1883 / 174 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

lsszso Oeffentliche Zustellung.

Die . Johann und Maria, geborene Rautenberg⸗Glaubittschen Eheleute aus Puelz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. ZJoseph zu Rastenburg, klagen gegen den Tischlermeister August Dilbing, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß er wegen der ihm gegen den Altsitzer Christoph Rauten⸗ berg zugestandenen, im Ueberweisungsbeschluß des Königlichen Land⸗ und Stadtgerichts Rhein vom 24. März 1849 bezeichneten Forderung von 16 Thlr. 29 Sgr. 6 3 befriedigt ist und demgemãß in die Löschung deg für ihn guf dem Grundstück Puelz Nr. 7 in Abtheilung JiJ. bei Nr. 3 auf Grund der Verfügung vom 3. April 1849 eingetragenen Arrestes zu willigen und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rastenburg auf

Montag, den 15. Oktober 1883, Vormittags 19 Uhr. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ftastenburg, den 5. Juli 1883.

Jeziorews ky, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33272 Oeffentliche Zustellung. l In . ö. verehelichten Arbeiter August Friedrich Hermann Koepke, Marie Christine Char- sotte, geb. Kohn, zu Swinemünde, Klägerin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Sehlmacher zu Stettin, . ; gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Swine⸗ münde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung,

ladet die Klägerin, nachdem sie den ihr durch be⸗ dingtes rechte kräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts Civilkammer J. zu Stettin vom 13. März 1883 auferlegten Eid zur Verhandlung d. 4. Swine⸗ münde, den 6. Juli 1883, abgeleitet, den Beklagten zur Läuterung des gedachten Urtheils vor die L Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 23, zu dem auf

den 19. September 1883, Mittags 1 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Stettin, den 21. Juli 1883.

Riehn, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, in Vertretung.

33279) Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Gerson Moses zu Rengsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Zimmermann zu Neuwied, klagt gegen den Kaufmann Meyer Moses aus Rengsdorf, jetzt unbekannt wo? abwesend, 1) aus baarem Darlehn von 2180 ½, verzinslich zu 5oso laut Anerkenntniß vom 5. April 1881,

2) aus baarem Darlehn von 2366 6 15 3, er⸗

H n. & Söhne in Min irma H. Oestreicher öhne in ( 96 . ö.. von M. J. Lohmann in Nürnherg acceptirter Primawechsel, d. d. München, den 1. Juni 1883 über 33. . i . 3 Monaten, vom och nicht unterzeichne ;

i , . Erben des derftorbenen Buchbinders Daumerlang dahier, nämlich dem Buchbindermeister Fhristian Baumerlang, Kaufmann Ernst Daumer⸗ lang, Kaufmann Karl Daumerlang, sämmtlich da⸗ hier und der , Sie n, ö, Hit.

ier Anlehensscheine des hiesigen Creditvereins ii hr 3688 über 75 Fl., ausgestellt am 5. Juli

33305

1872, Nr. NIz3 über 50 Fl., ausgestellt am 17. August

72, Beide auf Carl Daumerlang lautend, Nr. Z309 über 75 Fl., ausgestellt am 11. August

1873, ; Nr. 3133 über 50 Fl., ausgestellt am 21. April

1873, Beide auf Wilhelmine Daumerlang lautend, u Verlust gegangen. ; ö! ̃ Auf hae, der Firma H. Oestreicher & Söhne und der angeführten k Erben wird bezüglich diefer Urkunden das Aufgebotsverfahren eröffnet. ; Bemgemäß ergeht an die Inhaber der vorgenann⸗ ten Urkunden die Aufforderung, spätestens in dem auf Montag, den 9. Juni 1884, Vormittags 5 Uhr, Sitzungssaal 4, anberaumten Aufgebort⸗ termine ihre Rechte bei Gericht anzumelden, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt würden. Nürnberg, den 6. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. (L. S.) Fleischmann. Zur Beglaubigung: ;

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der zr elt t,, Sekretär.

acker.

333661

In der Strafsache gegen: 1) Karl August Fried⸗ rich Wollin aus Gransee, geboren in Oranienburg am 15. November 1860, 2) den Kellner Hermann Theodor Johann Malchom aus Wittstock, geboren in Speck am 20. April 1856, 3) Friedrich Johann Ernst Femerling aus Ellershagen, geboren in Karchom am 9. Dezember 1857, 4) Herrmann Friedrich August Kühl aus Wustrau, geboren in , am 7. März 1860, 5) den Schuhmacher⸗ gesellen Karl Heinrich Wilhelm Koch, geboren zu Sadenbeck am 8. Januar 1859, 6) Paul Richard Graeser, geboren zu Freyenstein am 19. April 1860, 7) den Kaufmann Karl Auguft Hermann Döhring, geboren zu Kyritz am 20. Mai 1860, 8) Karl August Ferdinand Scheel, geboren zu Gut Mesendorf am 4. Dezember 1860, 9) den Knecht Friedrich Carl Ferdinand Boger, geboren am 30. Mai 1862 zu Freyenstein, 19) den Tischler Robert Witte, geboren zu Pritzwalk am 2. Mai 1862,

halten in der Zeit vom 18. Februar 1883 bis . . 1883 laut Anerkenntniß vom 2. Juni

mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 4546 ½ 15 3 nebst 5 79 Zinsen von 2180 seit dem 5. April 1881 kostenfällig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die dritte Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Neuwied auf

den 18. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neuwied, den 15. Juli 1883.

Straegel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

133365

Oeffentliche Ladung des Gustav Petzke.

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Erlöses der am 4. Mai 1883 auf Anstehen des Wegemeisters August Böhm zu Finstingen als Gläubiger, gegen den ehemaligen Bauunternehmer Gustav Petzke, früher in Saarburg, jetzt ohne be⸗ kanntes Domizil, als Schuldner, durch den Ver⸗ steigerungsbeamten Notar Jules Levy zu Saarburg vorgenommenen Zwangsversteigerung eines Grund- stückes in der Gemeinde Saarburg, ist der Theilungs⸗ vlan auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf Samstag, den 29. September 1883,

. , 10 Uhr, * , des Ämtsgerichts hierselbst be⸗ m

mt. Zugleich werden Sie aufgefordert, von dem Thei⸗ lungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem Termine Behufs Erklärung über den Theilungsplarn zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben. Saarburg, den 23. Juli 1883. Kaiserliches Amtsgericht. Winter.

33369 Aufgebot.

Auf dem Grundstücke Kunjendorf Nr. 34 steht in Abtheilung III. Rr. 3 für die Wittwe Christine Schmidtschneider, geb. Thomaschewski, eine Kauf gelderforderung von 200 Thalern eingetragen, welche bis auf einen jetzt hinterlegten Betrag von 166, 04 0 bezahlt sein soll.

uf den Antrag des Grundstückseigenthümers Samuel Szimansky in Kunzendorf werden hiermit die unbekannten Eigenthümer der gedachten Post, deren Erben, Cessionarien oder sonstige Rechtsnach⸗ 6 ö aufgefordert, sich spätestens in em au den 15. November 1883, Bormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Instruktionszimmer Nr. 1 anberaumten Termin mit ihren Ansprüchen zu melden, widrigenfalls dieselben damit ausgefchlossen werden würden und die Post behufs Löschung in kraftlos erklärt werden wird.

Saalfeld, 4. Juli 1883, .

Königliches Amtsgericht. Ballhorn.

1I) Hermann Wilhelm Gustav Scheel, geboren zu Neu⸗Schrepkow am 24. August 1862, wegen Ver⸗ gehens wider den 5. 140, 1 des Reichs-Strafgesetz⸗ buchs, wird, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt sind, auf Grund der §5§. 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung und des 5§. 140 Absatz 3 Reichs Strafgesetzbuchs, zur Deckung der die An⸗ geschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld ˖ strafe und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von je 130 S das im Dentschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Neu⸗Ruppin, den 25. Juli 1883. König⸗ liches Landgericht, Strafkammer.

Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen re.

32842 Submission.

Die Ausführung der Zimmerarbeiten für den Erweiterungsbau der Werkstatt Halensee inkl. Lie⸗ ferung der Materialien: rot. 350 ebm kiefernen Bauhölzern, rot. 5500 am Schalbrettern und rot. 2500 gm Bohlen;

die Lieferung von rot. 1300 m eichenen Bord⸗ schwellen

die Ausführung der Dachdecker⸗ und Klempner⸗ arbeiten,

die Lieferung und Verlegung von rot. 1200 Granitplattenbelag und

Lieferung von rot. 1090 m Stufen und Schwellen aus Granit und Sandstein,

die Lieferung von 6060 Tonnen Portland Cement,

69 im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

Termin Sonnabend, den 4. August 1883,

; von Vormittags 11 Uhr ab,

im Bau-Büregu der Berliner Verbindungsbahn, Köthenerstraße Nr. 61., woselbst Bedingungen und Zeichnungen einzusehen und Offerten ⸗Formulare zu entnehmen sind.

Berlin, den 21. Juli 1883.

Der Regierungs ˖ Baumeister. Wambsganß.

4m

81974 Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 1. August 1883, Nach⸗ mittags 23 Uhr, sollen auf der Bauftelle des Emswehrs zu Listrup⸗Mehringen (4 Kilometer von der Station Leschede der Westfälischen Eifenbahn) die nachfolgenden Gegenstände öffentlich meistbietend verkauft werden:

1 Schuppen mit doppelten Bretterwänden (ea. 48 4m groß),

1 Lokomohile Nr. 495 aus der Fabrik von J. D. Garrett zu Buckau mit 4 Ütm. Ueber⸗ druck und angeblich 10 Pferdekräften,

1 Centrifugalpumpe von 6000 Liter und

1 desgl, von O09 Liter pro Minute Leistungs ; faͤhlgkeit mit sämmtlichem Zubehör, 15ä1 mm breitem Betriebsriemen, Wasserrinnen und einem Gummispiralschlauch mit Ansatzstücken.

Ferner. an Kiefernholz:

37 Stück 7m lange,

. ö ö

ö gut erhaltene Spundbohlen von 13 Stärk 50 Stück 3 bis 8m lange Rundpfähle . ca. F

erhaltene Kanthölzer in verschiedenen Dimension en, sowie verschiedene Haufen Abfallholz.

Die Verkaufsbedingungen können bis zum 29 Zuli in den Wochentagen von Uhr im Wehrbau— bureau zu Äiftrup eingesehen, auch gegen 5] M Kopialiengebühr von dem Herrn Regierungs⸗Bau⸗ meister Kerner daselbst bezogen werden.

Lingen a. d. Ems, den 19. Juli 1863.

Der Königliche Baurath.

H. Meyer.

lfd. Meter gut

32330. ö ; Submission auf Manöver⸗Lieferung.

Während der diesjährigen Herbstübungen der 9. R= viston sind zu liefern, bezw. zu gestellen: 1) Brot, wats-Holz und Stroh, vom 30, August bis 16. September in Bunzlau, Löwenberg, Görlitz Waldau und Lauban, und Fourage event. auch

Fourage, Fleisch, Viktualien, i!

43 1090 43119 43122 43143 43192 43293 43 15171 43593 4h53 3565 So3j 1 ö. 655 451 äh ihn gal 1h ,, 445347 44417 44esß 4455 144151 44574 44691 110? ais 4a 4M Kass agg rg d KE. 212 Stück a 360 M suß Nr. 04 zhhsß öl 89 3g Wh Wg oi 3h öhßß zh5ls 2563; vie, där hbz h, Bbsößh zo r6 655d bäh ziör; hs; . Iizäz zldhs zi Mae zig 31, ziößs S16hß zii zugt sing . öh i , , , W363 35555 öl , , , Böss zösseß zd m bs d, 2568 5144 3 gr. än , , dig,, ö öh 2369 2377 363 .. zi6gs 23151 z4aiss 71155 hn 24459 34451 3457, 2455, Ii,

Brot pro 19. bis 31. August in Bunzlau;

der Vorspann zum Transport der vorbezeichneten Naturalien 2c. und des in Görlitz vom 19. bis 31. August abzuholenden Brotes und der Fourage; der Vorspann zur Beförderung von Fourier⸗ Offijteren, Aerzten und Zahlmeistern und der Truppen ⸗EffektenVorspann für alle Mãärsche zu, auf und von dem Manöverterrain.

Diefer Bedarf, soll im Wege der öffentlichen Submission mit event. daran sich schließender Lizitation im Termin am

Montag, den 30. Juli d. J., Vormittags 16 Uhr, - in dem diesseitigen Bureau (Kasernenstraße) ver⸗ dungen werden. . ;

Sfferten sind bis zu dem vorstehenden Termin versiegelt, mit der Aufschrift; ;

Submission auf Manöver⸗Lieferung oder Vorspann⸗ Gestellung;, abzugeben oder portofrei einzusenden.

Die Lieferungsbedingungen und Bedarfeberech⸗ nungen liegen im diesseiigen Bureau zur Einsicht aus.

Die Submittenten haben nach näherer Vorschrift der Bedingungen Legitimation und Kaution vor der Zulassung zum Termin beizubringen.

Glogau, den 19. Juli 1883.

Königliche Intendantur der 9. Division.

2)

3)

35061 Submission. Verdingung der Eisenarbeiten zu 5 Ramyen. Termin Donnerstag, den 9g. August er., Mor⸗ gens 10 Uhr, im diesseitigen Büreau, woselbst die Bedingungen eingesehen resp. gegen Copialien be⸗ zogen werden können. Hannover, den 23. Juli 1883. Artillerie ⸗Depot.

33405 Bekauntmachung. . Unter Bezugnahme auf unsere, in den durch die Statuten der Rbeinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

vorgeschriebenen öffentlichen Blättern dreimal er—⸗ lassene Bekanntmachung vom 30. Oktober 1882, erklären wir hiermit auf Grund der Bestimmungen im 5. 8 der Bedingungen für die Betheiligung an der Emission von 13 500 6090 S neuer Stamm⸗ aktien der Rheinischen Eisenbahn. Gesellschaft vom 15. Mai 1879. bezw. in Gemäßheit des Vertrages vom 13/18. Dezember 1879, betreffend den Ueber⸗

gang des Rheinischen Eisenbahn-Unternehmens auf gationen in

den Staat, die mit 70 c/o des Nominalbetrages ge⸗ leisteten Einzahlungen auf diejenigen 13 Stamm- aktien, zu deren Bezug die JInterimsscheine Nr 4395 un

26015, 26016 und 34233 je über 1 Aktie, s. Zr.) nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur

ausgefertigt und ausgereicht worden sind, nachdem auf diese die letzte Ratenzahlung zufolge unserer Aufforderung bis zu dem hierfür angesetzten Schluß termine 1. Juli d. Is. nicht bewirkt worden ist, als dem Staate verfallen und die durch die Raten zahlungen, sowie durch die ursprüngliche Unter⸗ zeichnung dem Aktionär gewährten Ansprüche auf den Empfang der Aktien, für erloschen. Cöln, den 25. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Obligationen der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Von den unterm 2. August 1858 und 26. Novem⸗ ber 1869 Allerhöchst privilegirten 45 0 Prioritäts Obligationen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

nd die nachstehenden Nummern zur planmäßigen

mortisation pro 1883 ausgeloost worden:

A. 356 Stück à 600 MS sub Nr. 21 22 214 245 516 539 563 590 59g3 687 719 772 337 843 966 1181 1331 1364 1413 13580 1595 1606 1636 1676 1784 1785 1889 1990 2102 2718 2761 2769 2820 2835 2879 2951 2960 3058 3111 3154 3192 3197 3440 3776 3832 3886 3988 4079 4117 4636 4772 4826 4828 4876 5063 5144 5345 5510 5842 5983 6140 6241 6254 6410 6599 6659 6664 6723 6809 7233 7487 7604 7619 7632 7663 7863 80568 8143 8222 8305 8330 8388 8454 8464 S539 8655 8806 8830 9498 9690 9695 9704 9832 9969 10146 10161 109278 109332 109431 19590 10709 10762 10840 10920 10948 10950 10956 11010 11110 11257 11342 11371 11396 11424 11461 11698 11885 12029 12061 12316 12515 12587 12648 12702 12734 12984 13053 13100 13193 13198 13361 13373 13438 13523 13547 13552 13767 13969 13979 14025 14053 14109 14195 14458 14781 14577 15249 15337 15399 15413 15468 15474 15651 15722 16013 16021 16033 16239 16336 16337 165549 16661 16715 16871 16929 17075 17178 17230 175356 17393 17453 17805 18010 18012 18055 18110 18210 18353 18369 18393 18476 18523 18524 18720 19123 191235 19160 19211 19258 19340 19359 19405 19323 19427 19438 19462 19579 19583 19598 19632 19635 19652 19670 19677 19679 197580 19755 19855 189926 30388 30582 30637 30559 36667 30831 31099 31150 31334 31559 31638 31698 31 I0M7 31974 31979 32067 32074 32206 353319 32376 32520 32538 32539 32774 33022 33569 33124 33319 33359 33454 33506 33664 33742 33753 33903 33934 34054 34089 34095 34125 34132 34183 34254 34332 34548 34883 34984 35144 365194 35414 35737 35738 359277 35929 36943 35956 36166 36554 36617 36787 36924 36975 37272 37372 37422 37586 37636 37662 38013 38101 38166 358166 38273 38331 38572 38644 355375 389659 39187 39678 399096 40088 46253 46465 40449 40581 40839 40955 41216 41845 41851 41869 41978 42010 42229 42363

nur noch bei unserer Hauptkasse.

id 4596 je über 4 Atfien, Nr. 26013, 26014, geloosten oben bezeichneten Obligationen sind die

247523 24787 24879 24936 24953 25090 3 25108 25133 25166 25204 25719 25233 25233 25297 25459 25508 25567 355 25699 6702 25707 25712 25717 25737 25781 25821 25854 258387 25911 259350 25959 I59fz öh? 260leß 26h44 26071 26685 265176 26237 ö 26333 253601 26590 6594 Iz 14 6h 261563 ils Ass z6813 I6zgig 26977 3715 M6 Alss Alz 3Fößß zas7 Jvogs II3ll 28 n 2 ziöi5 75s] 26h 2, , n Wiss ige 5843 21853 2895 Ahh; on Wööbd lis I5133 3615] 28714 28330 28s 23M, Ws 28459 35538 25594 253634 23535 Wiss 23333 33s 2h35 2öh?ß 25135 35h18 25nd zi sz 336 29414 29415 29157 Wäadh 334d 2352 ges . 29685 29761 2794 29897 23YiJn 23365 Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurß aufgefordert, dieselben vom 2. Jannar 1884 a) 3 welchem Tage die Verzinsung aufhört, mi alons in Cöln: bei unserer Hauptkasse n Bankhaäusern: A. Schaaffhausen scher Sn verein, Sal. Oppenheim jr. & G J. H. Stein, J. D. Herstadt, Den mann & Cie.,, und A. & L. Cam) hausen; ; ( in Aachen: bei der Aachener Disconto Ge sellschaft in Bonn: bei dem Bankhause Jonas Cahn in Crefeld: bei dem Bankhause von Vele rath⸗Heilmann; in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten & Sne. ; in Hamburg: bei der Norddeutschen Banh in Berlin: bei der Königlichen Haupt ⸗Sen handlungs⸗Kasse, bei der Königlichen Eisenbahr ß (Leipziger Piz r

13 bei der Bank für Handel um Industrie, und bei dem Bankhause S. Bleich rseder; in Frankfurt a. M. bei der Filiale der

Bank für Handel und Industrie

einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obli⸗

Empfang zu nehmen. . Nach dem 31. Januar 1884 erfolgt die Einlösung

Von den bereits zu früberen Terminen aus—

Einlösung präsentirt worden: L. Obligationen à 600 .

Nr. 1065 2958 3263 15195 15201 31613 31993 32304 35957 38527, ausgeloost pro 2. Januar 1880.

Nr. 2044 3135 7382 7555 7677 8268 8622 8995 9608 13862 15626 17373 17889 30030 30551 30553 30556 31187 31416 31560 32015 32178 34097 34256 35183 38753 39793 40133 42555 42689, ausgeloost pro 2. Januar 1881.

Nr. 2043 2263 2821 3286 7492 7806 110. 12563 13636 13697 13884 14736 15777 1568 17375 17575 18167 18847 19494 30050 30106 30533 31278 31533 31561 36353 36962 3889 38907 39253 42694 43954, ausgeloost pro 2. Ir nuar 1882.

Nr. 781 869 1803 1944 2256 3146 3726 636 4831 5156 6179 7289 7387 8190 8582 S659) gz 10776 11789 12562 13548 13863 14507 16e 14782 14949 15455 15765 15880 1630 1666 18462 19883 30772 310901 31112 31463 ks 31715 31859 32045 32106 32189 321985 nn 32512 32730 32734 34818 35422 35568 3h 35997 36150 36800 38510 38917 4010 n 41294 41321 41337 41871 44853, ausgeloost pn 2. Januar 1883.

I. Obligationen à 300

Nr. 21486 22249 26339, ausgeloost pro 2 Im nugr 1880.

Nr. 20174 21463 22215 22259 23270 lh 24214 24802 25971 27316 28658 27MM Abh0n, ausgeloost pro 2. Januar 1881. .

Nr. 027 30585 35535 3398 and.. 26680 26715 27507 28492 29836, anche pro 2. Januar 1882.

Rr. W490 2os2z 2001 29013 n z 2117 ist iss Wi di; . äs 341579 35095 z5554 25m t Did er , e. 29208 2955, augheseosf pro 2. Ja- nuar 3. .

An die Inhaber dieser Oblizmnonen ergebt wie. derholt die ar ere Hieselben nebst den zu, gehörigen Zins coupong bei umsenr Hauhkasse ein .

öln, den 23. Juli 1883. Fönig liche Eisenbahn ⸗irektion (links rheinische.

karg Stettin⸗-Kopenhagen.

A. I. Postdampfer „Titania, KRapt. , Von Steitin jed. Mittw. u. Sonnab. 11 5 V. Kopenhagen jed. Mont. u. Donnerst. Uhr mn.

Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Enn en Hin. und Retonrhillets (35 Tage Ginligkeih zwischen Berlin und Kopenhagen; 6 4350 Vahn 1j. Kl. u. Dampfer J. Wasite S - 26,090 Bahn III. KI. u. . II. Kajüte, „S6 17.00 Bahn III. Kl. u. Damp ; verkauft die Billetkasse der Berlin⸗Stettiner .. bahn in Berfin, welche gleichfalls Rundresseblllet

42428 42689 42,66 42843 42385 45587

ausgiebt. 6. gRiud. Christ. Gribel in Stettin.