

Otterndorf. den 18. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Willecke. 33069 Aufgebot. ; Die Catharina Cüisabeth Mergard in Vollmars—

hausen, vertreten durch ihren Vormund, den Acker- mann und Gastwirth Ludwig Dippel daselbst, bat das Aufgebot der Sbligation vom 6. Mai 1857, wodurch der verstorbene Vater der ꝛe. Mergard, der Mühlenbauer Andreas Mergard von Vollmars

hausen, sein Grundvermögen zu Gunsten der Ge⸗

schwister: 1) Anna Martha

2 Anna Catharine 3) Anne Elisabeth 4 Johann Heinrich für diejenigen 130 Thlr. verpfändet hat, welche sich im Grundbuch von Vollmarshausen Art. 167 Ab⸗ theilung III. Nr. 4 als lastend auf Abth. J. Nr. 1 bis 8 zu Gunsten obiger Gläubiger eingetragen finden, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf

den 26. Ottober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Geschäãfts⸗ haus der Gerichte, Hochparterre. Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Cassel, den 21. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Groß.

Wird veröffentlicht:

Baunemann,

Lebrecht Zander daselbst, das Aufgebot der für seinen Mündel vom Herzogl. Anhalt, Amtsgericht II. zu Cöthen ausgefertigten, angeblich vernichteten Schuld⸗ und Hypothekverschreihung vom 26. 26. Mril 1885 über 1350 16 beim Zimmermann August Schröter in Cdderitz im Grundbuche von Edderitz B. III. Bl. L eingetragene antragt. Die Inhaber dieser Uckunde werden hierdurch auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, 29. Seytember 1883, Vormittags 9 Uhr,

im Herzogl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 15, hierselbst anberaumten Uufgebotstermine zu erscheinen, ihre Rechte anzumelden und die betr. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag des oben gedachten Antrag⸗ stellers die Kraftloserklärung der Urkunde ausge sprochen wird. j

Urkundlich unter Gerichte siegel und Unterschrift.

Cöthen, 19. März 1883 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. II. (E. 8) Gust. Holzmann.

3 Aufgebot.

Auf Antrag der Erben, des am 18. Februar 1883 zu . verstorbenen Bäckermeisters Theodor Adam, nämlich:

1) der verwittweten Bäckermeister Maria Adam, geb. Kunhart, zu Neisse,

2) bes Eisenbahn ⸗Assisten ten Carl Adam zu Berlin,

3 des Buchbindergehülfen Theodor Adam zu

Hamburg, 4 des Buchhalters Adolf Adam zu Chemnitz, zu 2 bis 4 vertreten durch ihren General⸗

bevollmächtigten, den Kaufmann Paul Adam zu Neisse, ö

5) der minorennen Maria Adam,

6) des minorennen Fritz Adam, zu 5 und 6 vertreten durch ihre Vormünderin verwittwete Bäckermeister Maria Adam, geb. Kunhart, zu Neisse, und ihren Gegen vormund, den Lehrer Alois Hirschberger zu Neisse⸗

wird das öffentliche Aufgebot der Neisser Stadt⸗

obligation Litt. A. Nr. 40 über 100 Thlr. zu 330 so verzknslich, ohne Zinscoupons, ausgegeben am

2. Juni 1830, welche dem letzten Inhaber, dem zu

Reiffe verstorbenen Bäckerm ster Theodor Adam,

angeblich am 17. Juli 1882 abhanden gekommen ist,

angeordnet. ;

Der unbekannte Inhaber dieser Urkunde wird hier⸗

durch aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte auf

des Föniglich'n Amtsgerichts hierselbst auf Mitt woch, den 10. Oktober 1833. Vormittags i0 Ühr, vor das Königliche Schöffengericht zu Verden zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Bremen ausgestell⸗ ten Grklärung verurtheilt werden, Verden, den 21. Juli 1883. Klosner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebate, Vor⸗ ladungen u. dergl.

. Aufgebot.

Nachdem der Bäcker Diedrich Meyerdierck in Lilienthal das Aufgebot des auf den Inhaber lau,. zenden angeblich verbrannten Sparfaffenhuchs der Spar. und Lelhkafse in Lesum Nr. 3541 über

dieselbe spãtestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht auf den 21. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine unter Vorlegung der bezeichneten Urkunde anzumelden, widrigenfalls er mit feinen Ansprüchen auf die aufgebotene Urkunde wird ausgeschloffen und die Urkunde selbst wird für kraftlos erklärt werden. Reisfe, den 19. Juli 1833.

Königliches Amtsgericht.

33067 Aufgebot.

Der Brennknecht Detlef Holthusen in Osterende⸗ Otterndorf (Pedingworth) hat das Aufgebot behufs Kraftlogerklärung des ihm von der Hadeln'schen Sparkasse zu Otterndorf sub Rr. 1496 ausggestellten Suittungsbucheß über ein Ginlageguthaben von Tö0 , sowie ein Zinsguthaben bis Ostern 1883 von 75 ½ 87 J und fernere 35 Mo Zinsen auf

Der Gerichtsschreiber: Schieb eler.

Zwangsersteigerungsproclam und dens! Verkaufsanzeige.

Nachdem auf Antrag der Siadtkasse zu Segeberg wegen einer vollstregbaren Forderung von 17 11 3 rückständiger Realsteuern das Zwangsverstei⸗ gerungẽverfahren bezuglich des dem Milchhändler Johann Hinrich Dencker in Segeberg gehörigen, daselbst in der Dberbergstraße Rr. 10 belegenen Wohn haufes neßst Zubehör eingeleitet worden, werden hier · durch, mit alleiniger Ausnahme der protokgsllirten Gläubiger, Alle, welche Ansprüche dinglicher Art an daffelbe zu haben vermeinen, oder Besriedigung aus dein Erlöfe des Wohnhauses mit Zubehör bean spruchen, aufgefordert, ihre Ansprüche bei Ver⸗ meidung des AÄusschlusses mit denselben spãtestens in dem auf Dienstag, den 25. Seytember 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin hier anzugeben, widrigenfalls das bezeichnete Wohnhaus mit Zubehör anspruchsfrei verkauft werden wird. Zugleich wird Termin zum öffentlichen Verkauf des Wohnhauses mit Zubehör auf Sonnabend, den 29. September 1883, Vormittags 113 Uhr, im Rathsweinhause hierselbst angesetzt. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Verkaufs termin in der Gerichts schreiberei hierselbst und im Verkaufslokale eingeseben werden. Segeberg, den 21. Juli 1883, Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

332931 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 15. Juli 1883 hat das Königliche Amtsgericht auf Antrag des Rechts- anwaltes Wilbelm Stupp in Cöln, in seiner Eigen schaft als Bevollmächtigter der Erben, des zu Deutz am 25. Oktober 1881 verlebten Kaufmanns, späteren Rentners Daniel Gustav Möller j) das von der Spar und . des

Landkreifes Cöln auf den Daniel Gustar Möller

ausgestellte Sparkassenbuch Nr. S7 1/5199 mit

an n Aufgebot. Salzuflen. Die Wiltwe Colong Louise Eggert

Hypothekforderung be⸗ Nr. S ju Ehrsen hat das Aufgebotsverfahren zum

25 der Kraftioserklärung folgender, auf das lonat Rr. 6 zu Ehrsen ingrossirter Forderungen; 1) des 1. Irts für Nacke in der Bauerschaft Ehrsen und Breden am 23. Dezember 1771 ingroffirten Darlehns zu 80 Thlr., 2) des 2. Orts für Franz Bernd Rethmeier in der Bauerschaft Ehrsen und Breden am 28. Dezember 1771 ingrossirten Darlehns zu 20 Thlr., 3) des 95. Orts am 11. Mai 1815 ingrossirten, 9 . 6 in . ö rautschatzantheils des Johann ilipp Eggert zu 150 Thlr. 4 des 15. Orts für Friedrich Brüggemann zu eerse am 16. August 1819 , Dar⸗ ehns zu 100 Thlr., beantragt. - Alle Diejenigen, welche noch Ansprüche und Rechte auf obige Kapitalien zu haben glauben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf Freitag. den 1. Februar 1884, Morgens 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ mine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls die Kraftloszerklärung obiger ingrossirten Forderungen und die Löschung derselben im Hypothekenbuche er⸗ folgen wird. Salzuflen, den 14. Juli 1883. Fürstliches Amtsgericht. JI. Bröffel. Beglaubigt: Ebert,

Gerichtẽschreiber.

4141] Aufgebot eines Berschollenen.

Der vor elwa 29 Jahren von Leplow auf die Wanderschaft gegangene Müllergeselle Joachim Carl Friedrich Schutt, geboren zu Lexlow am 30. März 1810. Sohn des Müllers Jobann Friedrich Schütt und seiner Ehefrau Regine Rebecca, geb. Fürstenow, wird auf Antrag seiner Schwester und zweier Bruder⸗ kinder aufgefordert, späteftens in dem auf

den 14. Februar 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine sich schriftlich oder persönlich zu melden, an n er für todt und sein Ver⸗ mögen als selnen Erben angefallen erklärt werden

wird. Franzburg, 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

6 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Arndt'schen Krugsgehöfts in Triepkendorf, ist zur Abnahme der Rechnung des Konkurs vPerwalters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor— nahme der Vertheilnng ein Termin auf Tien den 14. August d. . ormittags 10 Uhr, ö vor hiesigem Gerichte angefetz, wozu die Betheiligten geladen werden. Feldberg, 24. Juli 1883. . Großherzogliches Amtsgericht. Runge.

8.“

ö M beantragt hat, fo wird der Inhaber dieses

1750 M feit Ostern dieses Jahres beantragt.

einer Cinlage unterm 1. Januar 1882 von 578 7 3, das von der städtischen Sparkasse zu Cöln auf den Daniel Gustav Möller ausgestellte Spar- kassenbuch, eingetragen unter Folio 467 C. 1, mit einer Einlage unterm 1. April 1882 von 285 S6 47 3, . für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Zur Beglaubigung: Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33291]

Auf den Antrag des Kaufmanns Benjamin Hirschwitz aus Alt Kischau, vertreten durch den Rechtsanwalt Thurgau zu Pr. Stargard, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 10. Juli 1885 die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Alt Kischau Blatt 46 Abtheilung III. Rr. 2 für Christliebe, geb. Schewe, verwittwet ge⸗ wefene Schwonke und deren Ehemann Gottlieb

. ; 16. November 1847 Fregin aus dem Kontrakte vom Mar, is

zufolge Verfügung vom 14. Juni 1849 eingetragenen 1427 Thaler 27 Sgr. 3 Pf. rückständige Kaufgelder, bestebend aus der Ausfertigung des Kontrakts vom

16. November 1847 . Mar I8is den Hypothekenrekognitions⸗

schein und dem Eintragungsvermerk vom 14. Juni

1849 für kraftlos erklärt worden.

Pr. Stargard, den 19. Zuli 1853.

Herichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts: J. V.: Topolewski.

Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Juli 1883. Roland, Ref, als Gerichts schreiber. Auf den Äntrag des Rechtsanwalts Hildebrandt zu Beeskow als Kurators der unbekannten Inter⸗ essenten der in der Urtelsformel näher bezeichneten

2)

33307

Posten, erkennt das Königliche , zu . durch den Amtsgerichts⸗Rath Rabert für echt:

1) Alle Diejenigen, welche an die auf dem Grund⸗ stück Band J. Blatt 65 Nr. 5 von Cossenblatt in der III. Abtheilung:

a. unter Rr. J aus dem Kauf und Cessions⸗ Kontrakt vom 18. November 1793 für den Prediger Mehlhardt, unter Nr. 2 aus demselben Kontrakte für Jo⸗ hann Gottfried Natus, unter Nr. 3, Inhalts der Registratur vom ö 1793 für den Prediger Mehl⸗

ardt, unter Nr, 4. gus der Obligation vom 13. Mai 1797 für die Chefrau des Jãgers Schneider, Johanne Christiane, geb. Schmidt, an, . tbwendi

eingetragenen, bei der nothwendigen Subhastation des Pfandgrundstücks zur Hebung . und als Spezialmasse mit zusammen 66 560 , i. W. Siebenhundert sechs und sechszig Mark 50 hinter. 1 Posten Ansprüche zu machen haben, werden mit denselben hiermit ausgeschlossen.

Y) Die Kosten des Verfahrens sind aus der Masse zu entrichten.

Rabert.